• Patrickandtheworld
  • Kathiandtheworld

Australia threesixfive

Et 349-dagers eventyr av Patrickandtheworld & Kathiandtheworld Les mer
  • Barron Falls

    26. januar 2019, Australia ⋅ 🌧 20 °C

    Auf dem Rückweg von Cairns wollten wir nochmal einen Blick auf die Barron Falls werfen, da diese sowieso fast auf dem Weg liegen. Wir erwarteten ziemlich viel Wasser dort, da es die letzten Tage und Wochen ziemlich viel geregnet hat und unsere Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt.
    Zwar war der Blick auf die Barron Falls aufgrund der Wolken an dem Tag nicht so gut, trotzdem konnte man sehen und hören, welche Wassermassen des Barron River dort in den Abgrund fallen.

    Ein Screenshot der Barron Falls in der Trockenzeit habe ich auch nochmal hinzugefügt, das macht den Unterschied nochmal sehr deutlich.
    Les mer

  • Lake Eacham

    9. februar 2019, Australia ⋅ 🌧 26 °C

    Da wir am gestrigen Freitag schon nicht arbeiten mussten, wollten wir an diesem Wochenende mal wieder einen kleinen Nachmittagsausflug machen.
    Also ging es zum Lake Eacham, der von Mareeba aus hinter Atherton liegt.
    Dort angekommen schauten wir uns etwas um und gingen dann einen 3km langen Weg einmal um den See herum.
    Je nach Blickwinkel und Sonneneinstrahlung sah der See an bestimmten Stellen aus wie als wären die Fotos mit einem Filter gemacht worden, aber sind sie nicht 😁
    Im See soll auch ein Süßwasserkrokodil leben oder wie man hier sagt: Freshy.

    Anschließend schauten wir uns noch kurz einen Figtree an, der auf dem Weg zurück lag, auch sehr beeindruckend.

    Das Wetter hat heute zum Glück mitgespielt, es war trocken solange wir dort unterwegs waren, erst auf dem Weg zurück nach Mareeba kam der Regen zurück 😅
    Les mer

  • Mount Turtle

    10. februar 2019, Australia ⋅ ⛅ 31 °C

    Heute hatten wir mal wieder etwas geplant. Wir fuhren zum Davies Creek National Park, der von unserem "zuhause" in Mareeba nur etwa eine gute halbe Stunde entfernt ist.
    Man fährt einen Berg hoch über schlechte Schotterstraßen, an den Davies Creek Falls vorbei, bis man zum Turtle head rock walking track kommt.
    Da die Straße dorthin wegen den Unwettern in letzter Zeit für Autos bereits ein bis zwei Kilometer vorher gesperrt war mussten wir noch einen längeren Weg laufen.
    Der Track ist hin und zurück 8km lang. Eigentlich okay.. dachten wir. Wir haben nicht geahnt, dass auf dem Weg noch so viele Höhenmeter zurückgelegt werden müssen, da wir ja schon auf einem Berg waren. Gute 30 Grad und Mittagssonne machten das Ganze nicht besser. Wir waren kurz davor wieder herunter zu gehen, aber wir wollten unbedingt die Aussicht auf dem Berg sehen und ein cooles Foto machen.
    Das hat sich auch auf jeden Fall gelohnt! 😁
    Les mer

  • Davies Creek Falls

    10. februar 2019, Australia ⋅ ⛅ 28 °C

    Nachdem wir den Weg zum Mount Turtle und zurück erfolgreich abgeschlossen haben, haben wir auf dem Rückweg noch an den Davies Creek Falls gehalten, um uns dort zu erfrischen.
    Das Wasser stand dort höher als letztes Mal, sodass wir leider nicht in den coolen Pool direkt vor dem Wasserfall konnten (letztes Foto), aber trotzdem fanden wir eine schöne Stelle, an der wir uns ins Wasser legten. 😁Les mer

