• Titzis on Tour
  • Sabine Titz
Oct – Nov 2022

Inselhopping

Die sieben Inseln des ewigen Frühlings
"Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen."
Johann Wolfgang von Goethe
Read more
  • Trip start
    October 29, 2022

    Plan B

    October 29, 2022 in Spain ⋅ ☁️ 27 °C

    Auch dieses Jahr wollten wir wieder nach Südafrika reisen und dort die Nationalparks im Nordosten besuchen. Bei Tierbeobachtungen hofften wir in den dicht mit Wildtieren besiedelten Reservaten die BIG 5 vor die Kamera zu bekommen.
    Allerdings gab es immer wieder Informationen über die angespannte Sicherheitssituation im nordöstlichen Südafrika und besonders in den großen Ballungsräumen um Johannesburg und Durban. Als dann kurz vor der Flugbuchung DPA berichtete, dass bei einen Überfall ein Tourist in der Nähe vom Kruger NP erschossen wurde, ist es für Sabine DER Showstopper.
    Als Plan B lagen aber schon die sieben Inseln des ewigen Frühlings in der Schublade, die ja geologisch auch zu Afrika gehören.
    Schroffe Steilklippen, Vulkanlandschaften, buschige Urwälder, feinsandige Strände und vielfältige Kulturlandschaften machen die Kanarischen Inseln unvergleichbar. Vier oder fünf der Inseln wollen wir in den nächsten Wochen entdecken.
    So wird aus Plan B unser neuer Plan A
    Read more

  • Astronomical Viewpoint Sicasumbre

    Fuerteventura

    October 30, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 18 °C

    Ein Direktflug von Dresden bringt uns auf die zweitgrößte Insel der Kanaren. Fuerteventura ist hauptsächlich bekannt für Sonne, Strand und Meer, hat aber viel mehr zu bieten. Mann muss nur den großen Resorts an der Küste aus dem Weg gehen.
    Laut unserem Reiseführer https://www.canary-vibes.com/fuerteventura-sehe… erwarten uns geheimnisvolle Höhlen, bildhübsche Windmühlen, Naturschutzgebiete, historische Gebäude und traditionelle Restaurants. Für Überwinterer oder Wassersportenthusiasten ist die Insel, gerade mal 5 Flugstunden von Deutschland entfernt, ein Paradies.
    In den nächsten vier Tagen begeben wir uns auf die Suche nach unseren persönlichen Highlights.
    Read more

  • Unsere Highlights auf Fuerteventura

    October 31, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    Fuerteventura ist eine karge Insel mit wenig Vegetation. Um so erstaunlicher ist, wie es den Bewohnern gelingt, in dieser Landschaft kleine Oasen zu schaffen. Wir haben es in den letzten Tagen genossen diese Plätze zu finden.
    Drei Lieblingsplätze haben sich bereits in unseren Herzen fest eingeprägt.

    Playas de Sotavento
    Die insgesamt 16 km langen, hellen Sandstrände säumen fast die gesamte Ostküste der Halbinsel Jandia. Ein Toprevier für Wind- und Kitesurfer ist die Playa Barca.
    Vor dem schönen feinen Sandstrand erstreckt sich eine lange Sandbank, die an manchen Abschnitten bis zu 300 Meter vom Ufer entfernt ist. Auf dieser Sandbank sind wir kilometerweit im flachen Wasser gelaufen und haben uns vom Spiel der Wellen treiben lassen.

    Die Schlucht von las Peñitas
    Ein natürliches Wasservorkommen ist auf der sehr trockenen und kargen Insel Fuerteventura kaum vorstellbar. Daher ist das Barranco de las Peñitas ein besonders Highlight, welches wir auf einer spannenden Wanderung erkundet haben. An einigen Kletterstellen mussten wir die Schuhe ausziehen, um auf dem glatten Felsen halt zu finden. Die Hitze hat uns ganz schön zugesetzt. Wir hatten wieder zu wenig Wasser dabei und waren froh, am Ende der Tour im wunderschönen Gasthaus Casa Naturaleza einkehren zu können. http://www.casanaturaleza.net/

    Der Leuchtturm von La Entallada
    An der Ostküste von Fuerteventura wartet eine sehr fotogene und unerwartete Sehenswürdigkeit, der Faro de la Entallada.
    Der Leuchtturm thront auf einer knapp 200 Meter hohen Klippe mitten im Nirgendwo. Ein schmaler Weg schlängelt sich einen kleinen Berg hinauf. Oben angekommen erwartet uns ein starker Wind und eine wundervolle Aussicht über den Atlantischen Ozean.
    Besonders imposant ist die Glaskuppel, welche dem fotogenen Leuchtturm das gewisse Etwas verleiht.
    Read more

