Da Nang jour 1

Pour ma première après midi à Da Nang j’ai été visiter l’autre plage qui est plus touristique et plus paradisiaque. Cette partie là de Da Nang est surnommé le Miami Vietnamien. Il y aWeiterlesen
Pour ma première après midi à Da Nang j’ai été visiter l’autre plage qui est plus touristique et plus paradisiaque. Cette partie là de Da Nang est surnommé le Miami Vietnamien. Il y a d’énormes building à côté d’une grande allée rempli de palmier c’est vraiment très joli.
Je suis ensuite allée faire des visites et j’ai commencé par Son tra marina, c’est hyper sympa comme endroit parce que ça ressemble exactement à la Grèce mais au Vietnam !
J’ai pris un verre devant le début du coucher de soleil avant de me dépêcher de monter un peu plus haut pour aller voir lady buddha ! La satue est magnifique et impressionnante. Elle mesure 67 mètres environ et son histoire est vraiment sympa.
C’est la déesse de la miséricorde ils l’ont construite face à la mer pour protéger Da Nang et ses pêcheurs. Parfois elle est représentée avec pleins de bras parce qu’on raconte qu’elle s’est retrouvée malheureuse de ne pas pouvoir aider tout le monde alors bouddha lui a fourni des bras supplémentaires pour pouvoir tendre la main à tout le monde.
Pour finir cette journée en beauté je suis allée dans un night market en attendant que le spectacle du dragon bridge commence.
Le spectacle était plutôt simple mais très sympa le dragon s’est mis à crache du feu et sur la fin il a arrosé tout le monde avec de l’eau.Weiterlesen
Bon. Spoiler alert : j’ai survécu,
20h de bus plus tard, me voilà arrivée à destination.
Le trajet ? Long mais aussi hyper chouette !
J’étais la seule étrangère dans un bus 100 % vietnamien. Résultat : j’ai eu droit à des regards curieux, quelques photos volées, et une petite sensation d’être une rockstar.
À chaque pause dans des petits villages, on me dévisageait avec un peu d’étonnement et surtout beaucoup de gentillesse (enfin je crois)
Petit problème : niveau communication, on était sur du “bonjour” et “merci” de mon côté en vietnamien et c’est tout . Sacré conversation 😂
Mais gros point positif : le bus était super confortable ! Des couchettes avec rideaux pour dormir tranquille.Le car est arrivé carrément en avance. La SNCF devrait prendre des notes.
Une fois arrivée, j’ai décidé d’aller marcher direction un lac à 30 minutes à pieds. En chemin, j’ai croisé un homme plutôt âgé en train de pêcher. Et là en me voyant : il devine direct que je suis française. J’imagine que je dégage une odeur de croissant au beurre.
On a pu papoter un peu il connaissait quelques mots de français, parce que son père a vécu à Paris dans les années 50 ! Il m’a ensuite proposé de m’apprendre à pêcher avec un bâton et du fil après m’avoir montré d’anciennes photos de son père en France. J’ai essayé, spoiler 2 : aucun poisson n’a été blessé dans cette tentative.
Après ça, direction la plage ! J’ai sauté à l’arrière d’un scooter taxi (pas d’inquiétude maman, j’avais un casque) beaucoup plus rapide et économique que le taxi classique.
La plage était vraiment belle avec une eau super chaude, et toutes les heures un avion survolait l’endroit, trop trop chouette. J’ai pas nagé aujourd’hui, mais ça me peut-être dans les jours à venir.
Là, j’attends sagement 14h pour le check-in de mon auberge. Ensuite ? Peut-être un petit tour à Hanoï, une ancienne ville juste à côté de Da Nang.
On verra bien !Weiterlesen
Hoi An // Weltkulturerbe und keine Ahnung. Das muss sich ändern! Wir hatten uns gestern für eine Walking Tour angemeldet, aber irgendwie mag mein Kreislauf die dauerhafte Schwüle nicht und somit macht sich Hasi allein auf die Socken.