  • Emerald Creek Falls

    12. februar 2019, Australia ⋅ ⛅ 34 °C

    Heute haben wir wieder mal einen freien Tag, da wegen dem Regen in der letzten Zeit die Ernte etwas unregelmäßig lief und deshalb auch weniger Boxen benötigt werden.
    Da das Wetter aber perfekt war fuhren wir heute zu den Emerald Creek Falls, das ist der Wasserfall, der praktisch direkt vor unserer Haustür ist. Man fährt etwa 15 bis 20 Minuten, je nach dem wie schnell man sich auf dem Schotter-Sand Weg dahin traut. 😁

    Da angekommen stellten wir fest, dass genau wie bei den Davies Creek Falls auch hier viel mehr Wasser den Berg herunter kam als beim letzten Mal. Wir sind so weit gegangen, wie es ging, aber haben es nicht bis zum Pool ganz oben (letztes Foto, vom Besuch davor aufgenommen, als der Weg ohne Gefahr möglich war) geschafft, da wir dafür das runter fließende Wasser hätten überqueren müssen, was einfach viel zu gefährlich war, da das Gestein glatt ist und es quasie direkt in den Abgrund geht.
    Also suchten wir uns einen anderen Pool weiter unten, der auch sehr schön war und von dem aus man etwas nach oben klettern konnte, um eine bessere Sicht zu bekommen. 😁
    Les mer

  • Etty Bay

    17. februar 2019, Australia ⋅ ⛅ 27 °C

    Bereits gestern fuhren wir durch Atherton und die Tablelands nach Innisfail, nach kurzem Frühstück dort ging es dann weiter zu Tandem Cairns Skydive, 10 Minuten von Innisfail entfernt, wo Katharina heute ihren Fallschirmsprung macht.
    Ich schaute mir das Ganze von unten an und sah sie dann nach einer Weile auf der Wiese neben mir landen.

    Danach fuhren wir zur Etty Bay, wo wir dann auch campten.
    Das Meer war blau und es gab einen Bereich, in dem man im Meer schwimmen durfte. 😁
    Wir sahem zudem noch mehrere Cassowarys, die sogar bis zu uns an den Tisch kamen, aber artig waren. 😅
    Am nächsten Morgen stellten wir uns früh einen Wecker, um uns um 6:11 Uhr den Sonnenaufgang am Meer anzuschauen.
    Mittags ging es zurück über Innisfail und Cairns, wo das Auto mal gründlich von innen und außen gereinigt und im Smithfield Einkaufszentrum eingekauft wurde.
    Les mer

  • Arbeit bei Orora

    22. februar 2019, Australia ⋅ ☀️ 34 °C

    Diese Woche ist unsere letzte Arbeitswoche bei Orora Fibre Packaging in Mareeba.
    Am 22.10.2018 hatten wir unseren ersten Tag und der 22.02.2019 wird der letzte Tag sein, also waren wir insgesamt vier Monate da.
    Wir machten dort insgesamt bestimmt 2 Millionen Boxen für verschiedene Farmen in der Zeit.
    Als die Mango Saison auf dem Höhepunkt war, wurde in zwei Schichten rund um die Uhr gearbeitet. Über mehrere Wochen war ich dabei in der Nachtschicht von 18 bis 6 Uhr. Katharina konnte leider zu der Zeit nicht arbeiten, da sie sich bei der Arbeit ihren Fuß gebrochen hatte :/
    Hauptsächlich machten wir Kartons für Mangos, aber auch viele für Limes, Bananen und universelle Kartons.
    Ab Mitte Januar liefen hauptsächlich Avocado Kartons, da die Saison langsam anlief und die Mango Saison sogut wie zuende war.
    Unsere Arbeitskollegen waren größtenteils auch über APG Workforce angestellt, so wie wir.
    Am Ende kann man sagen, dass es gute und schlechte Tage gab, stressige und stressfreiere, lustige und unlustige, aber trotzdem war es letztendlich eine gute Erfahrung dort gearbeitet zu haben. Einige Leute werden wir bestimmt vermissen (Hayden zum Beispiel 😁)
    Zum Team mit denen ich am meisten zu tun hatte gehörten Hayden, Eric, Charlene, Cameron, Erwan, Geoff, Brad, Michal und als Staplerdahrer Peter, Allan, Alex, Max und Andrea.
    Katarzyna ist bereits im Dezember schon weiter gefahren, aber mit ihr und ihrem Freund Stephané haben wir sowohl bei der Arbeit als auch privat etwas gemacht.

