• PascaI
  • Helen

Einmal rundherum - Teil 1

Unser erster Versuch, Südostasien über den Landweg zu erreichen. Alles kam anders... Lue lisää
  • Zurück nach Bihać

    24. elokuuta 2021, Bosnia ja Hertsegovina ⋅ ☁️ 22 °C

    Mit den Busfahrplänen ist das so eine Sache in Bosnien-Herzegowina. Online ist nichts zu finden und die Leute vor Ort wissen es auch nicht so recht. Deshalb machen wir uns, statt am Strassenrand zu warten, zu Fuss auf den Heimweg. Von Ostrožac geht es vorbei an den Dörfern Prošići und Brekovica hinunter zum Fluss Una. Wir kehren beim Restaurants Kostelski Buk ein; einerseits sind wir hungrig, anderseits verfügt das Restaurant über eine Terasse direkt über dem Fluss. Über eine Brücke gelangt man sogar auf eine kleine Insel mittendrin, auf der man eine wunderschöne Sicht auf die Wasserfälle hat.

    Da wir immer noch nicht sicher sind, ob und wann uns ein Bus nach Bihać bringt, nehmen wir auch die letzten Kilometer in Angriff. Es gibt zwar Schöneres, als rund 10 Kilometer an einer vielbefahrenen Strasse entlangzulaufen, aber auch so kommt man ans Ziel.
    Lue lisää

  • Burg Sokolac

    25. elokuuta 2021, Bosnia ja Hertsegovina ⋅ ☁️ 16 °C

    Bosnien-Herzegowina gilt als Land der Burgen und Festungen, und wir nutzen das aus. Etwa eine Stunde Fussmarsch entfernt von unserer Unterkunft befindet sich die Ruine der Burg Sokolac. Definitiv kleiner als die gestrige Festung, dafür mit einem Turm, den man bis aufs Dach besteigen kann. Auch hier kann man die Ruine auf eigene Faust erkunden und das machen wir ausgiebig und ungestört. Erst auf dem Rückweg kommen uns Leute entgegen, die die steile Strasse mit dem Auto erklimmen.

    Zurück in Bihać füllen wir unsere Kräfte mit einer Portion Ćevapi auf. Morgen früh geht es dann weiter nach Jajce; Travnik und Sarajevo werden danach unsere nächsten Ziele sein.

    Bemerkung: Eigentlich wollten wir heute in den bekannten Una-Nationalpark. Wir wussten bereits, dass es ohne eigenes Auto schwierig wird, da es nur ein paar wenige Busse am Tag gibt, die nahe gelegene Dörfer anfahren. Da hier jedoch immer noch Schulferien sind, gibt es momentan noch weniger Busse als normal. Daher mussten wir schlussendlich unseren Plan aufgeben. Damit ihr euch jedoch ein Bild davon machen könnt, wie schön es dort wäre, hängen wir hier ein Foto des Štrbački Buk an, welches von Helens Sommerferien 2017 stammt.
    Lue lisää

  • Jajce

    26. elokuuta 2021, Bosnia ja Hertsegovina ⋅ ☀️ 25 °C

    Nach drei Stunden Busfahrt sind wir in Jajce gelandet. Die kleine Stadt gilt als Gründungsort der bis 1992 bestehenden Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien und liegt von zwei Flüssen umgeben in Zentralbosnien. Bekannt ist sie aber vor allem für die imposanten 20m hohen Wasserfälle, die vor der Altstadt herunterstürzen. Das zieht natürlich Touristen an und das merkt man: So zahlt man hier auch für den Besuch der Aussichtsplattform direkt vor den Wasserfällen auch Eintritt. Helen war schon mal hier und weiss von einem gegenüberliegenden Aussichtspunkt, von dem postkartenwürdige Fotos geschossen werden können.Lue lisää

  • Der Pliva entlang

    27. elokuuta 2021, Bosnia ja Hertsegovina ⋅ ☁️ 16 °C

    Gestern konnten wir unser Znacht noch auf dem Balkon geniessen, heute regnet es leider den ganzen Tag. Wir machen uns trotzdem auf zum Malo Plivsko-See, wo wir uns die Mlinčići anschauen möchten. Das ist eine Ansammlung kleiner Wassermühlen, die dort seit dem Mittelalter stehen.

