Sverige
Klippans Kommun

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
De 10 mest populære reisemålene Klippans Kommun
Vis alle
Reisende på dette stedet
    • Dag 2

      Herrlich ruhig geschlafen

      1. august 2022, Sverige ⋅ ☁️ 16 °C

      Angekommen in SCHWEDEN! Nein das Bild täuscht nicht. Wir stehen doch etwas schief :-) Es war gestern Abend dann doch „plötzlich“ schon dunkel und was kochen mussten wir ja auch noch. Da blieb nicht so viel Zeit beim Stellplatz wählerisch zu sein. Aber wir hatten schon „schrägere“ Schlafplätze 😂😂😂Les mer

    • Dag 4

      Skärålid - Nationalpark Söderåsens

      25. juli 2022, Sverige ⋅ ⛅ 22 °C

      Höt hämmer en Schlochtewanderig dore Söderåsens Nationalpark gmacht. Zom Glöck semmer eher früeh am Morge gange, womer retour zom Start cho send esch de Parkplatz voll gsi ond es het rechtig vell lüüt gha 🙈Les mer

    • Dag 12

      Söderåsen

      20. juni 2023, Sverige ⋅ ☁️ 24 °C

      Nach der Tour ist vor der Tour.
      Von Sölvesborg ging es per Bahn und Bus zum Söderåsen Nationalpark. Wir waren 2 Tage zu früh fertig mit der großen Runde. Daher musste nich ein wenig Zeit abgebummelt werden.

      Der Söderåsen ist der südlichste NP IN Schweden.
      Les mer

    • Dag 49

      Söderåsens Nationalpark

      17. juli 2022, Sverige ⋅ ☁️ 17 °C

      Auf geht’s zum Söderåsens Nationalpark. Der ist heute mein Ziel. Er befindet sich ca. fünfzig Kilometer östlich von Helsingborg. Als ich dort gegen Mittag ankomme ist der Parkplatz am Besucherzentrum schon gut voll. Ich finde dennoch ganz am Ende noch einen Platz. Wieder folgt alles einem über die Wochen fest etablierten Ablauf. Noch etwas trinken, Flasche auffüllen und die wichtigsten Dinge in den Rucksack. Dann noch die Schlappen gegen feste Wanderschuhe tauschen. Ich verschaffe mir noch schnell einen Überblick über die Wanderroute für heute und los geht’s.
      Am Anfang ist hier alles wirklich sehr gut ausgeschildert und die Wege bestens ausgebaut. Gemeinsam mit anderen Leuten laufe ich die ersten Kilometer im Entenmarsch, aber irgendwann biege ich von der Hauptroute ab und habe den Trail jetzt fast für mich alleine. Nur selten kommen mir andere Wanderer oder Waldläuferinnen entgegen. Ich befinde mich in einem Tal, deren Seiten steil nach oben aufsteigen. In einigen Abschnitten verläuft der Weg parallel zu einem Gebirgsbach. Felsen, alte Bäume und Mauern sind von Moos überzogen. Es ist richtig urig hier. Hier zitiere mal von der Website des Nationalparks.

      Urwälder, steile Klippen und Abhänge, die dramatisch in felsige Schluchten abfallen und die tiefen unberührten Wälder geben der Landschaft des Söderåsen-Nationalparks einen dramatischen Anstrich.

      Das trifft es wirklich gut. Nach drei Stunden komme ich wieder am Ausgangsort an. Mittlerweile ist es richtig voll. Es ist Sonntag und viele Familien nutzen das tolle Wetter für einen Ausflug. Mir ist das allerdings too much, freue mich aber trotzdem hier gewesen zu sein.

      Dann begebe ich mich auf meine letzte große Etappe in Schweden. Ich stelle das Navi so ein, dass es Autobahnen meidet und fahre nun querfeldein durch Skåne, die südlichste Provinz Schwedens. Sie ist sehr landwirtschaftlich geprägt, riesige Getreidefelder links und rechts der Straße. Wegen der bräunlichen Färbung des Getreides und des tollen Sommerhimmels ist das richtig schön anzusehen und ich habe so etwas wie Hochsommerfeeling.

