• Kev2Mex
  • Julia Gabel
May – Aug 2022

México

3 Monate Mittelamerika 🥰 Wir starten am 31. Mai in Cancun. Dort haben wir für ein paar Nächte ein AirBnB gebucht. Mal sehen wo hin uns die Reise verschlägt. Méx City steht auf jeden Fall auf dem Plan. Evtl. auch eine Tour nach Costa Rica und zurück. Read more
  • Trip start
    May 30, 2022

    START: Bahnhof Moosburg

    May 30, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Wir steigen gleich in den Zug nach München. Von da geht dann unser ICE nach Frankfurt. Dort schlafen wir eine Nacht im Hotel. Und dann geht der Flieger nach Cancun.

  • FRA Airport

    May 30, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 14 °C

    Um 20:45 Uhr kam der ICE am Airport FRA an. Wir sind wie im Film "Kevin allein in New York" durch den Flughafen gerannt, in der Hoffnung bis 21:00 Uhr noch den Vorabend Check-in zu schaffen. Nachdem wir drei Mal an einen anderen Schalter geschickt wurden, waren wir dann um 21:01 Uhr am richtigen Schalter. Nur war dann kein Mitarbeiter mehr da.

    Also erst Mal ab ins Hotel und morgen in aller früh einchecken 😅🫣
    Read more

  • ready to rumble

    May 31, 2022 in Germany ⋅ ☀️ 14 °C

    Familien mit Kindern durften zuerst am Board 😁

    Es gibt hier Steckdosen, Bildschirme an jedem Platz, Kissen usw.

    Ich denke, so werden wir die 11 aushalten 🥳

  • Endlich da!

    May 31, 2022 in Mexico ⋅ 🌧 26 °C

    Hier ist es jetzt 15:08 Uhr

  • Hunger und Schweiss 😅

    May 31, 2022 in Mexico ⋅ 🌧 26 °C

    Alles tut weh. Wir haben Hunger und sind müde. Aber wir sind glücklich🥰

  • 03:30Uhr - Hellwach 😅

    June 1, 2022 in Mexico ⋅ 🌧 24 °C

    Also nachdem wir gestern über 20 Stunden auf den Beinen waren, sind wir jetzt hier Ortszeit um halb 4 hellwach.

    Von den 7 Stunden Zeitverschiebung haben wir also ca. die Hälfte eingeholt. Heute hängen wir nochmal einen ultra langen Tag dran und dann sind wir hoffentlich in Time 🫣Read more

  • Erste Gegend erkundet

    June 1, 2022 in Mexico ⋅ 🌧 25 °C

    Heute haben wir Mal zu Fuß die Gegend erkundet. Hier eine kurze Übersicht:

    - Frühstück im Restaurant. Speisekarte bestand nur aus einem QR Code 😁 Kaffee wurde ständig aus der Kanne nachgefüllt ohne Aufpreis.

    - Mittlerweile haben wir eine Mexikanische Handykarte und können nun auch ohne WLAN ins Internet.

    - Wir haben am Straßenrand zwei frische Kokosnüsse gekauft, zum draus trinken und haben danach noch das Fruchtfleisch bekommen. Siehe Video. Hat nicht Mal 7EUR gekostet. Find ich ok. Außerdem hab ich noch nie nie nie so eine leckere Kokosmilch getrunken 😁

    - Zum ersten Mal im Leben waren wir im Walmarkt. Es war ganz witzig, aber auch nicht anders als in der Metro. Wobei es sicher auch nur ein kleiner Walmart war. Lustig fand ich die die Security am Eingang die die mitgebrachten Rucksäcke mit Kabelbindern versiegelt hat 😅

    - es ist ja gerade Regenzeit in Mexiko. Aber man findet keinen einzigen Mexikaner mit Regenschirm. Erst dachte ich mir, die sind einfach zu cool zum Regenschirm tragen. Oder ihnen ist einfach egal, wenn man nass wird. Derweil hab ichs heute selbst erlebt. Bei dem heftigen Wind der beim Regen meistens geht, ist der Regenschirm ein wirklich sehr schlechtee Begleiter 🤣

    - ansonsten sind wir durch einen riesigen Touristen Markt geschlendert, so mit lauter Souvenirs und allem Kram. Wirklich aufdringlich waren sie Locals nicht, aber natürlich reden sie jeden an 😅 ich hab noch nie so oft in meinem Leben "No Gracias" gesagt 🫣 außer bei diesem einen Tequila Laden. Der wollte, dass ich seine ganzen Sorten ausprobiere. Wer sagt da schon nein?! Aber als er dann für ne 0.5L Flasche 40eur wollte, hab ich ganz schnell die Düse gemacht. Der eine Tequila war ja wirklich lecker. Aber den gabs zwei Straßen weiter im Supermarkt für 4,50€ 🙉

    - Daheim haben wir dann noch ganz Oldschool bisschen Wäsche mit der Hand gewaschen und was schönes gekocht. Reis mit Hühnchen, Tomaten und Avocados.

    - Zwischennotiz: mexikanisches Bier schmeckt

    - Polizei Sirene geht fast ununterbrochen. Außerdem hab ich das Gefühl die fahren grundsätzlich mit blaulicht, einfach weil's Spaß macht. Der eine Streifenwagen ist ganz langsam an uns und vorbei und hat das Fenster runtergemacht. Dann haben sie Luisa gewunken, haben gehupt und für Luisa das blaulicht angemacht.

    - Wir haben gesehen wie zwei Männer mit Pumpgun mit flottem Schritt in ein Geschäft gegangen sind. Zum Glück stand auf ihrem Auto iwas mit Security 🤣

    - Meine MasterCard geht hier nicht ,🫣 aber wir haben ja vorsorglich ein bisschen mehr Plastik dabei 😁

    - Jetzt ist es hier 21:46 Uhr und wir spielen "wer am längsten aufbleiben kann". Johannes und ich sind noch im Rennen. Und man bedenke, dass wir seit halb 4 morgens wach sind 🙉

    - Gerade eben habe ich die 3. Kakerlake für heute erledigt

    - das Wasser kommt durch die Wohnungstür und durch die Decke 🤣

    - Morgen Abend gehen wir Mal in Cancun in die Mexikanische Zusammenkunft von Jehovas Zeugen. Sind schon sehr gespannt 🫣

    - Da an der Ostküste gerade Hurricane Warnung ist, werden wir am samtag wohl in Richtung Landesinnere fahren. Dort gibt es kulturelle Sehenswürdigkeiten und tolle Cenoten.

    Soooooooo jetzt war das Mal ein bisschen viel, aber es war längst nicht alles. Am Anfang sind es halt viele Eindrücke auf einmal. Seht mir meine rechtschreibfehler nach. Ich Schiele schon vor Müdigkeit 🤣🤣
    Read more

  • Rainandrainandrain

    June 2, 2022 in Mexico ⋅ 🌧 27 °C

    Heute waren wir alle gegen halb 5 wach. Wir nähern uns also einem humanen Zeitgefühl. Wobei wir festgestellt haben, dass das frühe Aufstehen auch seine Vorteile hat. So ist der Tag einfach viel länger und ab Sonnenuntergang wollen wir aus Sicherheitsgründen eh Zuhause sein. Die nachbarn tun uns halt immer leid, wenn die Kids in aller früh schon so eine Gaudi machen.

    So waren wir also schon um 07:30 auf der Suche nach einer Frühstücks-Bude. (Auf dem Weg sahen wir einige Mexikaner die um die Uhrzeit schon fleißig am Takkos verdrücken waren, schon mit Cola dazu versteht sich). Nach ein paar Minuten wurden wir fündig. Für 36€ inkl. Trinkgeld hatten wir zu viert dann, das wohl beste Frühstück unseres Lebens. Wir werden es morgen nochmal überprüfen ob es ein Glückstreffer war. Aber ich denke nicht 😁

    Um die Beine unserer Kinder nicht unnötig zu strapazieren, habe ich heute zum ersten Mal UBER ausprobiert. Hatte es auch in Deutschland noch nie gemacht, weils das bei uns auf'm Land eh nicht gibt. Es geht mit der App super einfach und super schnell. Wenn die Kids mal am Ende sind, und wir uns eine halbe Stunde Fußmarsch sparen können für mas o menos 3-4 Euro... warum nicht... Für eine Strecke hab ich auch Mal ein Taxi angehauen, aber der wollte glatt das doppelte wie Uber. Vielleicht ist Uber deswegen hier genauso wenig gern gesehen wie in Deutschland 🙉

    Gegen Mittag haben wir uns Mal einer fetten Shopping Mall gewidmet. Das war wirklich großes Kino. Ich war noch nie in den USA und werde sie wohl auch leider nie bereisen. Einfach aus Zeit- und Geldgründen. Aber Mexiko ist in manchem Sachen sicher ein adäquater Ersatz. Hier gibt es Wallmart, RadioShak, Chilis, Hooters, 90% übergewichtige Menschen etc...

    In der Mall hab ich mir dann einen Crèpe gegönnt. Vielleicht hab ich das in Deutschland bisher übersehen, aber hier gab es einen mit Philadelphia und Nutella 🥰 das ist eine Kombination die ich eigentlich nur aus meiner Kindheit kenne. Und ich dachte immer, das isst außer mir und meinen Geschwistern sicher kein Mensch auf der Welt 🤣

    Was das Schuhwerk angeht, bin ich mittlerweile Übrigens auf FlipFlops umgestiegen. Wie Jule so schön sagt: da kann das Wasser vorne rein und hinten wieder raus 😅

    Abends haben wir uns dann schick gemacht und sind wieder mit Uber in die spanisch-sprachige Versammlung der Zeugen Jehovas hier in Cancun Ohne auf Details einzugehen, hat mich eine Sache stark an Paraguay damals erinnert - in positivem Sinne. Um 19:00uhr ist im Saal viel passiert, aber angefangen hat das Programm halt dann wenn sie soweit waren 😅 es war mega herzlich, der Gesang war laut offiziellen Berechnungen zufolge etwa dreimal so laut wie in Deutschland. Alle warer superfreundlich und Wollten mit uns reden. wir haben auch die ein oder andere Nummer getauscht. Eine Schwester hat und danach noch sehr aufdringlich gebeten uns heimzufahren. Alll krönung hat die uns dann noch einen Frucht names Guanabana. Wir sollten sie mit Milch essen oder so 🫣🥳

    Nachdem mir schon wieder pausenlos die Augen dauernd zufallen, mach ich jetzt Schluss .
    Read more

  • el sol vive

    June 3, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 26 °C

    ⏰ TIEMPO
    Heute sind wir um 05:20 Uhr aufgewacht. Wir werden immer besser.

