Det Forenede Kongerige
Cowie Water

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Rejsende på dette sted
    • Dag 4

      Städte mit St

      10. juli 2022, Skotland ⋅ ☀️ 19 °C

      Hallo liebe Interessenten dieser Reise,
      heute auf Tour mit Ihnen Feli :)

      Der Tag hat mit dem Aufbruch in Edinburgh begonnen und dem ersten Ortswechsel des Tages, nach Stirling. Stirling hat uns mit warmen Wetter begrüßt sowie gutem Essen in einem Pub. Danach ging es direkt weiter nach oben in die Stadt, zum eigentlichen Spektakel.

      Stirling Castle.
      Eine hübsche Burg, mit weniger Menschen (zum Glück!) und einer interessanten Geschichte.
      Wir haben die Kapelle erkundet, den Innenhof der Burg, die Gemächer vom König und der Königin (man muss dazu sagen, dass jeder seinen eigenen Bereich hatte) und Mamas Highlight der "Queen Anne Garden". Sehr hübsch zum Ansehen und viele tolle Blumen. Wir konnten natürlich auch wieder Kanonen sehen, was auch sonst auf einer Burg. Nach dem Ende der Erkundung haben wir Mädels uns noch ein Eis gegönnt und einen kunstvollen Kaffee.

      Weiter ging es dann nach Stonehaven.
      Untergekommen sind wir in einem tollen und echt süßem Bed&Breakfast. Mit einem hübschen Garten und schönem Ausblick aus unserem Fenster. Auf Empfehlung sind wir dann direkt los zum Abendessen gegangen und auf dem Weg dahin haben wir festgestellt, dass die Hälfte der Bevölkerung aus Möwen besteht soviele wie hier rum fliegen. Wir haben aber auch eine sehr schöne Aussicht aufs Wasser genossen. Dann konnten wir zum Glück noch einen Tisch im "The Ship Inn" ergattern. Das Essen hat allen gut geschmeckt und der Rückweg war gut um den Tag ausklingen zu lassen.

      Morgen geht es dann weiter.
      Liebe Grüße aus Stonehaven
      Feli :)
      Læs mere

    • Dag 8

      Dunnattor Castle

      16. juni, Skotland ⋅ ☁️ 11 °C

      Wir wandern an der wunderschönen Steilküste entlang zum Castle.

      Vom Wanderweg aus haben wir ganz tolle Blicke auf die Steilküste und die Strände.
      Der zusätzliche Tag in Stonehaven lohnt wirklich, das hätten wir sonst nicht gesehen.

      Lage, Grösse und Geschichte des Castle ist beeindruckend.

      William Wallace hat hier im Jahre 1297 2000 Engländer in eine Kirche eingesperrt und verbrannt.
      Später wurden dann auch mal die schottischen Kronjuwelen hier versteckt und während einer Belagerung wieder rausgeschmuggelt.

      Es gab viele Grausamkeiten, aber der Earl of Marischal ließ auch einen Stall für seine 12 edelsten Pferde bauen.
      Dann gab es wieder viele Kriege und viele Tote.

      Dunnattor Castle ist eines der schönsten Castle in Schottland, war auch Filmkulisse von Hamlet mit Mel Gibson.

      Es gibt ein informatives Wiki zum Castle
      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dunnottar_Castle
      Læs mere

    • Dag 8

      Dauerregen

      16. juni, Skotland ⋅ ☁️ 12 °C

      Wir verlängern einen Tag in Stonehaven, weil es so schön hier ist.
      Hauptsächlich aber weil heute den ganzen Tag heftiger Dauerregen angesagt ist.
      Unser neues Zelt ist an den Nähten undicht, das ist echt ärgerlich.

      Nach dem Frühstück machen wir uns auf zum WW I und WW II Denkmal.

      Und es hört auf zu regnen!
      Læs mere

    • Dag 6

      Hafenspaziergang in Stonehaven

      14. juni, Skotland ⋅ ☁️ 13 °C

      Ankunft auf dem Elizabeth Queen Campsite, natürlich regnet es.
      Aber guter Platz, sogar einen dry room gibt's, Mit 40€ pro Nacht nicht ganz billig.