Das hat zur Folge, dass er nun mehr weiß als ich. Das tut er ohnehin schon, aber er gewinnt damit den Titel Reisefuchs und muss mit mir die komplette Strecke heute nochmal ablaufen und mit eigenen Worten wiedergeben, was er von den Ausführungen des Guides behalten hat. Verstehendes Hören sozusagen. 😉 Die Altstadt ist schon sehr schön. In einem der alten chinesischen Häuser dürfen wir zuschauen, wie White Rose hergestellt wird. Und die werden sogar zum sofortigen Verzehr angeboten. Da lassen wir uns nicht lange bitten und bestellen gleich mal zwei Portionen. Offenbar wird halb Hoi An von den fleißigen Damen mit "Weißen Rosen" versorgt. Vermutlich haben die meisten Restaurants hier auch keine große Lust auf die zeitaufwändige Fummelei. Eine Portion kostet nicht mal 2 EUR. Für mich das beste Essen, das ich in Vietnam gefunden habe.
An unserem letzten Abend stürzen wir uns nochmal so richtig ins pralle touristische Leben. Wir gehen noch einmal lecker zu unserem "Lieblingsspanier" essen und beobachten Leute. Blöderweise verpassen wir den Absprung und landen voll im abendlichen Markttreiben (in dem für die Touris). Das ist so anstrengend! Man wird ständig angesprochen, ob man Rikscha fahren möchte oder dieses oder jenes Souvenir kaufen will. Am Anfang fand ich (Hasi meint, ich soll ausdrücklich ICH schreiben. 😛) das alles ja auch sehr aufregend, aber irgendwann geht es einem nur noch auf die Nerven. Auf der Suche nach einer "Umgehung" entdecken wir in einem Tempel eine kleine Galerie, in der wir ganz allein sind. Herrlich! Und die Verkäuferin ist auch völlig unaufdringlich. Hier finden wir noch zwei kleine Bilder, die uns später zu Hause an das wunderbare Hoi An erinnern werden.
Vietnam bereitet sich derzeit auf den 50. Jahrestag der Wiedervereinigung von Nord- und Südvietnam vor. Überall werden die Ortschaften geschmückt und phantasievolle Skulpturen aufgestellt. Das ganze Land putzt sich gehörig heraus. Schon den ganzen Monat gibt es überall kleine Feierlichkeiten. Und am 30. April wird dann die ganz große Party steigen. Die werden wir allerdings verpassen. Wir werfen allen unnötigen Ballast aus unseren Reisetaschen, um die ganzen Souvenirs irgendwie unterzubringen und machen uns morgen langsam auf den Heimweg...Weiterlesen
Ce matin, je suis retournée au Central Post Office et cette fois, il était ouvert ! J’y ai acheté quelques cartes postales, que j’ai aussitôt écrites et postées. Il y avait pas mal de touristes qui faisaient comme moi, installés aux petites tables. Les prix étaient un peu élevés, sûrement à cause des touristes que ça attire, mais ça fait partie de l’expérience, alors ça me va !
(D’ailleurs n’hésitez pas à me donner vos adresses ! Ça me ferait plaisir de vous envoyer des cartes postales)
Juste à côté, je suis passée par la fameuse Book Street (je le dis en anglais parce que, franchement, c’est carrément plus stylé). C’est une petite rue pleines de librairies ouvertes sur l’extérieur, un vrai paradis pour les amoureux des livres ( petit clin d’œil à toi maman ) J’y ai même trouvé des livres en français !
Pour le déjeuner, j’ai testé un lieu vraiment cool : The Cafe Apartment. C’est un ancien immeuble transformé en pleins de petits coffee shops. Je suis montée tout en haut pour profiter de la meilleure vue possible. Résultat :un déjeuner face à la ville, avec un banh mi et un egg coffee deux spécialités vietnamiens
L’après-midi, je me suis baladée le long des quais, où étaient exposés d’anciens canons datant de la guerre du Vietnam.
