• Priska Schlindwein
Oca – Nis 2017

Die große Weltreise

Priska tarafından 107 günlük bir macera Okumaya devam et
  • valparaiso / santiago de chile

    17 Şubat 2017, Südsee ⋅ 🌙 21 °C

    nach einem ruhigen see Tag bei knallender sonne (priska hatte wohl einen kleinen sonnenstich, denn abends
    rieb sie ihren verstauchten knöchel statt mit voltaren mit bronchoforte gegen erkältung ein und statt hustensaft
    löffelte sie jap. kräuteröl!) erreichten wir morgens bei trüben Wetter das Terminal in der wunderschön in einer grossen bucht gelegenen 2.grössten Hafenstadt chiles mit einer Bevölkerung etwa karlsruhe. Schöne alte Stadtviertel (weltkulturerbe)
    schmiegen sich neben modernen Vierteln an die hänge der bucht. sehr geschäftiger Hafen-Betrieb, ibs. container-umschlag.
    nach Ankunft Tour in die Landeshauptstadt santiago (ca. 120 km ostwärts) durch die div. weintäler. in jedem
    dieser fruchtbaren Tälern wurde das Wetter besser, ankunft dann bei strahlendem sonnenschein in der metropole am westrand der nahen anden mit über 7 mio Ew (ca. 1/4 der landesbevölkerung). moderne stadt mit hist. kern.
    Grosse Veränderungen seit meinem Besuch vor genau 40 Jahren. Stadtrundfahrt und übliche fotostopps sowie Spaziergang durch die Innenstadt mit hist. monumenten, regierungsgebäuden, Kathedrale etc. nur noch wenige
    Ruinen erinnern an das letzte starke Erdbeben von 2010.
    bei rückkehr auch am meer wolkenloser himmel und warm.
    am 2. Hafen -Tag dann morgens die schreckensnachricht über bordlautsprecher: keine Möglichkeit das Schiff zu verlassen, die Hafen-Arbeiter streiken! also keine gebuchten touren, keine individuellen stadtbesuche etc.
    hintergrund war u.a. dass ein weiteres und noch grösseres Kreuzfahrtschiff am pier angelegt hatte, der aber auch Anleger der containerschiffe ist. während der Liegezeit können diese Schiffe also nicht be- oder entladen werden. keine Arbeit = kein Lohn!
    immer wieder zwischeninfos, dass man intensiv verhandle und einer Lösung näher komme. hauptbetroffene
    waren aber die Passagiere, die nach der ersten etappe das schiff verlassen und zum flughafen mussten!
    größte Aufregung war deshalb angesagt, weil Streikfolgen von keiner Versicherung abgedeckt sind, wenn um-
    Buchungen o.ä. notwendig werden. gegen 12 h war die Blockade dann vorbei, und wir konnten noch unsere Tour durch
    valparaiso und umgebung durchführen. die kleine nachbarstadt vino del mar am nördlichen Ende der bucht
    erinnert ob ihrer gig. bettenburgen doch sehr an manche bausünde z.b. an Spaniens Küste.
    am Abend dann verlassen wir dann endgültig das Festland Sa, um noch vor ostern und Ca. 4000 km den
    äussersten Gipfel chiles im pazifik in 5 tagen zu erreichen. preisfrage: wie heisst diese inselgruppe?
    martin

    wir steuern jetzt auf die Obsterinselnn zu, dann gibt es wieder Neuigkeiten . Gruss priska
    Okumaya devam et

  • seetage

    18 Şubat 2017, Südsee ⋅ ⛅ -4 °C

    nun haben wir mit 270 iger kurs knapp die hälfte der Strecke zu unserem letzten Ziel in Sa zurückgelegt
    mit einer ökonomischen reisegeschwindigkeit von stets ca. 17 kn. wechselhaftes Wetter ohne Regen, leichter
    Wind, aber eine z.t. gut spürbare lange Düngung.
    die Aufregung an Bord hat sich wieder gelegt. die passagierzahl scheint beim etappenhafen valparaiso noch zuge-
    nommen zu haben. obwohl die deutsche sprachgruppe mit den eingemeindeten schweizern und österreichern mit
    über 35 % den stärksten Anteil stellt vor den Franzosen und italienern, gehen wir in dem sprachgewirr fast unter.

    hier hat sich ein interessantes völkchen von prahlerischen neureichen bis zu hochgebildeten, zurückhaltendem
    alten geldadel auf dieser exklusiven Reise zusammengefunden. dass ich das noch erleben darf, einen Einblick in
    wirkliche "geldkreise" haben zu dürfen. man erkennt schon eine gewisse dekadenz, eine lebenslangweile trotz
    anscheinend auf dauerurlaub. kennen sie das resort x auf der y-insel, die anlage z am strand von irgendwo?
    in Aspen gibt es eine neue fantastische abfahrt, oder die luxusjagdlodge in einem privaten wildresort in tansania?
    solche gespräche , gepaart mit "tipps" für gute geldanlagen sind hauptbestandteil der tischgespräche. da fühl
    ich mich "sauwohl", priska geht manchmal schon zum sb-buffet!
    Geld scheint tatsächlich in gewissen kreisen keine entscheidende rolle zu spielen,
    egal aus welchem Land diese Personen kommen.
    wie muss es erst in den exklusiven clubsälen des Schiffes für vorzugsgäste zugehen? ich werde es noch
    ERFAHREN, weil wir durch die angesammelten bonuspunkte zumindest für 3 Jahre als armer "landadel"
    aufsteigen werden.da sehnt man sich manchmal nach einem zünftigen jägerstammtisch oder gesprächen
    mit guten Freunden unter seinesgleichen. aber der Mensch ist auf Erfahrung sammeln ausgelegt.

