• Jean und Werni
Apr. – Sept. 2023

Knübo Nordtour

Wir starten Anfang Mai 2023 mit Ziel Schweden/Norwegen, 1st Etappe dem Rhein entlang durch Deutschland Weiterlesen
  • Mittsommerfest in Venjan

    23. Juni 2023 in Schweden ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute ist der grosse Tag!! Ich füttere für Gudrun die Hühner, denn sie ist im Organisationskomitee fürs Mittsommerfest. Gudrun ist die Besitzerin und Vermieterin des Hauses von Heidi und lebt schon ihr ganzes Leben in Venjan.
    Um 14.30 geht’s los. Der Baum ist mit Birkenblättern geschmückt und er wird in 4 Schritten von ca. 10 Personen und mit Stangen hochgehievt. Ich denke, das Ganze ist nicht ungefährlich, weil der Baum ja auch kippen könnte. Es ist also Teamarbeit gefragt!!
    Als der Baum steht, tanzen die Kinder und ihre Eltern um den Baum und singen schwedische Kinderlieder. Eine Frau spricht ein Gebet und die Musik spielt. Auch gibt es Kaffee und Gebäcke und eine Tombola. Leider haben wir keine schwedischen Kronen.. das erste Mal das wir wirklich Bargeld vermissen… .
    Leider ist das Ganze Fest 1.5 Stunden später schon vorbei. Alle Leute gehen nach Hause um das Essen für den Abend vorzubereiten. Die Schweden feiern gerne zu Hause und mit der Familie und Freunden.

    Wir wurden von Alex und Phil eingeladen. Alex arbeitet hier in der Gegend für das Altersheim und kommt ursprünglich aus dem Liechtensteinischen und Phil aus England. Mit dabei waren auch Jacqueline und Benjamin mit Ihren Kindern Florentine und Linea. Die Familie ist im Oktober von Deutschland nach Schweden ausgewandert. Der Entscheid und die Umsetzung fielen innerhalb von 11 Wochen und sie haben den Schritt bis heute nicht bereut, im Gegenteil, sie sind sehr sehr glücklich hier! Kein Wunder bei dem tollen Wetter und der unbeschreiblichen Natur.

    Auf jeden Fall gibt es erst Hering und frische Kartoffel mit Kräutersauce. Zum Glück schmeckt der Hering unglaublich lecker und hat nichts mit dem Surströmming, dem fermentierten Hering zu tun, vor dem alle warnen er stinke Bestialisch. Nein, die Vorspeise schmeckt sehr sehr lecker und traditionell wir ein Schnaps dazu getrunken.

    Später schmeisst Phil noch den Grill an und wir essen feine Grilladen und Maiskolben, Pilze und Rösti die mit Anchovies gebraten wurden. Alles sehr lecker.

    Die beiden Mädchen Florentine und Linea sind zauberhaft, etwas übermütig und unterhalten die ganze Gruppe mit ihren Streichen und Zauberkünsten. Wir verbringen alle einen wunderbaren Abend, geniessen den von mir gebackenen Apfelkuchen mit Eis, bis wir uns um ca. 24.00 Uhr verabschieden. Wahnsinn!! Es ist immer noch hell…
    Weiterlesen

  • Rund um Venjan

    2. Juli 2023 in Schweden ⋅ 🌧 12 °C

    Die kommenden Tage verbringen wir mit Gartenarbeiten und Tiere hüten in Venjan. Ein Ausflug nach Älvdalen ist eher ein flopp, der Laden wo man Lachs kaufen könnte finden wir nicht, die Strasse ist gesperrt und Google sagt, es sein temporär geschlossen.
    So fahren wir nach Mora zum Einkaufen.
    Am Freitag kommt Alex zu Besuch. Wir laden sie zum Fondueessen ein, etwas, das sie seit wohl 9 Jahren nicht mehr gegessen hat und unterhalten uns wunderbar über Gott und die Welt.
    Da das Wetter inzwischen etwas regnerisch und auch frischer ist, geniessen wir das Nichtstun und planen unsere Weiterreise Richtung Nordkap und dann wieder zurück nach Hamar.
    Weiterlesen

  • Letzter Abend in Venjan

    5. Juli 2023 in Schweden ⋅ ☁️ 19 °C

    Am 05.07.2023 verabschieden wir uns noch einmal von Alex und Phil, es war wirklich zauberhaft diese beiden Menschen kennen gelernt zu haben.
    Und ab 06.07.2023 kehrt Heidi von ihrer Reise nach Deutschland zurück. Die Wiedersehensfreude mit den Tieren ist enorm und das alles im Garten so toll gewachsen ist, freut Heidi sehr. So lassen wir sie in Ruhe nach Hause kommen und verabschieden uns. Schön war es in Venjan.Weiterlesen

  • Hudiksvall

    6. Juli 2023 in Schweden ⋅ ☁️ 16 °C

    Wir fahren Richtung Noraström und es regnet ziemlich heftig und es ist sehr frisch. In Hudiksvall übernachten wir auf einen Parkplatz direkt am Meer und fahren am nächsten Tag weiter nach Sundsvall.

