Die andere Seite Europas

Oktober 2024 - Juli 2025
  • I go travel
Aktuell
Nach 3 Jahren vorwiegend in Portugal soll es nun von Bayern aus an den Gardasee und anschließend Richtung Griechenland gehen. Dabei lasse ich mir natürlich Zeit, d.h. slow traveling.
Momentan in Griechenland ❤️
Weiterlesen
  • I go travel
Aktuell unterwegs

Liste der Länder

  • Griechenland Griechenland
  • Albanien Albanien
  • Montenegro Montenegro
  • Bosnien-Herzegowina Bosnien-Herzegowina
  • Kroatien Kroatien
  • Italien Italien
Kategorien
Fahrrad, Camper, Camping, Wandern, Motorrad, Natur, Fotografie, Sehenswürdigkeiten, Alleinreisen, Sport
  • 24,5TKilometer gereist
Transportmittel
  • Camper12,4TKilometer
  • Flug12,1TKilometer
  • Gehen-Kilometer
  • Wandern-Kilometer
  • Fahrrad-Kilometer
  • Motorrad-Kilometer
  • Tuk Tuk-Kilometer
  • Auto-Kilometer
  • Zug-Kilometer
  • Bus-Kilometer
  • Wohnwagen-Kilometer
  • Geländewagen-Kilometer
  • Schwimmen-Kilometer
  • Paddeln/Rudern-Kilometer
  • Motorboot-Kilometer
  • Segeln-Kilometer
  • Hausboot-Kilometer
  • Fähre-Kilometer
  • Kreuzfahrtschiff-Kilometer
  • Pferd-Kilometer
  • Skifahren-Kilometer
  • Per Anhalter-Kilometer
  • Seilbahn-Kilometer
  • Helikopter-Kilometer
  • Barfuß-Kilometer
  • 130Footprints
  • 276Tage
  • 2,2TFotos
  • 216Gefällt mir
  • Der Kleine Chälli vor dem Eingang des Dionysos Village
    Mein SchlafspotDer erste Blick auf die AnlageDer 160m Pool liegt zwischen Meer und der AnlageEin Teil des Pools und die riesige einstige BarHerrliche Bilder zum SonnenuntergangDurch die einstige Bar fotografiertDer 160m Pool und die Anlage bei Sunset 🫶❤️🥳Da hast du einen 1a Sunset hier 🫶❤️

    Dionysos Village Part I

    21.–23. Mai in Griechenland ⋅ ☀️ 21 °C

    Nach Sitia habe ich überlegt, wohin ich fahren kann/soll. Die neue Drohne braucht noch ein paar Tage. Beim Stöbern in der Geocaching App finde ich einen Multi Namens „Dionysos Village“. Von Sitia aus kann man es mit bloßem Auge erkennen.

    Es handelt sich um ein Großprojekt, ein Mischmasch aus Hotel und Eigentumswohnungen und Geschäften. Eine eigene Stadt mit 400 Wohnungen auf 680.000 m² inklusive eigener Wasserversorgung plus einem 160 m langen Pool. Der ganz normale Wahnsinn eben, der Wahnsinn der goldene Neunzigerjahre. Mich würde interessieren, wie lange sie an diesem Projekt gebaut haben und was es gekostet hat. Doch diese Informationen bleiben mir bis jetzt verborgen.

    Ich komme hier abends an und begebe mich sofort auf das Gelände. Zuerst zur riesigen Poolbar und dem noch größeren Pool auf der Meerseite der Dionysos Anlage. Dabei treffe ich zwei Griechen, die auf der Anlage leben, mit ihrem Hund und 2 kleinen Ziegen. Es ist also kein kompletter Lost Place, sondern teilweise gibt es noch Eigentümer von Häusern und Wohnungen, die dort leben, sehr interessant.

    Nach und nach arbeite ich die 12 Stationen des Multicaches ab, werde immer wieder abgelenkt und verschwinde in Häusern, Kellern und Geschäften. Man kann sich hier einfach verlaufen!

    Der Knaller ist dann, als ich ein Gym entdecke, wobei von dem einen Teil einfach die Tür offen ist und ich die Gelegenheit nutze, um zu prüfen, ob ich noch 100Kg drücken kann. Ja! Und zwar 7 Sätze á 15 Reps, was sicher den Muskelkater des Todes für morgen bedeutet. Weiter finde ich das Chefbüro, die Tiefgarage, den Real Estate Laden mit einem Modell der Stadt, einen Bäcker, einige Restaurants, einfach alles mögliche. Es ist nach dem alten Athener Flughafen das 2. abandoned Highlight in Griechenland.

