Kurz über die Alpen

czerwca – lipca 2025
  • Jana Rasch
  • Axel Rasch
44-dniowa przygoda według Jana & Axel Czytaj więcej
  • Jana Rasch
  • Axel Rasch

Lista krajów

  • Włochy Włochy
  • Austria Austria
  • Niemcy Niemcy
Kategorie
Rodzina, Wędrówki, Luksusowe podróże
  • 971przejechane kilometry
Środki transportu
  • Lot-kilometry
  • Pieszy-kilometry
  • Wędrówka pieszo-kilometry
  • Rower-kilometry
  • Motocykl-kilometry
  • Tuk Tuk-kilometry
  • Samochód-kilometry
  • Pociąg-kilometry
  • Autokar-kilometry
  • Samochód kempingowy-kilometry
  • Karawana-kilometry
  • Samochód terenowy-kilometry
  • Pływanie-kilometry
  • Wiosłowanie/Rzucanie-kilometry
  • Motorówka-kilometry
  • Żeglowanie-kilometry
  • Łódź mieszkalna-kilometry
  • Prom-kilometry
  • Statek wycieczkowy-kilometry
  • Koń-kilometry
  • Narciarstwo-kilometry
  • Autostopem-kilometry
  • Cable car-kilometry
  • Śmigłowiec-kilometry
  • Boso-kilometry
  • 10ślady stóp
  • 44dni
  • 153zdjęcia
  • 24lubi
  • Bad Brückenau

    Start mit üblich Rascher Verspätung

    17 czerwca, Niemcy ⋅ ☁️ 12 °C

    Viel zu früh und doch mit der üblichen Verspätung geht's los.
    Papa ist gut gelaunt am Start!
    Unsere Taschen sind mit allem gepackt , was man für eine Überquerung der Alpen gebrauchten kann. Und noch mehr :)
    Vor uns liegen die ersten 9 1/2 h feinster Asphalt bis zum Tegernsee.
    Viel Zeit für Jana, um zu nappen 😴😇
    Czytaj więcej

  • Münchener Umweg

    17 czerwca, Niemcy ⋅ ☀️ 24 °C

    Kurz nicht aufgepasst und man muss gleich zwei Mal am größten "Schlauchboot" der Welt vorbei.
    Schon schee! ☺️

    (... aber der Volkspark ist schöner. Hihi 🫠)

    Sind wieder auf Kurs und kurz vorm Ziel: Tegernsee Czytaj więcej

  • Bad Wiessee: Ankommen und Eisessen

    17 czerwca, Niemcy ⋅ ⛅ 22 °C

    Ganz geschmeidig und mit nur wenigen Umwegen haben wir Bad Wiessee erreicht! 🙌 Der Blick auf den Tegernsee ist einfach wunderschön. Egal, wo man steht.🫠 Da vergisst man fast den Plan der nächsten Tage.
    Unsere Koffer- und Ruckscksammlung hat sich schnell eingelebt. Mit lecker Eis und frisch gebadeten Füßchen wurde schließlich noch der Spa-Bereich erobert.
    Am Abend gesellten sich zwei Halbe Gerstensäfte zu deftigem Cordon-bleu und viel zu wenigen Käsespätzle🤤. Zwei weitere Halbe und ein kleines, klassisches Konzert mit ausgesuchten Stücken von Johann Strauß am Seeufer krönten diesen ersten Tag angemess👏 Kultur können wir 😇 wenn auch lachend und kichernd 🤭

    Morgen gehts dann endlich los. Die ersten Kilometer erwarten uns 🥾
    Czytaj więcej

  • Tag 1: Gmund >Bad Wiessee

    18 czerwca, Niemcy ⋅ ☀️ 25 °C

    ENDLICH STARTEN WIR!!
    Vor uns lagen 8km, 170hm↗️, 170hm↘️.

