• Wohnmobil Rund Reisen
mei – jun. 2025

Norwegen Süd bis Ålesund

Geplant war eigentlich nur bis Bergen🤣 Meer informatie
  • Het begin van de reis
    27 mei 2025

    Norwegen wir kommen- ausgebremst

    27 mei, Duitsland ⋅ 🌧 13 °C

    Die Schönwetterfront ist abgezogen- mal ehrlich wer will schon Norwegen bei 25 oder mehr Grad im Schatten? - wir starten in den so lang ersehnten „langen Urlaub“.
    Die Tour soll über Dänemark- Fähre Hirtshals- Kristiansand, die Küste entlang bis Stavanger von da einen Schwenk ins „Landesinnere“ die Fjörde entlang bis ca. Kinsarvik. Am Hardangerfjord nach Bergen und von dort mit der Fähre nach Hirtshals.
    Wir freuen uns auf Natur, Wanderungen und viele neue Eindrücke… hier im Süden von Norwegen waren wir noch nie.
    Fast pünktlich starten wir unseren Diesel und freuen uns endlich los. Nach 20 km bremst uns ein brennender LKW aus. Wir stehen vorn im Stau… nach 4 Stunden überlegt sich die Polizei die Autos drehen zu lassen. Es ist nun mittlerweile kurz vor sieben. Wir entscheiden uns noch bis hinter Hamburg zu fahren. Vorm Elbtunnel stehen wir wieder. Eine Röhre ist nur geöffnet. Was soll es. Um 22:30 machen wir den Diesel aus und gehen in Kaltenkirchen ins Bett.
    Meer informatie

  • Zwischenstopp in Skagen

    28 mei, Denemarken ⋅ ☀️ 12 °C

    Danke an alle für die netten Wünsche gestern.
    Die ganze Nacht hat es geschüttet.um 9:00 sind wir wieder auf der Autobahn. Skagen ist unser Ziel. Der nördlichste Ort Dänemarks. In Deutschland noch mal getankt. In Dänemark gab es auf der Autobahn eine Baustelle nach der anderen. Die längste war 50 km 🙈.
    Um 15:15 Rollen wir auf dem Womoplatz in Grenen ein. Ziehen Schuhe an und ab zum Strand bei strahlendem Sonnenschein.
    Wir haben Glück. Die Besucher an der Spitze wo Ost und Nordsee sich treffen sind überschaubar. So bekommen auch wir unser Foto.
    Beenden tun wir unsere kleine Wanderung
    mit einem leckeren dänischen Softeis mit Lakritzstreusel… sooo lecker.
    Meer informatie

  • Skagen und ein wenig Wüste

    29 mei, Denemarken ⋅ ☁️ 13 °C

    Gestern Abend war es noch hell als wir ins Bett sind. Als ich um 6:00 das erste mal wach war war es schon mega hell und die Sonne schien.
    Praktisch, hinten raus bleibt es lange Hell und wir können ausgiebig frühstücken.
    Danach wollen wir einen kleinen Spaziergang zum Leuchtturm machen. Der Weg führt uns am Wasser entlang. Dann gehen wir noch ein bisschen durch die Heideflächen am weißen Golfball 🤣 der Flugüberwachung vorbei und dann durch die Dünen zurück. Knappe 10 km hatten wir da hinter uns gebracht. Wir belohnten uns mit einem Hotdog. So, auch gegessen. Zack… nicht billig aber lecker.
    Unser Weg ging zurück nach Hirtshals.
    Dabei legten wir noch einen Stopp bei der Rabjerg Mile ( Düne) ein.
    https://www.enjoynordjylland.de/nordjutland/rei…
    Wir sind begeistert. Diese Wanderdüne ist so toll. Fester Sand. Man kann einfach laufen. Leider sind wir etwas kaputt von unserer vorhergehenden Tour. Aber wir gehen hoch und genießen die Aussicht. Ein Traum.
    Da morgen früh die Fähre nach Norwegen geht, nehmen wir Anlauf auf Hirtshals.
    Fahren dort auf den nicht sehr schönen Stellplatz.
    Laufen durch die eigentlich nichts sagende
    Innenstadt. Landen am Hafen und essen Mega geil zu Abend.
    Genudelt geht’s zum Womo und ab aufs Sofa 😘
    Ein toller Tag geht zu Ende.
    Meer informatie

