• Nadine und Dominik
Dec 2018 – Jan 2019

Silvester 28.12.18 - 01.01.19

Geplant war vom 28.12. bis 29.12. nach Stuttgart zu fahren, um ein Musical anzusehen. Zu Weihnachten habe ich von Nadine zwei Übernachtungen für Silvester in Zürich bekommen. Verbunden haben wir beides mit einer Nacht in Konstanz. Read more
  • Die Aussicht vom Karlsturm

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Auch wenn es heute wieder bewölkt war, war die Aussicht unglaublich toll! Die Sicht war frei und man konnte deswegen recht weit sehen. Die ganze Stadt konnten wir überblicken und somit auch alle Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Fraumünster, den Limmat und den Zürichsee. Auf dem Turm war es etwas windig, trotzdem konnte man es gut aushalten.Read more

  • Pingu vor der Züricher Innenstadt

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Auch heute hatten wir wieder unseren kleinen Begleiter mit dabei. Vor der wunderschönen Kulisse der Züricher Innenstadt haben wir ihn fotografiert. Gut zu sehen, die St. Stephan Kirche, das Fraumünster und der Limmat. Nachdem unsere Fotosession abgeschlossen war, haben wir den Abstieg angepackt. Nach knapp 190 Stufen nach unten sind wir weiter zum nächsten Ziel.Read more

  • Beim Regen durch die Niederdorfstraße

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Nach dem Großmünster wollten wir uns die örtliche Bibliothek ansehen, da ich gelesen hatte, dass diese schön ist. Wo ich das gelesen habe weis ich nicht mehr, zu 100% korrekt war die Information nämlich nicht. Die Bibliothek ist sehr modern und sicherlich nicht hässlich, aber nichts besonderes. Durch viele kleine Gassen sind wir Richtung Zentralbibliothek gegangen. Das einzige mal, dass es heute etwas mehr geregnet hat, war zu diesem Zeitpunkt. Aus diesem Grund haben wir uns etwas beeilt und uns auf den Schutz der Bibliothek gefreut. Trotzdem haben wir vor allem die Niederdorfstraße genossen, da diese bekannte Gasse sehr schön ist.Read more

  • Regenpause in der Zentralbibliothek

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    In der außen wunderschönen & innen sehr modernen Zentralbibliothek haben wir eine kurze Pause eingelegt, mit der Hoffnung das der Regen in der Zwischenzeit aufhört. Da meine Tasche zu groß zum betreten war, hat Nadine im Eingangsbereich gewartet, zum Glück trotzdem im Inneren & warmen. Ich habe mir in der Zeit die Bibliothek etwas genauer angesehen. Als wir fertig waren & die Bibliothek verlassen haben, hatte der Regen zum Glück aufgehört.Read more

  • Entlang der Limmatquai

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Für die heutige Sightseeingtour hatten wir noch zwei größere Pläne. Die Platzpromenade & den berühmten Lindenhof. Um zur Platzpromenade zu gelangen, wo sich die Limmat und der Sihl zum Limmat vereinen, sind wir am Limmatquai entlang spaziert. Das Limmatquai ist die Strasse, die in der Zürcher Altstadt dem rechten Limmatufer entlangführt. Es führt vom Bellevue hinunter bis zum Zentrum. Am Limmatquai liegt das Grossmünster, die Wasserkirche, viele Zunfthäuser und das Zürcher Rathaus. Die meisten Häuser am Limmatquai sind als schutzwürdig eingestuft, das Ortsbild des Limmatraums ist als Ganzes geschützt. Die Limmat wurde in Zürich im Verlauf von Jahrhunderten immer stärker kanalisiert. Am Grundriss alter Häuser lässt sich nachweisen, dass das rechte Limmatufer heute bis zu 28 Meter vor dem ursprünglichen Ufer liegt. Im 12. und 13. Jahrhundert wurden die Häuser direkt ans Ufer gebaut und von der Oberdorf- und Niederdorfstrasse her erschlossen. Das spazieren durch Zürich ist wirklich sehr angenehm, am schönsten ist es jedoch direkt am Limmat oder Zürichsee.Read more

  • Angriff der Möwen!