  • Der heilige Berg der UreinwohnerGood Feeling

    Die alte Hauptstadt

    November 1, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

    Bei unseren Streifzügen über die Insel stoppen wir in einem kleinen Ort. Betancuria ist wohl landschaftlich und kulturell der schönste Ort auf Fuerteventura. In ein Tal eingeschlossen erwartet uns ein hübscher Ortskern mit grünen Pflanzen, einer großen Kirche und etlichen idyllischen Restaurants. Betancuria wurde bereits 1404 zum ersten Mal erwähnt und war 430 Jahre lang die Hauptstadt von Fuerteventura.
    Auf der Insel sieht man immer wieder Windmühlen. Es gibt ca. 1000, die noch aktiv sind. Einige arbeiten, um Wasser zu gewinnen und andere um Getreide zu mahlen, insbesondere das Maismehl Gofio, die typisch kanarische Nationalspeise.

    Unterwegs auf „Schusters Rappen“ schauen wir immer wo wir die Wanderstöcke auspacken können.
    Read more

  • Isla de LobosPlaya Blanka Lanzarote

    Ein Hopser

    November 3, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 23 °C

    Von Corralejo im Norden ist es mit der Fähre nur eine kurze Überfahrt von knapp einer halben Stunde nach Lanzarote. Bevor es auf unsere Fähre geht, findet Jörg noch seinen persönlichen (Alp) Traum, die Aida Nova. Noch ein kurzer Blick zurück auf die Sanddünen von Corralejo, geht es dann vorbei an der Isla de Lobos nach Lanzarote.
    Tschüss Fuerte.
    Read more

  • Lanzarote

    November 4, 2022 in Spain ⋅ 🌙 21 °C

    Das Erste was auf Lanzarote ins Auge sticht, sind die weißen Häuser mit den grünen Türen und Fensternläden. Wir haben gleich das Gefühl “Lanzarote hat das gewisse Etwas”
    Eine Insel, auf der Natur und Kunst Hand in Hand gehen. Dürfen wir vorstellen? Der Lanzarote-Effekt.
    Auf Lanzarote haben die Menschen ihren Lebensstil an die vulkanischen Bedingungen des Landes angepasst und es geschafft, sich die Möglichkeiten der Aschefelder landwirtschaftlich zunutze zu machen. Es ist eine ungewohnte Anmutung schwarze Felder zu sehen.
    Cueva de los Verdes
    Der von dem Vulkan La Corona geformte Lavatunnel ist einer der größten und interessantesten auf Lanzarote. Entlang seiner Strecke gibt es mindestens sechzehn Hohlräume. Die mehr als sechs Kilometer lange Galerie erstreckt sich vom Krater des Vulkans bis ins Meer hinaus in einem anderthalb Kilometer langen Unterwasserabschnitt. Bei einem Besuch in der Cueva de los Verdes sind wir in einem unglaublichen Teil des Tunnels eingetaucht.
    Read more

  • Manriques Logo

    Cäsar Manrique

    November 5, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 21 °C

    Der Universalkünstler César Manrique machte die karge Insel attraktiver. Er verstand es nicht nur behutsam in die Landschaft einzugreifen, sondern auch seinen Landsleuten die Liebe und den Respekt für ihr Land zu vermitteln. Er hat dafür gesorgt, dass die Wohnhäuser nur zweigeschossig gebaut werden und hat die Ansiedlung von Bettenburgen verhindert.
    Heute gibt es fast einen Manrique Kult auf Lanzarote, dem auch wir uns nicht entziehen können. Einige der besonderen Installationen haben wir besucht und waren begeistert.

    Jardín de Cactus
    Auf einer Deponie entstand ein einzigartiger Kakteengarten. Die Anlage wurde international mehrfach prämiert und gilt als eine der bedeutendsten Kaktusgärten der Welt.

    Monumento al Campesino
    Weithin sichtbar türmt sich Manriques 'Monumento al Campesino' 15 Meter in die Höhe. Für die monumentale Skulptur verwendete Manrique die Wassertanks ehemaliger Fischerboote.

