• Michaela Sanders
august 2023

USA 2023

New York, Toronto, Chicago und Florida Les mer
  • New York Architektur: Jenga Tower

    9. august 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 30 °C

    56 Leonard Street ist der Name und die Adresse eines Wolkenkratzers in Manhattan. Das Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron entwarf das Bauwerk.

    Das Gebäude, das eine Höhe von 250 Meter erreicht, hat 58 Etagen, in denen 146 Wohnungen untergebracht sind. In den oberen neun Etagen gibt es zehn Penthouse-Apartments, acht mit einer Etage, zwei auf einer weiteren. Nach seiner Vollendung Ende 2016 ist das 56 Leonard Street eines der höchsten Apartmenthäuser der Vereinigten Staaten. Der Bau des Gebäudes begann Anfang 2008, wurde jedoch im Januar 2009 auf Grund finanzieller Probleme vorübergehend eingestellt. Ursprünglich sollte das Bauwerk 2010 fertiggestellt werden, was sich jedoch durch das Ruhen der Arbeiten nicht verwirklichen ließ.[1] Ende Oktober 2012 wurden die Bauarbeiten wieder aufgenommen. Anfang Januar 2013 erhielt das Projekt einen Kredit von 350 Millionen Dollar,[2] um den Bau fortsetzen zu können. Ende Juli 2015 erreichte das Gebäude seine Endhöhe.[3]

    Das Gebäude weist ein auffälliges Außendesign auf, so in den unteren Geschossen Rücksprünge und unterschiedliche Deckenhöhen, die oberen neun Etagen sind versetzt aufeinander gebaut, wobei sich die Geschosse gegenseitig stabilisieren. Um die Aussicht nicht durch Wandscheiben und Querträger zu verstellen, wurden Vierendeelträger verwendet, die außerdem große Auskragungen erlaubten. Das erforderte eine einkalkulierte monatelange Bauzeitverlängerung nach Fertigstellung der unteren Etagen, da immer nur weiter gebaut werden konnte, wenn der Beton in den unteren Stockwerken ausgehärtet war, was auch für diese Zeiten einen Wetterschutz der im Bau befindlichen Etagen erforderte. Aus bestimmten Perspektiven wirkt das Gebäude wie aufeinander gestapelte Bauklötze oder Schachteln. Sein Erscheinungsbild wurde auch mit einem Turm des Spiels Jenga verglichen.[4] Die Fassade ist vollständig mit Glas verkleidet.

    Die Apartments sind fast alle verschieden voneinander und reichen von 96 bis 645 Quadratmetern. Sie wurden fast alle nach Fertigstellung für Preise von im Mittel 35.000 Dollar pro Quadratmeter verkauft (so dass die Preise von 3,5 bis 50 Millionen Dollar reichten). Auf einem Stockwerk befinden sich in einem Gemeinschaftsbereich ein Schwimmbad mit Saunabetrieb und Fitnessstudios, ein Kinderbetreuungsbereich und eine Lounge mit Bibliothek. Entsprechend der individuellen Architektur werden die Fenster nicht von außen gereinigt. Die Fenster sind teilweise kippbar zur Lüftung und können von innen gereinigt werden bzw. erlauben die Reinigung der nicht kippbaren Nachbarfenster von innen heraus. Es wurden auch vielfach Balkone eingebaut.
    Les mer

  • New York - The Bean

    9. august 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 30 °C

    Eine große, geschwungene, spiegelnde Skulptur von Anish Kapoor, die 2008 für eine prominente Straßenecke in Lower Manhattan in Auftrag gegeben wurde, ist endlich fertiggestellt. Das noch unbetitelte Werk, das viele Merkmale mit der ikonischen "Cloud Gate"-Skulptur des britischen Künstlers in Chicago - umgangssprachlich "die Bohne" genannt - gemeinsam hat, erstrahlt nun an der Ecke Church und Leonard Street in Tribeca in vollem Glanz.

    Sie ist an ihrer höchsten Stelle 19 Fuß hoch und hat schätzungsweise zwischen 8 und 10 Mio. $ gekostet.

