Start des HW5 in Pforzheim-Kupferhammer

Wieder stehe ich an der Goldenen Pforte in Pforzheim-Kupferhammer um einen neuen Fernwanderweg zu beginnen. Diesmal soll es der Hauptwanderweg 5 (Abkürzung HW5) des Schwäbischen Albvereins sein, derЧитать далее
Etappe 1: Pforzheim - Burg Liebeneck

Zu Beginn suche ich nach irgendwelchen Wegweisern zum Weg, die mir Informationen zu Zwischenzielen und Entfernungen geben. Allerdings finde ich nur die "Roten Balken"-Schildchen mit dem Weg-KürzelЧитать далее
Etappe 1: Burg Liebeneck - Büchelberg

Der Weg verläuft ab Pforzheim zunächst entlang der Würm auf einem Single-Trail, anschließend vermehrt auf Wirtschaftswegen und zum Teil auf Asphalt. Am Büchelberg tauche ich ein in einЧитать далее
Etappe 1: Büchelberg - Weil der Stadt

Weiter geht es über abwechselungsreiche Wege nach Weil der Stadt, der Geburtsstadt von Johannes Kepler. Zwischendurch habe ich schöne Aussichten über die Region bei besten Wetterbedingungen.
KurzЧитать далее
Etappe 2: Start in Weil der Stadt

In der schon sehr alten Stadt "Weil der Stadt" hat Johannes Kepler eine wichtige Bedeutung. Eine Skulptur von ihm steht auf der Baustelle auf dem Marktplatz mit modernem gelben Schutzhelm. Hier starteЧитать далее
Etappe 2: Weil der Stadt - Hacksberg

Der HW5 verläuft von Weil der Stadt zunächst über abwechselungsreiche Wege größtenteils im Laubwald parallel einer alten Bahnlinie in Richtung Dätzingen. Es gibt schöne Ausblicke in/über dieЧитать далее
Etappe 2: Hacksberg - Ehningen

In Dätzingen lege ich eine kleine Trinkpause ein. Von hier führt der Weg einige Kilometer am Hang entlang in Richtung Aidlingen. Der Weg scheint eine beliebte Fahrradstrecke zu sein, denn imЧитать далее
Etappe 2: Ehningen-Waldspielplatz Rohrau

In Ehningen finde ich den ersten offiziellen gelben Wegweiser des HW5, wie ich ihn von anderen Wanderwegen aus der Region her kenne. Aus Ehningen heraus geht es zunächst unter die A81 hindurch in denЧитать далее
Etappe 2: Etappenziel Naturfreundehaus

Ab dem Waldspielplatz folge ich dem HW5 auf dem Jägerweg, der sich um eine tiefe Schlucht schlängelt. Ein Highlight heute.
Der weitere Weg führt mich nun zum Schönbuchturm, einem weiterenЧитать далее
Etappe 3: Start am Naturfreundehaus

Weiter geht´s auf dem Schwarzwald-Schwäbische Alb-Allgäu Weg. Ich stetze meinen Weg am Parkplatz des Naturfreundehauses Herrenberg fort, wo ich vergangenen Sonntag meine Etappe beendet und mit demЧитать далее
Etappe 3: Ehemalige Ruine Müneck

Der Weg folgt dem Schönbuchtrauf am Rande des Naturparks Schönbuch. Neben Schotter- und Forstwegen gibt es zwischendurch immer wieder sehr schöne Single Trails durch den Laubwald, von Zeit zu ZeitЧитать далее
Etappe 3: Pausenplatz Beckles Garten

Den Abzweig zum Schoß Hohenentringen muss ich leider verschieben. Im weiteren Verlauf treffe ich auf ein Tor zum Rotwildpark, das ich öffne und wieder verschieße. Zu dieser Tageszeit zeigen sichЧитать далее
Etappe 3: Bebenhausen

Nach einer reichhaltigen Stärkung laufe ich auf Bebenhausen zu, das für sein Kloster bekannt ist. Neben dem Kloster gibt es als weitere Attraktion das Schloß. Beides ist sicherlich einen AusflugЧитать далее
Etappe 3: Tübingen-Lustnau

