• Uta Vogel
September 2023

Normandie und Bretagne

Schon so lange steht diese Region auf unserer Wunschliste. Wir fahren zusammen mit Simone und Daniel, die sich ein Wohnmobil gemietet haben, und freuen uns auf gemeinsame Erlebnisse. Read more
  • Letzte Etappe mit Gedenktafel

    September 12, 2023 in France ⋅ 🌬 21 °C

    Das Fort Penthièvre in Saint-Pierre-de-Quiberon ist der nördlichste Punkt unserer Radtour, es befindet sich auf einem felsigen Vorgebirge, das den einzigen Zugang zur bretonischen Halbinsel dominiert. Der denkmalgeschützte heutige Truppenübungsplatz der französischen Armee diente im Ersten Weltkrieg insbesondere als Gefangenenlager für deutsche Soldaten und im Zweiten Weltkrieg als Hinrichtungsstätte, denn dann haben Deutsche hier 15 französische Widerstandskämpfer gefoltert und getötet. Heute ist es ein Trainingszentrum des französischen Militärs, und eigentlich hätten wir uns fast nicht getraut, das Militär-Gelände zu betreten, wenn nicht zufällig ein netter Franzose uns mitgenommen und zu den interessanten Plätzen geführt hätte.Read more

  • Pont-Aven - reiche Inspirationsquelle

    September 13, 2023 in France ⋅ ☁️ 19 °C

    Der kleine Mühlen-Ort Pont Aven schmiegt sich idyllisch in die grüne Flussmündung des gleichnamigen Flusses Aven. Berühmt geworden ist er vor allem, weil Paul Gauguin hier im 19. Jahrhundert dreimal die Sommermonate verbrachte und viele seiner berühmtesten Werke genau hier entstanden. Beim Schlendern durch den Ort und über die Brücken kann man sich lebhaft vorstellen, wie die Poesie dieser Landschaften Künstler damals und heute begeistert.

    Der Aven durchquert die Stadt und verwandelt sich dabei von einem kapriziösen Fluss in eine friedliche, von den Gezeiten und einigen Booten durchzogene Flussmündung. Der Wasserlauf schlängelt sich zwischen großen runden Felsen hindurch und lässt dabei eine oder zwei hölzerne Räder drehen, die heute noch von den einstmals 14 aktiven Mühlen der Stadt zeugen.

    Gauguin war hier, und daraus schlägt das Städtchen bis heute Kapital: Ateliers, Galerien, Ausstellungen, ein Museum, das ganz der „Schule von Pont-Aven" verpflichtet ist, dazu ein Spaziergang im Liebeswäldchen oder ein Ausflug nach Nizon - Gauguin ist allgegenwärtig. Gauguin, der die Bretagne durchstreifte und in Pont-Aven zeitweise seinen Wohnsitz hatte, fand hier eine unverdorbene, naturverbundene Bevölkerung und er entdeckte eine Landschaft, die seiner romantischen Gefühlswelt entsprach.
    Doch er war nicht der erste Maler, der Pont-Aven entdeckte. Seit 1860 zog es vor allem englische Maler nach Pont-Aven, die bretonische Sujets in die Malerei einführten. Zehn Jahre später logierte in Pont-Aven eine Gruppe amerikanischer Maler, was dem Ort zusätzliche Bekanntheit bescherte. Bereits 1885 schrieb die Revue Politique et Littéraire, dass man in Pont-Aven keinen Schritt mehr tun könne, „ohne auf eine ausgedrückte Farbtube oder den Abfall von Paletten zu treten". Als 1886 die „Ecole de Pont-Aven" gegründet wurde, war der Höhepunkt erreicht. Namen wie Gauguin, Bernard, Sérusier, Schuffenecker, Seguin und andere mehr stehen für eine Kunstrichtung, die mehr Wert auf die subjektive Wahrnehmung legt als auf ein naturalistisches Abbild der Wirklichkeit. Oder wie Gauguin es formulierte: „Ich bin kein Maler, der nach der Natur malt, heute weniger denn je. Bei mir spielt sich alles in meiner verrückten Phantasie ab."
    Read more