    Schon etwas traurig jetzt, aber nun werden wir weiter fahren und neue Abenteuer erleben. 😊
    Les mer

  • Trinity Plains Tourist Park

    23. februar 2019, Australia ⋅ ⛅ 29 °C

    Heute ist nach vier Monaten also auch der Tag gekommen, an dem wir Mareeba und somit auch den Trinity Plains Tourist Park verlassen.
    Es ist schon etwas traurig, da man die Inhaber, ein Ehepaar mit zwei Söhnen aus Deutschland, schon etwas mehr kannte und auch mit unserer Nachbarin Jenny und ihrem Hund Beejay hatten wir fast täglich etwas zu tun.
    Bereits Mittwoch lud uns die Inhaber Familie (Karin, Andreas, Harald und Stefan) zu einem Barbecue ein, sozusagen als Abschied.
    Die Familie ist sehr, sehr gastfreundlich und wir haben uns dort immer wohl gefühlt.
    Heute Morgen zum Abschied wurden noch Fotos gemacht und wir haben ihnen ein Gästebuch geschenkt, mit uns als ersten Eintrag. 😁
    Gegen Mittag ging es dann los in Richtung Ellis Beach.
    Wir wünschen der Familie alles Gute. 😊
    Les mer

  • Ellis Beach

    24. februar 2019, Australia ⋅ 🌧 24 °C

    Nachdem wir ein letztes Mal die Ausfahrt aus dem Trinity Plains Tourist Park und die Straße durch Mareeba absolviert hatten, ging es weiter über Mt Molloy und Port Douglas zum Ellis Beach.
    Das Wetter war heute wieder richtig gut, deshalb gingen wir erstmal im Meer schwimmen und danach noch in den Pool unseres Campingplatzes.
    Abends dann stand ein Besuch bei "Ellis Beach Bar & Grill" auf dem Programm, wo es leckeren Burger mit Pommes und Bier gab.
    Später, zurück am Auto, öffneten wir dann unsere Flasche mit Lychee Wine, die wir einige Wochen zuvor bei der Winery in der Nähe des Trinity Plains Parks gekauft hatten. Wir hatten uns diese Flasche für den ersten Abend nach dem Verlassen Mareebas aufgehoben, heute war es dann so weit. 😁

    Wir beschlossen noch eine weitere Nacht am Ellis Beach zu campen, leider war das Wetter jedoch sehr regnerisch, sodass nicht wirklich dieses Strand Feeling aufkam.
    Trotzdem waren wir im strömenden Regen im Meer schwimmen, spricht ja auch nichts dagegen. 😁
    Später abends war es zum Glück auch trocken, sodass man noch etwas draußen sitzen konnte.
    Les mer

  • Mission Beach

    25. februar 2019, Australia ⋅ 🌧 26 °C

    Da das Wetter sowieso nicht so gut war, wollten wir heute schon etwas weiter zum Mission Beach fahren.
    Vormittags ließen wir in Cairns noch unseren Tacho reparieren und verbrachten dort etwa zwei Stunden und dann ging es in eins durch bis zum Mission Beach.
    Auch dort war es nicht sonnig, aber immerhin für den Rest des Abends trocken.
    Nach dem Essen schauten wir über das Handy "My kitchen rules", eine australische Kochserie, die wir in Mareeba schon immer im Fernsehen geschaut haben.