      Abends machen wir einen Spaziergang zum Hafen und durch die Stadt.
      In einem Pub stellen wir fest, das heute Schottland- Deutschland ⚽ spielt. Daher nur ein Bier im stehen, alles voll hier. Gute Stimmung, aber die Lautstärke ist nichts für uns. Und an einen Sitzplatz ist nicht zu denken.
      Wir kommen auf dem Rückweg an einer der besten fish and Chips Buden Schottlands vorbei. Leider schon geschlossen.
      Dann eben Knäckebrot im Zelt.
      Es regnet wieder.
      Læs mere

    • Dag 3

      Along the route… Stonehaven, Montrose….

      11. maj, Skotland ⋅ ☀️ 18 °C

      Hier noch einige Schnappschüsse entlang unserer Route :-) besonders begeistert hat uns der Ginster, der wirklich zur Zeit überall blüht, zusammen mit riesigen Rapsfeldern.

      Auch die erste Distillery wurde angefahren. “Glendronach” ist eine Whiskybrennerei in Forgue bei Huntly in Aberdeenshire. Die Brennereigebäude sind teilweise in den schottischen Denkmallisten zu finden.Læs mere

    • Dag 10

      Stonehaven, Dunnottar woods und castle

      21. marts 2023, Skotland

      So, dann fangen wir mal an das Mysterium um meine Schleife in Schottland zu lüften. Aufgrund meines eng getakteten Zeitplans und meinem Willen Geld zu sparen - die Übernachtungen sind in Edinburgh unter der Woche deutlich günstiger als in zum Beispiel Inverness - habe ich heute zwei Tagestrips in einem gemacht. Das hat auch den Vorteil, dass ich morgen wieder in Edinburgh starte und so deutlich schneller in Glasgow bin.
      Der erste Tagestrip, den ich wirklich empfehlen kann, führte mich nach Stonehaven. Einem kleinen Fischerort an der Bahnstrecke Edinburgh - Aberdeen. Dank einer Signalstörungen kam ich dort 30 Minuten später an, was dazu führte dass ich zunächst die Mittagspause strich. Vom Bahnhof aus ging es ein kleines Stück durch die Stadt ind die dunnottar woods. Teilweise war der Weg dorthin sehr gut ausgeschildert. Die dunnottar woods sind ein Hügel mit steilen Flanken, der sich bis in den Ort hinein erstreckt. Allerdings befinden sich hauptsächlich an den Flanken auch wirklich Bäume, obenauf ist eine Wiese. Der Hügel wir von zwei Bächen eingeschlossen, die gerade auch sehr viel Wasser führten. Vor mehreren tausend Jahren war der Hügel wohl ein keltischer Friedhof, es finden sich immer noch einige Hügelgräber. Vor einigen Jahrzehnten wurde auch ein unterirdisches Eis Haus in dem Berg angelegt, um im Sommer gekühlte Speisen genießen zu können. Teilweise waren diese historischen Orte auch beschildert. Der Hügel war größtenteils Recht "abgenutzt" - überall waren Pfade und Wege, es gab selbstgebaute BMX strecken und eine offizielle Feuerstelle gab es auch. Trotz allem war der Spaziergang durch den Wald sehr schön, der freie Boden und die vielen Pfade haben ja auch Vorteile und vorallem blühten überall wilde Osterglocken und es gab auch wieder zahlreiche Rhododendren Büsche. Und gerade der Bachlauf hätte zum verweilen eingeladen. Und so könnte man in dem Wäldchen statt 30 Minuten je nach der Hüttenbau- und Kletterbegeisterung von Kindern (oder Erwachsenen) bestimmt auch ein paar Stunden zu bringen können. Aus dem Wald heraus eröffnete sich das erste Mal so richtig der Blick aufs Meer. Über eine Hochfläche ging es an einigen Gebäuden, die definitiv schonmal bessere Tage gesehen haben zum dunnottar castle. Dieses seinerseits, einst die sicherste Burg England's und nun die eindrucksvollste Ruine ist mit einigen Besucherparkplätzen ausgestattet, die aber jetzt schon Recht voll waren. Eine Anreise mit Zug und (Fuß-)Bus erscheint also sinnvoll. Allerdings ist der Ort zur Hochsaison dann möglicherweise insgesamt eher überlaufen. Ich spazierte also zur Steilküste, machte die obligatorischen Bilder. Die Burg kann man auch von Innen besichtigen, das kostet aber Eintritt und Zeit, wäre aber sicherlich interessant. Aufgrund der Verspätung am Morgen machte ich mich sofort auf den Weg Richtung der Ortschaft, es gibt einen schönen Wanderweg entlang der Steilküste. Nach ein paar Metern schaute ich sicherheitshalber noch mal die Abfahrtszeit nach und siehe da: der Zug fällt aus. Durch die hier gewonnene Stunde entschloss ich mich zu einer Mittagspause mit Ausblick aufs Meer, oben auf der Steilküste. Es gab die letzten (sehr leckeren) selbst-gebackenen belegten Brote von Simon. Und ein paar Stangen Sellerie. Während ich so in strahlendem Sonnenschein da saß und den Kiesstrand einige Meter unter mir sah, bekam ich Lust zu baden. Ich hatte mir gestern Abend noch überlegt, Badesachen einzupacken. Ich habe es dann aber gelassen, weil ich das kalte Meer alleine für zu gefährlich hielt. In dem Moment war ich aber kurz davor nackt dann doch reinzu springen, davon hielten mich nur die zahlreichen Menschen ab, die dort unterwegs waren. Nach meiner Mittagspause ging es auf besagtem Pfad nach Stonehaven zurück, glücklicherweise kreuzte ich unterwegs auch noch eine gesperrte Straße. Stonehaven selbst ist ein nettes Fischerörtchen, wirkte allerdings schon fast ausgestorben. Zum Bahnhof müsste ich dann noch mal ein gutes Stück bergauf laufen. Am Bahnhof traf ich einen Bahnmitarbeiter wieder, der mir vorher die Richtung gezeigt hatte, er erkundigte sich wo ich war. Allgemein sind die Mitarbeiter der Bahn hier sehr freundlich. Ich musste noch kurz warten und dann kam auch schon der Zug nach Aberdeen.
      Læs mere

