• Nadine Graf
ago 2016 – apr 2017

world trip 08.2016 - 05.2017

Un’avventura di 248 giorni di Nadine Graf Leggi altro
  • Inizio del viaggio
    24 agosto 2016

    23.8.2016 - Byebye Switzerland..

    24 agosto 2016, Svizzera ⋅ 🌙 16 °C

    Nun ist es bereits soweit und meine 8.5-monatige Reise rund um die Welt hat begonnen. :-)
    Mein erstes Ziel ist St. Petersburg, Russland. Von da soll's dann weitergehen via Moskau mit der transibirischen (eigentlich transmongolischen) Eisenbahn quer durch ganz Russland, die Mongolei bis nach Peking, China.

    Wohin es mich dann zieht, ist noch ziemlich offen. Nach dem möglicherweise etwas kaltem Sibirien und der evtl. kühleren Mongolei auf jeden Fall eher der Waerme nach :-) Angedacht habe ich noch Laender wie Laos und Kambodscha, einigen Tage Erholung ;) auf den Philippinen inkl. PADI-Abschluss von da dann nach Australien um den Nordwesten und Westen auch noch zu erkunden. Anschliessend weiters ueber den Pazifik nach Nicaragua, Kolumbien und Ecuador inkl. Galapagos-Inseln. Aber mal schauen, bis wo hin ich kommen und wo ich ueberall landen werde.. =)
    Leggi altro

  • 23.-26.08.2016 - St.Petersburg, Russland

    26 agosto 2016, Russia ⋅ ☁️ 17 °C

    Hier die Kurzfassung zu St. Petersburg:

    Faszinierende Jungstillbauten, riesige Gebaeude, prunkvolle und eindrückliche Metrostationen voller Marmor, mit Kronleuchtern, Statuen und Mosaiken geschmückt, das Venedig des Nordens mit seinen Kanaelen und Bruecken, talentierte Strassenmusikanten und Essensstaende und Restaurants soweit das Auge reicht. Einziges Handicap die Sprachbarriere - die wenigsten Russen sprechen Englisch - zudem ist alles kyrillisch beschriftet.. So ist das Alltagsleben nicht ganz so einfach.. aber mit etwas Improvisation und Händen und Füssen kommt man überall durch ;-)Leggi altro

  • 26.-29.08.2016 - Moskau, Russland

    30 agosto 2016, Russia ⋅ ⛅ 26 °C

    Die Kurzfassung, Moskau:

    Eindrücklicher Kreml, wunderschoene Basilik-Kathedrale, Militaer-Musikfestival auf dem roten Platz mit Feuerwerk-Show, FreeWalking Tour durch die Stadt, Unterwegs mit Ines und Sarah aus Deutschland und Aline von Moskau, das geniale Wetter in den riesigen Gruen-Parkanlagen geniessen, Russische Essens-Spezialitaeten ausprobieren, Party-Hochburg Moskau, rund um den Kreml und quer durch Moskau mit dem Velo, Gemuetliche Abendstunden im Hostel mit musizierenden Russen und und und.. =) sowie offizieller Start meiner Transsib-Zugreise.Leggi altro

  • 31.08.2016 - Jekatarinburg, Russland

    31 agosto 2016, Russia ⋅ ⛅ 18 °C

    Bereits im Voraus wusste ich, dass Jekatarinburg nicht mehr so viel zu bieten hat wie die beiden vorherigen Städte, deshalb sollte der Stop lediglich dazu dienen, die lange Zugstrecke etwas zu unterteilen. So verweilte ich lediglich rund 24 h da.
    Dank den Tipps der Einheimischen aus dem Zug - zu Fünft haben sie mich beraten ;-) - wusste ich trotzdem was es alles zu Sehen und Machen gibt in der Stadt.

    Ich nutzte den Zwischenstopp jedoch eher um mich Weiters ueber meine naechsten Ziele am Baikalsee und der Mongolei zu informieren und machte lediglich einen kurzen Stadtrundgang.
    Leggi altro

  • Unterwegs mit der Transsib,Zug-Abenteuer

    3 settembre 2016, Russia ⋅ ☀️ 19 °C

    Mein Transsib Abenteuer hat begonnen.. die insgesamt 7250 km lange Zugstrecke von Moskau bis nach Peking habe ich in total 4 Teilstrecken unterteilt. Ich durchquere 3 Länder, 7 verschiedene Zeitzonen und verbringe total 6 Nächte im Zug.
    Gut zu wissen ist, dass im Zug und den Bahnhöfen entlang der Transsib-Strecke in Russland IMMER „Moskauer-Zeit“ herrscht unabhängig der jeweiligen Zeitzone.

