• Anne Kramer
  • Rüdiger Kramer
July 2020

Unterwegs im Altmühltal

A 16-day adventure by Anne & Rüdiger Read more
  • Trip start
    July 10, 2020

    Mit Bahn und Rad nach Gunzenhausen

    July 10, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 27 °C

    Frühes Weckerklingeln, um 5.27 Uhr steigen wir in die S Bahn und eine Stunde später in den ICE nach Nürnberg. Um 10 Uhr sind wir bereits mit Fabi und Georg verabredet. Zunächst radeln wir zu einer Kurzbesichtigung in deren Wohnung und freuen uns insbesondere über mehrere aufwändig restaurierte alte Möbel sowie Georgs erfolgreiche Kakteenzucht. Dann radeln wir gemeinsam in die Innenstadt und frühstücken im Café "Treibhaus". Da wir uns so selten sehen, gibt es viel zu erzählen und die Zeit vergeht wie im Fluge. Gegen 14 Uhr setzen wir unsere Reise nach Gunzenhausen fort, die Anschlüsse klappen gut und die letzten 3 km bis zum Gästehaus Meyer sind rasch geradelt. Wir beziehen eine sehr schöne Ferienwohnung mit Blick auf ein Storchennest. Noch rasch eingekauft, denn um 19 Uhr kommt die junge Familie auf unsere Terrasse zum Abendessen. Zum Tagesausklang werden noch ein paar Runden mit urigen Fahrzeugen auf dem Hof gedreht.Read more

  • Ausflug in urgeschichtliche Sphären

    July 11, 2020 in Germany ⋅ 🌙 13 °C

    Wir dürfen uns bei der jungen Familie an den gedeckten Frühstückstisch setzen. Gestärkt begleiten wir dann Lea und Nele zum Pony-Gehege und erfreuen uns an der Begeisterung, mit der die Pferdeäpfel aufgesammelt und mit Schubkarren abtransportiert werden. Das scheint nicht weniger Spaß zu machen als das Reiten. Anschließend ist Aufbruch nach Solnhofen, die junge Familie mit dem Auto und wir mit Rad und Bahn. In diesem Ort ist die Fundstätte des Urvogels Archaeopteryx und in einem kleinen Museum sind mehrere Urvögel und andere imposante Versteinerungen von Lebewesen, die vor über 150 Millionen Jahren gelebt haben, zu bewundern. Ein paar Kilometer weiter befindet sich ein Steinbruch, wo man sich selbst - mit Hammer und Meißel bewaffnet - auf die Suche nach Fossilien machen kann. Julia und Felix sind recht erfolgreich und fahren reiche Beute ein. Wir haben ebenso Spaß am Hämmern und freuen uns über unsere kleinen unspektakulären Funde.
    Der Heimweg bedeutet für Rüdiger und mich noch eine relativ sportliche, mit einigen Höhenmetern gespickte Radtour. Zum großen Teil auf schönen Waldwegen gelangen wir nach Treuchtlingen, von wo wir ohne Umsteigen nach Gunzenhausen fahren können. Insgesamt haben wir heute knapp 40 km auf dem Rad verbracht und uns ein schmackhaftes Essen in einem Biergarten direkt an der Altmühl verdient.
    Read more

  • Gunzenhausen und Umgebung

    July 12, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Nach gemeinsamem Frühstück werden die Räder flott gemacht und wir radeln zu sechst aus unserem kleinen Dörfchen Laubenzedel in die nahegelegene Stadt Gunzenhausen, die in der Fußgängerzone mit schmucken Häusern und fliegenden bunten Regenschirmen aufwartet. In einem nahegelegenen Wald am Stadtrand wandern wir auf einem Naturlehrpfad. "Klaus die Fledermaus" weist uns den Weg zu interessanten Schautafeln und so manches Rätsel wartet darauf, von den Kindern gelöst zu werden. Auf einer Anhöhe ist ein Stück Limes aus der Römerzeit nachgebaut. Der nächste Programmpunkt ist ein leckeres Eis auf dem Marktplatz von Gunzenhausen. Schließlich fahren wir zum Altmühlsee, wo es für die Kinder einen wunderschönen Wasserspielplatz gibt. Ein Baden im See ist wegen massiven Blaualgenvorkommens nicht appetitlich, wer badet schon gern in stinkendem Spinat... Für mich gibt es heute Premiere im Standup-paddling; das ist tatsächlich auch für Omas machbar 😀
    Zum Tagesausklang radeln wir ins Nachbardorf zu einer Gaststätte und in unseren hungrigen Mägen breitet sich zunehmend eine große Zufriedenheit aus...
    Read more

