• Janine Heß
  • Silvio groß
Ogos 2022

Auszeit in Schweden

Drei Wochen mit einem Dachzelt durch Schweden. Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    7 Ogos 2022

    Ankunft mit der Fähre

    8 Ogos 2022, Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

    Endlich Urlaub!
    Da ich 🙋🏻‍♀️ schon das Wochenende über in Hamburg war, trafen wir uns am Sonntag in Rostock, um am Montag gleich früh die Fähre nach Trelleborg zu nehmen. Die Überfahrt dauerte ca. 6 Stunden, man konnte sich die Zeit mit Essen, Lesen und von Deck aufs Meer schauen vertreiben.
    In Schweden angekommen, fuhren wir noch ca. 3 Stunden zu unserem ersten Aufenthaltsort, einem Campingplatz bei Färjestaden auf der Insel Öland im Osten Schwedens. Diesmal sind wir mit einem gemieteten Dachzelt unterwegs. Es ist in ein paar Minuten aufgebaut und tatsächlich ziemlich bequem 🙂
    Wir radelten einkaufen, kochten Nudeln, tranken ein Urlaubseinstimmungsbierchen und gingen müde vom zeitigen Aufstehen früh schlafen.
    Baca lagi

  • Mit dem Rad zum Schloss Borgholm

    9 Ogos 2022, Sweden ⋅ ☀️ 21 °C

    Die erste Nacht im Dachzelt lief prima. Entspannt frühstückten wir frische Brötchen und Müsli und machten uns einen kleinen Plan für den Tag. Hoch motiviert wollten wir uns auf unsere Räder schwingen und die Küste der Insel Richtung Norden erkunden, mit dem Ziel Borgholm. Die ersten 7 km führte uns ein schöner Radweg zwar nicht ganz an der Küste, aber zwischen Wald und Straße entlang. Dieser endete allerdings und unsere App navigierte uns über die Bundesstraße mit eher schmalen Radweg weiter, was ziemlich unangenehm war. So wechselten wir das Menü auf "Mountainbike" und es wurde uns eine andere ufernahe Route vorgeschlagen. Silvio hatte sicher seinen Spaß damit, aber mit meinem Trekkingbike inklusive Fahrradtasche war mir der Waldweg über Wurzeln und Steine leider auch nicht ganz geheuer, selbst eine kleine Radreparatur war nötig. Dafür war der Wald aber super schön, wir konnten ab und an die schönen roten schwedischen Häuser begutachten und einen Snack am Wasser einnehmen.

    Am Schloss bzw. eher der Schlossruine angekommen entschieden wir uns trotz Mittagshunger für den Eintritt. Mit einer App konnten wir uns sogar auf deutsch ein paar interessante Geschichten zu den jeweiligen Räumen anhören, von denen wegen eines großen Brandes im 19. Jahrhundert nur noch die Mauern standen. Es wurde aber viel ausgestellt und geboten. Sogar Konzerte finden ab und zu im Burghof statt - wir finden eine ziemlich coole Location 🙂

    In Borgholm gab es für uns dann noch einen Imbiss und eine kurze Schlenderei durch die Gassen bevor wir uns wieder auf die Rückfahrt machten. Wir hatten schließlich noch 30 km vor uns 😬 wir bissen die Zähne zusammen und fuhren die unliebsame Bundesstraße zurück. Dafür gab es am Campingplatz noch eine geteilte Pizza 🍕
    Baca lagi

  • Weiterreise ins Grün

    10 Ogos 2022, Sweden ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach einem entspannten Frühstück packten wir unsere sieben Sachen zusammen und fuhren weiter. Wir machten nochmal für ein kleinen Stadtbummel in Kalmar halt, die eine hübsche Burg am Wasser und eine süße Innenstadt für uns bereit hielt. Nach einem Mittagssnack und Einkauf ging die Reise weiter ins Landesinnere. Mit der groben Richtung zum zweitgrößten See Vättern wollten wir uns diesmal einen Stellplatz ohne Campingplatz suchen, im Grünen und nur für uns 🙂

    Die Route hielt noch ein kleines Schmankerl für uns bereit, denn wir fuhren durch Lönneberga und Bullerbyn, was den meisten ein Begriff sein wird. Ganz in der Nähe hat Astrid Lindgren gelebt und Inspiration geholt, gedreht wurden die Filme von 'Michel' (eigentlich Emil!) aber ein paar Kilometer weiter. Im Café Bullerbyn gab es aber einen Kaffee und leckere Zimtschnecken.

