• Wenn zwei eine Reise tun
Mar – Apr 2024

Namibia

Nach 16 Jahren starten wir unser drittes Namibia Abenteuer. Dieses Mal mit einem Toyota Hilux + Camper-Kabine. Wir haben uns wieder die Regenzeit ausgesucht, da dann das Land grün ist, viele Tiere Junge haben und viel weniger Leute unterwegs sind. Read more
  • Trip start
    March 14, 2024

    Flug nach Windhoek

    March 15, 2024 in Namibia ⋅ ☀️ 19 °C

    Von Frankfurt fliegen wir per Direktflug nach Windhoek. Der Flug ist ruhig wir haben unsere Sitze mit mehr Beinfreiheit bekommen und landen am Freitag Morgen fast pünktlich. Nach Erledigung aller Formalitäten bekommen wir bei unserem Autovermieter eine sehr ausführliche Einweisung für unseren PickUp Camper. Um 11.00 Ihr geht es endlich los, noch Vorräte in Windhoek einkaufen und wir fahren weiter nach Norden.Read more

  • Farm Düsternbrook

    March 15, 2024 in Namibia ⋅ ⛅ 36 °C

    Unsere erste Station auf unserer Rundreise ist die Farm Düsternbrook, die u.a. auch einige Camperplätze am Fluss anbietet. Wir richten erst einmal unseren Camper ein, verstauen alles in Ruhe und schauen uns etwas um. Viel hat sich nicht geändert seit 2006, als wir schon einmal hier waren.
    Es ist sehr heiß, fast 40 Grad, zum Glück kühlt es in der Nacht ab. Am frühen Morgen wandern wir zum Andreas Damm einen kleinen Stausee ~ 6 km. Höhepunkt sind die Hippos,die hier angesiedelt wurden.
    Read more

  • Waterberg Nationalpark

    March 16, 2024 in Namibia ⋅ ⛅ 28 °C

    Eigentlich wollten wir hier nicht übernachten. Dieser Platz ist bei uns nicht besonders positiv in Erinnerung geblieben. So fahren wir zunächst zu den Farmen Wewelsburg (zu nah an der Straße, kein Schatten), Weavers Rock (Tor zu flach für unseren Aufbau), Namatami (Tor geschlossen, tel. niemanden erreicht). So bleibt in der Nähe nur das Waterberg Plateau Resort. Da Nebensaison ist, bekommen wir bei den Nationalpark-Mädels an der Rezeption auch einen Platz und können gleich noch tanken.
    Wir wählen einen der oberen Plätze, die man nur mit 4x4 erreicht und stehen ganz allein vor der rot angestrahlten Steinwand des Waterberges. Wir sind sehr zufrieden, haben ein Sanitärhäuschen nur für uns und hören außer Vogelzwitschern absolut nichts!
    Den Morgen lassen wir ruhig angehen, streichen die Wanderung auf den Berg - es wird zu schnell zu heiß. An der Rezeption nutzen wir das WLAN, dann geht es weiter nach Norden.
    Read more

  • Etosha Safari Camp

    March 17, 2024 in Namibia ⋅ ☀️ 35 °C

    Außer einem Stopp in einer Bäckerei in Outjo um etwas zu essen und zu trinken, sind wir direkt zum Etosha Safari Camp gefahren. Dieses liegt nur wenige km vor dem Eingang zum Park. Hier haben wir uns im Pool abgekühlt und konnten danach eine große Familie Zebra-Mungos beobachten, die die Wiese des Campingplatzes nach Insekten abgesucht hat. Später kam noch eine Schildgröte, um sich an der Wiese satt zu fressen. Am nächsten Morgen gesellte sich ein grauer Lärmvogel im Nachbarbaum zu uns, um die ersten Sonnenstrahlen zu genießen - so kann der Tag beginnen. Jetzt heißt es, auf in den Etosha Nationalpark!Read more