    Ich freue mich auf ein Abenteuer bei dem man ein Land und seine unterschiedlichen Landschaften mal von einer anderen Seite kennenlernt sowie auch die Mitreisenden und deren Reisekultur so nah miterlebt.

    Streckenabschnitt 1 - Moskau-Jekatarinburg, 25h:

    Gut ausgeruestet mit Nahrungsmittel fuer die kommenden 25h Zugfahrt von Moskau nach Jekatarinburg, machte ich mich auf an den MoskauerBahnhof.. eine Menge reisende Russen mit viel Gepäck und Verpflegungsbeutel, von weiteren Backpackern ist nichts zu sehen..
    Es ging eine Weile, bis ich wusste wo mein Zug genau faehrt, aber zum Glueck stimmen die Zahlen in Kyrillisch und unserer Sprache ueberein, so konnte ich mich wenigstens anhand der Zug-Nummer orientieren:)

    Voller Spannung und Vorfreude bestieg ich den Zug nachdem die Provodniza mein Ticket und Pass geprüft hat. Jeder Wagon wird von ein oder zwei Schaffner(innen) betreut, welche die Bettlaken verteilen, fuer Ordnung sorgen, heiss Wasser zubereiten und einem fruehzeitig wecken, wenn man an seinem Ziel ankommt.

    In jedem Wagon gibt es einen Boiler aus dem man heisses Wasser bekommt, perfekt also für Tee, Fertigsuppen und Instant-Nuddeln. Zudem gibt es pro Wagon 2 Toiletten.

    Ich entschied mich vorgaengig in der 3. Klasse zu reisen, quasi in der Holzklasse.
    Es handelt sich um ein Wagon mit 9 kleinen Schlaf-/Sitzabteilen welche aber alle über einen gemeinsamen Mittelgang verbunden sind und ohne Türen. Also eigentlich ein Schlafsaal mit 54 Betten und kleinen Zwischenwänden. So hat man pro Miniabteil 6 Mitreisende, aufgeteilt in je 3 untere und 3 obere Plätze, also klassische Doppelstockbetten.

    Zu den Ritualen im Zug:
    Wenn der Zug losrollt, erhalten alle neu zugestiegenen Passagiere von der Provodniza frisches Bettzeug und ein kleines Handtuch. Dieses wird ausgepackt und jeder richtet sich erst mal seinen Schlafplatz ein. Anschliessend zieht man sich was Bequemeres an, die Schuhe werden gegen bequeme Schlarpen ausgetauscht und die grossen Gepäckstücke unter den Sitzen verstaut. Anschliessend macht sich jeder einen Tee und man macht es sich auf seinem Platz gemütlich oder einige nehmen auch gleich die erste Mahlzeit zu sich :-) sonst schaffen es die Russen nämlich nicht, bis zum Ziel sämtliche Vorräte aufzubrauchen😄

    Die Zugfahrt verbringt man mit aus dem Fenster schauen, Schlafen, Essen, Lesen, Schwatzen und dann fängt man wieder von vorne an:)

    Landschaftlich zogen auf dem ersten Streckenabschnitt kleine Doerfer sowie Birkenbaeume und Mischwaeldener und nochmals Mischwaelder und Moore an mir vorbei.

    Meine erste Erfahung mit den einheimischen Mitreisenden war äusserst positiv, alle waren super nett und interessiert.
    Auf den Strassen wirken Russen oftmals kalt, mürrisch und unsympathisch, ein Lachen sieht man selten.. Ganz anders wars dann im Zug.
    Sie waren zudem sehr bemüht mir Tipps zu geben für meinen Stop in Jekatarinburg, so haben Sie zu Fünft darüber beraten, was es da zu machen gibt.
    Im ersten Streckenabschnitt wurde ich sodann eher zu Tee und Schokolade genoetigt, anstatt Vodka. Glueck gehabt =)
    Auch das Leben im offenen Abteil ist ganz ok und auch gemütlich und vorallem sehr spannend.