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Über die Bahnhofbrücke haben wir die Uferseite gewechselt, um zum Platzspitz in der Platz Prommenade zu gelangen. Eine ältere Dame hat uns hier sehr überrascht, da sie angefangen hat die Möwen zu füttern. Die Möwen sind komplett eskaliert und haben bei uns für einen ordentlichen Lachanfall gesorgt.Read more

  • Landesmuseum Zürich

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Um zum Platzspitzpark zu gelangen, muss/darf man am Landesmuseum Zürich vorbei. Das Gebäude, in dem sich das Museum befindet, ist unglaublich schön & riesig. Hinter dem schönen Gebäude gibt es einen Erweiterungsbau, der leider sehr modern & somit etwas unpassend ist. Das Landesmuseum Zürich (bis 2010 Schweizerisches Landesmuseum) ist das meistbesuchte historische Museum der Schweiz. Es wurde am 25. Juni 1898 eröffnet. Das Museum beherbergt die grösste kulturgeschichtliche Sammlung der Schweiz. Die Dauerausstellung umfasst Exponate zu Kultur und Geschichte des Lebensraums Schweiz und bestand bis zur Eröffnung des Erweiterungsbaus aus vier Teilen. Schweizer Geschichte, Galerie Sammlungen, Möbel & Räume Schweiz und der Waffenturm. Seit 2016 wurde das Museum um den Bereich Schweizer Archäologie erweitert. Für den Besuch des Museum hatten wir keine Zeit, also blieb es beim ansehen des Gebäudes.Read more

  • Der Platzspitzpark

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Angekommen am Platzspitzpark haben wir eine kleine Runde gedreht. Wir sind bis zur Spitze des Parks, wo sich Limmat & Sihl treffen. Auch hier hat es wieder angefangen zu regnen, also haben wir uns ein paar Minuten unter einem Baum gestellt. Zum Glück war es eher Nieselregen. Der Park ist sehr schön und ein super Platz zum entspannen.Read more

  • Sihl
    LimmatSihl

    Die Limmat trifft auf die Sihl

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Der Platzspitz (ursprünglich Platzpromenade) ist ein Park im Herzen Zürichs mit abwechslungsreicher Geschichte. Weltweites Medieninteresse erregte die in den 1980er und 1990er Jahren behördlich tolerierte Anwesenheit von Drogensüchtigen aus ganz Mitteleuropa. Ab 1986 wurde der Platzspitz zum Treffpunkt der Drogensüchtigen, die zuvor von anderen Plätzen vertrieben worden waren. Die offene Szene wurde von der Polizei und Politik lange toleriert, so dass der Zulauf immer grösser wurde. Nur eine Minderheit der Drogensüchtigen lebte in Zürich; Süchtige aus der ganzen Schweiz und aus dem Ausland trafen sich am Platzspitz. Die Anlage erregte als Needle Park internationales Aufsehen. Offener Drogenhandel und -konsum sowie das grosse Elend inmitten der reichen Schweiz brachten Zürich einen zweifelhaften Ruhm. Rund 2000 Personen deckten sich hier täglich mit Drogen ein, zeitweise hielten sich bis zu 3000 Drogenkonsumenten im Park auf. Alleine 1991 starben auf dem Platzspitz 21 Personen am Konsum von Drogen. 1992 wurde der Park geschlossen, um die Drogensüchtigen zu vertreiben. Nach der Schließung im Jahr 1992 wurde das Gartenbauamt vom Stadtrat beauftragt, den Platzspitz innerhalb eines Jahres und mit geringem Kostenaufwand wieder für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Juni 1993 wurde der Park wieder geöffnet. Mit Kontrollen und einer Abriegelung des Geländes ab 21 Uhr sollte ein Wiederaufleben der Drogenszene verhindert werden. Das immer stärker aufkommende Leben am Limmatufer unterhalb des Platzspitzs nach der Sanierung des Lettenareals führte dazu, dass sich auch der Platzspitz immer mehr belebte.Read more