  • Etosha Nationalpark Tag 1

    March 18, 2024 in Namibia ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute und morgen besuchen wir den Etoscha Nationalpark, ein ~ 23.000 Quadratkilometer großes Gebiet, in dem sich die einheimische Tierwelt vor dem Menschen in Sicherheit bringen kann. Ein Teil davon ist allerdings für Besucher freigegeben und gewährt sensationelle Einblicke in die afrikanische Tierwelt. Zentrum des Parkes ist eine riesige, meist ausgetrocknete Salzpfanne. Wir fahren „nur“ bis zum Halali Camp, eines von 6 Camps im Park, in denen man in Hütten oder auf dem Campingplatz übernachten kann. Die Fahrt über die teilweise grottenschlechten Schotterpisten strengt Mensch und Maschine ziemlich an, so dass wir im Halali Camp, ca. 85 km vom Eingang entfernt, vor Anker gehen. Zuvor haben wir schon so viele tolle Tiersichtungen, dass das auch erst einmal verarbeitet werden muss. Am Abend zieht ein Gewitter auf, dass uns aber nur streift, zum Glück aber die Luft abkühlt.Read more

  • Etosha Nationalpark Tag 2

    March 19, 2024 in Namibia ⋅ ☀️ 27 °C

    Wir stehen noch vor der Sonne auf und gehen zum Wasserloch, dass am Rande des Halali Camps angelegt wurde. Dort sind wir zunächst ganz alleine und haben das Glück ein einzelnes Spitzmaulnashorn beim Saufen anzutreffen. Kurz darauf gesellt sich eine Gruppe Chinesen lautstark zu uns und das Nashorn trollt sich, wir uns auch.
    Während unserer heutigen Tagestour sehen wir wieder viele Tiere aus nah und fern, aber an den Wasserlöchern sind weniger Tiere. Vielleicht liegt es daran, dass es gestern Abend geregnet hat und die Tiere Regenwasser finden, ohne an die Wasserlöcher zu kommen. Aber Elefanten sind wieder am Olifants-Wasserloch und tummeln sich dort im Wasser. Was für eine Freude denen zu zusehen! Aber auch die Herdentiere, wie die Zebras oder Antilopen finden wir super. Es ist noch einmal ein beeindruckend schöner Tag.
    Am Nachmittag verlassen wir den Park und fahren 30 km südlich zur Mondjila Farm.
    Read more

  • Mondjila Farm

    March 19, 2024 in Namibia ⋅ ☀️ 35 °C

    Die Mondjila Farm befindet sich 30 km südlich des Etosha Parkes und bietet neben Unterkünften in Festzelten auch einige Camper Plätze an. Wir sind die einzigen Camper und suchen uns einen der Rasenplätze aus. Abends gehen wir ins Farmhaus zum Abendessen. Wir sitzen mit den anderen Gästen auf der Terrasse und genießen den Ausblick, die untergehende Sonne, das kühle Bier und das leckere Essen. In der Nacht besucht uns ein Oryx Bock und versucht den Mülleimer zu öffnen, was ihm nicht gelingt, so verzieht er sich brummend wieder. Der Bock lebt allein auf der Farm und braucht wohl bald mal etwas Gesellschaft. Der Morgen startet mit einem sensationellen Farbenspiel am Himmel. Wir frühstücken in Ruhe und starten in den neuen Tag.Read more

  • Vingerklip Rock

    March 20, 2024 in Namibia ⋅ ⛅ 37 °C

    Unser heutiges Ziel ist der Vingerklip Fels, der inmitten einer wunderschönen Landschaft liegt. Wir sind allein vor Ort, hätten eigentlich Zeit alles in Ruhe zu genießen. Allerdings ist es heute brachial heiß.Read more

