Reser för närvarande
  • Spacy on Tour

Engelberg und Umgebung

Wanderungen und Skitouren rund um Engelberg. Läs mer
  • Senast sedd 💤
    Idag

    09 Surenenpass im weissen Kleid

    29 september, Schweiz ⋅ ⛅ 17 °C

    Distanz: 17.5 km
    Höhe: + 506 m / - 1176 m
    Reine Marschzeit: 4 h 30 Min.

    Ein typischer Herbsttag heute. Der Nebel schwadroniert über Engelberg und macht dann der Sonne Platz bei kühlen Temperaturen! Wir wandern Richtung Surenenpass, dem Übergang zwischen Kanton Obwalden und Uri. Vor zwei Tagen hat es auch in tieferen Lagen bereits geschneit. Mal schaun, wie das ausgeht!
    Die Fürenalp-Bahn nimmt uns mit hoch zur Fürenalp 1845 m ... und die Nebelschwaden lassen wir unten im Dorf ... und freuen uns über die wärmende Sonne. Der Weg führt zum Stäuber-Wasserfall 1635 m runter und steigt danach gemütlich auf einer Fahrstrasse hoch zur Blackenalp 1769 m. Nach weiteren 300 Höhenmeter dann Mittagsrast in winterlicher Umgebung. Wir geniessen Sonne und Stille! Ein letzter Blick auf den schneebedeckten Surenenpass 2292 m, bevor wir via Blackenalp, Stäuber und Stäfeli wieder zur Talstation der Fürenalpbahn zurück wandern. Am Wegesrand fällt uns ein trockener Wurzelstock ins Auge, den "Obelix" dann ins Tal trägt!😉
    Läs mer

  • 08 Kammwanderung Engelberg - Wirzweli

    21 september, Schweiz ⋅ ☁️ 16 °C

    Distanz: 23.1 km
    Höhe: + 1582 m / - 1310 m
    Reine Marschzeit: 7 h 10 Min.

    Heute ist es nun soweit! Die lange Wanderung von Engelberg nach Wirzweli via Storeggpass und Kammüberschreitung entlang der Kantonsgrenze OW/NW steht auf dem Programm.

    Um Viertel nach Sieben starte ich. Es ist Sonntag und Engelberg schläft noch, ausser die Fischer am Eugenisee. Zuerst ein paar Höhenmeter das Engelbergertal runter bevor der Bergweg abzweigt und steil aufwärts und die Berghänge querend via Alp Zingel 1515 m zum Luterseeli 1738 hochführt. Von hier ist es nicht mehr weit zum Storeggpass 1741 m. Das Wetter ist sehr dynamisch heute. Hinter mir türmen sich über Engelberg dicke Wolken auf und in Richtung Stanserhorn und Mittelland präsentiert sich der Himmel blau und noch fast wolkenlos. Hier am Storeggpass beginnt die eigentliche Kammwanderung entlang der Kantonsgrenze. Die Strecke ist meist von der Schwierigkeit her mit T2 oder T3 einzustufen, mit einer Ausnahme! Nachdem zuerst das Storegghorn umgangen wird geht es 250 Hm steil hoch zum Schluchigrat mit einem tollen Ausblick auf die noch zurückzulegende Strecke. Direkt vor dem Aufstieg zum Schluchberg dann die Wagenleis, die eigentliche Schlüsselstelle der Tour. An Seilen gesichert geht es 10 m runter in eine Felsscharte und dann wieder hoch. Wow, das ist wirklich cool und anspruchsvoll! Ich staune, dass diese Stelle bei einem rot-weissen Bergwanderweg nicht besser kommuniziert wird. Vor dem Aufstieg zum Gräfimattstand 2049 m mache ich nach 5 h Mittagspause. Die Wolken ziehen jetzt auch über den Kamm und nisten sich hier ein! Leider kein Sonnenpfüsi! Danach weiter auf dem Kamm Richtung Stanserhorn. Vor dem Arvigrat entscheide ich mich wegen dichten Wolken und fehlender Aussicht nach Wirzweli 1221 m abzusteigen, der letzte Teil auf dem kindergerechten Hexenweg!😊 Mit der Luftseilbahn dann runter nach Dallenwil und mit der Zentralbahn wieder zurück nach Engelberg.
    Läs mer

  • 07 Auf Kaisers Schmarrn-Tour!😉

    18 september, Schweiz ⋅ ☀️ 22 °C

    Distanz: 9.8 km
    Höhe: + 803 m / - 50 m
    Reine Marschzeit: 2 h 20 Min.

