Momenteel aan het reizen
  • Roland Grütter

Jakobsweg

Een avontuur met open einde van Roland Meer informatie
  • 65. Wandertag

    2 juni 2023, Spanje ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute haben wir eine lange Etappe von 30 Km gemacht. Zuerst einige Fotos einer Pilgerherberge. Dann Wandbilder diesmal von Biblischen Geschichten. Immer wieder Blumen am Wegrand und auf den Felder. Dann sind wir auf den Spanischen Meseten angelangt. Gerade Wege soweit das Auge reicht. Plötzlich ein Tal und ein Dorf. Ein Foto vom heutigen Mittagessen Paella und Sangria, sehr fein.
    Gestern Abend hatte ein Hollönderpilger Geburtstag. Er wurde 54 Jahre alt. Wir haben ein Stück Dessert mit einer Kerze organisiert und alle im Saal haben Happy B. gesungen. Er war sehr gerührt. „En famillie“ macht man das halt.
    Meer informatie

  • 64. Wandertag

    1 juni 2023, Spanje ⋅ 🌧 19 °C

    Heute war Burgos mit seiner Kathedrale auf unserem Weg. Baubeginn 1221 für eine Hochzeit von König Ferdinand lll von Castilien und Bestrix von Schwaben. Bis 1734 wurde mit Unterbrechungen immer wieder gebaut und abgeändert. Vorbild für den Bau war das Basler Münster und Baupläne des Kölner Doms. Baudenkmal von unschätzbarem Wert. Eintritt kostet für Pilger 5 Euro siehe mein Beitrag von gestern.Meer informatie

  • 63. Wandertag

    31 mei 2023, Spanje ⋅ ☁️ 19 °C

    Ich fahre noch etwas weiter mit den Wandmalereien, Landschaften und Wälder. An den Wegrändern wächst gerade ein Blumenstrauss und der Salbei blüht in den schönsten Farben. Martha und ich haben den Weg wie ihr sicher wisst schon vor Jahren einmal in Etappen gemacht. Jedes Jahr zwei Wochen, damals hatten wir das Gefühl dass Spanien für Pilger wirklich hartes Pflaster ist. Das hat sich gründlich geändert. Es sind viele und schöne Herbergen zu einem günstigen Preis entstanden entstanden. Hier für einmal eine Preistafel. Zum Schluss seht ihr noch die beiden Könige des Weges. 😅😎🥱☹️Meer informatie

  • 62. Wandertag

    30 mei 2023, Spanje ⋅ ☁️ 14 °C

    In Folge dieses eher nassen Sommers ist Spanien noch immer sehr grün. Die Landschaften leuchten in den verschiedensten Farben. Die Temperaturen sind immer noch sehr angenehm. Wir sind auf einer Höhe von 952 m. ü. M. Morgen geht es auf ca. 1100 m. Wir sind auf der Hochebene von Sierra de la Demanda. Immer wieder stehen Kirchen und Kapellen am Weg oft sind sie geschlossen oder aber sie sind offen und kosten Eintritt. Diese Eintritte führen öfter zu Diskussionen. Kirchen müssen doch für jedermann und jederzeit für das Gebez zugänglich sein. Grundsätzlich bin ich damit ja einverstanden aber zum einen müssen die Kirchen ja auch unterhalten sein. Die ganze Last kann nicht auf den Kirchgemeinden liegen. Zum andern braucht ja nicht unbedingt Kirchen um zu beten, beten kann man überall. Kommt dazu dass diejenigen am lautesten reklamieren die Zuhause nie in die Kirche gehen oder sogar den Kirchenaustritt gemacht haben. Um nur die Architektur und die Kunstschätze zu betrachten darf man ruhig etwas bezahlen. In Museen macht man das auch. Während der MeSsen sind die Kirchen ja offen und kosten keinen Eintritt.
    Spanische Dekos zum studieren.
    Wieder einmal eine Distanzangabe bis nach Santiago. Auch Wandmalereien wie hier der Schuhmacher trifft man oft und zu guter letzt noch der Pilger Roland 😏
    Meer informatie