  • Ugab Terrase Lodge u. Bambatsi Guestfarm

    March 20, 2024 in Namibia ⋅ ⛅ 36 °C

    Nach dem Besuch der Vingerklippe fahren wir zur Ugab Terrassen Lodge. Zunächst müssen wir eine halsbrecherisch steile Auffahrt hinauffahren, um zur Rezeption zu kommen, die neben mehreren Bungalows auf dem Plateau eines Berges liegt. Der Blick von hier oben ist atemberaubend, wir trinken erstmal etwas und genießen das Panorama. Der Campingplatz liegt allerdings unten vor dem Plateau, so dass wir den steilen Weg wieder hinunter müssen. Es gibt 3 Stellplätze jeweils vor großen Felsen, die Schatten spenden, ein Sanitärhäusschen, alles super. ABER es gibt hier hunderte Fliegen, die uns total nerven, so dass wir uns entscheiden, hier nicht zu bleiben.
    30 km entfernt gibt es die Bambatsi Guestfarm, die wir daraufhin anfahren. Nach kleiner Irrfahrt über die Farm, finden wir die Rezeption. Unterhalten uns mit dem Betreiber (auf deutsch) über die Probleme der Zeit (fehlender Regen dieses Jahr), genießen auch hier die Aussicht und beziehen den Campingplatz, der auch hier etwas abseits liegt. Hier passt es besser, das Sanitärhaus ist super, dafür sieht es draußen etwas spittelig aus.
    Read more

  • Brandberg - White Lady Lodge

    March 21, 2024 in Namibia ⋅ ⛅ 27 °C

    Heute fahren wir bis zum Brandberg, dem höchsten Bergmassiv Namibias mit ~2.600 m Höhe. Die Ebene ringsum liegt bei 500 m, so dass das Bergmassiv 2.000 m in die Höhe ragt. Unser Campingplatz gehört zur White Lady Lode, die ihren Namen von den hier entdeckten bis zu 4.000 Jahre alten Felszeichnungen der San ableitet, deren berühmteste eine große weiße Frau ist. Um zu den Zeichnungen zu gelangen, muss man allerdings 5 km wandern. Doch das fällt heute aus, wir haben 43 Grad Celsius! Wir sind schon gegen Mittag da und versuchen den Nachmittag zu überstehen, trinken Unmengen warmes Wasser und halten uns im Schatten auf. Selbst die kleinen frei herumstreifenden Ziegenherden suchen den Schatten unseres Stellplatzes. Am Abend zieht eine Mischung aus Sandsturm und Gewitter auf. Er bringt viel Wind und herumfliegenden Sand aber fast kein Wasser, schade. Es kühlt auch nicht ab. Auch in der Nacht bleibt die Temperatur über 30 Grad. Am Morgen frühstücken wir noch in Ruhe, bekommen Besuch von 3 Eseln, fahren noch einmal zum Farmhaus um das dortige Wifi zu nutzen und brechen zur Küste hin auf, wo wir auf eine Abkühlung hoffen.Read more

  • Henties Bay

    March 22, 2024 in Namibia ⋅ ☀️ 27 °C

    Durch die Hitze im Landesinneren haben wir umgeplant und sind statt über Twyfelfontain nach Torra Bay direkt an die Küste nach Henties Bay gefahren, Durch den kalten Benguela Strom ist es an der Namibischen Küste fast immer deutlich kühler als im Landesinneren. So auch heute, als wir gegen Mittag eintreffen, herrschen 26 Grad vor, wie angenehm. Wir essen lecker Fisch im Lokal Fishy Corner und schauen uns anschließend den Campingplatz Jakkalsputz im Süden von Henties Bay an. Dieser Platz ist staatlich und hat nur im hiesigen Hochsommer geöffnet, sprich Dezember und Januar. Den Rest des Jahres ist er auf eigene Gefahr hin frei zugänglich. So stellen wir uns erst einmal ans Meer und verbringen ein paar Stunden des Nachmittages dort. Die Südafrikaner, die ab diesem WE Ferien haben, kommen reichlich und gern hierher zum Angeln. Sie stecken ihre langen Brandungsrouten vorn senkrecht vor ihre Fahrzeugkühler und sehen aus wie Oryxantilopen. Auch ich probiere das Angeln, aber in der Dünung ohne besonders lange Route ist das schwierig. Wir trauen uns dann doch nicht auf dem sehr großen Platz über Nacht - vermutlich allein - zu bleiben und beziehen auf Bucks Camping in Henties Bay einen Stellplatz. Hier steht man sehr eng beieinander, zwar hat jeder ein eigenes gemauertes Bad, aber da viele Südafrikaner da sind, ist es etwas rummelig.Read more

