• Elisa Botta

Kaleidoskop Australien

Elisa tarafından 36 günlük bir macera Okumaya devam et
  • Gezinin başlangıcı
    20 Ekim 2019

    Stay@zurich Aurport

    20 Ekim 2019, İsviçre ⋅ ⛅ 11 °C

    Wir wollen die Reise gemütlich angehen und übernachten deshalb im "Stay@ZurichAirport". Den Schlummerbecher haben wir bereits intus!

  • Happy Landing in Singapore und Melbourne

    22 Ekim 2019, Singapur ⋅ ⛅ 27 °C

    Bei einem "guten" Nachtessen, einem Glas Rotwein, guter Musik von Willie Nelson, ein paar interessanten Dokumentarfilmen auf dem Discovery Chanel und einem Frühstück vergehen auch lange 12 Flugstunden in einer A380 einigermassen gnädig. Nun warten wir in Singapore (wo es bei 27 Grad leicht regnet) bereits auf unseren Weiterflug nach Melbourne, der in ca. 1 Std. starten sollte. Um 08.05 h local time hebt die A350-900 mit leichter Verspätung ab. Der Flug nach Melbourne dauert rund 7 Stunden. Der Limousinen Service funktioniert auch und um 19 Uhr sind wir im Hotel Savoy angekommen. Bald geht's ab in die Haja, die insgesamt 19 Flugstunden brachten die nötige Bettschwere 😉.Okumaya devam et

  • Melbourne 1

    23 Ekim 2019, Avustralya ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir haben gut geschlafen und machen uns nach einem ausgiebigen Frühstück gemütlich auf den Weg, um die Stadt etwas zu erkunden. Es zieht uns zum Yarra River runter. Von den Promenaden der Southbank geniesst man den Blick auf das City Panorama. Die Stadt ist am Wachsen, es ragen viele Kräne gen Himmel! Das Skydeck des Eureka Towers (88. Stock) bietet einen guten Blick auf die Stadt und Umgebung.Okumaya devam et

  • Melbourne 2

    24 Ekim 2019, Avustralya ⋅ ☀️ 30 °C

    Ein weiterer gemütlicher Tag in Melbourne bei strahlendem Wetter steht an. Wir gehen zum Federation Square und zur State Library Victoria, welche einen Bestand von über 1 Mio. Bücher und eine umfassende Sammlung historischer Dokumente haben soll.
    Um 16 Uhr treffen wir im Hotel unseren Guide Manuela und die "nette kleine Gruppe von NUR 24 (😖) Leuten" (so sagte Manuela). Alle mindestens Ü 60!! Bei einem gemeinsamen Nachtessen in einem Restaurant am Yarra River gibt es ein erstes Beschnuppern. Alle scheinen nett zu sein und sind bestens gelaunt. Ich mache derweil Bekanntschaft mit meinem ersten Känguru (s. unten).
    Okumaya devam et

  • Melbourne 3

    25 Ekim 2019, Avustralya ⋅ ☁️ 17 °C

    Das Wetter hat über Nacht wie vorhergesagt tatsächlich umgeschlagen. Es ist bedeckt und kühl, zeitweise regnet's ein bisschen. Auf der Stadtrundfahrt lernen wir heute nochmals ganz andere Viertel und Sehenswürdigkeiten der 4.8 Mio. Einw. zählenden Metropole kennen, u.a.
    Old Melbourne Goal, Gefängnis, vor dessen Toren zw. 1851 - 1923 über 100 zum Tod verurteilte gehenkt wurden,
    St. Patricks Cathedral, das größte Gotteshaus Australiens
    Captain Cooks Cottage, das historische Elternhaus von Cook
    Den Shrine of Remembrance, Ehrenmal für die Opfer des 1. Weltkrieg
    Queen Victoria Market in dessen über 100 Jahre alten Hallen mehr als 1000 Verkaufsstände untergebracht sind und die
    Public Baths, ein viktorianisches Schmuckstück.
    Im späteren Nachmittag spazieren Luigi und ich zu den Docklands. Das bis vor einigen Jahren heruntergekommene, verwaiste Hafenareal präsentiert sich heute als gestyltes Quartier mit imposanten Hochhäusern und viel Grünfläche.
    Fazit unseres Melbourne Aufenthalts: wir sind begeistert!
    Okumaya devam et