    Im Gegensatz zu der freistehenden Skulptur in Chicago, die einen prominenten öffentlichen Platz im Millennium Park einnimmt, scheint die neue Tribeca-Bohne unter dem Vordach von 56 Leonard eingekeilt zu sein, einem luxuriösen Wohngebäude, das aufgrund seiner auskragenden Volumen, die den gefährlich schwankenden Holzklötzen des Spiels ähneln, besser als "Jenga-Turm" bekannt ist.

    Die größte Kritik ist, dass es nicht notwendig war, die bekannteste Sehenswürdigkeit von Chicago zu kopieren und in unsere Stadt zu verpflanzen.
    Und meine Kritik: Sie wurde am 3.2.2023 enthullt und muss am 09.08.schion wieder renoviert oder geputz werden, hmmm????
    Les mer

  • New York Little Italy & Chinatown

    9. august 2023, Forente stater ⋅ ☁️ 19 °C

    Im 20. Jahrhundert lebten in Little Italy 40.000 Süditaliener, meist in engen, schmuddeligen Mietshäusern, die 17 Blocks rund um die Mulberry-Street umfassten. Die Häuser waren so dicht aneinandergebaut, dass die unteren Stockwerke kaum Licht bekamen. Häufig griff die Tuberkulose um sich und forderte viele Opfer. Auch das organisierte Verbrechen, die Mafia oder Cosa Nostra, hatten großen Zulauf im Viertel. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts lösten sich die ethnischen Viertel in New York wie Little Italy oder Little Germany allmählich auf, da die Nachkommen der Einwanderer wohlhabender wurden und in höherwertige Stadtviertel zogen. Laut der Volkszählung 2010 sind nur noch rund 5 % der Bewohner Little Italys italienischstämmig. Zudem sind alle diese erfassten Personen in den Vereinigten Staaten geboren. Die Italoamerikaner wurden weitestgehend von der chinesischen Volksgruppe verdrängt.

    Nachdem die Einwanderung von Chinesen zugenommen hatte, wurde sie in den Jahren 1882 bis 1924 stark eingeschränkt. So durften die als Kulis für den Eisenbahnbau gern gesehenen Chinesen ihre Frauen nicht mitnehmen. Ganz Chinatown war dadurch ein überwiegend durch Junggesellen geprägter Stadtteil, der sich vom übrigen Stadtleben abkapselte. So kam es zu einer starken Erhaltung des chinesischen Kulturerbes, was sich noch heute im Stadtbild äußert. In Chinatown sprechen noch heute weniger als 55 % der Bewohner Englisch und das Straßenbild ist von chinesischen Schriftzeichen und Läden geprägt. Dass dieser Trend anhält, sieht man an dem sich ausdehnenden Stadtteil Chinatowns, so sind große Teile des ehemaligen jüdischen oder italienischen Stadtviertels heute in chinesischer Hand. Um das italienische Erbe zu erhalten, haben sich Italiener und Chinesen auf eine feste Grenze geeinigt, ab derer an den Fassaden keine chinesischen Schriftzeichen mehr angebracht werden dürfen.
    Les mer

  • New York -New Museum of Contemporary Art

    9. august 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 30 °C

    Das New Museum of Contemporary Art ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in New York City. Das Museum wurde 1977 gegründet und gilt als eines der weltweit angesehensten Museen für Kunst der Gegenwart.Les mer

  • New York First Street Green Park

    9. august 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 30 °C

    Die 2008 gegründete Organisation First Street Green hat diese ehemals heruntergekommenen, baufälligen Mauern und eine Gasse in einen farbenfrohen öffentlichen Park mit Straßenkunst verwandelt.
    Die Kunstwerke wechseln regelmäßig. Es handelt sich um ein offenes Ausschreibungssystem, so dass jeder ein Wandbild malen kann, aber man muss sich dafür bewerben.
    Les mer

  • New York Metro

    9. august 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 29 °C

    Die Ansagen (announcements) in New York bestehen meist aus zwei Teilen:

