Budapest - Zilina

February - May 2023
A 81-day adventure by Torsten, Sanny u. Leo Read more
  • 76footprints
  • 5countries
  • 81days
  • 751photos
  • 4videos
  • 1.1kkilometers
  • Day 34

    26. Tag Irota nach Encs

    March 29, 2023 in Hungary ⋅ ⛅ 8 °C

    Da es in dem Dorf keinen Laden gab, fiel das Frühstück sehr karg aus. Dank den sehr netten Pensionsleuten durften wir uns Kaffee, Tee und sogar Nutella u.a. nehmen. Die Nutella hat auch ohne Brot geschmeckt. Gegen 8 Uhr verließen wir unsere herrlich warme Ferienwohnung. Vormittags waren die Wege noch gefroren und liefen sich ganz gut. Gegen Mittag ging die Rutschpartie auf dem Lehm, wie am Vortag weiter. Die Schuhe, die Torsten mühevoll vom Lehm befreit hat, waren nach kurzer Zeit wieder verklebt. Wir passierten die 3 Romadörfer. Leo kam dabei immer in den Rucksack, denn es gab viele freilaufende Hunde. Das Romadorf Felsovadasz war sehr schön, auch nicht vermüllt. Dort gab es einen Dorfladen, endlich wieder Proviant nachkaufen. Im Schloss ist die Schule untergebracht. Es gab auch eine weiterführende oder Berufsschule. Mehrere GemeindearbeiterInnen sammelten Müll im Dorf oder pflegten die Grünanlagen. Im nächsten Romadorf verbrannten die Gemeindearbeiter Müll und Holzschnitt und im letzten Dorf hat die EU vergebens versucht ein Dorfgemeinschaftshaus zu fördern. Da wir dringend einen Geldautomaten bräuchten sind wir bis Baktakek gewandert und mit dem Bus in die Kreisstadt Encs gefahren. In Baktakek gab es zum ersten Mal den Hinweis auf den Wanderweg EB. Die Kreisstadt bot zwar Bankautomaten aber keine Unterkunft. Die fanden wir bei einem sehr geschäftstüchtigen Gastwirt in Pere. Der holte uns am Abend von Encs ab und brachte uns am nächsten Tag nach Gibart.Read more

  • Day 35

    27. Tag Burg Boldogkö und Arkatal

    March 30, 2023 in Hungary ⋅ ☁️ 11 °C

    Unsere Tour begann in Gibart an dem alten Wasserkraftwerk am Fluss Hernard. Wir gingen ca. 10 km durch riesige Obstplantagen (Pflaumen, Marillen, Holunder, Walnuss u.ä.) bis zum schönen Dorf Boldogkövaralja. Unsere Rucksäcke versteckten wir an der Friedhofskapelle und bestiegen den Burgberg. Die Burgbesichtigung war ganz toll. Vor allem die liebevoll hergestellten Dioramen zur ungarischen Geschichte. Weiter ging es zur abenteuerlichen Wanderung durch das Arkatal. Das Dorf Arka war sehr hübsch aber laden- und menschenleer. Der Arkabach, der meist wenig oder gar kein Wasser führt, wurde von unserem Weg 8 mal gequert. Wir schafften es durch Umwege über Bäume, Steine und Hänge die Bachquerung 7 mal zu vermeiden, Beim 8 Mal gab es keine Alternative mehr, also ab durch den Bach. Torsten prüfte zuerst die Wassertiefe, brachte dann den Dackel, dann seine Hose und dann mich (nein, nein seinen Rucksack) über den Bach. Ich schaffte es allein. An einem sicheren Platz mit Blick auf die Burg Regec haben wir gegen 17 Uhr und nach 21.2 km unser Zelt aufgebaut.Read more