  • Warrnambol

    26 Ekim 2019, Avustralya ⋅ 🌧 11 °C

    Der Himmel ist immer noch bedeckt und es ist kühl. Um 07.30 h geht's los Richtung Great Ocean Road. Ab und zu regnet's und die sattgrünen Weiden mit den Kühen und Schafen erinnern mich ein wenig an die Landschaft in New Zealand. In Lorne gibt's einen Kaffeestopp und in Apollo Bay essen wir eine Kleinigkeit zu Mittag. Wir durchqueren den Great Otway NP, den nassesten Ort von Victoria. Kein Wunder schüttet es so zwischendurch!
    Bald kommen wir zu den "12 Aposteln" (von denen nur noch 8 übrig sind). Standhaft stehen sie in der Brandung! Es windet hier so stark, dass wir manchmal leicht ins Wanken geraten und es schwierig wird, zu fotografieren.
    Die Loch Ard Gorge ist die nächste Attraktion und bei der eingestürzten "London Bridge" machen wir ebenfalls einen kleinen Spaziergang. Der Wind ist so stark wie zuvor und man kann sich gut vorstellen, wieso dieser Küstenabschnitt auch "Shipwreck Coast" genannt wird. Gegen 17.30 h erreichen wir voller neuer phantastischer Eindrücke unser Hotel in Warrnambol.
    Okumaya devam et

  • Erste Koalas!

    27 Ekim 2019, Avustralya ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute ist es sehr stark bewölkt und kühl. Um 08.00 h fahren wir los Richtung Tower Hill State Game Reserve. Diese befindet sich in einem riesigen inaktiven Vulkan, der vor ca. 30'000 Jahren ausgebrochen war. Heute führen die Nachfahren des Koroit Gundidj Eingeborenen Stammes hier eine Kooperation. Bei einem Rundgang haben wir das Glück, Kängurus, ein Wallaby, Emus und zwei Koalas mit je einem Jungen zu beobachten. Wir setzen unseren Weg - zum Teil unter heftigsten Regenfällen - fort und passieren dabei die Grenze zwischen Victoria und South Australia. Das heißt auch, die Uhren um 1/2 Stunde zurückzustellen. In Mount Gambier fahren wir zum Blue Lake, der infolge des bedeckten Himmels gar nicht so blau ist, und machen dann Mittagspause.
    Danach geht's ins Coonawarra Weinanbaugebiet, wo wir auf dem Weingut Wynns die Weine der Region degustieren.
    Unseren Übernachtungsort Naracoorte erreichen wir gegen 16 Uhr, doch bevor wir zum Hotel fahren, besichtigen wir eine Tropfsteinhöhle.
    Es ist richtig kalt und wir sind sehr froh, dass die A/Cs auch als Heizung eingesetzt werden können! Geschlafen, und nicht einmal schlecht, haben wir trotzdem mit Thermowäsche und Bettsocken!
    Okumaya devam et

  • Kangaroo Island

    28 Ekim 2019, Avustralya ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute mussten wir früh aus den Federn - um 07.15 h war schon Abfahrt. Es ist kaum zu glauben nach dem gestrigen Tag: der Himmel ist stahlblau und sozusagen wolkenlos. Die Temperatur mit 5 Grad aber eher auf der kühlen Seite.

    Einen ersten kurzen Stopp machen wir in Coonalpyn, wo wir 30 m hohe, bemalte Silos bestaunen konnten. Später überqueren wir den Murray River, Australiens längsten Fluss (2'575 km lang).