J’ai terminé la journée dans un petit marché local. Ce soir, je me couche tôt, demain, un long trajet m’attend. Direction Da Nang en bus… 20 heures de route au programme !Weiterlesen
Reisender Comment vas tu manger pendant 20 heures de bus ? Est ce que tu as préparé des sandwichs ? (Dimitri)
Reisender Salut Dimi ! Le bus s’arrête de temps en temps normalement. Mais au cas où j’emmène avec moi de la nourriture ! Pas de sandwichs pour moi, c’est difficile d’en trouver au Vietnam et il n’y a pas de cuisine dans mon auberge pour en préparer ! À la place je vais plutôt manger un Banh Bao, une sorte de brioche fourrée au poulet ou aux légumes. Bisous ❤️
Hoi An // Wir wollen zum Nachtmarkt. Bissl was essen und mal schauen, was hier so angeboten wird. Die Altstadt ist auch bei Nacht sehr hübsch. Ansonsten hätte sie vermutlich nicht den Welterbetitel bekommen. 😉 Deshalb kommen auch unendlich viele Touristen nach Hoi An. Das macht das nächtliche Ausgehen etwas unentspannt.
Wir waren etwas traurig, dass wir das Lantern Festival nicht miterleben können. Es findet monatlich bei Vollmond statt. Der war aber gerade erst vor ein paar Tagen. Dann sind auf dem Fluss unzählige Boote mit beleuchteten Laternen unterwegs und die Leute können ein Laternenschiffchen zu Wasser lassen. Seit einiger Zeit haben allerdings geschäftstüchtige Einheimische damit begonnen, die Touristen täglich beleuchtet auf dem Fluß hin- und herzugondeln. Das scheint recht lukrativ zu sein. Der Fluss ist jedenfalls voll mit Booten. Überall wird man angesprochen, ob man nicht auf ein Boot steigen möchte. Nee, möchten wir nicht. Auch diese kleinen, niedlichen Schiffchen mit den Kerzen müssen wohl hinterher wieder aus dem Fluss gefischt werden, weil sie sonst als Müll im Ozean landen würden. Kein Bedarf!
Eigenlich möchte ich erstmal auf irgendein Klo. Deshalb beschließen wir, irgendwo ein Kaltgetränk zu uns zu nehmen. Ich mag es immer nicht, in einem Restaurant ohne Gegenleistung aufs WC zu marschieren. In Europa wird das im Übrigen auch nicht gern gesehen. Hatte ich schon erzählt, dass mich ein Kneipenbesitzer in Tours (Frankreich) mal gezwungen hat, einen Cappuccino im Plastebecher zu kaufen, nur weil ich sein stilles Örtchen aufsuchen wollte und das öffentliche Klo abgeschlossen war? Ähm... Das nur am Rande....
Wir werden mit einem freundlichen Hola! begrüßt, was schon mal sympathisch ist mitten in Vietnam. Irgendwie hatten wir gar nicht mitbekommen, dass es sich um ein spanisches Restaurant handelt. Der junge Kellner jedenfalls schnattert munter weiter Spanisch vor sich hin. Och, ist das schön! Er erzählt mir, dass er sich das selber beigebracht hat. Und bei uns macht er gleich weiter und improved seine Deutschkenntnisse. Also bleiben wir auf eine Tortilla mit Aioli und Oliven. Und dann bleiben wir einfach auf ein zweites Bier und grinsen und freuen uns über den schönen Moment.
Hach, da war ja noch der Nachtmarkt. Naja, es ist wieder mal eine Tourischubse. Wir schauen uns kurz um und verschwinden relativ flott durch den Hinterausgang. Dort sitzen schön aufgereit ein paar Damen mit ihren Obstschalen und da sind unter anderem auch Mangosteen drin. "Wollen wir es noch einmal wagen? Die letzten in Thailand waren ja nicht so doll." Es lohnt sich! Sie werden sogar aufgeschnitten und sind wunderbar reif und schmecken herrlich.
Und dann finden wir beim Bummeln in einer Galerie tatsächlich noch ein Bild, das uns richtig gut gefällt. Das darf auch noch mit in den Heimreisekoffer. 🙃Weiterlesen
Hier soir, j’ai découvert la fameuse rue Bến Thành. Un vrai choc visuel : des panneaux publicitaires lumineux partout, de la musique qui s’échappe de chaque coin de rue, et beaucoup de monde
Je me suis baladée pendant une bonne heure. Le soir, la température devient plus agréable, hyper cool après la chaleur de la journée.
J’ai découvert un autre visage de la ville. Ho Chi Minh de nuit n’a vraiment rien à voir avec celle de jour : plus mystérieuse, parfois un peu déroutante.