  • Day 36

    28. Tag Arkatal

    March 31, 2023 in Hungary ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach einer Nacht mit Regen im Zelt, aber frisch gewaschen Füßen und Socken nach der Bachquerung wanderten wir auf schönen Wegen an der Burg Regec vorbei. Die Dörfer Mogyoroska und Regec sind sehr schön mit vielen sanierten Häusern, der EU sei Dank. Von einer armen Bergregion war keine Spur. Es gab auch auffallend wenig Müll an den Dorfrändern. Das Dorf Regec hatte die bisher meisten Kektura-Stempeln, mind. 3 an der Zahl. Es gab nur einen dürftigen Dorfladen, der aber Kaffee für uns hatte. Für eine weitere Nacht im Zelt hatten wir genug Weißbrot, Kolbatsch und Hundefutter. Nach ca. 15 km kamen wir an zwei nagelneuen Waldhütten vorbei, die man irgendwie mieten kann. Eine weitere war nach 7 km ausgewiesen. Wir wollten noch weiter wandern und hofften auf eine Waldhütte mit dichtem Dach, denn viel Regen war vorhergesagt. Also nichts wie hin. Gegen 18 Uhr erreichten wir unsere Waldhütte mit unserem Schlafplatz auf dem Dachboden.Read more

  • Day 37

    29. Tag Regec nach Sarospatak

    April 1, 2023 in Hungary ⋅ ☁️ 7 °C

    Dank der tollen neuen Hütte könnten wir unsere Ausrüstung trotz heftigem Regen in der Nacht und Gewitter trocknen. Frühstück gab es kultiviert an einem Tisch mit Bänken. Gegen 8 Uhr sind wir gestartet. Die Wege waren nicht mehr so lehmig aber voller großer Pfützen und großen und kleinen Bächen. Gegen 14 Uhr erreichten wir Makkosotyka und fuhren mit dem Bus in die Stadt Sarospatak.Read more

  • Day 38

    30. Tag Burg Sarospatak am Fluss Boldok

    April 2, 2023 in Hungary

    Heute gab es einen Ruhetag ohne Wandern und nur mit Stadtbesichtigung in Sarospatak, eine schöne Stadt im Weingebiet Tokaja. Wir haben uns die Burg angesehen. Sie gehörte einst den Fürsten Rakoczki, einem bedeutenden Adelsgeschlecht in Ungarn. Hier wurde auch die Hl. Elisabeth geboren. Neben den kirchlichen Schulen, Universitäten mit Internaten gefiel uns die besondere Architektur vieler Gebäude.Read more

  • Day 39

    31. Tag Sarospatak nach Vagashuta

    April 3, 2023 in Hungary ⋅ 🌬 6 °C

    Heute sind wir um 8 Uhr aufgebrochen und von der Kekturaroute abgewichen. Wir haben uns den ehemaligen Mühlsteinbruch Megyer hegy angesehen. Der Steinbruch ist heute ein Bergsee. Man kann dort in allen Schwierigkeitsgraden klettern. Auf dem Berg war auch ein 20 m hoher Aussichtsturm. Bei dem starken Sturm mussten wir sehr standfest sein, um nicht weg geweht zu werden. Nach einer querwaldein Wanderung haben wir den Kektura wiedergefunden. Trotz kaltem und stürmischen Wetter aber Sonnenschein hatten wir eine sehr spannende Wanderung. Tw. mussten wir über frisch umgestürzte Bäume klettern. Gegen 17 Uhr versuchten wir vergebens in Vagashuta eine feste Unterkunft zu bekommen, leider ohne Erfolg. So haben wir an einer einigermaßen windgeschützten Wiese unser Zelt aufgebaut. Es wurde eine kalte zugige Nacht. Äste und Bäume stürzten zum Glück nur in sicherer Entfernung um.Read more

  • Day 40

    32. Tag Vagashuta nach Palhaza

    April 4, 2023 in Slovakia ⋅ 🌬 5 °C

    Der Sturm hatte sich am Morgen leider kaum abgeschwächt. Die Temperaturen lagen noch unter Null Grad. Außer Leo hatte keiner Lust auf Frühstück. Zelt einpacken und einfach los, damit wir wieder warm wurden. Der Sturm sollte den ganzen Tag anhalten und für die kommende Nacht wurden wieder Minusgrade vorher gesagt. Die Urlaubssaison war in dieser Region noch nicht eröffnet. Deshalb waren Unterkünfte nur für 2 und mehr Tage oder mit 2 bis 4 Tagesfrist buchbar. In Palhaza, der kleinsten Stadt in Ungarn hatten wir Erfolg. Dort kamen wir gegen Mittag in einer Pension an. Mit dem Bus fuhren wir nach Hollohaza, dem Start/Ziel des Kektura. Das Porzellanmuseum war geschlossen. Den Wanderstempel gab es in einer kleinen Kneipe. Am Kekturadenkmal noch schnell ein Foto und dann mit dem Bus über Fuzer und Falupuzta zurück nach Palhaza. Für 4 € hatten wir eine herrliche Busrundfahrt bei diesem kalten und stürmischen Wetter.Read more

