- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 4
- venerdì 8 agosto 2025 11:17
- ☁️ 22 °C
- Altitudine: Livello del mare
OlandaHeerenveen52°58’46” N 5°53’21” E
Heerenveen: Hafentrubel und Radvergnügen

🛥️ Hafentrubel & Radvergnügen – ein Tag in Heerenveen 🚴♀️🌸
Heute Morgen bin ich viel zu früh aufgestanden
– 7 Uhr statt 8. Na gut, dann genieße ich meinen Kaffee eben auf dem Steg. Die Entenfamilie paddelt gemächlich vorbei, der Tag beginnt ruhig. Noch… Denn kurz darauf fegt die Müllabfuhr als erste Welle durch den Hafen. Jetzt ist auch Michael wach – Frühstückszeit! 🥐☕
Gestern haben wir uns einen neuen Stellplatz ausgesucht: etwa 60 km nordwestlich, nahe der Autobahn – und natürlich wieder direkt am Hafen. Denn da wird es Michael nie langweilig. In der Hochsaison meiden wir die bekannten Touristenorte und freuen uns aufs Unbekannte. Der „Hafen De Welle“ hat nur acht Plätze, aber der Hafenmeister sagte: „Für euch finde ich immer einen Platz am Wasser.“ Klingt vielversprechend! 🌊
Den Platz in Hasselt hatte ich schon bezahlt – 20,50 € inklusive Strom & Tourismusabgabe.
Die Anfahrt nach Heerenveen geht größtenteils über die Autobahn – um 10:30 Uhr sind wir schon da. Allerdings rumpeln wir erst mal durch ein Industriegebiet… naja, nicht gerade einladend. Doch der erste Eindruck täuscht: Der Hafen ist top! Wir stellen uns zu den anderen Wohnmobilen, parken goldrichtig – mit freiem Blick aufs Wasser. Nur der Hafenmeister bleibt unsichtbar… 🤷♀️
Während wir Kaffee trinken, beobachten wir das lebhafte Treiben: Charterjachten kommen und gehen, das Putzkommando schrubbt fleißig. Ich frage einen Bootsfahrer nach Details: Die Jachten (für 4–8 Personen) kosten 1.000–1.400 € pro Woche – ganz ohne Bootsführerschein, nur mit normalem Kfz-Schein. REM Yachtcharter bietet sie an: Link: https://share.google/3ayLQbBlevY8wUgDE
Der Hafen ist gut ausgestattet – Duschen, Toiletten, Abwasser, Chemie-WC, Wasser… und wir stehen direkt unterm WLAN. Tagesschau gesichert! 😄📲
Dann geht’s aufs Rad. Eine 25-km-Runde rund um und durch Heerenveen, zusammengestellt mit der „Fietsknoop“-App.
https://play.google.com/store/apps/details?id=n…
Erst mal raus aus dem Industriegebiet und den ersten Knotenpunkt finden – gar nicht so einfach, vor allem mit Wasserwegen, Zugbrücken . Und ja, ich lande auf der falschen Kanalseite… 😅
Aber was für ein Genuss! Sonnenschein, Seerosen, Holzbrücken, hübsche Häuser – es ist eine Bilderbuchlandschaft. Ich radle durch Parks, vorbei an kleinen Schleusen und Jachthäfen. Die Boote ankern direkt vor den Vorgärten, auf den Stegen wird gegrillt, gesonnt und gequatscht. 🛶🌞
Und dann: Oranjewoud! Diese königlichen Wälder rund um das gleichnamige Dorf hätten viel mehr Zeit verdient. 🌳✨
Herrliche Alleen, prachtvolle Landhäuser, der kunstvoll angelegte Garten „Overtuin“ – ein Fest für Augen & Kamera. Leider rauschen die Eindrücke nur so vorbei…
Zurück in Heerenveen geht’s durch blühende Stadtparks mit Grachten & Brücken. Mein Speicher ist voll – im Kopf wie im Handy. Das Zentrum ist charmant: alte Häuser, bunte Blumeninseln in der Gracht, viele Terrassen. Ich nehme mir vor, morgen mehr Zeit dort zu verbringen.
Jetzt zurück zum Mobil. Michael wartet bestimmt schon – und ich habe dringend Kaffeedurst. Es ist nach 16 Uhr. Michael ist zufrieden – der Hafen hat ihm einiges geboten. Jetzt ist es ruhig geworden. Ein paar Nachzügler suchen noch einen Platz. Wir genießen den Abend. Am Wasser. Einfach schön. 💙
Hier mal die Knotenpunkte: 86-29-27-25-71-78-,31-33-34-86Leggi altro
ViaggiatoreWas bedeuten die Knotenpunkte?
Womofriends-on-tourIn den Niederlanden gibt es ein Radknotenpunktsystem (Fietsknooppuntennetwerk), bei dem jede Kreuzung oder wichtiger Punkt im Radwegenetz eine Nummer hat. Du fährst einfach von Knotenpunkt zu Knotenpunkt, indem du den Schildern mit den Nummern folgst. So kannst du deine Route selbst planen oder unterwegs flexibel ändern – ganz ohne komplizierte Karten. Kurz gesagt: Zahlen merken, Pfeilen folgen, entspannt radeln. 🚴♀️