USA 4.0

Oktober 2024
  • Benjamin Esche
  • Tobias E
Der Big Apple im Herbst - ein Musicalabenteuer mit Tobi, Raquel und Debbie Weiterlesen
  • Benjamin Esche
  • Tobias E

Liste der Länder

  • Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika
  • Deutschland Deutschland
Kategorien
Um die Welt, Städtetrip, Kultur, Freundschaft, Sehenswürdigkeiten, Urlaub
  • 6,3TKilometer gereist
Transportmittel
  • Flug-Kilometer
  • Gehen-Kilometer
  • Wandern-Kilometer
  • Fahrrad-Kilometer
  • Motorrad-Kilometer
  • Tuk Tuk-Kilometer
  • Auto-Kilometer
  • Zug-Kilometer
  • Bus-Kilometer
  • Camper-Kilometer
  • Wohnwagen-Kilometer
  • Geländewagen-Kilometer
  • Schwimmen-Kilometer
  • Paddeln/Rudern-Kilometer
  • Motorboot-Kilometer
  • Segeln-Kilometer
  • Hausboot-Kilometer
  • Fähre-Kilometer
  • Kreuzfahrtschiff-Kilometer
  • Pferd-Kilometer
  • Skifahren-Kilometer
  • Per Anhalter-Kilometer
  • Seilbahn-Kilometer
  • Helikopter-Kilometer
  • Barfuß-Kilometer
  • 9Footprints
  • 11Tage
  • 94Fotos
  • 0Gefällt mir
  • The Big Apple Blog 4.0 - Tag 1

    2. Oktober 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 10 °C

    Howdy Friends!

    Es zieht uns wieder einmal zurück in die Hauptstadt und die Wiege des Musicals - wir sind wieder in New York City. Und dieses Mal sind wir nicht allein, denn Raquel und Debbie begleiten uns in den Big Apple!

    Los ging unsere Reise bereits am Mittwoch, da wir aufgrund von Streik am Dresdner Flughafen bereits am Vorabend nach Frankfurt reisen „durften“. 🙄 Und so ging es kurz nach 18:00 Uhr mit dem ICE am Neustädter Bahnhof los, nachdem uns Raquel eine kurze Schrecksekunde verpasst hatte. Sie eröffnete uns nämlich kurz nach 6, dass sie uns nicht finden kann. Sie war am Hauptbahnhof und nicht wie wir am Bahnhof Neustadt, aber zum Glück gerade noch rechtzeitig um den Zug dort noch zu erwischen. 😅
    Gegen 23:00 Uhr checkten wir dann im ParkInn Hotel am Flughafen ein und holten uns noch eine Mütze Schlaf vor dem Mammuttag, der uns bevorstand.

    Um 07:00 Uhr trafen wir uns entspannt zum Frühstück, bevor wir unser ruhiges Hotel gegen den geschäftigen Frankfurter Flughafen tauschten. Check In, Security und Boarding liefen ohne besondere Vorkommnisse gut durch und so hoben wir ca. 11:30 Uhr in Richtung USA ab.

    Die Crew von United kümmerte sich sehr aufmerksam um uns und so vergingen die 8 Stunden Flugzeit gut gesättigt sowie gewässert und geweint wie im Flug. Voller Energie verließen wir das Flugzeug und betraten amerikanischen Boden. Vom Gate aus marschierten wir zur nächsten Station - der Einreisekontrolle der Homeland Security. Uns erwartete eine riesige Menschenmenge in einer schier endlosen Schlange - schlimmer noch, für die vor uns ca 500 wartenden Personen waren gerade einmal 3 Schalter besetzt.

    Wir (besonders ich 🤬) übten uns in Geduld und nach ca. 2 Stunden Stop and Go Massenpolonese und einer Reihe unangenehmer Fragen hatten wir es endlich geschafft. Wir waren erfolgreich eingereist. Die Weiterfahrt mit Airtrain, Zug und Subway lief äußerst geschmeidig und so erreichten wir Punkt 6 (00:00 Uhr nach deutscher Zeit) unsere Unterkunft - das kleine aber gepflegte „L Hotel“ in Brooklyn.

