• Jörg und Elke
apr. – mai 2024

Irlands Norden

Nachdem wir 2018 2 Wochen den Süden der Insel erkundet haben wollen, wir nun entlang der Westküste Richtung Norden. Les mer
  • Reisens start
    29. april 2024

    Start Richtung Westen

    29. april 2024, Frankrike ⋅ ☁️ 15 °C

    Die letzten Sachen haben wir ins Auto gepackt und starten gegen Mittag. Endlich, wir sind echt urlaubsreif. Wir haben etwas Zeit, die Fähre nach Dublin geht erst am Mittwoch von Cherbourg. Als ersten Zwischenstop haben wir uns Gurgy an der Yonne ausgesucht. Hier waren wir schon mal, schöner Stellplatz direkt am Fluss. 🥂Les mer

  • Kurz vor Cherbourg

    30. april 2024, Frankrike ⋅ ☁️ 15 °C

    Der Bäcker am Morgen hat die guten Kritiken bestätigt und wir starten mit einem leckeren französischen Frühstück in den Tag. Ansonsten, viel Autobahn, viel Verkehr um Paris herum. Gelandet sind wir auf einem kleinen, aber feinen Camping bei einem ländlichen Anwesen. Der Besitzer sehr freundlich und Engländer, hier stehen wir auf pitch 2, kleiner Vorgeschmack.
    Irgendjemand hat heute während der Fahrt unsere Voräte heimlich angeknabbert...wer das wohl war?
    Les mer

  • W. B. Yeats

    1. mai 2024, Frankrike ⋅ ☁️ 11 °C

    Ausgeschlafen, nochmal leckere Croissants und dann ein paar Kilometer nach Cherbourg. Wir haben noch einen schönen Strandspaziergang gemacht und jetzt legt unsere Fähre W.B. Yeats gerade ab. Auf geht's nach Dublin, wo wir morgen um 10 Uhr ankommen werden.Les mer

  • Lough Ree

    2. mai 2024, Irland ⋅ ☁️ 15 °C

    Viel zu erzählen! Kalsirakännit auf der Fähre ist ganz schön teuer. Die Ankunft in Dublin nach 16 Stunden war etwas trist, ein großer Industriehafen eben.
    Hinein in den Linksverkehr, wir haben uns einen roten Zettel ans Armaturenbrett geklebt 🙃.
    Auf der M50 geht es Richtung Westen, die Maut wird an Automaten abkassiert, aber es gibt auch eine Strecke, die man später online begleichen muss, puh.
    In Athlone decken wir uns im Lidl für die nächsten Tage ein. Es gibt sogar real German Spätzle. Das Catering sollte keine Probleme bereiten.
    Nun sind wir auf einem kleinen Campingplatz am Lough Ree, ein See der zum Shannon gehört.
    Dank Zeitumstellung ist es noch früh und wir packen noch die Räder aus und machen eine Tour durch die riesige Moorlandschaft, das bog.
    Wir wollen einen Tag hier bleiben und noch ein altes Castle besichtigen.
    Dann geht's zu Küste und wir werden nach schönen Stellplätzen am Meer schauen.
    Ausserdem ist am Wochenende Bank Holiday, mal schauen, was das wird.
    So, nun ein Cider ....
    Les mer

  • Kein Niederschlag

    3. mai 2024, Irland ⋅ ☁️ 13 °C

    Was ist typisch irisch? Die Wetterapp sagt für den gesamten Tag keinen Niederschlag voraus, aber irgendwie nieselt es den ganzen Tag, mal mehr, mal weniger.
    Für eine Unternehmung aber kein Problem, wir sind ja nicht aus Zucker. Unsere Tour führt uns nach Roscommon Castle. In der Kleinstadt ist mächtig was los und es ist etwas abenteuerlich mit dem Fahrrad im Verkehr. Wir holen Bargeld, die Kartenzahlung ist hier lange nicht so üblich wie in Skandinavien.
    Typisch irisch 2: Man fragt nach dem Bankautomaten und erfährt nebenbei das der nette Mann nicht nur weiß, wo dieser zufinden ist, sondern dass er in Deutschland geheiratet hat (schief gegangen) und .... Der andere erkundigt sich nach unseren Pedelecs und die vorbeifahrenden Fahrradfahrerin grüßt, hält an und fragt, ob sie helfen kann. Iren sind sehr freundlich und kontaktfreudig, schön.
    Das Castle haben wir dann natürlich auch besucht.
    Auf dem Rückweg wurde der kein Niederschlag dann heftiger.
    Lecker gegrillt, gepackt, morgen geht's an die Küste. Unser Ziel: Stellplatz bei der Hooker Bar
    (Was ist ein Hooker?)
    Les mer