      Am Ende des Tages lande ich nach einiger Suche auf einem Parkplatz bei Falsterbo. Nicht so schön, aber genug für die Nacht. Aber was sage ich, nicht schön? Ich habe am Abend einen tollen Blick auf die Øresundbrücke. Es muss ja nicht immer erste Reihe sein.
      Les mer

    • Dag 3

      Söderåsens National Park

      16. juli 2023, Sverige ⋅ 🌬 22 °C

      Het trekt helemaal open, dus we kunnen wandelen! We maken een combi van de rode en blauwe route in het mooie Söderåsens National Park. Onderweg praten we hoe het zou zijn geweest als wij kinderen hadden gehad... interessant!Les mer

    • Dag 3

      Der erste Elch?

      31. juli 2023, Sverige ⋅ ⛅ 18 °C

      Fernab der großen Bundesstraßen haben wir tatsächlich schon am Tag 1 in Schweden das erste Elch Schild gesehen, doch es ist auch bei dem Schild geblieben. Die Reise ist aber zum Glück noch lang und es kommen Regionen in denen es wahrscheinlicher ist, diese Tiere in freier Wildbahn zu sehen. Also Daumen drücken!Les mer

    • Dag 4

      Pures Schweden

      1. august 2023, Sverige ⋅ 🌧 15 °C

      Nach einer sehr verregneten Nacht, mit nur begrenzt erholsamen Schlaf gab es noch ein tiefen Atemzug am See mit vollkommener Ruhe, nur die Vögel zwitschern vor sich hin. Dann steigen wir auf unsere Räder und nehmen die heutige Etappe in AngriffLes mer

    • Dag 14

      NP Söderåsen, spoka, cesta do Falsterbo

      14. juni 2022, Sverige ⋅ ⛅ 14 °C

      Ráno jsme společně posnídali ,vyfotili se. Předali si kontakty a my jsme vyrazili přes hrad , torzo Vattenkvarn. Zpět k autu, batohy jsme nechali v autě a opět s jednodenním batůžkem vyrazili na cestu Långaspåret. Šli jsme přes velký močál Traneröds mosse k první rozhledně. Pokračovali jsme dál ke druhé rozhledně Höjehall. A zpět k autu (10 km) a jeli jsme dál do národního parku Soredasen. Kde jsme šli další 10 km okruh. Nejdříve jsme Sli po hřebeni etapa 4 Skåne Klåveröt - Soderasen NP. A dále údolím podél řeky Kärån. Z národního parku jsme si chtěli ještě zajet na sopku Jällabjär. Bohužel nám navigace našla Gällabjär a my tak vystoupali 4 km na vedlejší kopec. Takže na sopku jsme se nakonec vyprdli. A jeli jsme cca hodinu a půl do města Flasterbo. Po cestě jsme ještě nakoupili. Do kempu jsme přijeli asi v půl 8,takže jsme se akorát najedli, umyli a šli spát.Les mer