  • Sterne-Highlight: Le Moulin de Rosmadec

    September 13, 2023 in France ⋅ ☁️ 19 °C

    Gute Küche gehört zu Frankreich wie Tulpen zu Amsterdam. Kulinarischer Genuss wird in Frankreich groß geschrieben. Franzosen zelebrieren ihre Mahlzeiten – ob edel, luxuriös oder mit Hausmannskost, wo Mama noch den Kochlöffel schwingt. Da duften die Baguettes, gibt es exzellenten Käse, beste Weine und aus der Patisserie verführerische Köstlichkeiten. Französische Küche ist Kultur. 2010 wurde sie als erste Landesküche von der UNESCO als immaterielles Kulturgut zum Weltkulturerbe ernannt. Jeder französische Landstrich hat etwas Besonderes. Die Kochkunst der Bretagne bietet viel frischen Fisch, delikate Meeresfrüchte, geschmackvollen Cidré, schmackhafte und ideenreiche Crêpes und Galettes – vor allem aber: raffinierte Köche!

    Es ist das erste Mal, dass wir in der Bretagne sind. Begeistert laufe ich vom Parkplatz Richtung Zentrum von Pont-Aven. Dass sich in diesem malerischen Ort so viele Künstler angesiedelt hatten, verwundert mich nicht. Pont-Aven hat Magie. Ich vergesse, dass wir zum Mittag in der Le Moulin de Rosmadec verabredet sind und entdecke alle paar Meter neue Dinge, die mich verzücken. Der Fluss Aven führt kaum Wasser. Die Schiffe schweben und sehen bizarr aus. Der Ort sieht aus wie einem Bilderbuch entsprungen. Selbstverständlich ist das historische Toilettenhäuschen eine Attraktion und wohl das schönste Frankreichs mit seinem bretonischen Giebel und alten Steinmauern.

    Im September blühen hier noch Geranien und Hortensien, doch ist der bekannte Künstlerort nicht so überlaufen wie im Sommer. Mitten im Zentrum des pittoresken Ortes liegt das Sternerestaurant Le Moulin de Rosmadec. Der charmante Küchenchef Sébastien Martinez führte in der urigen alten Mühle das älteste Sternerestaurant im Finistère. Unser Mittagsmenü für 65 € besteht laut Karte aus vier Gängen, am Ende waren es dann zehn für uns ganz unvergessliche Kreationen, darunter auch Muscheln "Paul Gauguin", Artischocke „Salvador Dalí“, Bassfisch „Johannes Vermeer“ und als süßen und unvergesslich leckeren Abschluss Vanille & Schokolade „Paul Peel“. Für uns war dieser Nachmittag ein einmaliges und einzigartiges Erlebnis, das sicherlich noch noch lange nachwirken und in Erinnerung bleiben wird.
    Read more

  • Die befestigte Stadt Concarneau

    September 13, 2023 in France ⋅ ⛅ 22 °C

    Die befestigte Stadt, die Ville Close, ist einer der am häufigsten besichtigten Orte der Bretagne. Im Sommer sollte man sie am besten am Morgen besichtigen und wie wir später erst erfahren ist sie ab Oktober über den Winter komplett geschlossen und ausgestorben. Auf einer 350 m langen und 100 m breiten Insel gelegen erkennt man sie an ihrem markanten Glockenturm mit dem Zifferblatt der Sonnenuhr und den umlaufenden, massiven Befestigungsanlagen. Zwei kleine Brücken erschließen uns den Weg durch die Tore der Stadtmauern. Die Hauptverkehrsader, die Rue Vauban, wird von bezaubernden Häusern mit der Stadt entsprechenden Schildern gesäumt. Von ihr gehen gepflasterte Gassen ab, die sich schließlich zum Fischereihafen hin öffnen.

    Man kann auch einen Teil der Stadtmauer umrunden und dennoch ist es uns hier selbst in der Nachsaison viel zu touristisch, also ziehen wir nach unserer Besichtigungstour gleich wieder weiter.
    Read more

  • Quimper

    September 13, 2023 in France ⋅ ☀️ 22 °C

    Wir parken ganz zentral und nach 17 Uhr kostenfrei. Was für ein Vergnügen, durch die Gassen des alten Quimper zu schlendern. Überl die Brücken des Odet gelangen wir in die Altstadt. Fachwerk- und Erkerhäuser neigen sich zu den Gässchen.
    Doch, Quimper hat was - uns gefällt‘s.
    Read more

  • Traumhaft schönes Übernachtungsplätzchen

    September 13, 2023 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Eigentlich hatten wir geplant, einen Campingplatz in der Nähe anzusteuern, doch dann treffen wir kurz davor auf eine Wohnmobilansammlung direkt am kilometerlangen Sandstrand und stellen uns einfach dazu. Wir haben zwei nebeneinanderliegende Plätze und einen Ausblick, wie er schöner kaum sein kann.

