A 12-day adventure by vAUwE Read more
  • vAUwE

List of countries

  • Greece Greece
  • Germany Germany
Categories
Beach, Car, Hiking, Nature, Sightseeing, Vacation
  • 4.2kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight3,736kilometers
  • Car322kilometers
  • Hiking21kilometers
  • Motorboat12kilometers
  • Walking9kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 44footprints
  • 12days
  • 652photos
  • 666likes
  • Ionische Inseln

    Zakynthos ... drei, zwei, eins, los

    May 3 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Zakynthos, die drittgrößte "Ionische Insel", ist sicherlich kein Geheimtipp mehr. Die 40,000 Einwohner werden jährlich von knapp 2 Millionen Touristen besucht. Allen voran stehen die Besucher aus UK.
    Ein Besuch der Insel steht schon lange auf meiner imaginären Liste. Die Navagio-Bucht mit seinem bekannten Schiffswrack - wer kennt es nicht - oder die Blauen Grotten, Mizithres-Felsen, Schildkröten und einiges mehr, sind bekannte Hotspots, die fast jeder Zakynthos-Besucher live und und in Farbe sehen möchten.
    Für die Erkundung der in etwa 40 km langen und 20 km breiten Insel stehen knapp 14 Tage zur Verfügung.
    Read more

  • IBIS Düsseldorf Airport
    BoardingDUS ... es geht los!Die Alpen nähern sich.Über den AlpenVenetienLandeanflug ZakynthosTouch down auf Zakynthos.

    Anreise: DUS -> ZTH

    May 4 in Greece ⋅ ☀️ 22 °C

    Der Flug vom Düsseldorf Airport DUS ist schon recht früh am Morgen. Außerdem ist der Kölner Hbf seit Samstag wegen eines neuen Stellwerk-Update (es wird digital 👍) nur noch semi-optimal zu erreichen - Schienenersatzverkehr ist angesagt!
    Deshalb wurde vorab eine Übernachtung im IBIS Düsseldorf Airport gebucht. Das Doppelzimmer gab es bei "Check42" für 55€ die Nacht - keine Ahnung wie sich das rechnet 🤔. Beim Einchecken werden dann noch 3€ "Bettensteuer" für die Stadt fällig - ist wohl neu seit 2025, meint der Angestellte, mit thailändischen Wurzeln und plauschen noch etwas über seine alte Heimat. Das Zimmer + Nasszelle ist trotz des ansprechenden Preises tippi toppi.

    Um kurz vor 4:45 Uhr klingelt am Sonntag Morgen der Wecker und checke kurz nach 5 Uhr beim sehr freundlichen IBIS "Bodenpersonal" aus. Zu Fuß ist die Haltestelle des "Skytrain" in 10 min zu erreichen, der den Terminal in 2 min anfährt.
    Die Wege am DUS Airport sind kurz. Ich passiere ohne Probleme die "Security" und bin gegen 5:30 Uhr am Gate. Eigentlich wollte ich mir noch einen Kaffee holen, die Schlange ist jedoch exorbitant lange. Zu viele "Boomer" sind um diese Zeit schon auf den Beinen und schwärmen ins europäische Ausland aus. Also, einen Start in den Tag ohne Kaffee 😔.
    Das "Boarding" verläuft reibungslos und um 7:15 Uhr hebt der A330neo nahezu voll besetzt ab.
    Der Flug verläuft angenehm ruhig, abgesehen von einem Säugling, der die Reise in 10,000 m nicht so erfrischend findet. Die Sicht durch die Wolkendecke ist toll. Die Alpen, Venetien und der Balkan sind unsere Begleiter.
    Nach ein paar Warteschleifen über Zakynthos - zuviel Verkehr im Luftraum - landet das "flight deck" den "Vogel" entspannt nach knapp 3 Stunden Flugzeit auf dem Airport, unweit vom Strand von Laganas. Dort gibt es sogar einen "plane watching spot", um den Flugzeugen bei der Landung möglichst nahe zu kommen. Wer's mag!
    Read more

  • Meine "Karre" für die nächsten Tage 😂.
    Theas House in AlikanasTerrasse ....... mit MeerblickNette ZimmerNoch eins ...Nasszelle ... das "bottleneck" bei fast jeder Reise 🫣.Kleine Erfrischung nach der Anreise.Die Sonnenliegen stehen schon bereit.Mein Hausstrand in ca. 50 m Entfernung.Flüssige ...... und feste Nahrung.