  • Norwegen begrüßt uns mit Sonne

    30 mei, Noorwegen ⋅ 🌬 13 °C

    Heute früh klingelt der Wecker. Um 7:30 rücken wir ab 🤣. Es geht zur Fähre. Im Fährhafen koch ich für die Wartezeit noch einen Kaffee. Ruck zuck ist die Zeit um und wir sind die ersten die aufs Schiff fahren dürfen. Also sind wir natürlich auch die ersten die vorm Frühstücksraum stehen. Es dauert bis der öffnet.
    Aber das warten hat sich gelohnt 🤩. Es gab einen Tisch mit Panoramablick. Ein Frühstücksbüffet was uns an nichts fehlen lies. Der Lachs war ein Gedicht, der Kaffee schmeckte gut und man konnte ewig lange essen. An unserem Tisch saß auch ein Womo-Pärchen. Ehe wir uns versahen waren die 4 Stunden stürmische Überfahrt um. ( im sitzen konnte man es gut ertragen)
    Es ging Ruck zuck von der Fähre. Unser erster Stopp ist Mandal. Wir stehen am Hafen, haben Blick aufs Wasser. Die Sonne meint es auch gut mit uns. Wir laufen durch die kleine Innenstadt die aus weißen Holzhäusern besteht. Es gefällt uns gut. Es gibt Restaurants und Kaffees . Wirklich schön. Wir laufen bis zum Strand, welcher -natürlich auch- der schönste von Norwegen sein soll. Uns gefällt es.
    Zurück am Womo freuen wir uns die Füße hoch zu legen und lassen den Abend ausklingen. Wir warten natürlich noch auf den Sonnenuntergang um 22:20 🤣.
    Meer informatie

  • Über Fels, Berg und Stein..🗻🥾

    31 mei, Noorwegen ⋅ ☁️ 12 °C

    Nachdem wir uns nach dem Frühstück nochmals intensiv mit dem Thema Maut auseinander gesetzt hatten (wie so viel für so wenig Straße 😡) Verabschieden wir uns von dem hübschen Ort Mandal. Es geht zum Leuchtturm Lindesnes. Ein „Must See“🤣. Zack geparkt. Um den Leuchtturm aus der Nähe zu bewundern darf man Eintritt zahlen. Das dazugehörige Bunker Museum interessiert uns nicht all zu sehr. Also ziehen wir eine Wanderung vor.
    Es gibt rot und blau zur Auswahl. Wir nehmen die Blaue. Trittsicher soll man sein… kein Problem. Das bekommen wir hin. Wir sind über Felsen, rauf geklettert, runter auf dem Popo gerutscht. Wir hatten Traumhafte Ausblicke. Aber irgendwie hatten wir das Gefühl das ihnen die rote Farbe ausgegangen war. Die Tour war dann doch länger als gedacht. Aber auch vieeel schöner wie angenommen. Die 6,5 km haben sich gelohnt. Nach knappen 3 Stunden waren wir zurück am Womo. Übernachten wollten wir hier nicht. So gab es eine Kaffeepause mit Würstchen ehe wir weiter fuhren. Es war eine wunderschöne Strecke an den Fjorden entlang.
    Unterwegs fand sich noch eine kostenfreie V/E . Leider war der Stellplatz in Farsund voll. Drum herum alle Parkplätze Camping verboten… bis auf einen 😜. Den nehmen wir und beenden den wunderschönen Tag um 18:00 Uhr.
    Meer informatie

  • Fjorde und Berge…

    1 juni, Noorwegen ⋅ ☁️ 11 °C

    Die ganze Nacht hat es geregnet. Heute früh Nebel. . Als wir uns nach unserem Sonntagsfrühstück in Bewegung setzen ( Gott sei Dank kann ich sitzen… Muskelkater von gestern 🤣) kommt langsam und zögerlich die Sonne raus. Wir fahren los zum Leuchtturm nach Lista. Na ja, gefällt uns nicht unbedingt. Weiter geht’s. Unterwegs sehen wir ein Hinweisschild zum Nordberg Fort. Zack gegoogelt….genau Thomis Ding.. also hin.
    Dieses Fort war auch eines welches im 2. Weltkrieg zum Atlantikwall gehörte. Es kostete keinen Eintritt, war ein bisschen hergerichtet und interessant anzuschauen. Ich genoss in der Zeit eine wunderschöne Aussicht über die ganze Bucht.
    Weiter ging unsere Reise über Berge, an Fjord oder Seen vorbei. Es war soooo schön. Eben noch grüne Weide mit Kühen und Landwirtschaft, sind wir im nächsten Augenblick in den Bergen.
    Hinter Flekkefjord, ein scheinbar sehr hübsches Städtchen, fängt die Landschaftsroute Jæren an. Wir starten mit tollen komisch aussehenden Bergen, Aussichten auf Fjorde. Wir sind sprachlos und freuen uns.
    Ein weiterer Stopp heute sind die Häuser „Helleren“ sie stehen unter einem Felsvorsprung und wurden ca. 1700 erbaut. Wenn man bedenkt das es damals noch keine Tunnel und logisch auch keine Straßen dorthin gab. Ein bisschen Geschichte… die auch gleich am Aussichtspunkt weiter geht. Hier
    wurde die Altmark ( ein Schiff) mit 299 englischen Gefangenen im Fjord von den Briten im Februar 1940 geentert. Wahnsinn sich vorzustellen was für Schiffe in diese Fjorde fahren.
    Wir beenden unseren Tag auf einem Stellplatz vor Hauge und besuchen hier noch den Ruggenstein. Angeblich kann man ihn bewegen… na ja 🤣
    Meer informatie