    weil anfragen gekommen sind, noch einige techn. Daten zu unserem Schiff der costa-reederei in genua:
    Baujahr 2009, Ca. 93 Tsd. brt, länge knapp 300 m (also fast 3x sinzheimer kirche), breite 33 m, 13 decks, 2836 passagiere, crew 934, vom obersten sonnendeck zum Wasser ca. 50 m..
    es ist also nur ein mittelgroßes Schiff im internat .grössenvergleich. vor 3 jahren waren wir auf einem us-amerik. schiff
    mit Ca. 400 länge und doppelter breite, 6300 passagiere und 17 decks. es liegen weltweit ca. 60 Neubauten mit noch gigant. ausmassen auf kiel. durchschnittsalter der passagiere sicherlich 70+.

    martin
    Okumaya devam et

  • ostergeschenk

    22 Şubat 2017, Südsee ⋅ ⛅ 1 °C

    der Reihe nach. wir glauben es kaum, dass es kawenzmänner u.ä. real gibt.
    der Ozean ist ölig-träge, lediglich die vernehmbare lange Düngung und der Fahrt Wind auf
    den oberen decks erinnert uns an tiefes Wasser. laue sommernächte unter südlichem Firmament, wer
    bekommt da nicht romantische anwandlungen? und dann nach 5 tagen kommt im morgengrauen endlich die osterinsel in Sicht. durchzogen von mehreren erloschenen Vulkane bis ca. 500 m höhe liegt dieses eiland von der Grösse 3x sinzheim mit Ca. 4000 ew völlig isoliert im unendlichen südpazifik. die kultmonumente der direkt aus dem lavagestein gehauenen
    maois sind imposant. sie stehen eigentlich rund um die Insel, einzeln oder meistens in Gruppen. sie sind ahnenfiguren, fast alle mit Blick-Richtung land (was tun so unsre nachfahren?) mit einer ausnahmegruppe aufs meer (da kamen wir her/polynesien). die figuren mussten wohl in fronarbeit für die herrscher hergestellt werden, was ibs. für die herstellung der transportschlitten und rampen zu den z.t. weit entfernt liegenden standorten zu einer völligen abholzung der heute wieder renaturierten grünen insel führte. dies führte im 17. jh wohl zu aufständen und einer radikalen abwendung von diesem
    ahnenkult zur neuen Ideologie des "vogelmannes". durch eine todesmutige Prüfung wurde der Sieger für 1 Jahr
    oberster Anführer, Richter und schamane. mit dem Taxi auf eigene Faust auf entdeckungstour zu div. Kratern, kultstätten,
    maoi-steinbruch, bis hin zu traumstränden mit starker Brandung oder aber auch breitem Strand mit puderzuckersand.
    eine ganz atypische südseeinsel als die noch kommenden. 2 Tage wirkliches Paradies bei strahlendem sonnenschein
    und Wasser Temperaturen von 26 c.
    und dann wieder heute Abend Abschied aufs Meer, um in 2 tagen moorea in Franz. polynesien anzulaufen,also wohl postkartensüdsee. wir werden es bald sehen.

    martin
    Okumaya devam et

  • und weiter gen westen

    24 Şubat 2017, Südsee ⋅ 🌫 -1 °C

    nun sind wir schon wieder den 2. von 4 SeeTagen unterwegs nach moorea. heute nacht haben wir die pitcairn-insel
    passiert, bekannt geworden als versteck der bounty-meuterer.
    wir haben gerade auf dem Balkon bei leicht bewegter see und mittlerem Wind gefrühstückt mit lachs, Eier etc. und tropischen früchten und säften. eigentlich wie zu Hause.........
    nach dem Gottesdienst werden wir wohl wieder mit einer Tisch -Bekannten romme spielen, auf das Mittagbufett warten,
    Mittagsschlaf machen, den Pool umrühren, lesen über afrikanische probleme und schon ist wieder um 18.00 h galaabend in grosser robe angesagt i(im smoking wird es zunehmend enger).

    echt anstrengend so ein Leben auf einem schiff!?

    WER WÜRDE IM ERNST MIT UNS TAUSCHEN WOLLEN?

    bin auf eure Antwort gespannt!

    martin
    Okumaya devam et

  • unser Schiff

    24 Şubat 2017, Südsee ⋅ ⛅ 23 °C

    das ist unser süsses Bufett, unser zweites Schwimmbecken und Freunde mit denen wir auf der osterinsel waren.
    Ich musste schon wieder eine Hürde nehmen, was das Tablet angeht. Der Speicherplatz ging zu Ende. Hab mit einer Karte den Platz erweitert. damit schaffen wir's bis zum Ende der Reise
    Priska
    Okumaya devam et

  • und weiter geht die wilde Fahrt.......

