Split und zurück!

august - september 2024
  • Welt in Sicht
  • Navigatorin
Autoreisezug Wien - Split, eine Woche auf der Insel Hvar, dann Trogir, Plitvicer Seen usw. usw. bis heim! Les mer
  • Welt in Sicht
  • Navigatorin

Liste over land

  • Slovenia Slovenia
  • Kroatia Kroatia
  • Østerrike Østerrike
Kategorier
Kultur, Familie, Natur, Sightseeing, Ferie
  • 1,3kreiste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning-kilometer
  • Går-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 19fotspor
  • 19dager
  • 180bilder
  • 105liker
  • Rund um Nin

    24. august 2024, Kroatia ⋅ ☀️ 32 °C

    Auf Wunsch unserer Jüngsten suchten wir mal einen Sandstrand auf, und dieser ist hier natürlich, denn die flachen Buchten grenzen an Sandgestein. Das Wasser ist noch ein wenig wärmer und salzhaltiger. Unsere Kinder rückten sogleich mit Standuppaddel und Braunauer Beteiligungen zum Muschelfang aus. Im Quartier stellte sich aber heraus, dass einige der Schneckenhäuser noch bewohnt waren, und so wurden diese wieder ins Meer ausgesetzt!
    Am Abend statteten wir Nin einen Besuch ab, einem überaus geschichtsträchtigen Ort, an dem das Leben an der Dalmatinischen Küste von vor der Römerzeit über die Völkerwanderung ins Frühmittelalter und weiter erlebbar und zum Angreifen wird.
    Ausgrabungen eines römischen Tempels und die Heilig-Kreuz-Kirche - kleinste ˋKathedralé der Welt um 800 erbaut, gleichzeitig Kalender und Uhr, beeindruckten. Das Museum mit vielen Funden aus besagten Epochen und als Highlight zwei Schiffe aus dem 11. Jahrhundert bieten einen anschaulichen Überblick. Leider ist der Ort auch sehr überlaufen und so beschlossen wir den Abend bei einem großen Weinbauern.
    Les mer

  • Die Überraschung wird gelüftet

    25. august 2024, Kroatia ⋅ 🌬 32 °C

    Halt, vorher gilt es noch das Tagesprogramm zu absolvieren! Das bringt natürlich einen Badestop mit sich, und weil Mama am Vortag etwas zu viel Sonne abbekommen hat, in einem Pinienhain direkt am Meer. Hier wird wieder ausgiebig geschnorchelt und der Herr Papa vollzieht einen Sprung ins Wasser, der an Dynamik nicht zu überbieten ist.
    Anschließend geht‘s nach Zadar, einer angenehm entspannten Provinzmetropole am Meer, in der die Spuren der europäischen Geschichte wieder sicht- und greifbar sind. Zuerst schauen wir noch bei der Meeresorgel vorbei, ein imposant klingendes Instrument, das von den Wellen des Meeres gespielt wird. Der nebenbei verhaftete 5-Master ist auch noch ein toller Blickfang.
    Wir schauen dann noch vom Turm der Anastasia-Kathedrale, besuchen die Kirche Sveti Donat aus dem frühen 9. Jahrhundert, die aus recycelten Teilen eines römischen Tempels erbaut wurde und besichtigen reichhaltige Funde aus der Römerzeit.
    Nach ein paar mehr oder weniger wichtigen Einkäufen geht’s noch am Heimweg zur Kirche Sveti Nikola, einer kleinen, aber bedeutenden Krönungskirche aus dem 11. Jhdt. und dann gleich zurück ins Quartier und geschwind zu einem schnuckeligen Rummelplatz, der schon seit Tagen die Aufmerksamkeit auf sich zog. Imponieren konnte vor allem das Kettenkarussell und Drehdings mit einem übergroßen Silversurfer!
    Les mer

  • Wie kommt das Salz aus dem Meer?

    26. august 2024, Kroatia ⋅ ⛅ 34 °C

    Nachdem wir für unsere Jüngste Sandspielzeug erworben haben, war ein Sandstrand angesagt, und das in einer kroatischen Dünenlandschaft. Am Kraljičina Plaža war so richtig was los und ein Schattenplatz war nicht ganz leicht zu bekommen. Als Besonderheit bot dieser Strand zudem eine Art Heil-Salzschlamm, mit dem man sich den Körper einschmiert. Es kann bei den Fotos vorher und nachher eindeutig festgestellt werden, dass es zu einer wesentlichen Verbesserung der Haut kommt!?
    Nachdem uns aber die vielen Menschen eher zu viel sind, machen wir uns in der Nachmittagssonne auf zum Solana Nin Salt Museum, das dank EU-Förderung in einem echten Salzmeerwerk zu bestaunen ist. Das war überaus interessant und die Klimaanlage im Ausstellungsraum kam uns auch nicht ungelegen. Wir können jedenfalls genauer Interessierten die Eingangsfrage beantworten!
    Am Abend ging’s dann nochmal auf einen sehr schönen kleinen Strand im Hafen von Privlaka. Leider lies sich der Sonnenuntergang wegen der Bewölkung nicht wirklich genau beobachten.
    Les mer