  • An der See entlang

    2 juni, Noorwegen ⋅ ☀️ 12 °C

    So richtig konnte sich das Wetter heute früh nicht entscheiden. Es nieselte, die Sonne schien immer abwechselnd. Wir setzten unseren Weg fort und es ging auf den Landschaftsweg Jæren.
    https://www.nasjonaleturistveger.no/de/routen/j…
    Unser erster Stopp soll die Felsformation Nesvaghalo werden. Im Fels am Meer soll eine Höhle sein, in welche man hineingehen kann. Der Weg liest sich easy…also los.
    Erst mal runter von der bequemen 44 auf eine schmale Straße. Die Landschaft ist wunderschön. Die Straße bis zum Parkplatz ist schon herausfordernd. Aber ich hab ja den besten Fahrer der Welt😘. Angekommen erwartete uns ein Weg mit Kletterei. So gar nicht das was die Beschreibung versprochen hatte. Als wir das Meer sahen mit sehr hohen Wellen verließ uns die Lust weiter zu gehen. Die Empfehlung war bei starken Wellen nicht in die Höhle zu gehen. Wir hatten ca. die Hälfte des Weges hinter uns gebracht und gaben auf. Zur Belohnung gab es kurz vor dem Parkplatz nochmal einen ordentlichen Regenschauer.
    Wir ließen uns nicht unterkriegen. Fuhren den Jæren entlang, freuten uns über die Veränderung in der Landschaft. Aus grauen Felsen und Seen wurden grüne Felder mit
    Kühen auf der einen Seite und auf der anderen die rauhe See.
    Immer mal ein Stopp am Wasser, ein längeren Strandspaziergang bei mittlerweile Sonne ließen den Tag wunderschön ausklingen.
    Meer informatie

  • Hinauf zum Preikestolen

    4 juni, Noorwegen ⋅ ☁️ 9 °C

    Bei der Planung dieser Reise hatten wir gefühlt 1.000 Fragezeichen hinter den Preikestolen gemacht. Zu viel Touris, soviel Parkplatzgebühr…wir haben ihn trotzdem gemacht und waren bzw. sind Mega Happy.
    Aber von vorn. Frühstück auf dem Stellplatz in Stavanger. Wir waren erstaunt wie ruhig es heute Nacht hier war. Dann entscheiden wir uns für den Ryfylketunnel. Angeblich der tiefste Unterwassertunnel der Welt. Es geht 292 Meter runter. An den Wänden immer wieder Lichtbilder. Schon toll.
    Gegen Mittag rollen wir auf den Parkplatz ein. Der Parkplatz am Basis Camp ist schon voll. Wir laufen mit mindestens einer Busladung kreuzfahrttouris den Weg hoch. Das ist gar nicht schlecht. Man braucht keine Pausen 🤣.
    Selbstverständlich kippt das Wetter und es regnet. Der Weg ist Herausfordernd. Auf und ab, über Steinplatten. Irgendwann hatten wir es geschafft. Wir standen auf dem 25x25 m Felsvorsprung. Unter uns der Lyseford. Der Dunst verabschiedet sich, die Sonne kommt heraus und wir sind glücklich den Weg doch gegangen zu sein.
    Bergab ging es am Anfang sehr zügig. Nach knappen 2/3 des Weges sind wir richtig nass geworden. Die Hose war durch.
    Zurück am Womo ging es dann Zack Zack 5 km weiter auf den Stellplatz.
    Uns tut einfach alles weh, aber wir sind glücklich.
    Meer informatie

  • Links Ikea 100 gr. -0,76 € rechts Norwegen 0,67 €

    Regen und Fjorde

    5 juni, Noorwegen ⋅ 🌧 9 °C

    Der Übernachtungsplatz war genial. (Natürlich kein Foto) man hat einen Wasserfall rauschen gehört. Aufgrund des Muskelkaters und des einsetzenden Regens verzichteten wir auf die Erforschung des Wasserfalls.
    Erster Stopp, Einkauf. Ich kaufe in der Regel das was ich haben möchte… in Norwegen bin ich mit Währungsrechner einkaufen gegangen 🤣. Aber wenn man ein bisschen auf die Preise achtet geht’s eigentlich. Unser Lacher heute: Zimtschnecken: die selben gibt es beim Ikea. Hier waren sie im Angebot und tatsächlich günstiger 🤣.
    Zweiter Stopp: Outdoor Outlet. Was will man auch bei Regen machen… shoppen. Wir waren sehr erfolgreich und freuen uns über die neuen Hosen.
    Weiter ging unsere Tour auf dem Ryfykevegen. Vorbei an Seen und Fjorden, durch die Berge. Bei schönstem Wetter sicherlich eine Augenweide. Heute zwar traurig aber für uns trotz allem schön. Nun stehen wir im Hafen von Sand direkt am Fjord und hoffen auf besseres Wetter. Tja und das war’s für heute.🙋‍♀️
    Meer informatie

  • Fjord, Fluss und/oder See???