    Ersteinmal entspannt vom Bahnhof Gmund ging es mit Guide Alfred entlang des zauberhaften Sees auf einen kleinen Höhenweg. Natürlich durfte als Check-In die obligatorische Vorstellungsrunde nicht fehlen (der Norden ist am stärksten vertreten 💪). Die Gruppe ist toll und wir verstanden uns auf Anhieb.
    An den vielen mega schönen Ausblicken wurden natürlich auch Drölftausend Fotos gemacht (quasi an jedem😬). Auf dem Weg sind wir am (Ferien)Wohnsitz von Herr Merz und Herr Faber und, schau an, vielen HSV-Stickern vorbei gekommen. Richtig Nett hier 😇
    In Tegernsee wurd dann noch fix der Wanderstempel organisiert (der Feierabend stand an!) und im
    Bräustüberl Bier, Knödel und Leberkäs genossen.
    Ein Boot schipperte uns schließlich wieder ans andere Ufer. Dort konnten wir endlich selbst in den See hüpfen 🏊‍♂️ und den Abend mit der Truppe an der Promenade ausklingen lassen....🍻
    Leider mit einem Teilnehmer weniger. Ihn hat es bei der Wärme eeeetwas aus den Latschnen gehauen. Schade, aber natürlich vernünftig 🙏
    Nun noch schnell packen. Morgen in der Früh geht's weiter🔝
    Czytaj więcej

  • Tag 2: Wildbad Kreuth>Achenkirch

    19 czerwca, Niemcy ⋅ ⛅ 18 °C

    ➡️19km, ↗️850hm ↘️800 hm

    Viiiel zu früh starte der zweite Tag! 🥴 Ein Bus sammelte alle 8:30Uhr ein und chauffierte uns zum Startpunkt nach Wildbad Kreuth. Nach wenigen Metern ging es auch schon rein in den Berg. Das Etappenziel: Die *Blauberg-Alm*. Vor uns lagen 3 1/2 Stunden für 850 wundervolle Höhenmeter und gut 9km Strecke.
    Nach einer guten Stunde gab es eine kurze Rast bei süßen Kühen auf der Gaißalm. Von da an ging es (wirklich) steil bergauf! Wenn wir nicht gerade nach Luft rangen oder den Schweiß von der Stirn wischten (🌞26°C), konnten wir die mega Aussichten genießen. Nach zahlreichen kleinen Zwischenstopps hat ein Teil der Gruppe noch einen Abstecher zum Schildsteingipfel (+75hm) gemacht. Es lag ja nun auf dem Weg und ließ uns den Tegernsee zur einen und den Achensee zur anderen Seite entdecken. (Und zahlreiche Gipfel deren Namen man sich eh nicht merkt 😅).
    Kurz vor der Blauberg Alm haben wir dann schließlich die 🇩🇪-🇦🇹-Grenze passiert! Fast geschafft. Nach den letzten steilen Metern hoch zur Alm gab es eeeendlich die Mittagspause (und a Bier 😬)
    Nach einer guten Stunde Rast stand schließlich der Abstieg an. In 2 1/2h konnten 800hm entspannt zurück gelegt werden.
    Leider musste unser Guide mit einer Teilnehmerin aus Konditionsgründen nach den ersten km umdrehen. Für sie wird die Alpenüberquerung nichts mehr. 🤕

    Morgen soll uns wieder eine lange, dafür aber entspanntere Etappe erwarten. Das tut uns sicher gut 😅
    Czytaj więcej

  • Tag3: Achenkirch>Fügen (Zillertal)