    Am nächsten Morgen gab es einen schönen Sonnenaufgang.
    Nach der Abreise hielten wir beim South Mission Beach, um dort im Meer zu schwimmen. 😁
    Les mer

  • Cardwell, Ingham

    26. februar 2019, Australia ⋅ 🌙 25 °C

    Vom Mission Beach ging es dann weiter, Tagesziel für heute war Ingham, was wir auch erfolgreich geschafft haben. 😊
    Auf dem Weg lag ein Spa Pool mit glasklarem Wasser und kurz später die Atties Creek Falls, welche auch ziemlich beeindruckend waren.
    Wir waren an beiden Orten schwimmen. 😁
    Danach noch kurz ein Foto bei einem Lookout über Cardwell geschossen und wenig später waren wir auch schon in besagtem Ort.
    An einem Ausleger schauten wir nach Krokodilen und Schildkröten, aber sahen leider nichts davon.
    Von Cardwell ging es, bis auf einen kurzen Stop bei einem Lookout auf die Hinchinbrook Island, auf direktem Weg nach Ingham, wo wir am späten Nachmittag an einem Caravanpark ankamen. Im Pool dort erfrischten wir uns noch und abends schauten wir "My kitchen rules" dort am Fernseher.
    Les mer

  • Wallaman Falls

    27. februar 2019, Australia ⋅ ⛅ 25 °C

    Heute führt der Weg zuerst zu den Wallaman Falls. Ziemlich lange geht es enge, aber immerhin asphaltierte Straßen, mit engen Kurven bergauf, bis man irgendwann zu einem Lookout auf die Falls kommt. Dieser ist ziemlich beeindruckend, das Wasser fällt echt sehr tief und man hört, wir es unten in einen Pool aufschlägt. Auch der Blick neben dem Wasserfall war ziemlich beeindruckend, wie gemalt sehen die Felswände aus.Les mer

  • Little Crystal Creek

    27. februar 2019, Australia ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach den Wallaman Falls besuchten wir den etwa eine Stunde entfernten Little Crystal Creek. Auch hier ging es wieder enge Straßen bergauf.
    Die Auffahrt lohnt sich aber auf jeden Fall. Nicht nur das klare Wasser in sem wir badeten, sondern auch die fast 100 Jahre alte Brücke, die über den Little Chrystal Creek gebaut ist, lässt sich super anschauen.
    Am frühen Abend kamen wir schließlich in Townsville an, was unser Ziel für heute war.
    Heute campen wir kostenlos an einer Tankstelle mit Rasthof und beobachten etwas die Trucks. 😁
    Les mer

  • Magnetic Island Teil 1

    28. februar 2019, Australia ⋅ 🌬 30 °C

    Heute ging es bereits früh zur Fähre in Townsville, von wo aus wir unseren Tagesausflug auf die Magnetic Island starteten.
    Die Insel sieht man bereits sehr gut vom Festland aus, da sie praktisch nur aus Bergen besteht und sehr groß ist.
    Dort angekommen ging es mit dem Bus vom Ferry Terminal zur Horseshoe Bay.
    Von dort starteten wir unsere erste Wanderung zur Balding Bay, nach kurzem Aufenthalt dort ging es zurück und erstmal eine Runde schwimmen im Meer.

    Nach der "Abkühlung " im 27 Grad warmen Wasser brachte uns der Bus zum Forts Walk, von dem man normalerweise Koala Bären in den Bäumen beobachten kann.
    Und siehe da, wir haben gleich drei Koala's auf den 4km langen Weg gesehen. 🐨😁
    Die sehen einfach aus, als wären es Kuscheltiere, die dort ausgesetzt wurden und natürlich waren sie immer am Schlafen. 😁
    Les mer

  • Magnetic Island Teil 2

    28. februar 2019, Australia ⋅ 🌬 28 °C

    Auf dem Forts Walk sah man nicht nur Koala's sondern es sind dort auch einige Überbleibsel aus der Zeit des 2. Weltkriegs zu sehen, zum Beispiel Waffenlager oder Aussichtstürme. Das war alles sehr beeindruckend und mit dieser wundervollen Aussicht auf das Meer, verbindet man diesen Ort eigentlich gar nicht mit Krieg.

