• Neuss Meets
September 2022

Neuss meets Herzliya

A 9-day adventure by Neuss Read more
  • Trip start
    September 13, 2022

    Auf geht’s!

    September 13, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    30 Schüler und Schülerinnen aus Neuss haben die Möglichkeit bekommen nach Israel zu fahren und mit einer israelischen Schule in den Austausch zu gehen.
    Heute ist der Tag der Tage und es geht los nach Israel.
    Bisher sind schon mal alle gut am Flughafen angekommen und wurden mit den mega coolen „Neuss meets Herzliya“ T-Shirts ausgestattet.
    Mal sehen, ob wir gut durchs Check In kommen 🕵️‍♂️🕵️‍♂️
    Read more

  • Rufe mich an in deiner Not

    September 13, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Die Reise wird ein Abenteuer, dass war uns schon klar, bevor wir aufgebrochen waren. Wir sehr bereits der Aufbruch zum Abenteuer würde, hatten wir nicht erwartet. 
    Am Flughafen in Düsseldorf angekommen, stand zunächst unvermeibare Verwaltung an. Covid-19 Zertifikate, Tickets und Reisepässe. Reisepässe? Da reicht doch sicher eine Kopie, oder? Jedenfalls mitten in der Schlange, in einem großen Stapel von bunten Koffern und aufgeregten Leuten, in einem unablässigen Buchstabieren von Namen und Nummern realisierte einer der Teilnehmer, dass sein Reisepass fehlt. Und nun?
    Auf einmal bekam der kurze religiöse Impuls für den Tag mit dem Bibelwort, - -Rufe mich an in deiner Not und ich will dich erhören. - eine neue Bedeutung. 

    Direkt ging der Anruf nach Hause. 
    Doch bei allem Anrufen, nahm zunächst niemand ab. Die Zeit wurde knapper und die Karawane zog ohne den Teilnehmer, der inzwischen wieder ausgecheckt war, weiter zum Sicherheitschek im Flughafen. 
    Was für ein gutes Gefühl, wenn dann plötzlich doch eine Stimme am Telefon erscheint und verspricht, zu helfen. Jedenfalls begann ein Rennen gegen die Zeit und die ersten Anrufe waren bereits aus der Sicherheit zum Schalter gekommen, als endlich der Reisepass mit dem Elterntaxi den Flughafen erreichte. 

    Insgesamt vielleicht ein schönes Bild, für die sich auf dieser Fahrt inzwischen so oft erfüllten Hoffnung, dass wir nicht alleine sind. Nicht alleine, beim Stauen über Israel und seine Orte, nicht alleine bei aller Nachdenklichkeit in Berührung mit seiner Geschichte, nicht alleine beim Tanzen mit israelischen Schülerinnen und Schülern, aber eben auch nicht in den kleineren und größeren Herausforderungen und Nöten während dieser Fahrt. 
    Gott sei Dank! 
    Read more

  • Besuch in der Deutschen Botschaft

    September 14, 2022 in Israel ⋅ ☀️ 30 °C

    Heute war unser erster Tag in Israel, an dem wir zu einem knapp zweistündigen Treffen mit dem deutschen Botschafter nach Tel Aviv eingeladen wurden. Er erzählte uns über seine Berufung und es entstand basierend auf unseren Fragen bezüglich der gesellschaftlichen und politischen Lage und möglicher Konfliktpunkte Israels ein interessanter Austausch.
    Insgesamt sind wir mit einem äußerst positiven Eindruck aus dem Gespräch herausgegangen, da er sehr offen und differenziert auf alle Fragen einging, sich sehr interessiert an allen Bereichen des israelischen Lebens und uns zum Kontakt und offenen und direkten Gespräch mit Israelis animierte.
    Read more

  • Erste Eindrücke aus Jerusalem

    September 14, 2022 in Israel ⋅ 🌙 22 °C

    Nach der deutschen Botschaft ging es für uns, trotz Müdigkeit, mit dem Bus weiter in die Altstadt von Jerusalem.
    Die Klagemauer und die Grabeskirche waren die ersten atemberaubenden Einblicke in die heiligen Stadt. Für die Jungs gab es eine Kippa und die Mädchen konnten schon erste Gedanken oder Gebete „in die Klagemauer stecken“.
    Die schöne und mysteriöse Altstadt bringt viele Fragen auf, weshalb wir uns morgen wieder auf die Reise machen, aber jetzt erstmal gesättigt (traditionelle gebacken Auberginen 🤤) ab ins Bett.
    Seid gespannt🤩
    Read more