  • 61. Wandertag

    29 mei 2023, Spanje ⋅ ☁️ 15 °C

    Spanien hat hier wenig Wälder dafür eine weite offene Landschaft dann sieht die man die langen Strassen. Aber noch etwas anderes fällt auf. Heute habe ich für das Morgenessen mit Milchkaffee, zwei Toast mit Butter und Konfitüre ganze 3 Euro 50 bezahlt. Bei uns erhält man höchstens einen Kaffee Creme dafür. Das ist auch unserem Enkel bei seinem Besuch aufgefallen als er im Mac Donald essen war. Für ihn wäre es das Wert nach Spanien umzuziehen. Er liegt mit dieser Beurteilung sehr im Trend. Viele Schweizer ziehen nach der Pensionierung nach Spanien. Ich habe meinem Enkel dann gesagt, überlege einmal dann müsste Grosi und ich ja von euch wegziehen und das würden wir beide sicher nie wollen. Wir müssten alle unsere Verwandten und Freunde zurück lassen, für uns kommt das nicht in Frage. Ich selber habe früher einmal die Erfahrung gemacht, dass ich in der Ferne gespürt habe, dass ich ohne meine Familie nicht leben wollte. Bin mal gespannt ob er dereinst ein Spanier wird.Meer informatie

  • Fazit der 10. Woche

    28 mei 2023, Spanje

    Wie schnell doch die Zeit vergeht. Ein rechtes Stück haben wir schon geschafft. Ich glaube es bleiben noch ca. 650 Kilometer bis zum Ziel.
    So vieles geht einem durch den Kopf auf diesem langen Weg. Gestern habe ich noch über die Pilger Wortdeutung geschrieben. „Das Heil suchen“ das sagt man doch heute nicht mehr habe ich gedacht, oder doch; die beiden Fotos zeigen zum einen den Blick nach vorne, den blauen Himmel und der Blick nach hinten die Gewitterwolken. Ich bin HEIL- froh liegen die Wolken hinter uns. Ich bin HEIL-froh ist der Regen erst am Abend gekommen. Nach wie vor hoffe ich wieder HEIL nach Hause zu kommen. Dann hoffe ich alle wieder HEIL vorzufinden.
    Die vergangene Woche hat mich mit dem Vergebungsweg auch sehr beschäftigt. Angenehmer ist der Weg des Weines, zum Essen in Frankreich gibt es fast immer Wein, im Moment immer ein Glas Rioja, ein wunderbarer Geschmack.
    Allen wünsche ich eine genussvolle Woche.
    Roland
    Meer informatie

  • 60. Wandertag

    27 mei 2023, Spanje ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute sind wir durch das Rioja Weinbaugebiet gewandert folgedessen sind wir nun auf dem Camino del Vino.
    Logroño am Ebro so heisst der Fluss. Mit seinen rund 150‘000 Einwohnern eine moderne Stadt. Vor Navarreto dem heutigen Ziel sind wir einem Strassenzaun gefolgt mit hunderten von eingeflochtenen Kreuzen. Für mich war das beeindruckend. Ich habe nachgeschaut von wo das Wort Pilger kommt. „Ein Mensch der in der Ferne sein Heil sucht“. Immer wieder gehe ich auch in die Kirchen an denen wir vorbei gehen. In Spanien sind viele geschlossen, wohl aus Angst, dass sie geschändet werden.
    Mein Foto zeigt wie die Kirchen hier oft aussehen. Die Gottesehre wird mit viel Gold bezeugt. Für mich oft zuviel Prunk. Schaue ich dann die Bilder bin ich trotzdem berührt. Die meisten Bilder sind biblische Scenen, einige aber zeigen die spanische Geschichte. Wie die Mauren vertrieben wurden, wie die christlichen Kriegsheere gegen die Muslime kämpfen. Auch Jakobus wird oft als Maurentöter dargestellt.
    Meer informatie

