Der Eifelsteig, ein Fernwanderweg von Aachen bis nach Trier. Die 313 km sind offiziell in 15 - 16 Tagen zu schaffen. Ich teile mir den Weg in mehrere Einzelabschnitte auf. Wann ich fertig bin, steht noch in den Sternen 😁. Leer más
  • vAUwE

Lista de países

  • Alemania Alemania
Categorías
Mochilero*a, Autobús, Senderismo, Hogar, Naturaleza, Visita turísticas, Tours
  • 17kilómetros recorridos
Medios de transporte
  • Senderismo, caminata17kilómetros
  • Vuelo-kilómetros
  • Caminando-kilómetros
  • Bicicleta-kilómetros
  • Motocicleta-kilómetros
  • Tuk-tuk-kilómetros
  • Carro, auto-kilómetros
  • Tren-kilómetros
  • Bus-kilómetros
  • Campero-kilómetros
  • Caravana-kilómetros
  • 4x4-kilómetros
  • Nadar-kilómetros
  • Remar-kilómetros
  • Lancha-kilómetros
  • Navegar a vela-kilómetros
  • Casa flotante-kilómetros
  • Ferry-kilómetros
  • Crucero-kilómetros
  • Caballo-kilómetros
  • Esquí-kilómetros
  • Hacer autostop-kilómetros
  • Cable car-kilómetros
  • Helicóptero-kilómetros
  • Descalzo-kilómetros
  • 3huellas
  • 1días
  • 53fotos
  • 90Me gusta
  • Vennbahnweg bei Aachen
    Blick auf die EifelVennbahnweg, kurz vor dem RollefbachviaduktRollefbachviaduktBlick vom Rollefbachviadukt nach SüdwestenBlick vom RollefbachviaduktRad-Service-StationBlick auf KornelimünsterVennbahnweg ... die ersten Radfahrer überholen mich.Vennbahnweg - ItertalviaduktSchöner Blick vom ItertalviaduktDer Eifelsteig beginnt nun offiziell in KornelimünsterNur noch 313 km bis nach Trier 🙃Kurz vor dem Gut "Schlauser Mühle"Kurz vor HahnHahn ist erreicht!

    Eifelsteig E1: Aachen -> Roetgen I

    28 de junio, Alemania ⋅ ⛅ 26 °C

    Der Eifelsteig von Aachen nach Trier mit seinen offiziell 15 Etappen und insgesamt 313 km, liegt für den gemeinen Rheinländer quasi vor der Tür. Man muss ihn einfach nur beginnen - so wie jetzt für mich.
    Ich laufe ihn - aus Zeitmangel - jedoch nicht an einem Stück, sondern in Einzelabschnitten mit mehr oder weniger langen Pausen dazwischen. Wann ich ihn beenden werde, steht noch in den Sternen.