  • Best Pizza in Town🥰

    4. mai 2024, Irland ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach kurzem Stopover im Lidl erreichen wir den Wild Atlantic Way (N) und Connemara.
    Galway lassen wir aus, es ist langes Wochenende und dementsprechend viel los.
    Als Stellplatz haben wir uns eine Empfehlung von Park 4night rausgesucht, die Hooker Bar. Für einen abendlichen Pubbesuch ist man auf dem Parkplatz willkommen.
    Hooker Bar ist übrigens nicht der Dorfpuff, sondern der Name kommt von den typischen Fischerbooten, Galway Hooker.
    Wir sind früh und machen eine Tour über die Inseln. Die Landschaft ist karg und felsig,ein bisschen erinnert es an Nordnorwegen. Hier könnte der Irland-Krimi handeln.
    Dann gibt es the Best Pizza in Town, frisch aufgetaut. Aber der Wirt ist supernett und Carling und Cider schmecken gut.
    Les mer

  • Sonntag Sonnentag

    5. mai 2024, Irland ⋅ ⛅ 12 °C

    Schon zum Frühstück scheint die Sonne. Wir haben es heute nicht weit und haben uns einen Stellplatz in der Nähe von Clifden ausgesucht. Was für ein toller Platz: Auf einer Anhöhe gelegen mit fantastischer Rundumsicht auf Meer und Berge, und dann bei diesem Licht.
    Ausserdem noch geschichtsträchtig: Hier legten die ersten Atlantiküberflieger Alcock und Brown nach gelungenem Flug ihre (Bruch-) landung hin, einige Jahre vor Lindbergh. Dazu gibt es ein Denkmal und einen informativen Rundwanderweg. Ausserdem befand sich hier eine der ersten Transatlantik Telegraphenstationen.
    Vor allen Dingen ist es aber die Landschaft, das Meer und die Berge von Connemara. Wir machen eine kleine Rundtour, einfach schön.
    Jetzt stehen wir alleine am Memorial und der Abend verspricht einen schönen Sonnenuntergang über dem Meer.

    Was mehr?
    Les mer

  • Connemara Nationalpark

    6. mai 2024, Irland ⋅ ⛅ 11 °C

    Das Wetter dreht hier schnell. Noch am Abend unter einem klaren Sternenhimmel eingeschlafen, wachen wir bei grauen Nieselregenwetter auf.

    Der erste Versuch, irische Wolle zu kaufen, scheitert heute. Wir werden auf Donegal verwiesen, dort würde die Wolle produziert. Naja, wir werden sehen.

    Es ist nicht weit zum Connemara Nationalpark Center. Dort ist mächtig was los. Es ist heute Bank Holiday, einen Feiertag, den wir nicht so kennen.

    Wir wählen die gelbe Runde durch den Park, die rote führt 400 Höhenmeter bergauf.

    Am Nachmittag fahren wir zum Renvyle Beach Camping, wir brauchen Wasser, Strom usw. 35 € kostet die Nacht, Irland ist nicht so günstig. Und wir stellen bei der Planung fest, dass es nicht so viele freie Stellplätze gibt. Oft sind diese dann an einem Pub und letztlich fast so teuer wie ein Camping.
    Die Einfahrt ist sehr eng und es geht richtig steil bergab. Spannend wird die Fahrt wieder raus. Die Lage ist grandios, direkt am Meer mit eigenem Strand. Natürlich machen wir noch einen Strandspaziergang.

