Für unsere diesjährige Spätwinter-/ Frühfrühlingstour haben mein Sohn Björn und ich uns den Querweg Freiburg - Bodensee (ca. 190 km) ausgesucht. Und einmal im Jahr tatsächlich als reine Ohne-Zelt-Genuss-Tour😁 Es sei uns gegönnt😅 Read more
  • Albwanderer
  • Albtrails

List of countries

  • Germany Germany
Categories
Hiking
  • 115kilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 9footprints
  • 8days
  • 159photos
  • 122likes
  • Los geht's!

    March 21, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C
  • Sonniger Start

    March 21, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach über 4 Stunden Zugfahrt kamen wir pünktlich (!) in Freiburg an. Nach einem Bäcker- und Supermarktbesuch ging es dann am Schwabentor los auf den Querweg. Die Sonne wie auch die Temperaturen meinten es ziemlich gut mit uns, so dass wir bald auf kurze Hosen wechseln konnten. Bis nach St. Ottilien und zur Wendelinskapelle ging es fast nur über schöne Pfade, danach bis Kirchzarten auch öfters über Teer. Die am Ende gut 16 km bis Kirchzarten waren für den ersten (halben) Tag zum Eingehen gerade richtig. Morgen geht's dann das Höllental steil hoch nach Hinterzarten.Read more

  • Höllisch gutes Wetter...

    March 22, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    ...oberhalb des Höllentals😊
    Weil wir heute nur gut 20 km vor uns hatten, wohl aber über 1000 Höhenmeter, gingen wir nach Einkäufen in Kirchzarten erst um 9.30 Uhr los. Traumhaftes Wanderwetter kündigte sich an. Schon nach einigen Kilometern wechselten wir auf kurze Hosenbeine, was das Wandern gleich viel angenehmer machte. Nach 7 km erreichten wir Buchenbach mit einem sehr schönen Dorfladen, wo wir unser zweites Frühstück in Form von Cappuccino und Kuchen einnahmen😋 Dann ging es aus dem Dreisamtal steil hinauf in den Hochschwarzwald. Wir fühlten uns gut uns knackten bald die 1000m-Marke😅 Auf einem spektakulären Hangwegpfad hatten wir tolle Aussichten ins Höllental mit seiner vielbefahrenen B 31. Gegen 17 Uhr trudelten wir bei herrlicher Abendstimmung im schönen und beschaulichen Hinterzarten mit seinen Skisprungschanzen ein. Nach diesem wirklich grandiosen Wetter heute (Sonne und 18 Grad) soll es morgen einen Temperatursturz von 15 Grad geben und regnen und sogar schneien. Aber wie lernten wir dereinst von Soulboy "Embrace the rain"😁 und schließlich will ja ein Teil der mitgeführten Ausrüstung auch genutzt werden. In diesem Sinne...bis morgen!Read more

  • Genauso isch'sBlick auf den Titisee vom HochfirstHeißt beim Bäcker in Hinterzarten "Feldbergspitze" 😅Winter auf dem HochfirstMittagessen in KappelWilde Wutach

    Aprilwetter im März

    March 23, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 4 °C

    Was für ein genialer Tag heute! Die Vorhersage war denkbar schlecht: Regen, Schnee und Graupel bei nur noch bis 4 Grad, also ein Temperatursturz von 15 Grad gegenüber dem gestrigen Frühlingstag. Es ging auch nicht gut los. Regen von der Seite begleitete uns den ersten Kilometer durch Hinterzarten, danach kam aber bald - überraschend - die Sonne raus. Bei trockenem Wetter erreichten wir nach 7 km den Titisee. Danach ging es bei Sonne hoch auf das Dach unserer Tour, den Hochfirst mit 1190m Höhe. Diesen Gipfel kannten wir schon von unserer Mittelweg-Tour im Juni 2021. Nach einer Pause in einer Schutzhütte ging es bei jetzt heftigen Graupelschauern weiter. Die nächsten 7 km bis in den Ort Kappel gingen flott von der Sohle. Dort kochten wir uns ein Nudelgericht und machten uns danach auf Richtung Wutachschlucht. Der Weg in und oberhalb der Schlucht dann schlichtweg genial: bei Sonne und Graupelschauer führten schöne Pfade bei rauschendem Wasser manchmal direkt an der Wutach entlang. Feeling wie im Film "Aus der Mitte entspringt ein Fluss". Da die Wutach zur Zeit sehr viel Wasser führt, war das laute Tosen grandioser Teil des Schauspiels. Wir waren begeistert. Nach 29 km erreichten wir dann unseren Übernachtungsort Göschweiler oberhalb der Schlucht (in der es dann morgen weitergeht).Read more

  • Was für ein genialer Wandertag

    March 24, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 5 °C

    Die Wettervorhersage verhieß auch heute wenig gutes: Kälte (2 Grad) und Regen bzw. Schnee! Heute hatten wir den größten Teil der Wutachschlucht vor uns. Abmarsch war gegen 9.30h. Die Sonne kam bald raus - und gerade dann ist es ja viel wärmer als man sich bei 2 Grad so vorstellt. Und es sollte tatsächlich (fast) den ganzen Tag die Sonne scheinen. Wir waren so geflashed von dem Weg in bzw. oberhalb der Wutachschlucht - es war grandios!!! Am Ende ab Achdorf ging es nochmal steil bergauf und dann unserem Tagesziel Blumberg (heute 26 km). Bis morgen!Read more