  • Gas tanken ein Erlebnis

    7. Juli 2023 in Schweden ⋅ ☁️ 16 °C

    In Kvissleby finden wir endlich eine Gastankstelle (LPG) um unsere Vorräte aufzustocken. Also finden… das Navi führt und eine Strasse entlang, wo wir klar der Meinung sind, da unten ist nichts mehr. Doch plötzlich kommen wir zu einer Garage, sehen die LPG Tankstelle und da ist sogar ein junger Mann, der diese bedient. Positiv überrascht fahren wir die Strasse weiter und landen an einem verlassenen Bahnhof mit alten Waggons, einem Wärtnerturm und eine uralten Dampflokomotive, wo sogar noch Kohle geladen hat. Ein echter Lost Place! Wir blödeln etwas rum, wohl auch weil wir happy sind, dass wir unsere Gasreserven auffüllen konnten und fahren weiter.Weiterlesen

  • Sundsvall

    7. Juli 2023 in Schweden ⋅ ⛅ 17 °C

    In Sundsvall erwischen wir einen tollen Parkplatz direkt an der Strasse und wo das mit dem Parkticket erledigt ist leert es sofort in vollen Strömen vom Himmel runter. So einen Platzregen haben wir schon lange nicht mehr erlebt! Also entweder zurück in den Camper oder ins erstbeste Restaurant! Dieses finden wir auf der anderen Seite des Parks, sind aber schon pitschnass als wir dort ankommen. Das Restaurant Stadshusparken entpuppt sich als riesiges Kongresshaus mit zahlreichen Essbereichen und wir kriegen, nach dem wir unsere 240 SEK für 2 Personen bezahlt haben einen Tisch zugewiesen.
    Da wir gerade 2 x Lachs gemacht haben, entscheiden wir uns fürs Schweinefilet mit Kartoffeln. In den Rund 20 CHF sind ein Salatbuffet, Getränke und der Kaffee danach einbegriffen. (Wer sagt denn, Schweden sei teuer?!?!)
    Speziell ist es aber schon immer in Schweden – zu effizient… . Kaum haben wir den Salat vom Buffet geholt wir das Essen serviert. Leider ist es in Schweden immer etwas lauwarm.. Aber so essen wir halt die Vorspeise nach dem Hauptgang. Dafür schmeckt der Kaffee immer lecker. Wir beobachten nun die zahlreichen Schweden, die nun zum Mittagessen ins Restaurant strömen. Da es inzwischen aufgehört hat zu Regnen und wir auch wieder etwas trocken sind, spazieren wir etwas durch Sundsvall, aber so reizen tut es uns nicht, das Wetter ist nicht so reizvoll.
    Weiterlesen

  • Greenhouses Bakery in Noraström

    7. Juli 2023 in Schweden ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir sind nicht sicher ob wir zum richtigen Ort fahren, denn auf der Webseite steht Notaström, aber da es diese Ortschaft nicht gibt, denke ich, liegen wir mit Noraström schon richtig. Unsere Navis sind sich in der Adresse Hol 405 nicht einig und so fahren wir etwas im Kakao herum. Der Schweizer Bäcker ist aber weit herum bekannt und so finden wir Marcos Haus dann doch noch.
    Cool hier in dieser abgelegenen Gegend einen Schweizer zu treffen, den wir erst noch von früher kennen. Nachdem wir etwas geplaudert haben, spannt mich Marco gleich ein und ich muss ihm seine 7 Rezepte abwägen. Etwas aus der Übung gelingt das abwägen schon, hoffentlich habe ich nichts vergessen und Werner wird auch noch eingespannt. Ein lustiger Abend haben wir verbracht in der Greenhousebakery. Das Nachts um 1.00 Uhr aufstehen überlassen wir dann aber Marco und so treffen wir ihn erst am Morgen zum Frühstück mit frisch gebackenem Brot wieder. Fein wars!