    🪲LOS BICHOS
    Kakerlaken sind halb so wild. Die sieht an ja gleich und tritt halt drauf. Mücken würden zwar auch sehen, aber die erlegen sich schwieriger. Mit den Mücken haben wir aber zum Glück noch keine Bekanntschaft gemacht, weil die bei Regen nicht so viel Bock auf Flugstunden haben. In dem Charts ganz oben sind die Bettwanzen. Praktisch unsichtbar und unersättlich. Die erinnern mich irgendwie ans Finanzamt (◔‿◔)

    🍳DESAYUNO
    Wir heute wieder im selben Laden frühstücken. Und ja es war wieder der Hammer! Wir würden gleich wieder erkannt und herzlich begrüßt. Die Bedienungen haben sich hoffnungslos in unsere Kinder verliebt und sich Zeit für sie genommen. Und das obwohl Cancun eine Touristen-Hochburg ist. Wirklich schön!

    ☀️ EL SOL VIVE
    Heute ist sie erwacht... Die Sonne! Was ist "schöner" als in der Sonne zu schwitzen?? ... Studenlang in einer vollklimatisierten Mall verbringen und dann wieder in die knalle Sonne zurück gehen...

    🏢 CENTRO COMERCIAL
    Warum schon wieder in der Mall? Weil es jetzt bis heute Mittag nur geregnet hat. Und die meisten "Indoor-Attraktionen" in Cancun sind völlig überteuert. Da bieten sich Bummeln und Fress-Meilen einfach an oder? Übrigens regnet es nicht nur durchs Dach unserer Unterkunft, sondern auch durch die Decken nahezu aller Geschäfte. Und ja... Auch in großen Malls! Nur dass es einfach allen am Popo vorbei geht. Da wird halt ein Kübel hin gestellt oder meistens nur ein Karton auf den Boden gelegt, der das Wasser ein bisschen aufsaugt. Super Idee! Warum? Weil man dann nicht ausrutscht, dafür stolpert man halt :)

    🚐 COLLECTIVO
    Heute haben wir uns Mal an die Collectivos gewagt. Das sind so Mini-Busse mit ca. 10-15 Sitzplätzen in U-Form. Auf den Collectivos stehen in großen Buchstaben ein paar wichtige Haltestellen drauf (zB. Wallmart). Die fahren ohne zeitlichen Plan einfach immer ihre Route ab. Man zahlt einfach pro Person 10 Peso (ca. 50 Cent) egal wo man hin will. Die Schiebetüren sind grundsätzlich kaputt. Bei jedem Bremsvorgang knallen sie zu und bei jedem Mal Gas geben gehen sie auf. Nachdem hier gefahren wird wie bei Super Mario Kart, hat die Schiebetür ganz schön was zu tun. Die Kinder hatten einen riesen Spaß und wir natürlich auch. Abgesehen davon zieht ein angenehmer Fahrtwind durch den Collectivo.

    🎟️ TARJETAS DE ADO BUS
    Wir waren heute bei der ADO Bus Station und haben uns für morgen Tickets gekauft. Dann geht nämlich weiter nach Valladolid. ADO Busse sind sehr sicher, komfortabel und zuverlässig. Um Geld zu sparen haben wir uns für einen etwas kleineren Bus entschieden. Dieser hat keine Toilette, aber für 2 Studen Fahrt sollte das klappen. Nur müssen wir wohl unser ganzes Gepäck auf den Schoß nehmen, weil der Kleine Bus keinen Gepäckboden hat. Und weil Luisa noch nicht mitzahlt, bekommt sie auch keinen eigenen Sitzplatz. Das wird sportlich!

    🧻 BAÑO
    Wer weiß das schon immer so genau, ob man groß oder klein muss, wenn man sich auf den Weg zur Toilette macht... In Mexicó kann das von Vorteil sein. Bei so manchem Klo gibt es in der Kabine kein Klopapier. Stattdessen muss man sich am Eingang schon die "benötigte" Anzahl Klopapier-Fetzal mitnehmen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Endorphine.

    🙏🏼 GRACIAS DIOS
    Kann man unserem Schöpfer danken, dass das Trinkwasser einfach aus der Leitung kommt. Kann man ihm dafür danken, dass man eine Wohnung oder ein Haus hat? Kann man ihm dafür danken, dass man in einem Land lebt, in dem man automatisch krankenversichert ist? Kann man ihm dafür danken, dass man noch beide Arme oder Beine besitzt? Wer nur einen Tag lang durch Mexikos Straßen geht, der kann diese Frage beantworten!

    🎒 MOCHILAS Y CERVEZAS
    Jule hat gerade ganz fleißig unsere Unterkunft aufgeräumt uns alles wieder in unsere Rucksäcke gepackt. Und ich sitz mit freiem Oberkörper im Sessel und trinke ganz fleißig Cervezas de Mexicó.

    👕 ROPA
    Yeah in Mexiko ist es voll heiß. Da können wir unsere Wäsche im Waschbecken waschen. Und getrocknet ist die dann in Null Komma Nix! Naja so war der Plan. In der Realität hat's bisher nur geregnet und in der Wohnung ist eine Luftfeuchtigkeit von 207%. Aber zum Glück gibts ja vielerorts auch Lavanderias, also Wäschereien. Nun hoffen wir aber erstmal, dass das schöne Wetter bleibt.

    🍈 GUANÁBANA
    Heute Abend essen wir eine Stachelannone. Noch nie davon gehört, aber wir haben die gestern Abend von einer Schwester geschenkt bekommen, also wird sie verputzt. Im Deutschen wird sie auch Sauersack genannt. Wobei ich finde, dass der süße Anteil sehr überwiegt. Aber unsere Frucht ist auch auf den Punkt gereift und wurde gestern erst gepflückt.

    👋🥳 nos leemos mañana
    Read more

  • Next Stop: Valladolid

    June 4, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 30 °C

    🌄 EMPEZAR LA DIA
    Heute starten wir den Tag um halb 6.
    Erste Amtshandlung: Kill the Kakerlake...

    🍳 DESAYUNO HECHO A MANO
    Heute hab ich uns Mal selbst Frühstück gemacht. Omlette mit Tomaten und Avocados. Dass die Acovados hier ein cremiger Traum sind, verstehst sich von selbst.

    ↪️ PARTIDA
    Bäuche sind voll. Rucksäcke sind gepackt. Bude ist geputzt. Jetzt haben wir noch 2 Stunden Zeit bis uns der Uber-Fahrer zur Bus-Station bringt. Wir nutzen sie Zeit und spielen ein Würfelspiel. Man würfelt mit 9 verschiedenen Symbol-Würfeln. Und dann erzählt man reihum eine Geschichte dazu. Regeln gibt es keine. An dieser Stelle nochmal DANKE AN SUSANNE für das tolle Reise-Geschenk!

    🚌 AUTOBUS
    An der Busstation kaufen wir uns nochmal einen kleinen Snack. Ich stehe hier minutenlang an der Theke Weil die Kasse irgendwie nicht richtig geht. Aber ist irgendwie allen egal. Dem Verkäufer sowie, aber auch den Mexicans die hinter mir anstehen. Alle scheinen hier unendlich Zeit zu haben. Schön.
    Immer wieder sieht man Polizisten mit Drogenhunden. Denen konnte ich aber leider nix bieten.
    Es war eine jedenfalls eine mega gute Idee Karten für den kleinen Bus zu kaufen. Der Kofferraum leichte locker für unsere großen Rucksäcke aus. Dafür saßen im Bus nur Mexicans außer uns. Ich denke, dass die kleinen Bus deswegen auch nicht so anfällig für Überfälle sind. Weil, die Wegelagerer haben es ja hauptsächlich auf Touristen abgesehen. Der Bus war klimatisiert und auf einem Bildschirm lief der Film Eat-Pray-Love. Keine Ahnung wie der Busfahrer das gemacht, aber der Film war exakt so lang wie die Fahrt. Profi würde ich sagen.

    🗺️ VALLADOLID - UN CIUDAD BUENITO
    Aus dem Bus raus und rein in eine Affenhitze.
    Da hier weder Wind noch Regen sind, fühlt es sich an wie im Backofen. Schön. Wir haben uns nach 7 Sekunden in diese Stadt verliebt. Hier ist wirklich Mexicó wie man es sich vorstellt. Kleine Gebäude aber bunt. Viele Straßenverkäufer. Das blühende Leben. Alle freundlich. Schön.

    🍻 HOSPITALIDAD
    Im Hotel angekommen, sind wir mehr oder weniger direkt in den Pool. Dieser ist im Innenhof von Hotel. Klein aber fein. Und vor allem vollkommen ausreichend, weil wir mehr oder weniger alleine hier sind. Zwei Mädls aus Frankreich oder so. Und eine einheimische Familie. No más. Wir fühlen uns wohl! Der Mexikaner im Pool hat uns gleich gefragt wo wir herkommen und hat das Gespräch mit uns gesucht. Da er ein Dosenbier am Poolrand stehen hatte, dachte ich mir, fragste gleich wo man das hier kaufen kann. Aber nix da kaufen. Er hat einfach eins aus seiner Kühltasche gezaubert und mit in die Hand gedrückt... Und so haben wir nun gequatscht. Als er mir dann das dritte Bier reichen wollte, haben wir das Weite gesucht. Aber nicht, weil ich dem Bier abgeneigt bin, sondern weil wir unheimlich Hunger hatten.

