Der Einzelhandel blüht in Margedar

Ich habe ja schon viele schräge Märkte gesehen. Aber der in Margedar übertrifft alles.
Im Dorfwirtshaus von Urmitan

Wir unterstützen die heimische Gastronomie, so oft wir können. Ehrensache! In der Küche Töpfegucken: Gulasch, Gemüsesuppe oder Plov, das landestypische Reisgericht. Einfach, deftig, gut. In derLue lisää
Wasserkühlung

Auf diese Technologie der energieneutralen Getränkekühlung haben sie in Iskodar vermutlich das Patent. Absolutes Alleinstellungsmerkmal!
Ein Traum in Azur

Vor sechs Jahren war ich hier nach der Tajik-Rallye 2017 als Team "The Booze Brothers" mit meinem Freund Hoppel zum ersten Mal: Am strahlend blauen, 75 Meter tiefen Hochgebirgssee Iskenderkul auf 2200Lue lisää
Frühsport und Fun im Fann-Gebirge

Es fällt mir schwer, das zu sagen - aber manchmal lohnt es sich, als Erster aufzustehen. Wenn man die Option hat, sich dann nochmal hinzulegen.
Zurück ins Stadtleben

Weit ist es nicht vom Iskenderkul nach Dushanbe. Kaum 150 Kilometer Tagesetappe liegen vor uns, bis wir die tadschikische Hauptstadt erreichen. Doch die Vielfalt der Strecke könnte größer kaumLue lisää
Und wieder Größenwahn

Tadschikistan ist eines der ärmeren, wahrscheinlich der ärmsten Länder der Welt. Das hält den Präsidenten nicht davon ab, ein Monument des Größenwahns nach dem anderen aufstellen zur lassen.Lue lisää
Spiegelfassaden und Russlands Resterampe

Wer die sechs- und achtspurigen Boulevards verlässt und einen Blick in die zweite und dritte Reihe wirft, entdeckt ein völlig anderes Dushanbe und durchlebt Kneipp'sche Anwendungen mit allen SinnenLue lisää
Laufsteg Dushanbe

Die Tadschikinnen kleiden sich gern farbenfroh und schmücken sich mit allerlei funkelndem Ornat. Heute war der erste Schultag nach den Ferien, da werden auch die Kleinen aufgebretzelt. SchuluniformenLue lisää
Jugend trainiert für Amerika

Maruk ist 15. Früh geht er zur Schule, aber Englisch lernt er vor allem vom Nachbarn, dessen Kinder in den USA leben. Nachmittags hilft er im Mini-Friseursalon seines Vaters. Den wird er wohl auchLue lisää
Die Karawane zieht weiter

Wir verabschieden uns heute nach einem sehr vergnüglichen Abend von Dushanbe und brechen auf in Richtung Wakhan-Korridor und Pamir. Ob wir dort Netz haben werden, wird sich zeigen. Stay tuned!
Almabtrieb und Polizeieskorte

Viel Strecke haben wir nicht gemacht heute - aber Spaß hatten wir ohne Ende.
Ab Kulob haben wir die Wahl zwischen zwei quasi parallel verlaufenden Straßen. Ohne deren Beschaffenheit zu kennen,Lue lisää
Tank & Rast

Kasettendecke statt Sternenhimmel: Es gibt durchaus idyllischere Nachtlager, aber als Notquartier nach Einbruch der Dunkelheit erwies sich eine Rohbau-Tankstelle als gut geeignet. In Sichtweite desLue lisää
Beim Brückenwirt

Nachdem wir einige Stunden auf einer piccobello ausgebauten Straße am Panj entlang den Dauer-Blick auf Afghanistan mit seinen idyllisch wirkenden Bergdörfern und sattgrünen Oasen am Fuß mächtigerLue lisää
Bulldozer statt Panzer

Mit Kettenfahrzeugen erobert man Länder. Die einen versuchen es, was stets eine abscheuliche Idee ist, mit Panzern. Die Chinesen tun es mit Bulldozern.
"China Aid - for shared future" (Chinas HilfeLue lisää
Herrlicher Höllenritt mit happy end

Was heute früh harmlos begonnen hat, endete in einem automobilen Parforceritt in stockfinsterer Nacht und mit einem wunderbaren Stellplatz in einem Baumhain in einemLue lisää
Wir laden gern uns Gäste ein

Ein geselliges Frühstück mitten im Dorf Lyakhsh: Neben den Trampern Maxim (Holland) und Tomasz (Polen), die wir gestern aufgegabelt haben, stoßen überraschend Laura und Kai mit ihren Mopeds zuLue lisää
Stau am Bau

Jetzt heißt es erstmal wieder warten. Die Straße ist dicht, weil ein Bagger den Berg abträgt. Prognose: Zwei Stunden. Egal. Ein Trucker versorgt uns mit frischen Datteln. Lecker!
Update:Lue lisää
Im Basislager

Khorog, ein quirliger Straßenort mit allerlei Neon-Lametta, ist quasi das Basislager für Touren ins Pamir-Gebirge und in den Whakan-Korridor. Hier kann man Vorräte bunkern und Kraft tanken. WirLue lisää
While we wait

Stadtbummel in Khorog. Und ein bisschen chillen, bevor wir wieder Feinstaub schlucken.
Stop and go im Whakan-Korridor

Am Panj entlang wird - mit deutscher Unterstützung - eine neue Hochspannungsleitung verlegt. Statt der alten Holzgestelle funkeln jetzt verzinkte Masten in der Sonne. Die Zwangspausen lassen sich gutLue lisää
Wellness-Oase, next level

Ob's ein Jungbrunnen war, wird sich rausstellen... Ein Bad in einer heißen Quelle war der heutige Höhepunkt des Tages, gefolgt vom Abendschmaus in einer völlig absurden, winzigen Kaschemme, derenLue lisää
Tea-time am Straßenrand

Es ist Erntezeit im Whakan Valley. Und das heißt: Klassische Handarbeit. Nur vereinzelt sieht man einen Traktor im Einsatz. Mit Sicheln wird das Getreide geschnitten und zu Garben gebunden, und auchLue lisää
Dampfbad und Geisterhotel

Und schon wieder suhlt sich die ganze Truppe in dampfend heißem Wasser: Diesmal in einer grottenähnlichen heißen Quelle in einer engen Schlucht. Bibi Fatima heißt sie, und unserem Fuhrpark wurdeLue lisää
Herdentrieb

Irgendwann haben wir aufgehört zu zählen. Wir teilen uns die Straße mit tausenden von Kühen, Schafen und Ziegen. Esel tragen den Proviant der Hirten, von denen sich viele beduinengleichLue lisää