    Die New York City Subway, auch New York Subway oder einfach Subway oder deutsch „New Yorker U-Bahn“ genannt, ist das U-Bahn-Netz von New York City. Es wurde am 27. Oktober 1904 eröffnet und zählt damit zu den ältesten der Welt. Im 20. Jahrhundert war es das größte städtische Transitsystem.[1] In der Gegenwart hat es mit 472 im weltweiten Vergleich die meisten Bahnhöfe[2][Anm 1] und ist gemessen an der Streckenlänge unter den zehn umfangreichsten und dabei komplexesten Netzen. Die 380 Streckenkilometer werden von 25 Linien befahren, von denen sieben mit Ziffern und fünfzehn mit Buchstaben gekennzeichnet sind; es gibt drei Kurzlinien (Shuttles) und überdies drei Linien für den Berufsverkehr.[2] Im Jahr 2015 wurden rund 1,76 Milliarden Fahrgäste befördert, der höchste Wert seit 1948

    Während des Haltes wird die Fahrtrichtung und die nächste Station (ohne Umsteigemöglichkeiten) angesagt: This is an 8th Avenue-bound L train, the next stop is 14th Street–Union Square. (Dies ist ein Zug der Linie L Richtung 8th Avenue, nächster Halt ist 14th Street–Union Square.)
    Kurz vor Ankunft im Bahnhof werden dann die Umsteigemöglichkeiten angesagt: This is 14th Street–Union Square. Transfer is available to the 4, 5, 6, N, Q, R, and W trains. (Dies ist 14th Street–Union Square. Umsteigemöglichkeit zu den Linien 4, 5, 6, N, Q, R und W.)
    Les mer

  • New York Grafitti Hall of Fame

    9. august 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 29 °C

    ie erste Hall of Fame entstand 1980 an der Kreuzung 106th Street und Park Avenue im New Yorker Stadtviertel East Harlem. Der Initiator Ray Rodríguez (auch Sting Ray genannt) hatte die Absicht, eine legale Wandfläche zu schaffen, an der die Writer ihre Fähigkeiten zeigen können. Schnell entwickelte sich The Graffiti Hall of Fame zu einem (auch international) beliebten Treffpunkt der Szene

    Den tiefgelegenen Schulhof in East Harlem, auf dem die örtlichen graffiti writers sich seit Ende der 70er Jahre trafen, um einander von ihren Erlebnissen auf U-Bahn-Depots zu berichten und sich auszuprobieren, taufte Sting Ray in Graffiti Hall of Fame um – und gab damit den Wänden einen gewissen Stellenwert und damit Schutz. Das hatte Konsequenzen: Der Ruf dieser Wände schallte bald über das Viertel und über die Stadt hinaus – und die Graffiti Hall of Fame bekam immer öfter Besuch.

    Bald darauf begann ein neuer Organisator, Joey TDS, aus den Treffen eine jährliche Veranstaltung zu machen, die den Beinamen “Strictly Kings and Better” bekam – und die Teilnahme ein wenig zur Mutprobe macht. Inzwischen reisen jeden Sommer KünstlerInnen aus aller Welt an, um die Wände fürs kommende Jahr zu gestalten. Dabei treffen Graffiti-Stars der ersten Stunde auf junge Talente. Eins ist jedoch gleich geblieben: Die Graffiti Hall of Fame setzt nach wie vor auch die Schriftzug-Formen, die den Beginn der Streetart markieren.
    Les mer

  • Central Park

    9. august 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 29 °C

    Der Central Park ist ein Stadtpark im Zentrum Manhattans in New York City. Er wurde 1859 als Landschaftspark eingerichtet und 1873 fertiggestellt. Gebaut wurde er zunächst vor allem als Promenade der reichen Anwohner. 1963 wurde dem Central Park der Status eines National Historic Landmark der Vereinigten Staaten verliehen und der Park somit vom US-Innenministerium als eine Stätte von besonderer historischer Bedeutung eingestuft.