    🍕 DOMINOS
    Pizza ist jetzt nicht typisch mexikanisch, aber erstes wollte ich schon immer Mal in einem Dominos essen, zweitens war gleich nebenan und zum anderen lag der Pizzaduft schon die ganze Zeit über dem Pool. Weil unser Hunger groß war, haben wir drei große Pizzen genommen. Aber ich hätte berücksichtigen sollen, dass Dominos eine Ami-Kette ist. Wir haben mit Müh und Not nur die Hälfte geschafft. Shame on us! Und merke: Eine große Cola sind hier nicht 0,5L sondern 1,5L.

    🌇LA TARDE
    Wir beenden den Tag mit einem Spaziergang durch Valladolid und den wunderschönen Park im Zentrum. Es dämmert bereits. Hunderte Vogel singen ein Konzert. Die Häuser leuchten und die Straßenverkäufer sind gut drauf. Endlich ist die da. Die kühle Brise. Schön.
    Read more

  • Cenote Ozmán

    June 5, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 31 °C

    🙏🏼 MAÑANA
    Keine Ahnung wann wir heute aufgestanden sind. Es war wieder sehr früh. Aber sie gesagt, dieser Rhythmus ist für uns in Ordnung. Wir waren dann um 8Uhr Frühstücken. Weil die Pizza noch von gestern im Bauchi lag, hatte ich nur einen Obstsalat mit Yogurt und Nüssen. Und was soll ich sagen? Es war herrlich. Luisa hatte frische Waffeln mit Obst, Honig und irgendein Zeugs dass bisschen wie Marmelade geschmeckt hat, nur viel besser. Wieder Mal ein tolles Ambiente. Wir waren zwar drinnen, aber irgendwie sah es aus wie im Dschungel. Voll cool!

    🙏🏼 REUNIÓN
    Um 9Uhr waren wir dann bei der Zusammenkunft von Jehovas Zeugen. Alle waren wieder ganz herzlich und haben sich über unseren Besuch gefreut. Im Gegensatz von Zuhause hat es hier vor Kindern gewimmelt. Super! Johannes ist fleißig rumgelaufen und hat alle mit einem lauten Holá und einer Faust begrüßt. Und bei der WT-Besprechung hat Johannes sogar eine kurze Antwort gegeben. Vor ein paar Tagen hat die Versammlung etwa 10min später begonnen. Heute hat sie zwar pünktlich angefangen, dafür hat sie 15min länger gedauert. Hat keinen gestört. Alles tranquillo eben...

    🌮 TACCOS ORIGINAL
    Mittags haben wir uns dann Taccos am Straßenrand geholt. An seinem Wagen hatte der gute Mann einen großen Metallbehälter mit kiloweise slowcooked Fleisch drin. Sah nicht nach bestimmten Teilen aus, wie etwa Filet oder Brust oder so. Sondern einfach alles möglich. Hauptsache es zerfällt beim hinsehen. Daneben noch eine Behälter mit Zwiebeln und einen mit Bohnen. Dann schön mit der schwitzigen Hand alles in den Taccos reintun und schon dürfen wir es entgegen nehmen. Wie es war! Unbezahlbar! Was hat es gekostet, dass wie alle 4 satt waren? Ca. 5,50€.

    🚕 TAXI
    Da wir heute zu einer Cenote wollten, sind wir heute zum ersten Mal in Mexiko Taxi gefahren. Uber gibt es hier Valladolid btw. nicht. Hier gibt es aber natürlich modernen, neue und klimatisierte Taxis. Aber nicht mit uns. Wir haben natürlich zur letzten Schrottkiste gegriffen die verfügbar war. Sauheiß und keine Gurte. Aber dafür ist alle paar Minuten der Motor während der Fahrt ausgegangen. Hat dem Fahrer aber nicht weiter gestört. Schlüssel wieder umdrehen. Es kracht es bisschen, der Keilriemen schreit ein bisschen und alles läuft wieder - vorerst. Gefahren wird abwechselnd Link, rechts und in der Mitte. Je nach Schlaglöchern und sonstiger Hindernisse.

    🕳️💧 CENOTE
    Die Cenote selbst ist fast nicht zu beschreiben. Ich versuche es. Es ist ein riesen großes und sehr tiefes Loch mit felsigen Wänden. Unten ist glasklares Wasser mit ganz vielen zutraulichen schwarzen 10cm großen Fischen. Das Wasser ist einige Dutzend Meter tief. Oben ganz knapp am Rand des Erdlochs stehen Bäume deren Wurzeln freihängend bis zum Wasser hinunterragen. An den felsigen Wänden des Lochs tummeln sich allerlei bunte und laute Vogel sowie einige Leguane und Echsen. Manche um die 40cm geschätzt.

    Um die Cenote herum ist ein ganzes Areal. Dort gibt es eine Pool, Sonnenliegen, Restaurant, Hängematten usw. Für den ganzen Bums haben wir insgesamt 15€ gezahlt. Also Snack haben wir uns so eine Art Crèpe gegönnt. Aber die machen das in einer gusseisernen Presse auf Feuer. Dann zusammengerollt wie ein Pfannkuchen, ist aber so knusprig wie ein Kesks. Witzig und lecker. Der Papa hat sich wegen der Elektrolyte und der Vitamine dann eine frische Kokosnuss genehmigt. Interessanterweise ist dem Verkäufer ein ordentlicher Schluck Tequila in die Kokosmilch gefallen. Kann man nix machen und bezahlt hatte ich ja auch schon...

    👫 ENCONTAR OTROS EXTRANJEROS
    Nach dem Cenotenbesuch haben wir am Ausgang zwei französische Backpacker getroffen, die schon einiges von Mexico gesehen haben. Dort haben wir uns gleich mit ein paar Tipps eingedeckt.

    🐍 EL PARQUE
    Zuhause angekommen sind wir wieder ein bisschen im Park in Valladolid's Zentrum flaniert. Dort war laute Musik und mexikanische Tänzer haben ihr Talent zum besten gegeben. Mit flaschen, Gläsern oder ganzen Tabletts auf der Kopf haben sie um ihr Leben getanzt, ohne einen Tropfen zu verschütten. Von einem Straßenverkäufer haben wir uns eine handvoll Früchte geholt, die ein bisschen aussahen wie der Coronavirus. Innen sah es aus wie eine Lichie. Geschmack war aber ganz anders. Aber gut! Auf der Bank neben uns das ein Typ, der einfach eine Schlange auf dem Arm hatte, so wie andere ihr Kätzchen auf dem Arm haben. Aber das war keine Touri-Attraktion. Sondern einfach ein Typ mit seiner Schlange.

    🤓 LISTO
    Morgen wollen wir Chiccen Itza anschauen. Ein Tipp von dem Touri-Pärchen war, schon ganz früh dazu sein, noch bevor die TouriBusse die Leute dahin karren. Unser Hotel bzw unsere Stadt ist nämlich ohnehin in der Nähe von Chiccen Itza. Daher sind wir nicht auf einen Touribus angewiesen. Wir versuchen morgen also den Collectivo um 07:15Uhr zu bekommen. Damit wir nicht verhungern, hab ich vorhin schonmal ein paar billige eingeschweißte Supermarkt-Sanwiches gekauft. Weil wir haben im Hotel weder Küche noch Kühlschrank. Und Frühstücklokale haben vor 7Uhr nicht geöffnet.

    🧐 A VER QUE PASA MAÑANA
    Read more

  • Chichen Itzá

    June 6, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 24 °C

    🏛️ CHICHEN ITZÁ
    Heute wäre der erste Tag gewesen, an wir gerne richtig lange geschlafen hätten. Aber der Wecker hat uns theoretisch um 6Uhr und praktisch um 06:20Uhr aus den Federn gehauen. Ab zum Bus der uns zu den Maja Ruinen bringen soll. Es sind 5min Fußweg dahin. Im Bus waren nur noch 2 Plätze frei. Was kein Problem für den Fahrer war. Kinder auf den Schoß und fertig. Dafür müssten die Kinder wenigstens nix zahlen. So fahren wir nur in aller früh mit hauptsächlich anderen Locals ca. 45min nach Chichen Itza. Auf der Fahrt sehen wir viele kleine Dörfer. Hunde laufen frei herum, Menschen grillen am Straßenrand... Viele kleine süße Obstgeschäfte und allerlei anderer Läden. Orte zum verlieben, aber leider fahren wir. Je dran vorbei. An den Ruinen angekommen, werben sofort viele Tourguides ihre Leistungen an. An sich eine super Sache, weil es bestimmt viel interessantes zu erfahren gibt. Aber das wollten wir den Kindern nicht antun. Wir sind in einem riesigen Areal von alten Tempeln und Ruinen. Und ich dachte immer, hier steht nur diese eine Pyramide und gut ist... Wieder was gelernt. Überall gibt es neugierige Vogel und Leguane in freier Wildbahn. Die Leguane gibt es hier übrigens bisher überall genauso häufig wie bei uns daheim Katzen. Wir verweilen hier Ca. 2 Stunden. Dann kommen die TouriBusse aus allen Himmelsrichtungen und bringen Hunderte Leute her. Zeit für uns zu gehen. Nur haben wir keinem blassen Schimmer wie wir wieder heimkommen. Taxis Stehen überall parat, aber fast eine Stunde mit dem Taxi wäre viel zu teuer. Und wann wieder ein Collectivo nach Valladolid fährt, wussten wir nicht. Nach ca. 30min ins blaue warten, kam die zum Glück ein passender Collectivo vorbei. Bei der Heimfahrt müssen wir in einem kleinen Dorf in
    umsteigen mit ca. 10 min Wartezeit. Neben uns liegt ein ausgehungerter Straßenhund der vor lauter kratzen schon kaum mehr Haare hat und offensichtlich unentwegt auf der Suche nach etwas Essen ist. Zu gerne hätten wir ihm etwas gegeben, aber wir hat nix dabei.