    Ab ca. 09.30 fahren wir los und landen nach rund 400 km in Pitea. Das Wetter unterwegs war sehr abwechslungsreich, von starkregen bis keine Wolke am Himmel war alles dabei.
    Der von uns angefahrene Campingplatz in Pitea war so komplett überfüllt, da sind wir nach Storstrand Kursgard ausgewichen, ca. 5.5 km ausserhalb von Pieta und ein christlicher Campingplatz mit 2 Kathedralen und Gospelkonzert, etwas speziell das Ganze, aber sehr nette Leute. Ein junger Mann spricht sogar ein paar Brocken Schweizerdeutsch und recht gut Deutsch. Er erklärt mir, er studiere in Uppsala (lalalala) und liebe Sprachen, er wusste sogar, wie viele Kantone wir in der Schweiz haben.

    Inzwischen sind wir also schon in der Mitte des oberen Bottnischen Meeresbusens angelangt und verlassen bald das Meer, um Richtung Nordkap zu fahren.
    Weiterlesen

  • Storforsen Wasserfall! Ein Highlight!

    10. Juli 2023 in Schweden ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute treffen wir, voll überraschend auf einen riesigen Wasserfall. Der Storforsen Wasserfall ist so unglaublich imposant, das wir entscheiden hier kurz halt zu machen. Wir laufen dem Wasserlauf entlang und geniessen das Getöse und die Gischt bei jedem Schritt. Auf einer Tafel lesen wir, dass es möglich ist, dass das obere Wasser im Winter gefriert und die Tiere den zugefrorenen Wasserfall zum traversieren nutzen. Das kann man ich gar nicht vorstellen, bei diesen Wassermassen. Da wir uns nicht recht entscheiden können, ob wir bleiben oder weiterfahren, entscheiden wir uns zum Weiterfahren.

    In Kabdalis sehen wir schon von weitem Schnee, der wurde wohl genutzt, um eine Pipe zu bauen und liegt aus diesem Grund immer noch hier. Es schaut so aus, als wäre hier ein recht grosses Skigebiet. Und schon das nächste Highlight!

    Kurz vor Jokkmokk, wo Werner schon einmal auf Huskytour im Winter war, überqueren wir den nördlichen Polarkreis. Hier stehen viele Camper und noch viel mehr fahren daran vorbei. Wir lassen und zu einem Lunch verleiten, der dann aber doch nicht so der Hit ist, Rentier Burger. Generell ist es etwas schwierig im Norden fein essen zu gehen. Da wir jedoch nun zu Mittag hatten, fahren wir nur kurz durch Jokkmokk um zu schauen, ob Werner noch etwas wieder erkennt. Aber das sieht natürlich schon alles ganz anders aus als im Winter und so geht’s sogleich weiter. Ein paar Kilometer weiter, bremsen plötzlich alle ab, denn auf der Fahrbahn stehen ca. 10 Rentiere. Die armen Kerle hecheln wie wild, denn es ist ca. 25 Grad warm und das Winterfell hängt ihnen in Fetzten vom Körper als wären sie krank. Wir freuen uns wie kleine Kinder und beobachten die Tiere eine Weile, da sie aber kein Anstalten machen, sich von der Fahrbahn zu entfernen drängen einige Fahrzeuge vorbei, bis endlich Bewegung in die Herde kommt.

    Mitternachtssonne
    Lustig ist auch, die Sonne geht hier um 0.38 unter und geht um 0.45 auf, ein spezielles Erlebnis, wenn es so lange und so stark hell ist, das Licht ist unglaublich faszinierend hell.
    Weiterlesen

  • Karesuando an der Grenze zu Finnland

    11. Juli 2023 in Schweden ⋅ ⛅ 18 °C

    Wir schlafen irgendwo im nirgendwo auf einer Waldlichtung, verdunkeln den Camper und wachen trotzdem um 6.00 Uhr früh auf. Nach dem Kaffee fahren wir los und sind so schon um 8.15 an der Grenze zu Finnland. Hier steht eine mächtige Kirche und wir schauen uns die rasch an. Erfreulicherweise ist sie auch geöffnet und wie so oft in Schweden ist auch diese Kirche sehr schlicht gehalten. Die Kirche ist die nördlichste in Schweden und wurde 1905 erbaut.
    Früher wurde die Kirche zusammen mit den Bewohnern von Enontekiö zusammen genutzt, aber später wurde Enontekiö Finnland zugeteilt.