    20 czerwca, Austria ⋅ ☀️ 20 °C

    ➡️ 14km ↘️200hm ↗️200hm ⏱️4hGehzeit

    Heute hieß es: AUSSCHLAFEN, was bedeutete 30min länger liegen bleiben zu können 😅 haha.
    Serviceorientiert ging es von der Bushaltstelle vor der Tür entspannt mit den Öffis weiter in den Ort nach Achenkirch. Vorbei am Deluxe Campingplatz starteten wir schließlich am nördlichen Ende des Achensees. Der erste Blick hat uns schon (wieder) staunen lassen! Karibischblaues Wasser, wie der Tegernsee.m und im Hintergrund Berge, Berge, Berge. Kitschig schön 😍 Nach den ersten Duzend Fotos ging es dann wirklich los in Richtung Gasthaus Gaisalm. Eine Alm, die nur zu Fuß oder mit dem Schiff zuerreichen ist. Über viiiiiiele Stufen und felsigem Gelände ging es an teils steilen Kanten bergauf und immer weiter an der Westseite des Sees entlang zur Alm. Trotz der wenigen Höhenmeter kamen wir Dank des wieder mal grandiosen Wetters und 25°C dennoch ins Schwitzen. Da verlockte eine Abkühlung im See schon sehr... . Und schwubs waren die Mädels auch schon drin. Egal, ob das Wasser nur 17°C hat 🥶 (Geil.geil.geil).
    Noch ne schnelle Buttermilch mit Preiselbeeren und Heidelbeeren an der Alm und es ging weiter entlang des Sees. Ein paar leckere Eisbecher warteten dann im schicken Partisau. Noch fix die Südspitze des Achensee erreichen, die ältesten Dampf-Zahnradbahn Europas 'Georg 3' 🚂 bei der Abfahrt bestaunen, ein kühles Dosen-Weizi "genießen" und dann in Maurach in den Bus in Richtung Jenbach Bahnhof steigen. Dort brachte uns dann die fast schon historische Zillertalbahn bei bester Stimmung ins wunderschöne Fügen und unser Hotel. Trotz bestem Wetter lockte das Spa des Hotels auf einen kurzen Abstecher. Nach dem Essen bildeten ein ausgiebiges Skat-Spiel einen tollen Abschluss des Tages!
    Morgen erwartet uns dann die Auffahrt mit der Seilbahn... 🫠
    Czytaj więcej

  • Tag 4: Fügen>Hochfügen

    21 czerwca, Austria ⋅ ⛅ 17 °C

    ➡️15km ↗️500hm ↘️800hm ⏱️ 4 1/2h

    Der Tag startete mit einem kleinen Highlight: mit der Spieljoch-Seilbahn von 500hm auf knapp 1900hm. Wenn man da nicht ganz schwindelfrei ist, wird das zu einer kleinek Herausforderung 🤖 ... die großartig gerockt wurde! 👊 Damit hatten wir die ersten hm hinter uns (die nur leider so gar nicht von die Tagesaufgabe angerechnet wurden 🙈).
    Oben angekommen ging es über den "Erlebnisberg Spieljoch" zum Start unserer Route. Nach 10min. erster langer Stop für zahlreiche schicke Bilder beim Minigipfel "Onkel Joch". Dann geht's aber wirklich los. Unser Hotel konnten wir bereits in der Ferne erahnen. Mit moderaten Aufs und Abs hatten wir viel Zeit für das atemberaubende Panorama um uns herum 😍 Die Gartalm auf 1860hm war unser Tageszeit auf dem Berg. Eine Alm , die 2006 von einem Bären ("Bruno") besucht wurde. Von dort aus konnte man sehr gut auf eine super kleine Kapelle blicken, in der einmal im Jahr tatsache Messe gehalten wird.
    Der Weg führte weiter über Schotter und Fels, Waldboden und Wurzeln, vorbei an Kuhherden, so so schönen Wildblumenwiesen, Wildheidelbeer- und Wollgrasfeldern, über kleine Weiden, durch den Wald und kleine Bächle. Die Wasserflaschen konnten an einem der wunderbaren Quellbäche aufgefülllt werden. Ein Ort zum ewigen Sein 🫠
    Im Hotel angekommen, haben wir uns auf Empfehlung von Guide-Alfred direkt mit deliziösen Kuchen belohnt und in der Haussauna entspannt.
    Nun gibt's noch eine Fortsetzung des gestrige Skatspiels. Einsatz ist die nächste Runde Schnäpse...Schau' wir ma, wie (und wann) es ausgeht 🤞
    Morgen erwartet uns ein sehr sehr sejhr sonniger Marsch ... ohne Waldschatten 😶‍🌫️
    Czytaj więcej