    🏊PISCINA
    Mittags hatten die Kinder ihren Spaß im Hotelpool. Und ja, wir haben uns schon wieder eine Pizza bei Dominos geholt und sie direkt am Pool verdrückt. Aber diesmal nur eine für alle zusammen.

    🚶🚶‍♀️CAMINAR
    Wir gehen noch ein wenig die Gegend erkunden. Eine Rooftop Bar Namens "Los Frappes" fällt uns auf. Da sagen wir nicht nein. Als Speisekarte gibt es wie fast immer einfach einen QR Code. Wir haben eine tollen Ausblick, gute Musik, eine angenehme Brise und viiiel zu große und viiiel zu leckere Frappes. Wir gehen weiter. Je später der Tag wird, desto mehr erwacht alles. Geschäfte stellen Lautsprecher an ihre Türen und spielen laute regionale Musik. In der Restaurants spielen Musiker mit der Gitarre. Und aufgemotzte VW Käfer cruisen mit ihren übergroßen Musikanlagen ganz cool durch die Straßen.

    🥭 MANGOS
    2 mal haben wir uns heute Mangos am Straßenrand geholt. Frisch in scheibchen geschnitten und in einem kleinen Plastiktütchen überreicht. Umgerechnet 1eur für eine Übergröße und uuuuuuendlich leckere, süße und fast schon cremige Mango. Ein Gedicht. Diese Mangos werden uns öfters sehen!

    🏚️ JUMANJI
    Wer ein Jumanji Fan ist, der sollte sich unbedingt das Video angucken, dass ich heute poste.

    🇦🇹 ÖSI EN MEX
    In einem Straßencafe treffen wir einen Österreicher. Einen echten Weltenbummler. Wo immer er gerade ist, arbeitet er als Tauchlehrer. Nach zwei Jahren Corona-Reise Pause, "versucht" er es jetzt einfach Mal mit Mexiko. Ein Vagabund zum Anfassen. Herrlich! Er empfiehlt uns ein paar gute Restaurants wo auch viele Locals hingehen. Wir verabschieden uns.

    Ich kann gar nicht alles beschreiben, was wir hier jeden Tag alles neues entdecken oder erleben. Manches kann man auch weder fotografieren noch beschreiben. Gute Nacht
    Read more

  • un dia en piscina

    June 7, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 32 °C

    🥺 DOLORES
    Heute morgen wurden wir von Luisa geweckt. Sie hatte fürchterliche Bauchschmerzen. In Mexicó rechnet man bei Anreise eigentlich mit einer ordentlichen Portion Durchfall. Aber bei Luisa war seit 2 Tagen das Gegenteil der Fall. Nachdem wir sämtliche Krankheiten mit Dr. Google diagnostiziert hatten, sind wir dann doch erstmal zur Apotheke (die gibts hier alle 50 Meter) und haben erstmal Abführ-Zäpfchen gekauft. Ganz nebenbei war ich auch ganz stolz auf mich, dass der Apotheken-Besuch ohne Google-Translater funktioniert hat. Ohne die Geschichte weiter bildhaft auszuführen... Das Mittel hat geholfen und Luisa ist wohlauf.

    🍞 DESAYUNO EN HOTÉL
    Gefrühstückt haben wir diesmal im Innenhof unseres Hotels, wo auch der Pool ist. Kleine nette Holztischlein mit weiß roten Tischdecken. Wir saßen unter einem kleinen Vordach mit alten Dachziegeln drauf. Hatte bisschen was von Italien. Das Frühstück war einfach aber sehr lecker. Julia hatte Rührei mit einer speziellen einheimischen Wurst. Das ist ihr nicht so gut bekommen. Aber schieben wir es Mal nicht auf den Koch, sondern auf die Wurst als solches.

    🏊‍♂️ PISCINA
    Wenn es nach den Kindern geht, würden wir 3 Monate lang jeden Tag von morgens bis Abends im Pool verbringen. Zumindest haben wir das auch gemacht. Und man muss dazu sagen, dass der Pool nichts weiter "zu bieten" hat. Eine viereckiger Pool und Ende. Aber Kinder sind bekanntlich genügsam. Es ist eine wahre Freude zu sehen, wie die Kinder Spaß haben, ganz ohne teure Attraktion. Ich selbst hab mich immer wieder Mal auf die Liege gelegt und ganz friedlich geschlafen. Während ich da so lag, ist mir erstmal aufgefallen was in unserem Innenhof für imposante Palmen wachsen. Diese werden immer wieder von Vögeln besucht die uns tolle Lieder bescherten. Bei genauem Hinschauen hat man weiter oben im Himmel immer wieder Adler entdeckt die teils in Gruppen ihre Kreise gezogen haben. Ein herrliches Ambiente zum Verweilen. Nur einmal hab in unter Tags den Innenhof verlassen um uns gegen Mittag ein paar frische Mangos und ein paar Tortas zu holen. Tortas sind im Prinzip Taccos nur eben in einem Brötchen. Lecker oder wie der Mexikaner sagt: muy rico.

    🏃‍♀️ TARDE
    Gegen Abend haben wir vergeblich eine bestimmte Busstation für morgen gesucht. Dreimal hat uns jemand den Weg erklärt. Entweder wollten uns alle ärgern oder wir waren einfach zu blöd. Ich tippe auf zweiteres. Irgendwann kippte dann die Stimmung, zumal alle Hunger hatten. Also haben wir es aufgegeben und sind essen gegangen.

    🌮 RESTAURANT
    Im Restaurant angekommen, begrüßte uns gleich ein junger Mann mit den Klängen seiner Gitarre. Zwischen Gitarre und Brust klemmte eine doppelreihige Panflöte. Er spielte um sein Leben. Und wie wir später feststellten auch um Geld, welches wir in seinen Motorradhelm legen dürften. Aber wer gibt nicht gerne ein paar Peso für sowas tolles? Ganz besonders vom Essen möchte ich die Chilaquiles erwähnen. Es ist ein Teller volles Nachos und dazwischen ein wenig ganz feines slow cooked Hühnerfleisch. Eine leckere Soße drüber und mit Käse überbacken. Die Nachos am Rand sind knusprig. Die in der Mitte sind ganz weich gekocht und man isst sie mit der Gabel. Was soll ich sagen? Wow! Und eine Limonade verdient hier ihren Namen. Sie kommt in einer, sagen wir Mal Blumenvase und sie ist Handmade.

    🌛 NOCHE
    Eigentlich wollten wir Nachts nicht auf die Straße raus. Aber da wir so spät essen waren, ging es heute nicht anders. Was uns beruhigt hat war das hier nachts immer noch das blühende Leben ist. Und wir waren ja auch auf der Hauptstraße unterwegs. Tagsüber patrolliert hier ohnehin die ganz Zeit die Polizei. Und nachts fährt das Militär mit Panzern auf und ab. Also ja, wir fühlten uns sicher. Kurz vorm Hotel haben uns dann noch ein paar Fledermaus eine gute Nacht gewünscht.... Und das war's für heute...
    Read more

  • ZOOLOGICÓ TIZIMIN

    June 8, 2022 in Mexico ⋅ ☁️ 33 °C

    👋 MAÑANA
    08:20 Uhr und wir öffnen unsere Augen. Hab ich gut geschlafen? Nö! Aber was soll's... Vorm Frühstück wird mit den Kindern wieder heiß diskutiert was wir denn heute unternehmen. Nach Hundert Mal hin und her fällt die Wahl auf den Tierpark in Tizimin.

    Wir frühstücken in einem kleinen gemütlichen Lokal mit etwa 5 Tischen. Die Bedienung ist etwas ahnungslos und alles geht sehr langsam. Aber wir haben ja keine Eile. Und vor allem ist sie zuckersüß zu uns und hilfsbereit. Sie erklärt uns auf der Karte alles was wir wissen wollen. Und als wir Orangensaft bestellen, erklärt sie uns, dass sie hier den Saft frisch pressen und die Orangen aufgrund der Jahreszeit aktuell etwas säuerlich sind. Das mag wohl nicht jeder, daher bringt sie uns ein kleines Gläschen zum probieren. Zur Freude der Kinder läuft hier einfach üüüberall ein Fernseher. Auch witziger Funfact: Hier läuft bei einem Klein-Kinderfilm in der Werbung auch mal gerne eine Vorschau von Godzilla 2. Das Lokal ist direkt gegenüber von der Busstation, weil wir ja nach dem Frühstück gleich nach Tizimin fahren wollen. Und als wir auf die Uhr blicken, merken wir, dass es mit der Eile gar nicht weit her war. Wir müssen noch bezahlen, alle müssen nochmal aufs Klo und ich hab noch keine Tickets gekauft. Ist ja nicht so das am Schalter ne ganze Schlange busfahrwilliger Menschen steht. Also gehts in der gewohnten deutschen Eile ans Werk. In letzter Sekunde bekommen wir unsere Tickets und erwischen den Bus.

    Nach einer Stunde Fahrt sind wir da. An der Bus-Station will ich dann gleich für Abends das Rückfahrticket kaufen. Aber hier ist niemand und es hängt ein CLOSED Schild am Schalter. Jackpot. Aber nach kurzer Zeit finde ich eine Frau die wichtig aussieht. Die ist dann sogar für mich ins Schalter-Häuschen gegangen und hat mir ein Ticket verkauft. Ich bin entspannt.