    Wir lassen uns den kräftigen Wind um die Nase wehen und bleiben draußen, bis die Sonne im Meer versinkt. Hier ist es zum ersten Mal richtig frisch, fast schon kalt, umso gemütlicher ist es im Wohnmobil bei einem herrlichen Abendessen und leckerem Wein.
    Read more

  • Stadtspaziergang Roscoff

    September 14, 2023 in France ⋅ ☀️ 16 °C

    Am Morgen ist es ziemlich kalt und so fahren wir ein ganzes Stück weiter in Richtung Norden nach Roscoff.

    Es gibt eine lange Brücke in den Hafen hinein zur Anlegestelle der Boote auf die Nachbarinsel, die schlendern wir bis ganz ans Ende und haben dabei weiter Ausblicke aufs Wasser.Read more

  • Mittagessen im Les Bricoles

    September 14, 2023 in France ⋅ ☀️ 17 °C

    Simone und Daniel feiern heute ihren 27. Hochzeitstag und da wollen wir schön essen gehen. Im Les Bricoles gibt es einen wunderbaren 3-gängigen Mittagstisch für 25 €. Vorweg das perfekte Ei Carbonara mit Parmesan-Chips, dann Thunfisch-Tartar, leicht asiatisch angehaucht, zum Abschluss ein Duett aus Vanille und Schokolade. Einfach hervorragend zubereitetRead more

  • Abenteuerliche Radtour

    September 14, 2023 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Als wir unseren Campingplatz etwas südlich von Roscoff für rund 23 € pro Wohnmobil bezogen haben möchten wir noch ein bisschen Radeln.

    Ich schaue mal., was meine Lieblings-App Komoot hier im Angebot hat und wenn ich dann eine Route runterlade und anpasse, kann das dabei herauskommen. Abenteuerliche Wegeführung auf schmalen Pfaden, Schüttelpisten, Treppen und andere Unwegsamkeiten.Read more

  • Meeresfrüchteplatte, frischer geht nicht

    September 14, 2023 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Eher zufällig entdecken wir in Carantec diesen Meeresfrüchte-Produzenten, der uns über die Anstrengungen der Radtour hinweg tröstet mit 2 Meersfrüchteplatten, eine Extraportion Austern und einer Meereesspinne, inkl. einer Flasche Wasser und zwei Flaschen Chardonnay bezahlen wir 90 €. Ein unvergessliches Erlebnis. Doch, ich finde, wir haben Maiers Hochzeitstag gebührend gefeiert.Read more

  • Mittagessen im Manoir de Lan Kerellec

    September 15, 2023 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute sind wir ein Stückchen weiter Richtung Osten gereist, zunächst entlang herrlicher Küstenort und Strände. Erste Anlaufstelle ist ein Juwel in der Krone der Bretagne, das zu Beginn des letzten Jahrhunderts an den Hängen der rosa Granitküste erbaute „Manoir de Lan Kerellec“ ist das Ergebnis der Vision eines Künstlers, des Malers Pierre Gervais. Die Familie Daubé kaufte es 1925, und seither hat es weder den Besitzer noch den Geist gewechselt.

    Umgeben vom Meer und der rosa Granitküste ist das Relais & Château Hotel ein bretonischer Schatz. Vom Restaurant aus haben wir einen weiten Panoramablick auf die Inseln Millau, Molène und Losquet... im klaren Septemberlicht einfach magisch! Hier genießen wir ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis in diesem ganz besonderen Restaurant. Das Lunch-Menü mit 3 Gängen kostet 38 €. Heute gibt es:

    Melonenvariation, Kräutersorbet
    *****
    Fisch des Tages mit einer Deklination rund um den Sellerie und säuerlicher brauner Jus mit Rotwein.
    *****
    Milchreis, Karamellsauce mit gesalzener Butter, luftige Englische Creme.

    Wir beiden Mädels gönnen uns zusätzlich Mignardises vom Servierwagen für 5 €, auf die man keinesfalls verzichten sollte.
    Read more

  • Die Île de Costaérès mit dem markanten Schloss Chateau de CostaérèsHier hat St-Guirec in einem Steintrog die Küste der Bretagne erreicht.Leuchtturm von Meen Ruz bei Ploumanac'h

    Traumpfad: Schmugglerpfad Granitküste

    September 15, 2023 in France ⋅ ⛅ 23 °C

    Laut DuMont-Reise-Taschenbuch Bretagne ist das die "schönste Wanderstrecke der Bretagne" und wir finden, das stimmt.

