• A und B unterwegs
  • RockyRacoonGC
September 2023

2023 09 Kaufbeuren / Allgäu

A 19-day adventure by A und B unterwegs & RockyRacoonGC Read more
  • Trip start
    September 5, 2023

    Klosterhof Gnadenthal

    September 5, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Wir haben uns vorgenommen, in jedem der 400 Landkreise Deutschlands mindestens einen Cache zu finden. Inzwischen ist die Westhälfte von Deutschland geschafft, aber in Bayern fehlen uns noch 71 der 96 Landkreise bzw. kreisfreien Städte. So liegt eine Reise nach Bayern nahe. In der Umgebung von Kaufbeuren haben wir eine schöne Unterkunft gefunden und für zwei Wochen gebucht. Heute gehts mit zwei Zwischenübernachtungen los, denn Mannheim, wo in diesem Jahr die Bundesgartenschau stattfindet, liegt auf dem Weg.

    Bei herrlichem Sonnenschein fahren wir zunächst ca. 140 km bis zum Klosterhof Gnadenthal (ehemaliges Zisterzienserinnen-Kloster in der Nähe von Bad Camberg), wo wir einen längeren Spaziergang machen und dabei einige LAB-Caches lösen. Heute ist hier das Zentrum der Ökumenischen Kommunität Jesus-Bruderschaft. Es gibt das Infopavillon-Café mit leckerem Kuchen in Selbstbedienung, Klosterprodukten und Erzeugnissen des ökologischen Hofguts. Außerdem findet man hier die Klosterbuchhandlung, das "Haus der Stille" und den Nehemia-Hof, der sich für Klassenfahrten, Kinder- und Jugendfreizeiten anbietet. Alles eingebettet in einem herrlichen Stück Natur.
    Read more

  • Bundesgartenschau Mannheim

    September 6, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Die Nacht haben wir schon am Stadtrand von Mannheim verbracht. So ist der Weg zur Bundesgartenschau, für die wir schon zu Hause die Eintrittskarten gebuch und ausgedruckt haben, nicht mehr weit.

    Die BUGA ist auf zwei Geländeteilen zu finden. Da wir versehentlich in den falschen Shuttlebus einsteigen, beginnen wir im Luisenpark. Später stellen wir fest, dass uns dieser Teil mit seinem altem Baumbestand wesentlich besser gefällt. Hier gibt es Schatten, was bei knapp 30 Grad unbedingt nötig ist. Wir bewundern die schöne Bepflanzung, die vielen verschiedenen Seerosen und die Kunstwerke, die im gesamten Bereich verteilt sind. Ins Vogelfreigehege können wir nicht, da es erst mittags öffnet.

    Zum Spinellipark, dem anderen Teil der BUGA, gelangt man mit einer Seilbahn. Für die, die nicht damit fahren möchten, gibt es auch den Bus-Shuttle. Die Schlange vor der Seilbahnstation ist lang, aber es geht sehr schnell voran. Das liegt daran, dass man in die - sehr langsam - fahrende Kabine einsteigt und nichts stillsteht. 64 Kabinen gibt es insgesamt, pro Stunde können 2.800 Personen transportiert werden (wenn wirklich 10 Personen in einer Kabine sitzen - wir fanden, dass sechs schon reichlich sind). Die zwei Kilometer lange Fahrt dauert ca. acht Minuten, in denen man einen schönen Ausblick auf das Gelände hat.

    Schließlich kommen wir im Spinelli-Park an. Das ist ein ehemaliges Militärgelände. Von 1938 bis 1945 agierte hier die Wehrmacht, bevor die Pionier-Kaserne 1948 durch das amerikanische Militär unter dem Namen „Spinelli-Barracks“ genutzt und auf etwa 82 Hektar Gesamtfläche ausgebaut wurde. Bis zum Abzug der US-Army im Jahr 2012 lagerten hier Militärfahrzeuge und Kampfausrüstungen.