    Die Suche nach einem geeigneten Stellplatz war etwas aufregend. Der erste Ort, den ich als Tipp von einem Blog hatte, war schon sehr gut besucht, zu gut. Ein paar Nebenstraßen weiter wurden wir zwar fündig, aber auf Google Maps lockte noch ein weiterer der vielen Seen hier. Wir fühlten uns von allen anderen Campern auf der Straße herausgefordert, wer zuerst die schönsten Plätze entdeckt 😁 wir wurden fündig - eine nicht eingetragene Nebenstraße in den Wald Richtung See. Man konnte nicht direkt dort sitzen, aber ihn durch die Bäume vom Auto glitzern sehen und zum Fotos machen rangehen. Wir waren äußerst zufrieden mit unserem ruhigen Plätzchen! 😍 Ich probierte mich etwas mit der Kamera aus, sogar ein Reh kam vorbeigehüpft (zu schnell für meine Kamerakünste, ich war außerdem sehr erschrocken). Die Nacht war herrlich!

    Das Zusammenpacken frühs läuft nun schon reibungsloser. Wir machten nochmal Halt in Katthult an Michels Hof, aber waren nicht bereit dafür Eintritt zu bezahlen. Also weiter Richtung See. Hier sind wir auf einem hübschen ruhigen Campingplatz. Wir wollten heute den Rest des Tages entspannt ausklingen lassen. Wir hüpften ins Wasser und kletterten schnell wieder aus dem eisigen Nass 🥶 und wärmten uns in der Sonne wieder auf 🙂. Campingkocher angeworfen, Wein auf und Würfel auf den Tisch!
    Baca lagi

  • Auszeit am See

    12 Ogos 2022, Sweden ⋅ ☀️ 25 °C

    Am Freitag hatten wir uns bewusst nichts vorgenommen. Wir haben mal richtig schön gefaulenzt: gelesen, Eis gegessen, nochmal in den kalten See gesprungen. Das wars 😊 und es tat gut!

  • Hej Stockholm!

    13 Ogos 2022, Sweden ⋅ ☀️ 27 °C

    Samstag ging es weiter nach Stockholm! Wir haben uns einen Campingplatz etwas außerhalb der Stadt ausgesucht. Dieser war sehr gut besucht, es waren (wie auf den anderen Plätzen übrigens auch) sehr viele Deutsche unterwegs. Der Platz war okay, aber für uns war es etwas zu eng alles. Wir hätten lieber mehr Ruhe gehabt, aber dafür war es eben stadtnah! Ca. 30-40 Minuten benötigten wir mit dem Rad in die Innenstadt. Als wir unser Lager aufgeschlagen hatten, radelten wir direkt los zum Schloss Drottningholm, welches ein wenig abgelegener liegt. Dort wohnt die schwedische Königsfamilie. Das Museum wollten wir allerdings nicht besuchen und so schlenderten wir ein wenig im Schlosspark umher. Der hat aber leider nicht allzu viel zu bieten. Also stärkten wir uns im Café kurz mit Kaffee und Zimtschnecken und radelten noch zu einem empfohlenen Aussichtspunkt. Es war sowohl Empfehlung des Reiseführers als auch eines gebürtigen Stockholmer Bekannten (Turbojugend Stockholm), den ich am Wochenende zuvor in Hamburg kennengelernt habe 😃

    Auf dem Heimweg gab es leckere Burger und noch ein Bierchen an der nahegelegenen und sehr gut besuchten Badestelle.
    Baca lagi

  • Stockholm by bike

    14 Ogos 2022, Sweden ⋅ ⛅ 26 °C

    Am Sonntag stand den ganzen Tag Stockholm Sightseeing auf dem Plan. Mit den Rädern sind wir ja ziemlich fix von A nach B unterwegs 🙂