    Jetzt bleiben wir 2 Nächte hier und erkunden die Gegend.

    Kulinarische Empfehlung für heute: Irish Rasher, Scrambled Eggs, Mushrooms und Toast. Strawberries!
    Les mer

  • Entlang der Küste und durch die Berge

    7. mai 2024, Irland ⋅ ☁️ 11 °C

    2. Tag in Renvyle. Es ist bedeckt und windstill, gutes Wetter für eine Tour entlang der Küste. Handschuhe sind aber nicht schlecht heute.
    Sandwiches und Getränke sind eingepackt und wir ahnen noch nicht welch grandiose Landschaft uns heute erwartet.
    Die ersten Kilometer gehen entlang der Küste, manchmal entlang an steilen Klippen.
    Erster Stopp ist ein langer, breiter Sandstrand, es ist gerade Ebbe. Ein Traum.
    Hier beginnt ein langer schmaler Fjord.
    Für uns geht es jedoch erstmal steil bergauf. Die Anstrengung lohnt sich jedoch, hohe grüne Berge und tolle Aussichten. Wir landen schließlich auf einem Hochplateau mit 2 Seen in denen sich die grünen Berge spiegeln. Die Rückfahrt ist ein Auf und Ab die Küste entlang mit einem Zwischenstopp im Minisupermarkt.
    Kulinarisches: Die Lammsteaks zum Gratin haben sich dann beim Auspacken als Rindersteaks entpuppt, also besser hinschauen im Market.
    Morgen geht's weiter Richtung Norden.
    Les mer

  • Achill Island

    8. mai 2024, Irland ⋅ 🌬 12 °C

    Wir meistern die Steilausfahrt des Campingplatzes mit Bravour. Es sind nur wenige Kilometer zum Connemara Sheep and Wool Center. Hier erwarten uns schon vier Reisebusse (ups) und wir quetschen uns mit vielen anderen Menschen in den Shop. Aber Elke bekommt ihre lucky woolies und in der grünen Tüte ist noch ein bisschen mehr drin.
    Der nächsten Stopp ist ein weiterer Shoppingevent. Im Super Tesco decken wir uns für die nächsten Tage ein.
    Weiter geht es Richtung Achill Island. Obwohl wir uns auf einer National Road bewegen, ist das Fahren recht anstrengend: Die Straße ist kurvig und schmal, immer wieder mit Engstellen.

    Auf Achill Island verändert sich das Landschaftsbild. Wir fahren durch schier endlose flache Moorgebiete, umgeben von hohen Bergen. Der Camping liegt an einem kilometerlangen Sandstrand, ein Paradies für Surfer. Hier kann es wohl richtig Wind geben.
    Landschaftlich gefällt es uns auf den ersten Blick hier nicht so gut, aber wir werden das morgen mit den Rädern mal näher erkunden.
    Les mer

  • Kleine Begegnung mit Heinrich Böll

    9. mai 2024, Irland ⋅ ☁️ 14 °C

    Es ist schon mild am Morgen und wir haben natürlich eine Tour über die Insel geplant.
    Nach wenigen Kilometern sind wir schon an unserem ersten Ziel, dem Desert Village. Die Ruinen einer Siedlung mit 80 Häusern zieht sich an einer Straße entlang den Berg hinauf.
    "Das Skelett einer menschlichen Siedlung" hat Böll in seinem Irischen Tagebuch beschrieben, eine Bank erinnert an ihn. Wir lesen, dass Böll auf Achill Island viele Jahre verbracht hat und eben auch das erwähnte Buch geschrieben hat.
    Unsere Tour führt uns aber weiter durch die Berglandschaft. Die Straße ist eingerahmt von Rhododendren, gelbem Ginster, wilden Fuchsien, Calla und natürlich Schafen.
    Dann fahren wir weiter an langen Stränden bis zu einem kleinen Fähranleger. Don't pay the ferryman ..... , aber eine nette Frau erklärt uns auf deutsch, morgen nach telefonischer Anmeldung kann man sich auf die kleine Insel übersetzen lassen.
    Morgen wollen wir aber eine neue Pub Experiance starten. Es gibt eine Stellplatz umsonst im Hof und die Karte verspricht Beer Battered Fish und Ships ....
    Les mer

  • Planungen ...