    🚖 TAXI
    Es sind 30min Fußweg zum Tierpark. Das ginge schon, aber wir entscheiden uns für ein Taxi. Er will schlappe 1,50€ und preist uns sämtliche Fahrten zu Sehenswürdigkeiten an, die er auf Lager hat. Die Fahrt ist wieder Mal lustig. Wir sitzen zu viert inkl. Rucksack auf der Rückbank. Gurte? Was ist das? Die Kiste geht wie das letzte Taxi ständig aus und bei jedem Straßenunebenheit hat man das Gefühl, das Auto fällt auseinander. Im Cockpit ist die reinste Disco. Der DJ spielt "Ölkontrollleuchte feat. Motorkontrollleuchte". Ein schönes Lied wie ich finde. Immerhin hat die Karre schon über 500.000km drauf. Wer kann da ein schlechtes Wort verlieren? Zum Abschied gibt er uns noch einen alten Kassenzettel mit seiner Handynummer, falls wir wieder ein Taxi brauchen.

    🐯 ZOO
    Ein Zoo nach meinem Geschmack. Eingang rein - erstes Gehege Tiger. Zweites Gehege Nilpferd. In deutschen Zoos muss man erstmal gefühlt an zwei Dutzend Gickerl und Ziegen vorbei, bis mal ein interessentes Tier kommt. Noch dazu ist der Tierpark vollkommen gratis. Im Gehege der Pfauen ist ein alter Mann der die Tränken säubert. Er merkt, dass wir uns über die Namen der verschiedenen Arten unterhalten und gibt uns Hilfestellung. Überhaupt sind hier die meisten Locals äußerst aufmerksam und hilfsbereit.

    🏘️ TIZIMIN
    Nach dem Zoo erkunden wir noch ein bisschen den Ort. Tizimim ist nun wirklich kein Touristenort mehr. Dafür sind wir schon zu weit weg vom Schuss. Wir sind hier die einzigen Gringos. Und so sehen uns die Locals auch an. Also nicht abwertend, aber eben neugierige Blicke. Am Straßenrand kaufen wir uns von einer ca. 99jährigen Oma ein paar Tamalitos. Das ist Maispampe mit Hühnchen, Tomate und Ei. Das ganze in Bananenblätter eingewickelt und gegrillt. Ein Genuss. Für einen Tamalitos will die gnädige Dame 17Peso. Das ist nicht Mal 1€. Wir gehen weiter auf einen Markt. Dort kaufe ich mir einen waschechten Sombrero. Jetzt fühle ich mich wie ein echter Mexikaner! Naja... Zumindest wie ein Wannabe-Ausländer mit mexikanischem Hut. Aber das sollte reichen. Fernab von Tourismus merkt man auch allgemein, dass die Preise deutlich günstiger sind. Taccos kosten hier zum Beispiel die Hälfte wie in Valladolid. 5 Taccos für 50Peso. Also 2,50€. In der Ortsmitte befindet sich wieder ein schöner Park. Ich denke das ist hier die Regel. Eine sehr schöne Regel. Es gefällt uns hier. Wir sitzen hier, genießen jede Brise die da kommt und freuen uns über die Zeit. Darüber keine Termine zu haben. Naja also außer den Bus um 17Uhr, denn sollten wir schon kriegen. Ach und selbst wenn... Dann nehmen wir halt einen Bus später und zahlen nochmal 7€.

    ⏳ TRANQUILO
    Wo auch immer wir sind... Wir haben noch niemanden laufen sehen. Noch keinen schimpfen hören. Keinen gehört der sich beschwert. Noch keinen der auf die Uhr geschaut hat. Schön. Stattdessen ist immer und überall Musik zu hören. Egal wo, irgendwo steht immer ein Lautsprecher oder jemand macht Musik. Schön.

    🙈 FUNFACTS
    Mülltonnen gibts hier nicht. Die Mülltüten werden einfach vor die Tür gestellt. Irgendwann kommt dann ein Müllwagen und holt die Säcke ab.

    Überholt wird grundsätzlich auch wenn Gegenverkehr kommt. Wichtig scheint nur zu sein, dass die Straße breit genug für 3 Autos ist. Das System scheint zu funktionieren.

    Überall stehen alte kapute Autos, welche aber noch in Betrieb sind. Oder alte zerfallene Häuser die an Märchen erinnern. Urige Bäume deren Formen und Wuchsrichtungen einfach unwirklich scheinen. Ich kann das alles gar nicht fotografieren. Ihr müsst es mir einfach glauben.

    🕙 FINAL DEL DIA
    Zurück in Valladolid kaufen wir uns auf dem Heimweg noch ein Baby Mangos, Babybananen und etwa 2 Dutzend Rambutans. Das sind die Früchte die mich neulich so an Lychee erinnert haben. Laut Google werden die Rambutans auch gerne "falsche Lychees" gennant. Wir finden es sollte andersrum sein. Sie sind viel leckerer als Lychees. Luisa isst sie nicht, sie atmet sie ein. Wir packen unsere 7 Sachen zusammen und die Kinder gucken verstörenden spanische Kindersendungen im Hotel-TV. Es ist jetzt 22:28Uhr. Buenas Noches!
    Read more

  • Ab nach Merida

    June 10, 2022 in Mexico ⋅ ☀️ 33 °C

    🤸 PARTIDA
    En punto a las 6 de la mañana klingelt der Wecker. Wir wollen frühstücken und den Bus um 8 Uhr nach Merida erwischen. Die Kinder wollen noch weiterschlafen aber er hilft nicht. Erstaunlich schnell sind sie putzmunter und ziehen sich an. Kurz bevor wir das Hotelzimmer verlassen, wissen wir noch gar nicht, ob wir so früh überhaupt auschecken können. Hat die Rezeption so früh schon auf? Wir haben uns diesbezüglich gar nicht schlau gemacht. Glück gehabt. Ein freundlicher Herr nimmt unsere Schlüssel und die Fernbedienungen für TV und Klimaanlage entgegen. Er schaut in unsere Gringo-Augen und fragt nur: "LISTO?". Was so viel bedeutet wie "fertig?". Wir gehen...

    ...wieder in das kleine Lokal gegenüber der Busstation. Als Erstes spielen wir mit den Kindern "Reise nach Jerusalem". Jeder will den perfekten Blick auf den Fernseher, auch wenn dieser (zum Glück) um diese Uhrzeit noch aus ist.
    Diesmal versuchen wir einen Honigmelonensaft. Er ist wirklich unverdünnt und unfassbar süß und lecker. Wir bestellen einen Krug für uns alle. Trotzdem schaffen wir gerade so die Hälfte. Und die Bedienung fragte uns zuerst ob wir wirklich nur einen wollen. Hier ist einfach alles irgendwie Maximo. So... Jetzt machen alle nochmal Pipi und dann ab in den Bus nach Merida. Während der Fahrt versuche ich rauszufinden, wie wir von der Busstation später ins Hotel kommen.

    ⚜️ MERÍDA
    In Merida angekommen, fällt die Wahl auf eine Uberfahrt die uns ins Hotel bringen soll. Mit 4 Rucksäcken und zwei faulen Kindern, haben wir jetzt einfach keinen Bock auf einen 30min Fußmarsch. Wir stehen in der Lobby. Die Uhr sagt 10:30Uhr. Die Rezeptionistin sagt, Check-in erst ab 15Uhr. Meine Booking App sagt dasselbe. In diesem Moment frage ich mich, warum ich unbedingt um 6Uhr aufstehen wollte um den ersten Bus nach Merida zu erwischen. Die Antwort mag wenig überraschen. Ich habe nämlich keinen blassen Schimmer. Wenigstens dürfen wir unser Gepäck im Hotel abgeben. Also behalten wir nur einen kleinen Rucksack und erkunden die Gegend . Für uns kein Problem. Für die Kinder schon. Denn gleich neben der Rezeption ist der Hotelpool. Und weil die Kids natürlich keine Ahnung haben was 4Std bedeutet, wollen sie am liebsten direkt neben dem Pool warten bis es 15Uhr schlägt. Nach einer langen Überredungsphase machen wir uns auf den Weg. Und an der Stelle sei eins gesagt. Auch wenn sich hier alles super schön liest... Es ist auch super schön 😅 aber mit den Kinder natürlich auch anstrengend. Sie lieben es mit uns Zeit zu verbringen und vieles zu erleben. Aber die Spontanität nagt schon sehr an den Kindern. Man muss die Dinge hier eben nehmen wie sie kommen. Und man muss oft spontan umplanen oder sich anpassen. Und das fällt den Kids schon auch schwer. Und dann bei 38Grad immer Geduld aufbringen ist für uns auch nicht leicht. Aber erstens hält sich die Waage auf der "wir sind Happy"-Seite und zweitens hab ich das Gefühl, dass es von Tag zu Tag besser wird.

    🚸 CAMINAR
    Uns wurde von einer Schwester aus Cancun eine Art Eisdiele empfohlen. Die machen seit über 100 Jahren Fruchtsorbet. 100% Natur. Wir nehmen Coco, Guanabana und Mango. Es ist unbeschreiblich. Also würde man zB in eine perfekt gereifte gefrorene Mango beißen. Hört sich das lecker an? Keine Ahnung, wie man es sonst beschreiben soll. Während wir so auf der Terrasse schlabbern kommen zwei ältere Herren vorbei mit Gitarre vorbei und fragen: Una canción para los niños? Wir sagen "Si" und los geht's. Sie trällern ein fröhliches "La Bamba" in ihre total abgegriffenen und doch wunderschönen Gitarren und geben zweistimmig zum Besten, was aus den alten Stimmbändern noch rauszuholen war. Nach einer Zugabe für meine Frau wollen die Herren keine Spende, sondern 100 Peso Gage und zwar ohne Verhandeln. Im ersten Moment ein bisschen dreist. Aber hätten sie vorher gesagt, dass 5€ fällig werden, hätte ich ja trotzdem ja gesagt. Ich habe es total genossen. Julia ist sowas viel zu peinlich, aber da musste sie durch. Wir erkunden weiter. In den Apotheken kosten Sonnencremes überall mind. 12Eur. Also versuchen wir es in einem großen Supermarkt. Schicksal. Sonnencreme kostet hier nun Mal 10Eur und aufwärts. Unsere Gringo-Haut wird es uns danken. Im selben Laden sehe ich für die Kids eine Taucherbrille mit Schnorchel für je ca. 3,50€. Zugeschlagen. An der Kasse merke ich jedoch, dass was nicht stimmt. Vorm Laden sehe ich dann, sie kosten je 12€. Das ist mir zu teuer. Also geht eine lustige interkulturelle Diskussion los. Mittlerweile wird Mitarbeiter Nr. 3 hinzugezogen. Denn einfach was zurückgeben ist in Mexico nicht so einfach. Ohne Einzelheiten wiederzugeben, konzentrieren wir uns lieber auf das Wichtigste: Ich hab gewonnen und das Geld wieder zurück bekommen. Und bei meiner Preisvorstellung sollte ich auch Recht behalten. Einen Tage später bekomme ich was für 3€.