  • Über den Dächern der Stadt

    September 15, 2022 in Israel ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute morgen haben wir einen Rundgang über die ca. 500 Jahre alte Stadtmauer gemacht.
    Wir konnten die wunderbare Aussicht genießen und besonders die vielen religiösen Bauten (von Juden, Christen verschiedener Konfessionen und Moslems) überall in der Stadt im Kontrast zu belebten Wohnungsdächer haben uns sehr beeindruckt. Man kann das Miteinander der Religion erleben.Read more

  • Falafel in Jerusalem

    September 15, 2022 in Israel ⋅ ☀️ 26 °C

    Unsere Mittagspause haben wir gestern in Kleingruppen verbracht. Wir sind über die Märkte geschlendert und haben die kulinarische Welt Israels kennen gelernt. An jeder Ecke etwas zu probieren, die kulinarische Vielfalt (tonnenweise Tee, intensiver Weihrauch, erfrischender Granatapfel-Saft, aromatische Gewürze) schien kein Ende zu haben.
    Zum Mittagessen wurden wir in ein kleinen Imbiss gelockt, der behauptete die besten Falafel Israels zu haben. Und wir wurden nicht enttäuscht. Um uns eine schöne Atmosphäre zu kreieren wurden wir gefragt ob wir lieber deutsche oder israelische Musik hören wollen.
    Wir entscheiden uns für israelische und verbrachten einen tollen Nachmittag mit lokalen Eindrücken.
    Theresa, Franka, Cosima, Klara, Madeleine, Elisa
    Read more

  • Ein Erlebnis: Eine rauschende orientalis

    September 15, 2022 in Israel ⋅ 🌙 22 °C

    Nach Zeit in der Grabeskirche und an der Klagemauer machten wir uns mit einigen Schülerinnen und Schülern abends noch auf ins jüdische Viertel in der Altstadt. Auf dem Weg erlebten wir ausgelassene Schülerinnen und Schüler der jüdischen Thora-Schulen, die in großer Zahl singend und tanzend Abschied vor dem jüdischen Neujahrsfest, Rosh ha‘Shana, feierten. Für uns Deutsche, die nicht gewohnt sind, stolz singend und tanzend die Nationalfahnen zu schwenken - bis auf Zeiten der EM oder WM :-) - war das eine neue Erfahrung.

    Im Anschluss erlebten wir im Vorbeigehen noch ein weiteres Highlight: Eine große Hochzeit! Im Orient dauert eine orientalische Hochzeit in der Regel mehrere Tage und mehrere hundert Gäste sind geladen. Wir erinnern uns an das erste Wunder Jesu, der sechs Krüge Wasser à 100 Liter in guten Wein verwandelte, damit das rauschende Fest nicht abbricht und die Bautleute und die Gäste weiter feiern.
    Wir durften auf unserer Fahrt eine großartige Hochzeit in einem besonderen Restaurant an der Stadtmauer in Jerusalem miterleben, mit toller Hochzeitstafel, Kleidung der Festgesellschaft, israelischer Musik und ausgelassenem Tanz! Leben in Fülle! Tagen der Freude - auch für uns- in Jerusalem!

    Herzliche Grüße, Andreas
    Read more

  • Shabat Shalom 👋

    September 16, 2022 in Israel ⋅ ☀️ 20 °C

    Wir haben schon wieder die Koffer gepackt und verlassen heute Jerusalem.
    Heute steht uns ein kontrastreicher Tag vor. Zuerst besuchen wir Yad Vashem, die nationale Gedenkstätte für Holocaustopfer.