  • Cape Cross

    March 23, 2024 in Namibia ⋅ ⛅ 19 °C

    60 km nördlich von Henties Bay liegt Cape Cross. Hier leben einige Hunderttausend Seelöwen, genauer Kap-Pelzrobben, die einzige Robbenart, die sichtbare Ohren hat. Ein fürchterlicher Gestank wartet auf den Besucher, aber man bekommt einen kurzen Einblick in das Gewusel am Ufer, sieht Mütter mit ihren Kindern in der Menge, viel schwimmende Tiere und viele schlafende. Die Brandung ist famos, viele Robben lassen sich von den Wellen auf und ab tragen. Irgendwann haben wir genug von dem Gewusel oder/ und dem Gestank und wir ziehen uns zurück. Unsere Fahrt geht weiter nach Norden, wir halten immer mal wieder wenn die Straße nahe dem Ufer verläuft an und gehen an den Strand. Erstaunlich wie weit weg das Wasser noch den Seelöwengeruch trägt.Read more

  • St. Nowhere Camp - Skeleton Coast

    March 23, 2024 in Namibia ⋅ ☀️ 22 °C

    Nach einigen km auf der sehr gut zu befahrenden Salzstrasse (liegt qualitativ deutlich über einer Gravel Road, sehr eben, keine Steine o.ä.) nach Norden, landen wir im St. Nowhere Camp irgendwo im Nirgendwo am Ufer und bleiben bei mehreren Fischern und einigen weiteren Touris hier für eine Nacht. Den ganzen Tag hat es die Sonne nicht geschafft den typischen Küstennebel zu durchdringen, entsprechend kühl mit 20 Grad war es den ganzen Tag, in der Nacht nur 17. Der Küstennebel entsteht durch den kalten Benguela Strom, der von der Antarktis kommend der namibische Küste nach Norden folgt.

    Dieser Teil der namibischen Küste trägt übrigens den Namen Skeleton Coast und das zurecht. Man findet hier überall Skelette und Knochen am Ufer und im Sand verstreut.
    Read more

  • Swakopmund

    March 24, 2024 in Namibia ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach unserem Ausflug entlang der Skeleton Coast, fahren wir über Henties Bay nach Swakopmund. Das soll ja die deutscheste Stadt außerhalb Deutschlands sein. Gebäude und Straßen tragen immer noch Namen aus dem alten Kaiserreich, einige Gebäude sind noch erhalten. Ansonsten hat sich Swakopmund seit unserem letzten Besuch 2008 sehr verändert, ist stark gewachsen, das Zentrum ist nett erhalten geblieben. Wir steigen bei Dessert Sky Backpacker ab, diese bieten auch Camping auf ihrem Hof an, ein Hochspannungszaun ums Grundstück soll uns schützen. Wir laufen in die City, schauen uns um, gehen zum Standpromenade, bis zum Aquarium und kehren wieder um.
    Der Wind ist heute immer noch kalt, auch wenn die Sonne heute mehrheitlich geschienen hat, mehr als 20 Grad sind es nicht geworden. Wir verbringen den Rest des Tages im Quartier, nutzen das recht gute Internet und gehen zeitig schlafen.
    Read more