    Bei weiteren Flanieren merken wir, dass Merida wieder ganz anders ist als Valladolid. Die Stadt ist viel größer, viel mehr los auf den Straßen. Und wir sehen sogar 2 Menschen die ein klein wenig in Eile waren. Wir sehen keine Obstverkäufer und keine Taccostände. Wir vermissen Valladolid mit seinem Kleinstadt Flair und hoffen, dass wir hier trotzdem eine schöne Zeit haben werden. Zu unser aller Freude gibt es hier einen Chinesen. Dieser packt uns für ein paar Euro die Pappschachteln so voll, dass er sie kaum schließen kann. Wir futtern im Sitzen auf dem Gehweg. Schön.

    15:01Uhr und wir sind im Hotel. Wir packen gar nicht aus, sondern suchen nur unsere Badesachen und springen in den Pool. Wieder fehlen mir die Worte. Ein kleiner Pool im Innenhof. Rundum liebevoll bepflanzt und geschmückt mit kleinen bunt bemalten Keramiktierchen. Flamingos, Schildkröten, Frösche. Schön. Der Pool macht Spaß, aber eine Erfrischung ist er nicht. Denn er ist nicht überdacht und daher biesl warm. Plötzlich regnet es. Erster Gedanke: Schnell raus aus dem Pool. Zweiter Gedanke: Warum eigentlich? Nass sind wir eh schon und warm ist der Regen noch dazu. Also bleiben wir im Pool. Ein paar Donner bringen uns auch noch nicht aus der Ruhe. Aber beim zweiten Blitz, suchen wir dann das Weite, bzw. unser Zimmer. Wir haben Klima, Warmwasser, eigenes Wlan im Zimmer und einen TV mit Netflix. Check.

    Ein Bruder der zufällig auch Taxifahrer ist holt uns zur Versammlung ab. Es ist wieder total schön und herzlich. Jeder will mit uns reden und unsere Spanischkünste werden wieder aufs äußerste gefordert. Wir lassen uns wieder beraten wo man gut essen gehen kann. Auch wird uns erzählt, dass man in ganz Merida auch guten Gewissens nachts auf die Straße gehen kann. Es ist hier sehr sicher. Gesagt - getan. Wir haben eh noch Hunger und machen daher einen Nachtspaziergang. Im Central-Park von Merida ist wie erwartet Halli-Galli. Es spielt ein sehr edles und anmutiges Konzert mit traditioneller Musik und Tänzen. Wir fragen uns, ob wir hier mit den Kindern richtig sind. Nach wenigen Minuten merken wir, dass hier Eltern mit ihren Säuglingen um halb 10 auch noch am Party machen sind. Also was soll's. Die Leute lachen, ein paar tanzen und zwischendrin machen sich immer wieder ein paar fliegende Verkäufer und Bettler bemerkbar.

    Wir sind im Zimmer und die Kids schlafen mittlerweile, fällt uns auf, dass kein Wasser mehr da ist. Also nochmal los. Kaum bin ich Mal alleine unterwegs brauche ich plötzlich kein Google Maps mehr. Zack - verlaufen. Hier sieht aber auch alles gleich aus. Instinktiv folge ich immer wieder der Musik die aus allen Ecken ertönt, statt mich auf Wassersuche zu machen. Ich lande bei einem Straßencafe vor dem eine Punkrock Band um ihr Leben grölt. Ich mag dieses Genre und nüchtern betrachtet ist es richtig schrottig und drittklassik. Aber das ganze Ambiente schreit danach zuzuhören. Die Leute sitzen entspannt an ihren Tischen und hören gespannt zu. Wenn man nur das Publikum betrachtet, könnte man auch meinen sie hören Mozart zu. Außer dieser eine volltrunkene Jugendliche. Er steht direkt neben der Band mit einem Dosenbier in der Hand und tanzt als würde er erfolglos versuchen eine Kakerlake zu zertreten. Der Frontmann selbst ist ein übergewichtiger Mexikaner-Mischling mit langen Dreadlocks, Vollbart und Schottenrock. Er stinkt erbärmlich nach kaltem Schweiß und er haut in die Akkustikgitarre als wäre sie unverwundbar. Es herrscht eine Stimmung á la "if you can dream it, you can do it." Leider muss ich los. Oder wie man hier sagt: tengo que ir.

    📔 EL PROXIMA DIA
    Heute bleiben wir endlich Mal ultralang in den Federn, wie es sich für einen Urlaub gehört. Und nach dem langen Tag gestern auch kein Wunder. Der Tag heute ist schnell erzählt. Wir waren im Pool.

    Das Frühstück sei noch erwähnt. Es ist ein Hipster Laden wie er im Buche steht. Im Endeffekt war es ein Satellite Office like Starbucks. Hier sitzen ganz viele MacBooks und hippe Leute die Meetings machen und eben nebenbei Kaffee trinken oder frühstücken. Und wir mittendrin. Alles auf der Speisekarte ist hausgemacht und durch eine große Glasscheibe kann man einen guten Blick in die Backstube werfen. Jeder Teller und Tasse sind Unikate und mit weisen Sprüchen versehen, die man erkennt sobald man aufgegessen oder ausgetrunken hat. Your Heart is the softest place on earth - protect it. Mit diesem Gedanken startet der Tag. Beim Essen Versuche ich nicht Mal eine Beschreibung. Es wäre in jeder Hinsicht eine Beleidigung. Man muss es gegessen haben...

    Bei einem Spaziergang am Nachmittag merken wir, dass das Thema Regen hier ebensowenig Beachtung findet. Plötzlich schüttet es wie aus Eimern. Und machen die Leute hier? Na einfach weitergehen. Wenige mit Schirm, einige zaubern einen Regenponcho raus, die Mehrheit ohne alles. Aber alle haben eins gemeinsam. Es regnet, na und? Die wenigen die sich erstmal ein bisschen unter ein Vordach gestellt haben, waren die Ruhe selbst. Keiner zappelt, schimpft, guckt auf Uhr oder Ähnliches. Schön.

    Ich bin glücklich. Ich bin müde. Gute Nacht.
    Read more

  • un poco de todo

    June 11, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 27 °C

    Wir sind immer noch in Merida. Alles wiedeholt sich ein bisschen und doch immer ein bisschen anders. Ich überlege wie ich euch ein bisschen teilhaben lassen kann ohne jeden Tag einfach zu protokollieren.

    Uns fällt auf, dass hier (zumindest bisher) die 90er Jahre Musik voll in Mode ist. In den Bildschirmen laufen teilweise Musikvideos die mit Kassette aufgenommen wurden. Irgendwie cool, weil es ja auch Musik aus unserer Kindheit ist.

    Desweiteren zeichnet sich ab, dass unser mitteleuropäischer Rhythmus hier nicht so sinnvoll ist. In der Regel gehen wir relativ spät frühstücken. Dann während der Mittagshöllenhitze von 11-15 Uhr sind wir auf Achse. Fix und fertig kommen wir dann Abends zur Ruhe. Abends. Genau, dann wann hier das blühende Leben losgeht. Wir wissen mittlerweile, warum sich hier alles nachts abspielt. Es macht Sinn. Ich denke wir haben einfach ein schlechtes Gewissen bei Sonnenschein in der klimatisierten Bude zu sitzen. In Deutschland heißt es nun mal: "Geh raus. Die Sonne scheint". Vielleicht schaffen wir es noch umzudenken.

    Gegensätze. Davon ist hier alles geprägt. Mercedes G-Klasse vs Schrottautos die so verbeult sind, dass man kaum die Marke erkennen kann. 3 Liter Cola Flaschen vs Bierflaschen mit 190ml. Haltep ich gerade in der Hand. Obst mit einer Frische und Vielfalt wie im Paradies vs Allpräsenz von Fastfood und CocaCola. Alle 5 Meter eine Kirche und Menschen die davor stehen bleiben um ein Kreuz zu schlagen vs. Kriminalität wie in kaum einem anderen Land. Katastrophaler Zustand der Straßen vs ÖPNV wie es sich die Deutschen nur erträumen können. Bewusste Abgrenzung zur USA vs Nachahmen der USA.

    Noch eine Sache die hier am laufenden Band passiert. Viele Leute sind hier begeistert von Luisa. Ein kleines Mädchen mit Kleid und blonden Naturlöckchen. So weit, so gut. Aber gerade ältere Frauen sind so hin und weg, dass sie ungefragt zu Luisa hingehen und ihre Haare streicheln. Bisher fühlen wir uns geehrt. Mal sehen, ob es irgendwann zuviel wird.