    Streckenabschnitt 2 Jekatarinenburg - Irkutsk, 56h:

    Auch wieder vollgepackt mit genug Essen und Trinken fuer die naechsten Tage startete ich in meinen naechsten, nun etwas laengeren, Streckenabschnitt. Dieser Zug ist bereits nicht mehr so modern, die Betten einiges unbequemer und die Toilette auch noch mit etwas anderer Handhabung, sodass ich mir erst erklären lassen musste wie Toilette und Wasserhahn funktionieren;-).
    Die Landschaft verändert sich nicht so extrem, wie ich mir das vorgestellt habe. Zuerst ziehen weiterhin Birkenwälder an mir vorbei. Doch die Städte werden mit der Zeit immer kleiner und die Landschaft karger. Es sind nun keine Wälder mehr sondern weite Steppen und Felder.

    Immer wieder legt der Zug Stopps ein, diese dauern von 2min bis teilweise auch 30/40min und so hat man die Möglichkeit sich die Beine zu vertreten und frische Luft zu schnappen. Bei den laengere Stopps umschwaermen einem die Babuskas (russische Grossmütter), welche selbstgebackene und -gekochte Ware, getrockneten+geräucherten Fisch, Gemuese, sogar Plueschtiere, Pelz etc. verkaufen.. Ein spannendes Bild =) faehrt der naechste Zug rein, springen sie noch ganz rasch ueber das Geleise um die naechsten Reisenden abzufangen.
    Leggi altro

  • 03.-04.09.2016 - Listwjanka am Baikalsee

    4 settembre 2016, Russia ⋅ ⛅ 3 °C

    Direkt nach Ankunft am Bahnhof von Irkutsk nach meiner 56 h Zugfahrt, hüpfte ich in die Strassenbahn um ein Minibus nach Listwjanka zu finden am Busbahnhof. Nach einer kurzen Suche und einigen Hin- und Hertransporten fand ich einen Bus, welcher mein Ziel ansteuert und nach einer abenteurlichen Fahrt kam ich da auch an :-).

    Ich verbrachte zwei regnerische und kalte Tage im schon ziemlich ausgestorbenen Listwjanka.
    Das Dorf selber ist nicht besonders vielversprechend und nebst dem Fischermarkt gabs nicht viel zu sehen. Die Landschaft um Listwjanka entlang am Baikalsee muss eigentlich gigantisch sein, aufgrund des Wetters hab ich aber davon nicht viel gesehen. Trotz des regnerischen Wetters habe ich aber mit Leo aus Deutschland und Tanya von Russland eine kurze Wanderung zu einem Aussichtspunkt unternommen.

    Nach unserer Wanderung gönnten wir uns eine russische Dampfsauna die mit einem Holzofen beheizt wird. Das Banja besteht aus dem Schwitz-/Dampfraum, dem Waschraum und dem Erholungsraum. Aus einem riesigen Bottich schöpfen wir Wasser und mischen es mit heissem Wasser aus dem Boiler über dem Holzofen auf. Denn in einer Banja wird nicht nur geschwitzt, dort wäscht man sich auch. Was für eine Wohltat für unsere durchgefrorenen Körper.
    Ach ja, ein 5-stündiger Stromausfall in der kompletten Strasse war auch noch eines der Highlights in Listwjanka :-)
    Leggi altro

  • 05.-08.09.2016 - Die Olchon-Insel

    9 settembre 2016, Russia ⋅ ⛅ 15 °C

    Per Marschrutka (russischer Minibus) gehts von Listwjanka zurück nach Irkutsk (geprägt von ständigen Wartezeiten in 8 Stunden) auf die Insel Olchon, das Herz des Baikalsee's. Mit der Fähre gehts vom Festland auf die Insel.. mit unserer Wartezeit von lediglich ca. 40 Minuten beim Fähranleger, sind wir ziemlich gut weggekommen ;-) fährt die Fähre doch nach einem willkürlichen Fahrplan.. zudem haben darauf nur ca. 10 Fahrzeuge platzt und die Einheimischen werden dann jeweils noch bevorzugt in einer separaten Warteschlange.

    Olchon ist mit einer Länge von 72km und 14km Breite die grösste von 22 Inseln im Baikal. Steppen, Sanddünen, warme Quellen und Wälder bilden eine abwechslungsreiche Landschaft. Der Baikalsee ist 1’637 Meter tief und somit der tiefste See auf der Erde! Doch die Tiefe ist nicht das einzige gewaltige am Baikal. Seine Länge misst 636 km und die Breite bis 80 km. Er ist der grösste Süsswassersee und fasst 1/5 des gesamten Süsswassers der Erde! Alle Flüsse der Erde bräuchten ein Jahr, um ihn zu füllen.