    6 juni, Noorwegen ⋅ 🌧 8 °C

    Mit Sonnenaufgang wurden auch die Möwen aktiv. Eine bellte wie ein Hund, die andere krächzte wie eine Krähe. Sonnenaufgang war um 4:20 Uhr.. und ich war wach 😡. Sicherlich bin ich doch noch mal eingeschlafen. Um 8:30 Uhr standen wir auf. War auch richtig. da war Sonne. Schnell gefrühstückt und dann ging’s zur Fischtreppe und zur Høse Bru. Eine Brücke die 2014 eine Auszeichnung bekommen hat. Ein schöner Spaziergang. In den Sommermonaten hat auch das Museum auf, wo man den Fischen beim wandern zusehen kann.
    Mittag waren wir zurück. Packten gemütlich zusammen und beim starten des Diesels tröpfelte es wieder 🌧️☔️.
    Unterwegs kauften wir noch ein paar frische Zimtschnecken, wir fanden den Weg irgendwie nicht. Aber dann legten wir los und der regen auch.
    Unterwegs waren wir wieder begeistert. Erst am Fluss entlang und dann wurde aus dem Fluss der Vorfikefjord. Es ging immer wieder durch Tunnel. Mal beleuchtet, mal dunkel wie die Nacht. Die Temperaturen gingen jetzt auch runter, es hatte sich so richtig eingeregnet. Da nahmen wir einen schönen Platz direkt am See mit Blick auf noch leicht Schneebedeckte Berge.
    Wir backten ein Brot, kochten Kaffee mit Zimtschnecke und beendeten den Tag hier in Nesflaten.
    Meer informatie

  • Wo ist der Gletscher hin?

    7 juni, Noorwegen ⋅ ☁️ 6 °C

    Heute soll es nicht regnen. Also los. Wir verlassen unseren Stellplatz schon mit einem weinenden Auge. Diese Aussicht…
    Aber los geht’s. Weiter am Fjord lang. Berge hoch, vorbei an grünen Skigebieten bis Røldal. Dort steht eine Stabkirche aus dem 13. Jahrhundert. Innen mit Pflanzranken bemalt, ein romanisches Kruzifix aus dem 12.Jahrhundert welches Wunder vollbringt. Gibt es auch.Wir zahlen pro Person 80 Kronen Eintritt. War ganz nett anzuschauen. Weiter geht’s, bei dem Wetter wollen wir noch wandern.
    Wir kommen am Latefossen, einem Zwillingswasserfall vorbei. Parken unmöglich. Was soll’s gibt ja noch mehr Wasserfälle.
    Wir wollen zum Folgefonns Gletscher . Von der Straße aus können wir ihn schon sehen.
    Wir machen die Bondhus Wanderung. Mit knappen 10 km gut machbar. Rucksack geschnürt, Stöcke eingepackt und Atacke.
    Der Parkplatz nimmt übrigens auch gleich mal 125 Kronen. Der Weg war wunderschön. Bis zum Gletschersee ist es nicht weit. Immer sieht man den Gletscher. Wir wollen näher ran. Gehen durch Morast, klettern über Steine. Es geht gut Bergauf.
    Angekommen stellen wir fest das die Gletscherzunge so weit zurück gegangen ist das man sie nicht mehr sieht. Schade.
    Aber es ist trotz allem ein beeindruckendes Erlebnis. Wir machen Pause am See, wo der Schwemmsand und die Steine des Gletschers einen Strand „angelegt“ haben.
    Zurück am Womo geht’s schnell auf die Suche nach einem Übernachtungsplatz. Den haben wir auch fix am Fjord gefunden.
    Pünktlich zum Abendessen fängt es wieder an zu regnen 😡
    Meer informatie

  • Wasser kommt vom Berg 🏔️läuft im Keller des Kraftwerkes....durch dicke Rohre...treibt diese Turbinen an...die wiederum diese Generatoren abtreibtSo wird Strom gemachtDer Kontrollraum , "Die Brücke " genannt

    Wo kommt der Strom her?

    8 juni, Noorwegen ⋅ ☁️ 8 °C

    Ich glaub mit Norwegen werden wir nicht so richtig warm. Das die Temperaturen „etwas niedriger“ sind stört uns nicht. Nerven tut uns der Regen und das es wirklich keinerlei Chance zum Frei stehen gibt. Es ist auch ein Wahnsinn was jetzt schon an Womos unterwegs ist. Was soll das im Sommer werden? Sicherlich liegt es an der Gegend. Eine der touristischen Hochburgen Norwegens.
    Heute starten wir ganz entspannt. Erst mal geht’s zurück durch den 11 km langen Tunnel. Ein Stadtrundgang durch Odda zeigte uns die Industrie die es hier einmal gab. Karbid- und Cyanamid-Werke. Ein netter kleiner Ort der gestern als wir durchgefahren sind voll mit Menschen war. Leider konnten wir keinen Blick in die Kirche werfen. Erst war Gottesdienst und dann geschlossen.
    Danach ging es nach Tyssedal. Im Ehemaligen Kraftwerk kann man die Turbinen und Generatoren anschauen. Es gibt die Möglichkeit der Führung, eines Filmes und/oder auf eigene Faust durchzugehen. Die Erklärungen sind in Deutsch. Es war interessant.
    Der weitere Weg führte uns am Gjord vorbei. Links von uns ist der Nationalpark Hardangervidda. Einen Stellplatz zu finden ist nicht einfach. Kurz hinter Kinsarvik finden wir einen „Campingplatz“.
    Hier machen wir für heute Feierabend.
    Unseren verspäteten Kaffee trinken wir in der Sonne, ehe uns der kalte Wind reintreibt. Einen ordentlichen Schauer gibt es natürlich auch noch 🤣.
    Meer informatie