    Eine Frage an dich. Wann duscht du? Na mal abgesehen von einer gewissen Regelmäßigkeit, spätestens wenn du durchgeschwitzt bist oder? So oder ähnlich würden wir das auch gerne machen. Aber so viele Klamotten haben wir gar nicht dabei. Und Waschmaschine haben wir auch keinen dabei. Wir sind fast ausschließlich auf Lavanderias angewiesen. Also Wäschereien. Das klappt eigentlich ganz gut. Das Wörtchen "eigentlich" kommt daher, weil hier ist alles jeden Tag anders. Einmal sagt die Dame in der Lavanderia zu uns, dass wie die Wäsche morgen um 23:30 Uhr abholen können. Die nächste Lavanderia öffnet laut Google um 9Uhr, laut Malerei an der Hauswand um 8Uhr. In der Realität stehen wir um 10:24Uhr vor verschlossenen Türen. Also bestellen wir einen Uber-Fahrer, weil die nächste Lavanderia ein ganzes Stück weit weg ist. Laut Uber-App ist der Fahrer in 2min da. Und siehe da, die Lavanderia öffnet plötzlich. Aber zum Glück ist die Wäscheannahme hierzulande kein deutscher Behördengang. Also Just in Time steigen wir in den Uber.

    Überhaupt wollen wir ständig etwas googeln. So macht man das heute. Keine Information wird dem Internet vorenthalten. Aber irgendwie klappt das hier nicht immer. Viele Dinge muss man hier einfach wissen oder man muss jemanden fragen. Wo fährt der Bus zum Strand? Und wann? Und was kostet der? In welcher Straße sind hier die Ostverkäufer, etc. Wir gewöhnen uns dran. Aber wohl auch nur, weil Zeit aktuell keine Rolle spielt. Es stehen zB zwei Busfahrten an. Einmal ein Ausflug in eine benachbarte Stadt und einmal die Fahrt zur nächsten Station unserer Reiseroute. Um diese zwei Tickets zu ergattern verbringen wir ziemlich einen halben Tag. Der Weg ist das Ziel. Hier erleben wir es.

    CHURROS mit Schokosoße. Hiermit wäre alles gesagt.

    In Cancun waren extrem wenige Bettler. Es scheint verboten zu sein. In Valladolid waren es deutlich mehr. In Merida empfinden wir es extrem. Aber nicht so, dass es uns stören würden. Vielmehr sind wir traurig und schockiert. Die meisten Locals würdigen sie keines Blickes, nicht einmal wenn jemandem beide Beine fehlen. Ich will es ihnen nicht verübeln, auch wenn ich mir nur schwer vorstellen kann, dass man sich an solche Anblicke gewöhnen kann. Aber wenn ich so nachdenke, haben sie sich wohl nicht daran gewöhnt, sondern sie sind einfach damit aufgewachsen. Außerdem muss ich ganz still sein, denn von meinen mitleidigen Blicken können die sich auch nix kaufen. Auch wenn ich ab und zu was gebe, ist es doch immer zu wenig.

    Zum Schluss lass uns ein bisschen philosophieren. Wir sitzen hier so und warten wieder Mal auf etwas. Ich glaube es war aufs Essen. Da Johannes schon nach zwei Minuten ungeduldig wird, sage ich ihm, dass das halbe Leben aus Warten besteht und er sich schonmal dran gewöhnen kann. Ich werde nachdenklich. Warum assoziieren wird eigentlich "warten" immer mit etwas Negativem? Ist das die Folge von notorischer Ungeduld? "Warten" ist doch keine tote Zeit. Man kann sich unterhalten, wenn man zu zweit wartet. Vielleicht auch Mal mehr, als nur der alltägliche Informationsaustausch. Man kann nachdenken. Z.b. wie war mein Tag gestern? War er schlecht? Warum? Was könnte ich selbst besser machen? War gestern schön? Warum? Was sollte ich öfters machen, damit sich die schönen Tage mehren? Man kann in Vorfreude auf irgend etwas schwelgen. Man kann beten. Kann kann bewusst rasten. Man kann so vieles. Vor allem Dinge für die man sonst keine Zeit findet und sich deswegen beschwert. Und leider sind wir zu oft damit beschäftigt uns zu langweilen, uns über die Wartezeit zu ärgern oder wie blöde in unser Smartphone zu glotzen. Und ja es gibt bestimmt Ausnahmen. Wenn man zB wartet bis die Toilette frei wird, oder wenn der Magen wie blöde knurrt und man schon seit 47min aufs Essen wartet. Fazit? Es gibt keins. Das sind einfach meine Gedanken. Ohne Anspruch auf Richtigkeit oder darauf es selbst so handzuhaben.

    Wir sitzen jetzt im Bus nach Izamal. Und verbringen dort ein paar Stunden. Es ist die "gelbe Stadt".

    Bis neulich.
    Read more

  • Endlich am Meer

    June 14, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 33 °C

    Unterkunft direkt am Strand. Zimmer zum Meer hin. Es ist hier unbeschreiblich.

    Clelestun ist ein kleines Kaff am Meer. Weit und breit keine andere Stadt. Es gibt genau einem Geldautomaten. Und der ist außer Betrieb. Mal fragen ob ich mein Zimmer auch in Hosenknöpfen bezahlen kann. Dazu später mehr.Read more

  • un lugar para enamorarse

    June 14, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 32 °C

    Ohne jede Erwartungshaltung fahren wir nach Celestun. Ich kenne diesen Ort nur von Google Maps und wusste, dass er direkt am Meer liegt und sehr sehr klein ist. Im Vorfeld buchen wir ganz bewusst ein kleines "Hotel" mit nur 13 Zimmern.

    Wir kommen an. Es ist als würde sich alles in Zeitlupe bewegen. Der Ort ist überschaubar und sehr ruhig. Der Verkehr besteht nur aus ein paar Motorrädern und aus Mototaxis. Ich nenne es einfach mal so. Motorräder so umgebaut, dass man hinten eine Ladefläche hat, auf der ein paar Leute Platz finden.

    Ich suche einen Geldautomaten um unsere Unterkunft zu bezahlen. Google Maps zeigt mir zwei Banken an. Eine hat dauerhaft geschlossen und das andere ist nur ein Geldautomat in einem kleinen Geschäft. Dort hängt ein Schild. Außer Betrieb. Ich Frage ein paar Leute auf der Straße. Sie vergewissern mir, dass es hier nur diesen einen Automaten gibt. Wieder Mal sind alle hilfs- und gesprächsbereit. Aber leider hilft mit das jetzt nicht. Der eine meinte, vielleicht ist auch der Automat einfach leer. Dann käme in ein paar Tagen bestimmt wieder jemand vorbei zum Auffüllen. Nun ist es aber so, dass wir nur 5 Tage hier sind. Ich muss unser Zimmer bezahlen und wir müssen ja auch was Essen. Der Ort hier schreit nicht gerade nach Kartenzahlung. Also gehe ich zurück zum Automaten um einen Mitarbeiter zu fragen, wann der Automat vorraussichtlich wieder geht. Wie von Zauberhand ist das Schild weg und ich hebe in Windeseile so viel Geld ab, wie der Automat ausspucken kann. Check.

    Mit 10.000 Peso in der Hosentasche mache ich mich auf die Suche nach "Comida para llevar". Also essen to go, weil meine Familie im Zimmer wartet und schon Mal ein paar Sachen auspackt.

    Hier gibt es fast nur Fischgerichte. Aber dafür in allen Variationen. Schön. Die meistens Grills sind allerdings aus und die Inhaber liegen in ihren Hängematten und schlafen. Es ist kurz vor 4 Uhr am Nachmittag. Siesta ist offensichtlich noch nicht vorbei.

    Unser Hotel ist so unauffällig, dass wir es kaum finden. Man muss praktisch über den Strand reingehen. Kein Schild. Kein echter Eingang. Man muss es einfach wissen. Mit aller Mühe kann ich es weder beschreiben, noch Fotos davon machen wie unfassbar romantisch hier alles ist. Hier ist alles so zusammengeschustert. Alles handgemacht. Gemütlich. Mit Liebe. Während wir so am Strand sitzen, stellen wir fest, dass unser Hotel in Sichtweite das größte von allen ist. Hier ist kein Tourismus. Nur alle hundert Meter sind ein paar Leute am Strand. Zwischen MiniHotels und Meer sind ein paar Strohhütten in denen man was trinken kann oder ein paar Souvenirs kaufen kann. Fragt sich nur , wer hier einkaufen soll. Es sind natürlich noch andere Urlauber da, außer uns. Aber das sind fast ausschließlich auch Mexikaner.

    Das Wasser ist glasklar und voller wunderschöner Muscheln und kleiner Fische. Über unseren Köpfen kreisen schwarze Pelikane, die nur wenige Meter neben unseren Köpfen ins Wasser stürzen um sich ein paar Fische zu gönnen. Schön.

    Und es wird euch kaum überraschen, aber es läuft Musik. Aber kein Ballermann oder Party. Es laufen wie gewohnt die 80er mit "Take on me" von AHA. Die Musik ist gerade so laut bzw. entfernt, dass es sich wie ein Soundtrack anhört. Ich fühle mich wie im Film.

    Es begrüßen mich gerade ein paar streunende Hunde, offenbar auf der Suche nach was zu Essen. Ein paar Meter weiter sitzen meine Kinder und Julia in einer bunt bemalten Reifenschaukel. Es geht mittlerweile wunderschöne Brise. Eine Wohltat nach fast 40 Grad tagsüber.

    Hier möchte man leben. Hier möchte man sterben.
    Amen.
    Read more

  • Vom Meer ins Hotel

    June 14, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 31 °C
  • sentimientos

    June 15, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 30 °C

    Es ist fast halb 11 Uhr nachts und stockfinster. Ich sitze am vorderen Ende eines Fischerstegs über dem Meer. Es ist Ebbe, eine kühle Brise geht und es ist ruhig. Wirklich ruhig. Links von mir sind ein paar alte Herren die ihre Ruten auswerfen. Keiner redet. Rechts von mir sind zwei Jungen um die 10Jahre. Sie werfen selbstgebastelte Ruten aus. Sie bestehen scheinbar nur ein alten Plastikflaschen und einer Schnur. Ich erkenne nicht genau wie sie funktionieren. Aber offensichtlich klappt es. Neben mit liegen ein paar Fische die gerade zu klein zum Verspeisen sind. Auf dem Weg hier her spaziere ich den Strand entlang. Es begegnen mir ein paar Familien mit kleinen Kindern, die gerade auf Muschelsuche sind. Im Prinzip besteht der Strand aus 50% Muscheln. Also muss man eher sagen, sie sind auf der Suche nach besonderen oder einzigartigen Muscheln. Auf dem Weg sehe ich außerdem ein paar Jugendliche die im Scheinwerferlicht ein wenig kicken. Die Welt scheint hier in Ordnung.