    Aber viel Zeit zum verschnaufen blieb uns nicht, denn der Broadway wartete noch auf uns! glücklicherweise hatten wir nämlich am Vorabend bereits an Lotteries teilgenommen und tatsächlich Tickets gewonnen für „The Great Gatsby“! 🤩

    Wir fuhren also mit der Subway nochmal nach Midtown und schlenderten über den Times Square. Das erste mal aus dem Untergrund der U-Bahn in die Häuserschluchten Manhattans zu treten ist einfach immer ein Wow-Moment! Wir stärkten uns noch kurz beim Schachtelwirt und nahmen dann unsere super Plätze in der 8. Reihe des „Broadway Theaters“ ein.

    Die Show war der perfekte Einstieg in diese Musicalreise. Die Geschichte war schnell und kurzweilig erzählt und die Darsteller durch die Bank eine Wucht, allen voran Jeremy Jordan als Gatsby und Eva Noblezada als Daisy. Auch das Bühnenbild und Licht sowie der Ton ließen keine Wünsche offen. Zwischendurch quälten uns aber doch ab und an leichte Müdigkeitserscheinungen vom langen Tag. 🥱

    Beseelt traten wir gegen 23:30 Uhr die Heimfahrt an und fallen nun nach über 24h Wachsein endlich ins Bettchen - Good Night 😴
    Weiterlesen

  • The Big Apple Blog 4.0 - Tag 2

    4. Oktober 2024 in den USA ⋅ ⛅ 19 °C

    Spätsommerliche Grüße aus New York!

    Das Wetter meint es wieder einmal gut mit uns und so begann unser zweiter New York mit Sonnenschein und 22 Grad Tagesprognose! Doch bevor wir uns ins Gewusel der Stadt stürzten, gab es erstmal ein ausgiebiges Frühstück mit Bagels, Cornflakes und frisch gebackenen Waffeln. Nicht besonders abwechslungsreich aber lecker und nahrhaft.

    Mit der U-Bahn ging es dann an Manhattans Südspitze und auf die Staten Island Ferry, einem echten Touriklassiker. Denn die Fähre fährt gratis einmal von Manhattan nach Staten Island und zurück. Auf dem Weg durch die U pper Bay gab es einen tollen Blick auf Downtown und die Freiheisstatue zu erhaschen.

    Wieder an Land zogen wir durch die Südspitze Manhattans nach Norden. Bei Starbucks besorgten wir uns ein Fancy-Herbst-Kaffeegetränk und besichtigten im Anschluss den Park der Trinity Church, wo unter anderem Alexander und Eliza Hamilton sowie Eliza’s coolere (wenns nach dem Musical geht) Schwester Angelica begraben liegen.

    Weiter ging es durch den fancy Bahnhof/Shoppingmall Occulus, vorbei am 9/11 Memorial und dem One World Trade Center entlang der Hudson Street bis zur Moore Street, wo wir an der Original Ghostbusters Feuerwache in Erinnerungen schwelgten. Mit der U-Bahn fuhren wir dann nach Chelsea, wo wir einmal durch den Chelsea-Market und die zahlreichen Läden schlenderten. An einem Streetfoodwagen besorgten wir uns eine Runde leicht überteuerte Corndogs (Hotdogs im Teigmantel auf nem Spieß) und machten uns dann auf den Weg zur „Little Island“ einem Park, der gänzlich auf Stelzen im Hudson River steht.

    Dank des schönen Wetters war es einfach herrlich, durch so viel Grün zu schlendern. Aber allgemein muss man sagen, dass sich die New Yorker unglaublich viel Mühe geben, jede Ecke mit Pflanzkübeln und Blumen zu verschönern. Uns kam New York noch nie so schön vor! 🤩

    Apropos schön - als Nächstes ging es dann weiter über die Highline - eine zum Park umgebaute, stillgelegte Hochbahnstrecke. Auch hier war die Kombination aus viel grün und der Abwechslungsreichen New Yorker Architektur ein echter Hingucker. 🏙️ Wir erreichten die Hudson Yards, ein recht neues Hochhausvirtel. Da die Zeit schon gut vorgekommen war, nahmen wir die Subway zum Times Square und fielen bei Five Guys für ein paar gute Burger und frische Fries ein.

    Gut gesättigt ging es dann zur nächsten Broadway-Show! Am Morgen hatten wir bereits günstige Rush Tickets für Book of Mormon geschossen. Wie immer ein unglaublicher Angriff auf die Lachmuskeln, einfach eine herrlich witzige Show.