    Auf dem Rückweg stärken wir uns mit einem dem Wetter entsprechenden Zmittag, nämlich Hühnersuppe, bei der "Konoba Slapovi". Das Restaurant ist direkt an kleinen Wasserfällen der Pliva und wir harren dort aus, bis der Regen nachlässt. Später sehen wir uns noch die Festung von Jajce an.
    Lue lisää

  • Travnik

    28. elokuuta 2021, Bosnia ja Hertsegovina ⋅ 🌧 12 °C

    Auf unserem Weg nach Sarajevo machen wir noch einen Zwischenhalt in Travnik, einer kleinen Stadt eingebettet zwischen hohen Bergen im Lašva-Tal. Hier interessieren wir uns vor allem für die Festung, die um ca. 1500 erbaut wurde und zu den besterhaltenen Burgen des Landes gehört. Das können wir bei näherer Betrachtung auch bestätigen.
    Travnik ist eine typisch muslimisch-bosniakische Stadt und wir haben sieben Moscheen gezählt. Gestaunt haben wir besonders über die Sulejmanije-Moschee unten in der Stadt. Warum dieses kürzlich restaurierte Gebäude von den Einwohnern fast nur "Bunte Moschee" genannt wird, ist beim Betrachten der Bilder selbsterklärend.
    Lue lisää

  • Sarajevo

    29. elokuuta 2021, Bosnia ja Hertsegovina ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir sind in Sarajevo angekommen, der Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina. Unsere Unterkunft liegt direkt am Ende des Altstadtviertels Baščaršija und wir machen gleich einen Spaziergang durch die vielen Strassen und Gässchen.
    Der Tourismus ist hier, auch am Ende der Hauptsaison, noch gut zu spüren. Insbesondere scheint die Stadt Touristen der arabischen Welt anzuziehen. Verständlich, da man sich an manchen Ecken geradezu in den Orient hineinversetzt fühlt.
    Lue lisää

  • Sarajevo '84

    30. elokuuta 2021, Bosnia ja Hertsegovina ⋅ ☀️ 17 °C

    Da das Wetter heute wieder besser ist, nutzen wir die Chance und machen uns auf zum Berg Trebević. Eine erst 2018 eröffnete Seilbahn führt uns auf eine Höhe von 1'160m und in die Nähe unseres eigentlichen Ziels: Die Bobbahn der Olympischen Winterspiele 1984. Die lässt sich nämlich vom Start bis in den Zieleinlauf ablaufen.

    Die Bobbahn wurde während der Bosnienkriegs, bei der Belagerung von Sarajevo, teilweise zerstört und unbrauchbar gemacht. Die Nordflanke wurde von den Streitkräften der Republik Srpska für Artilleriestellungen genutzt und war hart umkämpft. Der Berg war sogar noch bis in die 2000er Jahre stark vermint (und ist es stellenweise immer noch).

    Jetzt führen diverse Wanderwege den Hang hinab und so erkunden wir die von Graffitis übersäte Bahn. Weiter unten stehen noch Ruinen einer Sternwarte, die wir natürlich nicht auslassen, ehe wir hinunter nach Sarajevo wandern.
    Lue lisää

  • Ein lebendes Museum

    1. syyskuuta 2021, Bosnia ja Hertsegovina ⋅ ⛅ 15 °C

    Bereits kurz erwähnt haben wir die Belagerung Sarajevos, die ab 1992 rund dreieinhalb Jahre dauerte. Zu diesem Thema besuchen wir während unseres Aufenthalts zwei Museen. Im "War Childhood Museum" sind Gegenstände ausgestellt, die von Einwohnern Sarajevos gestiftet wurden, die während des Bosnienkriegs noch Kinder oder Jugendliche waren. Ähnlich wie im "Museum of Broken Relationships" (Ljubljana) lesen und hören wir die Geschichten und Erinnerungen dazu. Ein Teil des allgegenwärtigen Themas Krieg, das viel zu wenig beleuchtet wird.
    Im "Historijski Muzej Bosne i Hercegovine" schauen wir uns eine Dauerausstellung mit weiteren Gegenständen, Zeitungsartikeln und Plakaten zum Thema an. Es ist gleichzeitig beeindruckend und bedrückend, wie die Einwohner Sarajevos ihr Leben in der Stadt bewältigen mussten.
    Unerwartet: In beiden Museen wird, trotz der direkten Betroffenheit der Kuratoren und Stifter, keinerlei Stellung zum Krieg und den involvierten Parteien genommen.

