Angekommen

Als ich am zweiten Tag meiner Fahrt von Hamburg in die Bretagne eine falsche Abfahrt genommen habe erlebte ich ein déjà vu . Ich landete im selben Ort, wie vor 20 Jahren, nachdem ich bei der AnreiseBaca lagi
Darum in die Bretagne

Als ich Cancale sah, wusste ich, warum ich diesen Ort als mein erstes Ziel in der Bretagne ausgewählt habe. Diese Steinhäuser, die dem Wind trotzen, sind der Innbegriff des Bretonnisches. Schlicht,Baca lagi
Saint-Malo

Die Korsarenstadt Saint- Malo worde über Jahrhunderte nicht eingenommen. Kein Wunder, da es sich hier um eine schwer befestigte, von begehbaren Mauern umgebene Insel handelte, die von der MeeresseiteBaca lagi
Die Auster / Ostrygi

Die Cancaler Austern sind grandios, auch wenn ihre Zucht so prosaisch und nüchtern ist und wenig an schimmernde Perlen erinnert. Man bekommt nicht viel mit, aber ich habe mich auf das Gelände einerBaca lagi
Es darf auch ein Dutzend mehr sein...

Dieses mal traute ich mich an das Austernfrühstück. Auf dem kleinen Markt neben der Mole in Cancale war die Auswahl groß und die Nachfrage ebenfalls. Ich versuchte mich zuerst mit 6 Stück, da ichBaca lagi
Wie in Mittelalter / Jak w średniowieczu

Dinan wäre eine wunderbare mittelalterliche Fimkulisse, wenn man die Verkehrsschilder, und die Tische vor den Cafes entfernen würde. Nette Gassen, die manchmal in abenteuerlichen Winkel enden,Baca lagi
La Latte hinter La Motte

Ich packte meine Sachen verließ meine Jurte und machte mich auf den Weg nach Westen. Allein wegen des witzig klingenden namens musste ich unbedingt zum Fort La Latte, aber auch, weil es von da einenBaca lagi
Quintin

Mein nächster Stopp zum Mittagessen und entspannen fiel auf Quintin. Ein hübsches Städtchen in dem viele Fachwerkhäuser erhalten blieben und ebenfalls einem Schloss, deren Anfänge ebenfalls aufBaca lagi
Lannion

Noch eine Stadt für eine Filmkulisse. Ein netter Spaziergang und eine kleine Shoppingtour in kleinen Boutiquen und in der Markthalle. Nach dem vielen Fisch und Austern an der Côte d'Emeraude war esBaca lagi
Sentier des Douaniers

Der Zöllnerpfad von Perros-Guirec nach Ploumanac'h war genau richtig nach dem Mittagessen. Gigantische Felsen, vom Wasser zum bizarren Formen gespült , die kleine Fjorde bilden, wildeBaca lagi
Klostertag/ Dzień klasztorny

Am Sonntag für Zeit für das Klosterleben. Nicht, dass ich da weit fahren musste, ich wohne in einem. Leider habe ich nichts über das ehemalige Kloster herausgefunden , da die Besitzer nicht daBaca lagi
Côte du Morbihan

Heute ist der meteorologischer Herbstanfang. Pünktlich dazu gab es Sturm und Regen. Ich durchquerte Bretagne diesmal von Norden nach Süden und dank den vielen Strassensperrungen dürfte ich wiederBaca lagi
Die Megalithfelder / Pola megalitów

Das erste Monumentalwerk Europas und niemand weiß, wer die Menschen in Neolithikum waren, die das errichtet haben. Nicht mal das, die meisten Bewohner Europas, wissen nicht, dass es hier offenbarBaca lagi
Larmor-Baden

Ich merke, dass die Architektur sich geändert hat. Die Steinhäuser sind jetzt hell verputzt und Steine sind nur um die Fenster und Türen sichtbar. Ich wollte einen Bootsausflug machen, bin dafürBaca lagi
Île-aux-Moines

Mit einer kleinen Fähre gelangt man innerhalb wenigen Minuten auf die Insel der Mönche, die größte im Golf von Morbihan. Die Insel ist weitgehend bebaut, besteht aber aus so vielen wunderschönenBaca lagi
Pays Blanc und Guérande

Der Tag ist komplett ins Wasser gefallen. Ich fuhr stuhr 70 km in die Gegend von Guérande um die berühmten Salzgärten zu sehen und sah nur Wasser, das vom Himmel fiel. In Saillé schaute ich mirBaca lagi
Le Grande Brière

Vergeblich habe ich auf ein besseres Wetter gewartet. Aus der erhofften Bootsfahrt durch das große Torfgebiet ist nix geworden. Kalt, windig und regnerisch. Ich schaute mir noch das Museumsdorf an inBaca lagi