Überwintern in Spanien

oktober 2021 - juli 2025
  • DJ on Tour
Gjeldende
Et åpent eventyr av DJ on Tour Les mer
  • DJ on Tour
Reiser for tiden

Liste over land

  • Spania Spania
  • Frankrike Frankrike
  • Tyskland Tyskland
Kategorier
Ingen
  • 2,8kreiste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning-kilometer
  • Går-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 56fotspor
  • 1 344dager
  • 348bilder
  • 0liker
  • In der Sonne chillen

    11. desember 2021, Spania ⋅ ☀️ 20 °C

    So, heute muss zuerst einmal der Smart durch eine Waschstraße. Er ist voller Schlammspritzer von der unglaublich miserablen Zufahrt zur Finca auf Mallorca.

    Anschließend füllen wir unsere Vorräte auf und kaufen Fisch und Schnitzel für das Wochenende. Wir wollen endlich wieder selber kochen und grillen. Das Wetter ist bestens dazu geeignet.

    Nachdem das erledigt ist, genießen wir die herrlich wärmende Sonne auf dem Stellplatz.

    Überraschenderweise ist der Platz nicht voll belegt. Vielleicht liegt es am Preis?

    Später baut Achim den Grill das erste Mal während dieser Fahrt auf, Garnelen und zwei wundervolle frische Doraden werden darauf gegart, dazu gibt es Salat.

    Leider wird es, sobald die Sonne gegen 16.00 Uhr hinter den Hochhäusern verschwindet, schnell kühl.

    Abends schmücken wir das Innere unseres Womos mit einer zweiten Lichterkette.
    Les mer

  • Hallo Calpe!

    10. desember 2021, Spania ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir schlafen bis 9.00 Uhr, und das auf einer Autobahnraststätte!

    Was sofort beim Aufwachen auffällt, ist die recht hohe Temperatur. Das Thermometer zeigt bereits 18° Grad.

    Die 62 km zum Stellplatz in Calpe sind schnell gefahren.

    Es ist erst 10.30 Uhr und unser Platz könnte noch belegt sein. Wir parken ein paar Meter vom Stellplatz entfernt und gehen zu Fuß zur Rezeption. Wir haben Glück und können gleich einchecken.
    Doch zuerst fahren wir auf eine große Freifläche in der Nähe und laden den Smart ab. Danach stellen wir den Hänger auf unsere Parzelle und suchen mit dem Womo eine Tankstelle mit LPG.

    Mit gefülltem Gastank fahren wir zurück und richten uns auf dem Stellplatz ein.
    Da wir keine große Parzelle bekommen konnten, haben wir zwei nebeneinanderliegende gebucht, ansonsten wäre es für unseren Fuhrpark zu eng.

    Unbändiger Hunger treibt uns recht bald zu unserem Lieblingsrestaurant "Andalucia". Außer dem mickrigen Essen gestern Mittag auf der Fähre haben wir seit Mittwoch Nachmittag nichts gegessen.

    Im Restaurant schmeckt es so gut wie immer, die Preise sind seit März 2019 kaum gestiegen.

    Aber auch sonst hat sich in Calpe nicht viel verändert, außer dass noch einige Hochhäuser dazugekommen sind.

    Wir sind gespannt, was wir die nächsten drei Wochen hier erleben werden.
    Les mer

  • Adiós Mallorca

    9. desember 2021, Spania ⋅ ⛅ 15 °C

    Good-bye Mallorca, es war schön auf dir, auch wenn du uns 3 Wochen mit dem Wetter geärgert hast.

    Gegen 8.00 Uhr verlassen wir die Finca und erreichen 1 1/2 Stunden später den Hafen. Jetzt heißt es warten.

    Um 10.30 Uhr werden die Mitinsassen der Fahrzeuge aufgefordert sich zu Fuß auf die Fähre zu begeben. Dort muss noch einmal der Personalausweis und die Boardingcard vorgezeigt werden, das Handgepäck wird durchleuchtet und die Passagiere müssen durch den Metalldetektor gehen. Dann liegt ein gewaltig langer Fußmarsch ihnen. Bis sie endlich an Bord sind, müssen noch 2 Mal die Boardingcards gezückt werden.
    Autofahrer müssen sich keiner Kontrolle unterziehen, lediglich die Boardingcard muss im Schiff vorgezeigt werden.
    Auf dem extrem leeren Schiff ist es keine Schwierigkeit Achim zu finden.

    Gott sei Dank ist diese Fähre nicht so ein Seelenverkäufer wie die auf der Hinfahrt.

    Die Abfahrtzeit der Fähre wird von 11.00 Uhr auf 11.30 Uhr verschoben, die endgültige Ablegezeit ist dann um 13.15 Uhr. Und bereits um 13.30 Uhr schließt das Restaurant.