    Interessant ist auch der Feuerwehrmann samt großem Löschfahrzeug, der hier täglich seinen Dienst verrichtet. Ich frage mich wie der löschen soll, wenn es in der Mitte anfängt zu brennen 🔥 😆

    Wenn man sich noch weiter östlich bewegt am „SoE-Trochani Beach“ vorbei, kann man sich noch die riesige Wasseraufbereitungsanlage anschauen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die nur für den 160m Pool oder die gesamte Anlage war.

    SoE scheinen übrigens die Initialen der Anlage gewesen zu sein, man findet sich auch auf sämtlichen Geschirr etc. in der Ferienwohnungen.

    Warum dieses einstige hochkarätige Ferienparadies zu einer Geisterstadt wurde ist wohl nicht ganz klar. Es gibt Gerüchte, wonach das Management mit Geldern der Investoren verschwunden sein soll. Andere sagen, es sei eine Kombination aus finanziellen Problemen, baurechtlichen Problemen und Infrastrukturproblemen. Was auch immer es ist, ich als Lost Place Fan habe hier einen kompletten Tag und 2 Nächte zugebracht, zumal man mit dem Camper auf dem Cliff daneben gut parken und schlafen kann, von den Mücken mal abgesehen, aber sehr doch selbst!
    Weiterlesen

  • Der Anfang der Schlucht
    Kletter, kletter 🤣Teilweise geht's gut raufDer Blick über die Schlucht, wenn man raus ist. 🫶❤️Ein Traum, echt! 🫶❤️Die Aussichtsplattform für eine gute Pause.Der Moment war für mich breathtaking 🫶❤️Die Serpentinen nach unten.Und die Aussicht dabei die ganze Zeit. 🫶❤️

    Sfaka- bzw. Kousoumi Schlucht

    20. Mai in Griechenland ⋅ ☀️ 22 °C

    Von Kavousi geht es weiter über Sfaka nach Tourloti. Ziel ist die sg. Sfaka(zu engl.) oder auch Kousoumi Schlucht (Φαράγγι Κουδουμή) griechisch -> Φαράφφι / Farangi, bedeutet Schlucht. Kann man sich mal merken, vor allem hier auf Kriti / Kreta / Crete 🤣🤣😏.

    Mit dem Chälli fahre ich bis auf den Parkplatz vor Tourloti, um mit Internet noch die ganzen Cachedaten aus dem Netz zu laden, denn schon am Parkplatz vor dem Eingang der Schlucht gibt es nur noch Edge, in der Schlucht, wie so häufig gar kein Internet mehr. Parken kann man hier: (35.1530375, 25.9334844)

    Der erste Teil der Schlucht wirkt etwas verwildert und wenig begangen, doch dann öffnet sich die Schlucht in eine weite Geröll-Felsen-Formation, die einfach schon sehr beeindruckend wirkt. Dann wird es enger und es ist mit Klettereinlagen gespickt und man muss hier und dann unter Ästen gebeugt durch und es ist felsig. Häufig hat man das Gefühl, man läuft einfach ein Flussbett rauf.

    Am Ende der Schlucht erreicht man die Hochebene Monokaras an der man schön pausieren und den Ausblick genießen kann. Ein weiteres Highlight ist der Rückweg mit Blick auf die Ägäis und Tourloti, auch wenn die Serpentinen sich ewig ziehen, aber man kann ja etwas durch die Olivenhaine abkürzen wenn man mag.

    Leider habe ich bei dem Geocache GC65CKP einen Fehler drin gehabt und konnte diesen Abends in der Dunkelheit nicht mehr heben, aber dann direkt morgens, aber sehr doch selbst!
    Weiterlesen

  • Theriospilios Höhle

    19. Mai in Griechenland ⋅ ☀️ 19 °C

    Spektakulären Wanderung, wenn man die ganze Runde geht.

    Theriospilios ist eine kleine Höhle nordwestlich von Kavoussi an einem steilen Hang über dem Meer.