  • Limmatquai hoch, Bahnhofquai runter

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Die Limmatquai sind wir entlang der Flussrichtung des Limmat nach Norden gelaufen. Nachdem wir uns den Platzspitzpark angesehen hatten lautete unser letztes Ziel, den berühmten Lindenhof anzusehen & die Aussicht zu genießen. Nachdem wir einen riesigen und wunderschönen Coop durchstöbert und das Sortiment begeistert begutachtet hatten, sind wir entlang des Bahnhofquai den Fluss abwärts richtig Zürichsee gelaufen. Am Limmat entlang, hatten wir immer wieder eine sehr gute Möglichkeit, die wunderschönen Häuser an der Limmatquai zu fotografieren. Ein interessanter Fakt zur Erklärung der Begrifflichkeit. Quai ist ein schweizerisches Wort und bedeutet Uferstraße. Somit ergeben Limmatquai und Bahnhofquai Sinn, da beide Straßen am Ufer des Limmat sind. Einmal am Bahnhof und einmal Flussaufwärts am Limmat.Read more

  • Der Lindenhof - Blick auf die Limmatquai

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Ein sehr beliebtes und bekanntes Ausflugsziel in Zürich ist der Lindenhof (Zürcher Hügelzug). Auch im Motel One hatten wir diesen Tipp bekommen. Natürlich sind wir diesem Tipp gefolgt. Der Lindenhof ist Teil der eiszeitlichen Endmoräne und Hügelzug der historische Stadtkern und ein öffentlicher Platz der Schweizer Stadt Zürich. Moränenhügel wie der Lindenhof sind für das Gebiet um Zürich prägend, dazu gehören die Höhenzüge vom Käferberg-Waidberg, Zürichberg-Adlisberg bis zum Pfannenstiel und der Üetliberg mit der Albiskette. Auch die Entstehung des Zürichsees geht auf die Moränenablagerung zurück. Der heute weitgehend abgeflachte Lindenhof (428 Meter über dem Meer) erhebt sich rund 25 Meter über dem Niveau der Limmat. Die Aussicht auf die Uferpromenade an der Limmatquai ist unglaublich schön. Auch Richtung Zürichsee und Großmünster kann man einen guten Blick werfen. Hier haben wir eine längere Zeit verbracht und einige Bilder gemacht.Read more

  • Pingu vor der Limmatquai

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Diesen wunderschönen Anblick konnten wir unseren kleinen Plüschtier nicht vorenthalten und somit haben wir auch hier wieder ein Bild von dem Kleinen vor einer der Top Sehenswürdigkeiten gemacht. Vom Lindenhof sind wir zum Hotel aufgebrochen. Wir wollten jetzt noch eine Zeit lang Pause machen, bevor es dann um 17:00 Uhr zum Abendessen und um circa 23 Uhr zum Zürichsee geht.Read more

  • Hiltl - Vegitarische Metzgerei

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 6 °C

    Als Teil meines Weihnachtsgeschenkes von Nadine, hatten wir für heute Abend einen Tisch im Hiltl reserviert. Bevor wir um 17:30 Uhr zum Essen sind, haben wir die vegetarische Metzgerei die zum Restaurant gehört besucht. Leider war die Theke kurz vor der Schließung vor dem Feiertag bereits leer, trotzdem konnten wir die tolle Auswahl bestaunen. Ich habe uns zwei Packungen Soja Räucherspeck besorgt und Nadine hat zwei Packungen veganes Beef-Jerky gekauft. Das kostbare Gut haben wir zurück ins Hotel gebracht, bevor es dann zum Restaurant ging.Read more

  • Abendessen im Hiltl - Vegi seit 1898!

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 6 °C

    Angekommen im Restaurant war unsere Begeisterung groß! Sowohl à la carte, als auch Buffet ist hier möglich. Die große Besonderheit, es gibt nur vegetarisches & veganes Essen. Das Hiltl gibt es seit 1898 und ist somit das älteste vegetarische Restaurant der Welt, gemäss Guinness World Records. Bereits seit 4 Generationen gibt es dieses tolle Restaurant. Die Speisen werden in der hauseigenen Küche und Konditorei von Grund auf und täglich frisch zubereitet. Herzstück ist das grosse Hiltl Buffet mit über 100 heißen und kalten vegetarischen und veganen Spezialitäten aus aller Welt. Selbstverständlich haben wir uns für das Buffet entschieden. Spannend ist es, dass man hier entweder pro 100 Gramm zahlen kann oder eine Pauschale nimmt. Bei unseren Hunger war die Pauschale deutlich besser. Im Allgemeinen kann man sagen, dass das Restaurant unglaublich toll ist! Es schmeckt überragend gut, die Auswahl ist gigantisch und auch der Service ist super. Preislich ist das Restaurant definitiv nicht günstig, jedoch jeden Cent wert.Read more

  • Genießen bis der Arzt kommt!