  • Auf Winnetous Spuren

    27. august 2024, Kroatia ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute sagen wir dem Meer mal kurz Adé, um uns mitten in Kroatien auf die Spuren von Winnetou zu begeben. Zu Beginn machen wir gleich Halt oberhalb eines Tals des Flusses Zrmanja. Nach einem kurzen Fußmarsch blicken wir in eine Schlucht, in der Szenen von Winnetou 1 gedreht wurden.
    Dann geht’s weiter zum Nationalpark Plitvicer Seen und dort sind wir so richtig nicht alleine. Das Ding hat vier große Parkplätze und man trifft hier mindesten so viele Nationalitäten wie vor dem Wiener Stephansdom! Aber der Besucherstrom wird perfekt organisiert und man hat den Eindruck, dass der hier hautnah zu erlebenden Natur die Besucherkarawanen ziemlich egal sind. Nicht zuletzt beweist uns das eine kleine Schlange, die keinen halben Meter neben dem Trampelpfad seelenruhig durch die überschwemmten Flächen schlängelt.
    Die Wasserfälle sind ein echtes Naturschauspiel und die türkisfarbenen Seen toppen das T-Shirt von Dorothee. Elektroschiffe und Bus machen es auch den „strapazierten“ Kinderbeinen möglich die Tour zu bewältigen.
    Dann fahren wir über die Josephiner Passstraße wieder zurück zum Meer und landen in der Seefahrerstadt Senj, die diesen Charme bis heute nicht verloren hat, aber das ist eine andere Geschichte!
    Nachdem wir bei unserer ausführlichen Suche den Herrn Winnetou nicht getroffen haben und unseren jungen Mitreisenden diese Figur eigentlich gar nicht so geläufig ist, schauen wir zum Abschluss Winnetou 1, und tatsächlich musste sich Old Shatterhand durch den von uns am Vormittag erkundeten Fluss kämpfen!
    Les mer

  • Hier wurde sogar eine eigene Schrift entwickelt!Am Abend im Restaurant bekam Adele noch eine schöne Flechtfrisur von einer netten Dame

    Helden,Terroristen? Touristenattraktion!

    28. august 2024, Kroatia ⋅ ☀️ 30 °C

    Bevor die Hitze des Tages Aktivitäten wieder beschwerlich macht, schauen wir uns die Burg Tvrđava Nehaj an, die stolz auf einem Hügel über Senj thront.

    Diese Burg gibt so richtig das her, was man sich von einer Piratenburg am Meer erwartet. Hier lebten seit dem 14 Jhdt. die Uskoken, diese waren einerseits ein wildes Piratenvolk, das die obere Adria beherrschte, andererseits kamen Menschen aus allen Teilen des Landes her, um der dortigen Unterdrückung zu entgehen. Die Mächtigen dieser Zeit hatten auf jeden Fall so ihre Probleme mit diesen stolzen Freibeutern, von denen man erzählte, dass sie sogar die Winde beherrschten! Auf jeden Fall bot uns die Burg einen prächtigen Überblick über die Kampfeslust der Bewohner und des Balkans in der 2. Hälfte des vorigen Jahrtausends.
    Und wie das Touristen gerne tun, ging’s nachher in eine gemütliche Bucht zum Schnorcheln und am Abend nach längeren Spaziergängen im die wildromantische Seefahrerstadt. Touristenherz, was willst du mehr!!!
    Les mer

  • Schöne Strände wie Sand am Meer

    29. august 2024, Kroatia ⋅ ⛅ 34 °C

    Bis auf die Ankunft haben wir‘s heute sehr gemütlich. Auf dem Weg von Senj nach Opatija schauen wir in Crikvenica vorbei. Das ist ein klassischer Fremdenverkehrsort an der oberen Adria. Viel Trubel und nett, einmal kurz zum Durchschauen. Der Herr Papa musste sich aber das Hotel Kvarner Place anschauen. Zu Kaiserzeit gegründet beherbergte es vor über 50 Jahren die Familie Pühringer. Heute ist es eine wirklich noble Unterkunft.
    Ca. 15 km weiter fanden wir dann wieder eine wunderschöne kleine Bucht mit türkisem Wasser und tollen Sprungmöglichkeiten. Von unseren Meeresbiologinnen Adele und Margit bei ihren Tauchgängen eingehend erforscht wurde die Seegurke. Eine wissenschaftliche Abhandlung kann im persönlichen Gespräch nach der Reise eingeholt werden! Auch die gelben Korallen waren beeindruckend.
    Am Abend beziehen wir nicht ganz stressfrei, weil mit Gepäck etwas schwierig zu erreichen, unser Quartier. Das zahlt sich aber aus! Wunderbare Gegend mit tollen Lokalen (das beste Essen gleich ums Eck!), nicht überlaufen, wunderschöner kleiner Hafen!
    Les mer