    Stockholm besteht aus mehreren Inseln, was die Fahrten von der einen zur anderen schon direkt sehenswert macht. Der Ausblick aufs Wasser ist einfach immer schön! Wir radelten über Södermalm, wo wir später noch essen und schlendern wollten, über die kleinere Insel Stadsholmen, wo sich die Altstadt "Gamla Stan" befindet und rüber zu Skeppsholmen. Dort beschlossen wir kurz in das Museum für moderne Kunst reinzuschauen, dieses und viele weitere Museen haben nämlich freien Eintritt. Es war... interessant 😃
    Da auf dem Rückweg Silvios Gangschaltung einen Abgang machte, steuerten wir die gut besuchte Innenstadt an, mit Einkaufspassagen und Einkaufscentern. Im Intersport wurde ihm glücklicherweise geholfen und wir konnten unsere Radtour fortsetzen 👍

    Zurück im hippen Stadtteil Södermalm aßen wir endlich schwedische Köttbullar, original für Silvio und für mich fancy und vegan und superlecker 🤤 dann schlenderten wir etwas durch die Straßen. Ich hatte gehofft in ein paar netten Läden zu stöbern, aber obwohl Sonntags schon vieles offen ist, hatten gerade die Vintage lädchen leider zu.
    Außerdem wollten wir noch das Vasa-Museum besuchen, also wir ab aufs Rad! Aber am Ben&Jerrys Eisstand mussten wir noch halten, so viel Zeit muss sein 😊

    Das Vasa Museum war beeindruckend. "Das Schiff Vasa sank 1628 vor Stockholm noch auf seiner Jungfernfahrt. Nach 333 Jahre am Meeresboden wurde das imposante Kriegsschiff geborgen, woraufhin es eine neue Reise antrat. Heute ist die Vasa das am besten erhaltene Schiff des 17. Jahrhunderts und in Stockholm in einem eigens dafür errichteten Museum zu bewundern. Dieser einzigartige Kulturschatz umfasst 98 Prozent der Originalteile, darunter Hunderte kunstvoll geschnitzter Holzskulpturen."
    Anscheinend war es eine kleine Fehlkonstruktion, da das Schiff nach nur 1500 Metern durch eine Windböe sank. Die Restauration und wie das Schiff nun "haltbar" gemacht wurde und jeder Zentimeter genau überwacht wird, war tatsächlich sehr interessant! In meinem Kopf spielte dazu die ganze Zeit das Fluch der Karibik Thema 🎶

    Abendessen gab es wieder auf Empfehlung, wie auch die Köttbullar. Köstliche neapolitanische Pizza in vegan/vegetarisch. Ein Träumchen!
    Am Camp hüpfte Silvio nochmal ins Wasser, während mir schon fast die Augen zufielen vom anstrengenden, aber auch sehr schönen Tag. Eine tolle Stadt!
    Baca lagi

  • Mit dem Kajak in den Schären

    15 Ogos 2022, Sweden ⋅ ⛅ 23 °C

    Silvio hat uns für unseren Ausflug am Montag im Stockholmer Schärengarten ein Zweier-Kajak zum Paddeln reserviert. Das Gebiet gilt mit ca. 24.000 kleinen Inseln als zweitgrößte Inselgruppe in der Ostsee. Unsere Tour begann im Ort Dalarö bei einem super freundlichen Kajakverleih. Dieser hat uns auch eine schöne Route empfohlen, die wir quasi genau so umsetzten.

    Mit unseren vom jährlichen Spreewaldausflug geübten Paddelarmen machten wir uns auf den Weg ins mal mehr oder weniger offene Meer, definitiv mal etwas anderes als der Spreewald! Manche Inseln sind unbewohnt, bei anderen kann man schön die Strandhäuser bestaunen. Mal sind es die typisch roten Schwedenhäuschen, mal sind es schicke Wochenendhäuser mit tollen Terrassen und Anlegeplätzen für die eigenen Boote. Da kann man etwas ins Träumen kommen!

    Unsere mitgebrachten Brötchen aßen wir auf einer der ruhigen kleinen Inseln auf ein paar Felsen mit tollem Ausblick. Es war schön, dass es an diesem Tag mal etwas bewölkt war. Als später die Sonne noch raus kam, wurde es direkt sehr warm. Wir legten später noch einen zweiten Cookie-Stop ein und waren nach ca. 4,5 h wieder an der Ausleihstation. Es war super entspannend und die Gegend ist richtig schön. Klare Empfehlung 🙂