    Folglich fehlt hier schattenbringender Baumbestand, es wirkt irgendwie kahl. Zunächst leisten wir uns eine Fahrt mit der Solarbahn, was nicht im Eintrittspreis, der mit 28 Euro eigentlich schon teuer genug ist, enthalten ist. Wir bekommen dabei eine Übersicht über das Gelände und beschließen dann, uns noch die U-Halle anzusehen. Die ursprünglich 21.000 Quadratmeter große, u-förmige Lagerhalle wurde für die BUGA in Teilen auf ihr tragendes Stahl- und Betonträgergerüst zurückgebaut und auf ca. 13.000 Quadratmeter reduziert. Hier finden wir die großen Blumenhallenschauen, diverse andere Ausstellungen und verschiedene Restaurants.

    Für viel mehr reicht unsere Lust nicht mehr, denn es ist einfach zu warm.
    Read more

  • Pfeifferturm

    Eppingen

    September 7, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Die Unterkunft in Kaufbeuren steht uns erst ab 16 Uhr zur Verfügung. So sehen wir uns noch das schöne Örtchen Eppingen an, wo wir übernachtet haben.

    Eppingen ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs. Sie gehört zur Region Heilbronn-Franken, liegt etwa 22 Kilometer westlich von Heilbronn und etwa 41 Kilometer nordöstlich von Karlsruhe.

    Die Innenstadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern gefällt uns sehr gut. Gegen Mittag verlassen wir den Ort und legen auf überfüllten Autobahnen und Straßen noch ca. 280 Kilometer bis Kaufbeuren zurück.
    Read more

  • RathausSt. Martin

    Kaufbeuren

    September 8, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Der erste Ausflug führt uns in die Innenstadt von Kaufbeuren. Die frühere Reichsstadt liegt im bayerischen Allgäu, dort im Regierungsbezirk Schwaben und ist vollständig vom Landkreis Ostallgäu umgeben.

    Die Parkplatzsuche gestaltet sich sehr schwierig. Die Stadt ist "ganz nett", eher eine volle Einkaufsstadt mit Baustellen und ohne besondere Highlights. Vielleicht ist es aber auch einfach nur zu heiß...
    Read more

  • Römer im Allgäu / Marktoberdorf

    September 9, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 23 °C

    Eigentlich haben wir uns für heute eine Geocaching-Runde in einem Ort mit dem Namen "Wald" ausgesucht. Aber im gesamten Ort zeigen unsere Handys maximal eine E-Anbindung ohne Chance, das benötigte Programm zu laden. Also steigen wir wieder in unser Cache-Mobil, fahren ein paar Kilometer, bis wir wieder einen brauchbaren Empfang haben und suchen ein anderes Ziel.

    Zu Zeiten des römischen Reiches war das Allgäu ein Teil der Provinz Raetia.
    Die Villa Rustica bei Kohlhunden wurde zufällig bei Straßenbauarbeiten 2001 entdeckt. Der im 2. Jahrhundert n. Chr. entstandene römische Gutshof bestand vermutlich aus 10 Gebäuden. Die Anlage kann zu jeder Zeit besichtigt werden. Also nichts wie hin ...

    Schnell sind wir am Ortsrand von Marktoberdorf angekommen, wo wir uns bei den Römern etwas umsehen. A. übt sich im Drohnenflug. Mehr steht heute nicht auf dem Programm - hitzebedingt.
    Read more

  • Memmingen

    September 10, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 25 °C

    Memmingen ist heute unser Ziel. Die kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben ist Oberzentrum sowie Schul-, Verwaltungs- und Handelszentrum in der Region Donau-Iller. Die Altstadt gehört mit ihren vielen Plätzen, Bürger- und Patrizierhäusern, Palästen und der Stadtbefestigung zu den am besten erhaltenen Städten Süddeutschlands.