    • Dag 3–5

      Schwedens Nationalpark Soderarsens

      27. mai, Sverige ⋅ ☁️ 20 °C

      An diesem Montag hatten wir das erste Mal schlechtes Wetter. Am Vormittag war es noch trocken und so nutzen wir nochmal unser ÖPNV Ticket und fuhren zum Schloss Rosenborg inkl. großem Schlosspark
      Schloss Rosenborg liegt im Zentrum von Kopenhagen. Mitten im Park Kongens Have bewacht die Leibgarde die Schatzkammer Dänemarks, die seit 400 Jahren die wertvollsten Schätze der dänischen Könige und Königinnen beherbergt. Das Schloss wurde ursprünglich 1606-1607 im Auftrag von Christian IV. als Lusthaus erbaut. Schloss Rosenborg gehört zur Königlich Dänischen Sammlung, einem Fusionsmuseum, das auch die Schlösser Koldinghus und Amalienborg umfasst.
      Es ist eines von diversen Schlössern in der Innenstadt, uns gefiel es am Besten. Edda mochte vor allem den riesigen Schlosspark samt großer Buddelkiste. Starke Schauer begrenzten dann aber unseren Besuch.
      Dann wurde es langsam Zeit aus Kopenhagen aufzubrechen.
      Es ging Richtung Nord zur Fähre nach Helsingbor durch das Gebiet Niva Bugt.
      Es ist das einzige offene Naturgebiet an der Ostküste Nordseelands, in dem Watvögel und andere Wasservögel auf ihrer Wanderung nach Norden oder Süden die Möglichkeit haben, sich auszuruhen und nach Nahrung zu suchen.
      Nicht weniger als 200 verschiedene Vogelarten wurden hier beobachtet.
      Südlich des Hafens von Nivå öffnet sich die Landschaft in der großen flachen Nivå-Bucht mit Salzwiesen, Schilfwäldern und Wasserlöchern.
      Das Gebiet ist einzigartig an der dänischen und schwedischen Öresundküste und wurde 1950 unter Naturschutz gestellt. Seitdem wurde es mehrmals erweitert; Heute umfasst das Naturschutzgebiet 21 Hektar, die von der Bird Conservation Foundation verwaltet werden. Dann kamen wir zur Fähre nach Helsingbor, die uns in nur 20 Minuten nach Helsingborg zurück nach Schweden brachte. Dafür aber auch den stolzen Preis von 40€ verlangte... Die Fahrt war kurz, man konnte jedoch schon beim Losfahren Schweden deutlich sehen was eine tolle Perspektive machte. Da wir zu einem späteren Zeitpunkt der Reise nochmal in dieser Region sein würden, fuhren wir erstmal direkt weiter ohne uns die Stadt anzuschauen.
      Es ging noch ca.eine Stunde in Richtung Osten in den Nationalpark Soderarsens.
      Die Landschaft wird von Hochebenen und bis zu 90 Meter tiefen Tälern geprägt. Die vorherrschende Gesteinsart ist Granit.
      Das Gebiet wird von Laubwäldern, auf den Hochebenen vor allem von Buchen, an den Hängen der Täler gesellen sich auch Birken, Eichen, Ebereschen und Linden hinzu, dominiert. Aufgrund der zerklüfteten, unzugänglichen Landschaft konnten die Wälder teilweise ihren Urwaldcharakter behalten.
      Es war eine friedliche, ruhige Umgebung mit einem wunderschönen Ausblick.
      Unsere zweite Unterkunft war in Riseberga, was nur aus einer Kirche, einem Blumenladen und ein paar Wohnhäusern besteht und liegt auf einem Pferdehof.
      Wir hatten ein riesiges schwedentypisches, rotes Häuschen mit Kamin, zwei Ebenen und zig Schlafzimmern. Hier haetten locker sechs Personen übernachten koennen. Das Haus lag neben dem Haus der Besitzerin und war komplett schön eingerichtet und ausgestattet. Wir fühlten uns sofort sehr wohl. Es gab eine steile Treppe, die wir erstmal vor Edda sichern mussten. Aus unerfindlichen Gründen fand sie bereits ab abends die obere Etage total unheimlich und wollte nie nach oben....
      Die Unterkunft ist die einzige auf der Reise ohne Babybett, sodass Edda auf einer Matratze schlief. Dies ist nicht ganz ohne, da sie irgendwie ohne eine Begrenzung schlechter zur Ruhe findet. Mit genug Ausdauer bekamen wir das aber auch hin.
      Den Folgetag verbrachten wir auch im gemütlichen Haus und konnten sogar unsere Mahlzeiten draußen auf der Wiese vorm Haus einnehmen. Die Pferde sahen uns zu.
      Am Vormittag wollten wir eine längere Wanderung von ca. 4-5 Km unternehmen. Mit Edda ist dies mittlerweile deutlich schwieriger, im Kiwa war die Waldstrecke mit deutlichen Höhengefaellen nicht machbar, in der Trage wehrte Edda sich schon nach kurzer Zeit und hatte gar keine Lust mehr...
      Was wir in Australien noch alles gewandert waren...!
      Einer von uns brach die Wanderung schließlich ab und ging mit Edda einfach um einen nahgelegenen
      See. Wir werden als nächstes Testen ob sie sich eher auf dem Rücken tragen lässt.
      Am Nachmittag regnete es ziemlich, Zeit für ein Buch und wir spielten ein paar Brettspiele, die wir uns vorab aus der Bücherei besorgt hatten.
      Les mer

    • Dag 12

      Hjortsprånget im Söderåsen

      20. juni 2023, Sverige ⋅ ☁️ 24 °C

      Der Hjortsprånget (auf deutsch Hirschsprung) ist eine Klippe im Söderåsen. Ein schmaler Weg führt aus dem Wald auf die in die Schlucht ragende Klippe.

      Von hier hat man einen Blick auf den Kopparhatten. Dieser ist entstanden bzw. entsteht auch heute noch, in dem hier 2 Kontinentalplatten auseinanderreißen. Über Millionen Jahre entstand so die Schlucht im Nationalpark.Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Klippans Kommun, Klippan Municipality

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android