    Der Baikal und insbesondere die Insel Olchon bergen viele mystische und spirituelle Orte. Wie zum Beispiel der Schamanenfelsen bei Chuschir. Er wird häufig als Symbol des Baikal bezeichnet und wurde bereits schon vor Jahrhunderten als Heiligtum und Sitz der Götter verehrt und gefürchtet.

    Kurzgefasst:
    Wohnen bei Tatjanas Family in einem wunderschönen heimeligen Holzhaus - Back to the roots - Erstmaliges Antreffen von Backpackern aus aller Welt - Sonne tanken und geniessen am schönen Sand-Strand (Mutige gingen bei 17 Grad Wassertemparatur baden;)) - Erste grosse Magenverstimmung - Tagestour auf den holprigen Strassen der Insel, Schotterpisten hoch 15 :) - mit Schweizern on Tour - 2 kaputte Pneus auf der Rückreise ;)
    Leggi altro

  • Unterwegs mit der Transsib, Teil 2

    10 settembre 2016, Russia ⋅ 🌫 24 °C

    Sooo, jetzt habe ich Russland hinter mir gelassen und bin auf dem Weg in die Mongolei, besser gesagt in deren Hauptstadt Ulan Bator. Die Fahrt hierher war landschaftlich sehr beeindruckend, die Birkenwälder schwinden langsam und es erscheinen grüne Hügellandschaften und Seen. Zudem war ein Teilabschnitt entlang des gigantischen Baikalsee's. Was für ein Panorama!

    Das erste Mal auf dieser langen Zugfahrt reise ich nicht 3. sondern 2. Klasse. Das heisst, ich bin in einer 4er-Kabine untergebracht. Das erste Mal besteigen mehr reisende Backpacker und Touristen den Zug anstatt Einheimische. Liegt wohl daran, dass in Russland, im Land selber, der Zug auch als normales Fortbewegungsmittel dient.. jetzt geht's aber in die Mongolei und nur noch 2 kurze Stopps auf russischem Boden stehen an.
    Gespannt habe ich auf meine Kabinen-Genossen gewartet, ich hatte Glück zwei Südafrikaner gesellen sich zu mir und wir verbringen lustige Stunden zusammen. Da ging die Zugfahrt, der Grenzübergang (2 Stunden an der russischen, 2 Stunden an der mongolischen Grenze) und die recht kurze Nacht auch ziemlich schnell rum.
    Leggi altro

  • 11. - 23.09.2016 Ulan-Bator, Mongolei

    11 settembre 2016, Mongolia ⋅ ⛅ 16 °C

    Hauptstadt der Mongolei und Ausgangspunkt von Touren in die weite und tiefe Mongolei

  • Quer durch die Mongolei - Teil 1

    16 settembre 2016, Mongolia ⋅ ☁️ 15 °C

    Eine Woche ab von der Zivilisation - geniessen der endlosen Weite und gigantischen & wundervollen Natur der Mongolei - die Mongolen, ein Volk der Herzlichkeit - Leben in Gers bei verschiedenen Nomaden-Familien - freilebende Roesser, Kamele, Schafe, Ziegen, Kuehe ueberall - fliessendes Wasser gibt es nicht - Fermentierte Horsemilk 😁 - 7 Days offroad unterwegs über Stock und Stein - Vodkanacht inkl. Nachwehen ;) - Gigantische Sternenhimmel und Vollmondnacht

    Unterwegs mit einer internationalen Gruppe: Joe (USA), Warna (The Netherlands), Tiffany (Singapore), Kieran (Ireland), Håkon und Magnus (Norway), Leo und Marine (France) sowie unser Guidin Puujee inkl. Koechin und 2 Driver (Mongolia) und ich - 9 Tage on Tour quer durch die Mongolei in die Gobi-Wueste und durch die Zentral-Mongolei mit 2 Sowjet-Vans

    Tag 1
    Lange Fahrt in den Sueden der Mongolei, richtung Gobi-Wueste - Erstes Kennenlernen der Gruppe - Erstes Tasting von Mongolian Food (vorallem viel Fleisch -> Schaf + Ziege inkl. Fett und allen Knorpeln, alles wird verwertet ;)) - riesige Herde wildlebender Kamele - Felsformation Tsagaan Suvraga ( White Stupa ) - First Taste of Mongolian Milktea - Funny Game Cheers Governor - Erste Uebernachtung in einer Ger (Jurtenhuette)