    Anreise: ZTH -> Alikanas / Theas House

    May 4 in Greece ⋅ ☀️ 22 °C

    Der Pilot findet auf dem Mini-Airport Zakynthos sehr schnell seine Parkposition. Das Aussteigen läuft sehr geordnet ab - da können sich manche Nationen eine Scheibe abschneiden. Per Bus geht es über eine Rampe zum Ankunftsbereich des Terminal - der liegt nämlich im ersten Stockwerk, wieso? Keine Ahnung 🤔.
    Ich bin in wenigen Minuten aus dem kleinen Terminal raus - ohne Aufgabegepäck geht das sehr flott. Mittlerweile haben wir 11 Uhr Ortszeit - eine Stunde später, als in Deutschland.
    Am Ausgangsbereich suche ich verzweifelt nach meiner Autovermietung, die sich eigentlich per Schild kenntlich zeigen sollte. Fehlanzeige, außer dem TUI-, Condor- und ähnlichem Fachpersonal, das seine Gäste freudig erwartet, stehe ich ziemlich alleine da.
    Da hilft nur ein Anruf und prompt meldet sich der freundliche Service-Mitarbeiter von SKG in sehr gutem Deutsch. Er teilt mir seinen Standort per WhatsApp mit und nur zwei Minuten später stehe ich vor ihm auf dem benachbarten Parkplatz. Es gibt keinen Schalter. Die Formalitäten und Übergabe findet im Wagen statt. Das ganze zieht sich 45 min hin. Zwei Kunden sind noch vor mir und dann gibt bei der Dateneingabe auch noch sein Handy-Akku auf 😭🫣.
    Um 12:20 Uhr bin ich dann auf der Straße in Richtung Alikanas. Der Tank ist voll und die Straßen leer. Nach einer halben Stunde erreiche ich "Theas House", mein Domizil für die nächsten 5 Tage.
    Das Appartement ist ziemlich abseits, liegt aber sehr schön und hat eine tolle Terrasse. Der Blick auf das Meer und die Nachbarinsel Kefalonia ist garantiert. Der kleine Hausstrand "Xechoriatis" mit glasklarem Wasser liegt keine 50 m vom Appartement entfernt - was will man mehr.

    Meine erste Mahlzeit des Tages nehme ich dann in der benachbarten Taverne "Epsilon" ein. Es gibt mittelmäßigen "Greek Salad" (9 €) und spitzenmäßiges Tzatziki mit Pide (5 €). Ein eiskaltes Mythos darf nicht fehlen 👍.
    Die Preise empfinde ich für Griechenland etwas hoch - war aber lange nicht mehr da. Bier gibt es nur in 0.5 L Flachen für 4,50 €.
    Nett war die Location auf jeden Fall.
    Read more

  • Alikanas-Strand im neuen Teil von Alikanas
    Olivenbäume ohne Ende und steinalt.Xechoriatis Strand vom AussichtspunktAlt-AlikanesAgios ThyrsosAgios ThyrsosZitronen warten auf die ErnteTheas House in Alt-AlikanesAusblick vom Zimmer

    Alikanas ... Lage-Check

    May 4 in Greece ⋅ 🌙 18 °C

    Alikanas ist ein ziemlich zerrissenes "Dorf" mit loser Bebauung. Es besteht aus einem neuen und alten Teil. Nach meinem opulenten Mahl im "Epsilon" geht es zuerst mal zum neueren Teil von Alikanas, wo man auch einen "Spar" findet. Die Vorräte müssen aufgefüllt werden. Der neuere Teil besteht hauptsächlich aus Tavernen, die aber oft noch nicht geöffnet haben, Geschäfte für den Strandaufenthalt und Appartements ohne Ende. Charm hat das ganze nicht. Jedoch gibt der Strand mit seinen Ausmaßen und ebenfalls glasklarem Wasser deutlich mehr her, als mein Hausstrand in der kleineren Nachbarbucht. Beide Strände gehen flach ins Wasser. Optimal für Kinder, aber nicht für Schwimmer.
    Lange bleibe ich nicht, fahre wieder zurück nach Alt-Alikanes und streune zu Fuß etwas durch die "Landschaft". Es gibt einen netten Aussichtspunkt am Ende der Bucht, mit Blick auf den Xechoriatis Strand und sehr vielen und sehr alten Olivenbäume. In manchen Gärten wachsen schon die Zitronen. Am späten Nachmittag duftet die Umgebung herrlich nach mir unbekannten Kräuter. Die nette "Agios Thyrsos" ist auf jeden Fall auch einen Stopp wert.
    So langsam komme ich rein. Mir gefällt es hier. Ich habe auch den Eindruck, dass im älteren Teil von Alikanas deutlich mehr Einheimische leben, als im neueren Teil, was den Ort charmanter macht. Viel los ist hier jedoch nicht.

