Estland

september - oktober 2024
  • Thomas Kurz
  • Chantal Kurz
12 Tage unterwegs durch die Wälder, Städte und Moorlandschaften Estlands Les mer
  • Thomas Kurz
  • Chantal Kurz

Liste over land

  • Estland Estland
  • Sverige Sverige
  • Danmark Danmark
Kategorier
Byreise, Par, Fottur, Natur, Sightseeing, Tog, Villmark, Dyreliv
  • 4,7kreiste kilometer
Transportmidler
  • Tog1 922kilometer
  • Ferge374kilometer
  • Bil305kilometer
  • Går3kilometer
  • Flyvning-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 9fotspor
  • 12dager
  • 154bilder
  • 12liker
  • Freudiges Wiedersehen: Kopenhagen🇩🇰

    28.–30. sep. 2024, Danmark ⋅ 🌙 10 °C

    Nach Estland mit Zug und Schiff - egal wie man es dreht und wendet, dafür reicht ein Tag nicht...😉 Und so nutzen wir die Möglichkeit für einen Zwischenhalt in der Stadt, die uns auf der letzten Reise so verzaubert hat: Kopenhagen!🇩🇰
    Aber von vorne: Am (sehr) frühen Samstagmorgen wurden wir nach Basel chauffiert - vielen Dank nochmals an die Eltern Kurz!🥰. Der ICE brachte uns überpünktlich und mit gut gelauntem Zugführer ("Falls jemand frische Luft schnappen oder seine Lunge teeren möchte, kann man dies gerne tun, jedoch bitte nur mit mehr als einer Zahnbürsten-Länge Abstand zum Zug"😂) nach Hamburg, und so reichte die Zeit sogar für einen kleinen Stadtspaziergang. Als dann aber das bestellte Mittagessen zum Mitnehmen auf sich warten liess brach kurz Panik aus. Wir teilten uns der Effizienz wegen auf und sassen wenig später dann doch noch mit allem Gepäck schnaufend und essend im Zugabteil nach Kopenhagen.
    20 Uhr Ankunft, 20.15 Uhr Check-In, 20.45 Uhr Nachtessen im Lieblingsrestaurant der letzten Reise, 21.30 Uhr Nachtruhe - das Ankommen verlief Schlag auf Schlag, Schlaf nachholen war angesagt...😄 Der Sonntag war dann deutlich entspannter - gemütliche Velofahrt dem Kanal und den Parks von Kopenhagen entlang, ausgedehnte Spaziergänge durch die Innenstadt mit ein wenig Shopping und Sightseeing sowie Stopps bei Bäckereien (Kanelsnegl), leckeren Cocktails und Chantals sehnlichst vermissten Vegi-HotDogs.🤤 So sind wir nun gestärkt für die Weiterreise - morgen geht's weiter nach Schweden zur Fähre.😊
    Les mer