    Tag 2
    Hiking Three Beauties, in der Schlucht des Yol Valleys - endlose Weite und Leere - ueberrascht vom guten Essen in der Mongolei (ausgenommen Mutton und Innereien ;) ) - Playing different traditional Ankle Bones Games (HorseRide, Mongolian Marbles)

    Tag 3
    Lunch in the middle of nowhere - Zur Abwechslung American Sandwiches (alle uebergluecklich=) ) - Wild Horses - Stay with Nomadic Family - Camel Ride - Besteigung der Khongor Els Sandduene -> was für ein Aufstieg - Breathtaking Sunset und View - Sitting out under millions of stars & enjoy some beers - Langsam aber sicher an die mongolischen Erdloch-Toiletten, bei welchen man das Werk des Vorgaengers genau begutachten kann, gewoehnt =)

    Tag 4
    Wrestling Fights - Happy ueber die Moeglichkeit zu Duschen in einem kleinen Dörfchen nach 4 Tagen und nach den sandigen Duenen - Spaziergang zu den Flaming Cliffs - erneut atemberaubender Sunset und Vollmond
    Leggi altro

  • Quer durch die Mongolei - Teil 2

    21 settembre 2016, Mongolia ⋅ ⛅ 20 °C

    Hier die Fortsetzung meines Mongolei-Trips:

    Tag 5
    Besichtigung Orgi Temple - Staying with Nom. Family - Milk Horses and Coats - First taste of Airak (fermentierte Pferdemilch) > sehr gewoehnungsbeduerftig und gefaehrlich fuer unsere Mägen ;) - Einfuehrung in das mongolische Trinkspiel Khuruudakh (quasi etwas änhliches wie unser Scheren, Stein, Papier einfach nach mongolischer Art in zwei Gruppen) Verliererteam hat jeweils eine grosse Schuessel Airak zu trinken. Natürlich hatten danach alle einen etwas rumorenden Magen, die Bakterien wurden später jedoch alle mit Vodka ertränkt;) - Mongolian Barbecue > absolut genial =)) - Game&Vodka Night (6 Flaschen Vodka, 2grosse Gurkenglaeser mit Handmade Vodka aus was auch immer 😉) - Singing the different National anthems

    Tag 6
    Tagwach nach nur 4h Schlaf - Hangover laesst gruessen 😅 - Bumby Road hoch 15 - schlimmster und holprigster Streckenabschnitt ins gigantische Orkon Valley - Verabschiedung von Tiffany :( - Fahrt durch Tal mit unzaehligen Baechen und kleinen Fluessen inkl. deren teils waghalsige Ueberquerung - Eine Strasse haben wir seit 4 Tagen nicht mehr gesehen, es geht ueber Stock und Stein - Besichtigung des Wasserfalls "weiss de Name nüme;) iigendwo ide Zentralmongolei" - heute zur Ausnahme mal fruehe Nachtruhe =) - Kalte Nacht > erstmaliges Einfeuern im Ger Ofen notwendig

    Tag 7
    Verabschiedung von Leo und Marine, weiter gehts zu 6t in unserem Russian Van - Bumby "Road" again, PickNick am Flussufer umgeben von Feldern, Huegeln und Tierherden (ist nach dem zurückgelegten Streckenabschnitt allen gerade recht gekommen, etwas frische Luft zu schnappen) - Beinahe gekippt und Baden gegangen im Flussbett 😬 > gemaess Fahrer hatte er aber alles im Griff 😊 - Geniessen des genialen Wetters in den HotSprings - Den naechtlichen Sternenhimmel geniessen in den heissen Quellen bis spaet in die Nacht - Kein Wasser aus Duschhahnen, riechen halt alle etwas nach Eiern nach den Hotsprings =) - Making Fire in der Ger mit Spezialzutaten ;)

    Tag 8
    HorseTreck in genialer Umgebung.. jedoch nun definitiv mein allerletzer HorseRide (Deja Vu Kuba =)) - lustiger letzter Abend mit unserem Gastgeber Torro

    Tag 9
    Drive back to UB - letztes geniessen der gigantischen Natur of Mongolia bevor's in die Grossstadt Peking geht - Eating Cheesy Nachos =)))

    Diä 9 Täg wiit ab vo de Zivilisation sind absolut genial und iidrücklich gsii. Eifach einzigartiig die grossi Wiiti und Leerii vo dem Land 😊😊 Viel dezue biitreit zumne unvergessliche Trip het au die absolut top Truppe inkl. Guidin, Köchin und de beide Fahrer.
    Leggi altro

  • Great Wall of China- eifach gigantisch..