    So, Schluss für heute, dass war mal wieder ein langer Tag 🙋🏻‍♂️.
    Read more

  • Alikanas ... Good Morning

    May 5 in Greece ⋅ ⛅ 20 °C

    Die Nacht war überraschend ruhig. Keine krackelenden Hähne oder Hunde und keine akustische"Luftverschmutzung" durch Menschen.
    Gegen 9:00 Uhr gibt es ein erstes kleines Frühstück auf der Terrasse. Mein Host hat Instant-Kaffee, Toast, Marmelade, Honig und griechische "Nutella" im Kühlschrank deponiert. Inklusive Saft und Wasser! Na, das nenne ich mal ein echtes B'n'B 🫣.
    In der Nacht muss es leicht geregnet haben - meine Terrassenmöbel sind etwas nass. Im Augenblick kommt aber die Sonne wieder zwischen den Wolkenlücken zum Vorschein.
    Als vollwertiges Frühstück gibt's jetzt noch Eier, Toast vom Sandwich-Maker, Tomaten, Feta und Salami. Was würde ich ohne den "Spar" machen, dem ich gestern noch einen Besuch abgestattet habe.
    Das Frühstück auf der Terrasse zwischen den alten Olivenbäumen und der Aussicht auf das Meer ist schon etwas besonderes!

    Später kommt noch Tonia, mein Host, und klärt mich über die Sehenswürdigkeiten der Insel auf. Ich bin etwas erstaunt, wie wenig tolle Plätze sie auf ihrer Insel bis dato nicht selber besucht hat.
    Mein Entschluss für das heutige "Programm" steht fest, es geht an die nördliche Ecke von Zakynthos. Mal schauen, was kommt.
    Read more

  • Knoblauch ohne EndeXigia Sulfur BeachAbstieg zum Xigia Sulfur BeachXigia Sulfur BeachBlick von oben auf den Xigia Sulfur BeachXigia Sulfur BeachXigia Sulfur BeachXigia Sulfur BeachXigia Sulfur Beach

    Xigia Sulfur Beach

    May 5 in Greece ⋅ ☀️ 20 °C

    Gegen 11 Uhr komme ich dann endlich los und fahre von Alikanas mit meinem "Seat Mii" in Richtung Norden. Es geht über Alikes am gleichnamigen Flusslauf entlang. Die Salzseen, die seit der Stilllegung als Naturreservat dienen, lasse ich links liegen - vielleicht später. Nach etwa 7 km kommt ein netter Aussichtspunkt mit Food Truck. Die dazugehörige Gartenanlage mit toller Aussicht gehört dazu. Zur gleichen Zeit wird auch der Knoblauch-Vorrat für die Küche aufgestockt 😂.
    Nach weiteren 2 km - die Strecken sind nicht groß - erreiche ich den Parkplatz des "Xigia Sulfur Beach" mit Taverne. Man riecht schon leicht den Schwefelwasserstoff (faule Eier), der hier durch den Meeresboden an die Oberfläche kommt. Der Mensch riecht es schon im unteren ppb-Bereich. Gut so, denn das Gas ist äußerst giftig. Der MAK-Wert liegt bei 5 ppm (sofern sich da nix geändert hat in D). Ein Hoch auf die Evolution, die da mal wieder ganze Arbeit geleistet hat 🫣.
    Neben der toxischen Eigenschaft kann Schwefelwasserstoff auch als Botenstoff fungieren. Es besitzt nachweislich die Eigenschaft der Gefäßerweiterung und andere esoterische Erwartungen. Deshalb gilt der Strand auch als "Wellness Oase" 😃.
    Von der Taverne hat man dennoch einen schönen Blick auf die ca. 20 m tiefer liegende Bucht mit seinem kleinen Kies-Strand. Das Wasser schimmert türkis-blau. Wenn man die paar Stufen runter geht, entpuppt sich der Strand als nicht besonders aufregend. Ein paar Schirme und Liegen sind natürlich auch kostenpflichtig zu bekommen.
    Lange hält es mich hier nicht und fahre weiter gen Norden.
    Read more

  • Kap Skinari
    Kap Skinari ... in Richtung der WindmühlenTolle LandschaftWindmühle 1 ... kann vermietet werden.Windmühle 2 mit angegliederter TaverneToller AusblickViele Treppenstufen führen ca. 30 m runter zum MeerSprungbretter ... nichts für schwache NervenLetztendlich sprangen beiden gleichzeitig ... dauerte dann aber 🫣.