    Glücklich und mit einem Eis schlenderten wir über den gut bevölkerten Times Square zurück zur U-Bahn. Wieder im Hotel quatschten wir noch eine Runde bevor wir überwältigt von diesen vielen Eindrücken einschliefen.

    New York - was machst du mit uns?!🥰

    PS: Ich möchte noch total freiwillig und voller Überzeugung mitteilen, dass sich Raquel vorbildlich benommen hat. Sie war sehr strukturiert, aufmerksam und hat sich nie Ablenken lassen. Weiter so! 😅
    Weiterlesen

  • The Big Apple Blog 4.0 - Tag 3

    5. Oktober 2024 in den USA ⋅ 🌙 18 °C

    Ja ist denn schon wieder Sommer?

    Diese Frage konnte man sich heute bei 24 Grad und strahlend blauem Himmel schonmal stellen. Nach einem stärkenden Frühstück starteten wir mit der Subway nach Norden, einmal bis Midtown und weiter in den Central Park.

    Wir schlenderten durch die gewundenen Parkwege und genossen den Sonnenschein. Überall gab es etwas zu sehen, Künstler, Familienpicknicke, Straßenmusiker, Panflötenspieler, und Hochzeitspaare bei der Fotosession. Wir spazierten einmal um „The Lake“, vorbei an der aus Kevin allein in New York berühmten Bethesda Fountain und weiter in Richtung Plaza Hotel.

    Nachdem wir dort mal kurz einen Blick auf die Reichen und Schönen geworfen hatten, ging es weiter die Park Avenue entlang. Wir schauten bei Tiffany’s nicht nur durchs Schaufenster, sondern trauten uns sogar mal hinein.😅 Anschließend ging es vorbei am Rockefeller Center zu einem kleinen Snack bei Chicken Fil‘A - eine weitere leckere Fastfoodempfehlung.

    Der Times Square begrüßte uns mit den üblichen Menschenmassen und so gingen wir erstmal zielstrebig zum Disney Store. Hier gab es wie immer eine Menge schöne und auch weniger schöne Disney Fanartikel zu erhalten. Gerade unsere beiden Reisebegleiterinnen gingen beim Anblick von Tinkerbell, Jasmin und Co. regelrecht die Augen auf.🤩

    Da wir heute noch keine Theaterkarten im Voraus erstehen konnten, zogen wir weiter in die 48th Street zum Walter Kerr Theatre, wo wir am Box Office mal wieder Glück hatten und super günstig noch ein paar Stehplatzkarten für 39$ erstehen konnten. Um unsere laufgeplagten Füße vor dieser Erfahrung noch etwas zu schonen, fielen wir noch in ein kleines Café um die Ecke ein und genossen einen frischen Mocha und dazu einen Heidelbeer-Scone.

    Punkt 8 begann die Vorstellung von „Hadestown“ ein Stück über die Geschichte von Orpheus und Eurydike. Es war der absolute Wahnsinn, so intim, so wunderschön erzählt und alle Darsteller bereiteten uns einen absoluten Theatergenuss. Beseelt und überwältigt von dieser Gefühlsachterbahn traten wir dann auch alsbald den Heimweg an.

    In diesem Sinne:

    Goodnight, Brothers, Goodnight! 😴
    Weiterlesen

  • The Big Apple Blog 4.0 - Tag 4

    6. Oktober 2024 in den USA ⋅ ☁️ 18 °C

    Cheers Leute!

    Tag 4 unserer Reise war gleich doppelt musicalisch!🥳 Doch bevor es wieder an den Broadway zog, stand heute erstmal eine kleine Runde Shoppen auf dem Programm.

    Wir nahmen die Subway bis Downtown und besorgten uns erstmal einen ordentlichen Kaffee, denn unser Hotelkaffee ist eher Wasser als Kaffee. Wie wir heute beim Frühstück beobachten konnten, wird dieser wohl, statt ordentlich aufgefüllt, immer wieder mit heißem Wasser aufgegossen 🙈

    Anschließend ging es zu Century21, einem Outlet Store wo wir in vergangenen Reisen immer viel gefunden hatten. Leider hat sich auch hier einiges geändert(weniger Ladenfläche, höhere Preise) und so war die Ausbeute eher mager. Aber es gibt ja noch andere Läden😅

    Weiter ging es mit der U-Bahn nochmal nach Chelsea, denn aktuell gibt es dort eine Herde von über 100 lebensgroßen Elefantenskulpturen aus Holz zu bewundern. Bevor wir heute bereits um 3 zur ersten Show gehen wollten, stand noch eine Runde Lunch auf dem Plan. Dafür fielen wir heute bei Panda Express ein und schlugen uns mit superleckerem Orange-Chicken den Bauch voll.