    Mittagspause machen wir am Meer im Städtchen Victor Harbour. Zu lange können wir hier aber nicht verweilen, denn um 15 Uhr fährt unsere Fähre ab Cape Jervis zur Kangaroo Island rüber. Das Meer ist zum Glück ruhig, die Überfahrt dauert ca. 50 Minuten.

    Unser Hotel "Seafront" macht seinem Namen alle Ehre, wir haben aus unseren Zimmern einen herrlichen Blick auf 's Meer und rüber zum Festland.
    Okumaya devam et

  • Drittgrösste Insel Australiens

    29 Ekim 2019, Avustralya ⋅ ⛅ 22 °C

    Welch herrliches Wetter heute, endlich ist es etwas wärmer geworden!

    Gleich nach dem Frühstück geht es los mit der Erkundung von Kangaroo Island. Wir fahren zum Flinders Chase Nationalpark und besichtigen zuerst den Leuchtturm am Cape du Quedic. Danach wandern wir zum Admirals Arch und fahren weiter zu den spektakulären Felsformationen "Remarkables" .

    Den Sandwich Lunch genießen wir in Hanson Bay, wo auch etliche Koalas mit und ohne Jungtiere in den Bäumen zu sehen sind. Aufgrund der Isolation vom Festland sind auf der Insel keine Füchse und Kaninchen vorhanden. Die Koalas wurden angesiedelt und haben sich inzwischen gut vermehrt.

    Unser letztes Ziel ist der Seal Bay Conservation Park, wo wir auf einer Tour mit einem Ranger ziemlich nahe an die Seelöwen ran kommen. Muttertiere mit Jungen und kräftige Männchen räkeln sich im hellen Sand, dahinter den weiten Blick auf das wunderbar blaue Meer mit den weißen Gischtkronen - einfach genial!

    Gegen 17.15 h sind wir zurück in Penneshaw, voller neuer, unvergesslicher Eindrücke.
    Okumaya devam et

  • Uluru

    31 Ekim 2019, Avustralya ⋅ ☀️ 37 °C

    Wir fliegen am Vormittag von Adelaide nach Alice Springs und von dort weiter nach Yulara und befinden uns nun im Northern Territory. Das heißt auch: Uhren um 1 Stunde zurückstellen. Es ist bei unserer Ankunft mit 39 Grad knuffig warm, aber mit nur 5 % Luftfeuchtigkeit eine trockene Hitze, die gut zu ertragen ist.

    Wir checken ein ins "vornehme" 5* "Voyage Sales in the Desert" Hotel. Zu unserem Leidwesen wird Luigis Koffer nicht auf's Zimmer gebracht bevor wir zu unserer Tour am Uluru aufbrechen.
    Wir fahren also los und halten an verschiedenen Besichtigungspunkten an, machen kleine Spaziergänge und kommen zum Schluss zu der Stelle, wo wir während eines Apero Riche auf den Sonnenuntergang warten.

    Gegen 20 Uhr sind wir zurück im Hotel - der Koffer ist immer noch nicht zum Vorschein gekommen. Es bleibt uns nichts anderes übrig, als zu Bett zu gehen. Luigi hat nichts mehr als die Kleidung, die er gerade trägt!

    An viel Schlaf war in dieser Nacht nicht zu denken, es geht einem so manches durch den Kopf. Wo kaufe ich was? Wir sind ja mitten in der Pampa.
    In einem so noblen Hotel mit Zimmerpreisen um die 600 Dollar hätten wir so etwas nie erwartet!
    Okumaya devam et

  • Uluru und Kata Tjuta

    1 Kasım 2019, Avustralya ⋅ ☀️ 37 °C

    Nach einer schlaflosen Nacht steigen wir gegen 4.30 Uhr aus den Federn, denn wir wollen den Sonnenaufgang am Uluru erleben. Luigi war die Lust dazu vergangen, er bleibt im Hotel.

    Die Mühe lohnt sich aber schon, denn es ist wirklich ein eindrückliches Erlebnis, die sich ständig wechselnden Farben am Berg zu beobachten.