    Sarajevo selbst ist immer noch ein lebendes Museum und an vielen Ecken sind Gedenktafeln an die Opfer von Scharfschützen und Granatenfeuer zu sehen. Schusslöcher an Gebäuden und Einschlagslöcher auf Trottoirs wurden (wohl bewusst) noch nicht repariert. Einige der Einschlagslöcher wurden mit rotem Harz aufgefüllt und sind als "Rosen von Saravejo" bekannt; sie erinnern daran, dass dort Menschen getötet wurden.

    Die Erzähler im "War Childhood Museum" sind gleich alt oder leicht älter als wir und uns wird einmal mehr bewusst, dass der Krieg noch nicht lange her ist und auch nicht weit entfernt von unserer Heimat ausgetragen wurde.
    Lue lisää

  • Mostar

    2. syyskuuta 2021, Bosnia ja Hertsegovina ⋅ ☀️ 27 °C

    Eine Reise nach Bosnien-Herzegowina ist nicht komplett, ohne Mostar besucht zu haben. Der Name der Stadt lässt sich mit "Brücken-Bewacher" übersetzen und bei der ach so wichtigen Brücke handelt es sich um die "Stari Most". Das Wahrzeichen der Stadt verbindet, gespannt über den Fluss Neretva, den mehrheitlich muslimischen Ostteil der Stadt mit dem katholisch geprägten Teil westlich. Es geht deshalb mit der angebotenen Waren in den Touristenlädeli gleich weiter wie in Sarajevo. Mehrheitlich sind hier Touristen aus dem naheliegenden Kroatien zu finden, die einen Tagesausflug nach Mostar machen. Frühmorgens und abends ist es deshalb viel angenehmer, durch die Gassen der Altstadt zu schlendern.

    Das Wetter ist wieder so, wie wir es gewöhnt sind und die kurzen Hosen und Sonnencreme kramen wir wieder aus den Tiefen unserer Rucksäcke hervor.
    Lue lisää

  • Lieber Pascal...

    4. syyskuuta 2021, Bosnia ja Hertsegovina ⋅ ☀️ 28 °C

    ... wie wär es mal wieder mit einer Rasur? Die anderen Buspassagiere würden es dir danken, wenn sie nicht unnötige Drogenkontrollen abwarten müssten.

    Und da Grenzkontrollen so viel Spass machen, gehts jetzt noch durch den Neum-Korridor. (Wer denkt sich bloss solche Busrouten aus?)Lue lisää

  • Lapad

    4. syyskuuta 2021, Kroatia ⋅ ☀️ 23 °C

    Endlich wieder einmal am und im Meer!

    Wir sind in Lapad gelandet, einem Stadtteil östlich von Dubrovnik. Wer schon einmal in Dubrovnik war, der weiss: Eine malerische Stadt, aber unglaublich touristisch! Lapad ist da schon erschwinglicher und wir sind in einem tollen Gästehaus untergekommen, mit Meerblick und Terrasse. Von hier aus werden wir die Umgebung Dubrovniks erkunden, aber zuerst gönnen wir uns ein Bad in der Adria!Lue lisää

  • Dubrovnik

    5. syyskuuta 2021, Kroatia ⋅ ☀️ 26 °C

    Vor der Küste von Dubrovnik setzen in der Hochsaison mehrere Kreuzfahrtschiffe ihre Anker und die Tagesausflügler werden mit kleinen Booten in die Altstadt gebracht. Für viele Kroatienurlauber liegt die Stadt ebenfalls zwingend auf dem Reiseplan.
    Dementsprechend touristisch hoch sind die Preise für Restaurants und Cafés, Touren und Stadtbesichtigungen werden an jeder Ecke beworben. Dass die Stadt als Kulisse für die Fantasy-Serie "Game of Thrones" diente, wird ebenfalls ausgeschlachtet.

    Wir laufen deshalb am Morgen schnell durch die Hauptpromenade "Stradun" hindurch und nehmen einige steile Treppen in Angriff, die uns hoch über die Stadt bringen. Ein absolut traumhafter Ausblick auf die gesamte Altstadt mit ihrer imposanten Stadtmauer zeigt sich uns. Um uns abzukühlen, gehts wieder hinunter und noch weiter südlich zum Strand Sveti Jakob.