Von Bebenhausen folge ich dem HW5, der hier zusammen ein kurzes Stück gemeinsam mit dem 545km langen Main-Neckar-Rhein-Weg (HW 3) verläuft, in Richtung Olgahöhe bzw. Olgahain. Der weitereЧитать далее
Etappe 4: Tübingen-Lustnau -> Wankheim

Von Tübingen-Lustnau geht es weiter teils über Asphalt in Richtung Wankheim, dabei kreuze ich zwei breite Bundestrassen. Auch das gehört zum Fernwanderweg. Die Gegend ist von Feld und FlurЧитать далее
Etappe 4: Wankheim - Immenhausen

Der weitere Weg ist abwechselungsreich und bietet einige Ruhemöglichkeiten für den Wanderer. Es gibt mehrmals die Möglichkeit, sich mit Fallobst zu versorgen. An einer Hütte an einem SportplatzЧитать далее
Etappe 4: Immenhausen - Käpfle A.T.

Kurz vor Ohmenhausen geht es zurück in den Wald. Die Wege werden jetzt wieder attaktiver. Es erfolgt der Aufstieg auf den Käpfle. Von hier habe ich auch dank des inzwischen aufgerissenen HimmelsЧитать далее
Etappe 4: Käpfle - Pfullingen

Vom Käpfle-Aussichtsturm sind es noch ca. 10km bis zum Tagesziel nach Pfullingen. Der Weg führt teilweise über schöne Single Trails durch Laub- und Mischwälder im Vorland der Schwäbischen Alb.Читать далее
Etappe 5: Auf die Schwäbische Alb hinauf

Früh um 7:15 Uhr starte ich meine 5. Etappe in Pfullingen. Das Wetter meint es heute Morgen nicht besonders gut mit mir: die Wolken verdecken den Himmel, Regen kündigt sich an. Mein Blick gehtЧитать далее
Etappe 5: Wanderparkplatz Wanne

Der Aufstieg heute Morgen ist richtig knackig. Fast 400 Höhenmeter sind auf den ersten 4km auf teilweise anspruchsvollen Wegen zu bewältigen. Was wünscht sich der Wanderer mehr ? Eine kurzeЧитать далее
Etappe 5: Auf dem Schönbergturm

Noch ist kein Tropfen Regen gefallen und trotzdem bin ich komplett "durchnässt" von innen heraus. Als Belohnung für den herausfordernden Aufstieg erhalte ich einen noch akzeptablen Rundumblick fürЧитать далее
Etappe 5: Wackerstein

Auf dem Wackerstein (ca. 825m N.N.) treffe ich auf eine ca. 15-köpfige Wandergruppe am heutigen Tag der Deutschen Einheit. Schöne Wege und eine überwältigende Aussicht (bei gutem Wetter) prägenЧитать далее
Etappe 5: Nebelhöhle

Der weitere Weg zur Nebelhöhle ist ausgesprochen abwechselungsreich. Über kurze Felspassagen, Waldwege und über natürliche Wiesen komme ich zur Nebelhöhle. Hier lege ich eine Pause im GasthausЧитать далее
Etappe 5: Aussichtpunkt Gießstein

Weiter führt mich mein Weg zum Aussichtspunkt Gießstein. Ich habe einen Blick auf den Ort Lichtenstein sowie auf Honau.
Etappe 5: Schloss Lichtenstein

Es folgen eine Reihe von Aussichtspunkten bis zum Schloss Lichtenstein und kurz danach entlang des Albtraufs. Obwohl das Wetter besser sein könnte, ist die Aussicht beeindruckend. An der geologischenЧитать далее
ПутешественникMoin moin aus Bonn, das ist ja ein strammes Ding, was du dir da unter die Sohlen gelegt hast!👍 Du bist ja auch schon ein gutes Stück vorangekommen! Das schaue ich mir mal genauer an!🙋♂️
Путешественник...da stand ich auch am 14.06.2018 - bei mir war es dann aber der Westweg. HW5 soll da was einsamer sein. Tolle Idee für 2021..