Ruhetag in Tolar Grande

Wir legen wieder einen Ruhetag ein. Nachts ist es bitterkalt, tagsüber kann man nicht in der Sonne sitzen, so heiß ist es. Wir stehen ja mitten auf einem Platz zwischen Schule und Gemeinde. HierBaca lagi
Von Antofalla nach Tolar Grande

Die Nacht ist wieder sehr kalt. In der Früh haben wir draußen 2 Grad, drin 8 Grad. Aber die Sonne scheint. In Antofalla finden wir keinen Laden, aber wir sind gut versorgt. Nach dem Ort geht dieBaca lagi
Antofalla 2. Versuch

Montag, 15.4.
Wir bleiben heute noch in Antafagasta. In der Früh hat's 2 Grad. Mittags gibt es Gulasch und Polenta mit Soße im Lokal. Der Wind ist immer noch heftig, vormittags ziehen dunkle WolkenBaca lagi
Die Fahrt nach Antofalla 😁

Samstag, 13.4.
Ruhetag. Mittags essen im Lokal, nachmittags Wäsche abgeholt, abends Tatort geschaut. Sonne, Sturm!
Sonntag, 14.4.
Auch heute wieder Sonne, Sturm, wir wollen trotzdem nach Antofalla.Baca lagi
Zur Laguna Diamante?

Gegen 10 Uhr kommen wir los. Es geht gleich auf die Piste zur Laguna Diamante. Eine wirklich scheußliche Piste. Nur Wellblech. Mit 15 km/h kommen wir voran. Markus und Vandu überholen uns schonBaca lagi
Piedra Pomez Teil 3

So schön es zwischen den weißen Felsen auch ist, langsam müssen wir zurück. Durch tiefe Sandpassagen fährt er die Duna Blanca an. Danach geht es zurück nach El Peñón.
Wir bleiben noch eineBaca lagi
Piedra Pomez Teil 2

Über den Salzsee erreichen wir den Campus de Piedra Pomez. Mir bleibt fast die Luft weg. So etwas hab ich noch nie gesehen. Diese weißen Skulpturen durch einen Vulkanausbruch gestaltet, einfach derBaca lagi
Piedra Pomez Teil 1

7 Uhr aufstehen. Es hat 8 Grad. Um 8 Uhr ist Abfahrt in einem Toyota Hilux mit Vandna und Markus. Wir fahren in den Nationalpark Piedra Pomez. Erst eine sehr gute Straße, da hätten wir ja selberBaca lagi
Nach El Peñón

In der Nacht hat es abgekühlt, in der Früh ist alles bewölkt. Wir fahren in die Wolken, es nieselt. Doch dann sind wir durch, auf 3000m scheint die Sonne. An der Laguna Blanca machen wir wiederBaca lagi
Auf zur Ruta 43

Montag, 8.4.
Heute packen wir es wirklich. Sogar die Campingplatz-Mami verabschiedet sich herzlich. Der nächste Stopp ist in Tinogasta. Dort holen wir bei Western Union Bargeld und gehen gleichBaca lagi
Ruhe, Ruhe in Fiambala

Samstag, 6.4.
Auch heute wieder nix tun. Mit Lara und Michi ratschn, im Schatten sitzen. Es ist wieder sehr heiß, ab Mittag kommt starker Wind auf. Wir müssen alle Fenster vom Auto schließen, sonstBaca lagi
Immer noch Fiambala

Donnerstag, 4.4.
Ruhetag! Rumsandln, ratschn, essen. Abends wieder ein Bier trinken, das war's.
Freitag, 5.4.
Wir machen einen Ausflug zu den Dünen und fahren nicht allzuweit, bis Saujil. DortBaca lagi
In Fiambala

Dienstag, 2.4.
Der Platz ist schön, die Sonne scheint, wir bleiben heute hier.
Mittwoch, 3.4.
Nach einem ausgiebigen Ratsch mit einem argentinischen Paar und den Schweizern fahren wir doch ab. NichtBaca lagi
Paso San Francisco hinunter