    Zurück im Hotel war der Koffer
    auf jeden Fall immer noch verschwunden, wir gehen zum Frühstück. Und siehe da, nachdem unser Guide Manuela auch noch mal Druck gemacht hatte, kam er endlich zum Vorschein. Er war in Zimmer 182, einem leeren Zimmer, anstatt bei uns im 141, so wie es auch auf der Liste stand. GROSSE ERLEICHTERUNG!!

    Nach dem reichlichen Frühstück fahren wir zu den 35 km westlich vom Uluru gelegenen Olgas. Kata Tjuta (viele Köpfe), wie das Felsmonument in der Sprache der Anangu Aborigines heißt, misst an der höchsten Stelle 1'072 m. Wir wandern bei grosser Hitze in die Walpa Gorge, welche durch die sich dort ansammelnde Feuchtigkeit eine recht schöne Vegetation aufweist.

    Auf der Weiterfahrt zum Watakarra Nationalpark über die Luritja Road sehen wir ringsum in der Ferne Sand in der Luft, ab und zu auch Sandhosen. Wir hatten also großes Glück mit dem Uluru, denn da war die Sicht noch klar!

    Unser Hotel, das Kings Canyon Resort, hat gut funktionierende Zimmer und in Carmichael's Restaurant gibt es auch etwas feines zum Abendessen.
    Okumaya devam et

  • Kings Canyon und Alice Springs

    2 Kasım 2019, Avustralya ⋅ ☁️ 31 °C

    Heute Morgen spazieren wir über den Kings Creek Walk, welcher einen guten Eindruck der Flora bietet. Die Fitten und Schwindelfreien machen den Kings Canyon Walk oben auf dem Rand der 200 m abfallenden Schlucht.

    Um 10 Uhr ist Abfahrt vom Resort, wir haben einen langen Weg von ca. 500 km bis Alice Springs vor uns. Dort kommen wir nach ein paar Fotostopps gegen 17 Uhr im komfortablen Crowne Plaza Hotel an.
    U.a. hielten wir auch am ältesten Fluss der Erde (ca. 300 Mio Jahre alt, datiert anhand von im Flussbett gefundenen Fossilien), dem zur Zeit ausgetrockneten Fink River. Er führte bis vor ca. 35'000 Jahren noch ständig Wasser, in der jetzigen Zeit aber nur noch ab und zu.

    Nach einer wohltuenden Dusche genießen wir hoteleigenen Tali Restaurant ein ausgezeichnetes Nachtessen.
    Okumaya devam et

  • Alice Springs

    3 Kasım 2019, Avustralya ⋅ ☀️ 26 °C

    Alice Springs, welch ein wohlklingender Name für diesen trockenen Ort. Der Todd River auf jeden Fall ist so trocken wie gestern der Fink River. Aber eben, wir sind mitten in der Wüste, die Städte Darwin im Norden und Adelaide im Süden liegen in je etwa 1'500 km Entfernung. Alice liegt beim Heavitree Gap, einer Lücke in den West McDonnell Ranges und hat zwischen 25'000 und 28'000 Einwohner. Viele davon sind Aborigines.

    Am Vormittag machen wir im "Desert Park" einen geführten Rundgang. Der Park zeigt die typische Wüstenflora und Fauna des Inneren Australien. Gehalten werden Kängurus, Dingos, Emus und es gibt auch einen Bereich mit nachtaktiven Tieren und Reptilien.
    Den Nachmittag haben wir zur freien Verfügung, was auch mal gut tut nach den erlebnisreichen letzten Tagen. Zudem müssen wir ja auch noch unser Gepäck "downsizen" für die morgen beginnende Fahrt mit dem Ghan.

    Fotomaterial ist heute nicht viel vorhanden!
    Okumaya devam et

  • Mit dem GHAN Richtung Norden

    4 Kasım 2019, Avustralya ⋅ ☀️ 26 °C

    Da wir auf dem Wüstenzug kein Wlan haben werden, beginne ich schon mal am Morgen hier in "The Alice", wie die Australier sagen, mit meinem Kurzbericht. Wir haben ja bis zu unserer Abfahrt auch noch ein kleines Besichtigungsprogramm, nämlich einen Aufenthalt im Stadtzentrum, die alte Telegrafenstation und den ANZAC Hügel.