    Nach dem Walk fuhren wir mit dem Bus zur Picnic Bay, wo wir über einen Ausleger etwas hinaus auf das Meer liefen.
    Kurze Zeit später ging es schon zurück zur Fähre. Dort mussten wir noch etwas über eine Stunde warten, also schauten wir uns dort etwas um und sahen dabei mehrere Wallibies, unter anderem eins mit einem Baby im Beutel. 😊
    Um 18:55 Uhr ging dann unsere Fähre zurück nach Townsville und um 20 Uhr kamen wir wieder an der BP Tankstelle in Townsville an, um dort ein weiteres Mal zu campen.
    Les mer

  • Whitsundays Segeltour Tag 1

    5. mars 2019, Australia ⋅ 🌧 26 °C

    Heute geht es also endlich los, die zweitägige Segeltour zu den Whitsundays mit dem Trimaran Avatar.
    Nach dem Ausfüllen eines Bogen bekamen wir bereits Stingersuits und dann ging es über den Steg bis zum Schiff.
    Mit uns reisten noch 24 andere Personen, alle zwischen 18 und 30 Jahre alt, die meisten aus England oder Deutschland, aber auch zwei Niederländerinnen, eine Kalifornierin und ein Israeli.
    Nachdem wir ein Bett zugeteilt bekommen und die Sachen abgestellt hatten ging es nach oben.
    Links und rechts des Hauptschiffes sind Trampolin artige Netze, auf denen man gut liegen kann.
    Wir bekamen dann Sicherheitsbelehrungen während wir bereits auf dem Weg zum 1. Schnorchelspot an der Cateran Bay waren.

    Dort wurden wir mit einem kleinen Motorboot vom Segelschiff zum Riff gefahren, da das mit dem Segelschiff nicht möglich ist.
    Dann ging es auch schon ins Wasser und man konnte den Blick auf das Riff durch die Schnorchelbrille genießen.
    Fische waren hier nicht sehr viele zu sehen, trotzdem beeindruckte mich die Unterwasserwelt, auch wenn es an diesem Punkt nicht ganz soo spektakulär war.

    Nach weiterer Fahrt gab es irgendwann Abendessen, Spaghetti Bolognese, zubereitet von der Bordköchin Ebony. Der Skipper hieß Sammy und sein Helfer Sam.
    Das Wetter wurde leider etwas schlechter, vor allem der Regen führte dazu, dass alle drinnen waren und es war recht eng dort.

    Später wurde noch etwas getrunken und dann aber auch relativ früh geschlafen, da es morgen sehr früh weitergehen sollte. In der Nacht standen wir an der Tounge Bay.
    Les mer

  • Whitsundays Segeltour Tag 2

    6. mars 2019, Australia ⋅ ⛅ 25 °C

    Der Tag heute begann bereits um 6 Uhr morgens, da wir die ersten auf der Whitsunday Island sein wollten, um schöne Fotos ohne andere Schiffe oder Personen im Hintergrund machen zu können. 😁
    Beteits gegen sieben waren wir dann auf der Insel, gingen erst quer über die Insel zu einem Lookout und danach weiter zum Whitehaven Beach. Dieser besteht nicht aus normalem Sand, sondern aus Silica, welches an dieser Stelle aus der Erde nach oben kommt. Das ist ziemlich feinkörnig und es ist unglaublich weich und angenehm darauf zu laufen. Außerdem ist es fast schneeweiß, sodass es im Kontrast zu dem hellblauen Wasser aussieht wie im Paradies. 😁
    Dort hatten wir knapp drei Stunden Aufenthalt, genug um Fotos zu machem, ins Meer zu gehen und einfach die Kulisse zu genießen.
    Im Wasser konnte man sogar kleine Haie sehen, die dort umher schwammen.