  • Schiff ahoi🚢

    30. sep.–1. okt. 2024, Sverige ⋅ ☀️ 12 °C

    Nochmal ein leckeres Frühstück in Kopenhagen, dann ging es weiter - mit dem Zug über Malmö nach Stockhom!🤩 Zum dritten Mal in Stockholm, zum dritten Mal nur den Bahnhof gesehen - auf der Rückreise werden wir das ändern...😂 Heute ging es aber direkt weiter an den Fährhafen, welcher einwandfrei mit der Metro und zu Fuss erreichbar war. Schon beim Eingang des Hafes stach uns das riiiiesige Schiff, das mehr einem Kreuzfahrtschiff als einer handelsüblichen Fähre glich, ins Auge. Mit sowas waren wir beide noch nie unterwegs. 🫣🚢 Beim Check-in begrüsste uns eine gut gelaunte Crew, 3 als was-auch-immer verkleidete Menschen und ein italienischer DJ mit farbig blinkender Discomusik - das kann ja nur gut kommen. 😂 Nach einem kleinen Marsch nehmen wir unsere Minikabine in Beschlag, zwar mit eigenem WC aber dafür nur mit einem Fake-Fenster ausgestattet. Als der Dampfer dann in See sticht bewegen wir uns zum Sonnendeck und geniessen die frische Meeresbrise 🥶 und den wunderschönen Sonnenuntergang über den Schäreninseln vor Stockholm 🥰. Auch ganz oben beim Heli-Landeplatz liessen wir uns kurz blicken, aber da es uns dort fast im Stehen wegchuttete reichte es nur für ein paar Föteli. 🌬️ Und obwohl es auf dieser Fähre wirklich fast alles gibt - Supermarkt, mehrere Restaurants, Casino, Sauna, Bühne und Unterhaltung, bevorzugen wir die Ruhe unserer Kabine und schlafen im sanften Schaukeln der Wellen ein. Und Zack, eine erholsame Nacht und ein Frühstücksbuffet später ist Land in Sicht: Finnland Backbord 🇫🇮, Estland Steuerbord 🇪🇪! 🤩Les mer

  • Vielseitige Hauptstadt: Tallinn 🇪🇪

    1.–2. okt. 2024, Estland ⋅ ☁️ 11 °C

    Tallin erwartete uns mit strahlendem Sonnenschein und einer tollen Überraschung im Hotel - obwohl wir schon am Vormittag ankamen war unser Zimmer schon bereit.🤩 Und so konnten wir uns in Ruhe umziehen und auf die Entdeckung von Estlands Hauptstadt vorbereiten.
    Erster Halt auf der Route: Tallins beste Zimtschneckenbäckerei - what else?😂 Von der Bäckerei aus starteten wir durch das architektonisch spannende Rotermannviertel - alte Fabrikgebäude, die in einer spannenden Kombination aus Alt und Neu zu Läden, Büros und Wohnungen umgebaut wurden.
    Dann tauchten wir in die Altstadt Tallins ein: Uns erwarteten farbige Häuser, enge Gassen, gut erhaltene Stadtmauern und verschiedenste Kirchen - von der Olaikirche mit ihrem 60m hohen Turm, den wir per ultraenge Wendeltreppe bestiegen, bis zur orthodoxen Alexander-Newski-Kathedrale mit ihren fünf Zwiebeltürmen.😍
    Bis auf den Hauptplatz war es sehr ruhig und entspannt in der Stadt. Einzige Ausnahme: Ein deutsches Kreuzfahrtschiff, das am selben Tag in der Stadt anlegte und so die Gelassenheit bei uns und in der Stadt deutlich strapazierte.😂
    Nach unserer grossen Sightseeingrunde ruhten wir uns kurz im wunderschönen Hotel aus (Nunne Boutique Hotel - starke Empfehlung für alle Tallinn-Interessierten...😉).
    Danach kam ein grandioser kulinarischer Abend. Angefangen haben wir mit feinen Drinks in der chiquen Rooftop-Bar im Künstlerviertel. Danach warteten 3 herrliche und überraschende Gänge im herzigen veganen Restaurant auf uns. Und zum Anschluss besuchten wir Tallins Speakeasy-Bar "WhisperSister" - eine Bar, die von aussen weder sichtbar noch angeschrieben isr und sich im Untergeschoss eines Wohnhaus befindet. Online-Tischreservation und dann ein Anruf, wenn man vor dem Gebäude steht - erst dann wird man am Eingang abgeholt und in die (dank Google und Homepage gar nicht mehr so) geheime Bar geführt.🤩 Ein spannender Abschluss für einen wunderbaren Tag in dieser tollen Stadt!🥰
    Les mer