    25 Şubat 2017, Südsee ⋅ ⛅ 0 °C

    bei gleichbleibenden Bedingungen haben wir inzwischen gut die hälfte der See Strecke von über 4000 km
    zwischen osterinsel und moorea zurückgelegt, also etwa gleich weit wie valparaiso - osterinsel.
    auf keiner etappe im offenen ozean, weder atlantik noch pazifik, ist uns ein anderes schiff begegnet - unendliche weiten.
    wir müssen nun fast täglich die Uhren um eine Stunde zurückstellen (8 x ). und dann steht uns noch die datumsgrenze bevor!
    beim Mittagessen haben wir ein kleines unbewohntes archipel vulkanischen Ursprungs passiert.
    am Sonntagmorgen sollen wir moorea erreichen.
    das bergfest unserer Reise haben wir gestern mit einer Piratenparty bei Tee und selters zünftig auf dem schiff gefeiert.
    Temperatur Luft 25 c und Wasser 29 c.

    was wollt ihr evtl. noch wissen?
    schreibt gerne Kommentare.

    martin
    Okumaya devam et

  • weiterer seetag Ca. 19 " s 145 " w

    26 Şubat 2017, Südsee ⋅ ⛅ 4 °C

    inzwischen sind wir bei weiterhin traumhaften südseeverhältnissen näher an Neuguinea, also Asien als Südamerika.
    alle suchen Schattenplätze auf Deck oder bevölkern gleich die zahlreichen Bars im kühlen Bauch des schiffes.
    die duschen laufen öfters als sonst und der tägliche wasserverbrauch an bord wird wohl die üblichen 300 t über-
    steigen. heute im grossen theater (über 1000 plätze) interessante video-vorführung mit dem chefingenieur und dem kapitän
    über die beeindruckende schiffstechnik, vom Antrieb, die Steuerung, die dampf-und Stromerzeugung bis hin zur meerwasserentsalzungsanlage, den motorhallen, der grossen bordwäscherei und der abwasser- und müllbehandlungsanlage.
    hauptbeschäftigung der Passagiere neben müsiggang und sonnetanken sind Spiele aller Art, Fitness -Training, spabereich
    und animation-aktionen aber auch warten auf das verführerische kaffeebufett und um 18 h bzw. 20.3o h die beiden
    abendessen-sitzungen mit je 5-6 Gängen. anschliessend immer Show im Theater, musikunterhaltung/Tanz in den div. bars
    oder 4 d-kino oder grosses spielkasino etc. etc. es gibt aber auch ruhige ecken wie lesezimmer, bibliothek oder die schiffskapelle.

    morgen dann endlich tauchen mit den haien, rochen und Delphinen.

    wassertemp. heute rekordverdächtige 30 c!, Luft genauso, aber angenehm wegen fahrtwind (z.z. speed fast 40 kmh).

    martin
    Okumaya devam et

  • endlich südsee gem. werbeprospekt

    28 Şubat 2017, Südsee ⋅ 🌙 1 °C

    gestern morgen dann planmässig wie immer (da kann die db was lernen!) ankunft auf der 2.grössten der franz. gesellschaftsschaftsinsel moorea mit einem richtigen korallenriff bis ca 2 km vor der küste zum wellenschutz für die grosse lagune mit teilweise ganz flachem Wasser, meistens türkisfarben und vor allen Dingen völlig klar bis auf den Grund.
    hier hatten wir die schnorcheltour gebucht und einen Volltreffer gelandet. an 2 Plätzen in der lagune wurden wir techn. ausgerüstet und dann in das ca. 30 c warme Meerwasser geworfen und unsrem Schicksal zwischen grossen stachelrochen, rudeln von schwarzspitzenriffhaien, schildkröten und schwärmen bunter korallenfische zwischen den wie Felsen aussehenden korallenstöcke am meeresboden überlassen. an manchen Stellen konnte man sogar auf dem weisssandigen meeresboden stehen. für Neulinge wie uns nach einigen mulmigen Momenten ibs. zwischen den haien mit 1 bis 1,5 m Länge, hauptsächlich wenn sie unbemerkt kamen, letztendlich ein phantastisches Erlebnis!

    völlig umstellen mussten wir uns von den topographischen vorstellungen a la sychellen, malediven etc.

    statt riffgeschützte flache eilande mit palmenhainen und puderzuckerstränden an einer flachen lagune
    nun begrünte vulkaninseln mit steil aufragenden felswänden, hohe zerklüftete lavagebirge und nur schmale küstensäume mit Dörfern und zahlreichen lnternat. luxusresorts mit eigenen strandabschnitten und allem erdenklichen Komfort. darüber südseehimmel, eine leichte erfrischende brise, der eigene Butler bringt in die honeymoon-bungalows auf Stelzen über der lagune wohltemperierten champagner auf die sichtgeschützte terrasse,
    darunter tummeln sich angefütterte delphine und andere fischschwärme ......... wer will da noch von Arbeit oder Notwendigkeit eines broterwerbes reden? solche profanen dinge lässt man doch an der pforte zurück.

    nachts dann die kurze weiterreise auf die hauptinsel Tahiti mit der Hauptstadt papeete (ca. 35000 ew).
    dort heute jeep-tour durch das vulkanische, gebirgige Insel --Herz mitten durch einen riesigen erloschenen vulkankrater
    mit hohen, steil aufragenden kraterwänden und einem reissenden grossen gebirgsbach im ehemaligen lavaflussbett.
    zahlreiche impossante wasserfälle speisen den bach, der an mehreren stellen den tales zur strom- und wasserversorgung
    angezapft wird.
    morgen dann Erkundung der restinsel. den letzten Tag dann wieder badeurlaub (man gönnt sich ja sonst kaum was).

    martin
    Okumaya devam et

  • Moorea am 26.2. und Tahiti 27.2.