  • Hardangervidda

    9 juni, Noorwegen ⋅ ☀️ 7 °C

    Nachdem es heute früh wieder geregnet hat, kommt doch im laufe des Vormittags tatsächlich die Sonne heraus. Von der Hardanger Landschaftsroute biegen wir auf die Hardangervidda ein. Endlich wieder Straßen wo zwei Autos nebeneinander passen 🙈. Erst geht’s durch wahnsinnige Tunnel. Mit Kreisverkehr, dann sind wir gefühlt Karussell gefahren… toll.
    Bis zum Waserfall fuhren wir durchs Gebirge. Links und rechts gingen die Felswände hoch. Es war toll. Am angeblich spektakulärsten Wasserfall Norwegens, dem VØringfoss hielten wir. Der Wasserfall fällt 182 m in die Tiefe. Die „Nebenwasserfälle“ sind aber auch Mega. Man hat Brücken und Treppen über den Fluss gebaut. Aufgrund Höhenangst sind wir nicht bis ganz hoch gegangen. Aber unser Blick hat uns vollkommen gereicht.
    Weiter ging es über die Hardangervidda. Bis auf 1200 m hinauf. Schneefelder und noch leicht zugefrorene Seen ließen erahnen wie es im Winter sein muss.
    Wir guckten auf einen Gletscher. Die Ferienhütten wurden immer mehr.
    In Geilo (und ja der Ort heißt so😁) wollten wir ein bisschen Shopping-Bummeln. Es ist aber Pfingsten. Die Läden zu, Restaurants geöffnet. Dann eben essen gehen.
    Nachdem wir, u.a. Elchboulette, gut gespeist hatten nehmen wir den Campingplatz am Ende des Ortes. Von dort machten wir noch einen Spaziergang und landeten im Biathlonstadion.
    Unsere Runde ging dann die Langlaufstrecke im Winter entlang.
    Es war ein schöner Tag. Da hat sich Norwegen Mühe gegeben 😜
    Meer informatie

  • Noch mal über die Berge

    10 juni, Noorwegen ⋅ ☁️ 7 °C

    Hui heut Nacht war es kalt. Heute früh zeigte das Thermometer 7 Grad. Oberste Priorität heute: Gas tanken. Da wir mit unserem Tour Programm durch sind, die Knochen die anstrengenden Wanderungen noch immer verarbeiten ist unser erster Halt in Gol an der LPG Tankstelle. Jetzt können wir wieder heizen und kühlen.
    Die Attraktion in Gol ist die beeindruckende Stabkirche. Sie ist ein Original Nachbau. Das Original ( erstmals um 1300 erwähnt) hatte König Oskar II hundert Jahre vorher abbauen lassen und ins Museum nach Oslo gebracht.
    Wenn man die Kirche besichtigen möchte zahlt man Eintritt. Mit dabei ein kleines Museum welches um das Mittelalter geht. Der Weihnachtsmann war leider nicht da. Außerdem ist noch ein Wikingergrab zu besichtigen . Wir fanden alles sehr interessant.
    Weiter ging unsere Reise durchs Hemsdahl. Teilweise hat man ein wenig das Gefühl von einer Fahrt durch deutsche Hochebenen. Allerdings mit gesund aussehenden Bäumen. Anhalten könnten wir ständig. Immer wieder Wasserfälle.
    Unsere Kaffeepause machen wir dann auch „oben“ auf den Hemsdahlfjallet. Weite Sicht und ein großer See erfreuen uns.
    Wir fahren in Borgund ab. Auch da gibt es eine Stabkirche. Kein Parkplatz, wieder Eintritt… wir fahren weiter und finden für heute in Lærdal einen schönen Platz am See.. ähh Fjord. Ein kleiner Spaziergang geht zum Wasserfall. Jetzt scheint die SONNE 🌞
    Meer informatie