    Dann hieß es ab ins Imperial Theatre zu „Water for Elephants“. Die Karten hatten wir bereits am Vortag bei der Lottery gewonnen 😬 (Die Lotteries finden immer Online statt und mit Glück kann man Karten für 40-50$ gewinnen). Die Geschichte um Zirkustierarzt Jakob und Elefantendame Daisy wurde spannend erzählt und sehr kreativ umgesetzt. Auch gab es eine ganze Menge Artistik zu bewundern. Die Musik war mäßig eingängig, aber das ist ja bekannter Maßen Geschmacksache.

    Nach der Vorstellung hieß es keine Zeit verlieren und weiter zum Stephen Sondheim Theatre, denn heute Morgen hatten wir auch noch Glück beim Ticketrush für „& Juliet“ und so saßen wir um 6:30pm bereits in der zweiten Vorstellung🥳 Die Neuerzählung von Shakespeares Romeo und Julia packte uns mit fetzigen Choreografien und spannend arrangierten Popsongs von der ersten Minute an. Eine spannende Geschichte mit einem ordentlichen Twist und viel Witz und Herz.

    Ziemlich geschafft traten wir dann auch schon den Heimweg an, denn morgen wollen wir früh aufstehen!

    Bye bye Folks!
    Weiterlesen

  • The Big Apple Blog 4.0 - Tag 5

    7. Oktober 2024 in den USA ⋅ 🌙 16 °C

    Good evening you guys!

    Heute war ein musicalfreier Tag! Hö? Werden sich jetzt einige von euch fragen😅

    Ja, wir haben uns aufgrund der vielen spielfreien Theater für einen Ausflug entschieden. Gemeinsam starteten wir kurz nach halb 7 (Applaus für unsere Langschläfer😬) mit der UBahn nach Downtown Brooklyn, wo wir uns bei einem mäßig engagierten Angestellten unseren Mietwagen abholten.

    Mit diesem ging es über die Brooklyn Bridge und den FDR-Drive an der Ostküste Manhattans nach Norden. Bald ließen wir die Hochhäuser und Stadtbauten hinter uns und tauschten diese gegen Vororte und herbstlich angefärbte Wälter ein.

    Gegen 09:00 Uhr erreichten wir das Croton Colonial Restaurant und Diner. Dort genossen wir ein waschechtes American/Mexican/Canadian/Wholefood Breakfast. Es war köstlich und dazu noch bezahlbar. Gut gesättigt ging es noch ca. 30 Minuten weiter nach Cold Spring, einer idyllischen Kleinstadt am Ufer des Hudson Rivers. Dort schlenderten wir durch die Geschäfte und genossen den Sonnenschein sowie vor allem die Ruhe nach der Hektik der Großstadt.

    Gegen 13:00 Uhr brachen wir dann in Richtung Woodburry auf. Dort gibt es ein superduperhypermegarriesiges Outletcenter in Form eines kleinen Dorfes wo quasi jede Marke vertreten ist, die etwas auf sich hält. Wir shopten uns durch zahllose Läden und konnten wirklich eine Menge echter Schnäppchen ergattern.🤑

    Nach ca. 7 Stunden Kaufrausch traten wir gegen 21:00 Uhr die Rückfahrt mit einem prall gefüllten Kofferraum an. 🛍️ Die Fahrt zurück von Upstate New York nach NYC verlief Reibungslos und so erreichten wir gegen 23:00 Uhr wieder das Hotel. Zufriedenen geschafft trugen wir unsere Beute in unser Zimmer und präsentierten uns gegenseitig unsere Errungenschaften.

    Langsam zuckt das Musicalohr nervös, morgen wird es dann wieder Zeit für Theater.

    In diesem Sinne - bis bald!
    Weiterlesen

  • The Big Apple Blog 4.0 - Tag 6

    8. Oktober 2024 in den USA ⋅ 🌙 17 °C

    Hallöchen über den großen Teich.

    Der Dienstag startete mal wieder mit schönstem Spätsommer-Sonnenschein. Nachdem ich unseren Mietwagen zu früher Stunde (7am🥱) noch zur Station zurück gefahren hatte, ging es um 9:00Uhr wieder zum süßlich-amerikanischen Frühstück.