  • Start in Etappe 5
    Der Outdoor-KühlschrankPapa im Schnack mit ein paar Bikern :)Die Rastkogelhütte auf über 2.100mDar Aufstieg zum Kreuzjoch als besondere Highlight für unsGeschafft :)Warten auf WeiterfahrenZeil erreicht :)

    Tag 5: Hochfügen>Mayrhofen

    22 czerwca, Austria ⋅ ☀️ 16 °C

    ➡️14km ↗️850hm ↘️400hm ⏱️ 5hGehzeit

    Heute sind wir wieder mal bei strahlens blauem Himmel und Sonnenschein ☀️ gestartet. Ohne Transfer, direkt vom Hotel(1500m). Die Route fühete zunächst über eine Winter-Rodelpiste und einen Wirtschaftsweg den Berg hinauf. Ohne Bäume war es bereits am frühen Morgen verdammt warm. Die Almen und Bäche auf dem Weg boten da eine super Erfrischung. Eine dieser Wasserstellen wird im Sommer sogar für die frisch gemolkene Milch für die Zwischenkühlung genutzt, bevor es weitergeht. 🤓
    Mit zunehmender Höhe gab es einen tollen Blick zurück zum Zillertal und unserem Hotel. Abgekämpft erreichten wir das erste kleine Ziel: der Rosskogel auf gut 2100m. Von dortaus wurde die Rastkogelhütte auf (2124m) für eine kleine Mittagspause angesteuert. Der Ausblick auf die Bergketten um uns herum war dort bereits so so toll. Großartig wurde es dann aber, als ein Teil der Gruppe sich direkt an der Berghütte den wirklich steilen Aufstieg zum Kreuzjoch hochkämpfte🥵. Nach einer guten halben Stunde haben wir es auf 2.336m geschafft 🙌 Belohnt wurden wir mit einer unfassbar schönen Panoramasicht zu den (schneebedeckten Bergen, Gletscher und die Täler um uns herum 🫠 Von da aus ging es auf dem Grat weiter auf und ab. Wo es möglich war, wurden natürlich weitere Wandelnadeln eingesammelt🙃. Schließlich mussten wir den Bergrücken verlassen und das Ende der Etappe ansteuern. Sort hieß es: rein in einem Bus, und ab in Richtung Mayrhofen . Eine wirklich sehr komfortable Art, 1400hm zurück zulegen 😊 In Mayrhofen gab es dann die Hitzeklatsche- von 21° auf 31°C 🥴 autsch.
    Im Hotel hab es dann noch ein mega Abendessen (mit Anita, die Kellnerin.mit ihren Sprüchen einfach zauberhaft Bombe 🤣🤣 ) und Ausklang in einer Outdoorbar. 🍸
    Diese Etappe steht für die Auswahl der top 3 auf jeden Fall hoch im Kurs 😉
    Morgen erwarten wir eine längere Tour, kühlere Temperaturen und etwas Regen. Mal schauen, wie wir das finden werden...
    Czytaj więcej

  • Kuh auf Straße
    Schleseis-StauseeDas Tal mit Blick zu den 3000ernAlte Zollstation mit Guide-AlfredDie Grenze 🇦🇹//🇮🇹Das Pfitscher-JochRegenpauseHilft aber nicht. Kriegen trotzdem ne nasse Mütze

    Tag 6: Mayrhofen>Pfitsch (I)