    Eine Nachmittags-Wanderung zur Fürenalp 1845 m bei Sonnenschein und sommerlichen Temparaturen. . Start bei der Talstation der Fürenalpbahn Richtung Surenenpass, notabene auf der Via Alpina (Etappe Engelberg - Attinghausen). Vorbei am Alpenrösli, Stäfeli und Stäuber ... mit Blick auf Schlossberg und die Spannörter. Ich bin zügig unterwegs und auf der Fürenalp dann die Krönung: ein Kaiserschmarrn, mmh!

    Ich kann immer weniger verstehen, dass wir in der Schweiz nicht des Kaisers Schmarrn huldigen! Eine Köstlichkeit! Ist es unser Demokratieverständnis? Oder die Angst, fremden Herren zu dienen? Schliesslich soll ja gemäss ChatGPT der Name des Kaiserschmarrn tatsächlich auf Kaiser Franz Joseph l. und einen missglückten Palatschinken (Pfannkuchen) seines Hofkochs zurückgehen. Schmarrn bedeutet offenbar etwas Zerrissenes oder Vermischtes, auch Unsinn ... oder im Zusammenhang mit Essen etwas "durcheinander Gebratenes".
    Läs mer

  • 06 Auf das Nünalphorn

    15 september, Schweiz ⋅ ☀️ 24 °C

    Distanz: 19.7 km
    Höhe: + 1390 m / - 1390 m
    Reine Marschzeit: 7 h

    Ideale Wetterbedingungen heute: blauer Himmel und angenehme Temperaturen! Also nichts wie los! Der Juchlipass und das Nünalphorn stehen auf dem Programm.

    Von der Talstation der Titlisbahn 1000 m gehts entlang der Ski-Talabfahrt bis nach Untertrübsee 1245 m. Das Ziel immer vor Augen wandern wir zur Wanghütte 1332 m und von dort auf dem immer steiler ansteigenden Bergpfad hoch zum Juchlipass 2171 m. Auf den letzten Höhenmetern macht Heidi das erste Mal Erfahrungen mit einem Hungerast resp. einer Unterzuckerung. Nach einer Pause mit Kalorienschub läuft der Motor wieder!😉 Auf dem Juchlipass windet es heftig. Den Aufstieg auf das
    Nünalphorn 2385 m mache ich dann alleine. Ein schmaler Pfad führt über die sehr steile Bergwiese zum Gipfelkreuz. Der Rundblick von hier oben ist atemberaubend. Wow!
    Der Abstieg ist im oberen Teil ziemlich rollig. Das Merengues-Glace in der "Merengues-Kurve" im Restaurant Untertrübsee ist unser verdienter Lohn. Schade, kann man hier keine Trottinett mehr mieten für das letzte Wegstück bis Engelberg. Dann also zu Fuss nach Hause, wo wir um halb Sechs zufrieden unsere Beine hochlagern! War cool heute...😊
    Läs mer

  • 05 Power-Zmittag uf em Jochpass

    11 september, Schweiz ⋅ ☁️ 6 °C

    Distanz: 8.75 km
    Höhe: + 1245 m / - 48
    Reine Marschzeit: 2 h 40 Min.

    Über den Gipfeln rund um Engelberg schwadronieren Nebelschwaden und die Sonne "güggslet" zwischendurch. Nein, auf das Nünalphorn gehe ich bei besserer Sicht! Aber...
    Um 9 Uhr starte ich zuhause und steige via Gerschnialp direkt zum Trübsee auf ... und weiter hoch zum Jochpass 2222 m. Noch vor 12 Uhr komme ich etwas ausser Atem beim Bärghuis Jochpass an und gönne mir ein feines Zmittag und einen Orangenmost. Für den Abstieg wähle ich dann die schweissarme Variante: Sessellift und Gondelbahn. Dank Jahresabo "gratis". Passt! 😉
    Läs mer

  • 04 Bannalp - Rotgrätli - Engelberg

    6 september, Schweiz ⋅ ⛅ 12 °C

    Distanz: 20.2 km
    Höhe: + 1268 m / - 1516 m
    Reine Marschzeit: 6 h 40 Min.