  • Fröhliches Gewimmel im Playmobil Funpark

    July 13, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    Während Julia und Felix mit Rad, per Boot und zu Fuß eine Art Altmühltal-Triathlon geplant haben, wollen wir mit den Enkelinnen nach deren Herzenswunsch einen Besuch des Playmobil Funparks unternehmen. Um diese Pläne optimal umsetzen zu können, gibt es heute ein ganz frühes Frühstück um 7.30 Uhr. Wir sitzen trotzdem erst nach 9 Uhr im Auto und erreichen gegen 10 Uhr unser Ziel Zirnsdorf, wo wir einen der letzten Plätze im Parkhaus ergattern. Die Mädchen sind in bester Laune und nach Passieren der Eingangskontrolle und Verzehren einer ersten Eiskugel müssen wir uns ganz schön anstrengen, um mit den Kindern Schritt zu halten und sie in der Menge nicht zu verlieren. Zunächst werden Schätze aus großen Muscheln geborgen, später Einhörner gestriegelt und beklettert, dann wird Gold aus Sand herausgesiebt und auf Seilen und Holzbalken balanciert. Dann ist mal wieder ein Eis vonnöten, um ausreichend Kraft für die Eroberung einer Burg zu haben. Noch ein Eis, dann werden wieder Perlen und andere Schätze geborgen und letztlich verwandeln sich die Mädchen in kleine Saurier, die gerade aus dem Ei schlüpfen. Zur Erinnerung gibt es noch ein Tattoo und einen kleinen Playmobil-Baukasten, dann fahren wir wieder heim und zum Abendessen sitzen wir wieder zu sechst am Tisch und essen Nudeln mit Tomatensauce und erzählen uns gegenseitig unsere schönen Tageserlebnisse.Read more

  • Allerlei Aktivitäten am Brombachsee

    July 14, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute machen wir uns auf den Weg zu dem etwa 12 km entfernten Brombachsee. Rüdiger, Julia und ich per Rad, Felix mit den Kindern mit dem Auto. Deren Räder reisen auf dem Autodach mit und zu sechst radeln wir dann vom Treffpunkt Badestelle zu einem etwa 5 km entfernten Barfuß-Pfad, der den unbeschuhten Füßen durch zahlreiche verschiedene Untergründe viele schöne Sinneseindrücke ermöglichen soll, vom weichen Sägespäne-Pfad über den kalten Bergbach und ein Moorbecken bis hin zu einem Glaskrümelbecken. Meine Füße, die wahrscheinlich von der "Prinzessin auf der Erbse" abstammen, sind die überwiegende Wegstrecke weit entfernt von einem Wellness-Gefühl und schließlich froh, wieder in die Schuhe zu dürfen. Dennoch ist der etwa 2 km lange Barfuß-Pfad sehr liebevoll hergerichtet und insbesondere für die Kinder abwechslungsreich und mit diversen kleinen Rätseln und Aufgaben gespickt. Danach radeln wir an eine schöne Badestelle, wo mit Planschen, Schwimmen, Kaffeetrinken, Standup-paddling und Spielen die Zeit davonfliegt. Auf dem Rückweg radelt Felix mit uns und Julia bringt das Auto und die Kinder heim und schiebt die Pizza in den Ofen.Read more