    Theriospilios hat eine Gesamtlänge von 44m, 25m maximale Breite und Höhe 0,5 - 7m. Nach dem Eingang der Höhle betritt der Besucher eine kleine Halle mit Abmessungen von 7m x 8m. Der folgende Raum ist spektakulär, mit 37m Länge, 25m Breite und 1.6-7m Höhe, mit abfallendem Boden. Sie ist reich verziert und gibt dem Besucher einen hervorragenden Eindruck. Kleine und große Säulen sind überall verstreut. Bänder von Stalagmiten bilden einen ausgezeichneten Komplex. Ein weißer Hochstalagmit ist großartig. Zwei Stalagmiten sind gebrochen; Der eine wurde auf dem Boden gelegt und der andere wird geneigt. Dieses Phänomen ist selten und hat das Interesse der Besucher verursacht. Die linke von der Halle ist eine blockierte Grube, von der Wasser floss, als die Höhle ein Flussbett war.”

    Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so viele Fledermäuse wie hier gesehen, spektakulär. Die Höhle ist schwer zu finden, die genauen Koordinaten sind: N35 8.294 E25 50.248

    Es gibt es super Geocache von Günter dazu: GC7ZBQ9

    Der Abstieg zur Höhle ist schon nicht ohne, aber gut machbar. Am besten so einrichten, dass man den Sonnenuntergang dort erlebt, das ist der Oberhammer. Dann macht man 30 Minuten die Höhle und dann kommt man raus, genießt den Horizont und geht retour.

    Auf dem Rückweg habe ich dann au CH noch den Bonus der eigentlich wanderrunde con Günter gemacht: GC8GEYK, der bei Dunkelheit schwer zu finden war. Mir ging dann noch der Akku vom Handy aus und die Powerbank, die ich mir eingepackt hatte war nach kurzen Zuckungen leer. Taschenlampe hatte noch 2 Balken, ich sah mich schon bei Griechen klingeln, da ich den Chälli ja jetzt irgendwie so finden musste, ich ich kam auf einem anderen Weg zurück, als ich hingegangen war, da ich den Sumpf meiden wollte, aber sehr doch selbst!
    Weiterlesen

  • Der Einstieg in die Schlucht
    Cache Nr.1 GC8GEXHDen juckte gar nix 🤣🤣Einfach nur wow 🤩Agriomandra Strand 🏖️Mit allem, was man braucht 🫶❤️🥳Da ging es ohne Weg wieder rauf 🤣🤣Cache Nr. 2 GC8GEXP

    Agriomandra Schlucht / Wanderung Kavousi

    19.–20. Mai in Griechenland ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute bin ich vom Istron Strand weg und habe mich spontan entschieden eine super Cacherunde von Günter zu machen: GC8GEXH

    Lasst Euren Kübel am besten in Kavousi stehen und lauft durch die Olivenhaine. Ich habe westlich von Kavousi an einem alten Firmen Lost Place geparkt, was ich nicht empfehlen kann, da man einen Mini Sumpf durchqueren muss, um zum eigentlich Start der Wanderrunde zu gelangen.

    Es ist eine knapp 5km lange Wanderung durch eine Hügelkette westlich von Kavousi. Es geht durch die kurze aber schöne Agriomandra Schlucht, die in den Agriomandra Strand mündet. Ein Traum! Mit Blick auf den Golf von Mirabello. Man könnte dort sogar grillen und einen alten Steinofen gibt es auch!

    Danach wartet der Aufstieg zu den Überresten eines Minoischen Farmhauses (ca. 1500 v.Chr.) auf Euch.

    Cache hier, cache dort und zwischendurch noch die Theriospilios Höhle, dazu gibt es einen anderen Footprint, aber sehr doch selbst!
    Weiterlesen

  • Die Insel Spinalonga
    Die Offroadstrasse, die ich hergefahren bin 🤣🤣Einer von 9 Caches auf der InselEinfach nur schön mit dem Wasser hier 🫶❤️Am Ende vom Rundgang außen um das SchloßDer vorletzte CacheHoch oben auf dem höchsten Punkt, natürlich ein Cache. 🤣🤣