    Der Central Park erstreckt sich heute auf einer Länge von 4,07 km von der 59th bis zur 110th Street und 860 m Breite zwischen der Fifth Avenue und der Eighth Avenue und wird auch die Grüne Lunge New Yorks genannt. Mit 349 Hektar nimmt er etwa 6 % der Bodenfläche Manhattans ein und zählt zu den größten Parkanlagen weltweit. Jährlich besuchen rund 25 Millionen Menschen die innerstädtische Parkanlage
    Les mer

  • New York - MET Stufen

    9. august 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 29 °C

    Das Metropolitan Museum of Art kurz „Met“ ist das berühmteste und größte Museum der Vereinigten Staaten und natürlich New Yorks. In dem vor etwa 150 Jahren gegründeten Museum befinden sich zahlreiche Malereien, Waffen, asiatische Kunst, Kostüme und vieles mehr. Wenn du dich also für Kunst begeisterst, kannst du im Met einen ganzen Tag verbringen.

    Bei Gossip Girl spielten weniger die Kunstwerke eine Rolle, sondern viel mehr die pompösen Treppenstufen vor dem Museum. Dort saßen Blair Waldorf und ihre Freundinnen besonders in der 1. Staffel häufig und haben über ihre Mitschüler:innen gelästert.
    Les mer

  • New York - The Vessel

    10. august 2023, Forente stater ⋅ ☁️ 24 °C

    The Vessel in New York ist ein Bauwerk im Viertel Hudson Yards, nahe des High Line Park. Es ist oval und besteht komplett aus Treppen, die durch Ebenen verbunden sind. Was genau Vessel ist, ist schwer zu sagen. Am einleuchtendsten ist es, wenn man es als Mischung zwischen Gebäude, Kunstwerk und Monument bezeichnet. Vor allem ist Vessel aber ein Blickfang der Hudson Yards, die sich am Ende des High Line Parks befinden. Vessel ist das Werk des britischen Designers Thomas Heatherwick.

    Zunächst war es auch möglich, die 154 verschiedenen Treppen hinaufzugehen, aber inzwischen ist sie wegen mehrerer Suizide geschlossen worden. Bis eine Lösung gefunden ist, ist es nicht möglich, hinaufzugehen
    Les mer

  • New York The Shed

    10. august 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 24 °C

    The Shed (formerly known as Culture Shed and Hudson Yards Cultural Shed) is a cultural center in Hudson Yards, Manhattan, New York City. Opened on April 5, 2019, the Shed commissions, produces, and presents a wide range of activities in performing arts, visual arts, and pop culture.

    The Shed is located in the Bloomberg Building, adjacent to the northern leg of the High Line elevated park, near the Chelsea gallery district. It is attached to 15 Hudson Yards, a skyscraper within the Hudson Yards real estate development, although the Shed itself is located on city-owned land. The cultural center is maintained by an independent nonprofit cultural organization of the same name. The Artistic Director for the Shed is Alex Poots. The Chairman of the Board of Directors is Jonathan Tisch, who succeeded founding Chairman Daniel Doctoroff in 2022.
    Les mer

  • New York High Line Park

    10. august 2023, Forente stater ⋅ ☁️ 24 °C

    Die High Line ist eine 2,6 Kilometer lange und 7,5 Meter über dem Boden liegende, nicht mehr als solche genutzte Güterzugtrasse im Westen von Manhattan, die von 2006 bis 2023 zu einer Parkanlage, dem High Line Park, umgebaut wurde. Sie führt durch die Stadtteile Meatpacking District und Chelsea. Der erste Abschnitt wurde im Juni 2009 der Öffentlichkeit übergeben.[1] Der zweite Abschnitt des Parks (20th bis 30th Street) wurde 2012 eröffnet[2]. Am 21. September 2014 folgte Abschnitt 3 bei den Rail Yards (30th bis 34th Street, 10th und 12th Avenue) und der Abzweig „The Spur“ am 5. Juni 2019[3]. Die Fertigstellung der beschlossenen Verbindung zu der nur zwei Blocks entfernten Moynihan Train Hall, die am 1. Januar 2021 öffnete, fand am 22. Juni 2023 stattLes mer

  • New York - Martin Luther King Law School

    10. august 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 24 °C

    Sculptor William 'Bill' Tarr created the large, untitled memorial that welcomes students to Martin Luther King Jr. Educational Campus in Manhattan. The steel block features quotations from King and famous phrases from the civil rights movement. It was designed to weather over time, changing in color and texture as it ages. The school was founded in 1975 and is now home to seven distinct high schools, each focusing on a different discipline, including law, technology, and the arts.