    Die historische Telegrafenstation wurde 1871 eingerichtet und ermöglichte so erstmals eine telegrafische Verbindung zwischen der australischen Kolonie und Grossbritannien.

    Der ANZAC Hill (Australian and New Zealand Army Corps), ein kleiner Hügel mit einem Kriegsdenkmal für die gefallenen Soldaten des 1. Weltkriegs, bietet einen schönen Blick über die Stadt und die kargen MacDDonnell Berge.

    Danach fahren wir zum Bahnhof und um 17.30 h boarden wir. Wir sind in Wagen "P", Kabine 1 untergebracht. Nach Bezug der 2-er Kabine mit eigenem WC und Dusche (!) gehen wir in den Barwaggon und genießen schon mal einen ersten Drink bis zur Abfahrt des Zuges um 18.30 h. Alle Getränke und das Essen sind inbegriffen.
    Um 20 h gibt es Nachtessen im "Queen Adelaide Restaurant". Während dieser Zeit werden unsere Betten hergerichtet.
    Wir wählen Krokodilschwanz Filet als Vorspeise, dann einen vegetarischen Kichererbsen Dahl und zum Nachtisch Eis. Alles schmeckt vorzüglich, ebenso der Cabernet Sauvignon.
    Gegen 22 Uhr gehen wir ins Bett und lassen uns in den Schlaf schaukeln.
    Okumaya devam et

  • Über Katherine nach Darwin

    5 Kasım 2019, Avustralya ⋅ ⛅ 34 °C

    Wir haben recht gut geschlafen im Zug. Ich im oberen, Luigi im unteren Bett.

    Nach dem Frühstück gibt es einen Ausflug in die Katherine Gorge. Wir werden mit Bussen zum Katherine River gebracht und fahren durch die ersten beiden der insgesamt 13 Schluchten. Während der Regenzeit, die jetzt langsam beginnt, steigt das Wasser um bis 7 Meter an. Wir müssen aber den Weg zwischen Schlucht 1 und 2 noch zu Fuss machen. Die 1.6 Mrd. Jahre alten Gesteinswände weisen schöne Farben auf und es gibt überall Vegetation.

    Um 13 h sind wir zurück beim Zug und gehen gleich zum Mittagessen. Dieses Mal haben wir ein "Fragrant Buffalo Curry" gewählt, das ebenfalls sehr gut zubereitet war.
    Nach einem feinen Cappucchino ziehen wir uns in die Kabinen zurück.
    Die Landschaft ist jetzt viel grüner, man sieht sofort, dass mehr Wasser vorhanden ist, resp. fällt als im Roten Zentrum.

    Um 16 Uhr treffen wir uns wieder in der "Outback Explorer Lounge" zu einem Baileys oder Sonstigem und so vergeht die Zeit bis zur Ankunft in Darwin gegen 17.30 h sehr schnell.

    Gegen 21.00 h, wir sind gerade beim Nachtessen, kommt ein heftiges Gewitter mit viel Wasser, Blitz und Donner.

    Ein paar Worte zum GHAN:
    Gesamte Strecke von Adelaide nach Darwin 2'979 km (Alice, unser Zusteigeort liegt ca. in der Mitte).
    Durchschnittsgeschwindigkeit: 85 km/h, max. 115 km/h.
    Durchschnittl. Länge des Zugs: 902 m
    25 Platin + 258 Gold Service Betten
    40'000 l Diesel und 3'000 l Wasser werden pro Strecke verbraucht
    2 Lokomotiven
    Okumaya devam et

  • Von Darwin in den Kakadu NP

    6 Kasım 2019, Avustralya ⋅ ☀️ 31 °C

    Unser 18. Reisetag beginnt mit einer Stadtrundfahrt durch Darwin, der Hauptstadt des Northern Territory. Die Stadt wurde immer mal wieder zerstört, u.a. 1952 durch die Japaner und am meisten 1974 durch den Tropensturm Tracy, dem 90 % der Häuser zum Opfer fielen. Inzwischen ist Darwin neu aufgebaut und präsentiert sich sehr ansprechend und gepflegt.