  • Regenschauer über dem Altmühlsee

    July 15, 2020 in Germany ⋅ 🌧 16 °C

    Da schummelt sich doch glatt mal ein Regentag in unsere schöne Reise. Ein guter Grund, spät zu frühstücken und mit Lea ein Rätselbuch zu bearbeiten. Gegen Mittag rollen wir mit unseren Rädern nach Gunzenhausen, um gemütlich durch die Geschäfte zu bummeln. Während die junge Familie dann einen Nachmittag im Spaßbad plant, entschließen wir uns zu einer Umrundung des Altmühlsees. Auf der etwa 10 km langen Wegstrecke halten sich die Schauer in Grenzen, wir sind ja hinsichtlich Regenbekleidung auch gut gerüstet. Durch dunkle Wolken und phasenweise durchbrechende Sonnenstrahlen imponiert der See charakterstark und etwas mystisch, wir sehen viele Enten, Störche und andere Vögel, dafür erfreulich wenig Menschen.
    Während wir sechs den Tag in einer Gaststätte mit deftiger fränkischer Kost ausklingen lassen, geht noch mal ein kräftiger Schüttguss zu Boden, der uns zu guter Letzt einen wunderschönen Regenbogen beschert.
    Read more

  • Ruhe und Regen

    July 16, 2020 in Germany ⋅ 🌧 14 °C

    Die junge Familie reist heute ab. Nach dem Frühstück bringt Rüdiger die Mädchen zu einem Abschiedsbesuch zu den Ponys und der Rest ist mit Räumen und Packen beschäftigt. Gegen 11 Uhr rollt das vollbepackte Auto vom Hof und wir kehren in unsere stille Ferienwohnung zurück und rollen uns in eine gemütliche Sofa-Ecke und lesen, rätseln, hören das Buch (aus Felix' Hörbuch Bibliothek) über die Menschheitsgeschichte weiter und ich bearbeite noch ein paar Spanisch-Kalenderblätter, während Rüdiger für uns ein schönes Essen kocht. Da es überhaupt nicht aufhören will zu regnen, scheint es ein kompletter Stubenhockertag zu werden. Gegen 19.30 Uhr entschließen wir uns jedoch tatsächlich noch zu einem kleinen Ausflug. Auf der etwa 5 km entfernten Vogelinsel im Altmühlsee soll es mehrere Biberfamilien geben und als mutmaßlich einzige Gäste auf der Insel bei diesem Wetter erhoffen wir uns eine gute Ausbeute an Tierbeobachtungen. Wir hören eine Vielzahl von Vogelstimmen und freuen uns an vielen Pflanzen, spektakuläre Sichtungen von Getier (außer unzähligen Schnecken mit und ohne Haus) können wir jedoch nicht vermelden. Da der Regen nochmal ordentlich seine Intensität steigert, hält der Forscherdrang nicht allzu lange an und wir radeln rasch wieder nach Hause und nehmen vor dem Fernseher Platz, wo eine interessante Sendung über Wölfe läuft.Read more

  • Rothenburg ob der Tauber

    July 17, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Von Gunzenhausen gelangt man mit einmaligem Umsteigen in eineinhalb Stunden nach Rothenburg ob der Tauber. Bevor wir hier morgen unsere Radtour nach Regensburg starten, spazieren wir heute stundenlang durch die schöne Altstadt, lassen uns in einem schönen Straßencafé Milchkaffee und Kuchen schmecken, bummeln durch kleine Lädchen, laufen in langen überdachten Wehrgängen auf der Stadtmauer entlang und ein paar Stunden später kehren wir in einem Biergarten für ein zünftiges Abendessen ein.Read more