Die Höhe ist belastend, wir haben zwar Tabletten eingenommen, aber das Schnaufen ist anstrengend. Dazu der starke Wind, wir wollen so schnell wie möglich weiter runter. Aber die Straße bleibt immerBaca lagi
Paso San Francisco hinauf

Nicht weit nach unserem Übernachtungsplatz teilt sich die Straße. Wir entscheiden uns die Südroute zu fahren, die R106. Die ersten 50km sind eine sehr gute, feste Piste. Es ist ein grünes Tal mitBaca lagi
An der Küste entlang

Eine ruhige Nacht. Zum Frühstück können wir Delfine springen sehen. Vormittags machen wir eine kleine Wanderung an der Steilküste entlang. Riesige Steine, hohe Wellen. Dann fahren wir nachBaca lagi
Von Huasco nach Puerto Viejo

Donnerstag, 28.3.
Wie gestern ist es heute bewölkt. Es nieselt immer mal wieder. Wir spazieren in den Ort, gehen zum Fischessen. Elke und Bernd kommen dazu und wir lassen uns noch einen guten PuscoBaca lagi
Aus den Bergen an die Küste

Montag, 25.3.
Um 5 Uhr morgens verlassen wir unseren Platz am Stausee und suchen uns einige hundert Höhenmeter weiter unten was Neues. Tomi geht es wegen der Höhe nicht so gut. Der Paso de AguaBaca lagi
Paso del Agua Negra hinunter

Nach der gemeinsamen Kaffeepause auf dem Pass trennen sich unsere Wege. Wir wollen weiter nach Chile, die "Kischdles" zurück nach Argentinien. Marianne und ich verdrücken ein paar Tränen, es istBaca lagi
Paso del Agua Negra hinauf

Bei blauem Himmel starten wir zusammen mit Marianne und Peter zur argentinischen Grenze. Nix los, schnell erledigt. Man wird gefragt, wann man nach Chile einreist, wenn man nicht zum angegebenenBaca lagi
Nach Rodeo

Freitag, 22.3.
Nach unser Tour durch's Mondtal fahren wir die gleiche Strecke wieder hinunter. Und können nochmal schöne Felsformationen bestaunen. Nach San José de Jachal bleiben wir oberhalb vonBaca lagi
Valle de la Luna Teil 2

Die Fahrt durch das Tal kommt mir wirklich manchmal vor wie auf dem Mond. Alles staubtrocken, die eigenartigen Felsformationen. Zum Schluss kommen wir noch an dieses rote Felsmassiv, die Höhe und dieBaca lagi
Valle de la Luna Teil 1

Für 11 Uhr buchen wir eine Tour durch das Mondtal. Im Konvoi fahren 7 Autos auf staubigen Pisten. Im ersten Fahrzeug sitzt der Ranger mit drin. Zuerst bleiben wir oberhalb vom Valle Pintado stehen.Baca lagi
Ins Valle de la Luna

Wir fahren den Rundweg durch's Tal der 7 Farben weiter und haben noch schöne Ausblicke auf die farbigen Felsen. Zurück auf der Ruta 149, eine gute Straße, haben wir wenig Verkehr. In San Juan delBaca lagi
Tal der 7 Farben

Das Tal der 7 Farben kann man nicht beschreiben. Man sieht es auf den Fotos. Eine schmale Piste führt durch tolle Felsformationen. Wir übernachten mittendrin, es ist immer noch warm. Der Wind hörtBaca lagi
PengembaraOhne Toilette geht gar nicht.... 😉
PengembaraIch hoffe, dass die Camper ohne Toilette alles nicht (schnell) Abbaubare mitnehmen 🙄. Ich ärgere mich jedes Mal, wenn ich Toilettenpapier oder Tücher in der Landschaft rumfliegen sehe. Leider gab es selbst oberhalb des Salar de Antofalla in dieser Einsamkeit so einen Platz ☹️.
PengembaraIrre tolle Fotos 😍