    Der "Sentier des Douarniers" (Zöllnerpfad) an der Rosa Granitküste startet oberhalb der Badebucht des "Plage de Trestraou" in Perros-Guirec, und man geht auf die beeindruckende Kulisse aus Rosa Granit zu - mit gleichzeitigem Blick auf die Inselgruppe der Sept-Îles. Und dann beginnen auf der Halbinsel von Ploumanac´h riesige Felsblöcke den Naturgesetzen zu trotzen, und manche könnten jeden Augenblick erwachen. Und sie lassen uns auf dem weiteren Weg bis Trégastel wissen, dass Formenreichtum und Artenvielfalt keine Erfindungen des Lebens sind. Tolle Wanderung, wenn auch alles andere als einsam.Read more

  • Schöner Stellplatz in Tréguier

    September 15, 2023 in France ⋅ ☀️ 23 °C

    Eigentlich wollten wir noch ein Stückchen weiterfahren, doch dann führt uns ein Hinweisschild zu einem eigentlich schon vollen, aber sehr idyllisch gelegenen Stellplatz und wir bekommen noch einen seitlichen Platz an der Mauer und richten unser Vesper am Fluss, der dank Flut gerade Wasser führt.Read more

  • Spaziergang durch Paimpol

    September 16, 2023 in France ⋅ ☁️ 19 °C

    Es hat die ganze Nacht kräftig geregnet und auch am Morgen nieselt es. So fahren wir nach dem kurzen und spartanischen Frühstück erst einmal ein ganzes Stück bis nach Paimpol. Im 19. Jahrhundert gelangte Paimpol dank Théodore Botrel und seinem Lied „La Paimpolaise“ zu Bekanntheit. Doch die Geschichte der Stadt wurde vor allen Dingen durch den Kabeljaufang in Neufundland und Island geprägt, der heute der Vergangenheit angehört. Mittlerweile sind die wichtigsten Aktivitäten Paimpols die Austernzucht und der Tourismus.

    Hübsche Gässchen, kleine Plätze, Reederhäuser und schöne Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert zeugen auch heute noch von der reichen Vergangenheit der Region.
    Read more

  • Zöllnerpfad zum La Pointe de Guilben

    September 16, 2023 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Auf dem berühmten Küstenwanderweg GR34 reiht sich auch hier ein Highlight ans nächste: wir starten im belebten Hafen und wandern direkt an der Küste entlang zur bewaldeten Guilben-Landspitze, einer von Kiefern bedeckte Landzunge, die weit ins Meer hinausragt und uns an Mittelmeerlandschaften erinnert.Read more

  • Mittagessen im „La Cabane sur les Quais“

    September 16, 2023 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Nur nur ein paar Meter von unserem Parkplatz entfernt ist dieses nette Restaurant, das auch am Wochenende ein Tages-Menü mit zwei Gängen für sagenhafte 20 € anbietet. Wir sind sehr angenehm überrascht über die netten und zuvorkommenden Service, die ausgesprochen gute Stimmung in der Küche (es wird gesungen und viel gelacht), die tolle Essensqualität und die riesigen Portionen. Dieses Restaurant können wir uneingeschränkt weiter empfehlen.Read more

  • Abbey de Beauport

    September 16, 2023 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Rosengärten, Feigenbäume, Apfelhaine zur Cidre-Herstellung, Salzwiesen und ein geschützter Hafen: die Stiftsherren haben in Beauport ein ideales Anwesen geschaffen, eine Küstenabtei, die 1202 in der kleinen Bucht von Paimpol vom Prämonstratenserorden gegründet wurde.

    Die Abtei wurde auf einer Anhöhe erbaut und thront über dem Meer und der Insel Saint Riom. Der Ausblick ist atemberaubend. Dieser Ort blickte auf eine sechs Jahrhunderte währende Klostergeschichte zurück, bis er zu Privatbesitz wurde. Heute am Tag des Kulturdenkmals ist der Eintritt ins Kloster frei. Neben den architektonisch, sehr eindrucksvollen Klostergebäuden, gibt es sowohl den eingefriedeten Garten des Klosters, als auch weitläufige Obsthaine für die Erhaltung der Artenvielfalt zu besichtigen. Außerdem Sumpflandschaft, Heidelandschaft, das Schilf und die Weiden, Die Ansammlung verschiedener Flächen wurde durch den Aufkauf der Stätte durch das französische Küstenkonservatorium 1992 ermöglicht. Seither wurden zahlreiche archäologische Ausgrabungen durchgeführt. Das Anwesen von Beauport ist heute unveräußerlich und empfängt stolze 150.000 Besucher pro Jahr!
    Read more