Ho chi Minh à bien des défauts. En passant par une rue très touristique, j’ai croisé beaucoup de bars avec de jeunes filles, sûrement à peine majeures, qui dansaient sur des estrades pour attirer les clients. C’était assez dérangeant, et ça m’a un peu ramenée à la réalité !
Je suis ensuite entrée dans quelques boutiques de souvenirs, j’ai su rester raisonnable. Je préfère attendre les derniers jours pour me faire plaisir.
Retour à l’auberge ensuite, où l’ambiance est super chouette : je partage l’espace avec plein de jeunes venus des quatre coins du monde. On entend toutes les langues, on échange quelques mots, c’est difficile de communiquer le niveau d’anglais de chacun est très différent.Weiterlesen
Reisender
Sympa cette petite rue, on a envie d’y entrer … et de s’y perdre… Très exotique!
Reisender C’est juste à coté de mon auberge ! J’ai eu l’occasion d’y passer c’est vraiment très sympa !!
Reisender Ça semble très dépaysant ! C’est sympa finalement les auberges de jeunesse. As tu rencontré des jeunes qui voyagent solo comme toi ?
Reisender Pas pour l’instant ! C’est souvent des binômes ou même des trinômes. Mais peut être qu’à Da Nang j’en rencontrerai
Réveil un peu brutal à 4h du matin, mais bon, le Vietnam n’attend pas ! À peine sortie de l’aéroport, mission survie de backpackeuse solo activée : carte SIM installée, quelques dongs en poche… la vraie vie peut commencer.
Direction le centre de Saigon en taxi, encore à moitié dans le brouillard du vol, quand bam : la fameuse cathédrale Rose m’apparaît. Et oui, spoiler alert : elle est VRAIMENT rose. Un rose bonbon tout droit sorti d’un filtre Instagram, sauf que là, pas de triche. Atypique, surprenante, et franchement canon.
Je poursuis à pied jusqu’au Central Post Office, avec l’envie de voir ce bijou colonial… mais c’était sans compter sur ma chance légendaire : portes closes pour cause exceptionnelle. Bon, j’ai quand même admiré l’extérieur, c’est déjà ça, hein.
Pause déjeuner improvisée dans un petit parc, juste en face du Musée de la Guerre. Le spot est vivant, blindé de monde ! Je papote avec des locaux et j’apprends que c’est la semaine de la fête nationale de la libération. Apparemment, spectacles, cérémonies et ambiance de ouf à prévoir les jours à venir. Autant dire que je suis bien tombée.
Pour ce soir, je sens que je vais me laisser porter par les lumières d’Ho Chi Minh et flâner dans ses rues animées… Affaire à suivre…Weiterlesen
Onze reisdag begon midden in de nacht. Om 00u45 namen we het vliegtuig van Vietnam richting Japan.
Met amper 2 à 3 uurtjes slaap kwamen we wat groggy aan…. Maar geen tijd om te bekomen, want ons eerste treinavontuur stond al op ons te wachten: richting Kanazawa!
De 3 treinritten gaven ons een eerste glimp van het Japanse landschap. Eenmaal aangekomen in Kanazawa riep onze maag om aandacht. Het was tijd voor een eerste Japans maaltijd van 7-eleven.
Daarna trokken we nog wat door de charmante straatjes van de stad.Weiterlesen
Hoi An // Es wird sicher schon aufgefallen sein, dass wir nicht mehr täglich den Pinguin schreiben. Das liegt unter anderem daran, dass es mittlerweile zu heiß für ausschweifende Ausflüge ist und wir in den letzten Wochen so viel gesehen haben, dass unser Speicher recht voll ist. Wir schalten deshalb runter in den Ruhemodus.
An unserem ersten Tag in Hoi An will ich nur kurz in den Einkaufsladen, um Wasser zu holen und einen kleinen Abstecher in den Laternenladen nebenan machen, da wippt es mich auf dem Fußweg im Hotel beim Abbiegen kurz und heftig aus der Kurve. Die bemoosten Steine sind sehr rutschig und klatsch lande ich herzhaft auf dem Knie und zerstöre gleich noch einen Teil der Außenanlage. 🙄 Nicht schon wieder das Knie, menno!!! Der Tag ist gelaufen. Hasi muss mich aus der misslichen Situation retten, weil es mir nicht möglich ist, auf den schmierigen Steinen wieder aufzustehen. Die sind wie Glatteis. Ich verbringe den restlichen Tag voller Selbstmitleid auf dem Bett. Glücklicherweise haben wir noch die Erste-Hilfe-Medikamente, die Susanne uns am Anfang der Reise empfohlen hatte.