    Die Stadt bezeichnet sich auch als „Tor zum Allgäu“. Der örtliche Slogan lautet „Memmingen – Stadt der Freiheitsrechte“, was vor allem mit den historischen Zwölf Artikeln und dem Memminger Freiheitspreis 1525 zusammenhängt.

    Uns gefällt es sehr gut hier in der Innenstadt mit ihren vielen ansprechend gestalteten Plätzen und den hübschen Häusern.
    Read more

  • Benninger Ried

    September 10, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 27 °C

    Nach dem Stadtrundgang in Memmingen fahren wir noch zum Benninger Ried. Auch hier schauen wir uns um, nutzen jeden Schatten, der sich bietet und genießen schließlich im Café neben der Riedkapelle noch ein leckeres Stück Pflaumenkuchen.Read more

  • WallfahrtskircheSt. Bartholomäusbeim Cachen

    Apfeltrach

    September 11, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

    Den heutigen Vormittag widmen wir komplett dem Geocaching. Wir haben auf der Cache-Karte gesehen, dass es in Apfeltrach einige sehr gut bewertete Caches gibt. Neugierig fahren wir hin.

    Der kleine Ort unterhalb von Mindelheim und links von Bad Wörrishofen hat ca. 1.000 Einwohner und außer einer (verschlossenen) Wallfahrtskirche, der sehenswerten Kirche St. Bartholomäus und den wirklich gut gemachten Caches eigentlich nichts zu bieten. Woher der Ortsname kommt, konnten wir nicht ermitteln. Mit Äpfel kann es nichts zu tun haben, da weit und breit kein Apfelbaum zu sehen war.

    Wir amüsieren uns bei der erfolgreichen Suche nach den Caches und haben sogar Gelegenheit für ein Schwätzchen mit der Cache-Ownerin. Mittags überschreitet das Thermometer dann die 30 Grad-Grenze bei schwindendem Schatten. So fahren wir in unsere "kühle" Unterkunft und haben vor, Apfeltrach nächste Woche nochmal zu besuchen, um auch die restlichen Döschen zu suchen.

    Den Nachmittag verbringen wir am PC mit der Planung der nächsten Ausflüge.
    Read more

  • römische Farben für Wandmalereirömische Götter - Wer mag da die Übersicht behalten haben?Mercurius, Gott der Kaufleute und der Reisendender jugendliche HerculesBastel dir einen römischen Gott ...Außengeländein den "Kleinen Thermen"Möge das Bad wohlgetan haben!

    Cambodunum

    September 12, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Die Wettervorhersage meldet für heute den letzten heißen Sommertag. Morgen soll es regnen und danach stehen erträgliche Temperaturen in Aussicht. Also entschließen wir uns, heute nach Kempten zu fahren und dort etwas im Schatten zu unternehmen. Den finden wir im Archäologischen Park Cambodunum. Hier erwartet uns eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise in die älteste schriftlich erwähnte Stadt Deutschlands: Cambodunum.

    Der Park ist in mehrere Areale aufgeteilt, zwei Ausstellungsbereiche und ein frei zugängliches Außengelände. Am Eingang erwartet uns der Gallorömische Tempelbezirk, eine der bedeutendsten römischen Kultstätten im heutigen Bayern. Wir sehen Ausgrabungen, rekonstruierte Gebäude und lernen einiges über die damals verehrten römischen und einheimischen Gottheiten. Hinter dem Freigelände bewundern wir die "Kleinen Thermen", die private Badeanlage des Statthalters der römischen Provinz Raetien.