    Sie hat eine Geschichte der Gewalt, einschließlich der Erschießung von zwei Zehntklässlern innerhalb der Schule am 15. Januar 2002, dem Geburtstag von Martin Luther King Jr. Andere Gewalttaten waren in der Schule vorgekommen:

    1997 wurden sechs Schüler angeklagt, ein 13-jähriges Mädchen auf der Jungentoilette sexuell missbraucht zu haben. Im Jahr 1992 griff eine Gruppe junger Männer zwei Schüler mit einem Rohr und einer Machete außerhalb des Gebäudes an. Und 1990 wurde einem 15-jährigen Schüler von einem anderen Schüler innerhalb der Schule in den Bauch geschossen.2002 gab es 10 gemeldete Fälle von Waffenbesitz an der Schule.

    Die Schule wurde am 27. Juni 2005 durch das New York City Department of Education geschlossen. Die High School wurde durch sieben separate High Schools ersetzt, die auf verschiedenen Etagen des Gebäudes untergebracht sind. Die Schüler tragen Uniformen, um sie von den anderen Schulen zu unterscheiden, und haben getrennte Essens- und Entlassungszeiten.
    Les mer

  • New York FDNY Engine 40 / Ladder 35

    10. august 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 25 °C

    Engine 40 und Ladder 35 sind stolz darauf, das Gebiet um den Lincoln Square in Manhattan zu schützen. Unser 1st-Due-Gebiet ist eines der vielfältigsten und anspruchsvollsten Gebiete der Stadt, um Brandschutz zu gewährleisten. Von 60-stöckigen Hochhäusern bis hin zu 4-stöckigen Brownstones haben Engine 40 und Ladder 35 fast alle Gebäudekategorien zu schützen. Neben Hochhäusern und Brownstones schützen wir auch Mietskasernen, "H"-Typen, Wohnprojekte, Schulen, Theater, große U-Bahn-Stationen und große Versorgungsgebäude (Dampferzeugungsanlagen und große Umspannwerke). Einige unserer bemerkenswerten Gebäude sind: das Time Warner Center, Columbus Circle, das Metropolitan Opera House, die Juilliard School, die Avery Fisher Hall (Sitz der New Yorker Philharmonie), das Dakota (Schauplatz der Ermordung von John Lennon), die ABC Studios (Live with Kelly & Ryan) und die CBS Studios. Beide Unternehmen decken das Gebiet vom Central Park (einschließlich des Parks) bis zum Hudson River ab. Im Norden und Süden decken die Unternehmen Straßen von Mitte der 50er bis Mitte der 70er Jahre ab.Les mer

  • New York River Side Park

    10. august 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 25 °C

    Der Riverside Park ist eine 108 Hektar große öffentliche Parkanlage am Ostufer des Hudson River im New Yorker Stadtbezirk Manhattan. Der Park wird vom New York City Department of Parks and Recreation verwaltet.

    Der Park besteht aus einem schmalen Landstreifen, der sich über eine Länge von sechs Kilometern am Flussufer hinzieht. Das ursprünglich 77 Hektar große Gebiet des Parks (von der 72. bis 125. Straße) war Brachland, das im Zusammenhang mit dem Bau der Hudson River Railroad, einer geplanten Eisenbahnstrecke im Jahre 1846 entstanden war. Die Eisenbahnlinie sollte die Städte New York City und Albany verbinden. Der erste Vorschlag, den Landstreifen in einen Park umzuwandeln, kam von William R. Martin, einem Kommissar für Parkanlagen, im Jahre 1865. Die konzeptionelle Planung stammte von Frederick Law Olmsted, der auch den nahe gelegenen Central Park geplant hatte. Mit dem Bau wurde 1872 begonnen.

    In den Jahren 1875 bis 1910 legten Architekten und Gartenbauer wie Calvert Vaux und Samuel Parsons den Park nach dem Vorbild eines englischen Gartens an. In den 1930er Jahren wurde der Park von Robert Moses im Rahmen eines Projektes umgestaltet und erweitert, was rund 100 Millionen US-Dollar kostete. In dem Zuge wurden die Gleise der New York Central Railroad überdacht und der Henry Hudson Parkway gebaut.