  • Die Anfänge der Altmühl

    July 18, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute startet unsere erste Radeletappe, die in Rothenburg beginnt und nach 52 km in Herrieden endet. Zunächst suchen wir noch in Rothenburg den Turm, der als Gemälde in Sylvia Bosslings Wohnzimmer hängt und machen dort das Abschiedsbild von Rothenburg. Nach kurzer Zeit geht es ordentlich bergauf, entsprechend unserem Reiseführer mit gut 100 Höhenmetern die einzige Herausforderung auf dem gesamten Radweg 😀. Rüdiger bewältigt diese dank seiner guten Kondition und seines tollen Rades ohne Absteigen, ich muss leider die letzten Meter schieben...Immerhin gibt es unmittelbar vor mir einen spektakulären Wildwechsel von 2 Rehen; wir schauen uns ungläubig an und dann geht jeder seiner Wege (die Rehe ganz schnell und ich ganz langsam).
    Nach etwa 20 km gelangen wir an den Hornauer Weiher, der als Ursprung der Altmühl gilt. Im weiteren Verlauf ist der Fluss eher ein Flüsschen und legt nur langsam an Breite zu. Wir radeln durch Dörfchen, über Felder und Wiesen und passieren nach etwa 30 km Colmberg. Über diesem Ort thront eine imposante Burg. In Leutershausen gibt es einen kleinen Zwischenstop zum Bier- und Wassertrinken. Gegen 15 Uhr erreichen wir Herrieden, erfrischen uns mit einer Dusche und erkunden dann den kleinen Ort. Unser Hotel ist durch seine Gourmetküche überregional bekannt; dem können wir uns natürlich nicht entziehen.
    Read more

  • Von Herrieden bis Treuchtlingen

    July 19, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Am heutigen Tag sitzen wir 71 km im Sattel, bei traumhaftem Sommerwetter und günstigen Windverhältnissen. Um das Prädikat "Genussradeln" anzufügen, hätte die Kilometerzahl ein klein wenig niedriger sein müssen 😂
    Die Altmühl ist inzwischen wieder etwas breiter geworden. Unsere erste Etappe führt durch das kleine Städtchen Ornbau, welches einen gut restaurierten alten Stadtkern hat sowie mehrere auf Dächern thronende klappernde Störche. Letztere sehen wir heute in großer Zahl, da wir durch viel Wiesenlandschaft radeln. Später erreichen wir den Altmühlsee, den wir bereits aus der vergangenen Woche kennen. Von Weitem sieht er ja romantisch aus; an dem unangenehmen Blaualgen-Gestank hat sich jedoch nichts geändert. Die uns ebenfalls bekannte Stadt Gunzenhausen lassen wir links liegen und peilen als nächstes Ziel die "Steinerne Rinne" an. Wir durchfahren auf dem Weg dorthin den hübschen Ort Meinheim (mit bunt gekachelter Kirchturmspitze). Die "Steinerne Rinne" ist ein Meisterwerk der Natur, wo ein Bächlein in einem Bett aus Stein ins Tal fließt, wobei durch den Kalkgehalt des Wassers das Bachbett immer weiter in die Höhe wächst und nicht - wie sonst im Allgemeinen - sich das Wasser immer tiefer in den Stein eingräbt. Ein wirklich lohnender Umweg!
    Wieder zurück auf dem normalen Altmühltal-Radweg kommen wir nach einer Weile zur "Fossa Carolina", wo es vor vielen Jahrhunderten den vergeblichen Versuch gab, an diesem Ort einen Kanal zu graben, der Donau und Rhein verbinden sollte.
    Unweit hiervon fängt Treuchtlingen an, unser heutiges Etappenziel. Wir wohnen heute in einem mehr als 400 Jahre alten Fachwerkhaus, wo die Holzbalkenarchitektur dem Raum einen urgemütlichen Charakter gibt.
    Read more