  • 59. Wandertag

    26 mei 2023, Spanje

    Jeden Abend wenn ich mir die Zeit für den Rückblick nehme, kommen mir so viele Sachen in den Sinn die ich unmöglich alle aufschreiben kann.
    Heute schaut euch die spanischen Wege an, hier fehlt es nicht an Weitblick; oder die Felder mit dem roten Mohn, das reife Korn, die tiefen Täler, dann wieder der schroffe Fels und dann dieser unbeschreibliche Duft von den Blumen, der Gewürzkräuter und der Gräser einfach himmlisch. Jeden Morgen hören wir ein Vogelkonzert. Da geht mir das Herz auf, wie schön ist es doch auf dieser Welt, all die schönen Orte schauen zu dürfen ist doch ein Geschenk. Wir haben die Pflicht zu unserer Umwelt gut zu schauen und das betrifft jeden von uns!Meer informatie

  • 58. Wandertag

    25 mei 2023, Spanje ⋅ ⛅ 12 °C

    Ich kommentiere nur die ersten Fotos. In Irache gibt es eine Fabrik die Wein in Flaschen abfüllt. Für Pilger/innen haben sie an einer Aussenwand zwei Hahnen montiert der eine für Wasser und aus dem anderen kommt Wein. Die Pilger dürfen sich damit versorgen und das haben wir natürlich gemacht. Das zweite Bild zeigt einen Döschwo mit aufgemaltem Pilgerweg. Ein älteres Paar aus Deutschland hat uns erklärt, dass sie den Weg vor 20 Jahre gemacht haben und nun mit ihrem Auto nochmals einige Orte anschauen wollen. Man nennt das Nachhaltigkeit. Das dritte Bild, das könnt ihr vergrössern, eine faszinierende Ameisenautobahn. Das vierte ist der Weg, heute mit einem neuen Erlebnis, so fanden wir eine Frau aus Hamburg auf dem Weg am Ende ihrer Kräfte weinend vor. Wir waren ca. 2 Km vor dem Etappenziel, Emmanuel hat ihren Rucksack genommen, ich habe sie begleitet bis vor die Herberge. Sie war sehr dankbar. Dann habe ich heute beim Nachtessen eine Frau aus Taiwan getroffen. Bis heute habe ich noch nie jemanden aus diesem Land gesehen. Kommt dazu, dass sie Lehrerin in einer Rudolf Steiner Schule ist. Diese Schulen seien in Taiwan stark verbreitet. Das habe ich schlicht und ergreifend einfach nicht gewusst.Meer informatie

  • 57. Wandertag

    24 mei 2023, Spanje ⋅ ⛅ 20 °C

    Spanien hat uns rasch in seinen Bann gezogen. Warmes, sonniges Wetter, weite Felder mit Mohnblumen. Auch die ersten Hügel mussten wir überwinden. Der Camino Frances auf dem wir uns nun befinden entspricht in weiten Teilen dem alten Pilgerweg. Das zeigen auch die Figuren auf dem Hügel. Als Teilabschnitt ist dieser Abschnitt als Weg der Vergebung gekennzeichnet bis Puerto la Reina mit der alten Brücke aus der Römerzeit. Wir sollen vergeben damit auch uns vergeben wird. Eine grosses Wort und oft doch so schwierig. Das will ich mir durch den Kopf gehen lassen.
    Heute übernachten wir in Maneru gut bewacht von diesen eisernen Ritter auf dem letzten Foto.
    Meer informatie

  • 56. Wandertag

    23 mei 2023, Spanje

    Heute haben wir den zweiten Teil des Weges nach Pamplona gemacht. Gemeinsam haben wir noch einmal zum Zmittag gegessen und dann haben wir uns wieder auf dem Jakobsweg eingeschleust und uns von unserem Besuch verabschiedet. Danke Edith und Martha , es war sehr schön, dass ihr uns besucht habt. Schon heute freue ich mich auf ein baldiges Wiedersehen.
    Heute Abend haben wir eine Unterkunft in einer Herberge der Maltenser gefunden und zu guter letzt gab es auch noch ein kurzes Gewitter, welches wir uns unter Dach anschauen durften.
    Meer informatie

  • 55. Wandertag

    22 mei 2023, Spanje ⋅ ☁️ 14 °C

    Unser Besuch ist nach wie vor bei uns. Das heisst wir sind heute ca. 13 Km gelaufen, Danach hat uns Martha mit dem Auto geholt und zusammen haben wir Pamplona angeschaut. Heute Abend übernachten wir das letzte Mal in der Ferienwohnung. Morgen trennen sich dann unsere Wege wieder. Martha, Edith und die Grosskinder fliegen wieder nach Hause. Emmanuele und ich wandern als Pilger weiter unserem Ziel entgegen.Meer informatie