    Danach geht es in die judäische Wüste, wo wir ohne Netz abschalten und uns auf uns besinnen können.
    Read more

  • Hoffnung

    September 16, 2022 in Israel ⋅ 🌙 23 °C

    Am Freitagvormittag haben wir die Gedenkstätte Yad Vashem, was übersetzt Denkmal und Name bedeutet, in der Nähe von Jerusalem besucht.
    Die Holocaust-Gedenkstätte hat zu vielen Gesprächen, Emotionen und zu viel Austausch geführt.
    Wir haben dort Eindrücke, durch Erlebnisse und Geschichten von Opfern, Überlebenden und nachkommenden Generationen des Holocaust erhalten.
    Der Schwerpunkt des Museums lag besonders auf der beginnenden Hoffnung für die Zukunft als Folge auf den Schmerz der betroffenen Menschen in schrecklichen Zeiten.
    Wir haben den Besuch als sehr wichtig und eindrucksvoll empfunden und sind unserer Verantwortung zur Erinnerung bewusst geworden.
    Luise und Anna

    *Kindergedenkstätte: 6 Kerzen symbolisieren durch Spiegelung die durch die Nationalsozialisten 1,5 Millionen ermordeten jüdischen Kinder
    Read more

  • Aufregende Nacht in der Wüste

    September 16, 2022 in Israel ⋅ ☀️ 32 °C

    Unsere spannendste Nacht bisher haben wir von Freitag auf Samstag in einem Beduinen-Camp mitten in der Wüste in der Nähe von Masada erleben dürfen.
    Es fing mit Kamelreiten an: Hier wurden wir zu zweit zu jeweils einem Kamel zugeordnet und haben so die Möglichkeit bekommen, die Wüste auf eine neue Art zu entdecken.
    Weiter ging es mit einer sehr gastfreundlichen Zeremonie, inder wir die arabisch-muslimischen Kultur näher gebracht bekommen haben. Dies wurde mit einem süßen Schwarztee unterstützt.
    Am Abend wurden wir zu einer Nachtwanderung mit Skorpionsuche in der Wüste erwartet. Durch einen erfahrenen Begleiter, der mit einer UV Lampe den Weg durch die Wüste anführte, hatten wir das Glück insgesamt fünf Skorpione zu sehen und ihre Vielfalt, durch eine gelungene Beschreibung des Guide, als neue Erfahrung mit nehmen konnten.
    Am nächsten Morgen sollte es früh für uns los gehen, weshalb wir nach intensiven Gesprächen am Lagerfeuer uns als gesamte Gruppe in das EINE Zelt begaben. Schlaf in einem offenen Zelt in einer Wüste mit seinen Freunden zu verbringen, wird eine neu gewonnenes und nicht schnell in Vergessenheit geratendes Erlebnis werden.
    Und wie schon erwähnt, am nächsten Morgen wird es spannend, aber das erfahrt ihr im nächsten Eintrag.
    Lena
    Read more

  • Masada - Herodes legendäre Felsenfestung

    September 17, 2022 in Israel ⋅ ☀️ 31 °C

    Wir haben heute Masada besucht.
    Zuerst sind wir bei strahlendem Sonnenschein und erschöpfender Hitze den Weg zu den Ruinen der Festung Masada hoch gewandert. Auch wenn diese 20 Minuten sehr anstrengend waren, hat es sich gelohnt, da wir sofort mit einer beeindruckenden Aussicht belohnt wurden. Neben der Aussicht auf das Tote Meer und die Wüste, haben wir uns die Ruinen angeschaut und etwas über ihre Geschichte gelernt.
    Masada, auf die sich die dort beheimateten Juden zurückgezogen hatten, um sich den Römern zu widersetzen, galt als uneinnehmbar. Als sie merkten, dass die Römer es jedoch trotzdem schaffen, am nächsten Tag die Festung zu stürmen, entschieden sie sich für einen kollektiven Selbstmord, um nicht den Römern in die Hände zu fallen. Deswegen ist die Festung ein Symbol für den Freiheitskampfes Israels.