  • Verregneter Moorspaziergang 🌲🍄‍🟫

    2.–3. okt. 2024, Estland ⋅ 🌧 9 °C

    Das Wetter hat bisher ja wunderbar mitgespielt, doch auch hier ist der Herbst angekommen und der heutige Tag startet schon ganz nach dem Motto: 🌧️☂️. Ein Glück haben wir ein superleckeres Frühstück inklusive und müssen uns nicht vor Kaffee & co. in den Regen stürzen. Durch ein kurzes Telefonat ergab sich dann noch eine Lieferung des Mietautos bis vor die Hotelhaustür, was uns natürlich sehr gefreut hat.😎
    Kurzerhand haben wir unsere 7 Sachen gepackt, unterwegs - wie könnte es auch anders sein - noch die eine oder andere Zimtschnecke to go geholt und uns im Supermarkt eingedeckt. Ein paar Ampeln später fahren wir auch schon auf der Schnellstrasse gen Westen (solange wir nur früh genug wieder bremsen......🇷🇺), vorbei an Feldern und Wäldern. Da wir zum einchecken noch ein bisschen zu früh dran sind wagen wir einen "kleinen" Spaziergang in einem schönen Moor etwas ausserhalb von Tallinn. Regenjacken und Trekkingschuhe montiert machen wir uns auf und hoffen, dass die Holzstege nicht allzu rutschig sind. Und da es heute nur einmal regnet wird es so schnell auch nicht trocknen. Wir freuen uns dennoch an den schon verfärbten Bäumen, Büschen und Gräsern und geniessen die Ruhe und Natur, denn ausser uns sind kaum Leute unterwegs.🤩 Und obwohl wir unsere Augen gut offengehalten haben, ist uns bis auf viele 🍄‍🟫 und einen Buntspecht nichts vor die Linse gekommen. Aber wir haben ja noch ein bisschen Zeit, und unser Häuschen für die Nacht bietet auch grandiose Gelegenheiten: im Küstenwald, schon fast am Meer liegt unser Tiny House mit Bett direkt am deckenhohen Fenster.🌲 Wie schön! Und da es doch eher frisch war verkriechen wir uns den Rest des Nachmittags ins warme Bett, sortieren Fotos, halten Ausschau und kochen z'Nacht - Ferienfeeling pur.😍
    Les mer