    Insgesamt eine sehr unterhaltsame und sehenswerte Anlage mit interaktiven Angeboten, eingebettet in einem großen Freigelände.
    Read more

  • gut gemachter Cache im Wald - vor dem Regen
    Isergebirgsmuseumbunte Glasstäbe - Grundlage für die SchmuckherstellungGlasschmuckGlas-KnöpfeKönigskrone Nigeria aus SchmelzperlenPerlenfädlerinnenWeihnachtsbaumschmuck aus MetallrestenWeihnachtskrippeMaschinenparkVertriebenenunterkunfttypische Straßennamen

    Neugablonz

    September 13, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Für heute ist viel Regen angesagt, allerdings erst ab dem Mittag. Daher fahren wir nur eine kurze Strecke nach Neugablonz. Das ist ein Stadtteil von Kaufbeuren, in dem sich nach 1945 etwa 18.000 Vertriebene und Geflohene aus aus Gablonz an der Neiße im nordböhmischen Isergebirge ansiedelten. Sie bauten hier die in ihrer Heimat zurückgelassene Schmuck- und Glasindustrie wieder auf.

    Vormittags suchen und finden wir einige schön gemachte Geocaches. Mittags geht es dann wirklich los mit kräftigen Regenschauern, vor denen wir in das Isergebirgsmuseum flüchten. Dies überrascht uns positiv mit seiner interessanten und unterhaltsamen Ausstellung. Wir lernen viel über die Herstellung von Schmuck aus Glas und vielen anderen Materialien und natürlich über das Schicksal der heimatvertriebenen Isergebirgler.

    Nach dem Museumsbesuch hört der Regen auch schon wieder auf. Wir haben also scheinbar Glück, denn aus anderen Regionen Deutschlands hören wir von viel mehr Niederschlag mit starken Gewittern, großen Hagelkörnern und allerlei schlimmen Schäden.
    Read more

  • Hier zogen wir natürlich zuerst die Niete.
    hübsches Häuschen für das Logbuchhierfür mussten wir in den Wald hinein ...Cache-Boottypisch bayerisches Schmankerl zum Mittagessen: Krabbenbrötchenin Landsberg am LechSandauer TorSandauer TorBäckertorFärbertorSchmalzturmBayertorSt. Mariä Himmelfahrtmit sehenswerten FensternKleine Tour durch Landsberg am Lech

    Landsberg am Lech

    September 14, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Die Stadt Landsberg am Lech ist unser heutiges Ziel. Allerdings fahren wir auf Umwegen hin, denn einige Caches mit vielen Favoritenpunkten reizen uns sehr. Aber seht selbst …

    An einer Cache-Station finden wir ein Boot, der Cache ist im Bug versteckt. Direkt daneben gibt es einen Fischladen. Das nutzen wir aus, um uns mit einem typisch bayerischen Mittagsschmankerl zu versorgen: Nordseekrabben-Brötchen. Übrigens preiswerter als im letzen Urlaub in Schleswig-Holstein, aber mindestens genauso lecker.

    Landsberg am Lech liegt ca. 55 km westlich von München an der Romantischen Straße und zählt laut Deutschem Wetterdienst zu den sonnigsten Städten Deutschlands. Die Sonne versteckt sich ausgerechnet heute hinter Wolken, aber es bleibt trocken. Landsberg hat eine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt mit mehreren im ursprünglichen Zustand erhaltenen Türmen und Stadttoren. Die Cache-Runde, die wir uns in Landsberg ausgesucht haben, führt uns zu fünf von ihnen. Die Altstadt gefällt uns sehr gut.
    Read more

  • GradierwerkBarfußpfadKneippKlosterkirche der DominikanerinnenVerlaufen?

    Bad Wörishofen

    September 15, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach dem Aufstehen zeigt uns ein Blick nach draußen Nebel. Dieser lichtet sich allerdings im Laufe des Frühstücks, so dass dem geplanten Ausflug nach Bad Wörishofen nichts entgegensteht.

    Bad Wörishofen ist Kneippkurort. Hier wirkte Sebastian Kneipp im 19. Jahrhundert als Pfarrer und verbreitete seine Erkenntnisse von der heilenden Kraft des Wassers, der Grundlage der Kneipp-Kur.