    Zum Schluss sind wir dann mit der Seilbahn nach unten gefahren.
    Caro
    Read more

  • Poetisch am Toten Meer

    September 17, 2022 in Israel ⋅ ☀️ 37 °C

    Das Glitzern des Meers sahen wir schon aus der Ferne
    Es erinnerte uns an die gestrigen Sterne
    Der Geruch des Salzes kroch in die Nase
    Ein Anblick einer wunderbaren Oase
    Als wir den Strand sahen, stürmten wir los
    Unsere Freude war so riesengroß

    Haut so weich wie ein Seidentuch
    Durch das Salz, es tat so gut!
    Wir fühlten uns schwerelos
    Und alle waren sorgenlos

    Nun raus aus dem Getümmel
    Und ab zum Gebummel
    Den Liebsten daheim eine Freude machen
    Mit Badesalz und anderen Sachen

    An Abend gemeinsam die Stadt erkunden
    Wir haben die besten Falafel gefunden.
    Todmüde fielen wir abends ins Bett
    Ach, Der Tag war einfach perfekt
    Read more

  • Falafeln, Tanzen und Straßenmusik

    September 17, 2022 in Israel ⋅ 🌙 26 °C

    Nach ausgiebigem Rumtreiben, Flyerlesen und Schlammmasken Auftragen im und am Toten Meer ging es weiter nach Tel Aviv.
    Nachdem dann alle geduscht hatten, hat uns Bert die besten Falafel der Stadt gezeigt - die waren wirklich lecker 🤌🏻
    Um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen, haben wir uns dann an einen großen Brunnen gesetzt, das Essen genossen und uns über unsere Eindrücke des Tages ausgetauscht.
    Als die Stimmung kaum noch besser werden konnte, hat ein Straßenmusiker seine Gitarre ausgepackt und mit Evergreens und Liedern, die jeder kennt alle zum gemeinsamen Tanzen, Singen, und Genießen animiert. Von Walzer, Cha Cha Cha bis zu einem epischen Tanzkreis mit Frau Sibbel :)
    Zwei Schülerinnen haben sogar selbst gesungen, und zwar richtig gut!
    Auf dem Rückweg gab es dann für einige von uns noch ein Highlight - eine Kugel super leckeres, wenn auch überteuertes Eis (für 18 Schekel pro Kugel).
    Der Abend war einfach MEGA!
    Sonja
    Read more

  • Sehr landesuntypiche 9-Schekel-Tour

    September 18, 2022 in Israel ⋅ ☀️ 26 °C

    Auf dem Weg zur Austauschschule fuhren wir einen Teil der Strecke mit der Bahn. Alle israelischen Freunde hier, hielten uns dafür verrückt, dann das macht hier wohl keiner… Wir wollten ein bisschen nachhaltiger reisen.
    Für die Tour liefen wir etwa eine halbe Stunde Fußweg zur Haltestelle, fuhren eine Station in der maximal runterklimatisierten Bahn und gingen den Rest des Wegs, ungefähr 15 Minuten, bis zur Schule zu Fuß.
    Der Fußweg war leider deutlich länger und anstrengender, als wir uns bei der Bahnfahrt davon erholen konnten.
    Bevor wir den Bahnhof betreten durften, mussten alle durch eine recht lockere Sicherheitskontrolle.
    Für sowohl das Betreten der Bahnsteige als auch das Verlassen benötigten wir die Fahrtickets für 9 Schekel - wie das 9 Euro Ticket in Deutschland😅🤷🏼‍♀️
    Ob sich das gelohnt hat, ist eine andere Frage…
    Auf dem Rückweg waren viele müde und fuhren deshalb mit dem Taxi ins Hostel, andere haben den Rückweg zu Fuß und mit der Bahn auf sich genommen. Währenddessen wurde Musik gehört und gesungen. Auch wenn wir dadurch als letzte ankamen, hatten wir den meisten Spaß.
    Clara
    Read more

  • Die Handasaim Herzliya High School 🤯

    September 18, 2022 in Israel ⋅ ☀️ 30 °C

    Ok, Freunde. Die Ereignisse überschlagen sich.

    Wir haben noch gar nicht von unserem coolen Abend gestern erzählt, aber jetzt ist es einfach nur Wahnsinn, was hier passiert.

    Heute Morgen sind wir, anscheinend auf hier sehr untypische Art (zu Fuß und mit der Bahn) zur Schule nach Herzliya gefahren und hier ist es sooooo cool😍

    Wir wurde sehr freundlich empfangen und konnten schon jetzt unglaubliche Eindrücke über die Schüler*innen, die Schule, den Unterricht und die Lebensweise hier erfahren…. Details gibt es später, wir müssen jetzt die Zeit nutzen, um weiter zu conecten.
    Read more

  • Nano-Satellite und Rick Astley

    September 18, 2022 in Israel ⋅ ☀️ 28 °C

    Die Handasaim Herzliya High School hatte ein tolles Programm für uns vorbereitet. Nach kurzem Kennenlernen wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und durften die Projekte der Schule bestaunen: den selbstgebauten Nano-Satellite und ihren aktuelle Wettkampf-Roboter.