  • Auf nach Ålesund

    11 juni, Noorwegen ⋅ ☀️ 9 °C

    Der Tag heute ist schnell erzählt. Beim Frühstück entscheiden wir uns (einstimmig 🤣) noch „hoch“ nach Ålesund zu fahren. 250 km 5 Stunden. Egal. Wir haben Lust und noch fast eine Woche Zeit. Die Tour gefällt uns gut. Unterwegs sehen wir auf den Bergen Schnee und dann so ein bläulich schimmernden Schnee? Es ist der Jostedalsbreen Gletscher. Da halten wir selbstverständlich für an. Wir warten sogar einen Augenblick bis ein Parkplatz frei wird.
    Der kurze Spaziergang lohnt. Wir stehen wieder einmal an einem Gletschersee diesmal hat er eine grüne Farbe. Über uns der Gletscher. Diesesmal zum Greifen nah. Wieder einmal sprachlos stehen wir einfach da und vergessen fast das weiterfahren.
    Der nächste Stopp ist eine Bäckerei. Ein Traum von Zimtschnecken, Pistazienkuchen, Brötchen… wir brauchen Zeit uns zu entscheiden. Der nächste Rastplatz ist dann unserer. Lecker diese gefüllten Brötchen 😋.
    Jetzt wird’s Zeit… wir fahren an immer größer werdenden Fjorden vorbei.
    Fahren Fähre und freuen uns über die Sonne die immer mal wieder hervorschaut.
    Irgendwann sind wir dann in Ålesund. Bummeln noch am Hafen und durch die Stadt ehe wir beim Italiener gute Pizza und Nudeln essen.
    Womo fahren ist sooo schön. Heute hier, morgen da. Wir lieben es.
    Meer informatie

  • 13 km durch Ålesund

    12 juni, Noorwegen ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute war die Nacht echt früh zu Ende. Die Sonne ging um 3:40 Uhr auf. Durch die Umgebungsgeräusche gaben wir um kurz vor 8:00 auf. Vorteil: um 9:30 marschierten wir los. Vorher parkten wir noch in die erste Reihe um.
    Wir gingen den von der Touri- Info empfohlenen Rundweg.
    Erstes Ziel war die Kirche. Die Straßen erinnern uns ein wenig an San Francisco. Rauf und runter.
    Leider wird die Kirche renoviert und abgeschlossen ist sie auch noch. Na ja…
    Weiter geht’s. Die Altstadt ist 1904 nach einem Großbrand, durch Kaiser Wilhelm II wieder aufgebaut wurden. Alle Häuser wurden aus Stein im Jugendstil wieder aufgebaut. Sie sind schön anzusehen. Viele werden derzeit renoviert.
    Selbstverständlich treten wir auch den Weg auf den Berg Aksla an. Es geht steil bergauf mit vielen Aussichtspunkten.
    Oben angekommen hatten wir einen wunderschönen Rundumblick über die Fjorde. Ålesund ist die Einfahrt in den Geirangerfjord. Dieses Jahr werden wir ihn nicht mehr sehen.
    Hinab ging es über mehr als 400 Stufen wieder in den Hafen. Wir bummelten noch ein wenig durch die Innenstadt, ehe wir zum Stellplatz zurück gingen. Aufgrund der Sonne entscheiden wir uns noch eine Nacht hier zu bleiben.

    An alle Weintrinker 🤣

    Wichtige Erkenntnis der Norwegenreise: Wein hier kaufen ist günstiger als Verzollen . 3 l Wein verzollen, 35 €. Wein im Bag in box hier kaufen ab 30 € 🙈. Was waren wir blöd. Wir waren ehrlich und haben verzollt.
    Meer informatie

  • Das Kap

    Vestkapp

    13 juni, Noorwegen ⋅ ☁️ 16 °C

    So richtig Lust los zu fahren haben wir gar nicht. Wir frühstücken draußen. Die Sonne scheint und wir brauchen eine kurze Hose.
    Irgendwann dümpeln wir los. Richtung Bergen über „Nebenstrecke“. Braucht man für die Hauptstrecke schon ewig, so ist diese Strecke halt noch mal langsamer.
    Wir fahren durch grüne Täler, sehen tolle Fjorde und entscheiden… das Vestkapp wollen wir auch besuchen. Sogar einen Ort Honningsvag gibt es hier. Dann haben wir alle 3 Kaps gesehen.
    Die Tour macht Spaß. Schöne Musik im Radio, die Sonne scheint und wir cruisen durch die Gegend. Irgendwann geht’s ab zum Kap. Mal enge Straße, mal breite Straße. Und dann kommt der Abzweig zum Kap. Von unten können wir die „Kugel“ sehen. Auch ein Restaurant gibt es dort oben. Die Straße geht ordentlich steil hoch. Wir überlegen, hoch? Das Kaffee hat zu… so entscheiden wir uns dagegen. Mit den Alkoven wieder runter, ach ne. Also fahren wir ein Stück weiter durch einen Ampelgesteuerten Tunnel. Gleich dahinter ist ein Rastplatz. Wir haben einen Traumblick auf das Kap, auf den Atlantik und auf Honningsvag. Ruck zuck ein Tee gekocht, Zimtschnecke 😜raus und in der Sonne wunderbar Kaffee getrunken.
    Feierabend machen wir im Örtchen Leikanger. Hier gucken wir geradeaus auf die See und etwas links in den Fjord 🤣
    Meer informatie