    Mirador del Río
    Der Mirador del Río an der nördlichsten Inselspitze ist mehr als ein Aussichtspunkt. Hoch in einer Felswand eingeklemmt, verwandelte Manrique eine Höhle in einen unvergleichlichen futuristischen Raum. Aus dem riesigen konkaven Fenster blickt man wie aus einem Raumschiff. Wir genießen die uneingeschränkten Ausblicke über die alten Salinas del Rio, die Meerenge El Rio und auf die Insel La Graciosa.
    Read more

  • Feuerberge

    November 5, 2022 in Spain ⋅ 🌙 21 °C

    Das zusammenhängende Lavagebiet der Feuerberge bedeckt etwa ein Viertel der ganzen Insel und ist ein beeidruckendes Naturerlebnis. Man sieht hier weite zusammenhängende Lavafelder, die sich seit dem Ende der Vulkanausbrüche in den Jahren um 1730 kaum verändert haben. Einen ganzen Tag nehmen wir uns Zeit. Die Schönheit des Timanfaya Parks beruht auf der faszinierenden Wirkung des Nichts: extremer Kargheit, Aschetäler und aufgerissene Krater.
    Bereits in 6 Meter Tiefe herrscht eine Temperatur von 400 Grad.
    Der Timanfaya NP ist so unwirklich, dass er für die NASA als Teststrecke für das Mondmobil genutzt wurde. Auch für den Film „Planet der Affen“ bot er die Kulisse.
    Read more

  • Art without Artists

    November 7, 2022 in Spain ⋅ 🌙 20 °C

    Lanzarote ist mehr als Feuer und steinerne Wüste. Im Tal von La Geria, wo der beste Weißwein des Archipels gedeiht, sieht man den dramatischen Kampf zwischen Mensch und Umwelt.
    Hier arbeiten sich die Bauern durch meterdicke Asche zum Mutterboden vor, graben tausende Mulden und pflanzen in jede Vertiefung einen Weinstock. Die Reben, hauptsächlich der Malvasia, ist perfekt an die Umgebung angepasst und produziert eine kleine Traube mit einem begrenzten Ertrag, aber von großer Qualität.
    So präsentiert sich La Geria als Landschaftskunstwerk. Das MoMA in New York erfand dafür den Begriff „ Art without Artists“.
    Bei einer Wanderung besuchen wir verschiedene Bodegas und können den Wein ausgiebig testen.
    Read more

  • Ein Flügelschlag

    November 8, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

    Ein kleiner Inselflieger bringt uns in knapp 30 Minuten nach Gran Canaria. Alternativ ist auch die Fähre möglich, die aber gut 4 Stunden für die Überfahrt benötigt und zudem noch viel teurer ist.
    Zum letzten Mal sitzen wir am Vormittag an unserem Stand bei einer Tasse Kaffee, um die Zeit Revue passieren zu lassen. Lanzarote ist zwar karg, aber unwahrscheinlich vielfältig. Auch kulinarisch haben wir die Zeit genossen. In den kleinen Restaurants zaubern die Köche fangfrischen Fisch auf die Teller.
    Lanzarote immer wieder gern.
    Read more

  • Alfredo Kraus Auditorium

    Gran Canaria

    November 9, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

    Gran Canaria, die vielseitige Insel.
    Egal ob Golf- oder Badeurlauber, Natur- oder Kulturinteressierte, jeder kommt hier auf seine Kosten. Auf Grund ihrer großen Landschaftsvielfalt und den unterschiedlichen klimatischen Bedingungen wird Gran Canaria auch als „Miniaturkontinent“ beschrieben, der jedes Jahr Millionen Menschen aus aller Welt anlockt.
    Wir haben ein Apartment im Norden der Insel in Melenara bezogen, direkt am Strand gelegen. Von hier aus werden wir in den nächsten 9 Tagen unsere Unternehmungen starten.
    Read more

  • Basilika von Treor

    Kulturzeit

    November 11, 2022 in Spain ⋅ ☁️ 22 °C

    Auf Nebenstraßen geht es zu geschichtsträchtigen Dörfern im Landesinneren.
    Wir starten in Arucas mit der besonderen Pfarrkirche von San Juan Bautista, die mit ihrer verzierten Fassade an den Kölner Dom erinnert und den Ort dominiert.
    Im kleinen Dorf Firgas sind es die prunkvollen Fliesen, welche zu einem malerischen Fußweg verbaut wurden. Der Paseo de Canarias zeigt auf 8 Ebenen die jeweiligen Kanarischen Inseln kunstvoll dargestellt. Der Paseo de Gran Canaria zeigt in seinen mit Fliesen dekorierten Steinbänken die Gemeinden der Insel.
    Im Dorf Teror sieht man im historischen Ortskern traditionelle Häuser mit den typischen spanischen Holzbalkonen. Das Herstück bildet aber die Basilika mit der Schutzheiligen von GC Virgen El Pino.
    Read more

  • Barrancas und Calderas

    November 12, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 22 °C

    Gran Canaria ist ein Wanderparadies. Die fast kreisförmige Form der Insel mit einem Durchmesser von ca. 50 km entstand durch Vulkanismus. Vom bergigen Zentrum der Insel ziehen sich die Barrancos (Schluchten) und die Calderas (Kessel) bis an die Küste.