    • Dag 13

      Mearns H3 #913

      13. januar, Skotland ⋅ ☁️ 6 °C

      We had a fun trail that started in Mineralwell Park in the center of Stonehaven. After wiggling our way to the edge of town, trail then started working its way through the forest and countryside. Bouncing through a few neighborhoods and small parks, the pack then found themselves headed out of town and out to the amazing Ury House. Ury House was built in 1885, on an estate that dates back to 1413. Plenty of history in every direction, the pack seemed to enjoy it all. This was my first time to hare in Scotland, and with a lovely co-hare, Fireflaps. So the question came up on how many countries I have hared in, and that would now be 42 (well, actually 41 since Antarctica is not considered a country, but have hared on all 7 continents).Læs mere

    • Dag 11

      Perfekte Abendstimmung!

      22. maj 2023, Skotland ⋅ ☁️ 9 °C

      Da die zwei Mädels duschen waren und der Abwassertank irgendwann voll war, hatten die Männer plötzlich nasse Füsse (ups!)... Aufgrund dem Fluss auf der Strasse wurde die Party-Location kurzerhand auf die Strasse verlegt :)
      Natürlich war "niemand" müde und es ist auch "niemand" auf dem Stuhl eingeschlafen ;)
      Læs mere

    • Dag 11

      Mc Giver war mal wieder da

      22. maj 2023, Skotland ⋅ ☁️ 13 °C

      Hardy-> Der Mann für alle Fälle
      Nachdem alles wieder dicht ist, die Zündkerzen repariert wurden und der volle Service gemacht wurde sind wir wieder startklar :)
      Die Aussagen des Tages:
      - Am Ende jedes Regenbogens steht ein roter Transit...
      - Doch mit dem Transit kannst du den BSC Winter fahren!
      Læs mere

    • Dag 12

      Hallo Hardy

      23. maj 2023, Skotland ⋅ ☁️ 12 °C

      Auch dieses mal hatte Hardy das Vergnügen, den Buzz zu reparieren :) Aufgrund eines kaputten Öldruckschalter, benötigten wir Dr. Hardy...
      Vielen Dank fürs Reparieren und neue Idee in den Kopf setzen :)Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Cowie Water

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android