    Bei unserem Besuch wurden uns neben dem Roboter Projekt auch die selbstgebauten Satelliten der Schüler*innen vorgestellt. Diese waren die ersten von einer Highschool gebauten Satelliten, die tatsächlich in Kooperation mit der NASA ins All geschickt wurden. Selbst heute noch senden sie regelmäßig Daten und Bilder, die von den Schülern verarbeitet und im Internet veröffentlicht werden. Außerdem wurde uns das SSTV vorgestellt, ein System bei dem Bilder aus Frequenzen entstehen und wir wurden direkt durch einen Rickroll überrascht😅🤦🏼‍♀️
    Sehr beeindruckend ist, mit wie viel Motivation und Leidenschaft die Schüler*innen an ihren eigenen Projekten arbeiten. An der Schule wird viel Wert auf Eigeninitiative und Selbständigkeit gelegt, wovon unsere Schulen sicherlich etwas lernen könnten.
    Carmen

    During our visit, we were presented not only with the robot project, but also with the students” own satellites. This was the first satellite built by a high school to actually be sent into space in cooperation with NASA. Even today, he regularly sends data and pictures, which are processed by the students and published on the Internet. We were also introduced to the SSTV, a system that generates images are from frequencies and were immediately surprised by a Rickroll. It is very impressive with how much motivation and passion the students work on their own projects. At the school, a lot of emphasis is placed on initiative and independence, from which German schools could certainly learn something.
    Carmen
    Read more

  • Robotik in unserer Partnerschule

    September 18, 2022 in Israel ⋅ ☀️ 30 °C

    Bei unserem Besuch in der Schule haben wir auch einen Einblick in die Robotik bekommen. Wir starteten mit einer Vorführung des Wurfroboters der Israelis, mit dem sie bereits an einem Wettbewerb teilgenommen haben. Das Robotik-Team der Schule hat diesen bereits zweimal gewonnen. Dann wurden wir aufgeteilt, um in Gruppen die Wurfmaschine aus diesem Roboter vereinfacht nachzubauen und auszuprobieren. Abschließend konnte man den israelischen Schülern*innen Fragen stellen und jeder konnte den Wurfroboter selber steuern und versuchen mit ihm einen Korb zu werfen. Sogar die Pizza am Ende unseres Besuchs wurde mit einem ferngesteuerten Roboter abgeholt.

    During our visit to our partner school in Herzliya, we also had the chance to experience robotics. We started with a demonstration of their self-built robot which can pick up and throw certain objects like balls. The Israelis have already won a competition with it. After that, we were divided in groups to recreate and try out the launcher from this robot in a simpler way. Finally, everybody was able to ask the Israeli students questions and try to shoot with the throwing robot themselves. Even the pizza at the end of our visit was picked up by a remote-controlled robot.
    Moritz und Leonard
    Read more