    Für die Nacht wollten wir nach dem überfüllten Camping in Stockholm wieder frei stehen, was uns an einem Wanderparkplatz auch gelang. Ein paar Wanderer kamen abends noch vorbei, aber die anderen Wohnmobile kehrten direkt um, als sie uns sahen - wir wollten wohl alle unsere Ruhe 😉
    Wir fanden noch eine nahegelegene Badestelle und hüpften nochmal ins Wasser.
    Danach wurde der Campingkocher angeworfen (es gab Curry mit Reis) und die weitere Routenplanung wurde besprochen.
    Baca lagi

  • Weiterfahrt / Örebro

    16 Ogos 2022, Sweden ⋅ 🌧 25 °C

    Wir entschieden uns, die ursprünglichen groben Pläne noch weiter in den Norden zu fahren, wieder über Bord zu werfen. Lieber bleiben wir im südlichen Teil und teilen uns die restlichen Tage etwas entspannter ein, ohne unter Zeitdruck zu geraten oder zu viel im Auto zu sitzen.

    Das nächste Ziel ist der größte See Schwedens, der Vänern. Auf dem Weg dorthin machten wir noch im Städtchen Örebro Halt. Wir parkten etwas außerhalb und radelten nur ca. 10 Minuten in die Innenstadt, immer am Fluss entlang. Da der Mittagshunger sich meldete, legen wir erst einen Essensstop ein, bevor wir ein bisschen durch die Stadt kurvten. In der Mitte der Stadt gibt es wieder ein schönes altes Schloss zu bestaunen. Wir gingen allerdings nicht hinein, wir wollten ja noch etwas weiter fahren. Auf dem Rückweg zum Auto machten wir allerdings nochmal Halt im Freilichtmuseum Wadköping. Hier wurde ein kleines Stadtviertel aus Holzhäusern, wie Örebro damals vor der Modernisierung aussah nachempfunden, mit Wohnhäusern, kleinen Handwerksläden, Ausstellungen und einem Café.

    Gegen 16 Uhr setzten wir unsere Weiterreise fort und kamen ca. 1,5 h später an einem ruhigen Campingplatz etwas südlich der Stadt Karlstad am See an.
    Baca lagi

  • Day off & Karlstad

    18 Ogos 2022, Sweden ⋅ ☁️ 22 °C

    Am Mittwoch gönnten wir uns wieder einen Tag ohne geplanten Ausflug. Es war etwas bewölkt und durch den Wind etwas frisch, , aber vom Regen blieben wir verschont. Zum Baden war es uns aber leider doch zu kalt. Tatsächlich setzte Silvio sich kurz an seinen Arbeitslaptop, während ich ich mich in meinen Krimi vertiefte. Am Nachmittag gingen wir aber noch zusammen ein paar Schritte im Wald so gut es ging an Ufer entlang, was sehr schön war 🙂
    Zum Abendessen gingen wir ins benachbarte Restaurant mit Blick auf den See. Selbst für Schweden war es etwas höherpreisig, aber das Essen war lecker und im Urlaub schaut man ja auch nicht auf jeden Cent 😬

    Am heutigen Donnerstag (ja, mal ein aktueller Footprint) radelten wir die 30 Minuten nach Karlstad rein. Mit ca. 60.000 Einwohnern ist es die größte Stadt im Gebiet um den See, welcher übrigens nicht nur der größte See Schwedens, sondern auch der größte der EU ist. Durch Karlstad fließt außerdem noch der Fluss Klarälven, also schöne Plätze am Wasser hat die Stadt auf jeden Fall zu bieten 🙂. Wir flanierten durch die Innenstadt, warfen einen Blick in die Domkirche, schlenderten am Ufer durch einen Park und suchten uns dann etwas leckeres zum Mittagessen. Es gab wieder Mexikanisch, die Schweden stehen anscheinend sehr auf Tacos, die gibt's an jeder Ecke. Finden wir gut 👍
    Danach radelten wir zum Park Mariebergsskogen. Hier gibt es neben Wiesen und Wald z. B. noch eine Freilichtbühne, Spielplätze, Minigolf, einen kleinen Tierpark mit Schafen, Ziegen, Kühen, Kaninchen und mehr. Alles sehr kinderfreundlich, aber auch wir erfreuten uns am Anblick der Tiere und der Natur 😊
    Bei einem Kaffee warteten wir den kurzen Regenschauer ab und fuhren dann wieder zurück zum Camp.
    Ich motivierte mich noch für einen kurzen Run durch den Wald bevor es mal wieder Nudeln zum Abendessen gab 😃

    Nun gewittert es etwas, der Regeln prasselt aufs Zelt. Hat auch was, solange man nicht nochmal raus muss 😊
    Baca lagi

  • Die Spuren vergangener Zeiten

    19 Ogos 2022, Sweden ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach einem schnellen Frühstück sattelten wir unser Skoda-Pferd und waren kurz nach 9 Uhr wieder auf der Straße. Es geht weiter Richtung Südwesten an die Küste.