    Anschließend brachte uns die Subway wieder auf die andere Seite des East Rivers zur Grand Street. Von dort begann unsere Erkundungstour durch China Town. Es gab allerhand Kitsch, Spirituelles, Kulinarisches und Skuriles zu bewundern. Bei Tasty Dumplings gönnten wir uns jeder ein paar frische Dumplings(Quasi chinesische Pelmeni) .🥟

    Gut gestärkt ging es ein paar Straßen weiter ins nächste besondere Stadtviertel: Little Italy. Dort schlug uns geballte italienische Gastfreundschaft entgegen, „Immer einen Spruch auf den Lippen“ habende Gastgeber inklusive. Auch einen riesigen Weihnachtsladen gab es hier zu finden. 🎅🏻

    Der Weg führte uns weiter nach SoHo, einem einst als Künstlerviertel bekannten Quartiers. Doch nach den Künstlern kam das Geld und heute ist SoHo eher als Shoppingzone für die besser Betuchten bekannt.Nichts desto trotz ist dieses Viertel schon wegen seiner Gusseisen-Architektur einen Besuch wert.

    Weiter ging es mit der U-Bahn über den Herold-Square und das Empire State Building bis zur Grand Central Station. New Yorks größter Bahnhof beeindruckt mit seiner riesigen Empfangshalle und ist breit aus Film und Fernsehen bekannt.

    Anschließend ging es zum Times Square, vor dem abendlichen Musicalbesuch noch einen Snack bei Taco Bell schlemmen. Punkt 19:00 Uhr saßen wir im Hudson-Theatre zu „Once Upon a Matress“. Das Stück über die Geschichte der Prinzessin auf der Erbse versprühte gute Laune und war musikalisch eher klassisch angesiedelt - es gab sogar eine Ouvertüre 😉, aber Gut, das Stück stammte auch aus dem Jahr 1959. Leider spielte Sutton Foster nun genau an diesem Abend nicht, aber steckste halt nicht drin. 🤷🏻

    Der Tag endete mit einem Feierabendbierchen auf dem Hotelzimmer wie üblich - glücklich und in Erinnerungen schwelgend.

    In diesem Sinne - bye bye!☺️
    Weiterlesen

  • The Big Apple Blog 4.0 - Tag 7

    9. Oktober 2024 in den USA ⋅ 🌙 13 °C

    Good evening folks!☺️

    Was für ein musikalischer Tag liegt heute hinter uns! Nach dem obligatorischen Frühstück ging es mit der Subway zum Columbus Circle an der Südwestecke des Central Parks - dort trennten wir uns von den Mädels, denn diese wollten ins Natural History Museum.

    Da wir da schon waren sind wir derweil noch eine Runde durch den Central Park geschlendert und waren um 2pm im Gerald Schoenfeld Theatre zu „The Notebook“. Was für ein unglaublich schönes, bewegendes und stimmiges Stück. Gemeinsam mit dem ganzen Theaterpublikum haben wir die ein oder andere Träne verdrückt und kamen sehr aufgewühlt aus dem Theater.🥲

    Um 17:00 Uhr trafen wir uns mit Raquel und Debbie wieder bei Panda Express und einer weiteren Runde delicious Orange Chicken.

    Für die Abendplanung hatten wir uns heute einen Besuch der Marie’s Crisis Bar im Greenwich Village vorgenommen. Wir waren schon sehr früh da und zu Beginn war noch nicht sehr viel los, aber nach einiger Zeit füllte sich die Bar schnell und die Stimmung kochte richtig hoch. 🥳

    Die Maries Crisis Bar ist eine Bar mit akustischer Livemusik, sprich ein Pianist spielt den ganzen Abend Showtunes aus Musicals und Musicalfilmen und alle in der Bar singen mit. Brandon, unser Pianist, war ein fantastischer Entertainer und führte uns mit Witz und Charme durch die ganze Bandbreite der Musicalliteratur.

    Nach fast 6 Stunden bester Unterhaltung traten wir kurz nach 00:00 Uhr die Heimreise an und summten fröhlich die ein oder andere Melodie vor uns hin. 🎶

    Goodnight - „And all that Jazz!“
    Weiterlesen

  • The Big Apple Blog 4.0 - Tag 8

    11. Oktober 2024 in den USA ⋅ ☀️ 12 °C

    Hallöchen Ihr Lieben!