  • Fußball auch in Israel

    September 18, 2022 in Israel ⋅ ☀️ 28 °C

    Es war einmal eine Gruppe in Israel, welche sich selbst „Die Juuungs“ nannten…
    Überall sahen sie wunderschöne Fußballplätze in Tel Aviv. Feinster Kunstrasen, Flutlichter, schön eingezäunt und mit super Toren…ein einziger Traum.
    Es gab nur ein Problem: Mit welchem Ball soll man nur spielen?
    Das Hostel hatte keinen zur Verfügung und zusammen kaufen konnte man auch keinen, weil man Probleme mit dem Flugzeug bekommen würde.
    Und so mussten sie mit hängenden Köpfen hinnehmen, dass der Traum vom perfekten Kicken wohl nur ein Traum bleiben würde.
    Doch dann hatten sie wieder Hoffnung…der Schulbesuch in Herzliya😍
    Natürlich war auch ein Fußballplatz Teil des Campus. Auch wenn dieser nur Steinboden besaß und die Tore eher einem Bolzplatz ähnelten, so gab dieser Platz trotzdem eine Möglichkeit zum Fußball spielen.
    Sechs Stunden lang hab es nur Programm ohne die Möglichkeit zu kicken und außerdem fehlte immer noch der heilige Ball dafür.
    Erschöpft nach dem Programm gingen „Die Juuungs“ aus der Schule raus und wollten nur noch entspannen und auf ihre Pizza warten. Was ist denn das? Ist das…ist das da EIN BALL?
    Jaaaaa! Ein richtiger Lederball.
    „Die Juuungs“ konnten es kaum fassen, dass sie gerade ein Wunder erlebt haben und sofort schnappten sie sich ihn und dann ab auf den Platz.
    Zwei gemischte Teams aus Neuss und Herzliya, welche sehr sehr unüberschaubar waren, fingen an miteinander den Weltsport zu spielen, gemeinsam Spaß daran zu finden miteinander ohne irgendwelche Grenzen unglaubliche Kombinationen zu bilden.
    Man konnte eine gewisse Motivation sehen, welche bei den Israelis überspielte…Grätschen, Laufduelle und Emotionen (alles im positiven und freundschaftlichen Bereich).
    Dieses Erlebnis wird wahrscheinlich unvergesslich für „Die Juuungs“ und auch für alle anderen, die daran teilgenommen haben.
    Und wenn sie nicht nach Hause müssen, dann spielen sie noch Heute…
    Tobias
    Read more

  • Dinner at Highschool campus

    September 18, 2022 in Israel ⋅ 🌙 25 °C

    Hungrig, aber überglücklich über einen ersten grandiosen Tag unserer Schulbegegnung, endet der Tag mit einen leckeren Pizza für alle. Wir freuen uns riesig über die tolle Begrüßung und das abwechslungsreiche Programm.

    Today was the first meeting with the students at the school in Herzlyia. Even though we were a little hungry, at the end of the day we were all really grateful that we ended the evening with tasty pizza.
    We are really impressed and thankful for the greeting as well as the thoughtful program.
    Read more

  • Nachtbaden

    September 18, 2022 in Israel ⋅ 🌙 26 °C

    We walked to the beach near the hostel without having any expectations for the short trip. Of course we would go into the water with our feet, but we never expected it to end with us being completely wet and full of sand. We started off by splashing water on each other like we had no worries in life. After a while our clothes were so wet and we didn't care about that anymore, so we pushed each other into the warm water. We had so much fun and we all know that this memory, was one of the best.

    Nachtschwimmen
    Wir sind ohne Erwartungen an den Strand in der Nähe des Hostels gelaufen. Es war von Anfang an klar, dass wir mit unseren Füßen ins Wasser gehen werden, jedoch haben wir nicht erwartet, dass der Abend in Sand und Nässe endet. Wir haben uns gegenseitig mit Wasser voll gespritzt, bis unsere Kleidung so nass war, dass es uns egal war und wir angefangen haben, uns in das warme Wasser zu schubsen. Wir hatten den größten Spaß und sind uns alle sicher, dass diese Erinnerung für immer bleibt.

    Lisa
    Read more

  • Tel Aviv ya habibi Tel Aviv

    September 19, 2022 in Israel ⋅ ⛅ 28 °C

    Zusammen mit der israelischen Partnerschule ging es auf eine Bootstour. Zu Anfang mussten wir ein wenig warten, aber die Zeit wurde uns mit Gebäck und leckeren Getränken versüßt. Als es dann Zeit war, sind alle aufgeregt zum Boot spaziert. Besonders aufgeregt waren einige dann, als sie gesehen haben, dass man sich auf ein Netz setzen konnte, was nur wenige Zentimeter über dem Wasser lag. Als es dann losging, startete auch die Musik und alle fingen an zu dieser zu tanzen. Alles von deutschen Partyliedern bis hin zu israelischen Liedern war dabei. Wir hatten eine wundervolle Zeit auf dem Wasser und waren ein wenig traurig als es schon schnell geendet hat. Nach der Bootstour hat sich jedoch jeder noch ein Eis gegönnt. Somit hatten wir Schüler*innen auch noch Zeit uns besser kennenzulernen.Read more