    Im Botanischen Garten mit den vielen tropischen Pflanzen machen wir einen längeren Stopp und fahren dann weiter über den Stuart und Arnhem Highway, vorbei an riesigen Mangoplantagen, zum Mittagessen in der Corroboree Park Taverne.

    Gegen 13.25 h erreichen wir den Parkeingang des Kakadu NP, ein UNESCO Weltnaturerbe. Mit 20'000 km2 ist es der größte Nationalpark des Kontinents.

    Wir fahren zu den Mamukola Wetlands mit vielen weißen Kakadus in den Bäumen und endlos vielen Wasservögeln und spazieren später in Ubirr der Felsbildgalerie der frühen Aborigines entlang. Von einer kleinen Anhöhe aus haben wir einen schönen Rundblick über das grüne, mit Felsen durchsetzte Schwemmland.

    Übernachtung im krokodilförmig angelegten Hotel "Mercure Kakadu Crocodile Hotel".
    Okumaya devam et

  • Kakadu Nationalpark

    7 Kasım 2019, Avustralya ⋅ ☀️ 36 °C

    Um 08.00 h fahren wir zum Jabiru Airport um die drei Kollegen abzuholen die einen Flug über den Nationalpark gebucht hatten. Es ist um diese Zeit schon wieder knuffig warm draußen.

    Auf der Fahrt zur Felsbildgalerie von Nawurlandja kommen wir an einer Uranium Mine vorbei. Der Vertrag mit den Aborigines läuft in ca. 2 Jahren aus, danach muss alles zurückgebaut und neu bepflanzt werden.

    Die Felsbilder, die wir heute zu sehen bekommen befinden sich am Arnhem Escarpment und sind ebenfalls sehr alt. Menschen nutzten diese Abris schon vor 20'000 Jahren. Die weiss-, ocker- und gelbfarbigen Felszeichnungen sind wunderschön und gut erhalten.
    Im Warradjan Aboriginal Cultural Centre kriegt man einen Einblick in die Lebensweise dieser frühen Aborigines.

    Mittagspause ist in der Cooinda Lodge, danach geht es zur Bootsanlegestelle am Yellow River. Es herrscht eine wunderbare Stimmung am Fluss. Viele Vögel sind da, etliche Salzwasserkrokodile, eines davon verschlingt gerade ein verjäst aussehendes Wallaby, ein anderes einen grossen Fisch. Gruppen von Wasser Pandanas säumen das Ufer, aber ebenso Paperbark Trees, auf denen Vögel sitzen (u.a. Seeadler, Eisvögel). Ein wilder Büffel streicht durch's Unterholz und Lotuspflanzen strecken ihre schönen, rosa Blüten an langen Stängeln aus dem Wasser. Wir sehen u.a. auch Ibisse, und den black-necked Stork.

    Leider ist die ca. 2-stündige Bootsfahrt viel zu schnell vorbei man hatte Lust, das rege Treiben am Yellow River noch lange zu beobachten.
    Okumaya devam et

  • Litchfield NP

    8 Kasım 2019, Avustralya ⋅ ☀️ 36 °C

    Heute führt uns der Weg aus dem Kakadu in den Litchfield NP in den Tabletop Ranges. Diese bestehen aus 1,85 Millionen Jahre altem Sandstein.

    Bei den Wangi Falls machen wir Mittagspause. Es bot sich die Gelegenheit für ein Bad im Billabong oder man konnte einen Spaziergang im Monsoon Regenwald machen, was Luigi und ich auch taten.