    Und so kommt es, dass wir um 08.30 bereits über die finnische Grenze fahren. Kein Mensch interessiert das, keiner steht an der Grenze und so düsen wir schon bald durch finnische Wälder, trinken einen Kaffee in Palojoensuu und belassen es dabei, denn die Preise sonst sind wie an der Bahnhofstrasse in Zürich. ;-)
    Weiterlesen

  • Palojoensuu, Finnland

    11. Juli 2023 in Finnland ⋅ ☁️ 22 °C

    In Enontekiö erschrecken wir erst. Eine Moschee in Finnland? Haben wir etwas verpasst?!?! Aber als wir näher sind, sehen wir, dass es doch eine Kirche ist. Auch hat sich mit dem Grenzübertritt die Zeit verändert und wir haben plötzlich eine Stunde später. Nach dem Einkauf in einem Supermarkt fahren wir ein paar Kilometer weiter und überqueren schon wieder die nächste Grenze Richtung Norwegen.
    In Zahlreichen Gruppen auf Facebook wird von den exakten Zöllnern gewarnt und man dürfe ja nichts zuviel importieren, aber auch hier interessiert sich kein Mensch für unseren Grenzübertritt und so fahren wir munter weiter, cool! Eine Stunde Zeit eingespart, denn die Uhrzeit springt wieder zurück.

    Vorbei geht es an Kviby, Kvalsund, zahlreichen Renntieren und Warnschildern, über wunderschöne Ebenen und auf sehr geraden Strecken, bis wir das Schild sehen noch 153 km bis zum Nordkap. Es ist 15.50…..

    Und weiter geht’s, die Fahrt. Wir wechseln uns ab mit dem fahren. Vorbei an Russenes, an Gestellen zum Fischtrocknen, inzwischen befinden wir uns schon sehr hoch oben auf den Inseln, die zum Nordkap führen vorbei an Repvag und rein in den Nordkap Tunnel.
    Weiterlesen

  • Etappenziel: Nordkapp

    11. Juli 2023 in Norwegen ⋅ ⛅ 13 °C

    Der Nordkap Tunnel ist 6.8 km lang und liegt an der tiefsten Stelle 212 m unter Meer. Da im Tunnel Bauarbeiten gemacht werden, wird der Tunnel nur ein streifig geführt, das heisst auf jeder Seite stauen sich die Fahrzeuge und ein Begleitfahrzeug führt jeweils die Kolonne an. Auch fahren die Betreiber regelmässig Velofahrer von der einen Seite zur anderen, denn dies wäre zusätzlich eine Gefahr.
    Um 17.25 fahren wir durch den Tunnel! Was für ein Erlebnis, wenn man sich vorstellt, über einem sind Tonnen von Wasser... oder besser nicht vorstellt! 15 Minuten dauert das Ganze und wir sind auf der obersten Insel Mageroya in Honningsväg angekommen.

    Super schön ist hier die Landschaft. Wir sehen Kreuzfahrtschiffe, schöne Dörfer direkt am Wasser gelegen und bewundernswerte Velofahrer, die sich zum Nordkap oder von da zurück bewegen. Auch tauchen hier immer wieder Renntiere auf, leider kein Elch!

    Nordkap - 18.30 Uhr
    Um 18.30 haben wir es geschafft! Angekommen, nach 650 km zügiger Fahrt durch Schweden, Finnland, Norwegen.
    Wir suchen uns auf dem gut besuchten Parkplatz eine Stelle um unser Fahrzeug möglichst gerade hinstellen zu können und schlafen erst mal eine Runde.
    Um 23.00 Uhr machen wir uns auf den Weg, das Gelände auszukundschaften. Erfreulicherweise zeigt sich uns das Nordkap fast wolkenlos und wir geniessen die Atmosphäre und die gewaltige Natur. Auf unserem Rundgang sehen wir noch einen riesigen Bolliger Car aus der Schweiz stehen und plaudern etwas mit dem Chauffeur aus dem Kanton Uri. Er erzählt uns, dass er schon 30 Mal hier war, aber so tolles Wetter habe er noch nie erlebt! Wir sind dankbar, haben wir unseren 650km Run durchgezogen, um das Nordkap in seiner schönsten Pracht zu erleben. Sicher wäre es auch mystisch mit Nebel.. Aber so ist es voll toll!! Wie zahlreiche andere Touristen schiessen wir endlos Fotos, lassen und zusammen mit der Kugel ablichten und freuen uns hier zu sein.