  • Camping Municipal Pléhérel-Plage

    September 16, 2023 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Eigentlich wollten wir heute noch zum Cap Fréhel, doch wir sind so fasziniert von der herrlichen Küstenlandschaft, dass wir diesen traumhaft in den Dünen gelegenen Camping Municipal ansteuern. Wir bezahlen 31,80 € für uns alle für eine Nacht, dürfen bis morgen 23 Uhr bleiben und freuen uns an den weitläufigen Stellplätzen zwischen Kiefern.

    Das kleine obligatorische 0,25 l Einlaufbier (1664 aus dem Elsass), nehmen wir gleich mal mit an den Strand und sind so begeistert, dass wir einen größeren Spaziergang machen. Einfach nur schön hier!
    Read more

  • Château de la Roche Goyon-Fort La Latte

    September 17, 2023 in France ⋅ 🌧 19 °C

    Heute Morgen werden wir mit sanften Nieselregen geweckt, laut Wettervorhersage soll es bis 11:00 Uhr regnen. So genießen wir einen gemütlichen Sonntag-Vormittag mit französischen Chansons und einem ausgiebigen Frühstück im Wohnmobil und bereiten uns auf die weiteren Ziele unserer Reise vor. Eigentlich hatten wir vor, vom Campingplatz aus zum Cap Fréhel zu wandern, doch dann haben wir uns für eine Tour von Fort La Latte (hier kann man kostenlos parken) zum Cap Fréhel und wieder zurück entschieden.

    Das Château - spektakulär gelegen - ist eine der berühmtesten und meistbesuchten Burgen in der Bretagne. Aufgrund seiner bemerkenswerten Lage auf einem felsigen Kap mit Blick auf das Meer, diente es schon als Kulisse für verschiedene Filme, wie „Die Wikinger“ aus dem Jahr 1958 mit Kirk Douglas und Tony Curtis.

    Die Herren von Matignon

    La Roche Goyon wurde im 14. Jahrhundert von Étienne III Goyon – dem Herrn von Matignon – errichtet. Die Goyon de Matignon bestiegen 1731 durch die Ehe zwischen Jacques de Goyon de Matignon und Louise-Hippolyte Grimaldi sogar den Thron des Fürstentums Monaco. Alle späteren Fürsten stammen von ihnen ab.

    Der Bau des Château de la Roche Goyon begann in den 1340er Jahren, der Bergfried stammt aus den Jahren 1365-1370. Die Lage war strategisch gut gewählt, da sie sich nicht weit von den Handelswegen befand, die Saint-Malo, die Normandie und die Kanalinseln miteinander verbanden.

    Von der Landseite war die Burg nur schwer zugänglich. Sie bot einen weiten Blick auf den Ärmelkanal und die Smaragdküste sowie einen großen Teil der Bucht von St. Malo. Auch von der Seeseite war sie durch die Klippen vor einer Invasion geschützt. Nur die Zugbrücken ermöglichen die Überquerung der beiden tiefen Felsspalten, die die Burg von der Küste trennen.

    Als das Schloss 1925 zum historischen Monument erklärt wurde, war es größtenteils verfallen. Ab 1882 wurde La Roche Goyon an verschiedene private Eigentümer verkauft, bevor es 1931 von Frédéric Joüon Des Longrais gekauft wurde, der umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchführte. Noch heute werden jedes Jahr während der Wintersaison neue Restaurierungen vorgenommen.

    Wir sind sehr beeindruckt und können das Schloss jedem ans Herz legen.
    Read more

  • Cap Fréhel

    September 17, 2023 in France ⋅ ⛅ 23 °C

    Malerische, windumtoste Halbinsel

    Das über dem smaragdgrünen Meer emporragende, von Winden umwehte Cap Fréhel bezaubert durch seine Schönheit und seine schillernden Farben. Seine Felsen, die steil wie Mauern sind, bieten hunderten von brütenden Vögeln Schutz. Von der Pointe du Grouin bis zu Île de Bréhat bietet das Kap außerdem 400 Hektar Heidelandschaft, eine der größten Europas, und einen majestätischen, 103 Meter hohen Leuchtturm.