    Wir sahen die "Golden Orb" Spinnen in ihren Netzen, Flying Foxes (wir nennen sie wohl Flughunde) und herrlich blühenden wilden Ingwer. Von einer Plattform aus schauten wir ins grüne Blätterdach dieses herrlichen Waldes und kehrten dann klatschnass vom Schwitzen zum Bus zurück. Es herrscht in dieser Region eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit.

    Zweiter Stopp war bei den Florence Falls, die wir nur von oben sahen, da weit schwieriger zugänglich als die Wangi Falls.

    Es folgten die riesigen Termitenhügel der Magnetic- und Cathedral Termiten. Sehr ungewöhnlich die Bauten der Magnetic Termiten. Es erinnerte an einen Soldatenfriedhof, so waren die breiten und ziemlich dünnen Hügel in Reih und Glied hintereinander aufgestellt.

    Gegen 17 Uhr erreichten wir via Stuart Highway unser Hotel in Darwin. Ab und zu regnete es während der Fahrt ein bisschen
    Okumaya devam et

  • Flug nach Cairns

    9 Kasım 2019, Avustralya ⋅ ☀️ 30 °C

    Heute Vormittag flogen wir in gut zwei Stunden von Darwin nach Cairns. Ein ruhiger Flug mit der Billiglinie Jetstar, wenn man etwas trinken wollte, musste man bezahlen.

    Wir sind nun in Queensland, und sind dabei auf einen Schlag etwas älter geworden :-) Wir befinden uns wieder einmal in einer neuen Zeitzone und mussten die Uhren um 30 Minuten vor stellen :-) :-).
    Es ist 14.25 h bei unserer Ankunft und nach einer kurzen Orientierungsfahrt durch die Stadt beziehen wir die schönen Zimmer im Novotel Cairns Oasis Resort. Wir genießen den freien Nachmittag, räumen ein bisschen auf und um, waschen ein wenig Wäsche in einer der Waschmaschinen für Hotelgäste und geniessen danach den Abend individuell in der "Casa Romana", einem italienischen Restaurant bei einem Teller Spaghetti mit Meeresfrüchten.

    Das Wetter hier ist übrigens besser erträglich als in Darwin. Es ist viel weniger feucht und auch etwas weniger warm, so richtig angenehm!
    Okumaya devam et

  • Cairns, Great Barrier Reef

    10 Kasım 2019, Avustralya ⋅ ☀️ 32 °C

    Wir gehen zu Fuss ans Meer runter und machen mit "Reef Magic Tours" einen Tagesausflug zum UNESCO Weltnaturerbe Great Barrier Reef. Die Fahrt dauerte knapp 1 1/2 Stunden.

    Während der Überfahrt laufen an Bord Filme über das Reef, verschiedene Aktivitäten und ein Meeresbiologe ergänzt die Tour mit informativen Kommentaren.

    Einmal beim Reef angekommen kann man, je nach Wunsch schnorcheln, tauchen, mit einem Glasbodeboot fahren oder mit einer Art U-Boot eine Runde drehen.

    Es gibt Buffetlunch an Bord sowie auch Wasser, Tee oder Kaffee und Kuchen sind mit inbegriffen.

    Luigi und ich haben optional einen (teuren) Helikopterflug gebucht. Der war aber sein Geld wert, denn nur so bekam man eine Ahnung, wie das Reef wirklich aussieht. Natürlich nur einen minimalen Teil davon, denn das Ökosystem erstreckt sich ja über eine Länge von ca. 2'300 km und umfasst tausende von Reefen und Hunderte Inseln, die aus verschiedenen Stein- und Weichkorallen bestehen.

    Gegen 17 Uhr waren wir zurück in Cairns, bummelten der Esplanade entlang zurück ins Hotel und hatten wiederum einen freien Abend.
    Okumaya devam et

  • Kuranda

    11 Kasım 2019, Avustralya ⋅ ⛅ 28 °C

    Wir haben den Ganztagesausflug nach Kuranda gebucht. Dieser kleine Ort liegt auf 380 m.ü.M. und ist umschlossen von Regenwald. Wir erreichen ihn mit der Scenic Railway nach ca. 1 1/2 Stinden Fahrzeit mit kurzem Stopp bei den imposanten Barron Falls, die allerdings zur Zeit nicht so viel Wasser führen. Der Bahnhof von Kuranda, der etwas unterhalb des Ortes liegt, wurde 1915 erbaut; die Strecke ist seit 1891 unverändert.

