• Mein neues Projekt

    5. oktober, Tyskland ⋅ ☁️ 9 °C

    Die Wandertrilogie ist Geschichte und eine neue Fernwanderung in den Alpen muss also her. Ich erinnere mich an eine Bergwanderung im Urlaub bei Rosenheim und an ein Teilstück des Maximiliansweg. Nach kurzer Recherche finde ich einen Wanderführer und kaufe mir diesen zur Vorbereitung:

    „Der Maximiliansweg ist, nach kurzem Auftakt in Österreich, »der« große bayerische alpine Fernwanderweg.
    Inspiriert von der historischen Reiseroute König Maximilians II. aus dem Jahr 1858 führt er vom Bodensee zum Königssee und durchquert dabei die Bayerischen Voralpen vom Allgäu bis nach Berchtesgaden.
    Berühmte Schlösser wie Neuschwanstein liegen auf der Route, bekannte Aussichtsgipfel wie Benediktenwand, Herzogstand und Hochfelln bieten Panoramablicke auf das Alpenvorland. Besuche traditioneller Talorte mit lebendigem Brauchtum ergänzen die Bergwanderungen.
    Der Maximiliansweg bietet sich als Fernwanderweg auch für alpine Einsteiger an: Die Höhenmeter sind für halbwegs trainierte Bergfreunde machbar, die Wege sind gut beschildert, kaum einmal ausgesetzt und meist bereits ab Ende Mai begehbar. Auch die Hütteninfrastruktur stimmt, zudem lassen sich die einzelnen Etappenorte mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen. […]“

    Das klingt doch perfekt für die Weiterführung meiner Wanderungen im Allgäu, ausserdem bin ich auch die Berchtesgadener Alpen gespannt, die ich noch nicht kenne.

    Ich werde den Maximiliansweg nicht an einem Stück, sondern in wenigen Mehrtägigen Abschnitten gehen - das hat sich bei der Wandertrilogie bewährt und hält Familie, Hobby und Beruf hoffentlich in einem perfekten Gleichgewicht.

    Zwei Tage später sitze ich im Zug nach Lindau und bin bereit für die ersten Etappen mit Start Bodensee…
    Les mer