    Wir durchqueren den 163.000 qm großen Kurpark und bewundern die vielen blühenden Pflanzen. Im Kurpark gibt es eines der größten Rosarien Deutschlands mit über 8000 Rosenstöcken und mehr als 530 Sorten. Überhaupt ist der Kurpark sehr schön angelegt. Dort gibt es auch den Barfußweg. Auf einer Länge von über 1.500 Metern finden wir 23 Stationen für die Fußgesundheit.

    Allerdings halten wir uns damit nicht auf. Denn schließlich wollen wir uns auch die Stadt ansehen, in der es zahlreiche Bauwerke gibt, die in der Geschichte Pfarrer Kneipps eine wichtige Rolle spielen.

    Nach fast 10.000 Schritten erreichen unsere erschöpften Füße endlich wieder den Parkplatz.
    Read more

  • Rehe gibt es hier auch!Cache mit Video zum ehem. Gaswerk

    Augsburg

    September 16, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Bei der Vorbereitung unserer heutigen Geocaching-Tour nach Augsburg stoßen wir auf das Gelände des ehemaligen Gaswerks, da es dort einige Geocaching-Runden auf relativ engem Raum (acht Hektar) gibt.

    Das Gaswerk Augsburg wurde Ende 1915 im Augsburger Stadtteil Oberhausen in Betrieb genommen. Seit 2001 ist das gesamte Gaswerk mit dem Gaskessel – ein ehemals bei niedrigem Druck betriebener Scheibengasbehälter – stillgelegt.

    Wir haben großes Glück und finden in unmittelbarer Nähe des Eingangs einen Parkplatz im Schatten. Wie glücklich wir uns wirklich schätzen können, merken wir kurze Zeit später, als Ströme von Jugendlichen das Gelände überfluten, denn hier findet heute ein Holy Festival of Colours statt. Parkplätze gibt es bald keine mehr.

    Wir aber durchstreifen das Gelände und sehen uns die vielen Gebäude an, die den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden haben. Dazu gehören technische Bereiche wie z. B. Ofenhaus, Elektro-Zentrale, Werkstätten, Apparatehaus sowie einige Wohnhäuser und Bürogebäude. Wir bewundern auch die beiden Teleskop-Gasbehälter und den 1954 gebauten weithin sichtbaren Scheiben-Gasbehälter – auch Gaskessel genannt. Alles von außen, betreten darf man die Gebäude nur im Rahmen einer Führung.

    Nachdem wir alle 23 Caches gesucht und gefunden haben, verlassen wir das Gelände – rechtzeitig bevor hier die Festival-Farben versprüht werden. Wir wagen noch einen Versuch, in der Augsburger Innenstadt einen Parkplatz zu finden. Das ist aufgrund der Menschenmassen, die hier bei strahlendem Sonnenschein unterwegs sind, und des starken Verkehrs völlig aussichtslos. So verlassen wir die Stadt und fahren weiter nach Friedberg.
    Read more

  • St. Jakob"Der stille Mann"Die hl. Corona beschützt Friedberg - Spende der Friedberger Bürger aus 2022leckeres Mittagessen

    Friedberg

    September 16, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    Friedberg ist eine Stadt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg und grenzt direkt an Augsburg.

    Wir finden auf Anhieb einen Parkplatz und kurz vor Küchenschluss noch ein Plätzchen in einem Restaurant, wo wir uns mit bayerischen Spezialitäten stärken. Ansonsten beschränken wir unseren Besuch auf die wuseligen Straßen in der Umgebung von altem Rathaus und katholischer Pfarrkirche St. Jakob. Irgendwann wollen wir mal nach Friedberg zurückkommen, um uns auch das Schloss anzusehen. Aber für heute ist es genug.Read more

  • WebCam-Foto auf dem Golfplatz
    BücherschrankBuch-Cacheversteck

    Landkreistour

    September 17, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Für den heutigen Sonntag haben wir eine Geocaching-Tour durch die Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, München (Stadt) und den Landkreis München geplant. Die recht weite Strecke geht schneller über die Autobahn und dort erwarten wir heute freiere Fahrt ohne LKWs.