  • An den Fjorden entlang

    14 juni, Noorwegen ⋅ ☁️ 22 °C

    Es geht Richtung Bergen. Wir fahren mal einfach so an den Fjorden entlang. Oft mit Blick in die Berge. Einen Stopp machen wir am Kannesteinen. Die Natur, sprich das Wasser hat ihn geformt.
    Große Spaziergänge sind heut nicht dabei. In Måløy freuen wir uns über die wahnsinnig hohe Brücke, welche bei richtig stehenden Wind pfeifen soll. 🤣. Drunter durch fahren wir auch, als wir mit der Fähre übersetzen. Wir queren den Fjord. Dies ist mit Abstand die schönste Fährfahrt. Danach geht’s in einen Unterwasertunnel -88m unter NN. Ich fand’s gruselig, Thomi freut es.
    Kaffee gab es natürlich auch am Fjord und irgendwann finden wir auch unseren Übernachtungsplatz. Gerade ist ein Fest zu Ende. Wir laufen noch eine Runde und müssen dann die restlichen Kuchen und Pfannkuchen aufessen🤣 ehe wir uns schlagen lassen 🤣🤣
    Meer informatie

  • Brötchenauswahl zum Frühstück

    Auch Fähren fallen aus🤣

    15 juni, Noorwegen ⋅ ⛅ 18 °C

    Unser Stellplatz vergangene Nacht war sehr geräuschvoll🙈. Plötzlich um kurz vor 10 ging Musik los und die Jugend machte sich auf den Weg… bereits vorgeglüht. Na ja, über die Musik konnte man einschlafen und die Jugend nahm scheinbar einen anderen Rückweg…einmal klopfte es um 3🤣.
    Die Aussicht auf den Fjord beim Frühstück entschädigte für alles.
    Der Weg geht Richtung Bergen. Im schon bekannten Regen machen wir uns auf den Weg. Genießen die Fahrt und überlegen uns nicht auf der Hauptstraße weiter zu fahren. Wir wollten die kleine Fähre von Rysjedalsvika zu nehmen. Ausfall wegen technischer Probleme. Also zurück nach Larvik. Die Fähre war so voll, das ein aussteigen gar nicht möglich war😢. Na egal. Lange sind wir dann nicht mehr gefahren. Haben einen schönen Platz am Fluss am Fuße der Berge gefunden. Fjord und Wasserfall natürlich inklusive.
    Morgen geht’s zur Letzten Station in Norwegen nach Bergen. Es ist auch Bergenwetter vorausgesagt 🤣. Regen ☔️
    Meer informatie

  • Anfahrt Bergen...Tolle Brücken

    Bergen im Regen

    16 juni, Noorwegen ⋅ ☁️ 13 °C

    Jeder Reiseführer sagt das Bergen die regenreichste Großstadt Europas ist. An 248 Tagen im Jahr soll es hier regnen.
    Heute war einer von Ihnen.
    Wir ließen uns die Lust zur Stadtbesichtigung nicht nehmen. Zusätzlich waren 3 Kreuzfahrtschiffe im Hafen. Uns hat Bergen so mittelgut gefallen.
    Anbei ein paar Bilder vom verregneten Bergen.
    Meer informatie

  • Im Shoppingcenter
    English Breakfast als LunchDie fallen nicht umSeeigel

    Regen in Bergen

    17 juni, Noorwegen ⋅ ☁️ 12 °C

    Was will man machen? Die ganze Nacht hat es geschüttet. Für den ganzen Tag ist ergiebiger Regen angesagt. Schlimmer noch wie gestern.
    Ein wenig gegoogelt und Zack, es gibt Norwegens größtes Einkaufszentrum in Bergen. Kein Outlet!
    Also nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg. Das Lagunen Shoppingcenter hat wirklich alles. Es macht Spaß. Wir essen beim Egon noch unser Lunch und sind doch erstaunt wie lange wir durch die Läden ( der Herr hattet Erfolg) stromern. Die Parkgebühr ist auch nicht ohne. Mittlerweile hat es aufgehört zu regnen. Der Stellplatz ist noch immer voll, also geht’s zum Parkplatz von letzter Nacht.
    Da es trocken bleiben soll fahren wir mit der S-Bahn noch mal zum Hafen und genießen Bergen ohne Regen. Besonders gefällt uns das alte Handelsviertel.
    Morgen geht’s auf die Fähre nach Hirtshals.
    Wir hoffen sehr auf besseres Wetter und ein paar Sonnenstrahlen für unsere letzten Urlaubstage.
    Übrigens: es regnet 🙈☔️
    Meer informatie