    Nachdem wir gegen 11 Uhr wieder auf unserem Trimaran waren ging die Reise weiter zum 1. Schnorchelspot des heutigen Tages. Dieser war an der Mantaray Bay.
    Im Wasser konnten wir einen ganzen Schwarm bunter Fische sehen, die wild umher schwammen. Als Sam dort etwas Futter verteilte kamen weitere Fische. Große schwarze und auch einige von diesen runden, flachen Fischen, dessen Name ich nicht weiß, schwammen direkt unter und neben uns her.
    Als ich auf dem Weg zurück zum Boot war sah ich in der Ferne noch einige Delfine schwimmen, die immer wieder aus dem Wasser heraussprangen. 🐬😍

    Der zweite Schnorchelspot für heute und gleichzeitig der letzte der gesamtem Segeltour war an der Cockatoo Bay.
    Dort war ich nicht lange im Wasser, trotzdem sah man einen sehr schönen Teil des Great Barrier Reefs.

    Über Nacht standen wir dann vor der Daydream Island. Da es draußen regnerisch war und gewitterte wurde eine Plane über eine Seite des Bootes gespannt, sodass der Abend mit guter Musik, genügend Alkohol und cooler Location sehr gut werden konnte. 😁
    Les mer

  • Whitsundays Segeltour Tag 3

    7. mars 2019, Australia ⋅ 🌧 26 °C

    Heute ging es morgens direkt zurück nach Airlie Beach, wo die Segeltour bereits endet. Gegen 9 Uhr verließen wir das Boot Avatar und fuhren zurück zu unseren Seabreeze Tourist Park.
    Den Tag verbrachten wir dort überwiegend am Pool, bevor es abends dann los ging zur "After Sail Party".
    Um 19 Uhr begann diese im "Beaches" und es waren auch ziemlich viele dort. Die Stimmung war gut, es gab Bier und gute Musik.
    Später ging es dann erst in den "Paddys Shenanigans Irish Pub" und danach in den Club "Boom", wo die Musik richtig gut war und wir bis 3 Uhr in der Nacht weiter feierten. 😁
    Les mer

  • Airlie Beach

    8. mars 2019, Australia ⋅ 🌧 27 °C

    Airlie Beach ist ein kleines, sehr touristisches aber auch sehr schönes Örtchen an der Küste, bekannt durch den schnellen Zugang zu den Whitsundays.

    Wir verbrachten hier zwei Tage vor und einen Tag nach unserer Segeltour im Seabreeze Tourist Park, etwas außerhalb.
    Es gibt eine schöne Lagune am Meer und eine schöne Straße mit allen Läden, die man so benötigt in so einem Ort.
    Les mer

  • Mackay und Umgebung

    8. mars 2019, Australia ⋅ 🌧 25 °C

    Nach Airlie Beach war die nächst größte Stadt Mackay.
    Die Küste ist sehr schön, sonst ist es eine Stadt wie andere auch.
    Der Campingplatz, an dem wir abends ankamen, war halb überflutet, hatte aber eine sehr große und sehr saubere Küche, was uns gut gefiel. 😁Les mer

  • Koorana Crocodile Farm

    11. mars 2019, Australia ⋅ ⛅ 32 °C

    Einen weiteren Punkt auf der "Typisch Australien" Liste konnten wir heute abhaken, nachdem wir die Koorana Crocodile Farm besucht hatten.
    Den Morgen verbrachten wir noch in Yeppoon, auf dem Weg nach Rockhampton fuhren wir dann bei der Farm vorbei.
    Nach einem kurzen Info Film schauten wir uns live an, wie kleine Krokodile aus Eiern schlüpften.
    Danach gingen wir dann zu den größeren Krokodilen nach draußen und schauten zu, wie unser Guide sie füttert.
    Man konnte erahnen, wie kraftvoll sie sind, wenn sie sich bewegten, man möchte so einem im Wasser nicht begegnen. 😅
    Nach der Fütterung durften wir noch ein kleines Krokodil in der Hand halten, es fühlte sich ziemlich weich an. 😁
    Les mer