    Tatsächlich ist das dann auch so, ohne Stau gelangen wir nach Eschenried (Landkreis Dachau), wo wir auf den Golfplatz müssen. Hier ist noch einer der inzwischen seltenen WebCam-Caches. Aufgabe ist es, sich so zu platzieren, dass man auf der dort installierten WebCam zu sehen ist und davon einen Screenshot einzustellen. Das gelingt schnell und unkompliziert.

    Ein paar Kilometer weiter suchen wir den Puchheimer Maibaum im Landkreis Fürstenfeldbruck. Rund um den riesigen Maibaum findet natürlich ausgerechnet heute ein Ökomarkt statt. Trotzdem gelingt es uns sehr schnell, das winzige Döschen an einem Parkplatzschild zu finden. Als Belohnung gönnen wir uns eine Bio-Bratwurst vom Grill in einer Bio-Semmel mit Bio-Senf. Lecker!

    Die Stadt München liegt ebenfalls nur ein paar Kilometer entfernt. Wir bleiben am äußeren Stadtrand und finden in einem Bücherschrank einen Cache, der sehr schön als Buch getarnt ist.

    Unser letztes Ziel ist der Landkreis München, wieder nur wenige Kilometer Fahrt. Hier liegt der Cache an einer Packstation neben dem LIDL, eigentlich sollte er einfach zu finden sein. Wir gucken irritiert, als wir vergeblich suchen, da kommt ein Herr auf uns zu und drückt uns das Mini-Döschen lachend in die Hand und verrät in bayrischer Mundart, wo es hingehört. Genau wie wir hat er in seinem Fahrzeug gewartet, bis ein paar Leute endlich ihre Pakete in der Packstation eingeliefert hatten, was einige Zeit in Anspruch nahm. Schließlich soll man als Cacher ja so unauffällig wie möglich sein.

    Am frühen Nachmittag sind wir wieder an unserer Unterkunft in Kaufbeuren, lesen und genießen die Sonne. Morgen soll es ja regnen.
    Read more

  • Irsee

    September 18, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Für heute ist Regen gemeldet, ab mittags soll es losgehen. Daher beschließen wir, nach Irsee zu fahren. Der Ort liegt nur ein paar Kilometer weg von unserer Unterkunft, so dass wir nach dem Frühstück nicht viel Zeit für die Anfahrt verlieren.

    Irsee bezeichnet sich selbst als kleines Allgäu-Dorf mit 1500 Einwohnern, Kloster, Künstlern und Kunsthandwerkern. Tatsächlich dominieren das Kloster, die Klosterbrauerei und das (heute – Montag – geschlossene) Brauereimuseum den Ort.

    Trockenen Fußes gelangen wir zum Kloster Irsee, eine ehemalige Abtei der Benediktiner, die schon 1802 im Zuge der Säkularisation aufgelöst wurde. 1849 wurde die „Kreis-Irrenanstalt Irsee“ für etwa achtzig Patienten in den Klostergebäuden eröffnet. Heute ist es ein Tagungs- und Bildungszentrum des Bezirks Schwaben.

    Eine originelle Besonderheit der Kirchenausstattung ist die Schiffskanzel in Form eines Schiffsbugs samt Mast, Takelage, aus Leinen gefertigtem Segel und Engelsfiguren als Schiffsjungen.

    Überall im Ort sind die unterschiedlichsten Kunstwerke verteilt. Wir sehen uns ausführlich um, steigen auch zur Kirche St. Stephan hoch. Irgendwann mittags kommt tatsächlich der Regen, so dass wir unsere Dorfbesichtigung langsam beenden.
    Read more

  • Lauben
    St. Ulrich in LaubenHeisingRührwerk aus einem 26.000 Liter-Molke-Behälter der KäsereiKloster HeiligkreuzWallfahrtskirchedie Blutsäule

    Kloster Heiligkreuz

    September 19, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Richtung Kempten geht es heute wieder, zunächst nach Lauben zur Geschichtswanderweg-Cacheserie. Recht unspektakulär, aber wir finden wenigstens mal einen Bäcker, der geöffnet hat. Die Plunderteilchen schmecken uns gut als Mittagsimbiss.