  • Walvis Bay

    March 25, 2024 in Namibia ⋅ 🌬 25 °C

    Kleine Planänderung, statt von Swakopmund direkt in die Namib Wüste zu fahren, legen wir noch einen Tag in Walvis Bay ein. Eigentlich eine Stadt, die als hässliche Industriestadt verschrien ist, finden wir eine äußerst charmante Ecke mit tollen Häusern, Wasserblick und unendlich vielen Flamingos! Wir buchen eine Nacht im Lagoon Chalets & Champing und fahren auf die Halbinsel hinaus, um Flamingos zu sehen! Es soll hier bis zu 250.000 davon geben und wir sehen auch sehr viele, teilweise aus der Nähe! Toll ! Auf der Halbinsel wird auch Salz hergestellt, es gibt mehrere große Verdunstungsbecken, die in unwirklichem rosa leuchten.
    Danach kurzer Stopp bei Toyota, unser Auto verliert ziemlich viel von einer Flüssigkeit. Es stellt sich heraus, dass es zum Glück nur Kondenswasser der Klimaanlage ist. Aber bevor wir in die Wüste fahren beruhigt es doch, dies gecheckt zu haben.
    Es ist noch Zeit für ein Mittagsschläfchen. Danach machen wir uns zu Fuß zur Promenade auf, der Wind hat aufgefrischt, bestimmt Windstärke 7. Auf dem Rückweg trinken wir ein Bier an der Bar des Hotels Iris und gehen danach bei uns in der Anlage leckere Rindersteaks essen.

    Heute habe ich doch tatsächlich mein Zertifikat für das Fliegen meiner Drohne in Namibia erhalten - nach 10 Wochen Bearbeitungszeit. Ich hatte mir das ehrlich gesagt etwas spät überlegt, eine Lizens überhaupt zu beantragen, da das ganze Prozedere sehr aufwendig ist und man theoretisch eigentlich fast nirgendwo fliegen darf. Heute wurde es bewilligt, damit habe ich nicht mehr gerechnet. Irgendwie freue ich mich doch darüber. 😀
    Read more

  • Rooisand Farm

    March 26, 2024 in Namibia ⋅ ⛅ 30 °C

    Heute verlassen wir die Küste, fahren durch die Wüstenlandschaft des nördlichen Namib-Naukluft Nationalparks bis in die Nähe des Gamsberges. Dort finden wir einen sehr schönen Stellplatz auf der Rooisand Farm. Hier ist es wieder deutlich wärmer, jenseits der 30 Grad. Doch abends ziehen mehrere Gewitter auf, es regnet auch etwas und der Wind kühl ab. Wir grillen unsere Lammkoteletts und Würstchen, lassen es uns schmecken, genießen das tolle Licht und den kühlen Wind.Read more

  • Gecko Camp

    March 27, 2024 in Namibia ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute fahren wir zurück zur C14 und biegen dann Richtung Spreetshoogte Pass ab, fahren aber nur bis zur Gecko Farm. Hier sind noch 2 der 3 Hügelplätze frei, wir suchen uns den hinteren mit Open air WC und Dusche aus. Der Blick über die Ebene ist sensationell, dazu gesellen sich gleich noch 3 Giraffen, die nicht weit von uns fressen. Wir genießen den Nachmittag auf unserem luftigen Aussichtspunkt. Am Abend wird gegrillt - Kudu Steak, Würstchen, gefüllte Mini-Melone - sehr lecker. Danach setzen wir uns noch etwas mit unseren Nachbarn und deren 2 Kindern zusammen und plauschen übers Reisen.
    Das Kreuz des Südens ist heute gut zu sehen.
    Read more

  • Solitaire - Fahrt nach Süden

    March 28, 2024 in Namibia ⋅ ☀️ 28 °C

    Wir verlassen die Gecko Farm und stoppen in Solitär, einem Ort, der auf jeder Namibia Karte zu finden ist, der aber eigentlich nur aus einer Tankstelle und einer Kneipe besteht. Berühmt ist Solitär für seinen Apfelstrudel, der hier immer frisch gebacken wird. Wir tanken nur, den Kuchen lassen wir heute weg, zuviel Betrieb. Wir umfahren die Naukluftberge und finden im Tsauchab River Camp einen Stellplatz.Read more