    Auf dem Weg liegt das UNESCO Weltkulturerbe "Tanums Hällristningar", welches ein Gebiet von ca. 45 km² umfasst und sämtliche Fundstellen von bronzezeitlichen Felsritzungen beherbergt. Wir hielten am Besucherzentrum, von welchem man selbstständig einige der hergerichteten Felsen besichtigen konnte. Es gab eine deutschsprachige Online-Version der sonst schwedisch/englischen Beschilderung und so konnten wir echt viele interessante Informationen mitnehmen.

    Die Felsritzungen stammen größtenteils aus der Bronzezeit, also ca. im Zeitraum 1700 bis 300 v. Chr. Die Felsen lagen damals noch am Meer, denn tatsächlich steigen die Landmassen seit der Eiszeit immer noch stetig an, seit der Druck der Eismassen nachgelassen hat. Die Einritzungen sind natürlich nicht mehr auf allen Felsen sichtbar, einige sind der Verwitterung und der Zeit zum Opfer gefallen. Tiefer eingeritzte Bilder sind allerdings noch sehr deutlich zu erkennen, zu den häufigsten Motiven zählen Boote, Tiere und (eindeutig männliche) Menschen, meist Krieger mit Waffen. Die rote Farbe lässt die Bilder für den Besucher besser hervorheben. Die Tafeln hoben Besonderheiten gut hervor und boten einige Erklärungsansätze und Deutungen.
    Wir fanden das auf jeden Fall sehr interessant und spazierten ca. 3h durch die gut ausgeschilderte Gegend. Übrigens alles gratis.

    Um noch ein Stück näher an unser morgiges Ziel Göteborg zu kommen, führen wir nochmal ca. 1,5h und landeten auf einem Parkplatz am Meer, unweit eines öffentlichen Badeplatzes, den wir bei der App Park4Night einen haben. Nicht ganz so privat, aber ein schöner Ausblick zum fantastisch roten Sonnenuntergang hat uns schon entschädigt. Für die Nacht reicht es aus 🙂
    Baca lagi

  • Mal kurz in Göteborg

    20 Ogos 2022, Sweden ⋅ ☁️ 20 °C

    Wir starteten relativ früh am Samstagmorgen, sogar ohne Kaffee und Frühstück Richtung Göteborg. Das holten wir aber an einer nahegelegenen Raststätte noch nach, denn hungrig möchte keiner von uns den Ausflug starten 🙂

    Wir parken etwas außerhalb und drückten die Daumen, dass der Parkplatz sicher war. In der ParkApp wurde in den letzten Jahren immer wieder von Einbrüchen berichtet... Wir radelten ungefähr eine halbe Stunde bis an den entferntesten Punkt der Innenstadt, und machten direkt ein paar Höhenmeter, um einen Ausblick auf und von der Brücke Älvsborgsbron, die ein wenig der Golden Gate Bridge ähnelt, zu haben.
    Wir blieben aber auf der südlichen Seite des breiten Flusses (Göta Älv) und machten zunächst einen Abstecher ins Grüne, in den Slottsskogen, einem großen Park mit allerlei Wiesen, Picknickplätzen, Spielplätzen und sogar wieder einem freien Tierpark. Natürlich schauen wir uns gerne Pinguine, Robben, Schweine etc. an, aber mir erschienen die Gehege doch sehr klein :/
    Den Elch konnten wir leider auch nicht finden. Aber sonst ist der Park sehr schön angelegt! In dem naheliegenden botanischen Garten schlenderten wir auch nochmal auf einen Aussichtshügel, bevor die Mägen knurrten und wir bei einem kleinen, indonesischen Restaurant mit sehr leckerem Essen einkehrten.