Am nächsten Tag kann ich schon wieder fast freihändig Treppen steigen. Also bestellen wir uns ein Grab und fahren in die Altstadt. Unser Hotel liegt wieder etwas abseits des Zentrums. Wir haben hier ein schönes, großes Appartment. Wir hatten vor der Reise überlegt, ob wir in Hotelzimmern oder Appartments wohnen wollen und haben uns für Variante 2 entschieden. Die größeren Unterkünfte findet man eher ein bisschen außerhalb, die dann meistens auch etwas preiswerter sind. Dafür sind in vielen Teilen Asiens Taxi oder Grab nicht allzu teuer oder wir fahren mit den Öffis ins Stadtzentrum. Den größten Vorteil sehen wir darin, dass man sich in einer Unterkunft mit mehr als einem Zimmer auch ein wenig aus dem Weg gehen kann. Man rückt sich bei einer so langen Reise ja ständig irgendwie auf die Pelle.
Hoi An ist für mindestens zwei Handwerke bekannt: Die Laternenherstellung und die Schneiderei. Da ich immer zwei Schränke voll nichts anzuziehen habe, nehmen wir die Empfehlung unserer Rezeptionistin an und fahren in eine schicke Schneiderei in der Altstadt. Wir hatten uns vorher belesen und es wurde sehr klar kommuniziert, dass man sich lieber im "hochpreisigen" Segment umschauen sollte, wenn man ordentliche Qualität haben möchte. Hochpreisig bedeutet dann aber ungefähr nur die Hälfte des Preises, den man bei uns zahlen würde. Meine Startvorstellung: 2 Blazer, businesstauglich. Es wird gemessen und gerechnet und am Schluss bestelle ich noch weitere 4 Einzelteile dazu. Man muss ja auch was zum Drunterziehen haben. 😎 Und Hasi bezahlt ohne Mullen und Knullen. 😘
Ach, das hatten wir ja auch noch gar nicht erzählt: Gleich im ersten Monat - noch in Thailand - bekam ich eine Mail von meiner Bank, dass aufgrund eines unrechtmäßigen Zugriffs meine Kreditkarte gesperrt wurde. Irgendein Dieb hat mehrmals mit meiner Karte in den USA in einem Restaurant bezahlt. Was für eine Frechheit! 🧐 Keine Ahnung, wie das passieren konnte. Die Karte wurde mir nicht mal geklaut. Glücklicherweise habe ich alles zurückbekommen, bin nun aber ohne Kreditkarte unterwegs. Seitdem muss ich immer in Hasis Nähe bleiben, wenn wir unterwegs sind. 😉
Wir trödeln ein bisschen durch die Altstadt und holen uns ein Old Town Kombiticket für diverse Sehenswürdigkeiten. Dieses werden wir in den nächsten Tagen "abarbeiten". Unterwegs kann man auch wieder wunderbar shoppen oder einen guten Kaffee trinken. Hier weiß man ganz genau, was der Tourist so braucht. 😉 Und Laternen haben wir jetzt auch genug. 😝
Die Hitze macht ziemlich platt und wir beschließen, den Rest des Nachmittags im Pool zu verbringen. Zum Abendbrot gönnen wir uns zwei Spezialitäten aus Hoi An: Weiße Rosen und frittierte Wantan. Beides sehr, sehr schmackhaft!Weiterlesen
El día de cumpleaños lo empezamos con esta subida de 500 escalones (no todos iguales) para apreciar unas vistas increíbles, si bien con esta temperatura resultó duro , bien valió la pena. Abajo hay algunas fotos de plantaciones de Loto , lastima que ya habían sido cosechados .Weiterlesen
Reisender C’est très beau cette légende de lady Bouddha 😍
Reisender As tu goûté des spécialités ?
Reisender Yes hier j’ai mangé un com tam c’est un plat à base de riz et de poulet c’était incroyable