  • Tsauchab River Camp

    March 28, 2024 in Namibia ⋅ ☀️ 31 °C

    Im Tsauchab River Camp bekommen wir einen sehr schönen Platz direkt am Flussbett. Er liegt 1 km von der Farm entfernt und wir sind ganz allein hier draußen. Es herrscht eine unglaubliche Stille und der Ausblick ist trotz Tal-Lage famos. Zum ersten Mal auf unserer Tour haben wir freien Blick auf die Sterne und sehen die Milchstraße in ihrer Schönheit.Read more

  • Unterwegs auf der C27

    March 29, 2024 in Namibia ⋅ ☀️ 28 °C

    Es geht weiter nach Süden, einen Großteil der Strecke auf der C27. Wir durchfahren dabei den Privatpark NamibRand Nature Reserve und sind von der Schönheit der uns umgebenden Landschaft beeindruckt. Die Mischung aus Sanddünen in den Farben rot, orange, rosa und Bergen in grau, schwarz, violett, orange ist fenomenal. Unser für heute geplantes Ziel Greenfire Desert Camp nimmt nur angemeldete Gäste auf, der Campingplatz in Betta liegt direkt an der Straße und hat keinen Schatten. Allerdings können wir hier volltanken und etwas zu Mittag essen. Direkt in Betta ist ein Wegweiser zur At Kronenhof Lodge, dem folgen wir 10 km.Read more

  • At Kronenhof Lodge

    March 29, 2024 in Namibia ⋅ ☀️ 32 °C

    Man erreicht die Lodge über eine 10 km lange Piste, schon von weitem kann man die Gebäude am Fuße eines Berges sehen. Schon vor dem Eintreffen laufen uns 3 Giraffen über den Weg. Wir bekommen den Campingplatz Nr. 6, der super ausgestattet ist, baden im Pool und genießen die unglaublich schöne Umgebung. Am Abend gibt es wieder ein super Licht und die Milchstraße zieht über uns hinweg. In der Nacht springt unsere Wasserpumpe an und geht nicht wieder aus. Nach kurzem Check steht fest, irgendwo ist ein Leck und das Wasser strömt unter dem Fahrzeug aus. Da könne wir erstmal gar nichts machen, außer die Pumpe auszuschalten, das muss bis zum Morgen warten. Am Morgen ist unser Wassertank leer, ein Blick unters Auto zeigt Unglaubliches. Unsere zwei Wasserleitungen und unsere Gasleitung liegen direkt am Auspuffrohr an und sind alle angeschmort, Eine Wasserleitung ist durchgeschmort und dort fließt das Wasser weg. Da haben wir Glück, dass die Wasserleitung und nicht die Gasleitung zuerst durchgeschmort ist, das hätte ja böse enden können! Ich flicke notdürftig mit Panzertape und Kabelbindern. In der Lodge bauen uns die Boys vom Chef die defekte Wasserleitung etwas stabiler zusammen, ganz dicht bekommen sie es aber auch nicht hin. Aber so geht es erstmal. Wir fahren weiter.Read more

  • Kanaan Camp

    March 30, 2024 in Namibia ⋅ ⛅ 31 °C

    Unser nächstes Ziel ist nicht sehr weit entfernt, jedoch wechseln wir auf die D707, eine sehr schöne Strecke (heißt nicht schöne Straße 🤣) zwischen Namibwüste auf der einen Seite und den Tiras Bergen auf der anderen. Kanaan ist ein richtiges Wüsten Camp, man kann auch kostenintensive Hütten buchen, die Campingplätze sind etwas abgelegen und haben eine tollen Blick in die uns umgebende Wüste. Es gibt einen Pool mit 22 Grad kaltem Wasser, den wir bei 38 Grad im Schatten gern nutzen. Dann ziehen Gewitter auf, streifen uns aber nur, d.h., wir bekommen außer weniger Tropfen nur den Sandsturm ab. Als alles vorbei ist, die Sonne untergeht, wird es deutlich kühler (15 Grad am Morgen).
    Die Nacht ist fantastisch ruhig. Am Morgen besuchen uns kleine Webervögel und picken unsere Krümmel vom Frühstück weg. Wir fahren zum Restaurant hoch auf den Berg und sehen mehrere Oryx Antilopen zum Wasserloch der Farm kommen.
    Read more