    Die über 70 Meter über dem Meer aufragenden Klippen am Cap Fréhel aus Schiefer und rosa Sandstein bieten eine der schönsten Aussichten der Bretagne. An diesem einzigartigen Ort, einem Vogelschutzgebiet, führt uns unsere Wanderung durch mannshohes Heidekraut und Ginster zurück zum Parkplatz.
    Read more

  • Le Mont-Saint-Michel

    September 17, 2023 in France ⋅ ⛅ 24 °C

    An der Grenze der Normandie und der Bretagne gelegen, bezaubert der Klosterberg Mont-Saint-Michel Reisende aus aller Welt. Die Ursprünge des Heiligtums gehen auf das Jahr 708 n.Chr. zurück. Aubert, der Bischof von Avranches, errichtete auf dem Felsen ein Heiligtum, nachdem ihm der Erzengel Michael der Legende nach drei Mal erschienen war. Er ist eines der umfangreichsten, schwierigsten und kostspieligsten Bauprojekte des Mittelalters, daher verdientermaßen schon seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbe.Read more

  • Die Kirchen auf den Mont Saint Michel

    September 17, 2023 in France ⋅ ⛅ 24 °C

    Die Abtei des Mont-Saint-Michel besteht aus mehr als 20 Sälen, darunter eine Kapelle im vorromanischen Stil, romanische und gotische Konventsgebäude sowie ein Chorraum im spätgotischen Stil.

    Im 10. Jahrhundert siedelten sich die ersten Benediktiner in der Abtei an. Aus dem 10. Jahrhundert stammt etwa die Kirche Notre-Dame-sous-Terre, in der 996 die Hochzeit des Herzogs Richard II. mit Judith de Bretagne stattfand. Mit diesem Ereignis erlebte das Benediktinerkloster einen lange dauernden Aufschwung, der von zahlreichen Baumaßnahmen begleitet war. Über 500 Jahre wurde an den Anlagen gearbeitet.Read more

  • Abendessen direkt am Meer im LeJAJA

    September 17, 2023 in France ⋅ ☁️ 23 °C

    Heute war es tatsächlich gar nicht so einfach, etwas passendes fürs Abendessen mit nahe gelegener Übernachtungsmöglichkeit zu finden. Am Ende landen wir auf dem Camping municipal de Saint Jean le Thomas, wo wir für jeweils 18,08 € tatsächlich noch zwei schöne Plätze bekommen. Der Platz liegt direkt an der Küste und zu unserem Restaurant sind es nur ein paar Meter zu Fuß. Direkt am Meer gibt es hier auch kleine Hütten ohne Strom und Wasser, die wohl vermietet sind und auch zum übernachten genutzt werden.

    Unser Restaurant liegt traumhaft am langen Sandstrand und man sitzt ganz leger mit den Füßen im Sand. Hier sind übrigens ungewöhnlich viele Deutsche zu Gast und wir kommen ins Gespräch mit einem Karlsruher Paar, das 1981 zum ersten Mal in der Region war und seither 80 mal (ne, das ist kein Vertipper!) Urlaub in der Bretagne und der Normandie gemacht hat. Sie geben uns noch wertvolle Tipps für die Weiterreise.
    Read more

  • Radtour nach Granville

    September 18, 2023 in France ⋅ 🌧 18 °C

    Heute Nacht hat es wieder geregnet und laut Wettervorhersage, wird es erst ab 10:30 Uhr wieder trocken. Stimmt tatsächlich, so verlassen wir unseren kleinen Campingplatz, suchen uns einen kostenfreien Parkplatz zwei Dörfer weiter und machen unsere Räder startklar. Ein Großteil unserer Radtour nach Granville führt uns direkt am Meer entlang, mit kräftigen, auflandigem Wind, der uns vorantreibt. Unterwegs beobachten wir Schwimmer, Wasserläufer - eine hier sehr weit verbreitete Sportart, man wandert im Wasser bis über die Hüften, den Strand hoch und runter, egal, ob mit oder ohne Neoprener, egal ob jung oder alt - Reiter, die den Strand im Galopp entlang reiten und eine Robbe.

    Auf dem Hinweg herrscht Flut, auf dem Rückweg ist das Wasser schon wieder auf dem Rückzug, was für ein Unterschied, schließlich herrscht hier der größte europäische Tidehub mit 13 Metern! Tolle Farben. Wolken, Wellen……
    Read more