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 6 °C

    Beim Essen haben wir uns nicht zurückgehalten und so viel gegessen, wie wir konnten & wollten. Ich habe mir 3 Teller Hauptgericht gegönnt und Nadine hat sich 2 gegönnt. Anschließend haben wir beide ein Dessertteller gegessen. Zum Glück haben wir beide so viel geschafft, dass sich die Pauschale gelohnt hat. Das Essen war mega gut! Schweizerisch, Asiatisch, indisch & so vieles mehr, alles was das Herz begehrt, in vegetarischer Form! Mir haben die vegetarischen Cevapcici am besten geschmeckt. Nadine hätte sich am liebsten in die Mousse au Chocolat gelegt. Nachdem wir extrem gut genährt entschieden haben, das Restaurant zu verlassen hat Nadine bezahlt und wir sind zurück ins Hotel. Als wir gegangen sind, waren wir knapp 3 Stunden Vorort gewesen. Beim Verlassen des Restaurants habe ich ein komisches Geräusch gehört, das wie ein brechendes Glas klang. Beim zurückblicken habe ich gesehen, dass die Scheibe der Tür zum Teil gesprungen ist/war. Ob das schon länger so ist oder ob es durch uns passiert ist, weis ich nicht. Zum Glück hat niemand was gesagt, also konnten wir wohl genährt zurück zum Hotel & uns entspannen, bevor es um ca. 23:00 Uhr zum Zürichsee geht.Read more

  • Los geht's nach Stadelhofen am See!

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Gut eine halbe Stunde vor Neujahr sind wir vom Hotel Richtung See aufgebrochen. Vom Hotel hatten wir den Tipp bekommen nach Stadelhofen zu gehen, da man da das Feuerwerk von der Seite betrachten kann, da die Schiffe mit den Feuerwerken im Hafen stehen. Schon ab der Bahnhofstraße wurden es immer mehr Menschen und uns ist relativ schnell klar geworden, wir sind nicht die einzigen am See. Zum Glück alles recht zivilisiert und ruhig. Musik an manchen Stellen und harmonisches & alkoholisiertes Gegröle erfüllt die Nacht. Silvester kann kommen!Read more

  • Guten Platz gefunden, war's das schon?

    December 31, 2018 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Circa 10 Minuten, bevor das neue Jahr eingeläutet wurde, haben wir unseren perfekten Platz gefunden. Mit einen Blick auf den wunderschönen Zürichsee und die beleuchtete Quaibrücke. Wir hatten eine Stelle gefunden, die nicht so extrem überfüllt war. Etwas links von uns war eine riesige Menschenmenge, die uns einfach zu viel war. Hier hat kurz vor null Uhr jemand ein bengalisches Feuer angezündet. Zum Glück hatten wir uns gegen die Menge entschieden. Eine Minute vor Neujahr gingen vom Wasser plötzlich ein paar Raketen hoch und dann war es wieder ruhig. Wir haben uns erst mal lange gefragt, ob das schon alles war. Zum Glück haben wir dann irgendwo hinter uns gehört, dass das offizielle See Feuerwerk erst um 00:20 Uhr losgeht. Wir haben dabei auch gehört, dass das Feuerwerk niedriger als sonst stattfindet, damit es besser sichtbar ist, trotz Nebel! Wir freuen uns!!Read more