    Der Andrang an dem mäßig einladenden Buffet ist sowieso sehr überschaubar. Aber wir haben nicht gefrühstückt und sind entsprechend hungrig.

    Raus aus dem Hafen wird es laut und unruhig. Hohe Wellen klatschen lautstark vor den Bug, und es wird recht schwierig geradeaus zu gehen.

    Nach einer Pause im Ruheraum setzen wir uns in die menschenleere Bar und fragen uns, wo die anderen Passagiere geblieben sind.

    Zu unserer Unterhaltung baut die "Bardame" mit Hilfe zweier anderer Mitarbeiter einen Weihnachtsbaum auf. Das bereitet uns mehr Spaß als irgendein Fernsehprogramm. Jeder vorbeikommende Mitarbeiter gibt seinen Kommentar ab und fotografiert den Baum. Herrlich!!

    Mit 2 Stunden Verspätung erreichen wir endlich Valencia.

    Das nächste Abenteuer beginnt, im Stockdunklen fahren durch einen sehr großen Hafen mit vielen Baustellen.

    Das Fahrtlicht funktioniert zwar ordnungsgemäß, ist aber nicht viel mehr als eine Funzel. Das ist mir zumindest bisher nicht aufgefallen, ich kann mich auch nicht erinnern, dass wir schon mal nachts mit dem Womo gefahren sind.

    Wir sind auf der Suche nach einem Parkplatz für die Nacht. Den, den wir uns ausgesucht hatten, fahren wir nicht an. Wir haben keine Lust, in der Dunkelheit durch kleine Ortschaften mit engen Straßen kurven.

    Daher haben wir uns entschieden auf einen Rastplatz an der AP 7 zu fahren. Und wie es immer so ist, wenn man etwas sucht, dauert es ewig bis man es findet. Erst nach mehr als fünfzig Kilometer kommt der erste Platz.
    Der ist allerdings genial. Wir stellen uns mitten auf den sehr gut ausgeleuchtet PKW- Parkplatz. Außer uns stehen hier nur noch einige wenige LKW. Geräusche von der Autobahn sind kaum wahrnehmbar.

    Nach einem Entspannungs-Wein und einem Film aus der Mediathek, zum Satellitenschüssel auszufahren ist es zu stürmisch, gehen wir mit gutem und sicherem Gefühl schlafen.
    Les mer

  • Letzter Tag auf Mallorca

    8. desember 2021, Spania ⋅ ⛅ 14 °C

    Die Spanier haben es raus. Außer den Weihnachtstagen gibt es im Dezember zwei weitere Feiertage, den Verfassungstag am 6.12. und Maria Empfängnis am 8.12. So vergeht der dunkle Monat sehr schnell.

    Um noch ein paar Einkäufe zu tätigen fahren wir nach Caimari zur Ölmühle. Die Straßen sind recht voll mit Ausflüglern, die Richtung Tramuntana unterwegs sind.

    Zwar scheint überwiegend die Sonne, aber immer wieder kommen heftige Regenschauer runter, die uns wunderschöne, kräftige Regenbögen bescheren. Dabei weht ein stürmischer Wind.

    Unseren Plan, in dem Restaurant der Ölmühle zu essen, verwerfen wir, da wir nicht draußen sitzen können und drinnen ist es zu ungemütlich und zu eng.

    Stattdessen fahren wir nach Portocolom ins Mestral, dort hatte es uns die letzten Male gut geschmeckt.

    Wir bekommen den letzten freien Tisch auf der überdachten Terrasse. Im Gegensatz zu einem Wochentag an dem wir hier nur Deutsche angetroffen haben, sind wir heute die einzigen Ausländer.

    Ein preiswertes Tagesmenu wird heute nicht angeboten. Doch die Garnelen in Öl, die Lammhaxe und die Sepias mit Beilagen von der Karte sind ihren Preis durchaus Wert.

    Zurück am Womo verladen wir unseren total verdreckten Smart und genießen den letzten Abend auf Mallorca.
    Les mer

  • Markttag in Arta

    7. desember 2021, Spania ⋅ ☀️ 16 °C

    Es ist unser 5. Dienstag auf Mallorca und es ist wieder Wochenmarkt in Arta.

    Seit unserer Ankunft steht fest, dass wir dorthin wollen, da er als einer der schönsten auf der Insel gilt. Die ersten drei Dienstage hat es geregnet, am 4. Dienstag war Werkstatttermin mit dem Womo. Aber heute klappt es und wir fahren bei herrlichstem Sonnenschein nach Arta.