    Spinalonga

    11. Mai in Griechenland ⋅ ☁️ 20 °C

    Spinalonga, offiziell Kalydon, ist eine unbewohnte griechische Insel im westlichen Golf von Mirabello. Die Insel zählt zum Gebiet der Ortschaft Elounda der Gemeinde Agios Nikolaos im Nordosten von Kreta. Die im 16. Jahrhundert durch die Venezianer auf Spinalonga errichtete Seefestung ist eines der bedeutendsten Beispiele für die Anwendung des Bastionärsystems im Mittelmeer. Ich hatte es schon aus der Ferne betrachten können. Eine nette junge Frau, die an der Balos Lagune ein Foto von mir und einer Ziege gemacht hatte, nachdem mein Akku vom Handy leer war, war auch schon hier und ich hatte die Bilder auf Instagram gesehen und es mir auf Googlemaps markiert.
    12€ für die Schiffsüberfahrt sagt ja keiner etwas, aber nochmals 20€ für den Eintritt finde ich schon leicht unverschämt, zumal Leute gemeint haben, dass es in Plaka noch hieß der Eintritt sei in den 12€ schon mit drin. Es ist also die blanke Abzocke. Deswegen mache ich es normalerweise nicht mehr, aber hier hat es sich für mich klar gelohnt. Mit einem Bötchen rumschippern ist eh immer nice, aber dazu kommt die Farbe des Wassers mit den Gebäuden und dem Ambiente der Seefestung, einmalig! Die Drohne hat hier sehr gefehlt, aber sehr doch selbst!
    Weiterlesen

  • Der Hinweg
    Traumhafte Aussichten 🫶❤️Dieses Wasser, die Farbe. Gegenüber der kleine Chomatistra Strand 🏖️Ganz andere Felsen mal wiederDer Leuchtturm 🫶❤️Ja ja 🤣🤣😏Kaum zerstört das Ding 🤣🤣Etage 0Da geht's raufEtage 1Metall ein Salzwasser werden nie Freunde werden 🤣🤣Ein Moment Glückseeligkeit 🫶❤️Diese Aussicht 🫶❤️Das Ding fällt einfach völlig auseinander 😝Die Aussicht von obenDa geht's wieder runter

    LP Leuchtturm Φαναρι.

    11. Mai in Griechenland ⋅ ⛅ 18 °C

    Eine super Wanderung bzw. Wanderrunde von der Saint John Kapelle zum Leuchtturm und zurück.

    Ein Highlight, man kann es nicht anders sagen, die Wanderung mit den unterschiedlichen Ausblicke, der Farbe des Wassers, die Natur, die Ruhe UND DIESER LEUCHTTURM! 🤣🤣

    Aber sehr doch selbst!

    Cache GC5HCH5 und dem Leuchtturmcache GC25ENB.
    Weiterlesen

  • Die Kirche ⛪️
    Die Aussicht am Hinweg 🫶❤️Tolle Aussicht auf Spinalonga von hier oben.Gut geparkt! 🤣🤣Toller Windpark 🤮Cache GC25E27Ein TB findet sich noch Platz in der neu spendierten Dose.Die WanderungDer Weg zurück, Straße konnte man ja fast net sagen 🤣🤣Diese Aussicht 🫶❤️Na? Wie weit links kann ich da fahren? 🤣🤣Mit Blick auf SpinalongaDas nächste Ziel, Spinalonga 🫶❤️

    Church of Saint John

    11. Mai in Griechenland ⋅ ☁️ 18 °C

    Generell liebe ich ja Kaps und fühle mich immer wie magisch angezogen. Dann kam noch dazu, dass ich gesehen habe, dass Freunde auch hier mit ihrem Camper gestanden sind. Ich bin den längeren Offroadweg mit dem Chälli bis zur Saint John Kirche gefahren und habe dann eine tolle Cachetour bis zum Leuchtturm und zurück gemacht.

    Leider hat mich an der Kirche eine Grieche blöd angemacht, weil er dachte, ich verstecke Müll unter den Steinen und nicht den Cache GC25E27. Als ich es ihm das dann erklärt habe, hat er arrogant und desinteressiert weggeschaut und gemeint, dass er mir nicht glaubt, das ist dann leicht eskaliert. In 4 Monaten Griechenland war das das erste Mal, dass ich so etwas erlebt habe und ein Grieche derart unfreundlich und widerlich war. Ein ganz armer Typ, also arm im Sinne von ganz weit weg von sich selbst und einem zufriedenen Leben, schade.

    Es hat aber nichts an dieser super Wanderung geändert, die in einem anderen Footprint zu finden ist und ein sensationelles Erlebnis widerspiegelt, besonders das Ambiente am fast zerstörten LP Leuchtturm und dann noch die Rückfahrt über die Offroadstraße nach Plaka, aber sehr doch selbst!

    P.S. Danke an Marco&Moni und das „Herlocken“ aufgrund eures Footprints 🫶❤️
    Weiterlesen