    28 Şubat 2017, Fransız Polinezyası ⋅ 🌙 26 °C

    tolle Tour
    1 u.2 Moorea
    3 u. 4. Tahiti

  • wie gut kennt unser t.m. bora-bora?

    3 Mart 2017, Südsee ⋅ ⛅ 26 °C

    am 2. Tag auf Tahiti erneut Insel-Tour. die küstenstrasse führt stets direkt am Wasser über ca. 120 km
    um die fast runde Insel mit einem kleineren Teil als "beule" auf der westseite. die hohen vulkanberge in der
    Inselmitte bis über 2200 m fangen die regenwolken ab, so dass täglich in der jetzigen Periode mit kurzen schauern zu rechnen ist. die einheimischen unterscheiden auch nur 2 Jahreszeiten, die regen- (wachstum/erntezeit) und
    die trockenzeit.
    der pier liegt direkt an der 6-spurigen strandpromenade. daher sehr grosser Verkehrslärm. keiner kann sich eigentlich
    ein Auto leisten, aber jeder scheint eines zu haben (auf pump). auf der hauptinsel befinden sich auch alle weiter-
    führenden Schulen bis zur Uni, zentralkrankenhaus, departementsverwaltung, militäreinrichtungen und
    der Internat. Flughafen. insgesamt hat Franz polynesien mit einer Ausdehnung grösser als Europa nach Angaben
    Ca. 300000 ew. am Rande befindet sich auch das Franz. atomwaffentestgelände.
    der dritte Tag stadterkundung per pedes. auch hier gilt: wer behauptet Deutschland sei teuer (im Hinblick auf die kaufkraft),
    der muss auf eine Weltreise gehen. also wieder kein geld ausgegeben in der hoffnung auf nz oder aus.
    um 16 h dann ablegen mit Kurs nnw vorbei wieder an moorea nach bora-bora als nördlichster punkt des südseetrips.

    Wetter und See wie immer geliefert wie bestellt und bezahlt.

    martin
    Okumaya devam et

  • Tony marshal hat recht

    3 Mart 2017, Fransız Polinezyası ⋅ 🌙 28 °C

    bora-bora ist wirklich ein südseetraum! schon bei der rundfahrt um die insel, die wesentlich kleiner ist als Tahiti,
    kamen wir an vielen grossen buchten mit palmen bestandenen weissen stränden vorbei. hier ist die gesamte insel
    von einem schützenden riff umgeben. direkt dahinter viele kleine aufgeschwemmte und inzwischen alle begrünte
    Inseln (motus). die meisten von Internat. hotelketten zu luxusresorts umgewandelt mit den typischen reetgedeckten
    Bungalows auf stelzen in der flachen lagune.
    die insel wie alle üppig begrünt, ebenfalls vulk. Ursprungs, aber nicht ganz so hohe felswände (bis ca. 800 m).
    hier leben ca. 10000 ew in 4 Dörfern vom Tourismus, etwas fischfang und plantagenwirtschaft sowie handarbeiten
    und perlenbearbeitung.
    wir sind jetzt mit 16 Grad Süd dem äquator auf der Hinreise wieder nahe gekommen, was sich ibs. abends deutlich
    bemerkbar macht (um 19 h stockdunkel, wenn es den phantast. südlichen Sternenhimmel nicht gäbe).
    heute nochmals in der grossen, warmen und traumhaft schönen lagune die seele baumeln lassen, bevor es dann wieder
    mit Kurs SW 3 Tage auf tonga zugeht .

    martin
    Okumaya devam et

  • bald fehlt uns ein Tag.......