    Wir fuhren noch an der ein oder anderen Kirche vorbei und spazierten durch das angesagte Viertel "Haga". Es wurde als toller Spot für Cafés und kleine Läden angepriesen, was es auch war, aber es war ziemlich viel los. Auch in der restlichen Innenstadt war geschäftiges Treiben. Ich besuchte noch einen coolen (auch überfüllten) Vintage Store, wir holten uns die größte Zimtschnecke Schwedens (riesiges Teil!) und dann machten wir uns auch schon wieder auf die Socken und radelten wieder zum Auto. War noch ganz 👍

    Wir wählten uns einen ca. 1h entfernten See aus, bei dem wir wieder nach einem freien Platz zum nächtigen Ausschau hielten. Wir wurden leider nicht recht fündig und kurven erst etwas herum. Erst als wir ein paar kleinere Seen ansteuerten und die Park4Night-App um Rat fragten, fanden wir ein schönes Plätzchen, einen Parkplatz zwischen Wald und See, den wir uns mit 2-3 anderen Camper und ein paar Badegästen abends und morgens teilten. Es hatte jedoch jeder genug Platz für sich und wir konnten nochmal in den herrlichen See hüpfen!
    Baca lagi

  • See- und Meeraugenblicke

    22 Ogos 2022, Sweden ⋅ ⛅ 20 °C

    Da wir es nicht eilig hatten, frühstückten wir am Sonntag entspannt, packten unser Dachzelt wieder zusammen und spazierten mit Picknickdecke und Badesachen zum zweiten See, der nur 10 Minuten Fußweg durch den Wald entfernt lag. Hier war weit und breit niemand zu sehen. Das Wasser war frisch, aber nicht zu kalt. Die Sonne hat ordentlich Kraft uns zu trocknen, doch der Wind ist lässt uns doch ab und zu frösteln. Wir verbrachten bestimmt noch 2-3 Stunden mit lesen und quatschen, bevor wir uns dann gegen Nachmittag ins Auto setzten und zum auserwählten Campingplatz in Apelviken bei Varberg an der Küste fuhren.
    Abends gab's eine Pizza im Restaurant des Campingplatzes, es war ja schließlich Sonntag. Sogar eine vegane Variante gab es, wer würde sowas schon auf einem deutschen Campingplatz erwarten 😃
    Wir spazierten danach noch kurz umher und bemerkten den tollen roten Himmel, der einen sehenswerten Sonnenuntergang ankündigte. Leider war der Strandabschnitt nicht nach Westen und so schnell sind wir leider nicht "um die Ecke" gekommen, obwohl sie eigentlich gar nicht weit entfernt war. Wir wollten (das erste Mal überhaupt) einen E-Scooter ausleihen. Das hat mal gar nicht funktioniert, denn obwohl Silvio die App runtergeladen hatte, fuhr er nicht los und dann fing das blöde Ding an zu piepen und hörte nicht mehr auf 😁 Wir ließen es stehen und er ärgerte sich noch etwas mit dem Support rum..

    Am Montag ließen wir uns mal wieder einfach treiben. Lesen, malen, schreiben, der Chef führte ein paar Telefonate. Ein paar Züge im Meer, zur Fika gab es Kaffee und lecker Gebäck.
    Und endlich spielten wir eine Runde Minigolf, das war schon lange ausgemacht, da es auf fast jedem größeren Camp und auch in vielen Stadtparks Plätze gab. Hat Spaß gemacht und ich hab gewonnen 😁
    Nach dem Abendessen (Nudels again) wollte ich gern nochmal an die Strandpromenade von Varberg fahren, um diesmal mit der Kamera für den Sonnenuntergang am richtigen Platz zu sein 🙂 nicht so rot wie der am vorigen Tag, aber trotzdem wunderschön! Das steinige Ufer, die Festung und das "Kaltbadehaus", welches Sauna und den Sprung ins kalte Meer verbindet, waren super Motive und ich konnte mich etwas ausprobieren mit der Kamera.