  • Alpenpanorama aus dem Hegau

    March 25, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 9 °C

    Los ging es heute in Blumberg gegen 9.00 Uhr. Nach Einkäufen im Edeka und in der Bäckerei Jim Knöpfle (sehr passender Name in einem Ort, wo die berühmte Sauschwänzle-Museumsbahn endet)😁 machten wir uns auf auf den 200 Höhenmeter höher gelegenen Buchbergstutz, ein Aussichtspunkt ersten Ranges mit Tiefblicken in die Wutachschlucht und Wutachflühen, mit Schutzhütte- ein optimaler Übernachtungsort auch für die NST - Wanderer! Dann ging es gemütlich weiter bis Riedöschingen, wo es dann kurz bergauf ging. Ab dem Wegweiser "Brand" hatten wir dann die nächsten 12 km bis Engen ein Alpenpanorama at its best zu unserer Rechten. Es war grandios, die schneebedeckten Alpengipfel (fast) zum Greifen nach, bei jedem Schritt im Blickfeld. Unsere Mittagspause inkl. Kochen an der Spitzhütte war ebenso vom Alpenblick geprägt. So ging es bei bestem Wetter heute bis nach Engen, wo wir nach 30 km in unserem B & B ankamen. Fast den ganzen Tag war heute unser Querweg auch Teil des NST. Die Aufkleber waren vielfach vorhanden. Was für ein weiterer herrlicher Tag heute!Read more

  • Über die Hegauvulkane

    March 26, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Heute sollten wir einen weiteren traumhaft schönen Tag erleben. Es ging über die 5 (ehemaligen) Hegauvulkane Hohenhewen, Hohenstoffeln, Mägdeberg, Hohenkrähen und Hohentwiel. Von unserem Startort Engen bis zu unserem Ziel Singen sollten es am Ende 32 km werden, wobei wir die ersten 4 Vulkanberge zusätzlich bestiegen haben. Sie sind alle nicht Teil des Querwegs und brachten so zusammen 3,5 km extra auf die Uhr. Das Wetter war schön und warm vorhergesagt, tatsächlich kam die Sonne so richtig erst nach der Mittagszeit raus, dann aber richtig. Die beiden ersten Anstiege hatten es mit jeweils fast 400 Höhenmetern echt in sich, am Ende kamen zusammen mehr als 1200 Höhenmeter zusammen. Der ganze Wege heute ist wieder Teil des NST. Da könnt Ihr Euch jedenfalls sehr drauf freuen, der Weg ist echt grandios😍Read more

  • Trikot der Deutschen gestern gegen Holland😆In SteißlingenBodenseeAlle Hegauvulkane auf einen StreichRuine HomburgNeuzeitliche Kunst😅

    Vom Hegau zum Bodensee

    March 27, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 6 °C

    In Singen versorgten wir uns im Supermarkt mit allem Nötigen und dann ging es los, noch bei recht freundlichem Wetter. Auf unspektakulären Wegen erreichten wir nach 10 km Steißlingen, wo wir uns Kaffee und Kuchen gönnten. Mit der Zeit wurde es immer bewölkter und frischer. Bald stiegen wir zur Ruine Homburg auf, von wo aus wir einen schönen Blick hatten, u.a. auch auf den Bodensee. Über Stahringen, Güttlingen und Möggingen (wo uns der NST verließ) ging es dann oberhalb des Mindelsees, jetzt bei einsetzendem Regen, die letzten Kilometer bis zu unserem Tagesziel Langenrain.Read more

  • Unspektakulärer Abschluss

    March 28, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Der letzte Tag begann mit ziemlich heftigem Regen und einer Umleitung unseres Weges (der ersten überhaupt auf dieser Tour), weil die Marienschlucht immer noch gesperrt ist (gefühlt inzwischen seit fast schon Jahrzehnten). Eine Wanderin in der letzten Unterkunft meinte aber zu wissen, dass sie gerade dran sind, den Weg endlich zu sanieren, um so ein wunderschönes Stück direkt am einzigen nicht verbauten Stück des Bodensees wieder auferstehen zu lassen. Insgesamt waren die letzten 20 km heute nach Konstanz deshalb unspektakulär und dementsprechend kamen wir auch zügig voran. Irgendwann hörte auch der Regen auf und die Sonne setzte sich so richtig schön durch. Am Ende waren es dann knapp über 200 km von Freiburg bis Konstanz auf einem wirklich schönen, vor allem sehr abwechslungsreichen Weg. Dreisamtal, Hochschwarzwald, Randen, Hegau, Bodanrück und Bodensee. Wir waren und sind begeistert. Danke Euch fürs Lesen und Bilder schauen. Bis zum nächsten Mal😀Read more