    Kap Skinari: Windmühlen, Treppen & Meer

    May 5 in Greece ⋅ ☀️ 20 °C

    Weiter geht's in Richtung Kap Skinari auf immer engeren Straßen an der Küste entlang. Kurzzeitig erreicht der Seat die 160 Höhenmeter Marke - fast schon alpines Niveau für den Kleinen. Die dünne Luft macht uns beiden zu schaffen 🫣. Dann geht es zum Glück wieder runter. Nach insgesamt 21 km ist der Aussichtspunkt & Badespot mit den Windmühlen erreicht. Wie er genau heißt, ist mir unklar.
    Vom Parkplatz sind es zu Fuß noch 200 m zu den Windmühlen inkl. Taverne. Die darf natürlich nicht fehlen. Man hat von der ca. 30 m erhöhten Terrasse einen tollen Blick auf das Ionische Meer und die Steilküste. Über unzähligen Stufen geht es runter zum Meer, die nur durch kleine Sonnenterrassen mit Liegen unterbrochen werden. Das ganze auch noch kostenlos!! Wie geil ist das denn?
    Zwei provisorische Sprungbretter gibt es auch noch - ca. 5 und 8 m hoch 🫣. Ein deutsches Pärchen traut sich sogar - Respekt - und das Wasser ist nach meinem Empfinden sau kalt! Ich setze da gerade mal die Zehen rein.
    Das Plätzchen hier ist ganz nett und man kann es gut aushalten. Zu Essen und Trinken ist genug da. Preislich wird da sicher ein kleiner Aufschlag fällig, bei so einer location - kann dazu aber keine Angaben machen.
    Man hat außerdem leicht das Gefühl, an der niederländischen Küste zu sein. Es wird viel Niederländisch gesprochen - wo die nur ihre Wohnwagen abgestellt haben 🤣?
    Ansonsten aber wirklich ein schöner Flecken, um zu verweilen 👍.
    Read more

  • Kap Skinari: Blue Cave Tour

    May 5 in Greece ⋅ ☀️ 20 °C

    Das Kap Skinari ist bekannt für die "Blue Caves" - mehrere natürliche Felsbögen und Höhlen an der Steilküste. Lichtreflektionen lassen das Wasser in den Grotten tiefblau erscheinen.
    Zu erreichen ist der ca. 2 km lange Abschnitt zwischen Kap Skinari und Agios Nikolaos nur vom Wasser aus. Entweder man mietet ein kleines Motorboot (ab 100 €) oder man besucht die Höhlen mit einer organisierten Bootstour.
    Nicht weit vom Windmill-Viewpoint startet die organisierte Tour der Gebrüder Potamitis. Das Ticket für die 2 stündige Tour gibt es für 25 €. Inklusive ist noch der Trip zur Navagio-Bucht, bekannt für sein Schiffswrack.
    Die Boote fahren alle 15 Minuten los, so dass man nicht im voraus buchen muss.
    Um 13:30 Uhr legt der kleinen Kahn halb belegt mit sieben Touristen ab. Der Skipper ist gut drauf und macht ein paar Späße bis zu den ersten Grotten. Die Einfahrt ist oft sehr klein und man wundert sich schon ein wenig, wie das Boot da rein passen soll. In der Grotte geht es dann beinahe auf Tuchfühlung mit den Felsen - ist schon etwas spektakulär, was auf den Bildern nicht wirkt.
    Das Wasser in den Grotten ist glasklar und schimmert in vielen Blautönen, je nach Sonneneinstrahlung.
    Wir kommen auch am Windmill-Viewpoint vorbei und bewundern wieder einen Todesmutigen, der sich vom Sprungbrett stürzt. Kurz danach ist Schwimmpause in einer Bucht. Die Farben des Wassers sind ein Traum - muss man gesehen haben. Drei Wagemutige trauen sich doch wirklich in die kalten Fluten - für mich ist das definitiv zu kalt!
    Danach geht's wieder durch Felsbögen zurück - die Insel Kefalonia immer im Blick.
    Nach einer Stunde kommt unser Boot wohlbehalten am Anleger wieder an. Jetzt heißt es aussteigen und auf das nächste Boot zur Navagio-Bucht warten.
    Bis jetzt war die Tour eine kleine Sensation - hätte ich so nicht erwartet 👍.
    Read more