    Ich muss sagen, dass ich auf diese Reise wirklich sehr gut vorbereitet bin. Und auch äußerst gut informiert, was das Thema Sicherheit, Kriminalität und Prävention angeht. Auch habe ich e
    Extra ein paar Monate vorher Spanischunterricht genommen um besser zurecht zu kommen. Vorallem in Schwierigkeiten. Und bisher hat auch alles einwandfrei ohne Englisch funktioniert. Ich habe alle Teufel an die Wand gemalt. Als winziges Zwischenfazit nach gut zwei Wochen kann ich Folgendes sagen. Ich fühle mich sehr sehr sicher und sehr wohl. Und sehr willkommen. Wenn eine Gegend sehr belebt ist, dann ist das Polzeiaufgebot extrem hoch. So hoch, dass man sich sehr sicher fühlt. Vielleicht nur zwei Mal hören wir ein Blaulicht, also eine Streife die evtl. einen Einsatz hat. (Ein Falter landet gerade auf meinem Smartphone Display und schaut mir zu wie ich tippe). Deutlich weniger als in deutschen Großstädten. Dagegen ist es an kleinen Orten so romantisch ruhig und entspannt. Kein Gedanke an Kriminalität. Kaum Touristen. Nur ein paar Locals und eine Hand voll Backpacker. Wen soll hier ein Krimineller ausrauben? Soweit einfach mein Gefühl. Ich sitze hier in Seelenruhe am Meer zwischen Fremden, deren Gesicht ich nicht mal erkennen kann. In bin mir nicht sicher, ob ich das ich einer deutschen fremden Stadt auch so entspannt tun würde. (In diesem Moment passiert eine Kakerlake meine Füße.)

    Ich hoffe ihr seht es mit nach, dass die Fotos oft gar nichts mit dem Text zu tun haben. Aber die bleibenden Eindrücke kann man nicht fotografieren. Oder vielleicht liegt es an mir, weil ich ein schlechter Fotograf bin. Meistens versuche ich gar kein Foto zu machen, sondern genieße lieber den Moment. Als Beispiel fällt mir die Maya Pyramide in Izamal ein. Wir durften hier tatsächlich hochklettern. Nun stehe ich also auf der Spitze einer Maya Pyramide. Ich kann nun den Ausblick fotografieren. Aber das ist gar nicht das Entscheidende. Sondern es ist imponsant worauf ich gerade stehe und vielleicht noch wie beschwerlich und urkomsich der Weg mit den beiden Kindern mit FlipFlops hier hoch war. Das kann ich nicht fotographieren.

    Es gäbe noch so viel zu erzählen, alleine was wir heute alles gesehen und erlebt haben. Vielleicht schreibe ich mal ein Buch 🙈
    Read more

  • adios bunito playa

    June 16, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 31 °C

    Wir sitzen im Bus und verlassen diesen wunderschönen kleinen Ort am Meer. Wir hatten zwar noch versucht ein paar Tage zu verlängern. Aber in der Umgebung waren übers Wochenende keine Zimmer mehr frei.

    Wie man auf unserer Live Map sehen kann, haben wir dieser Tage eine Tour mit dem Motorboot gemacht. Das war Mal der Hammer.

    Am Strand stehen um die 10 Boote stets bereit zur Abfahrt. Unter ein paar Strohdächern in der Nähe sitzen mindestens doppelt so viele Bootsleute wie Boote . Ich schätze sie setzen sich aus Verkäufern und Fahrern zusammen. Ca. 60€ sollen wir als Familie für eine 2 stündige Tour bezahlen. Wir finden das Ok und los gehts. Im Boot finden etwa zehn Leute Platz. Schwimmwesten bekommt auch jeder. Nur hoffe ich, dass diese nicht mein Leben retten muss. Erstes möchte ich nicht über Board gehen. Zweitens hoffe ich, dass dieses ramponierte Exemplar einer Schwimmweste nicht meine einzige Überlebenschance ist. Und drittens ist man bei dem Affenzahn den wir drauf haben wahrscheinlich eh schon beim Aufprall tot. Luisa hat es gut. Sie muss sich keine Gedanken über ihre Schwimmweste machen. Sie hat keine. Die leidenschaftlichen Bootsfahrer unter euch, werden jetzt wahrscheinlich den Kopf schütteln, denn wir saßen ganz vorne im Boot. Für alle Laien, hier eine Formel. [Geschwindigkeit+Wellengang+Heckmotor+Vornesitzen=Bandscheibenvorfall]

    Nach kurzer Zeit werden wir langsamer. Wir haben eine großen schwarzen Rochen entdeckt. Er präsentiert sich schön an der Wasseroberfläche und öffnet ein paar Mal sein großes Maul. Schön. Wir ziehen weiter. An einem Stück felsiger Küste bewundern alle ein paar Kormorane. Wir ehrlich gesagt nicht. Wir wohnen Zuhause in Deutschland an einem Naturschutzgebiet. Dort kann man auch Kormorane beobachten. Wir lassen uns nichts anmerken und machen auch ganz brav ein Foto.

    Zwischen uns und dem Meer ist mittlerweile ein kleiner Landstreifen. Oder Insel? Oder Bäume die im Wasser wachsen? Es ist wohl ein bisschen von allem. Wer nicht weis, was Mangroven sind, bitte mal nach Bildern googeln. Es lohnt sich. Plötzlich dreht sich das Boot und wir fahren ungebremst auf dem Mangrovenwald zu. Eins ist mir nun klar. Mit oder ohne Schwimmweste... wir sterben! Ich habe zwar noch nie von einem mexikanischen Selbstmordattentat mit einem Motorboot gehört. Aber man lernt ja nie aus. Zu meiner Erleichterung und zugleich zu meinem Erschrecken gibt es wohl eine winzige Wasserstraße durch die Mangroven. Diese ist keinen Meter breiter als unser Boot. Wie sich zeigt ist der Fahrer geübt und hat heute offensichtlich nicht seinen ersten Tag. Nach wenigen Meter werden wir sehr langsam und lassen die Natur auf uns wirken. Über unseren Köpfen hangelt sich ein kleiner hellbrauner Affe durch das dichte Geäst.

    Wieder raus aus Wald ist das Wasser ist nun so seicht, dass wir gerade noch vorwärts kommen. Unsere Augen sehen nun einen Traum in Rosa. Eine beträchtliche Herde von Flamingos. Wir haben sie schon dutzende Male im Zoo gesehen. Aber noch nie waren sie so wunderschön wie heute! Der Bootsmotor ist mittlerweile aus, damit wir die Tiere nicht erschrecken und der Guide erklärt uns auch, dass er einen gesunden Abstand halten möchte, um den Tieren nicht unnötig auf die Pelle zu rücken. Und nun passiert etwas ganz erstaunliches. Ihr dürft mich gerne ungebildet halten. Vielleicht bin ich das auch. Aber im Leben hätte ich nicht gedacht, dass Flamingos fliegen können. Und ich meine nicht, ein bisschen unbeholfen ein paar Meter überbrücken. Ich meine fliegen, wie ein Adler. Ich bin sprachlos. Diese zerbrechlichen Geschöpfe strampeln sich mit ihren Beinen aus dem Wasser und laufen dann ein Stückchen weiter auf dem Wasser und sehen dabei aus wie ein Flugzeug auf der Startbahn. Dann strecken sie ihren Hals und ihre Beine, bis die gerade sind wie ein Besenstil und schlagen mit ihren plötzlich so riesigen Flügeln in die Luft. Es sind wahre Transformer! Schön.

    Zum Abschluss der Tours gehts noch zu einer anderen Mangroven Insel in deren Mitte ein Wasserloch ist. Hier kann man in Eiseskälte mit kleinen Fischen und 104% der Natur baden. Schön. Wirklich schön.

    Auf dem Heimweg fängt es an zu schütten. Nass werden. Keine neue Erfahrung mehr für uns. Harte Aufschläge mit dem Boot sind uns mittlerweile auch bekannt. Blitz und Donner kennt jedes Kind. Aber alles zusammen ist dann doch irgendwie gewöhnungsbedürftig. Nun wird es auch unserem Bootsfahrer zu viel. Die Wellen werden höher und das Gewitter breitet sich aus. Wir sind schon fast am Hotelstrand. Trotzdem schmeißt er uns am nächst gelegenen Fischersteg raus und bittet uns ein Mototaxi zu nehmen. Wenigstens finden wir ein überdachtes. Am Hotel angekommen schlägt ein Blitz in unmittelbarer Nähe ein. Wir hören einen Donner wie noch nie zuvor. Unsere Ohren tun weh und fühlen sich nun ganz dumpf an. Zum Glück haben wir nur noch wenige Meter bis ins Gebäude.

    Wie immer gäbe es noch viel zu erzählen. Von französischen Kanadiern die in Ecuador leben und in Mexico Urlaub machen. Von nächtlichen Wettrennen am Stand. Von Straßenhunden die sich in uns verliebt haben. Von Fischrestaurants. Davon wie wir im Regen zu Fuß in die Versammlung laufen. Wie immer fehlt mir die Zeit zum Schreiben.

    Im Lauf des Tages kommen wir in Campeche an. Das liegt direkt am Meer aber ohne Strand.

    NOS VEMOS 🤠🎊🏜️
    Read more