  • 12 Apostel und 100 Schmetterlinge

    July 20, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Als wir um 9 Uhr auf die Räder steigen, stelle ich fest, dass mein Hinterreifen alle Luft verloren hat. Ein ganz in der Nähe befindliches E-bike-Center erklärt sich bereit, meinen Reifen zu reparieren und schickt uns Kaffeetrinken. Da wir noch nicht gefrühstückt haben, genießen wir in einer Bäckerei ein gutes Frühstück. Beim Rückweg zum Fahrradladen fällt uns ein, dass ich vergaß, meinen Pitlock-Schlüssel abzugeben. Folglich konnte der Monteur mein Hinterrad nicht ausbauen und wir werden für eine weitere Stunde fortgeschickt. Im Urlaub ist dies ja nicht so schlimm und wir setzen uns auf eine schattige Bank und träumen so vor uns hin. Schließlich brechen wir erst gegen 11 Uhr mit intakten Rädern in Treuchtlingen auf. Nach kurzer Fahrt erreichen wir das hübsche Örtchen Pappenheim, durchwaten zur Freude unserer Füße eine Kneipp-Anlage und erfreuen uns wenig später an einer aus Weidenruten erbauten Freiluftkirche. Weiter geht es nach Solnhofen. Dort waren wir in der vergangenen Woche bereits gemeinsam mit der jungen Familie im Museum; heute machen wir auf Felix' Empfehlung hin eine Radelpause auf einer wunderschönen Bergwiese, wo es Blumen und Schmetterlinge im Überfluss gibt. Der weitere Radweg ist von zahlreichen Felsformationen gesäumt, dessen berühmtestes Ensemble die "12 Apostel" sind. Eine weitere Pause gibt es im Freibad Breitenfurt. Wie schön, sich bei der Hitze schwimmend abkühlen zu können. Nach 47 km Wegstrecke erreichen wir unser heutiges Tagesziel Eichstätt. Nach dem Abendessen im Braugasthof "Trompete" schlendern wir noch ein wenig durch die Stadt.Read more

  • Von Eichstätt nach Beilngries

    July 21, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    Bei unserem Start gegen 9.30 Uhr kühlt noch ein wenig der Fahrtwind; im Verlauf klettern die Temperaturen jedoch über 30 Grad und so hält sich die Neugier auf zusätzliche Besichtigungen in Grenzen und wir radeln etwa 40 km ohne Pause. Dann taucht vor uns ein glasklarer Naturbadesee (Kratzmühlsee) auf und mit großem Genuss schwimmen wir eine große Runde und fühlen uns nun wieder gut erfrischt. Die verbleibende Strecke bis zu unserer Pension in Beilngries ist nicht mehr lang; nach insgesamt 47 km sind wir am Ziel. Da es erst früher Nachmittag ist, spazieren wir nach einem Ruhepäuschen durch die bunte Altstadt, essen Torte und später noch was Herzhaftes.Read more

  • Burg Prunn

    July 22, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute ist mit 37 km wohl die kürzeste Etappe unserer Radreise. Wir sind entsprechend tiefenentspannt, nehmen uns mehr Zeit für Details, vertiefen mit Hilfe einer Pflanzen-App unser Wissen über die verschiedenen Blumen und Kräuter am Wegesrand und machen immer mal eine kleine Pause, wenn eine schattige Bank dazu einlädt. Immerhin ist es heute wieder hochsommerlich warm und kaum ein Wölkchen am Himmel. In dem hübschen Ort Riedenburg genehmigen wir uns einen Imbiss und sind ja dann auch schon fast am Ziel. Unser Hotel befindet sich in Prunn, einem Ortsteil von Riedenburg. Am Berghang erblicken wir neben zahlreichen eindrucksvollen Felsen die stolze Burg Prunn, die nach einer kleinen Ruhepause Ziel unserer spätnachmittäglichen Wanderung wird. Von hier oben hat man einen tollen Blick auf die Altmühl. Für eine Burgbesichtigung sind wir schon zu spät dran, aber neben der Burg gibt es zum Trost eine nette Einkehrmöglichkeit.Read more