    Auf dem Rückweg schlendern wir nochmals durch die jetzt ein bisschen weniger bevölkerten Gassen von Dubrovnik. Wir waren bereits letztes Jahr dort und haben damals unter anderem die Stadtmauern und die vor der Altstadt liegende Insel "Lokrum" besucht. Wir sparen uns deshalb das Geld (die Preise sind, nicht überraschend, auch wieder gestiegen) und schauen uns lieber die Bilder vom letzten Jahr an.
    Lue lisää

  • Lopud

    6. syyskuuta 2021, Kroatia ⋅ ☀️ 26 °C

    Unser Alternative zum Touri-Programm von Dubrovnik ist ein Ausflug auf die Insel Lopud mit der Fähre. Hier sind zwar auch ein paar Touristen unterwegs, aber immerhin ist es nicht so vollgestopft wie in der Altstadt. Die Insel gehört zu den Elaphiten, einer teilweise bewohnten Inselgruppe nordwestlich von Dubrovnik.

    Innert einer Stunde sind wir auf der Insel, 20 Minuten später am Šunj Beach, einem Sandstrand in einer grossen, flachen Bucht. Wir entspannen hier, baden, sünnelen, baden wieder, gehen etwas essen, dann wieder baden.
    Zwischendurch steigt Helens Puls deutlich, weil es ein kleiner gestreifter Fisch auf sie abgesehen hat und sie fressen will (so zumindest ihre Sicht der Dinge). Aber auch dieser Schreck geht bei diesem Postkartenstrand vorbei.
    Viele kleinere Booten legen ein paar Stunden vor dem Šunj Beach an; teure Tagestouren führen hier vorbei, bei denen Touristen alle drei bewohnten Inseln der Elaphiten umrunden und dabei kurz überall anhalten.

    Mit der letzten Fähre machen wir uns kurz nach 18.00 Uhr auf den Heimweg und können dabei noch einen wunderschönen Sonnenuntergang geniessen.
    Lue lisää

  • Kotor

    8. syyskuuta 2021, Montenegro ⋅ ☁️ 25 °C

    Südlich von Dubrovnik fängt schon bald Montenegro an. Mit dem Bus sind wir gestern der Küste entlang in die Bucht von Kotor und in die gleichnamige Stadt gereist. Die Altstadt ist noch immer durchgehend durch eine Stadtmauer geschützt und gefüllt mit zahlreichen Kirchen und Plätzen. Nicht überraschend zieht dies zahlreiche Touristen an, die entweder auf Tagesausflügen oder gleich direkt via Kreuzfahrtschiff die Altstadt bevölkern. Praktischerweise gibt es vom Kreuzfahrtterminal aus eine mit Rolltreppen ausgestattete Unterführung direkt vor das Stadttor. Oberhalb der Stadt findet man die Überreste der Festung "Sveti Ivan", welche über 1'350 Treppenstufen erreichbar ist (und die wir natürlich bezwungen haben).

    Die Bucht von Kotor ist gesäumt von hohen Bergen, wie wir sie bereits von der kroatischen Adriaküste gewöhnt sind. Aber hier, von allen Seiten umringt, ist das Ganze noch eindrücklicher und es wird klar, wie der Name des Landes zustande kam.
    Lue lisää

  • Perast

    9. syyskuuta 2021, Montenegro ⋅ ☁️ 23 °C

    Auf unserem Weg nach Kotor sind wir bereits an Perast vorbeigekommen. Der kleine Ort ist von der Strasse aus eigentlich nicht zu sehen, dafür aber die beiden Inseln Sveti Đorđe und Gospa od Škrpjela, welche die eigentlichen Touristenmagnete sind. Von Perast aus fahren zahlreiche Boote ununterbochen zu den Inseln und zurück, viele Touren aus weiter entfernten Orten kommen hier vorbei. An der Uferpromenade von Perast sind alle Fassaden frischgemacht; nur vereinzelt sieht man verfallene Häuser, wie sie in dieser Gegend üblich sind. Zumindest von unten her betrachtet ein schöner Ort!

    Wir sind zwar selbst nicht bis zur blau gedeckten Kirche gepilgert, aber der Halbtagesausflug nach Perast hat sich dennoch gelohnt.
    Lue lisää

  • Budva

    10. syyskuuta 2021, Montenegro ⋅ ☀️ 24 °C

    Die Küste Montenegros ist zwar klar kürzer als die von Kroatien, aber nicht minder schön. Deshalb wachsen hier in Budva und weiter südlich davon die Hotelbunker in die Höhe; einige sind auch schon wieder in Bau. Die langen Strände mit ihren zahlreichen Restaurants und Bars dürfen sich auch in der Nebensaison an den vielen noch vorhandenen Touristen erfreuen. Das Zielpublikum sind hier nicht mehr wir Europäer, sondern vermehrt auch Russen. Viele Speisekarten sind neben der Landessprache noch in Englisch und Russisch zu finden. Eine mit Mauern eingefasste Altstadt mit dazugehöriger Festung ist aber auch hier vorhanden und die engen Gassen sind ideal, um dem Strandtrubel zu entkommen.Lue lisää

