A short but fine adventure by Karin.dd.atw Read more
  • 5footprints
  • 1countries
  • 5days
  • 49photos
  • 0videos
  • 159kilometers
  • Day 1

    Berlin Werder 53 km

    May 19 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute morgen ging es pünktlich mit dem Zug los, so dass wir um 10 Uhr in Berlin Hauptbahnhof unsere Fahrradtour starten konnten. Zuerst entlang der Spree, vorbei an der Siegessäule, durch den elitären Grunewald, an der Krumme Lanke entlang zum Wannsee, über die Glienicker Brücke, durch Potsdam und am Schwielowsee entlang bis Werder. Am Hotel Zum Rittmeister zeigte die Uhr 53 km an.
    Dort gab's Eis, Kakao, Tomatensuppe und ein Orange Ale als kleiner Überbrücker, da wir erst 19 Uhr Abendessen bestellt hatten.
    Vorher haben wir noch den Park und die Badestelle angeschaut. Das Wasser war eigentlich badewarm aber eine Gesellschaft hat den ganzen Steg belegt.
    Zum Abendessen hatten wir uns zum Glück für Innenplätze entschieden. Es gab hier ein großes Gewitter.
    Ansonsten sind wir ohne Regen durch den Tag gekommen.
    Read more

  • Day 2

    Kemnitz Pritzerbe 77 km

    May 20 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach einem perfekten Frühstück sind wir um 10 Uhr los geradelt. Heute hat uns ein Mix aus Sonne, Nieselregen, kurze Kälte ( da musste ich meine halblangen Radlerhosen wieder anziehen) und dann wieder Wärme begleitet. Zum Glück sind die Gewitter um uns drumrumgezogen.
    Unsere Tour haben heute viele riesige Mücken, laut quälende Frösche, Kiebitze, Kühe mit Babymuhkühen, Schäfchen, viele Gänse und Schwäne begleitet
    In Brandenburg gab's lecker Eisbecher und in Kirchmöser dann schon 16.30 Uhr Abendessen in der Pizzeria Lago die Garda. Direkt am Hafen. Lecker Essen und viel Gucken. Perfekt.
    Dann waren es noch 15 km bis zur Ferienwohnung in Pritzerbe. 77 km.
    Read more

  • Day 3

    Pritzerbe Havelberg 78 km

    May 21 in Germany ⋅ ☁️ 26 °C

    Unsere Ferienwohnung in Pritzerbe war modern und sehr gut eingerichtet . Leider gibt's da ja kein Frühstück. Das haben wir in Milow nachgeholt. Aber von vorn. Unsere erste Aktion nach dem Start war die Überfahrt mit einer Autokettenfähre. Weiter ging's durch viel Wald, Felder weniger an der Havel entlang. In Milow gab's in einer Bäckerei Kuchen und Kaffee und im Edeka wurden die Getränkereserven aufgefüllt. Was für ein Glück, denn leider hatten heute alle Gaststätten auf unserem Weg geschlossen, mittags natürlich dann auch die Dorfverkaufsstellen.
    Etwas ab von der Havel waren die Radwege perfekt ausgebaut. Zum Schluss dann leider lange an der Landstraße entlang (natürlich immer mit separatem Radweg). Zum Nachmittag frischte dann der Wind recht auf und ich habe mich immer gefreut, wenn wir Ruckenwind hatten.
    Unterwegshaben wir wieder viel Tierchen gesehen. Diesmal einen Fuchs und Kraniche. Mega war für mich heute die Blumen, die unsere Wege gesäumt haben. Viele Mohnblumen, Kornblumen, ein Feld voller Kamille, Margariten, Ochsenzungen, Natternkopf, Holunder, Lichtnelken, Pechnelken, Minimalven, Iris, Wiesensalbei, usw.
    Am Ziel in Havelberg gab's dann ein wohlverdientes Eis und viel zu trinken.
    Der Dom auf dem Domberg in Havelberg hatte leider schon zu, dafür die Pizzeria mit Ausblick auf den Ort und die Umgebung, schon offen.
    Hier haben wir es uns jetzt gut schmecken lassen und genießen den Ausblick und den Abend bei 23 Grad mit einem Glas guten Wein.
    Read more

  • Day 4

    Havelberg Tangermünde 44 km

    May 22 in Germany ⋅ 🌧 19 °C

    Wie fast immer sind wir heute wieder nach einem guten Frühstück gestartet. Da das Wetter für den Nachmittag im Zielgebiet nicht so gut angesagt war, kam uns die kurze Strecke gut zu pass. Nach 5 km haben wir dann die Elbe erreicht und gleich mit einer Gierseilfähre überquert. Hier ging es durch kleine Dörfer mit riesigen Kirchen, viel Wald und Felder. Einige Streckenabschnitte waren uns noch von unserer Elberadtour 2013 bekannt.
    In Arneburg haben wir in einer Bäckerei sehr leckeren Bienenstich gekauft und gegessen.
    Ganz süß war, dass bei einer Fotosession (Mohn- und Kornblumen am Feldrand) vor uns eine Rehmutti mit ihrem Kitz auftauchte. Die Rehmutti äßte und das Kitz hüpfte auf dem Fahrradweg rum. Sie haben uns auch bei der Weiterfahrt nicht gleich bemerkt, so dass wir die beiden noch etwas beobachten konnten. Ca. 15 m vor uns, haben sie uns erst bemerkt und sind ins Feld zurück gesprungen.
    Nach 43 km, ohne Regen und Gewitter sind wir in der schönen Stadt Tangermünde angekommen, die uns wie 2013, wieder sehr gefallen hat. Viele schöne Häuser, Geschäfte, Restaurants und Cafés. Da unser Zimmer noch nicht fertig war, haben wir uns in Schulzens Brauerei eine rote Brause und ein Ziegelbier im Elbgarten schmecken lassen. 17 Uhr gab's zünftiges Brauereiabendessen.
    Read more

  • Day 5

    Tangermünde Magdeburg 77 km

    May 23 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

    Wie üblich war der Start heute, nach einem guten Frühstück, um kurz vor 9 Uhr, da wir spätestens um 17 Uhr in Magdeburg sein wollten. Bei dem anfänglichen Gegenwind hatte ich schon etwas Bedenken, ob das alles so passt.
    Unser Zug ist etwas eher in Tübingen (8.26 Uhr) losgefahren als wir in Tangermünde gestartet sind. Dafür ist dann die Verspätung in Magdeburg mit 30 Minuten doch noch ganz OK gewesen. Im Endeffekt ist man ja froh, wenn er fährt.

    Unsere Tour ging heute mal mehr und mal weniger an der Elbe lang. Auf dem Deich, hinter dem Deich, auf der Straße, durch sehr schöne Dörfer, durch anscheinend verlassene Dörfer....
    In Rogätz haben wir Mittag gemacht, weil die Fähre von 12 bis 12.30 Uhr Pause hatte.
    Mega interessant natürlich wieder die Schleusen und dann kurz vor Magdeburg das europäische Wasserstraßenkreuz. Wir hatten Glück und eine Tolle würde ausgeschifft und hat dann die Wasserbrücke überquert.
    Um 15.30 Uhr war unsere Ankunft im Zentrum von Magdeburg. Dort gab es im Venezia für jeden einen Eisbecher und Kaffee/ Kakao.
    Nach einer Stippvisite im Zentrum sind wir noch am Hundertwasserhaus vorbeigekommen und waren im Dom.
    Jetzt sitzen wir im Zug und blicken auf eine wunderschöne Radtour bei bestem Wetter zurück.
    Danke, dass ihr dabei wart. Bis zum nächsten Mal
    Read more