    10. mai 2024, Irland ⋅ ☀️ 17 °C

    Wir verlassen Achill Island zeitig, wir wollen gegen Mittag beim Pub Camping sein und noch eine Tour zu den Klippen machen. Uns danach mit einem leckeren Pubessen belohnen. Soweit der Plan.
    Die Straßen sind zum Teil wieder eine echte Herausforderung, es geht eng zur Sache. Elke hat den fieseren Teil erwischt, meistert sie mit Bravour. 115 Kilometer brauchen aber über 2 Stunden.

    Beer Garden and free Camping steht auf dem Schild, Plan soweit aufgegangen. Auf der Wiese oder Teerplatz? Teerplatz! Richtige Entscheidung, der Holländer, der kurz nach uns kommt, braucht schon nach wenigen Manövern die Hilfe eines Traktors.
    Schöner Platz, super Wetter, zum ersten Mal kurzärmelig. Auf die Räder, und wir machen eine Tour immer mit Blick auf das Meer und die imposante Steilküste.
    Bei der Rückkehr gibt's aus dem Pub zwei kalte Cider, verbunden mit der Frage, ob man für dinner reservieren sollte.
    Sorry, kitchen closed.
    hmmmmm......
    Wir haben nicht eingekauft und nur ein Essen in Reserve.
    Kein Laden weit und breit.
    Schade, wir wären gerne 2 Tage hier geblieben. Aber nur Beer und Cider ist zu wenig.
    Elke zaubert eine Calzone im Omnia 👍
    Pizza passt immer zum Pub
    Wir haben umgeplant, für morgen steht Lidl und dann ein Camping in Sligo an.
    Diesmal mit Pub und offener Küche.
    Ganz sicher!
    Übrigens, es gibt heute Mitches, die kleinen Brüder und Schwestern der finnischen Mücken. Sie sitzen gerne im Haaransatz.
    Les mer

  • On the beach

    11. mai 2024, Irland ⋅ ☁️ 17 °C

    Es ist gestern spät geworden, die Polarlichter haben uns wachgehalten.
    Auf der Weiterfahrt treffen wir noch ein paar Mal unsere holländischen Nachbarn vom Pub, zuletzt beim Lidlshopping. Einfach nette Leute mit viel Humor.
    Genau, unsere Voräte sind aufgebraucht und Mr. Lidl verdient gut an uns. Wir wagen uns sogar an Black and White Pudding. Schauen wir mal, wie das schmeckt.
    Zum ersten Mal haben wir einen Camping im Voraus gebucht, wir wollen etwas zur Ruhe kommen, ausserdem mal Waschen usw. Und die Buchung war nicht unberechtigt. Der kleine Strandort in der Nähe von Sligo platzt aus allen Nähten. Schönes Wetter, Wochenende, halb Irland ist on the beach. Das ganze ist dabei auch etwas schräg und schrill. Sehen und gesehen werden. Klasse!
    Die Fish und Chips heben wir uns für Montagabend in the Strand Bar auf. Auch gebucht, sicher ist sicher. Pizza 🍕 ist nämlich durch. Morgen wollen wir uns Sligo und besonders die Abtei dort anschauen.
    Les mer