    Die Reiseführer haben nicht zuviel versprochen. Die Stadt lädt mit ihren kleinen Boutiquen, Galerien und Kunsthandwerksläden zum Bummeln ein.
    Auch der Markt bietet viel Abwechslung mit ausgefallenen Angeboten. Es macht Spaß sich an den Ständen vorbeitreiben zu lassen und zwischendurch eine Pause in einem der zahlreichen Café zu machen.

    Mittags wollen wir im Restaurant Finca Es Serral essen. Vor vielen Jahren waren wir schon einmal dort und es hat uns sehr gefallen. Laut Internetbewertungen ist es immer noch sehr gut und soll geöffnet sein. Doch leider ist das sehr versteckt liegende Resto geschlossen. Ob nur heute, weil Brückentag, oder ganz wissen wir nicht, ich hatte mich auf einen Besuch hier gefreut.

    Alternativ fahren wir nach Cala Rajada und dessen in einem italienischen Resto direkt am Hafen. Achim bestellt Kaninchen, eine mallorquinische Spezialität und ich bekomme eine Paella. Und wäre der Wind nicht so kalt, wäre es einfach perfekt hier in der Sonne zu sitzen.

    Zurück am Womo bezahlen wir unseren Aufenthalt auf der Finca und haben noch eine unterhaltsame Stunde mit Annette und Gunnar.
    Les mer

  • Andratx
    Baguette mit ThunfischSonnenuntergang an der FincaKleines Bistro in Sant ElmSant ElmPort AndratxMirador las MalgratsMirador las MalgratsPort AdrianoPort AdrianoPort Adriano

    Ausflug in den Südwesten

    6. desember 2021, Spania ⋅ ☀️ 12 °C

    In Spanien ist heute Feiertag "Tag der Verfassung". Das Wetter ist gut, und daher sind nicht nur wir on Tour, sondern auch viele spanische Familien.

    Unser Ziel ist heute der Südwesten der Insel.

    Über die leeren Autoschnellstraßen erreichen wir nach knapp 1 1/2 Stunden Port Adriano. Einige junge Familien sind am Strand, einige sogar mit Stand Up Paddles auf dem Wasser unterwegs.
    Wir spazieren ein wenig herum und trinken unseren Morgenkaffee, heute mit einem Toastado con Tomate und Olivenöl.

    Danach fahren wir weiter nach Santa Ponsa zum Aussichtspunkt "Mirador las Malgrats" und schießen einige Fotos.
    Viele schöne und moderne Villen säumen die Straßen, einige haben geradezu spektakuläre Aussichten auf das Meer. Das könnte uns auch gefallen.

    Die Durchfahrt von Paguera enttäuscht uns, hier ist gar nichts los und extrem vieles wirkt runtergekommen.

    In Port Andratx steigen wir aus und bummeln den Hafen entlang. An sich wollten wir hier essen, aber bei den Preisen verkneifen wir uns das.

    Stattdessen fahren wir nach Sant Elm und genießen dort in der Sonne sitzend leckere Baguettes.

    Auf der Rückfahrt am Ortseingang von Manacor ist eine allgemeine Alkoholkontrolle und Achim darf das erste Mal in seinen 53 Jahren mit Führerschein pusten. 0,00 Promille!!
    Gut so!!
    Les mer

  • 2. Advent

    5. desember 2021, Spania ⋅ ⛅ 12 °C

    Nach den intensiven letzten Tage, lassen wir es heute ganz ruhig angehen.

    Diverse Telefonanrufe werden getätigt, ein Stellplatz für die Nacht nächsten Donnerstag bei Valencia gesucht und die Lichterkette aufgehangen.

    Zum Mittagessen fahren wir nach Cala Millor. Dort finden wir an der Strandpromenade ein recht gutes, preiswertes Restaurant. Obwohl es in dem Restaurant ziemlich leer ist, setzen wir uns auf die Terrasse. Die steigenden Coronazahlen, auch hier in Spanien, und unser zweifelhafter Impfschutz Dank Astrazenica lässt uns lieber frieren als in Innenräumen zu sitzen .

    Am Nachmittag gesellt sich zu dem starken Wind wieder Regen. Den hatten wir ja schon länger nicht mehr.
    Les mer

  • Der urige Stamm einer uralten OliveCafé Cappuccino

    Palma

    4. desember 2021, Spania ⋅ ☀️ 17 °C

    Wieder lacht die Sonne vom blauen Himmel, uns zieht es nach Palma.

    Zuerst fahren wir zum Fährhafen, um zu sehen, wohin wir nächste Woche zum Einchecken müssen.

    Anschließend geht es Richtung City. Wir parken etwas außerhalb und spazieren gemächlich zum Placa Major.
    Die Geschäfte und die Straßen sind weihnachtlich geschmückt. Abends ist es hier bestimmt äußerst stimmungsvoll, jetzt am helllichten Tag kommt es natürlich nicht rüber. Die Angebote an den vielen Weihnachtsständen ähneln sehr denen in Deutschland. Was fehlt, sind die Beschallung mit Weihnachtsmusik und die vielen Fress- und Glühweinbuden.