    Barranco von Guyadeque
    Ein ganz besonderer Ort ist das Barranco von Guyadeque mit seinen Höhlenrestaurants. Nicht nur die Dimension mit 11 Kilometern Länge beeindrucken, sondern auch die steilen Felswände und die wilde Natur.

    Caldera de Bandama
Im Nordosten der Insel finden wir in einem geschützten Landschaftsraum die Caldera de Bandama. Die mächtige Caldera ist vor fünf Millionen Jahren entstanden und mit 216 Meter Tiefe und tausend Meter im Durchmesser die größte auf GC. Bei der Umrundung des Kessels haben wir grandiose Ausblicke bis nach Las Palmas.

    Santa Lucia de Tirajana
    Der ursprüngliche Ortskern liegt in den Bergen auf knapp 800 m Höhe. Das Barranco de Tinaraja ist ein steiles unwirkliches Gelände, eine Schlucht in zwei Steilhänge eingeschlossen. Bemerkenswert sind die grünen Palmenhaine. Wir wandern bis zum Staubecken, welches jetzt kurz vor dem Winter fast ausgetrocknet ist.
    Read more

  • Klein Venedig

    November 14, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 24 °C

    Ganz im Süden befindet sich Puerto de Mogán. Das einst abgeschiedene Fischernest ist heute eine ins Wasser gebaute Feriensiedlung. Vieles in dem kleinen Ort mutet venezianisch an. Kleine Kanäle und Gassen werden von sanft geschwungenen Brücken überspannt. Auch die Häuser im venezianischen Baustil haben dem Ort den Namen Klein-Venedig eingebracht. In den autofreien Gassen blühen üppig Bougainvilleen- ein Idyll, das sich wohltuend von so mancher Hotelburg abhebt. Ein ganz anderes Highlight im Süden sind die Dünen von Maspalomas. Die bis zu 20 Meter hohen Sandberge nehmen ein Gebiet von 4 Quadratkilometer ein. Auf einer Wanderung bestaunen wir die Szenerie und wir fühlen uns in die Sahara versetzt. Allerdings hat der Massentourismus hier alles im Griff. Nur der über 100 Jahre alte Leuchtturm, das Wahrzeichen von Maspalomas, erinnert an beschaulichere Zeiten.Read more

  • Instagram

    November 14, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

    Es gibt Reiseführer und Instagram. Der Barranco de las Vacas ist ein Instagram Hotspot, denn die Bilder aus dem sozialen Netzwerk locken viele Menschen an, um die Orte persönlich zu besuchen und ihre eigenen Bildkompositionen ins Netz zu stellen.
    Und so klettern auch wir, mitten im Nirgendwo auf einer kleinen Bergstraße, mit eher jungen internationalen Publikum über die Leitplanke, um unsere eigenen Motive in Szene zu setzen.
    Read more

  • Das zentrale Bergland

    November 15, 2022 in Spain ⋅ 🌙 21 °C

    Die Gegend ist sehr abgelegen und ruhig, ein Paradies für Wanderer und nicht einfach zu erreichen. Für die ca. 120 Kilometer lange Rundtour betrug unsere Fahrzeit auf den schmalen kurvenreichen Bergstraßen etwa 4 Stunden.
Vorbei gehts an kleinen Ortschaften mit weißen Häusern und einer atemberaubenden Aussicht auf eine spektakuläre wüstenhafte Berglandschaft. Das ist das Bergland von Gran Canaria.
    Unser Ziel ist der Roque Nublo, eines der Wahrzeichen auf Gran Canaria. Vom Parkplatz aus führt uns eine Wanderung etwa 50 Minuten durch die schöne Natur bis hinauf zum Monolith. Oben angekommen, befinden wir uns auf 1813 Metern Höhe.
    Auf dem Rückweg haben wir das Glück auf unserer Seite. Am Horizont kommt Teneriffa mit dem Teide in den unseren Blick. Teneriffas höchster Berg, der majestätisch über die Passatwolken ragt.
    Weiter geht es Richtung Tejeda. Im Ort riecht es nach Mandeln, der Frucht, auf der die hier typische Backtradition basiert. Inmitten einer Landschaft voller Schluchten und im Schatten des Roque Nublo, ist in Tejeda etwas touristische Unruhe. Wir probieren in einem der zahlreichen Kaffees dass besondere Mandelgebäck in der Nachmittagssonne.
    Read more