    29 settembre 2016, Cina ⋅ 🌙 19 °C

    Diä chinesischi Muur, es gigantischs und iidrücklichs Bauwerk - S'grösste Bauwerk, wo vo Menschehänd je erstellt worde isch - eis vode 7 Wältwunder - sozsäge fascht für ois allei, wiit und breit kei wiitere Touriste - eifach atemberaubend 😀Leggi altro

  • 24. - 30.09.2016 - Bejing

    30 settembre 2016, Cina ⋅ ⛅ 21 °C

    Nachere churze Schockphase nach Akunft in Peking, nach de viele Natur ide Mongolei, hani Peking den doch ganz toll gfunde :)..

    Velofahre inre Grossstadt ohni Verkehrsregle ganz eifach wemr sich am Umfeld apasst😉 - Entdecke vode Pekinger Hutongs, die schmale chinesische Gässli und sWohngebiet vode Iheimische - Usprobiere vo diverse chinesische Spezialitäte inkl. de berüehmt berüchtigte Pekinger Ente, seeehr fein :) - Ufem Nightmarket go Skorpion probieree 🙈😁, ned so fein ;) - sNachtlebe vo Peking mitere geniale Truppe bis i diä früehe Morgestunde erkundet - WorkOut und Stretching im Park mit de topfite Seniore vo Peking ;) - Shoppingcenter i ganz andere Dimensione - Überall gits Streetfood - Angscht ha muemer ned, a jeder Ecke hets Securities oder Poliziste - Umwimmlet vo chinesische Touriste ...

    Zudem sind die typische Sehenswürdigkeite wie:

    Diä verboteni Stadt (döt hend bis zur chinesische Revolution 1911 dKaiser glebt und regiert)

    De Tiananmen-Platz (En riesige Platz, nur via Security-Kontrolle zuegänglich, mit grossem gschichtliche Hintergrund)

    De Summerpalascht (s'ehemalige Erholigsgebiet vom Kaiser... Riiiesiig)

    De Himmelstempel (de Ort wo Kaiser jewiils für gueti Ernte betet hend)

    De Houhai-See umgeh vo tolle Restis und Bars

    Diversi Pärk mit Tempelalage und Erholigsgebiet sowie Outdoor WorkOut Plätz

    Die olympischi Stadt vo 2008 (sVogelnest> Nationalstadion und Wasserwürfel)

    Bell und Drum Tower

    S' Trendviertel Sanlitun sowie ide Nacht dUsgangsmeile vo Peking

    Und natürlich s grosse Highlight die chinesischi Muur

    ufem Programm gstande..

    Nach 6 Täg Grossstadt ziehts mi ez aber wiider ufs Land, ines Dörfli im Süde vo China..
    Leggi altro

  • 30.09 - 04.10.2016 - Xing Ping

    3 ottobre 2016, Cina ⋅ ⛅ 9 °C

    Mitem Bike und zFuess unterwegs irgendwo im Nirgendwo inre wunderschöne Gegend umgeh vo Karstberge und em Li River, verbii a chline Dörfli sowie Gmües- und Früchteplantage - Nächtlichii Downhill Bikeaktion, aber hauptsach mir hend de Sunneuntergang na gseh vo zoberst vom Berg🙈 Fähre sind natürli den au keinii meh gfahre womer dune bim Fähraleger akoo sind, aber zum Glück isch na en Typ ide Dunkelheit umeglungeret wo ois mit sim BambooBoat het chene a die ander Flusssiite bringe (oke er het ois au khörig abzockt für de Transfer ;)) - Super feins Street-Barbecue vode Strasseständ wo immer am Abig plötzlii usem Nichts uftauched (döt chamer dänn wähle zwüsched allem Mögliche a Fleisch, Fisch und Seafood undere grosse Uswahl a verschiedenem Gmües, zudem gits feini zuebereiteti Nudle nach Wahl und alles wird früüsch zuebereitet) - Usprobiere vom traditionelle chinesische Schnaps Baijiu, muemer schiins gha ha in China😉 - Entspanne und gnüsse vode wunderschöne Natur

