- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 1–3
- 14 de julho de 2025 20:19 - 16 de julho de 2025
- 2 noites
- ⛅ 23 °C
- Altitude: 113 m
AlemanhaÖtigheim48°52’57” N 8°14’23” E
Ötigheim

Nach einem kleinen Frühstück packen wir unsere Siebensachen und machen uns um 9 Uhr in aller Gemütlichkeit auf den Weg Richtung Elchesheim-Illingen. Der Wettergott meint es heute etwas zu gut mit den Wolken – mal nieselt es, mal schüttet es, so dass unser Scheibenwischer beinahe eine Überweisung zum Fitnessstudio braucht. Zum Glück bleiben wir vom Stau fast ganz verschont, nur ein paar Autofahrer*innen mit gemütlichem Sonntagsfahrstil kreuzen unseren Weg und sorgen für ein bisschen unfreiwillige Entschleunigung.
Bei Gerd angekommen, wird unser ObeliX aber nicht etwa auf die faule Haut gelegt – nein, heute ist Wellness-Tag angesagt! Mit Lappen, Schwamm und einer ordentlichen Portion Leidenschaft putzt Gerd und seine Mannschaft unseren treuen Begleiter blitzsauber, bis er fast schon geblendet zurückblinzelt. Schliesslich soll morgen die Versiegelung drauf. Als unser ObeliX seinen wohlverdienten Wellness-Tag hinter sich hatte und wieder in neuem Glanz erstrahlte, gönnten wir uns am Abend noch ein besonderes Highlight.
Mit guter Laune holten uns Jörg und Ilona (die im benachbarten Bietigheim wohnen) um halb sechs bei Gerd Seiter ab. Gemeinsam fuhren wir nach Ötigheim und freuten uns schon auf das feine Essen in einer charmanten Pizzeria. Bei angeregten Gesprächen über gemeinsame Reisen, alte Camper-Geschichten und neue Pläne liessen wir uns die knusprige Pizza schmecken. Auch das Wetter spielte mit – in einer Regenpause konnten wir unser Abendessen draussen geniessen.
Frisch gestärkt ging es weiter zur berühmten Freiluftbühne in Ötigheim, der grössten ihrer Art in ganz Deutschland. Dort singt Ilona regelmässig im Chor mit und Jörg ist als Statist mit vollem Einsatz dabei.
Ötigheim pflegt eine besondere Verbindung zur Schweiz, die sich vor allem in der Tradition der Freilichtbühne widerspiegelt. Fast jedes Jahr wird dort mit grossem Engagement und Liebe zum Detail die Geschichte von Wilhelm Tell aufgeführt – ein Stück, das wie kaum ein anderes für die Werte der Freiheit und des Widerstands gegen Ungerechtigkeit steht. Diese Inszenierungen sind weit über die Region hinaus bekannt und ziehen zahlreiche Besucher/innen an, die das schweizerische Kulturerbe in einer einzigartigen Atmosphäre erleben möchten. So trägt Ötigheim dazu bei, die Erzählung um Tell lebendig zu halten und den kulturellen Austausch zwischen den Regionen zu fördern.
Nach einem schönen Abend kehrten zur Halle von Gerd zurück. Glücklich und zufrieden fielen wir ins Bett, denn am nächsten Morgen heisst es früh raus: Um 7 Uhr startet schon die Versiegelung – ein weiterer spannender Tag wartet auf uns!Leia mais
Viajante
Wo stoht dä?