  • Day 41

    33. Tag Fuzer nach Slanec

    April 5, 2023 in Hungary ⋅ ☁️ 2 °C

    Heute ist es immernoch sehr stürmisch und kalt. Wir starten mit "Winterausrüstung" (2 Paar Hosen und eine Jacke mehr) in dem sehr schönen Dorf Fuzer. Wir wollten die Burg besichtigen. Doch Leo durfte nicht hinein. Wir hätten ihn in einer der 3 Hundeboxen aus Draht am Eingang der Burg einsperren können, doch das wollten wir ihm nicht zumuten. Also starteten wir gleich auf unsere letzte Tour in Ungarn und auf dem Kektura. Trotz Sturm war es ein schöner Aufstieg zum Hegy Milic und zum Kis Milic mit dem Aussichtsturm. In der Slowakei erwartete uns ein steiler tw. vereister Abstieg bis zum Anschluss an den EB/E3. Auf zuerst geschotterten und dann asphaltierten Waldwegen gingen wir bis nach Slanec. In dem gut geheizten Warteraum am Bahnhof wärmten wir uns auf und warteten auf den Zug nach Kosice. Der kam mit 1 h Verspätung und auf einem abenteuerlichen Bahnsteig in Kosice an. Schnell fanden wir unsere Pension im Zentrum. Als uns die Wirtin unser "Room" zeigte, sind wir fast "umgefallen". Die Suite war ungefähr 110 m2 groß, hatte 2 Schlafzimmer und ein riesiges Bad mit Whirlpool. Da auch für den nächsten Tag Sturm und Schnee angekündigt war, buchten wir gleich noch eine weitere Nacht dazu.Read more

  • Day 42

    34. Tag Kosice Stadtbesichtigung

    April 6, 2023 in Slovakia ⋅ ❄️ 2 °C

    Der Morgen begrüßte uns mit Schneesturm. Wir waren froh, gestern noch eine weitere Übernachtung gebucht zu haben. Auf dem Wochenmarkt direkt vor unserer Pension schneiten die Auslagen, meist Obst, Gemüse, Nüsse, Maronen, getrocknete Pflaumen, Meerrettichwurzeln usw. ein. Wir besuchten den Elisabeth-Dom und das Ostslowakische Nationalmuseum. Dort gab es eine sehr interessante Sonderausstellung zu den Drahtbiegern aus der Region Kosice. Unser "fürstliches" Abendbrot nahmen wir standesgemäß an dem 5 m langen Tisch in dem 60 m2 großen Wohnzimmer unser 110 m2 großen Suite ein. Den Abend haben wir in einem Dartskeller bei gutem Bier, Sliboviz und interessanten Gesprächen mit Einheimischen, die in Deutschland arbeiten, ausklingen lassenRead more

  • Day 43

    35. Tag Slanec nach Dargo-Pass

    April 7, 2023 in Slovakia ⋅ 🌫 3 °C

    Am Karfreitagmorgen schneite es wieder etwas. So ließen wir es mit unserem Aufbruch ruhig angehen. Unser Zug sollte um 11 Uhr abfahren. Aber auch die Bahn ging den Tag ruhig an und wir kamen mit einer Stunde Verspätung in Slanec wieder an. Hier oben lang mehr Schnee als wir erwartet hatten. In unserem bekannten schön warmen Wartesaal im Bahnhof zogen wir die Winterausrüstung an und dann ging es los durch das Dorf Slanec und den verschneiten Wald. Am Bahnhof Slidnic begrüßte uns die Bahnvorsteherin persönlich und wünschte uns eine gute Wanderung. Gegen 16 Uhr erreichten wir die verschlossene Jagdhütte. Das Vordach war groß genug für unser Zelt und der Schuppen mit dem trocken Brennholz nicht ganz verschlossen. So konnten wir unsere Schuhe und Socken trocknen. Es blieb auch Zeit für einen Schneeosterhasen.Read more