    1990 stimmte Donald Trump, dem 23 Hektar südlich des Riverside Parks gehörten, einer Vergrößerung des Parks um neun Hektar zu. Im Zuge der Erweiterungen zum „Riverside Park South“ wurden der West Side Highway umgebaut und die Eisenbahnanlagen der ehemaligen Penn Central Company entfernt.
    Les mer

  • ´River Side Park South - Sculptures

    10. august 2023, Forente stater ⋅ ☁️ 24 °C

    Ein Spaziergang am Hudson River ist jetzt noch malerischer - es wurden zwei neue faszinierende Kunstskulpturen enthüllt. Die Künstlerinnen Susan Markowitz Meredith und Helen Draves stellen ihre Kunstwerke Life Dance und Hope nördlich des Eingangs zum Riverside Park an der W59th Street aus.

    Susans Skulptur Life Dance zeigt drei Spiralen, die sich in einem "rhythmischen Tanz" entfalten und ineinander verschlungen sind. Jede Spirale hat transparente Stufen, die als Metaphern für Wachstum dienen.

    "Dieses Stück wäre nicht das, was es ist, wenn es nicht miteinander verbunden wäre. Es ist eine Art Integration mit der gesamten Umgebung, aber auch eine Metapher für die Natur des Wachstums, und die Verflechtung der Spiralen war mir sehr wichtig, denn die Botschaft, dass wir alle voneinander abhängig sind, dass wir alle miteinander verbunden sind, ist so wichtig", sagte Susan.

    Die Skulptur "Hope" von Helen Draves zeigt eine Gesichtsmaske, die aus kleineren Masken mit Botschaften aus aller Welt und in verschiedenen Sprachen besteht. Helen rief über soziale Medien zu den Botschaften auf, die sie dann auf ihrem Kunstwerk anbrachte. Die Masken verwandeln sich langsam in blaue Vögel, die sich in den Himmel erheben und Hoffnung und Freiheit symbolisieren.
    "Es ist ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und eine Erinnerung daran, wie Kunst die Heilung erleichtern, eine schnellere Verbindung herstellen und selbst in den dunkelsten Zeiten einen Funken Hoffnung entfachen kann", sagte Helen, die während der Pandemie mit der Arbeit an dem Werk begann, als ihr Sohn an einer Lungenentzündung erkrankte.

    Sie machte sich Sorgen um ihren Sohn und die steigende Zahl der Todesopfer während der Pandemie - und wollte diese Gefühle in ihrem Kunstwerk zum Ausdruck bringen. "Ich war völlig durchgedreht und dachte, ich könnte etwas mit meiner Arbeit anfangen", so Helen. "Dann flossen all meine Emotionen, alles in meine Arbeit ein.
    Les mer

  • New York - 69th Street Transfer Bridge

    10. august 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 25 °C

    Die 69th Street Transfer Bridge, Teil der West Side Line der New York Central Railroad, war eine Anlegestelle für Waggons, die den Umschlag von Eisenbahnwaggons von der Bahnstrecke auf Waggons ermöglichte, die den Hudson River zu den Weehawken Yards in New Jersey überquerten. Die innovative Konstruktion der Brücke verhinderte, dass die Waggons beim Beladen in den Fluss fielen[1].

    Nachdem sie nicht mehr gebraucht wurde, drohte sie abgerissen und entfernt zu werden, aber um das Jahr 2000 wurde sie bei der Renovierung des Riverside Park nach dem Vorbild des Gantry Plaza State Park zu einem herausragenden Merkmal des Parks. Im Jahr 2003 wurde sie in das National Register of Historic Places aufgenommen.[2]

    Ähnliche Anlagen werden zwischen dem 65th Street Yard in Brooklyn und dem Greenville Yard in Jersey City von der New York New Jersey Rail, LLC, genutzt, die nach wie vor Autotransporter über die Upper New York Bay betreibt.