    Dienstag - nach einem von der nahen Strandpromenade motivierten morgendlichen Jogginglauf gab es Frühstück und die Zusammenpack-Routine. Gerade sind wir auf dem Weg zu unserem bereits letzten Spot in Schweden, ein Campingplatz am Meer in der Nähe von Halmstad.
    Baca lagi

  • Letzte Schwedentage

    24 Ogos 2022, Sweden ⋅ ☀️ 23 °C

    Der neue Campingplatz im kleinen Dörfchen Villshärad in der Nähe von Halmstad an der südlichen Westküste war im Gegensatz zum vorigen wieder eher klein und ruhig. Direkt mit Meerblick am Strand, sehr schön. Was wir bei Google überlesen haben, ist der Zusatz "christlich geführte Jugendherberge" 😁 Es gab tatsächlich eine Art Programm, bei der viele Rentner gern teilgenommen haben, aber es gab schließlich auch Essen und Kaffee. Sonst wurde man nur gebeten, keinen Alkohol zu konsumieren.
    Wir legten uns nach unserer Ankunft schön an den (sandigen, statt sonst eher steinigen) Strand und wollten eine Runde baden gehen. Man lief sicher 5 Minuten Richtung Meer, bis man mal bis zur Hüfte im Wasser stand, es war also gerade relativ flach. Silvio ist ein wenig am rumkränkeln und so fuhr ich dann alleine mit dem Rad etwas einkaufen. Es gab Wraps/Tacos und danach eine Runde Würfeln mit Wein und Snacks zum Sonnenuntergang am Strand 🙂

    Den letzten richtigen Tag in Schweden (Mittwoch) wollten wir noch etwas nutzen und so haben wir uns nach einem entspannten Frühstück auf die Räder geschwungen.
    Direkt in der Nähe sollte es die größte Sanddüne Schwedens geben. Wir radelten nur 10 Minuten mit dem Rad zum Parkplatz des Haverdals Naturreservat und suchten uns den orangenen Rundweg aus. Der führte uns zunächst durch einen richtig schönen "Zauberwald". Die Bäume, die gegen das Abtragen des Sandes und so zum Erhalt der Dünen gepflanzt wurden, sind in teils sehr kuriosen Formen gewachsen. Der Weg führte uns dann an den Strand. Der Ausblick kam uns sehr bekannt vor, denn wir standen wieder auf unserem Strandabschnitt vom Vortag 😁 war eigentlich klar, waren trotzdem irgendwie überrascht. Vermutlich so verwirrt, sind wir einfach den Strand auf den Dünen weitergelaufen. Den Routenwegweiser hatten wir nicht fotografiert, sonst hätten wir gemerkt dass wir dort eigentlich nicht mehr der Route folgten. Und so kamen wir etwas vom Weg ab, fanden ihn zwar wieder aber sind dann in der "falschen" Richtung wieder zurück, sodass wir die große Sanddüne nicht gefunden haben 😁 Passiert. 36 Meter sind nun auch nicht so hoch, von den Djnenzam Strand konnten wir zumindest nicht viel erahnen.

    Wir radelten danach also weiter nach Halmstad. Dort hatten wir uns bereits ein Restaurant ausgesucht, was ein Volltreffer war. Mit Blick auf den Fluss ("Nissan"), süßes Lokal und sehr leckere Gerichte. Es war nun mittlerweile gegen 14:30 Uhr und wir fuhren nur noch kurz in der Stadt herum, machten in der Apotheke halt und peilten dann wieder den auf dem Rückweg liegenden beliebten Strand bei Tylösand an. Es war mit ca. 25 Grad und Sonnenschein schon echt warm. Der Radweg führte nah an der Küste lang, glücklicherweise mit viel schattigen Waldabschnitten, aber auch der ein oder anderen sandigen Stelle zum schieben. Wir erfrischten uns im Meer und brutzelten danach in der Sonne.
    Nach einem kleinen Einkauf und wieder am Camp angekommen haben wir dann doch gut 40 km gesammelt, mich hat das etwas geschlaucht. Dafür gab es dann nochmal leckere Nudeln eine letzte Schlacht unserer Würfelrunden. Leider stand es danach insgesamt 3:2 für Silvio, also geht der Gesamtgewinn knapp aber verdient an ihn 😉

    Die letzte Nacht im Dachzelt war gut. Am nächsten Morgen packten wir unsere Rucksäcke für die anstehende Fährenfahrt heute und den Freitag in Graal-Müritz an der Ostsee, wo wir zwei Nächte nochmal bei Freunden in Ihrem Urlaubsferienhäuschen unseren Urlaub zusammen ausklingen lassen 🙂
    Baca lagi

  • Fun, Facts and Storys

    25 Ogos 2022, Sweden ⋅ ⛅ 23 °C

    Aktuell sind wir auf der Fähre von Trelleborg nach Rostock. Daher folgt eine kleine Sammlung von Dingen, die in den anderen Footprints keinen Platz bekommen haben 🙂

    #überalldeutsche
    Unser allererster Kontakt auf Schweden, unserem ersten Campingplatz auf der Insel Öland war der Mitarbeiter Stefan, der aus Altenberg bei Dresden kam und schon einige Jahre dort wohnte. Allgemein waren einfach überall auf den Campingplatz seeehr viele Deutsche unterwegs.