  • Sveti Stefan

    11. syyskuuta 2021, Montenegro ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute haben wir einen kurzen Ausflug zu Sveti Stefan gemacht. Als die kleine, aber dennoch vollbebaute Insel Mitte des letzten Jahrhunderts nur noch wenige Einwohner hatte, wurde sie von der damaligen Föderativen Volksrepublik Jugoslawien in eine Luxus-Hotelanlage umgewandelt. Nach dem langsamen Zerfalls Jugoslawiens strebte die Regierung von Montenegro eine Wiederbelebung des Resorts an und verpachtete die ganze Insel und ein Teil des Festlands für 30 Jahre an die Hotelkette Aman Resorts (die ihren Sitz natürlich in Baar hat!). Nach der Wiedereröffnung 2009 musste das exklusive Luxusresort aufgrund der Pandemie 2020 schliessen und ist zurzeit noch immer geschlossen. Wir konnten die Anlage deshalb nur von aussen betrachten, aber auch das ist schon die kurze Anreise wert.Lue lisää

  • Cetinje

    12. syyskuuta 2021, Montenegro ⋅ ☁️ 25 °C

    Nach einiger Zeit an der Küste gewinnen wir wieder an Höhe. Auf 670 m.ü.M, zwischen Budva und Podgorica, liegt Cetijne, die alte Hauptstadt des Landes und Sitz des montegrinischen Präsidenten. Auf unserem Halbtagesausflug schauen wir den verschiedenen Reisegruppen zu, die an unserem Café vorbeiziehen und schlendern natürlich selbst noch durch die Strassen.Lue lisää

  • Podgorica

    13. syyskuuta 2021, Montenegro ⋅ ☀️ 29 °C

    Die Hauptstadt von Montenegro heisst Podgorica und liegt anderthalb Stunden Busfahrt von der Küste entfernt auf einer Ebene. Wirklich schön ist es nicht und Sehenswürdigkeiten haben wir auch keine gefunden. Dafür gibts hier viele schöne Cafés und gute Essmöglichkeiten. Wir bleiben aber nur zwei Nächte hier stationiert und machen morgen einen Ausflug, der mehr Fotos hergibt.Lue lisää

  • Kloster Ostrog

    14. syyskuuta 2021, Montenegro ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute wirds ein bisschen aktiver. Um 8.00 Uhr sitzen wir im Zug Richtung Nikšić. Unser Ziel heute ist ein Kloster. Beim Bahnhofsgebäude von Ostrog gehts über die Geleise und dann steil bergauf, gut 600 Höhenmeter. Wir kommen zuerst im unteren Klosterteil an, wo die meisten Mönche untergebracht sind, bevor wir die vielen Serpentinen der Strasse über eine lange Treppe queren. Ab hier treffen wir auch immer wieder mal auf Sockenpaare, die links und rechts des Weges liegen. Wie wir herausfinden, ist es für die Pilger Tradition, die letzten drei Kilometer des Weges barfuss zu laufen. Wir lassen die Schuhe auf diesem Bergweg aber lieber an.

    Oben angekommen wird klar, wieso Ostrog eines der bedeutendsten Klöster der serbisch-orthodoxen Kirche ist. In einer senkrechten Felswand stehen die Klostergebäude, welche zwei in Höhlen gebaute Kirchen beheimaten. Beeindruckend und fast unglaublich, wenn man bedenkt, dass dieses Kloster schon im 17. Jahrhundert gebaut wurde.

    Immer mehr Pilger und Touristen treffen ein, die mit Cars und Reisebussen hinaufgefahren wurden. Wir machen uns deshalb wieder auf den Rückweg und sind froh, den Weg hinauf nicht in der Nachmittagssonne bewältigen zu müssen.
    Lue lisää

  • Shkodër

    15. syyskuuta 2021, Albania ⋅ ☀️ 31 °C

    Wir sind in Albanien angekommen, genauer gesagt in Shkodër (Shkodra). Nach Podgorica ist das eine ganz andere Welt und wir sind positiv überrascht von der fünftgrössten Stadt Albaniens. Die Fussgängerzonen sind mit Cafés gesäumt, viele Menschen sind unterwegs, auf den Strassen wird kaum mehr gehupt. Dass die Stadt lange Zeit von den Osmanen beherrscht wurde, sieht man an vielen Ecken; auch der Muezzin ist erstmals seit Bosnien-Herzegowina wieder zu hören. Wir sind gespannt, was die Stadt und das Land Albanien zu bieten hat; erstmals sind wir in einem Gebiet, das Helen noch nicht kennt.Lue lisää

