Letzte Etappe mit Gedenktafel

Das Fort Penthièvre in Saint-Pierre-de-Quiberon ist der nördlichste Punkt unserer Radtour, es befindet sich auf einem felsigen Vorgebirge, das den einzigen Zugang zur bretonischen HalbinselLäs mer
Pont-Aven - reiche Inspirationsquelle

Der kleine Mühlen-Ort Pont Aven schmiegt sich idyllisch in die grüne Flussmündung des gleichnamigen Flusses Aven. Berühmt geworden ist er vor allem, weil Paul Gauguin hier im 19. JahrhundertLäs mer
Sterne-Highlight: Le Moulin de Rosmadec

Gute Küche gehört zu Frankreich wie Tulpen zu Amsterdam. Kulinarischer Genuss wird in Frankreich groß geschrieben. Franzosen zelebrieren ihre Mahlzeiten – ob edel, luxuriös oder mitLäs mer
Die befestigte Stadt Concarneau

Die befestigte Stadt, die Ville Close, ist einer der am häufigsten besichtigten Orte der Bretagne. Im Sommer sollte man sie am besten am Morgen besichtigen und wie wir später erst erfahren ist sieLäs mer
Quimper

Wir parken ganz zentral und nach 17 Uhr kostenfrei. Was für ein Vergnügen, durch die Gassen des alten Quimper zu schlendern. Überl die Brücken des Odet gelangen wir in die Altstadt. Fachwerk- undLäs mer
Traumhaft schönes Übernachtungsplätzchen

Eigentlich hatten wir geplant, einen Campingplatz in der Nähe anzusteuern, doch dann treffen wir kurz davor auf eine Wohnmobilansammlung direkt am kilometerlangen Sandstrand und stellen uns einfachLäs mer
Stadtspaziergang Roscoff

Am Morgen ist es ziemlich kalt und so fahren wir ein ganzes Stück weiter in Richtung Norden nach Roscoff.
Es gibt eine lange Brücke in den Hafen hinein zur Anlegestelle der Boote auf dieLäs mer
Mittagessen im Les Bricoles

Simone und Daniel feiern heute ihren 27. Hochzeitstag und da wollen wir schön essen gehen. Im Les Bricoles gibt es einen wunderbaren 3-gängigen Mittagstisch für 25 €. Vorweg das perfekte EiLäs mer
Abenteuerliche Radtour

Als wir unseren Campingplatz etwas südlich von Roscoff für rund 23 € pro Wohnmobil bezogen haben möchten wir noch ein bisschen Radeln.
Ich schaue mal., was meine Lieblings-App Komoot hier imLäs mer
Meeresfrüchteplatte, frischer geht nicht

Eher zufällig entdecken wir in Carantec diesen Meeresfrüchte-Produzenten, der uns über die Anstrengungen der Radtour hinweg tröstet mit 2 Meersfrüchteplatten, eine Extraportion Austern und einerLäs mer
Mittagessen im Manoir de Lan Kerellec

Heute sind wir ein Stückchen weiter Richtung Osten gereist, zunächst entlang herrlicher Küstenort und Strände. Erste Anlaufstelle ist ein Juwel in der Krone der Bretagne, das zu Beginn des letztenLäs mer
Spaziergang in Trébeurden

Danach machen wir einen kleinen Verdauungs-Spaziergang zum Hafen und entlang der Küste.
Traumpfad: Schmugglerpfad Granitküste

Laut DuMont-Reise-Taschenbuch Bretagne ist das die "schönste Wanderstrecke der Bretagne" und wir finden, das stimmt.
Der "Sentier des Douarniers" (Zöllnerpfad) an der Rosa Granitküste startetLäs mer
Schöner Stellplatz in Tréguier

Eigentlich wollten wir noch ein Stückchen weiterfahren, doch dann führt uns ein Hinweisschild zu einem eigentlich schon vollen, aber sehr idyllisch gelegenen Stellplatz und wir bekommen noch einenLäs mer
Spaziergang durch Paimpol

Es hat die ganze Nacht kräftig geregnet und auch am Morgen nieselt es. So fahren wir nach dem kurzen und spartanischen Frühstück erst einmal ein ganzes Stück bis nach Paimpol. Im 19. JahrhundertLäs mer
Zöllnerpfad zum La Pointe de Guilben

Auf dem berühmten Küstenwanderweg GR34 reiht sich auch hier ein Highlight ans nächste: wir starten im belebten Hafen und wandern direkt an der Küste entlang zur bewaldeten Guilben-Landspitze,Läs mer
Mittagessen im „La Cabane sur les Quais“

Nur nur ein paar Meter von unserem Parkplatz entfernt ist dieses nette Restaurant, das auch am Wochenende ein Tages-Menü mit zwei Gängen für sagenhafte 20 € anbietet. Wir sind sehr angenehmLäs mer
Abbey de Beauport

Rosengärten, Feigenbäume, Apfelhaine zur Cidre-Herstellung, Salzwiesen und ein geschützter Hafen: die Stiftsherren haben in Beauport ein ideales Anwesen geschaffen, eine Küstenabtei, die 1202 inLäs mer
Camping Municipal Pléhérel-Plage

Eigentlich wollten wir heute noch zum Cap Fréhel, doch wir sind so fasziniert von der herrlichen Küstenlandschaft, dass wir diesen traumhaft in den Dünen gelegenen Camping Municipal ansteuern. WirLäs mer
Château de la Roche Goyon-Fort La Latte

Heute Morgen werden wir mit sanften Nieselregen geweckt, laut Wettervorhersage soll es bis 11:00 Uhr regnen. So genießen wir einen gemütlichen Sonntag-Vormittag mit französischen Chansons und einemLäs mer
Cap Fréhel

Malerische, windumtoste Halbinsel
Das über dem smaragdgrünen Meer emporragende, von Winden umwehte Cap Fréhel bezaubert durch seine Schönheit und seine schillernden Farben. Seine Felsen, dieLäs mer
Le Mont-Saint-Michel

An der Grenze der Normandie und der Bretagne gelegen, bezaubert der Klosterberg Mont-Saint-Michel Reisende aus aller Welt. Die Ursprünge des Heiligtums gehen auf das Jahr 708 n.Chr. zurück. Aubert,Läs mer
Die Kirchen auf den Mont Saint Michel

Die Abtei des Mont-Saint-Michel besteht aus mehr als 20 Sälen, darunter eine Kapelle im vorromanischen Stil, romanische und gotische Konventsgebäude sowie ein Chorraum im spätgotischen Stil.
ImLäs mer
Abendessen direkt am Meer im LeJAJA

Heute war es tatsächlich gar nicht so einfach, etwas passendes fürs Abendessen mit nahe gelegener Übernachtungsmöglichkeit zu finden. Am Ende landen wir auf dem Camping municipal de Saint Jean leLäs mer
Radtour nach Granville

Heute Nacht hat es wieder geregnet und laut Wettervorhersage, wird es erst ab 10:30 Uhr wieder trocken. Stimmt tatsächlich, so verlassen wir unseren kleinen Campingplatz, suchen uns einenLäs mer