    Gut zehn Tage bin ich nun seit meinem Via Alpina Abenteuer wieder zuhause und heute stimmt Wetter und Agenda für eine coole Bergtour. Passt, meinen Beinen wieder etwas Auslauf zu geben!😂

    Ich starte in Engelberg um 8i zuerst mit Zug und Postauto nach Oberrickenbach, danach per Seilbahn zur Bannalp. Zwar nicht wie geplant zur Chrüzhütte 1718 m, sondern mit dem roten Bähnli zum Bannalpsee 1588 m. Das gibt zwar ein paar Höhenmeter mehr, dafür kein Anstehen bei der Talstation! 😉 Um halb Zehn starte ich meine Tour "ennet" den Bergen zurück nach Hause!😉. Gestern hat es in den oberen Regionen Schnee gegeben. Die Berge sehen gepudert aus! Mal schaun! Von der Bergstation der Seilbahn führt der Weg angenehm "obbsi" zur Bannalper Schonegg 2249 m. Hier gehe ich nicht direkt Richtung Rotgrätli, sondern mache zuerst den Abstecher zum Chaiserstuel 2400 m in der entgegengesetzten Richtung. Der kurze felsige Schlussanstieg ist blau-weiss ausgeschildert, jedoch harmlos! Die Rundumsicht von hier oben ist einmal mehr überwältigend.
    Wieder runter zur Bannalper Schonegg und dann stetig ansteigend den Hang querend führt der Pfad zum Rotgrätli 2549 m. Der Schlussanstieg ist mit Schnee von gestern bedeckt, jedoch kein Problem. Hier eröffnet sich der Blick zum Titlis und den Berner Alpen. Knappe 45 Min. später sitze ich bei Kaffee und Nussgipfel auf der Terrasse der Rugghubel Hütte 2296 m und blicke runter ins Engelberger Tal. Auf dem Abstieg noch ein kurzer Erfrischungsstop bei der Rigidalalp bevor es dann runter nach Engelberg geht. Die letzten 300 Höhenmeter lasse ich mich mit dem Bordbähnli nach Engelberg 1000 m chauffieren!😉 Das war heute wieder eine coole Bergtour vor der Haustüre!
    Läs mer

  • 03 Rundtour Bielen - Diegisbalm

    19 maj, Schweiz ⋅ ☁️ 18 °C

    Distanz: 11.8 km
    Höhe: + 809 m / - 821 m
    Marschzeit: 4h 15 Min.

    Preise
    - Bielenbahn Fr. 5.--
    - Oberalp - Diegisbalmalp Fr. 6.--

    Tolle Rundwanderung zum Einlaufen der neuen Wanderschuhe und zum Eintragen des neuen Rucksacks von Andreas. Hat alles gut funktioniert.
    Bei der Bergstation Bielen ist der Startplatz für Gleitschirmfliegende. Dort hat es auch eine kleine Selbstservicestation mit Kafi, Nussgipfel, weiteren Getränken und "Schleimereien"! 😉 Von der Oberalp bis runter zur Diegisbalm haben wir die Seilbahn genommen und so ca. 400 Hm talwärts gespart!
    Läs mer

  • 02 Skitour Engelberg - Ziebeln

    17 februari, Schweiz ⋅ ⛅ 2 °C

    Distanz: 4,6 km
    Höhe: + 836 m
    Marschzeit: 3h 20 Min. total

    Skitour mit Dan bei herrlichem Sonnenschein von Engelberg auf die Ziebeln. Abfahrt oben okay, weiter unten für Passage im Wald die Skier getragen und Bruchschnee bis ins Tal.Läs mer

  • 01 Fürenalp im Spätherbst

    24 oktober 2024, Schweiz ⋅ ⛅ 14 °C

    In diesem Blog werde ich zukünftige Wanderungen und Skitouren rund um Engelberg dokumentieren.

    Bevor wir mit unserem Spacy nach Marokko aufbrechen noch eine letzte Bergwanderung mit Start in Engelberg. Die letzten paar Wochen waren mit der Hochzeit von Jonas und Larissa, dem Besuch von Rosane aus Brasilien und vor allem auch dem Tod von Heidis 98jähriger Mutter sehr dicht und intensiv.

    Wir geniessen den Tag an der frischen Luft, wandern am Kloster vorbei Richtung "Ende der Welt" und steigen steil auf zur Alp Obere Ziebeln. Die Höhenwanderung führt via Alp Dägerstall zur Fürenalp und beschenkt uns immer wieder mit herrlichen Aussichten auf Engelberg und die umliegenden Berge. Kaffee Zwetschgen und Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott runden die Wanderung ab. Mit der kleinen Luftseilbahn gehts dann über die steile Fürenwand wieder runter ins Tal.

    Distanz: 11 km
    Höhe: + 990 m / - 150 m
    Marschzeit: 4h
    Läs mer

    Resans start
    24 oktober 2024