  • Kap Skinari -> Navagio-Bucht

    May 5 in Greece ⋅ ☀️ 20 °C

    Die Navagio-Bucht, auch "shipwreck bay" oder "smuggler bay" genannt, liegt auf der nordwestlichen Seite von Zakynthos. Bekannt ist die Bucht wegen eines in den 1980ern gestrandeten Schmugglerschiffes - angeblich beladen mit Zigaretten.
    Der Bootswechsel am Pier hat gut geklappt. Keine 5 min später kommt ein deutlich größerer Kahn und die ca. 20 Passagiere sind schnell verstaut. Mit hohem Tempo steuert der Skipper recht cool um das Kap Skinari - immer das Telefon am Ohr.
    Die Küste ist atemberaubend. Ich bin schwer beeindruckt, was da unwissentlich auf mich zu kommt.
    Nach ca. 10 km kommt die Navagio-Bucht in Sicht, umrahmt von bis zu 100 m hoher Steilküste. Das Wasser sieht unnatürlich blau-türkis aus, fast schon leicht fluoreszierend, als ob einer Farbe reingeworfen hätte.
    Wow, wer hätte das gedacht! Was für ein toller Ort und außer uns kein weiteres Tourenboot zu sehen.
    Ach ja, der Katamaran ist meiner! Wird gerade auf seine Seetüchtigkeit geprüft 🫣.

    Unser Skipper ist sehr auf seine Gäste bedacht und versucht jeden Wunsch zu erfüllen. Macht z.B. für jeden sein persönliches Foto, fals gewünscht. So auch für ein asiatisches Pärchen, dass besonders nah am Wrack dran sein möchte. Wahrscheinlich weil in einer koreanischen Serie ein kurzer Ausschnitt hier gedreht wurde. Der Zutritt zum Strand ist leider seit kurzem verboten, wegen instabiler Felswände, die ab und an herunter stürzen.

    Danach geht's noch zum obligatorischen Badestopp in einer schönen Bucht. Dieses Mal wagen sich deutlich mehr ins kalte Wasser - selber Schuld 😀.

    Nach etwas mehr als einer Stunde sind wir wieder am Anleger von Potamitis Bros und sind alle etwas geflasht.

    Tolle Tour für 25 € - kann ich nur empfehlen 👍!
    Read more

  • Volimes
    Fairy als Handseife in der Taverne 🤣VolimesVolimesVolimesKafenion in VolimesVolimesVolimesVolimes ... AltbaubestandVolimes ... Spiel mit das Lied vom TodWeg nach Ano VolimesAno VolimesAno VolimesMr RockAussichtspunkt Mr RockAussichtspunkt Mr RockEin Mythos zum Sonnenuntergang

    Volimes: Lunch, Kirchen & Dorfleben

    May 5 in Greece ⋅ ☀️ 20 °C

    Nach der sensationellen Bootstour um das Kap Skinari, jage ich meinen Seat Mii von 0 auf 420 m in das Dorf Volimes. Genauer gesagt nach Messo Volimes. Viele Dörfer in Griechenland sind in die 3 Teile Kato, Messo und Ana aufgeteilt - bedeutend für untere, mittlere und obere "Stadt".

    Die knapp 10 km sind in etwa 30 min bewältigt. Schnell fahren ist nicht bei den engen und kurvigen Sträßchen.
    Der kleine Ort ist richtig gemütlich und hat es mir angetan. Bei der erst besten Taverne kehre ich ein und bestelle den Tip-des-Tages vom Wirt - Gyros, Tzatziki, Salat, Pommes und Pide für 14 €. Eine große Portion und sehr leckeres Hähnchenfleisch. Zum Abschluss serviert er mir ungefragt noch eine Portion Baklava - der Hammer und geht auf's Haus!
    Papp satt rolle ich mich aus der Taverne raus und streune noch durch den charmanten Ort. Echt toll hier! In den Sommermonaten wird er wohl von vielen Touristen als Durchgangsstation zum Essen genutzt. Was für eine Schande.
    In einem Kilometer Entfernung, liegt auf 480 m Ano Volimes (der obere Dorf-Teil - Ano = oben). Dort steht ebenfalls eine schöne Kirche an einer exponierten Lage.

    Zurück geht es über ein Seitental in der Nähe von Orthonies bis vor zur Ostküste. Ein kurzer Stopp lege ich noch am Aussichtspunkt "Mr. Rock" ein. Eine Taverne in aussichtsreicher Lage, jedoch geschlossen. Von hier hat man einen tollen Blick auf die Ostküste. Ein Träumchen!
    Nach weiteren 20 min bin ich wieder in Alikanas und lasse den Tag mit einem "Mythos" ausklingen.
    Was für ein toller erster Tag auf Zakynthos!
    Read more