  • Silvester Feuerwerk am Zürichsee

    January 1, 2019 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Pünktlich um 00:20 Uhr ging das wunderschöne Spektakel los! Dieses Feuerwerk war, gemeinsam mit Disney World, das schönste Feuerwerk, das ich je gesehen habe. Nadine meinte sogar, das schönste bisher für sie! Gut 30 Minuten konnten wir das Spektakel ansehen, zum Glück von einer wunderbare Position. Natürlich muss man ehrlich sein, sowohl die Umweltverschmutzung am Boden durch Abfall, als auch in der Luft durch den Rauch ist schlimm. Trotzdem freut man sich jedes Jahr auf das Feuerwerk und vor allem im Urlaub, ist es was sehr besonderes. Nadine und ich haben immer wieder gesagt, solch ein großes Feuerwerk zu Ehren unseres Jahrestages muss doch nicht sein. Trotzdem haben wir uns sehr gefreut über diese Aufmerksamkeit! Ich muss nochmal festhalten, dass Feuerwerk am Zürichsee war unglaublich schön!Read more

  • Happy New Year 2019!!

    January 1, 2019 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    Happy new year! Frohes neues Jahr! Feliz año nuevo! Buon Anno! Das neues Jahr hat angefangen und wir wünschen allen ein frohes neues Jahr mit viel Gesundheit & Glück! Wir freuen uns schon auf das neue Jahr! Viele neue Urlaube, viele Pläne und vieles zu erleben! Viele berufliche Schritte stehen uns beiden bevor mit Stellenwechsel & Fortbildungen! Jetzt ist der Umzug offiziell nächstes Jahr und wir freuen uns schon sehr! Das neue Jahr wird sicherlich super! Unser wichtigster Vorsatz fürs Jahr 2019 ist es, weiterhin glücklich zu sein! Nichts ist wichtiger, als glücklich zu sein & das Leben zu genießen! Ein wenig abnehmen schadet mir auch nicht, damit sind es schon zwei Vorsätze! Der Start ins Jahr war unglaublich schön, so kann das Jahr weiter gehen! Nach dem Feuerwerk sind wir durch große Menschenmengen zurück zum Hotel gepilgert und um 02:00 Uhr waren wir dann endlich im Bett. Mit 17,86 geladenen Kilometern waren wir heute wieder sehr fleißig! Heute Nachmittag geht es nach bisschen Sightseeing wieder nach Hause, also heißt es jetzt gute Nacht! Tolle Abrundung für den letzten ganzen Tag in Zürich.Read more

  • Guete Morge, Schweiz! - Das Viadukt

    January 1, 2019 in Switzerland ⋅ ☁️ 4 °C

    Nach einer mehr oder weniger langen Nacht Schlaf haben wir angefangen uns fertig zu machen & alles zusammen zu räumen. Um 09:00 Uhr wollten wir unbedingt aus der Tiefgarage fahren, damit wir nicht über den 24 Stunden Tarif kommen. Mit dem Auto sind wir dann zum Viadukt gefahren, einem unserer letzten Ziele in Zürich. Die Straßen waren relativ leer, nur ein paar Betrunkene auf den Weg Heim, die uns entgegen gekommen sind. Das Eisenbahnviadukt haben wir etwas länger erkundet. Wir konnten zwar keine Läden nutzen, da wegen dem Feiertag alles geschlossen war, sind aber die Läden trotzdem abgelaufen. Das Zürcher Eisenbahnviadukt bietet den einmaligen Raum für eine trendige Shopping- und Kulturmeile. Unter den Bögen des 1894 erbauten Eisenbahnviadukts in Zürich-West ist durch den Umbau zur Shopping-Meile wieder Leben eingekehrt. Ein urbaner Treffpunkt von 500 Metern Länge lädt zum flanieren, einkaufen, vergnügen, essen und trinken ein. In 36 Viaduktbögen ist ein Shopping-Paradies entstanden: Ein bunter Mix aus Delikatessenläden, Ateliers, Galerien, Sport- und Modelabels präsentiert sich dem Besucher. Das Herz der Anlage ist die Markthalle, in der zwanzig Bauern und Lebensmittelhändler aus der Umgebung ihre Ware anbieten. Am Ende des Viadukts sind wir dann auf unser letztes Ziel in der Innenstadt getroffen.Read more