    23 czerwca, Austria ⋅ ⛅ 22 °C

    ➡️17km ↗️500hm ↘️850hm ⏱️ 6h

    Die Vorletzte Etappe.
    Zum Start unserer Tour hieß es noch ein Mal Busfahrn. Der brachte uns rauf zur Schlegeis Alpenstraße auf 1790m. Kurz vor dem Zeil musste der Busfahrer plötzlich anhalten: Ihm Kühe aus einem Tunnel entgegen gelaufen! Unfassbar 🙈 Die drei Damen machten auch nur widerwillig für Platz. Und hatten großes Interesse an den Autos hinter uns.
    Nach dieser Aktion startete die Tour dann endlich am Schlegeis-Stausee. Unser Ziel: Das Pfitscher-Joch 👊 Für den Weg dort rauf fallen mir nur so Worte ein, wie traumhaft schön, idyllisch, malerisch. Eine Landschaft bei der man meinen könnte, dass ein Landschaftsgärtner seine Finger mit im Spiel hatte! 🫠 Wasserfälle, dutzende kleine Bachläufe, ein Fluss, überall Bergrosen, Wildblumenwiesen, Zirben und und und.... Und mittendrin ein Murmeltier 😍😍😍 . So so so toll!
    Kurz vor dem Pfitscher-Joch gab es das nächste Highlight: Wir überquerten den Alpenkam und die Grenzen nach Italien! 🇦🇹//🇮🇹
    Von da aus waren es nur wenige Meter bis zum Joch, wo wir noch einmal ein Mittagessen mit Ausblick auf 2.276hm genießen konnten!
    Der Weg nach unten war steil, aber abwechslungsreich. Über Felsen und Geröll ging es dann wieder durch den Wald. Auf dem letzten Stück holten wir dann so langsam die ersten Regenklamotten raus. Das angekündigte Gewitter bahnte sich sehr deutlich an und entlud sich schließlich! Einzelne Blitze, Donner und ein Platzregen ließen uns zunächst Schutz suchen und unterstellen1. Das war nur halboptimal. Also ging es weiter und durch den Regen. Damit haben wir nach so viel Sonnenschein auch nochmal die nasse Seite kennengelernt. Da wir nur noch eine gute Stunde vom Hotel entfernt waren, war das im Grunde noch ein gutes Timing 😉 Und am Ende folgte auf Regen auch wieder Sonne ☀️
    Zum Ausklang gehörte dieses mal in Pfitsch ein gutes Abendessen und eine weitere (vielleicht letzte) Runde Skat.😉
    Nach so vielen tollen und abenteuerlichen Eindrücken und den letzten richtigen Anstieg wird man fast scho' ein bisschen wehmütig. Morgen erwartet uns noch eine letzte, großartige Etappe und bestes Wetter😇
    Czytaj więcej

  • Tag 7: Pfitsch>Sterzing

    24 czerwca, Włochy ⋅ ☀️ 18 °C

    ➡️21km ↘️150hm↗️650hm⏱️ 4 1/2h

    Letzte Tour!! 😃🥹
    Gestärkt und motiviert ging es in die letzte Etappe! Vor uns lag eine flache, aber lange Etappe. Der Weg ging quer durchs ganze Tal. Noch einmal hatten wir Gelegenheit den Blick auf die Berge und Bäche, Wiesen und Wälder zu genießen und langsam Abschied von der Tour zu nehmen. Ein kleiner "Waldladen" lockte mit Selbstgemachtem und Kuchen. In Sterzing begrüßten uns schließlich hohe Temperaturen und Sonnenschein ohne Ende 🌡! Ein Stop mit Mango-Peosecco und Bier gab uns kurz vor dem Ziel nochmal richtig Motivation für die letzten km und Höhenmeter. Das Stadttor in der Sterzinger Altstadt markierte dann eeendlich das finale Ziel der Reise! 🏁
    Bei einem ausgedehnten Bummel durch die Stadt, großartigem Joghurt-Eis und kühlen Getränken 🍸🍻 ließen wir die Seele in diesem süßen Städtchen verweilen und die letzten Tage Revue passieren.
    Fazit: 105km Strecke, über 3300 Höhenmeter und 35h Gehzeit in 7 Tagen. Klingt entspannt? War es auch manchmal 😉 ... wenn wir nicht gerade vor Anstrengung nach Luft rangen (was verdammt oft vorkam 😄).
    Wie so oft schaut man mit einem lachendenden und einem weinenden Auge aufs Ende einer solch tollen Zeit. Ein Erlebnis mit vielen großartigen, neuen Eindrücken und begleitet von tollen Menschen. Das war sicher nicht die letzte Wandertour 😉👋
    Czytaj więcej