  • Sligo Abbey

    12. mai 2024, Irland ⋅ ☁️ 12 °C

    Wir müssen uns heute etwas motivieren, die Wetteraussichten klingen bescheiden. Aber wir raffen uns dann doch auf und steuern unser heutiges Ziel Sligo an. Hauptstadt der Region Sligo und der Name bedeutet 'Platz der Muscheln'. Muscheln hat's erstmal keine, aber viel Verkehr.
    Das Wetter hält und es kommt sogar ein bisschen die Sonne raus.
    Uns fällt wieder auf, dass die irischen Städte leider sehr verkehrsreich sind und das Auto absolute Priorität hat. Es gibt kaum verkehrsberuhigte Bereiche oder Fußgängerzonen.
    Wir legen eine Pause am Garavogue River ein, ein sehr schöner Ort in der Stadt.
    Die Abbey wurde im 12 Jahrhundert gebaut, hatte aber keine Abteirechte. Schöne alte Mauern, die viel Geschichten erzählen.
    Auf dem Rückweg erwischt uns doch der Regen und wir nehmen die kürzeste Strecke zurück. Alles Fahrradweg, aber gefühlt wie an der Autobahn.
    Ein Schild weist daraufhin, dass heute ein People's Market in der Nähe ist. Wir sind gespannt und nach einem Kaffee geht's hin.
    Naja, etwas Kunsthandwerk, Kuchen, Foodstände, Honig und Kerzen, aber bezahlt wird in Euro.

    Nach einem feinen Lammeintopf mit Rosinen von Elke noch ein kleiner Spaziergang ans Meer. Die Wellen sind imposant und vielleicht gibt's noch einen schönen Sonnenuntergang.
    Les mer

  • Regenruhetag

    13. mai 2024, Irland ⋅ ☁️ 14 °C

    Es war auf der Wetterapp schon ankündigt, Regen den ganzen Tag.
    Ein Ruhetag tut gut. Ausschlafen, gut Frühstücken, Wäsche, Duschen, Lesen ....
    Nach 2 Wochen Action auch mal gut.
    Der Tag klingt in der Strand Bar aus.
    Morgen geht's Richtung Donegal.
    Les mer

  • Slieve league

    14. mai 2024, Irland ⋅ ⛅ 15 °C

    Es geht weiter. Die N15 ist zwischen Sligo und Donegal prima ausgebaut und wir kommen flott voran. Nach dem schon obligatorischen Lidl Stopover steuern wir das erste Tageshighlight an: Donegal Studio, Weberei und Wollshop.
    Man kann die Weberei besichtigen in der tolle Tweetstoffe hergestellt werden. Im Erdgeschoss natürlich der dazugehörige Shop. Elke wird fündig, die Winterbeschäftigung ist gesichert.
    Es sind dann nur wenige Kilometer zum Camping. Nach einer kurzen Pause starten wir noch mit den Rädern zu den Sleave League, den höchsten Klippen Europas. Es sind nur knappe 4 Kilometer, aber die haben es in sich. Belohnt wird man dafür mit einer sensationellen Aussicht auf die Steilküste.
    Nach soviel Action ist der selfmade Lammcurry verdient.
    Les mer

  • Berge und mehr

    15. mai 2024, Irland ⋅ 🌙 14 °C

    Das Wetter ist prächtig, die Tour durch die schöne Landschaft geplant. Diese ist hier deutlich rauer und bergiger als im Süden, aber auch viel grüner. Allerdings gehen die Steigungen auch ganz schön in die Beine. Wieder prägen Steilküste und Sandstrände die Tour.
    An einem kleinen Hafen machen wir Rast und die Stelle sollte eigentlich gut zum Angeln sein. Ein Gespräch mit einem älteren Herrn gibt uns die Info, dass die Pier in der Nähe des Campings zum Fischen viel besser sei.
    Wir beschließen spontan, einen Tag zu verlängern. Der Campingchef bestärkt uns, es könnte Makrelen geben.
    Zwischendurch ein sehr nettes Gespräch mit unseren englischen Nachbarn. Die vielen Probleme sind oft Politik und haben wenig mit den Menschen zu tun. Macht Lust mal wieder nach GB zu reisen.
    Das Essen passt dann schon mal dazu, der Black Pudding ist übrigens ganz lecker.
    Am Abend steigt die Tide wieder und wir fahren noch schnell zum Hafen.
    Und wer sagt es denn, Elke zieht 3 schöne Makrelen aus der See. Der Grill für morgen ist schon halb gefüllt.
    Les mer

  • Lovely day

    16. mai 2024, Irland ⋅ ☁️ 14 °C

    Es gibt wenig zu erzählen. Die Sonne hat den ganzen Tag geschienen mit einer leichten Brise. Ein schöner Tag, um draußen zu sein. Das haben wir gemacht und kräftig an der Pier geangelt. Fast ein Sommertag.