    Obwohl wir in einem stark touristisch Ort sind, ist es relativ leer, und die meisten tragen Maske. Dennoch scheine ich sehr Corona geschädigt zu sein, denn der Besuch in dem berühmten "Mercat de l´Olivar" macht mich extrem nervös und wir verlassen schnell die Markthalle.

    Zum Entspannen besuchen wir das wunderschöne, fast schon feudale Café Cappuccino. Dort sitzen wir gemütlich im sonnigen Garten bei einem Kaffee.

    Wir bummeln weiter durch die Gassen und schauen und bewundern die schmucken Gebäude und die ausgefallenen Auslagen in vielen Geschäften.

    Zu Mittag essen wir in einem kleinen Resto die "Plat del Dia", heute Lasagne, für 8,90 Euro incl. einem Getränk. So lasse ich es mir gefallen, denn geschmeckt hat es auch.
    Les mer

  • Soller
    Port Soller

    Tour nach Soller

    3. desember 2021, Spania ⋅ ☀️ 11 °C

    Das tolle Wetter nutzen wir um nach Soller zu fahren. Die Wiesen wirken eher österlich in ihrem kräftigen Hellgrün und den blühenden Blumen als vorweihnachtlich.

    Nachdem wir einen Parkplatz gefunden haben, gehen wir zum Placa Constitucio, dem Hauptplatz vor der mächtigen Kirche. Leider ist das Gotteshaus geschlossen, so dass wir es auch dieses Mal nicht besichtigen können.

    Zuerst einmal suchen wir uns einen sonnigen Platz in einem Café und trinken unseren Morgenkaffee. Anschließend bummeln wir durch die engen, weihnachtlich geschmückten Straßen und bewundern die Auslagen in den kleinen Geschäften. Die Vielfalt ist beeindruckend.

    Zum Mittagessen fahren wir weiter nach Port Soller. Einen Parkplatz zu finden ist hier absolut kein Problem. Ein Teil der Passanten sind mit dem Bähnchen gekommen, das Soller mit Port Soller verbindet.

    Relativ viele Restaurants sind geöffnet, wir entscheiden uns für eins mit einer schönen sonnigen Terrasse an der Promenade.
    Die Preise hier in den Restaurants liegen auf dem gleichen Niveau wie bei uns zu Hause.
    Aber Hauptsache es schmeckt, und das tut es.

    Bevor wir wieder zurück nach Manacor fahren, spazieren wir noch durch den Hafen von Port Soller.
    Les mer

  • Wir planen um

    2. desember 2021, Spania ⋅ ⛅ 11 °C

    Gestern Abend kam die Frage auf ob wir nicht doch schon wie ursprünglich geplant nächste Woche auf das Festland übersetzen sollen.

    Bis auf die wirklich spektakuläre Westküste haben wir sehr viel gesehen in den letzten drei Wochen.
    Jetzt stehen noch Palma und die Küste von Soller bis Palma auf unserem Plan.

    Wir stehen hier auf der Finca fantastisch ruhig, aber auch sehr weit entfernt von allem. Um mal in einer netten Umgebung einen Kaffee oder ein Bier zu trinken, fahren wir minimum 15 km. Bis in das idyllische Soller sind es gut 70 km und nach Palma 55 km für eine Strecke.

    Außerdem fehlen uns Menschen um uns rum, mit denen wir uns mal unterhalten können. Und die Vorstellung so ganz mutterseelenallein Weihnachten hier zu stehen erfüllt uns nicht mit Vorfreude.

    Daher haben wir heute Morgen einen großen und nicht ganz billigen Stellplatz in Calpe vom 10. Dezember bis 01. Januar gebucht sowie die Überfahrt am 09. Dezember nach Valencia.

    Und was ist heute noch bei uns passiert?

    Unsere Bettwäsche muss ganz dringend gewaschen werden. Während ich die Maschinen bewache, fährt Achim in den Lidl und kauft einige Grundnahrungsmittel ein.

    Zum Mittagessen fahren wieder wieder nach Portocolom ins Mestral, wo wir letzte Woche bereits gut und preiswert gegessen haben. Auch heute sind wir wieder sehr zufrieden.

    Auch noch auf unserer ToDo-Liste ist ein Besuch der Ölmühle "Son Mesquidassa".

    Die neu erbaute große Cooperative liegt im Herzen der Natur, umgeben von einem riesigen Meer von Olivenbäumen.

    Dort kaufen wir vier unterschiedliche Olivenöl.

    Zurück am Womo wird das Womo von innen gereinigt und die Betten wieder bezogen.
    Les mer