  • Estlands wilde Seite 🐻

    3.–4. okt. 2024, Estland ⋅ ☁️ 8 °C

    Die Nacht im grossen Bett war schön warm und sehr ruhig - das sollte sich heute Abend ändern: die Übernachtung im Bärenversteck stand an. Eine einfache, einsame Bretterhütte ohne Strom, ohne Wasser und ohne Heizung, dafür mit vielen Gucklöchern, um im besten Fall die wilden Braunbären beobachten zu können.🤩
    Aber von vorne - zuerst wurde heute Morgen noch ein wenig gebirdet.😉 Nachdem wir den Sonnenaufgang aus Versehen verschlafen hatten spazierten vor unserem z'Morge an den Strand hinuter und erklommen den Aussichtsturm. Promt beobachteten wir zwei ä Greifvögel über der Küste kreisen - zwei riesige Seeadler!🤩
    Nach unserem Müsli ging die Fahrt durch den Laheema Nationalpark los. Wir genossen die schöne, wenn auch nicht sehr vielseitige Landschaft und trafen pünktlich auf den Mittag im Örtchen Rakvere an. Ein kleiner Spaziergang vorbei an der alten Burg und ein für die düstere Einrichtung erstaunlich feines Mittagessen, und schon ging es los Richtung Bärenhütte.😎
    Um 14.45 Uhr trafen wir uns nämlich schon mitten im Nirgendwo und wurden zackig zu den 2 Verstecken geführt. Die deutsch-schweizer Reisegruppe bezog ihr Hüttchen zu 8, wir hatten das andere Hüttchen für uns alleine.🤩 Wir richteten uns auf die bitterkalte Nacht ein, zogen alles an, was wir dabei hatten, deckten uns auf den Stühlen mit Wolldecken und Schlafsack zu und starteten die ruhige Phase. Möglichst kein Lärm, möglichst wenig Bewegungen, möglichst kein Taschenlampenlicht. Über 2 Stunden tat sich nichts. Doch prompt als wir auf leisen Sohlen begannen, unsere Sandwiches zu essen, war plötzlich etwas zu sehen: Eine Bärenmutter mit ihren 2 Jungen schlich um die Hütte!😱 Aufregung pur, kurzes Einrichtungschaos bis Kamera und Stativ auf der richtigen Seite der Hütte waren, dann ging das Fotografiespektakel los...😉 Auf der Vorderseite bekamen wir im Vorfeld extra eine kleine Luke geöffnet, sodass wir nicht durch das Plexiglas sondern mit dem grossen Objektiv direkt raus fotografieren konnten - und als die Bären die Hüttenseite wechselten kam dann auch diese Luke in regen Gebrauch! Plötzlich tauchte eine zweite Bärenmutter mit nochmals 2 Jungen auf - und nach all dem Regen zeigte der Himmel dazu doch tatsächlich so etwas wie ein Abendrot. Ein unvergesslicher Anblick!🥹
    Als es dann dämmerte mischte sich leider Enttäuschung in die Euphorie. Der Akku der Solaranlage, der ein feines Licht und Mikrofone um die Hütte speisen sollte, verabschiedete sich - und somit auch die Möglichkeit die Bären und sonstige Wildtiere (ein Marderhund und ein Grauspecht hatten noch kurz vorbeigeschaut, leider beide zu schnell für ein Foto...😉) nach Sonnenuntergang um 19.30 Uhr noch zu sehen und zu hören... Schade, aber immerhin kamen wir so zu genügend Schlaf😄
    Ein kleiner Nachgeschmack bleibt - wie geahnt waren die Bären nicht ganz zufällig rund um die Hütte, sondern wurden vom feinen Duft einiger im Vorfeld versteckten Leckereien angelockt...🐟 Aber wenigstens kommen dadurch die Bären gut durch den Winter.😴 Nichtsdestotrotz ein eindrückliches Erlebnis, diesen Giganten in freier Wildnbahn begegnen zu dürfen!🥰
    Les mer

  • Morgenstimmung im Kuresoo-Hochmoor🥰
    Kissing Students - die bekannteste Statue in Tartu😊(Ehemaliger😉) Dom von TartuWanderung im SumpfwaldRudern im Halliste-Fluss😄Morgenstimmung vor der Unterkunft🥰T.K. in seinem Element: Schilder lesen🧐Aussichtsturm auf dem Ingatsi-Trail🤩Tere!Ein Prachtsexemplar 😍

    Moortage im Soomaa Nationalpark ☀️

    4.–6. okt. 2024, Estland ⋅ ⛅ 12 °C

    Nach einer kalten Nacht und einem ruhigen Sonnenaufgang (hinter dicken Wolken...🙈) wurden wir pünktlich um 8 Uhr in der Bärenhütte abgeholt und wanderten zurück zum Auto. Nach einer kurzen Einführung in einen estnischen Volkstanz zum Aufwärmen war heute vor allem Fahren angesagt.🚗 Unsere Route führte uns in die Kulturhauptstadt Tartu, wo wir ein leckeres Frühstück genossen und einen schönen Spaziergang durch die Altstadt unternommen haben.🥰
    Das Endziel von heute war dann der Soomaa-Nationalpark - ein Nationalpark, der für seine Hochmoore und Flusslandschaften bekannt ist. Wir machten unterwegs eine kleine Rundwanderung durch einen knorrrigen Zitterpappel-Sumpfwald, bevor wir dann unser Zimmer für die Nacht bezogen - mit Heizung, Bett und Badezimmer!🤩
    Eine wunderschöne Anlage am Fluss, sodass wir direkt in ein Ruderboot stiegen und die Umgebung erkundeten.😄 Da wir die einzigen Übernachtungsgäste waren machten wir uns in der Gemeinschaftsküche breit, kochten z'Nacht und sortierten all die Bärenfotos - 750 Fotos an der Zahl. Guet Nacht am 6i!😂
    Als wir am nächsten Morgen aus dem Fenster spienzelten war die Sonne gerade am aufgehen und die Nebelschwaden zogen über dem Fluss vorbei - eine magische Stimmung die uns Elan verleihte und rübisstübis zum packen und aufbrechen bewegte. Die erste Rundwanderung für heute war also in schönstem Golden-Hour-Licht und mutterseelenalleine - ein Träumli. 🥹 Die Farbpalette ist grandios: von goldenen Gräsern über rote Blätter zu tiefschwarzen Moorseen bis hin zu sattem Grün.
    Den Rest des Tages verbrachten wir dann noch auf einem zweiten Moorwanderweg, der durch eine fantastische Spechtsichtung abgerundet wurde, und ein bisschen durch den Nationalpark fahren - ein schöner Abschluss. Danach folgte ein stärkendes Mittagessen und ein kleiner Spaziergang am bekanntesten Strand Estlands in Pärnu, bevor es nun weiter geht hinauf zum Matsalu Nationalpark.😊
    Les mer