  • Auf der Fähre nach Hirtshals

    18 juni, Skagerrak ⋅ 🌬 14 °C

    Es geht zurück. Wir sind nicht traurig. Norwegen scheinbar schon. Es regnet und das ordentlich. Nach dem ausgiebigen Frühstück räumen wir auf, gammeln noch ein wenig und fahren gehen 12:00 zur Fähre. Werden verladen. Und bekommen unsere Kabine. Es regnet nicht mehr und so setzen wir uns aufs Skydeck. Einen kleinen Cocktail.
    Um 17:30 müssen wir zum Essen.
    Wir sind platt was für eine Auswahl. Getränke sind inclusive. So essen wir 90 Minuten 🤣.
    Das Schiff legt noch in Stavanger an. Einige fahren runter. Andere drauf. Es dauert lange. Das Schiff ist voll.
    Irgendwann gehen wir in unsere Kabine.
    Wären die Matratzen etwas weicher gewesen hätten wir bestimmt eine richtig gute Nacht gehabt.
    Meer informatie

  • Sand und lecker Fisch…

    19 juni, Denemarken ⋅ 🌬 14 °C

    Pünktlich laufen wir in Hirtshals ein. Das tollste: Sonne…
    Erster Stopp beim Lidl. Brötchen, Eier, Wurst, Erdbeeren 😋 fix eingekauft und ab auf den nächsten Parkplatz erst mal frühstücken.
    Weiter geht’s bis zur Wanderdüne Rubjerg Knude Fyr. Der Leuchtturm wurde 2015 versetzt.. Eine Wanderdüne drohte ihn, wie auch das Leuchtturmwärterhaus, zu verschlucken. Heute kann man auf den versetzten Leuchtturm rauf und hat eine tolle Aussicht.
    Der starke Wind tat sein übriges dazu.
    Frisch gepudert 🤣🙈
    Danach nahmen wir schon mal 250 km Richtung Heimat unter die Reifen.
    Unterwegs gab’s noch leckeren Kuchen. Ende ist heute Hvide Sande.
    Nach einem Spaziergang gab es beim Fischhändler noch eine leckere Fischtappas Platte zum mitnehmen. Die haben wir nicht geschafft. Es war so lecker.
    Müde hängen wir jetzt jeder in seiner Ecke und hören schon das Bett rufen 🤣
    Meer informatie

  • Mit Sonne durch DK

    20 juni, Denemarken ⋅ ☀️ 17 °C

    Was für ein Tag - wach werden ohne Regengeprassel. Ich mach mein Rollo hoch und gucke auf den Ringkjobingfjord und in strahlenden Sonnenschein.
    Nach dem Frühstück laufen wir erst am Fjord entlang und wechseln später auf die Nordseeseite. Was für ein Strand. 1997 waren wir mal hier im Ferienhaus mit den Kindern…. Ewig ist’s her.
    Wir laufen durch den Ort und gönnen uns noch ein Softeis mit Lakritzstreusel .
    Gegen 13:00 Uhr geht’s weiter. Wir stoppen am Wahrzeichen von Esbjerg. Menschen am Meer, 2015 erschaffen und 9 Meter hoch. Von dort kann man in den Hafen schauen. Die Stadt schreiben wir uns auf die To-do Liste fürs nächste mal.
    Ich möchte noch mal nach Ribe. Eine bereits 710 gegründete Stadt. Sie gilt als älteste Stadt Dänemarks. Sie gefällt uns gut. Wir laufen durch die Innenstadt, besuchen den Dom und finden es schön.
    Unseren Tag beenden wir an den Schleusen der Ribe A im strahlenden Sonnenschein.
    Morgen fahren wir noch einen Stopp in Deutschland an, ehe wir Sonntag nach Hause fahren.
    Meer informatie

  • Home Sweet Home nach 3.600 km

    21 juni, Duitsland ⋅ ☀️ 26 °C

    Als wir heut früh den Wetterbericht hören das es bis 35 grad morgen werden soll, entscheiden wir uns fix fürs nach Hause fahren.
    Die Straßen sind mehr wie voll. Wir entscheiden uns für die Landstraße und zockeln gemütlich nach Hause.

    Unser Fazit. Es geht von,“das war super toll“ bis „nicht noch mal nach Norwegen.“.
    Wir fanden vieles ganz toll, auf den Sørfjord, die Strecke zwischen Odda und Kinsarvik würden wir verzichten. Die Straße ist schmal und mit über 2,30 m breite war es für den Fahrer oft stressig.
    Wandern war für uns machbar aber um Längen anstrengender wie gewohnt. Norwegen besteht halt aus Felsen 🤣.
    Preislich ist es nicht billig, aber man kann gut damit klar kommen für 3 Wochen. Ich fand Dänemark viel teurer.
    Fjordline würden wir wieder buchen. Da passt Preis/Leistung.
    Unser (Kurz-)Fazit: wenn wir wieder in Schweden sind werden wir eine Woche Norwegen mit einplanen. Für 3 Wochen ist Norwegen nicht unser Reiseland.

    Danke fürs folgen und die vielen Tipps unterwegs. Bis bald, Thomas und Sabine
    Meer informatie

    Het einde van de reis
    21 juni 2025