    In XingPing selber isch während de GoldenWeek (Nationalfiirtigswuche in China, dh. alli Chinese sind füre Wuche im eigene Land unterwegs wil das nebst em Noijahr ihri einzige Ferie sind) recht viel los gsi, sobald mer aber chli usem Dörfli use isch, ischmer ganz allei unterwegs gsi. Au am Abig isches ganz gmüetlich zue und hergange wil vieles eifach nur Tagestouriste gsii sind wo am Morge mitem Bus agreist sind und geg de spetr Nami wiidr weg gsii sind)

    Chinese funktionieret nemli so, dass sie meistens inre Reisegruppe unterwegs sind mit Fähndliträger vornedra und da sie sehr Lauffuul sind, gönd sie au nur det ane wo sie mitem Bus, emene Elektrowägeli oder me CableCar herekömed.

    Zudem sind fürd Chinese nur die Pünkt interessant wo au als Sehenswürdigkeit kennzeichnet sind und wo en huufe Lüüt sind, au wenns vlt. nebed dra genau gliich usgseht, isch das den völlig uninteressant. 😄
    Leggi altro

  • 04.-05.10.2016 - Guilin

    4 ottobre 2016, Cina ⋅ ☀️ 31 °C

    Da bini ehrlii gsait chli fuul gsii und ha ned soviel gmacht sondern meh die kuul Terrasse vom Hostel gnosse..

    Tagsüber bini nachli unterwegs gsi um die verschiedene See und ide Fuessgängerzone vo Guilin und zAbig mit de Hellen (vo China, ihre selbstgwählti engl. Name.. Anschiinend machid das Chinese so) und de Hanna (vo Dänemark) unterwegs um de wunderschön belüchteti See wo Strassemusikante Ihres Talent zum Beschtä gäh hend, bevor mir de Abig dänn uf oisere Hostel-Terrasse bi interessante Diskussione über Gott und die Welt usklinge lah hend..Leggi altro

  • Jinghong und de laotisch Grenzübergang:)

    7 ottobre 2016, Cina ⋅ ☀️ 20 °C

    Jinghong, e Noname-Stadt, hani drum usgwählt wili gfunde han, dasses doch en guetä Uusgangspunkt isch zum vo da die chinesisch-laotisch Grenze züberquere wil das de nöchsti Ort vode Grenze isch wo agfloge wird.. Wieni den spetr festgstellt ha, ha nume ich die super gloorrichi Idee gha🙈

    Eimal meh bini, nachere Nacht mit wenig Schlaf inkl. Flucht uf Dachterrasse mit Chüssi und Decki, ufgrund vom usserordentlich luute Geschnarche vomne Zimmerkompan, den mitem Velo dur dStadt gfahre und entlang am Mekong-River. Zudem bini am Märt gsi und ha mer e Massage gönt. Schiint sochli de Luxus-Ort in China zsii wo nanig wüki entdeckt worde isch vom Tourismus aber gad mächtig usbaut wird, wo aso wiird cho ide nöchste Jahr. So isch au de Verkehr da usserordentlich agnehm gsi im Verhältnis ohnii em luute und für China typische nervende Gehuupe uf de Strasse.
    ZAbig bini den mit 2 Israelis go eimal meh Streetfood esse, de Nightmarket go abchecke sowie dBar- und Restaurant Strass.
    Au da wiider tuusig Restis und Bars anenand greit wovo aber sicher dHälfti leer gsi sind.. weiss au ned gnau wie das ufgaht bide Chinese.

    Nachdem ichs am nächste Morge gad na knapp uf de Bus gschafft ha richtig Laos, nachdem mir na in Sinn ko isch, dassi vlt. na es Passfoti bruuche für mis Visa in Laos ade Grenze und i den begleitet vonre super liebä Chinesin dur die halb Stadt grennt bi mit mit Gepäck und natürli gnau den wiit und breit keis Taxi ume gsi isch..Natürlii chamer den am Bus-Bhf ned direkt in Bus iistige sondern mue zerscht na duren Security-Check und den muemer mal na de richtig Bus finde.. Aber nachdem i so guet wie jede Bus abklapperet ha 😄 hanis emel just in time na gschafft :)
    So hockii ez imne Schrottbüsli wo de Aschiin macht bald usenand zgheie mit es paar Chinese, ned wie vo mir erwartet andere Backpacker zwüsched jenstem Gmües.. Jede verfüegbari Platz isch gfüllt worde ( so schmöckt mer wenigstens de Schweiss ned wo allna abelauft, da de Bus natürlii kei Klimaalag het🙈😄)