  • Fazit der 9. Woche

    21 mei 2023, Spanje ⋅ ☁️ 13 °C

    Der grösste Teil meiner Reise habe ich geschafft. Ich rechne, dass ich ungefähr noch 5 - 6 Wochen bis zum Ziel benötige. Den Wochenschluss haben wir heute auf besondere Weise begangen. Edith und Martha mit Demian und Joey haben uns besucht. Edith hatte Geburtstag und Martha und ich feierten den 39. Hochzeitstag. Heute war unser Ferientag wir haben San Sebastian am Meer besucht und angeschaut. Morgen starten wir wieder im Pilgeralltag.
    Eine intensive Woche mit dem Übergang über die Pyrenäen, dem Besuch und dem Ferientag hat somit Ihren Abschluss gefunden. Allen wünsche ich eine gute Woche. Seid herzlich gegrüsst!
    Meer informatie

  • 54. Wandertag

    20 mei 2023, Spanje ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute ging es also über die Pyrenäen. Genau dort gestartet wo wir gestern aufgehört haben. Es geht zwar stetig aufwärts aber erträglich dann kurz nach unten nach Reconvalles zu dem Kloster. Au den Fotos einige Eindrücke:
    Wunderbares Panorama, Schaf und Pferde Herden. Ein totes Schaf und drei Aasgeier die warten. Dann natürlich der Roland Brunnen. Zuletzt die Ankunft unten
    Meer informatie

  • 53. Wandertag

    19 mei 2023, Spanje ⋅ ☁️ 8 °C

    Wunderschöner Sonnenaufgang. Die Unterkunft und ein Teil des Weges. Gepflegte Häuser, Kuhherden, Pferd mit Fohlen.
    Treffen mit Martha, Demian, Joey, Edith und Emmanuele. Die zwei Grossen wandern engagiert mit. Dann ein grosser Moment die Ankunft in Saint Jean Pied de Port. Nun geht es in das letzte Drittel, aber zuerst verbringen wir ein paar Tage zusammen.Meer informatie

  • 52. Wandertag

    18 mei 2023, Frankrijk ⋅ ☁️ 13 °C

    Zuerst ein ganz spezielles WC Erlebnis, dann Landschaften und das erste Mal die Pyrenäen gesehen. Hohe Baumhütte und die heutige Unterkunft mit Unterhaltung. Auch das ist Pilgerleben.
    Gross ist auch die Freude, dass heute Martha mit zwei Grosskinder gekommen ist und die Frau von Emmanuele. Morgen werden wir sie treffen nach Saint Jean Pied de Port dem Ziel des Zweiten Drittels wandern. Sie bleiben dann bis Montag und fliegen dann wieder zurück.Meer informatie

  • 51. Wandertag

    17 mei 2023, Frankrijk ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute haben wir die Region Okzitanien verlassen und sind in die Baskenregion gekommen. Ich habe diese Region Okzitanien vor meiner Wanderung nicht gekannt. Hier die Definition:

    „Okzitanien (okzitanisch Occitània [utsiˈtanjɔ][1], französisch Occitanie [ɔksitaˈni]) ist die Bezeichnung einer historischen Kultur- und Sprachregion im Südwesten Europas. Neben kleineren Gebieten in Spanien und Italien befindet sich ihr Hauptteil im südlichen Drittel Frankreichs. Bis heute werden dort neben der offiziellen Landessprache Varietäten (Mundarten) der okzitanischen Sprache gesprochen. Nach der Blütezeit der okzitanischen Kultur im Mittelalter besteht seit dem 19. Jahrhundert das Bemühen, eine einheitliche okzitanische Schriftsprache zu schaffen und diese in der Bevölkerung Südfrankreichs zu verbreiten sowie die literarische Tradition Okzitaniens zu beleben.
    Die Sprachgrenze ist markant erfahrbar, vor allem bei den Gebäuden und Ortschaften. Die Basken sind die Schweizer der Franzosen und Spanier so sagt man hier.
    Die hier gezeigte Stadt ist Navarrenz im Baskenland. Und zum ersten Mal sahen wir im Hintergrund die Pyrenäen.
    Meer informatie