    Heute steht die erste Etappe von Aachen nach Roetgen an und dient eigentlich dem Material-Check. Auf der offiziell 14 km langen Strecke können meine neuen Schuhe eingelaufen werden. Zusätzlich wird ein Merino-Shirt mit einbezogen - bei den vorhergesagten Temperaturen von knapp 30°C ein guter Test.
    Die Anreise erfolgt von Köln HBF nach Aachen Rothe-Erde per RegioBahn in 50 min. Dann direkt am kleinen Aachener Bahnhof in einen der vielen Busse auf der zweispurigen Trier-Straße in Richtung Süden umsteigen.
    Nach 10 Minuten steige ich in Aachen-Brand aus und starte meine Wanderung etwa 4 km vor dem offiziellen Startpunkt im Aachener Stadtteil Kornelimünster.
    Zuerst geht es über den zugepflasterten Brander Marktplatz zur sehenswerten Kirche Sankt Donatus und weiter die Niederforstbacher Straße runter bis zum Kreisverkehr. Dort biege ich scharf links in den Vennbahnweg ein - eine ehemalige Bahntrasse aus vergangenen Zeiten - der bis nach Trier ausgebaut ist. Heute wird er von vielen Fußgängern und Radfahrern genutzt. An Sonntagen ist er zwischen Aachen und Kornelimünster nur bedingt zu empfehlen. Bei gutem Wetter muß man aufpassen, nicht von Radfahrern im "slim fit outfit" angefahren zu werden.
    Am heutigen Samstag ist jedoch wenig los, die meisten Bewohner sind wahrscheinlich beim Einkaufen oder bei der Haus-, Garten- und Autopflege. Mir soll's recht sein 🫣.
    Auf den ersten Kilometern nach Kornelimünster passiert man das Rollefbachviadukt und das Itertalviadukt mit tollem Blick auf das Umland. Der Weg liegt schön im Halbschatten, so dass man nicht zu sehr von der Sonne gebruzelt wird.
    Direkt hinter dem Itertalviadukt mache ich eine 180° Kehre und verlasse den Vennbahnweg. Die letzten 100 m runter zum offiziellen Startpunkt in Kornelimünster führen an der Straße entlang. Dann geht es offiziell los, auf einem schönen Feldweg direkt am kleinen Bach Inde entlang bis zum Reiterhof "Gut Schlauser Mühle".
    Bis zur kleinen Ortschaft Hahn, geht es auf Naturpfade bergauf und bergab. Die Natur strahlt mit Hilfe der Sonne in allen möglichen Grüntönen. Es gibt viel Schatten und ein paar Bänke zum Rasten. Ein wirklich toller Streckenteil!
    Nach Erreichen des kleinen Ortes Hahn, der sich im Tal der Inde befindet, wird die bis jetzt gut beschilderte Streckenführung etwas unübersichtlich. Ich verheddere mich in ein paar Sackgassen und muss umdrehen, bis ich den richtigen Weg wieder gefunden habe.
    Die ersten 8 km sind nach etwas mehr als eineinhalb Stunden geschafft. Ich bin positiv überrascht, wie toll die Landschaft ist! Der Material-Check ist in den Hintergrund getreten 😄.
    Leer más

  • Eifelsteig E1: Aachen -> Roetgen II

    28 de junio, Alemania ⋅ ⛅ 25 °C

    Nachdem ich den Eifelsteig in Hahn wieder gefunden habe 🫣, geht's direkt in den Wald, immer dem Bach Inde entlang in Richtung "Freizeitgelände Walheim". Man passiert kurz hinter Hahn den verfallenen, leicht mystisch angehauchten Kalkofen "In der Au" und überquert mehrmals die Inde - manchmal mit und ohne Brücke.
    Wieder ein toller Abschnitt mit viel Grün und schönen Naturpfaden.
    Kurz vor dem Freizeitgelände kommt man an dem ehemaligen Kalksteinbruch und Kalkwerk Walheim vorbei. Sie wurden in den 1950ern jedoch aufgegeben, da sich die kleinen Öfen nicht mehr lohnten. Die Natur hat sich dort sehr viel zurück geholt und man erkennt nicht mehr viel. Wer mag, kann über einen separaten Weg in den kleinen Steinbruch wandern. Die Kalköfen sind alle hermetisch abgeschlossen, so dass man auch hier nicht mehr viel erkennen kann.
    Von hier ist es nur noch ein Katzensprung zum gut besuchten Walheimer Freizeitgelände mit Abenteuerspielplatz und Kiosk. Mein Zuckerhaushalt fülle ich hier mit Eis auf 😉!