    Wir machen eine kleine Wanderung zuerst entlang dem Barron Fluss, später durch den angenehm schattigen Regenwald, wo es vieles zu sehen gibt. Das Lichtspiel in den unterschiedlich grünen Blättern ist für sich alleine schon wunderschön.

    Im Dorf besuchen wir nach einer kleinen Stärkung den Vogelpark, eine riesige Voliere, in der die Vögel frei herumfliegen. Und schon ist es Zeit, um zum Seilbahnterminal zu gehen, den Rückweg machen wir nämlich mit der Skyrail Rainforest Cableway. Die 7.5 km lange Bahn wurde 1995 gebaut und führt wenige Meter über den Regenwald. Ein spektakulärer Blick in diese hohen Baumkronen!

    Da uns morgen Ina, Elke & Thomas sowie Silvia & Klaus verlassen, gibt es im schönen Restaurant "Ochre" ein erstes Abschieds Dinner.
    Okumaya devam et

  • Cairns - Mission Beach

    12 Kasım 2019, Avustralya ⋅ ☀️ 27 °C

    Unsere Fahrt führt uns heute in vielen Kurven auf und über das vulkanische Hochland der Atherton Tablelands. Zuckerrohrfelder und grüne Wiesen säumen den Weg. Sogar an einer kleineren Teeplantage fahren wir vorbei.

    Auf dem Kratersee Lake Barrine gibt es eine Bootsfahrt. Es ist sehr idyllisch hier; eine wunderbare tropische Vegetation umrandet den See, es hat vereinzelt sogar Kauribäume. Auf dem Wasser schwimmen Pelikane, Kormorane und verschiedene andere Wasservögel. Im Wasser sehen wir Fische und Schildkröten und auf einem Gebüsch entdecken wir eine Amethystpython.
    Im kleinen Restaurant stärken wir uns mit einem Flat White und frisch gebackenen Scones.

    Dann geht es weiter zu einem gigantischen Curtain Fig Tree (Würgefeige) in der Nähe der Ortschaft Yungaburra.

    Die nächste Sehenswürdigkeit ist der Wasserfall Millaa Millaa, der infolge Trockenzeit wenig Wasser führt.

    Weiter auf dem Bruce Highway erreichen wir das Städtchen Innisfail für die späte Mittagspause .

    Danach geht es zügig runter an die Cassowary Coast zu unserem Hotel in Mission Beach.

    Es bleibt Zeit zum Relaxen und spazieren. Von unserer Veranda aus haben wir einen schönen Blick auf das palmengesäumte Meer.
    Okumaya devam et

  • Mission Beach - Hamilton Island

    13 Kasım 2019, Avustralya ⋅ ☀️ 28 °C

    So entspannt wie es im Reiseprogramm steht war der heutige Morgen nicht. Bereits während des Sonnenaufgangs standen wir auf (05.30 h), denn um 07.30 h begannen wir unseren etwas längeren Fahrtag. Es ging zunächst durch Regenwald, später vorbei an vielen Zuckerrohrfeldern. Die Stadt Tully z.B., an der wir ebenfalls vorbeifuhren, lebt von der Zuckerindustrie.
    Auf dem Bruce Highway erreichen wir Townsville, die größte Industriestsdt im Norden. Hier machen wir auch Mittagspause, nur kurze 50 Minuten, die reichten aber aus, um eine Banane zu essen und einen Flat White zu trinken. Sogar ein kurzer Spaziergang entlang der Meerespromenade lag noch drin.

    Airlie Beach

    Überfährt mit Fähre

    TO BE COMPLETED
    Okumaya devam et