    Wir fahren weiter zum eigentlichen Ziel, dem Kloster Heiligkreuz. Das Kloster beruht auf einem Blutwunder von 1691. Eine Bäuerin beobachtete damals beim Heuen fünf rote Fontänen, die eine Viertelstunde lang aus der Wiese sprudelten. Diese fünf Quellen wurden mit den fünf Wunden Christi am Kreuz assoziiert. Eine gerichtliche Untersuchung ergab keine natürlichen Ursachen und so stellte man kurzerhand dort ein Kreuz auf. Das entwickelte sich zu einem religiösen Schwerpunkt, zu dem ganze Gemeinden pilgerten und sich Schutz vor Krankheiten, Viehseuchen, Hagelschlag oder Missernten erhofften. Das zog wiederum den Bau einer kleinen Holzkapelle nach sich, die später durch eine größere Kapelle aus Stein ersetzt wurde. Schließlich wurde 1715 das Kloster Heiligkreuz gegründet, neben dem sich der Ort Heiligkreuz entwickelte.

    Die Blutsäule in der Wallfahrtskirche soll ungefähr an der Stelle stehen, an der damals das Blutwunder passierte. Wir sehen uns in Ruhe um und verlassen dann den stillen Ort.

    Auf der Rückfahrt halten wir noch kurz in Heising. Schwerpunkt des Ortes scheint das große Werk der Käserei Champignon zu sein. Dummerweise ist der Werksverkauf seit 10 Minuten geschlossen, als wir ankommen. Pech gehabt! Also gibt es keinen Käse zum Mitnehmen.
    Read more

  • "Die kleine Seejungfrau auf ihrem Waller"Scheuermann-Schlösschen

    Herrsching am Ammersee

    September 20, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Für heute ist sehr schönes Wetter mit viel Sonnenschein angesagt. Das nutzen wir für einen Ausflug an den Ammersee. Wir fahren nach Herrsching am Ostufer des Ammersees.

    Mit 47 Quadratkilometern ist der Ammersee der drittgrößte Voralpensee in Bayern. Viele Touristen sind hier, die meisten stehen aber Schlange für eine Fahrt mit dem Raddampfer. Wir flanieren ein Stück am See entlang und genießen die schöne Aussicht.

    Dabei sehen wir auch das Scheuermann-Schlösschen. Im Jahre 1889 erbaute der Maler Ludwig Scheuermann das Haus im Gründerzeit-Stil und feierte dort im Sommer mit seinen Freunden Künstlerfeste. Heute gehört es der Gemeinde und wird als Kulturzentrum genutzt.
    Read more

  • Kloster Andechs

    September 20, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Nicht weit von Herrsching entfernt liegt Andechs mit einem touristischen Höhepunkt, dem Kloster Andechs. Seit 1455 beten und arbeiten die Benediktinermönche auf dem „Heiligen Berg“ und betreuen die älteste Wallfahrt Bayerns.

    Das klösterliche Leben richtet sich nach der Regel des heiligen Benedikt von Nursia. Sie lässt sich kurz auf die Formel „bete und arbeite“ bringen. In Andechs betreuen die Mönche die Wallfahrt und die umliegenden Pfarreien und leiten die klösterlichen Wirtschaftsbetriebe.

    Bevor wir mit der Besichtigung starten, wollen wir erst mal unseren Hunger stillen. Wir sehen den Biergarten und entscheiden uns für das Backhendl. Glücklicherweise sind wir erst gar nicht zum Bräustüberl gegangen. Das muss völlig überfüllt sein, hören wir von einigen anderen Gästen. Uns schmeckts hier draußen sehr gut.