    Kurz nach Mitternacht stossen wir noch mit dem Sekt, den uns Heidemarie in Venjan geschenkt hat an und geniessen die Mitternachtssonne, bei wohl 16-18 Grad. Wahnsinn!!

    Um ca. 1.30 fallen wir glücklich und müde ins Bett.
    Weiterlesen

  • Nordkapp - no comment just enjoy

    12. Juli 2023 in Norwegen ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach einem gemütlichen Zmorge sehen wir uns noch einmal das Nordkap an, besuchen die Ausstellung und verlassen die Plattform gegen Mittag wieder Richtung Mageroya. Nun nehmen wir uns etwas mehr Zeit, auch die Dörfer hier anzuschauen.Weiterlesen

  • Solvang Camping Alta

    12. Juli 2023 in Norwegen ⋅ ☀️ 25 °C

    In Alta bleiben wir eine Nacht auf dem Campingplatz, freue uns über eine Dusche und den schönen Fjord vor uns und das Wechselspiel von Ebben und Flut.
    Ein Ehepaar aus Genf erzählt uns von einem Fest in Manndalen, dem Riddu Riddu Festival der Samen.
    Nach der Besichtigung der modernen Kirche in Alta fahren wir weiter Richtung Manndalen/Samuelsberg, wo wir nach kurzer Zeit das Festival Gelände finden und einen der letzten Camper Parkplätze ergattern können.
    Wir schauen uns etwas auf dem Gelände um und beschliessen ein Ticket für den Freitag zu buchen. Die Musik hören wir ja auch vom Camper aus.
    Weiterlesen

  • Riddu Riddu Samen Festival

    13. Juli 2023 in Norwegen ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach einem gemütlichen Frühstück besuchen wir das Festival Gelände. Wir schauen uns die Zelte an, die Handwerker, die z.B. Messer schmieden, Taschen nähen, Rentier fangen üben oder zeigen wie früher gewoben wurde. Auch gibt es zahlreiche Stände wo man Samische Souvenirs kaufen könnte, leider haben die aber alle keinen Platz in unserem Camper und sind auch recht teuer.

    Am Mittag startet dann eine erste Vorführung der Dakota Indianer, die an dem Samenfest zu Gast sind. Indigene Völker haben ja leider überall ein ähnliches Schicksal erlebt, wurde verfolgt, fast ausgerottet, ihre Sprache und der Glauben wurden verboten. Die Indianer heizen den Festival Gästen ziemlich ein und schon bald tanzen alle im Kreis.
    Später essen wir lauwarme Rentier und Fisch Burger für CHF 12.00!! Und werden noch angesprochen wegen unseren Festivalbändchen, die angeblich nicht die richtige Farbe haben für den heutigen Tag.

    Um 20.00 Uhr beginnen dann die Konzerte. Das erste ist von Nomzi Kumalo und wir finden die sanften Töne toll.

    Um 22.00 Uhr folg die ukrainische Band GO A. Die Truppe heizt den Festivalbesuchern so mächtig ein und erfährt auch unglaublich viel Support durch die Menschen durch Fahnen und Ballone.
    Die Sängerin spricht vom ukrainischen Spirit und bald schon tanzen alle miteinander im Kreis und durcheinander: eine Mega Stimmung!
    Um 24.00 Uhr treten dann Hilda & Tuomas, zwei Samische Joik Sänger auf. Joik ist der samische Gesang, der lange in Skandinavien verboten war und nun wieder aufblüht. Schön ist der Gesang, vermischt mit modernen Instrumenten und einer genialen Lichtshow, jagt einem das Ganze einen Schauer über den Rücken.
    Nach einem langen Gespräch mit zwei Norwegerinnen, die uns beim Camper besuchen fallen wir um 02.30 Nachts, bei strahlen hellem Tageslicht müde aber glücklich ins Bett.
    Am nächsten Morgen fahren wir um ca. 10.00 Uhr los. Wow! Was für ein tolles Erlebnis! Ein Blick zurück auf das Festivalgelände und wir machen uns auf, auf den Weg Richtung Tromso.
    Weiterlesen

  • Unser erster Elch!