    Weiter geht's im Schatten der Bäume in Richtung Friesenrath. Am Ende des kleinen Örtchen biegt man links in den Wald ab. Es geht wieder hoch zum Kitzenhaus und dann über 1,5 km gerade aus auf geschotterten Forstwegen. Nicht der schönste Weg!
    Kurz vor Rott wird es wieder angenehmer. Man überquert den Vichtbach und nach einem kurzen Anstieg die Straße nach Rott. Man läuft durch malerischen Wald an hohen Farnen vorbei. Ein Träumchen!
    Dann wird zum zweiten Mal eine Straße überquert und man erreicht nach ca. 1 km geschottertem Forstweg, die Moor- und Heidelandschaft des "Hohen Venn". Das Naturschutzgebiet Struffelt ist Teil davon und man wandert anschließend auf Holzbohlen durch das Hochmoor.
    Eine tolle Gegend! Wer Zeit hat, kann die komplette, ca. 2 - 3 stündige Struffelt-Runde machen. Sie ist Partnerweg des Eifelsteigs und definitiv sehenswert!

    Mit 502 hm ist hier der höchste Punkt der Etappe erreicht.
    Mittlerweile bin ich 3,5 Stunden unterwegs und habe knapp 16 km erwandert ohne erkennbare Blessuren an den Füßen. Die Schuhe machen das, was sie sollen 😄👍.
    Leer más

  • Dreilägerbachtalsperre bei Roetgen
    Dreilägerbachtalsperre bei RoetgenEs geht runter...Die Ausläufer von Roetgen sind schon zu sehen.Einfach nur schöne Wege 👍Und noch mehr davon.Bank mit Blick ...... auf Roetgen.Roetgen ist erreicht.

    Eifelsteig E1: Aachen -> Roetgen III

    28 de junio, Alemania ⋅ ☀️ 26 °C

    Durch das Naturschutzgebiet Struffelt geht es über Holzbohlen und Naturpfade runter zur Dreilägerbachtalsperre, die zur Trinkwasserversorgung gebaut wurde. Es gibt eine kleine Aussichtsplattform, von wo man eine schöne Sicht auf das kühle Nass hat. Es ist nun nicht mehr weit bis Roetgen, dass mit dem offiziellen Titel "Tor zur Eifel" strahlt. Man kann schon die ersten Häuser des etwas versprengten Ortes sehen. Man sagt, dass Roetgen in der Städteregion Aachen die höchste Dichte von Einkommensmillionäre aufweist. Egal!

    Weiter geht's vom Aussichtspunkt der Talsperre über einen schmalen und etwas steilen zick-zack Weg runter zum Fuß der Staumauer. Auf der anderen Straßenseite dann wieder hoch in den schattigen Wald.
    Hat man die letzte Anhöhe geschafft, gehen die letzten 2 km an Kuhweiden entlang, bis zum alten Bahnhofsschild von Roetgen. Den Bahnhof selber sucht man vergebens. Der befand sich nach dem Zweiten Weltkrieg auf belgischem Staatsgebiet. Da er stark beschädigt war, wurde er von den Belgiern abgerissen.
    Bis zur Bushaltestelle in Roetgen sind es nur noch 100 m - mein Ziel der ersten Etappe des Eifelsteigs.

    Insgesamt sind es nun knapp 20 km geworden, für die ich 4,5 Stunden unterwegs war. Ich bin positiv überrascht, wie abwechslungsreich die erste Etappe ist. Zurück geht es mit dem Bus SB66 bis zum Bahnhof Aachen Rothe-Erde ohne Umsteigen - top (für 5 €, falls kein Deutschland-Ticket zur Hand ist)! Die Regio-Bahn fährt keine 10 Minuten später in Richtung Köln los.

    Mein Material hat gut mitgearbeitet 😆. Die Schuhe drücken fast gar nicht und das Merino-Shirt ist der Knüller. Der verschwitzte Rücken ist im Nu trocken und man verspürt kaum unangenehme Kühle bei Pausen. Ich bin leicht beeindruckt!
    Die nächste Reise kann kommen 👍🙋.

    ----------
    AACHEN-BRAND -> ROETGEN
    Distanz ................... 19,7 km
    Dauer ...................... 4h 30min
    Höchster Punkt ... 506 m
    Tiefster Punkt ...... 271 m
    Auf-/Abstieg ........ 366 / -202 m
    ----------
    Leer más