    #teurerbäcker
    An Tag 4 in Gränna am See Vättern kauften wir in einem Supermarkt ein und huschten nochmal um die Ecke zu einem Bäcker, um Leckereien zum Kaffee zu besorgen. Wir waren nicht mal 10 Minuten weg und hatten einen Zettel am Auto. Wir haben das Schild für die notwendige Parkscheibe leider übersehen und durften dann saftige 60 Euro bezahlen :(

    #öltanken
    Dass Lebensmittel und Alkohol hier teurer sind, war ja von Vornherein klar. Auch dass es Alkohol nur in bestimmten Läden, den "systembolaget" gibt, wussten wir. Im Supermarkt bekommt man trotzdem Bier ("Öl") eben in der Lightversion, die meisten hatten um die 3,5% und waren für das abendliche Feierabendbierchen auch ausreichend. Nur einmal deckten wir uns mit ein paar Dosen "richtigem" Bier und Cider im benannten Laden ein.

    #cashorcard
    Das hatten wir quasi noch nie: für die knapp drei Wochen hier haben wir nicht einmal Bargeld abgehoben oder eine schwedische Krone in der Hand gehabt. Es läuft einfach alles über Kartenzahlung, selbst der Eiswagen am Strand 🙂 der einzige Campingplatz der Bares wollte, nahm auch Euro an.

    /
    Anbei noch ein paar random Bilder von Bier oder dem Versuch schöne Fotos von uns zu machen.
    Baca lagi

  • Review / Abschluss

    27 Ogos 2022, Jerman ⋅ 🌧 20 °C

    Sobald man wieder zuhause ist, ist man viel zu schnell wieder im Alltagstrott gefangen. Daher etwas nachträglich nun der Abschluss-Footprint unseres Sommerurlaubs.

    Als wir Donnerstag mit der Fähre in Rostock ankamen, fuhren wir zu unseren Freunden, die in der Nähe von Ribnitz-Damgarten an der Ostsee gerade Urlaub machten. Wir verbrachten noch den Freitag zusammen, radelten in den Ort zum Spielplatz für den kleinen Henry und aßen Mittag, chillten etwas im und am Ferienhaus aufgrund eines nahenden Gewitters und warfen abends den Grill an.

    Die Heimreise ging mit etwas stop & go sonst problemlos. Den Abend konnten wir bei einer sehr gemütlichen Zusammenkunft der meisten Mitlesenden im neuen Heim von Danny und Lena ausklingen lassen.

    //
    Rückblickend sind wir beide sehr zufrieden gewesen. Das Reisen mit dem Dachzelt hat uns wirklich gut gefallen. Ob wir mit einer eigenen Anschaffung liebäugeln? Vielleicht. Mal sehen was das nächste Jahr so bringt.

    Insgesamt waren es in Schweden übrigens ca. 2000 km. Die An- und Abreise in Deutschland hinzugerechnet haben wir knapp 3000 km zurück gelegt.

    Wir sind froh, dass wir uns dann doch für eine entspanntere Tour entschieden haben und nicht weiter nördlich gefahren sind. Die kurzen Fahrten und die Tage ohne Ziel oder Plan haben uns gut getan, so dass wir wirklich entspannt wieder daheim gelandet sind.

    Während die erste Arbeitswoche für uns beide wieder vergangen ist, hat Silvio schon wieder seine sieben Sachen gepackt. Er ist am Freitag mit einem Freund wieder losgefahren, diesmal das Motorrad voll bepackt mit Taschen und Zelt.
    Mich freuts, dass er wohl auch von seiner Reise auf dieser Plattform berichtet, also schwenkt direkt rüber, um ihm bei seiner Route an der Grenze von Frankreich und Spanien zu folgen! 😊
    Baca lagi

    Tamat perjalanan
    27 Ogos 2022