  • 50. Wandertag

    16 mei 2023, Frankrijk ⋅ ☁️ 13 °C

    Oh Wunder heute kein Regen!
    Nach der langen Etappe gestern heute eine vergleichsweise kurze. Dafür in einer gepflegten Herberge. Siehe die Fotos! Sehr gutes Essen. Tiere um das Haus; Hund, Hühner, Esel ein alter Bauernhof schön umgebaut umrahmt mit Swimmingpool und Palmen, gleicht der Toscana.Meer informatie

  • 49. Wandertag

    15 mei 2023, Frankrijk ⋅ 🌧 12 °C

    Sonnenuntergang gestern Abend, dann wiedereinmale Distanzangaben die sich meistens wiedersprechen. Nasse und rutschige Wege. Offenes und wieder juraähnliche Landschaften. Auffallend viele Blume, duftende Rosen und überall in den Flüssen viel Wasser. Heute Übernachten wir in einem Bungalow wieder einmal ein Einzelzimmer, welch ein Luxus!Meer informatie

  • Fazit der 8. Woche

    14 mei 2023, Frankrijk ⋅ ⛅ 17 °C

    Die vergangene Woche habe ich mich den Pilgern gewidmet, über die möglichen Gründe weshalb so viele Menschen diesen Weg machen. Zum Wochenschluss heute nur ein Foto und die dazu gehörige Geschichte.
    Das Bild zeigt eine 82jährige Frau mit ihrem 36 jährigen Enkel auf dem Jakobsweg. Gestern Abend habe ich sie in der Gits beim Nachtessen getroffen. Natürlich hat es einige interessiert, was sie denn auf dem Jakobsweg mache, so hat sie angefangen zu erzählen. Der Enkel begleite sie, er trage das Tagesnotwendige für sie im Rucksack mit das restliche Material lasse sie transportieren. Jeden Tag machen sie so gemeinsam ca. 20 Kilometer. Der Enkel hat sie jeweils liebevoll angeschaut und gelächelt. Ja im letzten Jahr sei sie zuhause hingefallen und musste daraufhin ihre Schulter operieren. Sie hätte starke Schmerzen gehabt und im Krankenhaus habe ihr der Opium gegeben und daraufhin hätte sich das Bett wie verrückt gedreht. Alle haben gelacht und ein Pilger (nicht ich) konnte sich die Frage nicht verkneifen ob sie denn immer noch Opium nehme dass sie so weit gehen könne. Sie hat auch gelacht, nein nein das sei vorbei, aber sie gehe halt jeden Tag einige Stunden laufen. Der Enkel hat sie liebevoll angeschaut, er nannte sie Mami.
    Dass der Enkel seine Grossmutter begleitet hat mich stark gerührt, dass er sie unterstützt nicht unterbricht hat mich beeindruckt. Sie vertraut ihm, schaut euch die Foto an.
    Viel ist mir da in den Sinn gekommen in Bezug auf das Verhältnis zwischen Grosseltern und Enkel zum Beispiel Omama und Pauli. Oder so habe ich mich gefragt, ob auch uns einmal unsere Enkel begleiten werden. Ob wir die Beziehung zu unseren Enkel auf eine gute Basis gestellt haben?
    Meer informatie

  • 48 Wandertag

    13 mei 2023, Frankrijk ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute wandern wie jeden Tag. Die Fotos heute sollen zeigen wie diese Gegend die Pilger begrüsst.
    Jemand hat in einem abgelegenen Waldstück selber eine Pilgerunterkunft gebaut auf einfachste Weise. Es kommt mit vor wie Papua Neuguinea. Oder etwas zum sitzen mit Wasser und manchmal mit Kuchen. Wetter na ja!!
    Langsam kommen wir auf die spanische Grenze zu und die Suche nach einer Unterkunft wird noch etwas schwieriger.
    Meer informatie