    14. Juli 2023 in Norwegen ⋅ ☁️ 15 °C

    Kaum eine halbe Stunde später schaue ich aus dem Fenster, wie so oft und so mancher Kilometer in der Vergangenheit und tatsächlich!! Da steht doch einer! In ner leichten Kurve ca. 2 m unterhalb der Strasse. Werner hält etwa weiter vorne an und macht rechtsumkehrt. Er lässt mich an der Stelle raus und sucht einen Platz zum Parkieren.
    Tatsächlich, da läuft er, verschreckt in Richtung des Waldes. Auch ein anderes Fahrzeug wird auf ihn aufmerksam.
    Vom Waldrand her schaut er zu mir zurück. Ich winke Werner (so blöd) und der Elch macht definitiv Reissaus. Leider bevor Werner ihn sehen konnte. Schade.
    Weiterlesen

  • Eiskirche in Tromø

    15. Juli 2023 in Norwegen ⋅ ☁️ 13 °C

    In Tromsdalen machen wir halt auf dem einzigen Campingplatz für Tromso. Er ist relativ teuer aber auch cool. Mit beheiztem Boden in der Dusche! ;-) Wir haben Glück und erhalten noch einen Platz. Zwar nicht geteert und mit Kunstrasen versehen, aber nahe bei den Sanitären Anlagen. Um uns rum fast nur Schweizer. Auch 3 Jungs treffen wir, die haben pro Person ca. 7000 CHF ausgegeben für 4 Wochen Norwegen inkl. Flug & an zwei Orten Camper mieten, hier und in der Nähe von Bergen. Flotte Jungs und sie laufen uns immer wieder mal über den Weg. Auch ein Bünder Paar, Züricher mit Dachzelt (eine 4köpfige Familie mit Hund) :-O , und noch ein sympathisches Pärchen aus Zürich Affoltern.

    Als erstes schauen wir uns die Eiskathedrale an, die auf unserer Seite der Brücke ist. Ein mit weissem Aluminium verkleidetes Betonkonstrukt. Gebaut wurde sie 1965. Das Glasfenster kam 1972 dazu. Jetzt so bei 24 Stunden Tageslicht kommt sie nicht so recht zur Geltung. Aber nachts und im Winter, beleuchtet und mit Nordlichter ist das sicher toll anzuschauen.
    Weiterlesen

  • Tromsø

    16. Juli 2023 in Norwegen ⋅ ⛅ 18 °C

    Am nächsten Tag machen wir uns bei freundlichem Wetter auf Tromso zu erkunden. Die Bündner haben uns schon den einen oder anderen Tipp gegeben und so machen wir uns auf, auf den Weg über die Brücke und in die Altstadt und zu den Museen.
    Cool ist es, die Neubauten gesellen sich zu alten Fischerhäusern, die Trockenbauanlage für Schiffe rottet zwischen den Luxusappartments vor sich hin, es gefällt uns gut!
    Auf einem Steg spricht uns eine hier ansässige Deutsche an und meint, das Schiff da drüben sei vom König, es habe gerade angelegt. Ja, das haben wir auch bemerkt und machen uns auf den Weg, vielleicht sehen wir ja Prinz Hakoon und seine Mette-Marit. Beim Schiff angekommen stehen ca. 50 Matrosen und Matrosinnen in Reih und Glied und singen um einen Kollegen zu verabschieden, der mit Sack und Pack in eine Limousine verschwindet. Cool! Aber das Prinzenpaar war es nicht. ;-)

    Wir schlendern durch das Gemisch von alten und modernen Häusern, laufen durch die Fussgängerzone, die gerade eine riesige Baustelle ist und machen uns auf Richtung Polaria Museum. Viele andere, wie auch Restaurants haben heute Sonntag geschlossen. Okey, wann will man den Geld verdienen, wenn man in der Hauptsaison geschlossen hat? Die dauert ja auch nicht 9 Monate, wie z.B. im Süden…
    Anyway, wir bezahlen die 20 CHF Eintritt für das Polaria und schauen uns erst mal 2 Kurzfilme im Kino an.
    Danach laufen wir weiter durch die Ausstellung und rasch bedauern wir die Tiere in den kleinen Pools und die Seehunde die im Aquarium hin und her schwimmen. Die Anlage scheint nicht mehr so zeitgemäss und an heutige Ansprüche für Zootiere angepasst. Wir stellen uns vor, dass sie gerettet wurden und vielleicht dankbar sind. Und hoffen, dass der relativ teuer Eintrittspreis, wenigsten der Polaren Tierwelt zugute kommt… .
    Nachdem Museumsbesuch schlendern wir noch etwas durch die Einkaufsmeile, bevor es zurück zum gut besuchten Campingplatz geht vor wie uns am nächsten Tag Richtung Lofoten verabschieden.
    Weiterlesen