    Wir haben nun schon 8 Tage hinter uns, und langsam neigt sich unsere Reise dem Ende entgegen.

    Doch noch wollen wir nicht von Abschied reden und daher stürzten wir uns nochmal ins Gewimmel der Stadt. Zuerst besuchten wir nochmal einen echten amerikanischen Supermarkt und bestaunten all die bekannten und unbekannten Dinge in aberwitzig großen Abpackungen. Weiter ging es nach Manhattan zur 23rd Street und wir schauten uns das (eingerüstete) Flatiron-Building an. Dann ging es zum großen Harry Potter Store und dann den Broadway entlang zum Times Square.🤩

    Heute gönnten wir uns zum Mittagessen mal ein Runde Arbys. Dort gibt es Burger belegt mit, naja, sagen wir einer Art zartem und hauch dünn geschnittenen Rinder-„Dönerfleisch“. Jedenfalls sehr lecker.

    Am Boxoffice des Shubert Theatre besorgten wir uns Tickets für die heutige Abendgestaltung: Hells Kitchen, ein Musical mit den Songs von Alicia Keys. Allerdings waren wir heut nur zu dritt, da es Debby ein wenig im Magen rum ging und sie sich lieber ausruhen wollte.

    Bevor wir unsere Plätze einnahmen, machten wir noch einen kleinen Bummel durch die endlosen Geschäfte rund um den Times Square und widerstanden erfolgreich den Versuchungen von Kommerz und Konsum 😅

    Etwas verspätet begann die Performance von „Hells Kitchen“ mit temporeichen Choreografien und einem wirklich vorzüglichen Sound. Die Darsteller leisteten stimmlich hervorragendes und so wurde der Abend trotz äußerst flacher Handlung zu einem lohnenswerten Theaterabend.👍🏼

    Zufrieden kehrten wir im Anschluss zu Debbie ins Hotel zurück und ließen den Abend ausklingen.

    Ahoi Folks!
    Weiterlesen

  • The Big Apple Blog 4.0 - Tag 9

    11. Oktober 2024 in den USA ⋅ ☀️ 21 °C

    Almost time to say goodbye!

    Der letzte volle Tag unserer Reise stand an und so wollten wir nochmal eine volle Portion Theaterleben aufsaugen. Daher starteten wir wie üblich zum Times Square und klapperten nochmal diverse Boxoffices ab. Debbie wollte gern noch Harry Potter sehen und dafür konnten wir ihr auch schnell eine günstige Karte besorgen.

    Wir anderen 3 wollten gern (noch)einmal Wicked sehen, aber leider war da nix zu machen. Die Vorstellung war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Aber nicht verzagt und weitergesucht! Bei Sunset Boulevard hatten wir Glück und konnten noch drei günstige Tickets ergattern.🥳

    Als nun dies geklärt war, ging es nochmal zu den Hudson Yards, ein wenig Sight Seeing und durch überteuerte Geschäfte schlendern. 😉 Zum Lunch waren wir dann noch bei AweSum DimSum und haben uns nochmal ein paar Dumplings gegönnt.

    16:45 Uhr waren wir dann im „Museum of Broadway“ in dem auf 3 Etagen die Geschichte der New Yorker Theaterwelt von den Anfängen bis zur Gegenwart eindrücklich dargestellt wurde. Es gab eine Menge Originalkostüme und Requisiten zu bewundern, wirklich sehr interessant.

    Wir verabschiedeten Debbie zu Harry Potter und gingen dann unsererseits zum St. James Theatre zu Sunset Boulevard. Es war sehr beeindruckend. Alles war in Schwarz-Weiß gehalten, es gab kein Bühnenbild und es wurde sehr viel mit Live-Filming und Projektion gearbeitet. Das Orchester füllte den Saal mit einem vollen und ausgewogenen Sound und die Darsteller, allen voran Nicole Scherzinger als Norma Desmond zogen uns voll in Ihren Bann. Definitiv eines der Highlights dieser Reise.

    Im Anschluss trafen wir eine verzauberte Debbie am Times Square wieder und zelebrierten den letzten Abend nochmal echt amerikanisch bei Five Guys mit Burger und Pommes. Wieder im Hotel begannen die ersten Packvorbereitungen, denn morgen heißt es leider schon: bye bye New York😢

    Gute Nacht!
    Weiterlesen