  • Freitag Tower & Prime Tower

    January 1, 2019 in Switzerland ⋅ ☁️ 4 °C

    Das letzte, durchaus sehr interessante Ziel, in der
    Innenstadt war der Freitag Tower & der Prime Tower. Bei dem Prime Tower handelt es sich um ein sehr modernes, gläsernes Hochhaus. Der Freitag Tower ist ein Hochaus aus Umzugscontainern. Der Freitag Tower wird als Verkaufslokal und Aussichtsplattform genutzt. Der Turm besteht aus insgesamt 17 gebrauchten Überseecontainern. Die Plattform in 26 Metern Höhe kann über 110 Stufen erreicht werden. Die Treppe befindet sich im Innern von neun übereinander gestapelten Containern. Die vier untersten Schichten Container sind dabei Verkaufsräume der Firma Freitag. Die Plattform ermöglicht eine Sicht über das Gleisfeld im Vorbahnhof des Hauptbahnhofs, zum Prime Tower, zur Hardbrücke, zum Uetliberg sowie über die Stadtkreise Wiedikon, Aussersihl und Industriequartier. Wir wollten ursprünglich auf die Plattform, da jedoch das Publikum in der Gegend etwas ungewöhnlich war, haben wir uns dagegen entschieden und sind umgedreht. Der Prime Tower István genaue Gegenteil vom Freitag Tower. Der Prime Tower gehört der Immobilieninvest­mentgesellschaft Swiss Prime Site und war von 2011 bis 2015 das höchste Hochhaus der Schweiz. Das 126 Meter hohe Bauwerk hat 36 Stockwerken. In den obersten zwei Stockwerken befinden sich ein Restaurant sowie eine Bar mit Lounge. Da wir kein Hunger hatten & keinen (pardon) Geldscheißer haben, haben wir uns auch hier gegen die Aussicht entschieden. Zurück im Auto ging es zum letzten Ziel unseres Urlaubs, dem Uetliberg.Read more

  • Schützenhaus Albisgütli - Kein Uetliberg

    January 1, 2019 in Switzerland ⋅ ☁️ 3 °C

    Knapp 2 Kilometer bevor wir bei der Aussichtsplattform auf dem Uetliberg angekommen sind, endete die Straße. Der restliche Aufstieg ist nur zu Fuß möglich. Nur über die Autobahn kann man ganz nach oben. Somit haben wir erst mal überlegt, ob es sich rentiert. Auf der Homepage des Aussichtsturms kann man eine Live Webcam nutzen. Hier haben wir gesehen, dass man null Ausblick hat, da es extrem nebelig auf dem Berg ist. Da uns der Turm nur was bringt, wenn wir weit sehen können, haben wir uns gegen den Aufstieg auf den Hausberg von Zürich entschieden. Die Entscheidung hatte den Vorteil, dass wir früher Heim kommen. Auf dem Weg sind wir auf ein wunderschönes Gebäude getroffen, in dem sich das Schützenhaus Albisgütli befindet. Das Schützenhaus ist eine Gaststätte mit Eventlocation. Nachdem wir das wunderschöne Gebäude bewundert hatten, haben wir unsere Jacken ausgezogen und sind losgefahren. Perchting, wir kommen! Das Auto hat uns in der Schweiz über die Landstraße durch Städte und Dörfer geschickt. An der Grenze sind wir auf die wunderschöne Ortschaft Diessenhofen gestoßen.Read more

  • Diessenhofen, Deutsch-Schweizer Grenze

    January 1, 2019 in Switzerland ⋅ ⛅ 4 °C

    Durch alle möglichen kleinen Dörfer sind wir gefahren. Viele schöne kleine Örtchen, aber eines wird uns in Erinnerung bleiben. Das Städtchen Diessenhofen liegt am Südufer des Hochrheins zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen und zeigt sich in seiner ursprünglichen, mittelalterlichen Struktur, die bis heute erhalten ist. Nördlich des Gemeindegebietes verläuft die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz. Das Wahrzeichen Diessenhofens im Zentrum ist der Siegelturm, in welchem Siegel und Urkunden seit dem Mittelalter aufbewahrt wurden. Bemerkenswert ist die Monduhr und das Zifferblatt mit den astronomischen Symbolen für die zwölf Tierkreiszeichen. Die Hauptstraße des Orts führt unter dem Torbogen des Siegelturms hindurch. Der wunderschöne Siegelturm & der Siegelturmbrunnen haben es mir sehr angetan! Die Holzbrücke in Diessenhofen verbindet Deutschland und die Schweiz. Die Grenze bildet hier der Rhein. Die gedeckte Holzbrücke über den Rhein wurde 1816 eröffnet und ist die Lebensader zwischen den Ortschaften Gailingen am Hochrhein und Diessenhofen. Der Oberbau der Brücke wurde in den Jahren 1996 und 1997 renoviert. Wunderschöne Stadt die wir gerne bei Zeiten genauer erkunden wollen. Vor allem die Altstadt möchte ich noch genauer sehen! Nachdem wir in Deutschland waren, ging es zeitnah auf die Autobahn und Richtung Mittagessen.Read more