  • Unser Baumhüttli für eine Nacht😍
    Bereit für den Saunagang😎Abbild unserer Stimmung nach der missglückten ersten Vogelbeobachtung😂Dann doch noch: Gänseschwarm (Barnacle Goose) im Aufbruch😄Great EgretNorthern LapwingBlick auf die Bucht von MatsaluGigantischer Pilz am Strassenrand

    Baumhaus und Birding im Matsalu NP🪿🤩

    5.–6. okt. 2024, Estland ⋅ ☀️ 14 °C

    Nach den wunderschönen Moorwanderungen im Soomaa-Nationalpark führte unser Weg weiter in den nächsten Nationalpark an der Matsalu-Bucht, ein Paradies für Vogelbeobachtende wie wir.😄
    Für heute war aber genug - spätestens als wir am Nachmittag unsere heutige Unterkunft betraten war klar: Hier gehen wir heute nicht mehr raus. Ein tramhaftes Baumhäuschen mit gemütlichem Sofa und Cheminee, Terrasse und Gartenhaus-Sauna!😎 So feuerten wir Sauna und Hütte kräftig ein und verbrachten einen wunderbaren entspannten Abend im Baumhaus...🥰
    Am nächsten Morgen wollten wir dann früh aufstehen für das volle Birding-Paket. Wir waren früh unterwegs und genossen die schöne Sonnenaufgangsstimmung. Für die Vogelbeobachtungen haben wir allerdings den falschen Aussichtsturm ausgewählt - dort war absolut gar nichts zu sehen...😂 zurück beim Auto steuerten wir doch noch einen weiter entfernten Turm an, wo wir wenigstens einen beeindruckenden Schwarm Gänse beobachten konnten und einen tollen Blick auf die Bucht hatten.🥰
    Dank dem späten Check-Out ging es dann nochmals zurück ins Hüttli, wo wir Frühstück kochten und uns auf die entspannte Weiterreise vorbereiteten.
    Les mer