  • Wandertag

    July 23, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    Unsere Räder haben heute Ruhetag, denn wir sind zu Fuß unterwegs, haben uns von den über 20 möglichen Wandertouren rund um Riedenburg eine schöne Rundwanderung zusammengestellt, die uns sowohl durch eine urige Klamm als auch durch das hübsche Städtchen Riedenburg führt und auch noch mehrfach tolle Ausblicke auf die Burg Prunn eröffnet, der wir ja bereits gestern einen Besuch abgestattet haben. Überwiegend sind wir auf schattigen Waldwegen unterwegs, teilweise geht es auch über blühende Wiesen, wir erspähen auch einen Reiher aus nächster Nähe. Als wir wieder in unserem Gasthof ankommen, hat der Schrittzähler meines Handys immerhin 24159 Schritte gezählt 😀Read more

  • Tropfsteinhöhle und Regensburg

    July 24, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Die Altmühl ist heute Abend längst in die Donau geflossen; sie war auf der letzten Strecke schon Teil des Main-Donau-Kanals und von ihrem Charakter her geradlinig und sachlich und nicht mehr das romantisch verspielte Flüsschen von vor einer Woche 😉
    Auf unserer Radeltour, die zunächst Kelheim mit der Mündung der Altmühl in die Donau zum Ziel hat, wirbt nach etwa 10 km die Schulerlochhöhle um Besucher. Eine willkommene Abkühlung bei der Wärme, denn in der Höhle sind ganzjährig 9 Grad. Bis zum Höhleneingang müssen wir allerdings eine Viertelstunde steil bergauf laufen und kommen wieder einmal ordentlich ins Schwitzen. Die mit vielen Tropfsteinen dekorierte Höhle wurde nach Grabungen als Wohnhöhle der Neandertaler und eiszeitlicher Tiere identifiziert. Ein besonders seltenes, nahezu einzigartiges Gebilde ist ein stetig wachsendes Tropfsteinbecken.
    Schließlich sitzen wir wieder auf unseren Rädern und wechseln in Kelheim auf den Donauradweg. Auf halber Strecke nach Regensburg überqueren wir den stolzen breiten Fluss mit einer Drahtseil-Fähre, da der Radweg auf der anderen Uferseite weiter geht. Unterwegs freuen wir uns an prächtigen Felsformationen, aber auch an kleinen Dingen wie einer Eidechse sowie 2 Libellen beim Hochzeitsflug. Nach insgesamt 50 km erreichen wir unser schönes Hotel in der Altstadt von Regensburg. Den Nachmittag und Abend spazieren wir durch fröhlich belebte Gässchen, lauschen Straßenmusikern, essen in einem gemütlichen Innenhof und trinken zum Abschluss mit Blick auf den Dom noch einen Erdbeer-Daiquiri.
    Read more

  • Heimreise über Nürnberg

    July 25, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Nach dem Ausschlafen, einem guten Frühstück und kleinem Stadtbummel durch Regensburg begeben wir uns zum Bahnhof und steigen in den Regionalzug nach Nürnberg. Dort sind wir heute mit Gabriela verabredet, die wir schon über ein Jahr nicht gesehen haben. Wir navigieren uns vom Bahnhof zu Gabis Wohnung, werden herzlich begrüßt, stellen Räder und Gepäck ab und begeben uns auf einen ausgedehnten Spaziergang durch Nürnberg. Gabi kennt sich sehr gut aus, führt uns zu den schönsten Plätzen der Stadt und weiß eine Menge zu erzählen. Als wir irgendwann "pflastermüde" werden, stärken wir uns in einer Tapas-Bar. Nach einem Spaziergang an der Pegnitz geht es zurück in Gabis Wohnung und schließlich zum Bahnhof, wo wir um 21 Uhr in den ICE nach Berlin steigen und um 0.30 Uhr in Südkreuz ankommen. Wegen umfangreicher Bauarbeiten an den S-Bahn-Gleisen müssen wir die etwa 17 km ab Tempelhof radeln. Ist aber nicht so schlimm, es ist eine angenehm frische Sommernacht und wir sind ja gut im Training (und wir haben 2x Wildwechsel durch Füchse🐈🐈) . Um 2 Uhr liegen wir im Bett und sind uns einig, dass wir einen rundum schönen Urlaub hatten.Read more

    Trip end
    July 25, 2020