    Die bede Grenzübergäng sind emel recht unproblematisch abgloffe und au die ganz Busfahrt isch abgseh vo e paar heikle Situatione, ab und zue isch chli Gmües hi und her gfloge und regelmässigem begüsse vom Motor mit küehledem Wasser au guet verloffe😄😊

    Nachere 9h Fahrt (statt de vorhergsaite 6h) und nachdem mer die gladni War a diverse Stelle abglade hend, bini den wohlbehalte in Luang Namtha acho und nach churzer Suechii hanii au ee geeigneti Unterkunft gfunde.
    Mal luege, wasii die nöchste Täg mache wird da:)
    Leggi altro

  • 07.-11.10.2016 - Luang Namtha

    9 ottobre 2016, Laos ⋅ ⛅ 28 °C

    Luang Namtha es recht verschlafnigs Dörfli im Norde vo Laos, aber am Friitig isch jewiils dHöhl los ide Dorfdisco 🙈 da den alli vom Staat-Agstellte gratis Getränk bechemid. So sind mir zVierte als Touriste gad recht sHighlight gsi vode Iheimische dete🙈😄

    2-Tages Tour in Dschungel inkl. Monster-Hike & Kajaking - Night-Fishing -> so hets den natürli au Fisch und Riis zum zMorge geh (isch aber fein gsii:) ) - Sticky Rice zum zMorge, zMittag und zNacht :) - Bsuech vo Bergdörfer vo ethnische Minderheite - Gwöhnigsbedürftigi hohi Luftfüechtigkeit, i bi aso im tropische Gebiet acho und ha mich def. vo mine warme Chleider verabschieded - Deja-Vu Erlebnis a Australie.. Überall Bluetegel mis absolute Lieblingstier😉

    Abgseh vode Bluetegel, super kuul und streng gsii😊😊
    Leggi altro

  • 13. - 17.10.2016 - Luang Prabang

    16 ottobre 2016, Laos ⋅ ⛅ 27 °C
  • Lai Heua Fai - Lichtfestival

    17 ottobre 2016, Laos ⋅ ☀️ 31 °C

    Dur Zuefall hanii in Luang Prabang derfe s'alljährige Festival "Lai Heua Fai" miterlebe, wo jewiils sEndi vode 3monatige Budistische Faschtezyt vode Mönche sowie sEndi vode Regezyt gfiired wird.

    Nebstdem dass alli Mönche ihri Tempel wunderschön schmückend und ide Nacht belüchtet und während dene Täg Tag und Nacht Zeremonie abhaltet, werded selbstgmachti Boot vo de verschiedene Dörfer us de Region us Windpapier und Bambus wunderschön belüchtet inre Parade (sochlii à la laotische Streetparade😉) mit verschiedenster Musik und teilwiis traditionelle Chleidig präsentiert, bevor dBoot den ufem Mekong triibe lah werded.
    Es isch viel tanzt, gsungee, gesse, trunke und usnahmswiis bis spaat id Nacht gfiired worde 😄 (normalerwiis schlüssed alli Bars und Lokal spötistens um Mitternacht..)
    Zudem bastlet alli Familie es Bananeblatt-Blueme Bouquett wo den mit guetä Zuekunftswünsch ufem Megkong triibe lah wiird.

    De Tag dur hend Bootsrenne, wo au die verschiedene Dörfer gegenand atrete sind, stattgfunde. Umgeh vomene Art Jahrmarkt mit Büchsewerfe etc., nach laotischer Art😄

    Da mir es paar Ihheimischii us de Nachbarschaft kenneglernt hend, hend mir den sogar chene ade Parade mitlaufee (aber als inoffizielle Teilnehmer😄🙈 da die Lüüt us de Nachbarschaft au es chlises Wägeli bastlet hend) und sind als Bluemeträger igsetzt wordee.. Was füres ehrevolls Amt😄

    Uf alli Fäll es megaa toolls und wunderschöns Erlebnis gsii:) 😍
    Leggi altro

  • Loop 1 - 4 Täg unterwegs mitm Roller (1)

    24 ottobre 2016, Laos ⋅ ⛅ 29 °C

    23. - 26.10.2016
    Thaekek - Thalang - Khoun Khan - Konglor - Thaekek