  • Krönender Estland-Abschluss🥰

    6.–8. okt. 2024, Estland ⋅ 🌙 11 °C

    Da schon die letzte Nacht in Estland anstand, haben wir es uns nochmals gut gehen lassen. Den Tag haben wir gemütlich mit herumfahren und hie und da einen Aussichtsturm besteigen verbracht. Am Nachmittag konnten wir dann in das wohl schönste Häuslein aller Zeiten einchecken - im Maidla Nature Resort!😍 Da es hier insgesamt nur 3 "Villas" gibt ist der Service ganz persönlich, und nach einem typisch estnischen Begrüssungs-Cider (geschmacklich nicht ganz so überzeugend) im alten Bediensteten-Haus, das zu einem Sternerestaurant ausgebaut wurde, wurden wir zu unserer Unterkunft geschickt. Das Gelände ist riiiesig - vorne ein altes Herrenhaus , das später als Waisenhaus genutzt wurde, mit grossem Park mit See und uralten Eichen (jetzt in sattem gelb und rot 🍂). Dahinter folgt ein grosses Wald- und Flussgebiet mit wunderschönen Birken.🤩 Einen kurzen Waldweg später ist es dann soweit, und wir betreten mit glücklichen Gesichtern unser wunderschönes, durchdesigntes Häuschen - mit Dach zum Besteigen und riesigen Fenstern, um die Natur zu bestaunen. Das 3-Gänger z'Nacht wurde kurze Zeit später quasi ans Bett geliefert und einem perfekten Ferien-Abschlussabend stand nichts mehr im Weg. 🥰 Den nächsten Morgen starteten wir gemütlich mit einem Kaffee und Kaminfeuer, während wir gespannt dem Nebel beim Verschwinden zuschauten. Nach einem feinen Frühstück gab es sogar noch eine kurze Führung durch das ehemalige Herren- und später Waisenhaus, dann war es leider auch schon wieder Zeit zum gehen. Wir nutzten den Rest des Tages um das Mietauto ein wenig zu putzen, Einkäufe zu erledigen und ein letztes Mal in unserer Lieblingsbäckerei vorbei zu schauen. Dann hiess es auch schon: Bye Bye Car und Hello again Ferry to Stockholm (diesmal mit Doppelbett und Fenster🤩).⛴️Les mer

  • Überraschung auf der Heimreise✨

    8. oktober 2024, Sverige ⋅ ☁️ 13 °C

    Auf der Fähre war dieses Mal deutlich mehr los - überall waren Scharen von jungen Menschen (also praktisch in unserem Alter😉) in farbigen Overalls mit massenhaft Aufnähern und grossen Säcken mit Alkohol aller Art. Wie wir später herausgefunden haben war das Ganze ein grosser Ausflug, resp. eine grosse Party von schwedischen StudentInnen, die sich in Estland mit günstigem Alkohol eingedeckt hatten...😉 Entsprechend steppte auf dem Schiff der Bär. Wir bekamen im Zimmer zum Glück nicht all zu viel mit. Als wir aber mal auf die Polarlicht-Vorhersage schauten mussten wir uns nach Sonnenuntergang doch mal aufs Deck wagen. Chantal glaubte zuerst nicht daran, dass der wage Schein am Horizont Polarlichter sein könnten. Doch die Kamera zeigte deutlich: Sie sind da!😍 Und so verbrachten wir zwei Stunden auf dem dunkelsten Deck, das wir finden konnten (was leider aus Sicherheitsgründen immernoch ziemlich hell beleuchtet wurde😂). Die Lichter wurden noch etwas stärker und wir genossen den Anblick - was für eine traumhafte Überraschung auf unserer Rückreise!🥰
    Am Morgen kamen wir dann in Stockholm an, schlossen unser Gepäck ein und steuerten zuerst eines der ältesten Kaffeehäuser Stockholms an. Dort gefiel es uns so gut, dass wir nach dem Kaffe gleich noch ein Mittagessen bestellten.😄 Danach spazierten wir durch die Altstadt und machten einen kurzen Ausflug in den botanischen Garten, wo es ein härziges Cafe in der alten Orangerie gibt.🌵
    Die schwedische Bahn hatte danach wiedermal ein paar Überraschungen bereit: Chaos am Gleis, Streichung des Schlafwagens und Änderung des Ankunftsbahnhofs in Hamburg. So bezogen wir unser neu zugeteiltes Liegeabteil, verbrachten wenigstens eine halbwegs ruhige Nacht und kamen mit 1.5 Stunden Verspätung in Hamburg an. Über die Verspätung waren wir aber froh - sonst wären schon um 6.00 Uhr in Hamburg angekommen... So war es wenigstens schon hell und wir konnten uns direkt auf dem Weg zum Frühstück machen.😎 Dank einsetzendem und anhaltendem Regen hielten wir auch die Distanzen kurz und machten lediglich einen Abstecher in die Elbphilharmonie.
    Ein gemütlicher Abschluss unserer Reise - jetzt ab nach Hause...🤗
    Les mer