    4 Mart 2017, Südsee ⋅ ☀️ 32 °C

    heute nacht , Freitag, 3.3. 03.00 h werden die uhren einfach um um 23 std. vorgestellt, also sonntagfrüh o2.00 h.
    der gesamte Samstag entfällt. wer hat sowas schon erlebt?
    heute nacht stand manchmal durch starkes wetterleuchten der Horizont in Flammen. eine gewitterfront mit monumentalen blitzen zog mit warmen Regenschauer aüberuch uns hinweg. danach war die Luft angenehm kühl, aber der aufsteigende
    wasserdampf (immer noch 30 g trotz 5000 m tiefe) hüllte alles ein. am Tage dann bewölkt bei ruh. See.
    wir navigieren südlich Samoa ins korallenmeer auf tonga zu (insgesamt weit mehr als 2000 km).
    Simone ist besorgt, weil ich in bora-bora so ausgiebig geplanscht habe wegen der noch vorhandenen Gefahr
    der Verseuchung durch die Franz. a-waffenversuche auf div. atollen. jetzt wird mir auch die unnatürliche grünfärbung
    und die Wärme des Wassers erst richtig bewusst. .....
    aber getrost: erstens waren die Versuche über 1500 km weiter weg und 2. wer schon so viel im Leben durchgemacht hat und trotzdem bald 70 Jahre leben durfte, der erfreut sich an vorgewärmten badewasser, türkisgrün und trotzdem
    klar bis auf den Grund!
    ansonsten kehrt man zum eingefahrenen bordleben zurück. spielgruppen überall, volle Bars und leseräume,
    volle Pools, alle liegen belegt oder reserviert , casino und automatenspielhalle geöffnet, fitnessstudio ausgebucht,
    man lässt sich im spa-bereich verwöhnen oder vom star-figaro eine neue trendige frisur aufschwatzen ein-
    schliesslich aller dann angeblich notwendigen pflegemitteln. um Ca. 15.45 h bilden sich dann die ersten Trauben
    angejahrter Damen vor den kuchenbuffets, die ab 16 h geöffnet werden (auch für Männer eine einzige süsse
    versuchung), um dann nach duschen und styling schon ab 18 h wieder die speisesäle mit livrierten kellnern
    aufzusuchen. So stelle ich mir mal den Ablauf im Seniorenheim vor ....... (oder bleibe ich gleich auf dem Schiff?).

    was würdet ihr tun?

    martin
    Okumaya devam et

  • seetag vor tonga

    6 Mart 2017, Südsee ⋅ ☀️ 14 °C

    ruhige navigation sw. temp. luft /wasser unverändert ca. 30 c bei leicht bewegter see und schwachem Wind.
    denkwürdiger Sonntag nach dem verlorenen Samstag. festlicher und gut besuchter Gottesdienst des ital. bordpfarrers im grossen theater. danach lektüre, und dann schon wieder buffet. nachmittags verabredete rommee-runde bis zum abendessen.
    gut frequentiert sind auch div. tanz- und sprachkurse an Bord neben basteln, Computerunterricht, Konzerten, wissenschaftl. Vorträgen etc.
    morgen früh werden wir nach über 2500 km seit bora-bora dann das Königreich tonga erreichen und aber abends bereits wieder Richtung nz verlassen.
    man verliert bei solch einer langen Reise leicht jedes Gefühl für Kalenderdaten. auch das Weltgeschehen bis hin zu den ansonsten ultrawichtigen Sportnachrichten sind plötzlich nachrangige Dinge -zuhause undenkbar. man könnte
    sich an solche Zustände gewöhnen und ist leicht geneigt, bereits die nächste Tour ins Auge zu fassen, zumal die berichte
    der mitreisenden von weiteren schönen und uns unbekannten plätzen der erde verlockend klingen.
    schaun mer mal ........

    martin
    Okumaya devam et

  • 6.3.2017 Tonga

    6 Mart 2017, Südsee ⋅ ⛅ 25 °C

    nachdem es auf der Anreise schon einige Wärmegewitterschauer gegeben hat, erwischte es uns ausgerechnet
    im Königreich tonga ab dem Nachmittag richtig mit starker Bewölkung und leichtem nieseldauerregen.
    tonga ist anderst als die bisherigen südseeinsel. Selbst . Staat, grün wie alle, aber flach, linksverkehr, anscheinend etwas wohlhabender, verteilt auf über 170 inseln, davon knapp 1/3 bewohnt, ca. 100000 ew, davon ca 1/3 auf der hauptinsel
    tongatapu mit dem königspalast etc. im hauptort nukualofa.
    wir wollten morgens auf eigene Faust an einen schönen Strand. das touristinfobüro schlug uns den privatstrand eines angeblich erstklassigen Resorts (10 $ eintritt für benutzung von duschen, liegen etc.) auf der anderen inselseite vor.
    nach obligatorischem feilschen mit mehreren Taxifahrern letztendlich einigung und los ging's quer durch das eiland
    (ca. 20 km). dort angekommen waren wir nicht sicher, ob wir in dem beschriebenen luxusresort gelandet sind. ausser.
    ein paar Gärtner war niemand aufzutreiben. der hotelpool war kleiner als auf dem schiff, die gesamte Anlage
    machte einen heruntergekommenen Eindruck, von Restaurant etc. nichts zu bemerken. der taxidriver schickte uns einen
    palmblättergedeckten laubengang hinunter an den Strand, nachdem vereinbart worden war, dass er uns um 16 h wieder abholen sollte.
    er bestand auf die Bezahlung des gesamten vereinbarten Preises, was uns die Sache noch dubioser erscheinen ließ.
    nach Einigung auf den halben Preis verschwand er und wir machten uns mutterseelenallein auf den steilen Abstieg zum viel-
    gelobten strand. dieser entpuppte sich dann als nichts besonderes. davor eine relativ kleine, mit vielen korallenstöcken
    durchsetzte lagune hinter einem nahen riff. dadurch relativ starke wellenbewegungen und kühles Wasser - nicht vergleichbar
    mit Stränden vorheriger Inseln. Strand auch nicht gesäubert und soweit das Auge reichte llnks und rechts niemand zu sehen. dafür an das steilufer angeschmiegt eine grosse baranlage im polyn. baustil in holzbauweise und palmenblättern als dachdeckung, ausgestattet mit selbstgezimmerten Bänken und tischen, mehrere frühere bartheken, Tanzfläche und
    ausgebauten höhlen im korallengestein des steilufer. ausser bergen leerer Flaschen gab es nichts.
    beim einsetzenden dauerregen flüchteten wir in die ruinen und konnten uns nur schwer die zeit mangels lektüre oder spiele vertreiben. gott sei dank war der fahrer ein mitdenkender bursche (Strand -Gäste im dunstigen nieselregen) und kam
    bereits um 15 h an den Strand. die Freude war gross, nun noch den nachmittagskaffee auf dem Schiff nach dem ausgefallenen Mittagessen genießen zu können.
    aber oh schreck, vor dem besteigen des Wagens bemerkte ich, dass der linke hintereifen total platt war!
    also war im strömenden Regen Radwechsel angesagt. einer der herumlungernden gärtner besorgte einen
    hydraulisch. wagenheber, während der fahrer vergeblich versuchte, das glücklicherweise vorhandene Ersatzrad
    aus der angerosteten Halterung zu lösen. erst einem weiteren Helfer vom tech. hotelserice gelang dies.
    aber der schreck ließ nicht nach, denn das reserverad musste zuerst aufgepumpt werden und war auch nicht
    der gleiche Radtyp.
    die freundlichen Helfer trieben aber bald auch einen kompressor auf, sodass in langsamer Fahrt dann die Rückreise vonstatten gehen konnte.
    wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben..........
    jetzt am Montagabend letztmalig südkurs ca. 2000 km und 2 seetage nach neuseeland.