    In der Klosterkirche sehen wir uns um und suchen dann die Kirchenmaus. Das ist eine Aufgabe aus einem Geocache. Tatsächlich werden wir fündig und sehen sie auf einer Stufe vor dem Altar. Schnell fangen wir sie fotografisch ein.

    Ein Blick noch nach unten auf die schöne bayerische Landschaft und dann machen wir uns wieder auf den Weg nach Kaufbeuren.
    Read more

  • Oberes TorEinlasstor (am rechten Bildrand)historische Uhr der Stadtpfarrkirche St. StephanSt. StephanSt. Mariä VerkündigungAstronomische Uhr am Jesuitenkolleg.

    Mindelheim

    September 21, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Bei strahlendem Sonnenschein beginnen wir den Tag mit der leider nur teilweise erfolgreichen Suche nach einigen Geocaches. Es ist viel wärmer als vorhergesagt und mittags entfliehen wir den überwiegend schattenlosen Wanderwegen und fahren nach Mindelheim.

    Wir sind positiv überrascht von den farbenfrohen Fassaden der ehemaligen Bürgerhäuser in der Altstadt. Einige Reste der Stadtmauer, Türme, Kirchen und Kapellen prägen das mittelalterliche Stadtbild. Die Stadt wirkt belebt, aber nicht überfüllt.

    In einem der vielen Cafés gönnen wir uns ein Stück Pflaumenkuchen, bevor wir wieder nach Kaufbeuren zurückfahren und die letzten Sonnenstrahlen auf der Terasse genießen. Für morgen ist reichlich viel Regen vorhergesagt.
    Read more

  • Holzgasgenerator Schlepper G 25 von 1942Dieselross F-25A, Allrad, von 1950Dieselross F20G von 1955

    Fendt (Marktoberdorf)

    September 22, 2023 in Germany ⋅ 🌧 12 °C

    Seit Tagen meldet die Wettervorhersage für heute Dauerregen. Das stimmt dann auch, außerdem fällt die Temperatur gegenüber gestern um ca. 15 Grad auf 10 Grad ab. So setzen wir unsere Planung für den heutigen Regentag um und besuchen das Fendt-Forum in Marktoberdorf.

    Fendt ist eine der führenden Marken für Landmaschinen. Der Hauptsitz der Firma befindet sich in Marktoberdorf. Werksführungen gibt es leider nur noch für Kunden und Vertriebspartner. Aber das Fendt-Forum ist für Besucher frei zugänglich. Hier können wir uns auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern über die Geschichte des Landtechnikherstellers informieren und uns einige Oldtimer, vor allem aber die aktuellen Traktoren, Erntemaschinen und vieles mehr anschauen.

    In einige der riesengroßen Fahrzeuge kann man auch reinklettern und auf dem Fahrerarbeitssitz Platz nehmen, was A. gerne ausnutzt. Natürlich besuchen wir auch das Dieselross Restaurant, wo uns das servierte Essen (keine Selbstbedienung!) richtig gut schmeckt.

    Am Schluss geht es noch in den Fendt Shop. Wir verzichten nicht nur auf den Adventkalender für 119 Euro sondern schweren Herzens auch auf ein weiteres Traktor-Modell für zu Hause. Ein Schlüsselanhänger muss reichen.
    Read more

  • Maulbronn

    September 23, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Das Regenwetter von gestern hat sich verzogen. So können wir die erste Etappe unseres Heimweges bei kühlem Sonnenschein antreten.

    Unser Ziel ist Maulbronn. Das Kloster Maulbronn - seit 1993 UNESCO Weltkulturerbe - gilt als die am besten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen.

    Innerhalb des großen Areals, das von einer Mauer umschlossen ist, gibt es mehrere Restaurants, die Polizei, das Rathaus von Maulbronn, weitere Verwaltungsämter und ein evangelisches Gymnasium mit Internat.

    Wir gönnen uns in einem der Lokale leckere Maultaschen und nehmen uns anschließend viel Zeit, alles zu erkunden.
    Read more

    Trip end
    September 23, 2023