  • 47. Wandertag

    12 mei 2023, Frankrijk ⋅ 🌧 15 °C

    Als wir heute aufbrachen wurden wir von diesen Pferden verabschiedet. Wir versuchen nun noch etwas besser dem nasskalten Wetter etwas auszuweichen. Heute ist und das recht gut gelungen. Gewandert sind wir oft im T-Shirt, wenn einmal die Sonne scheint ist es richtig warm, bei kurzen Regenschauern sind wir unter ein Dach gestanden und haben einfach gewartet bis es wieder aufhört zu regnen. So mussten wir die Pellerine nie anziehen. Um 15:00 haben wir das Tagesziel erreicht und kurz danach ging der Regen richtig los. Heute übernachten wir auf einem alten Bauernhof, siehe die Fotos.
    Noch zu meiner Pilgerbefragungen. Heute sind wir einem Westschweizer begegnet. Er war auf dem Rückweg von Santigo. Seine Nachrichten haben uns ein wenig beunruhigt. Im Moment hat es 30% mehr Pilger auf dem Weg als vor einem Jahr. Jeden Tag verliessen rund 450 Pilger Saint Jean Pied de Port in Richtung Spanien. Die Herbergen seien überfüllt, es sei schwierig etwas zu finden. Wir werden dann schauen müssen.
    Meer informatie

  • 46. Wandertag

    11 mei 2023, Frankrijk ⋅ ☁️ 10 °C

    Joh 15,10
    Heute kamen wir über Montreal nach Eauze und noch sechs Kilometer weiter auf einen Bauernhof in der Pampa der Pilgerzimmer angeboten hat. Natürlich habe ich ein wenig nachgefragt wie wann und wo. Also der Hof hat eine Grösse von 65 Hektaren Land. Es hat rund 45 Pferde für den Sport und für die Nachzucht. Mutterkuhhaltung und eine Gänseaufzucht, ein Riesenbetrieb.
    Wir haben wunderbar gegessen mit Gänseleber und Gänsebrustfilet.
    Gestern habe ich noch vom Pariserpilger erzählt der seine Freude am wandern sucht. Heute war es ein Pilger von Lothringen, nahe der deutschen Grenze. Ein Industrieller mit Firmen in Deutschland und in Frankreich. Nach seinen Angaben will er die Jahre die ihm noch bleiben, er ist schon über 80 Jahre alt, bestmöglich geniessen und fängt mit dem Jakobsweg an. Interessant oder?
    Meer informatie

  • 45. Wandertag

    10 mei 2023, Frankrijk ⋅ 🌙 13 °C

    Ein weiterer Regentag gemischt mit zwischenzeitlichen Sonnenstrahlen.
    Inzwischen haben wir Condom erreicht. Hie kommen die vier Musketiere her, habe ich heute gelernt. Immer wieder Kirchen kleine und grosse und sehr oft sitzen Pilger drin, still und in sich gekehrt. Es gibt wahrscheinlich so viele verschiedene Gründe, wie es Leute hat , auf den Jakobsweg zu gehen. Heute habe ich einen Mann aus Paris getroffen. Er sagte er sei noch nie gewandert und bei diesem Regen hat er die Freude am Pilgern noch nicht gefunden. Dazu hat er herzlich gelacht, aber er sei sich sicher, dass er die Freude noch finden werde. Eigenartig!Meer informatie

  • 44. Wandertag

    9 mei 2023, Frankrijk ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute hat es fast den ganzen Tag geregnet. Die ersten 10 Km bis Lectoure Kaffeehalt, dann 20 Km im Regen bis la Romieu, mit Zwischenhalt in Marsala zu heisser Suppe und Tee. Unterkunft heue Abend auf einem Campingplatz in einem festen kleinen Haus. Wir haben uns sehr gefreut, da wir letzte Nacht nicht wirklich gut und genügend Schlaf gehabt haben. Eine Person hat dermassen laut geschnarcht, dass wir wiederholt am Bett rütteln mussten um zwischendurch fünf Minuten Ruhe zu haben.
    Das Nachtessen war sehr fein. Wir durften am Anfang eine Gazpacho geniessen und als Hauptgang gebratene Shrimps mit Kartoffelpüree und zum Dessert ein Früchtetartelet. Ein Glas Wein und ein Kaffee.
    Allen eine gute Nacht!
    Meer informatie