    Seit Oktober 2014 befindet sich das New York City Department of Parks in der Planungsphase für ein Projekt zur Rekonstruktion, Restaurierung und Wiederverwendung der 69th Street Transfer Bridge[3].
    Les mer

  • New York - IRT Powerhouse

    10. august 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 25 °C

    Das IRT Powerhouse, auch bekannt als Interborough Rapid Transit Company Powerhouse, ist ein ehemaliges Kraftwerk der Interborough Rapid Transit Company (IRT), die die erste Linie der New York City Subway betrieb. Das Gebäude füllt einen Block, der von der 58th Street, 59th Street, Eleventh Avenue und Twelfth Avenue in den Stadtteilen Hell's Kitchen und Riverside South in Manhattan begrenzt wird.

    Das IRT Powerhouse wurde von Stanford White, einem Architekten des Büros McKim, Mead & White, im Renaissance-Revival-Stil entworfen und sollte als oberirdischer Brennpunkt für die IRT dienen. Die Fassade besteht aus Granit, Ziegeln und Terrakotta und weist umfangreiche Ornamente auf. Die Innenräume wurden von den Ingenieuren John van Vleck, Lewis B. Stillwell und S. L. F. Deyo entworfen. Auf dem Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit konnte das Kraftwerk mehr als 100.000 Pferdestärken (75.000 kW) erzeugen.

    Das Grundstück wurde Ende 1901 erworben, und das Gebäude wurde zwischen 1902 und 1905 errichtet. Zu Beginn und in der Mitte des 20. Jahrhunderts wurden mehrere Änderungen an der Anlage vorgenommen, und 1950 wurde ein Anbau im Westen fertiggestellt. Das New York City Board of Transportation übernahm den Betrieb des Kraftwerks, als es 1940 die IRT erwarb. Das Gebäude versorgte das U-Bahn-System bis 1959 mit Strom, als Consolidated Edison das Gebäude als Teil des New Yorker Dampfsystems umfunktionierte.
    Die New York City Landmarks Preservation Commission erklärte das Kraftwerk 2017 zum Wahrzeichen der Stadt, nachdem jahrzehntelang versucht worden war, dem Gebäude den Status eines Wahrzeichens zu verleihen.
    Les mer

  • New York John Jee

    10. august 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 15 °C

    Das John Jay College of Criminal Justice ist eine Hochschule für Kriminologie und verwandte Lehrgebiete in Midtown Manhattan und ist Teil der City University of New York. Es wurde 1964 als College of Police Science gegründet und ist nach John Jay benannt, einem der Gründerväter der USA und der erste Oberste Richter am Supreme Court.

    Es ist die einzige Hochschule in den Vereinigten Staaten, die sich auf Kriminologie und anverwandte Wissenschaften spezialisiert hat.[3] Die Studenten können die akademischen Grade Bachelor, Master oder den Doktorgrad erwerben.

    Leider konnte der Raum mit Uhren nicht besichtigt werden
    Les mer

  • Brooklyn - The Bushwick Collective

    10. august 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 24 °C

    Bushwick ist zu New Yorks größter Outdoor-Galerie geworden. Denn einer der Jungs im Viertel hatte genug von Gewalt und tristen Fassaden. Er holte Graffiti-Künstler, die Brooklyns Underdog zum Strahlen brachten.Les mer

  • Brooklyn - The Bushwick Collective

    10. august 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 24 °C

    Tatsächlich war es "sehr, sehr hart, hier aufzuwachsen", erinnert sich Joe Ficalora, der Gründer des Bushwick Collectives, eines losen Verbandes von Street-Art-Künstlern, deren knallbunte Kunstwerke heute viele der ehemals tristen Industriefassaden Bushwicks zieren – und die Touristen genauso anziehen wie Kulturschaffende, Studenten, Start-Ups und Investoren. Wo früher vielleicht ein paar schrabbelige Bodegas Sandwiches und Bier feilboten, eröffnen nun Galerien, Cafés, Pizzerien, Boutiquen und ein paar der besten Clubs der Stadt.

    Im Frühjahr 2012 hatte er eine Idee: "Muttertag stand bevor, und ich brauchte dringend Ablenkung. Also organisierte ich eine Block-Party mit Freunden und Familie. Und lud eine Handvoll Street-Art-Künstler ein, die uns halfen, die hässlichen Schmierereien in unserer Nachbarschaft mit coolen Bildern zu übermalen. Das war die Geburtsstunde des Bushwick Collective."
    Les mer