    martin
    Okumaya devam et

  • 7.3. seetag

    7 Mart 2017, Südsee ⋅ ☀️ 14 °C

    das Wetter zeigt sich wieder südsee-like, ebenso die See. die teils tropische schwüle ist einer erfrischenden
    Luft gewichen. morgens wissenschaftl. Vortrag über die neuseeländische Geschichte und bis. die maori-kultur, danach video-einstimmung auf auckland.
    nach der siesta (das bordleben ist anstrengend) kartenspiel mit unseren tischgenossen (österr./ FINN. BANKEREHEPAAR AUS WIEN und unsre ursula/Annemarie aus ellwangen). abends cocktail-empfang beim Kapitän mit Alibi-foto.
    So verbringen wir unsre Tage mit viel müh und und altersplage. hoffentlich ergeht es euch mal besser.

    martin
    Okumaya devam et

  • letzter seetag vor nz

    8 Mart 2017, Südsee ⋅ 🌙 12 °C

    2 tage war die priska wieder krank, heute Abend ass sie wieder Gott sei dank (grippe) wegen tanga auf tonga.
    ansonsten ruhiger reiseverlauf mit teilweisen leichten, warmein Regenschauern zwischen südseehimmel.
    morgen früh dann der reisewendepunkt in auckland.
    temperat. Luft 28 c, Meer nur noch 25 c.

    martin
    Okumaya devam et

  • Kiwis hautnah

    9 Mart 2017, Yeni Zelanda ⋅ ☁️ 17 °C

    nach stürmischer nacht einlaufen in den osthafen der mit 1.4 mio einwohnern grössten stadt nz.
    damit leben fast 1/4 aller ews von nz in dieser mod., grünen metropole der nordinsel an 2 meeren. auf der
    gesamten Südinsel nur etwa 900000 ew.
    auckland ist auch die stadt die segler, neben Rugby volkssport nr. 1.
    umgeben von zahlreichen Inseln (davon 17 kegel erloschener vulkane) herrscht hier gemässigtes Seeklima.
    heute sehr bewölkt mit manchen leichten schauern und mittlerer Wind.
    interessante stadtrundfahrt. ibs. die Stadtteile ausserhalb des mod. Zentrums erinnern an amerik. kleinstädte: gerade
    Strassen mit adretten, gepflegten einfamilienhäusern - nirgends Wohnblocks oder höhere Gebäude.
    viele gepflegte öffentliche Grünanlagen und die allgemeine Sauberkeit bestätigen das hervorragende internat. ranking dieser
    Stadt in Hinsicht auf Lebensqualität. hier lässt es sich leben - aber auch auf einem hohen preisniveau!
    sage noch mal einer deutschland sei teuer!

    ab heute Abend dann bis savona hautkurs nord - wenn auch erstmal Sydney in 3 tagen angelaufen wird.
    angeblich erwartet uns in der tasmansee schweres Wetter - also werden wir beim Dinner nochmals kräftig zugreifen,
    um die richtige bettschwere zu haben.

    martin
    Okumaya devam et

  • auf nichts ist verlass......