  • Mittags - Burger King in Friedrichshafen

    January 1, 2019 in Germany ⋅ ☁️ 4 °C

    Unser Mittagessen haben wir dann im Burger King in Friedrichshafen zu uns genommen. Wir haben uns beide einen richtig guten Vegi Bürger mit Pommes gegönnt. Anschließend haben wir uns noch ein Eis mit Oreos geteilt. Nicht gesund, nicht hochwertig aber trotzdem richtig gut!Read more

  • Am Bodensee entlang nach Hause!

    January 1, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 5 °C

    Bis Lindau sind wir am wunderschönen Bodensee entlang gefahren. Der Bodensee ist und bleibt ein wunderschönes Gewässer. Es gibt so vieles hier zu sehen. Selbst beim vorbeifahren kann man die wunderschöne Basilika Birnau und die Sonnenstrahlen auf dem See bewundern. Nach gut 5 Stunden Fahrt waren wir wieder Zuhause. Zum Glück war auf dem gesamten Weg wenig Verkehr & somit ging alles unkompliziert und einfach. Wie immer heißt es für mich, Fazit ziehen zu unserem Urlaub. Der Urlaub war wunderschön. Wir haben so unglaublich viel gesehen. Wir haben uns Stuttgart angesehen, das super tolle Musical ‘‘der Glöckner von Notre-Dam‘‘, die Stadt Esslingen, die Burg Hohenzollern, die Stadt Konstanz & Zürich. Natürlich sind das nur die Überbegriffe, Vorort haben wir so vieles angesehen. Ingesamt sind wir 72,5 Kilometer zu Fuß gelaufen & konnten somit vieles erkunden. Mit dem Auto wäre das nicht möglich gewesen. Ich bin Nadine sehr dankbar, dass sie mir/uns dieses tolle Geschenk gemacht hat. Silvester in einer anderen Stadt ist denke ich immer etwas tolles, aber am wunderschönen Zürichsee war es schon etwas sehr besonderes! Vielen lieben Dank Schweiz, dass du uns willkommen geheißen hast! Auch für unser Urlaubsjahr 2018 möchte ich unser Fazit ziehen. Nürnberg, Freiburg/Europapark, London, Rosenheim, Bonn, Köln/Gamescom, Prag, Bregenz, Vaduz, Stuttgart & Zürich. So viele Städte die wir besucht haben, so viele neue Orte & Kulturren die wir kennen lernen durften. Deutschland, Österreich, Schweiz, Tschechien, Großbritannien & Liechtenstein. Viele Länder die wir auf unserer Weltkarte frei kratzen konnten. Dem Ziel alle europäischen Hauptstädte zu sehen sind wir auch einiges näher gekommen. Alle beruflichen & privaten Ereignisse dieses Jahres mal außen vor gelassen, war das Jahr ein unglaublich tolles Jahr! Wir haben so viel erlebt. Damit konnten wir nicht mal annähernd rechnen. Wenn wir jetzt noch meinen sehr erfolgreichen KBL, Nadines tollen neuen Job & den Kauf unserer Wohnung hinzuziehen, muss man einfach sagen, dass das Jahr perfekt war. Vielen lieben Dank 2018, du hast uns sehr gut getan! Jetzt freuen wir uns auf 2019 und alles bevorstehende. Stand jetzt haben wir im April Amsterdam und im Juni La Palma geplant. Dazu kommt dann noch ein Kurzurlaub im Oktober, bei dem wir blind buchen werden. Wir freuen uns!Read more

    Trip end
    January 1, 2019