  • Blick über Las PalmasColumbus Haus

    Christofer Columbus

    November 16, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 22 °C

    Auf seinen vier Entdeckungsreisen, um 1500 in die neue Welt nach Amerika, stoppte Columbus auf Gran Canaria oder La Gomera um Proviant aufzufüllen und die Mannschaft zusätzlich zu verstärken. Diese Entdeckungsreisen sind auch ein Grund, warum die Kanaren heute zu Spanien gehören. Im Columbus Museum in Las Palmas erhalten wir viele Informationen zu dieser Epoche der Entdecker.
    Unsere Zeit auf Gran Canaria geht zu Ende. Vom neuen Fährterminal in Agaete nehmen wir kein Segelschiff, sondern eine Fähre von Fred Olson, die uns in 90 Minuten nach Teneriffa bringt.
    Read more

  • Teneriffa

    November 18, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

    Was zuerst auffällt, im Vergleich zu den anderen Inseln ist Teneriffa viel grüner. Auch das Klima unterscheidet sich, die Nächte sind kühler, was nicht unangenehm ist.
    Es ist unser zweiter Besuch auf Teneriffa. Was ist passiert? Die Insel wird von Touristen förmlich überrannt und ist fest in deutscher Hand. Durch den damit verbundenen Verkehr und die vielen Menschen geht einiges von Teneriffas Charme verloren.
    Eigentlich erwartet uns ein sonniger Tag, doch plötzlich ziehen Wolken über dem Teide auf und bringen Regen. Nach nur zwei Sunden ist der Zauber vorbei. Schnell fliehen wir mit unseren Wanderschuhen vor den Massen in die Berge.
    Read more

  • Entschleunigung

    November 21, 2022 in Spain ⋅ 🌙 15 °C

    Der Wettergott treibt zeitweise kurze Regenschauer über die Insel. Grund genug unseren Tagesablauf an das Wetter anzupassen. So genießen wir es, der Zeit Raum zu geben, um auf unseren Lieblingsplätzen zu verweilen. Egal ob bei „Alberto“ beim Fotoshooting mit Geckos oder abends in unserem Lieblingsrestaurant „ Marlin“. Ein kleines und versteckt liegendes Fischrestaurant, wo der Koch die köstlichsten Meeresfrüchte 🦞 auf die Teller zaubert.
    Kleinere Wanderungen als Aufbautraining für Jörg fehlen natürlich nicht im Programm. Jeden Tag geht es besser und Wanderstöcke sind nicht mehr notwendig. Da wächst die Vorfreude auf größere Bergtouren.
    Read more

  • Epilog

    November 22, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 23 °C

    Inselhüpfen auf den Kanaren ist unkompliziert, egal ob man den Flieger oder die Fähre zum Transport zwischen den Inseln nutzt. Es ist unser Privileg, genügend Zeit zur Verfügung zu haben, denn nur so lässt sich die Vielfalt der Kanaren entdecken. Sicher werden wir noch einmal wiederkommen, da La Palma und El Hierro die letzten beiden Inseln sind, die wir noch nicht kennen.
    So schließt sich dann auch der Kreis zum Goethe Zitat “ Wir reisen nicht um anzukommen, sondern um zu reisen”. Uns macht es einfach Spaß zu recherchieren, die Tage zu planen und das Erlebte aufzuschreiben. Je nach Tagesform ist manchmal Sabine und manchmal Jörg die Lokomotive, wenn es darum geht die Zeit zu gestalten. Das ist so wie ein Fußabdruck am Strand, den die nächste Welle wegspült. Wir machen dann einfach einen Neuen.
    Abends bei einem Glas Wein sind unsere Gedanken schon bei den nächsten Reisezielen. Nicht verwunderlich also, dass für das Frühjahr 2023 Südamerika fest eingeplant ist.
    Es gibt nur begrenzt Zeit!
    Deshalb machen wir aus einem “bald” lieber ein “jetzt”, bevor daraus ein “nie” wird.
    Read more

    Trip end
    November 23, 2022