    10 Mart 2017, Tasman Sea ⋅ ☀️ 20 °C

    statt endlich über Seekrankheit anderer bei vorhergesagten schwerem Wetter in der tasmansee zu lachen, gab's nur bewegte See mit mittlerem Wind und warmen schauern in den nacht. auch heute am freitag starke bewölkung,
    aber ruhige Fahrt. nach umrundung der Nordspitze der Nordinsel von nz über mittag nun mit westkurs direkt auf sydney zu.
    am nachmittag bereits australische einreiseformalitäten erledigt. die austral. Zollbeamten kamen bereits in auckland an Bord. ansonsten geht alles seinen gewohnten Gang.
    wenn euch etwas besonders interessiert, schreibt kommentare.

    martin
    Okumaya devam et

  • seetag Sa. 11.3.

    11 Mart 2017, Tasman Sea ⋅ ☀️ 25 °C

    weiterhin ruhige fahrt gen sydney mit durchwachsenem wetter und bewegter see.
    auf Deck oder dem Balkon kann man wieder warme Sachen ibs. wegen dem wind gebrauchen.
    heute Abend Gala geschwänzt (keine Lust auf smoking wenn es in der flleeceweste gerade so kuschelig ist).
    zur Strafe einige matches topwords gegen priska verloren.
    das wort "lazarettschiff" macht seit einiger zeit die runde wegen der Grippewelle seit Abfahrt schon. auch wir
    waren stark davon betroffen, weshalb wir in auckland die medikamentevorräte auffüllen mussten - ein
    sprichwörtlich teures apothekenvergnügen!
    angeblich hat es auch schon todesfälle auf der reise gegeben, angesichts des alters und der gebrechlichkeit
    mancher Passagiere wohl nichts ungewöhnliches.
    nachträglich noch fotos von der stadtrundfahrt in auckland.
    übermorgen nach wiederum fast 3000 km dann in Sydney.

    martin
    Okumaya devam et

  • Sonntag 12.3.2017

    12 Mart 2017, Tasman Sea ⋅ ☁️ 21 °C

    spiegelglatte See mit langer dünung, strahlender Sonnenschein und fast windstill - also bestens seglerwetter für Anfänger.
    ansonsten wie daheim. sonnenaufgangbeobachtung ab kurz nach 6h , ausgiebiges frühstück, kirchgang,
    lesen, Mittagessen, siesta, Kartenspiel bei konditoreibuffet, frisch machen und umziehen zum Dinner usw.
    morgen früh dann sydney.
    luft ca. 28 c, Wasser 25 c über 4000 m tiefe.
    Okumaya devam et

  • endlich in australien am 13.3.

    13 Mart 2017, Avustralya ⋅ ⛅ 23 °C

    erst in der 7. lebensdekade kann ich zum 1. mal den fuss auf den letzten weissen fleck was die erdteile anlangt, setzen,
    nachdem ich vor rund 40 Jahren die anderen kontinente in wenigen jahren intensiv bereisen konnte.
    heute gleich Ausflug in die blue mountains, ein mittelgebirge und nationalpark, vergleichbar etwa
    mit dem schwarzwald., ca. 150 km nördlich Sydney. bei herrlichem sommerwetter ein erlebnisreicher ausflug in das
    erholungsgebiet der grossstädter, sowohl sommerfrische als auch skigebiet. endlose Wälder, tiefe schluchten mit
    steil aufragenden sandsteinwänden und pitoresken felsformationen konnte man von toll ausgebauten aussichtspunkten überblicken. höhepunkt war dann von einer plattform eine schwindelerregende gondelabfahrt in eine Schlucht des Regenwaldes zu einer alten kohlenmine und von dort vermeintlich senkrecht wieder nach oben mit einer schienenbahn am seil - einfach tolle schweizer ingenieurskunst!
    zurück it im Schiff, ankernd vor dem weltberühmten opernhaus und der harbourbridge, tropischer starkregen mit Abkühlung.

    martin
    Okumaya devam et

  • Abschied von sydney

    14 Mart 2017, Avustralya ⋅ ⛅ 22 °C

    heute bei durchwachsenem wetter nochmals Intensivkurs über den Werdegang etc. dieser schönen, grossen
    Stadt mit Ca. 4.5 Mio ew an einem der grössten naturhäfen der Welt sowie über die Geschichte Australiens
    bis zur Gegenwart während einer interessanten langen stadtrundfahrt. höhepunkt dabei sicherlich die sydney-oper (weltkulturerbe), wo wir teilweise der Generalprobe des grossen symfonieorchesters für ein heutigen abendkonzert beiwohnen konnten- 30 Personen im riesigen, völlig mit holz ausgekleideten Konzertsaal f. über 2700 Zuhörer.
    das weltbekannte segelähnliche Dach besteht aus einzelnen fliesen wie bei einem Balkon. es sind eigentlich 3 hallen,
    mit freien oder überbauten durchgängen verbunden - die konzerthalle, die theaterhalle mit 3 sep. buehnen mit
    300 bis 600 plaetzen sowie das restaurant. alles mit einem riesigen freigelaende direkt an der spitze einer kl. landzunge in die hafenbucht neben der weiteren sehenswuerdigkeit, der ca. 90 Jahre alten staehlernen 6 spurigen harbourbridge. die
    beiden aeusseren fahrbahnen wurden aufgrund des zunehmenden verkehrsaufkommens erst viel spaeter durch eine
    jap. firma an die bestehende konstruktion angeclipst.
    es gäbe noch so viel zu berrichten über diese faszinierende Metropole des Bundesstaates new south wales als dauerrivalin hinsichtlich grösse, wichtigkeit und schönheit zu melbourne, unser nächstes Reiseziel nach Abfahrt gerade jetzt um 18 h und einem weiteren seetag.
    natürlich durfte auch das schwimmen mit dem zahmen weissen hai am berühmten und wirklich schönen bondi-strand für
    mich nicht fehlen.