  • Geheimtip Volosko

    30. august 2024, Kroatia ⋅ ☀️ 32 °C

    Wir müssen, glaube ich, noch was aufklären, wir sind in Volosko, einem Nebenort von Opatija. Das war wieder eine (wie immer) weise Entscheidung unserer Navigatorin! Dieser Ort ist so ohne Hektik und hat einen echten Reiz.
    In der Früh fahren wir wieder in eine Bucht etwas südlich. Dort gibt es eine nette Bar mit allerlei Freizeitbeschäftigungen. Am späten Nachmittag springen wir dann aber in unserm Hafen ins Wasser und genießen die Atmosphäre. Danach gibt’s einen längeren Spaziergang über die Kaiserpromenade nach Opatija vorbei am schimmernden und vergangenen Glanz einer echten Fremdenverkehrsmetropole. Der Botanische Garten mit der Villa Angiolina und „Das Mädchen mit der Möwe“ sind wirklich sehenswerte Plätze.
    Nachdem aber der strahlende Glanz und seine Preise etwas zu viel sind, begeben wir uns wieder zurück im unseren Hafen von Volosko und treffen dort auf ein echtes Wasserballmatch gegen Bayern. Ein wirklich feines Abendessen lässt den letzten Abend in Kroatien ausklingen …
    Les mer

  • Durch die Höhle in Postojna nach Marburg

    31. august 2024, Slovenia ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir sagen dem Meer auf Wiedersehen und fahren über die Grenze nach Slowenien, um uns in Postojna die weithin bekannten Tropfsteinhöhlen anzuschauen. Die Höhle ist ein weithin bekannter Touristenmagnet und dementsprechend sind dort viele Menschen anzutreffen, aber man sollte dieses beeindruckende Naturwunder schon einmal gesehen haben! Die Touristenströmen sind mit Timeslots gut organisiert und wir haben eine sehr interessante deutschsprachige Führung. Mit dem Zug geht es ca. 2 km in den Berg hinein, dann gehen wir ca. eine Stunde durch große Tropfsteinhallen und durch das "Paradies". Die Stalagmiten und -titen haben hier in über 3 Mio. Jahren eine bizarre Welt geschaffen, dabei wachsen diese in 100 Jahren nur einen Zentimeter! Nach der Rückfahrt mit dem Zug treffen wir noch im Berg auf den doch größeren Fluss Pivka, dessen Wasser schlussendlich in die Donau mündet.
    Quer durch Slowenien geht es dann nach Marburg, einer sehr sympathischen kleinen Stadt an der Drau. Die Straße mit der Unterkunft und einem attraktiven Lokal empfängt uns gleich mit einem Fest. Die Häuser der Stadt erinnern an Mödling und hier sei auch erwähnt, dass die Vorfahren von Margit aus Marburg stammen. Nach einem Stadtspaziergang treffen wir endlich auf das, was der Herr Papa die letzten zwei Wochen bisher vergeblich gesucht hat, nämlich eine gut sortierte Vinothek. Die Qualität der Weine und die fachliche Beratung durch Franc von Deliz führen auch dazu, dass viel probiert und eingekauft wird. Feuchtfröhlich geht es dann im wahrsten Sinne des Wortes weiter, denn 3/4 der Familie wirft sich in die Fontänen des Stadtbrunnens am Hauptplatz und hat zu guter Letzt noch Riesen-Spaß!
    Les mer

  • Überlaufene nö. Seen und dann nach Hause

    1. september 2024, Østerrike ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach einem wunderbaren Frühstück in unserem Lokal machen wir nochmals eine Runde durch Marburg. Ein Red Bull Flugtag hat sich angekündigt, wir können die Vorführungen nicht mehr miterleben, aber die Vorbereitungen und die Atmosphäre dieses Großevents. Wir entdecken noch ein paar nette Geschäfte, ein Straßenkindertheater und eine hervorragende Bubble-Tea-Bar. Dann wird noch ein Foto vor dem Nationaltheater gemacht und ab geht es Richtung Heimat. Wir entscheiden uns für die Route über Mariazell um im Erlaufsee noch einmal in die Fluten zu springen. Das erweist sich als unmöglich, weil der Erlaufsee heillos überlaufen ist. So fahren wir weiter zum Lunzer See, der auch viele Badegäste hat, aber wir finden dann doch noch ein Plätzchen und die Sprungtürme dort sind durchaus beeindruckend.
    Dann wird das Auto zum letzten Mal bepackt und es geht nach Hause. Dabei schmiedet Margit Pläne für eine Radtour durch das Erlauf- und Ybbstal, aber das wird eine andere Geschichte...
    Les mer