  • Burg Rozafa

    16. syyskuuta 2021, Albania ⋅ ⛅ 24 °C

    Knapp eine Stunde Fussweg vom Stadtzentrum entfernt thront auf einem felsigen Hügel die Burg Rozafa und überblickt die Vereinigung der drei Flüsse Buna, Drin und Kir. Bereits im 4. Jahrhundert wurde auf dem Hügel eine Stadt mit Namen Scodra gegründet; das heutige Shkodër erstreckt sich inzwischen in die Ebene nördlich der Burg. Wie bereits in Bosnien-Herzegowina zahlt man Eintritt beim Eingang, aber danach kann man sich in der Anlage frei bewegen und überall hoch- und runterklettern.Lue lisää

  • Tirana

    18. syyskuuta 2021, Albania ⋅ 🌩️ 23 °C

    Unsere Begeisterung von Albanien kann auch der Stau, der gestern bei unserer Ankunft in Tirana für Verspätung gesorgt hat, nicht mindern. Die Hauptstadt begrüsst uns wieder mit vielen Cafés und Restaurants, überall ist etwas los. Alte Gebäude sind schön zurecht gemacht und bei den Hochhäusern, die gerade nicht in Bau sind, handelt es sich nicht etwa nur um rechteckige Glasklötze, sondern farbige und speziell geformte Gebäude.

    In der Ausstellung "Bunk'Art 2" informieren wir uns insbesondere über die Sigurimi, die Geheimpolizei, die während der stalinistischen Gewaltherrschaft in Albanien tätig war. Die dort geschilderten Propaganda- und Überwachungsmethoden erinnern uns stark an George Orwells Roman "1984".
    Die Ausstellung befindet sich im ehemaligen Atomschutzbunker des Innenministeriums mitten in der Stadt. Wie viele andere Bunker wurde dieser auf Befehl von Enver Hoxha gebaut, der die damalige Sozialistische Volksrepublik Albanien über 40 Jahre lang diktatorisch beherrschte. Im ganzen Land soll es an die 200'000 grössere und kleinere dieser Bunker geben, die inzwischen für touristische Zwecke, oder auch als Wohnung oder Viehstall genutzt werden.
    Lue lisää

  • Mali i Dajtit

    19. syyskuuta 2021, Albania ⋅ ⛅ 18 °C

    Unser Sonntagsausflug führt uns heute auf den Mali i Dajtit, den Hausberg von Tirana. Etwas ausserhalb des Stadtzentrums bringt uns eine Seilbahn in 15 Minuten zur Bergstation. Der Berg ist bereits Teil des Nationalparks Dajti und es führen diverse Wanderungen durch den Park. Für uns besonders spannend sind die Freizeitangebote, die oben am Wegesrand angeboten werden: Reit-Touren können wir noch verstehen. Die Stirn runzeln wir bei Geländebuggys, mit denen auf einem Feld herumgekurvt werden kann. Den Rest geben uns dann die Schiessbuden, bei denen mit ziemlich echt aussehenden Luftdruckpistolen auf Bierflaschen, Ballons und Puppen geschossen wird.

    Unten bei der Talstation kann der Bunker besichtigt werden, welcher bei einen allfälligen Atomkrieg für die Regierungselite von Diktator Enver Hoxha vorgesehen wurde. Von den hundert Räumen, die auf fünf Ebenen verteilt sind, sind einige noch noch mit originalen Möbeln eingerichtet. Sogar der grosse Versammlungsraum und die Kantine können wir uns ansehen.
    Lue lisää

  • Berat

    20. syyskuuta 2021, Albania ⋅ ⛅ 27 °C

    Als "Stadt der Tausend Fenster" wird Berat gerne bezeichnet. Wir haben zwar nicht nachgezählt, aber das könnte durchaus hinkommen. Wie bereits in Mostar trennt ein Fluss die Stadt. Die beiden älteren Stadtteile Gorica und Mangala gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe, ebenso wie die Festung oben auf dem Berg, welche mit zahlreichen Häusern, Moscheen und Kirchen einen eigenen Stadtteil namens Kalaja bildet. Der Aufstieg lohnt sich und einmal mehr können wir eine Burg auf eigene Faust erkunden.Lue lisää