    dann bis morgen auf See.

    martin
    Okumaya devam et

  • 15. 3. see tag zwischen metropolen

    15 Mart 2017, Bass Strait ⋅ 🌫 24 °C

    gemütliches dahingleiten ca. 40 km entlang der südaustralischen küste bei herrlichem sonnenschein und nur leicht bewegter see. letztmalig auf der reise südkurs bis Melbourne.
    schon morgens sind die Schattenplätze auf den sonnendecks fast alle reserviert. nur bedingte abkühlung in den div. meerwasserpools.
    in melb. endet die 2. reiseetappe und wir sind gespannt, wie gross der passagierwechsel diesesmal sein wird.
    unsere Tischgemeinschaft bleibt aber erhalten. das BANKEREHEPAAR ist leider erkrankt, sodass deren privat
    gebuchten reisen ab sydney per Flieger bzw. fähren nach ayers Rock bzw. tasmanien auf ärztliches anraten storniert werden mussten. sie wollten erst wieder vor dem auslaufen in perth wieder zurück sein.

    martin
    Okumaya devam et

  • Melbourne 16./17.3.

    17 Mart 2017, Avustralya ⋅ ⛅ 16 °C

    nach ruhiger Fahrt und passage der fast 100 km langen buchteinfahrt sind wir gestern morgen bei warmen niesel-
    regen in der metropole des Bundesstaates victoria angekommen. melbourne als eine nach plänen ab 1835 erbaute stadt
    am yarra-river mit super-breiten (heute aber notwendigen) hauptverkehrsstrassen, einem immer mehr durch umwidmung alter Hafenflächen erweiterten stadtzentrum mit schicken glas-bürotürmen weltweit agierender konzerne, banken und versicherungen und grosszügigen Grünanlagen, hat etwa gleiche ew-zahl als sydney, aber anderen flair. sie liegt eben entlang einer riesigen bucht mit zahlreichen sandstränden und ist eine Stadt der Finanzwelt mit den höchsten Einkommen Australiens. daneben eine Sport Stadt mit hunderten von hektaren umfassenden super modernen Stadien etc.
    Australien Open im Tennis, Grand Prix im Autorennsport (nächtes wochenende gehts wieder los im albert-park), ehemalige olymp. oder commonw.spiele, Rugby, krickett, schwimmen, rudern - alles mitten in der stadt. dazu mehrere unis mit weit über 100000 studenten, davon hoher anteil Ausländer, ibs. aus dem asiatischen raum, trotz der hohen studiengebühren und der horrenden wohnungsmieten.
    es scheint auch in anderen ländern eltern zu geben, die ihr schwer verdientes geld in die ausbildung ihrer kinder
    stecken statt selbst z. b. Weltreisen zu unternehmen .
    gestern am Nachmittag dann bei aufklarenden Himmel interessante stadtrundfahrt mit einer elsässischen reiseleiterin.
    impossant das supermoderne melbourne-museum , ein glas-/betonkomplex mit allen technischen raffinessen ausgestattet,
    belegen direkt neben dem königlichen palast, in dem die australische Föderation gegründet wurde und dann sitz
    der bundesregierung in den 20 iger jahren des letzten jahrhunderts war, bevor man dann um den ewigen streit sydney/melb. zu beenden den Sitz in die Kleinstadt canberra (heute ca. 500000 ew) auf halber Strecke zwischen den zänkischen
    Schwestern verlegt hat. dann weiter mit einem flussboot auf dem yarra mitten durch die neue City und die Sport -Stadt,
    begleitet von unzähligen ruderbooten im training der vielen schulen, unis und wassersportclubs. vorbei an rathaus, landesparlament, Kathedrale, Theatern hinaus in die vorstädte mit einem veränderten Bild. villenviertel mit offenen, begrünten Grundstücken wechseln sich ab mit Spiegelbildern englischer kleinstädte im vikt. Stil. keine mehrgeschossigen Gebäude, kein sichtbeton oder glasfronten, sondern kleine Shops, Cafes etc. im eg, mit oft überdachtem gehweg, darüber wohnung.
    heute am freitag herrlicher Sonnenschein, aber kühler auflandiger Wind. nochmals als Pfadfinder per pedes in der
    Stadt, um dann am Nachmittag einen Strand in fußläufiger Hafennähe aufzusuchen.
    am frühen Abend geht's schon weiter mit westlichem Kurs entlang der austral. Südküste, um nach 3 seetagen und über
    3000 km die Hauptstadt westaustraliens, perth, zu erreichen.
    wir haben jetzt schon ca. 20.000 sm (ca. 36.000 km) zurückgelegt und noch ein restliches streckendrittel mit ca. 20.000 km vor uns. soweit die Füsse tragen .......

    martin
    Okumaya devam et