  • NamTib Dersert Farm und Camp

    March 31, 2024 in Namibia ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute steht nur eine kurze Fahrt zur NamTib Desert Farm an. Wir folgen der D707, sehen frisch sprießendes Grün - letzte Woche hat es hier das erste Mal dieses Jahr geregnet - und bei der Zufahrt zur Farm -zig Oryx-Antilopen und Springböcke. Wir kaufen am Farmhaus noch Oryx-Wurst und Spätzle und fahren zum abgelegen Campingplatz, wo wir zunächst alleine sind und bei wunderbarem Wind und 28 Grad den Nachmittag in Ruhe verbringen. Gegen Abend laufen wir einen angelegten Pfad am Fuße der Berge entlang und sehen die Landschaft im schönsten Abendlicht. Abends grillen wir die Würste und essen die inzwischen aufgetauten Spätzle - sehr lecker. Es ist bereits dunkel, ich experimentiere mit Taschenlampe Bäume und Sterne auf einem Foto zu bekommen, da kommt noch ein deutsches Paar an und bleibt auch über Nacht. Wie sich herausstellt, hatten sie unterwegs Probleme und haben sich zu guter Letzt auch noch auf der Farm verfahren und waren etwas geschafft, als sie eintrafen.
    Am Morgen kommen wir ins Gespräch und tauschen unsere Reise-News aus.
    Read more

  • Tiras Farm und Camp

    April 1, 2024 in Namibia ⋅ ☀️ 27 °C

    Nachdem wir die D707 weiter zwischen Tirasbergen Namibwüste südlich bis zur Kreuzung C13 gefahren sind, biegen wir nach Norden ab und finden kurz darauf die Farm Tiras. Hier bekommen wir einen herrlichen, etwas höher gelegenen Stellplatz mit tollem Blick über die Farm und auf die Tirasberge. Wir dürfen hier selbst auf den Farm-Wegen rumfahren oder wie man hier sagt, einen Game Drive machen. Am späten Nachmittag machen wir uns dazu auf den Weg und sind fasziniert von der ins Nachmittagslicht getauchten Landschaft. Wir finden die hier lebenden Wildpferde, sehen 2 Familien Löffelhunde und aus der Ferne Springböcke übers Gelände sprinten. Die Strecke verlangt von unserem 4x4 schon einiges, aber unser Hilux schafft das solide. Wir sind gerade kurz vor Sonnenuntergang wieder zurück. Auch heute zieht die Milchstraße wieder über uns hinweg.Read more

  • Mount D‘Urban Farm

    April 2, 2024 in Namibia ⋅ ☀️ 28 °C

    Nach einem kurzem Stopp in Helmeringhausen mit Einkauf, Tanken und Mittagessen fahren wir die Farm Mount D‘Urban an. Hier sind einige Plätze reserviert, wir finden aber einen freien und sind auch die Ersten heute. Unser Platz hat wieder ein eigenes Bad, nach oben offen und Dusche mit Aussicht. 😁Sogleich kommt die Chefin angefahren und bietet uns frisch gebackenes Brot für den späten Nachmittag an, was wir natürlich gern annehmen. Dann ziehen Gewitter auf und ziehen den ganzen Nachmittag über uns hinweg. Wir legen uns ins unser Bett und schauen uns das Naturschauspiel an. Kurz vor Sonnenuntergang schafft es die Sonne für wenige Minuten, das Land mit knalligem Orange zu überziehen. Die gegenüberliegenden Schwarzrandberge strahlen förmlich im Abendlicht. Unsere Vermieter sind sehr glücklich, dass es endlich einmal geregnet und dass die Niederschlagsmenge sich gelohnt hat. Am Morgen ist schon die Sonne wieder am Start und kündigt einen weiteren warmen Tag an. Wir fahren weiter nach Norden.Read more