  • Gladstone

    12. mars 2019, Australia ⋅ ⛅ 27 °C

    In Gladstone liefen wir erst durch den Spinnaker Park. Danach waren wir einkaufen, es ist hier die erste Stadt mit einem Aldi seit langem. 😁
    Gecampt haben wir auf einem Showground Gelände, wo wir später noch das mit Abstand heftigste Unwetter hier erlebt haben.
    Letztendlich mussten wir aus unserem Dachzelt heraus und es mitten im Unwetter einfahren, weil der Regen alles überflutete und wir Angst hatten, dass der starke Wind das Zelt beschädigt.
    Also schauten wir uns die Blitze von der Toilette aus an, wo wir noch eine Weile "eingesperrt" waren.
    Am nächsten Morgen mussten wir erstmal die Sachen, die noch draußen waren wiedersuchen und sauber machen. Die Sandstraße neben uns war halb weggespült.
    Später fuhren wir dann zu einem kleinen Wasserpark an der Promenade mit einem Lookout.
    Dann ging die Reise weiter Richtung 1770.
    Les mer

  • 1770 / Agnes Water

    13. mars 2019, Australia ⋅ ☀️ 28 °C

    Am Nachmittag kamen wir in Seventeen Seventy an.
    Zunächst waren wir beim Wave Lookout, von dem man über den Ozean schauen konnte.
    Auf dem Weg sahen wir eine schwarze Schlange, welche scheinbar ebenfalls die Aussicht genoss.

    Später fuhren wir den Berg wieder hinunter und gingen in der Bay schwimmen.
    Abends fuhren wir zur Kangaroo Sanctury, die in der Nähe war und campten dort.
    Les mer

  • Kangaroo Sanctury

    14. mars 2019, Australia ⋅ ☀️ 26 °C

    Am Abend kamen wir dann bei der Horizons Kangaroo Sanctury an, wo wir diese Nacht campten.
    Der Gründer der Sanctury nimmt zum Beispiel verletzte Kängurus bei sich auf und lässt sie dort leben. Es gibt keine Zäune oder so etwas, also wenn die Kängurus gehen möchten, können sie das einfach tun. 😅

    Es waren sehr viele Kängurus um uns herum, als wir ankamen. Alle waren lieb und ließen sich auch streicheln.

    Auch am nächsten Morgen kam ein Känguru sogar zu mir an den Tisch, als ich mir den Sonnenaufgang anschaute.
    Les mer

  • Yandaran Hotel

    15. mars 2019, Australia ⋅ ☀️ 29 °C

    Von 1770 sind wir schonmal ein Stückchen weiter Richtung Bundaberg gefahren und haben dann beim Yandaran Hotel gestoppt, wo man in der dazugehörigen Kneipe ein Bier erwerben und dafür dann gratis dort campen konnte.
    Eigentlich alles wie immer, wir trinken ein Bier, irgendwann fällt uns der Spielautomat ins Auge, an dem man für einen Dollar zwei Lose mit je drei Bildchen drauf bekommt. Drei gleiche heißt, man gewinnt etwas, je nach dem welche Bildchen man hat variiert die Höhe des Gewinns.
    Ich habe beim ersten Versuch einen Dollar gewonnen und natürlich wieder in zwei Lose investiert. Beim zwei Versuch hatte Kathi einen Dollar gewonnenn und beim dritten Mal hatte Kathi tatsächlich ein Los mit drei Pferden, welches 250 Dollar wert ist. 😍
    Alle gratulierten zum Gewinn und wir tranken erstmal einen Jägermeister darauf und noch das ein oder andere weitere Bier. 🍻
    Mit den Locals des 800 Einwohner Dorfes kam man dort auch gut ins Gespräch, fast alle arbeiten auf einer Ananasfarm eine Straße weiter.
    Sie empfahlen uns auch an den Ananasfeldern vorbei zu einem schönen Strand zu fahren, was wir am nächsten Morgen auch machten, bevor es dann weiter nach Bundaberg ging.
    Les mer