    Morgen geht die Reise weiter Richtung Norden.
    Les mer

  • Pub4Night

    17. mai 2024, Irland ⋅ ☁️ 13 °C

    Das Wetter hat mal wieder gedreht, es nebelt. Wir sind früh los, diverse Lebensmittel im SuperValue und dann doch noch einen schönen Tweetpullover sind mal so unterwegs im Auto gelandet. Ziel ist Glenveagh Castle im Glenveagh Nationalpark. Wir lassen die Räder auf dem Auto und nehmen den Shuttle zum Castle. Raue superschöne Landschaft, aber besonders die Gärten mit einer reichhaltigen Fauna haben es uns angetan.
    Übernachten tun wir wieder an einem Pub, die Küche bietet so alles, was die Friteuse hergibt. Morgen nochmal Richtung Norden, dann überqueren wir die Grenze nach Nordirland. Heute mal 2 Footprints.
    Les mer

  • Meadows Camping Field

    18. mai 2024, Nord-Irland ⋅ ☀️ 11 °C

    Wir haben umgeplant und verzichten auf die Nordspitze Irlands, Malins Head. Es ist hier nicht immer ganz einfach gute Übernachtunsplätze zu finden, ausserdem wäre es ein ziemlicher Bogen auf wohl schmalen Straßen geworden.
    So fahren wir also direkt nach Nordirland. Leider kommen wir auch hier nicht direkt an unser gewünschtes Ziel, Wochenende, alles ausgebucht.
    So landen wir auf Meadows Camping Field im nordirischen Nirgendwo. Aber: Sperrin Area of outstanding natural beauty. Schön, klingt doch gut.
    Wir machen eine Tour durch eine hügelige, sehr landwirtschaftlich geprägte Landschaft. Elke entdeckt am Camping noch einen kleinen sehr schönen Wanderweg, während ich die Küchendienste verrichten muss (darf, Bemerkung von Elke).
    Les mer

  • Dunluce Castle and white Rocks

    19. mai 2024, Nord-Irland ⋅ ☁️ 12 °C

    Vorweg: Nein, es gibt keine Fotos von zwei "heavily drunken" Germans nach der Bushmills Experience. Wie haben beim Vorbeifahren nur ein Foto gemacht. 50 £ ca 70 €(pro Person ) sind uns der Destillenrundgang mit Verkostung nicht wert. Und die Flasche Bushmills gibt's zu Hause mindestens ein Drittel günstiger, so long. Grüße aus Oban!
    Wir sind auf einem 5* Camping gelandet, alles perfekt, sogar Musik auf dem Klo.
    Den Giant's Causway wollen wir morgen anschauen, es ist Wochenende und viel los. Also radeln wir Richtung Küste, und klar, es geht wieder auf und ab. Dazu haben wir ein verrücktes Licht zwischen Sonne und Nebel, fast ein bisschen mystisch. Wir kommen an die Steilküste zum Dunluce Castle, das auf der Klippe thront und gigantische Ausblicke ermöglicht.
    Wir fahren noch ein Stück die White Cliffs entlang, aber die hüllen sich mehr und mehr im Nebel ein.
    Wir haben die Lidl German Currywurstsauce getestet....
    Na ja, und überlebt 😋🙃🤔
    Les mer

  • Giant's Causway- Gigantic Meeting

    20. mai 2024, Nord-Irland ⋅ ☀️ 16 °C

    Das positive zuerst: Wir haben wieder einen gigantischen Sommertag. Wie war das mit dem Wetter in Irland?
    Zu den anderen Giganten: der Giant's Causway ist ein UNESCO Weltkulturerbe. Die ca 40000 gleichmäßig geformten Basaltsäulen sind nach einem Vulkanausbruch entstanden und bilden den Damm der Riesen. Soweit, so gut, so gigantisch.
    Genauso gigantisch ist allerdings auch der Besucheransturm, alle Nationen, sämtliche Kreuzfahrtschiffe vor Anker gegangen.
    Wir hatten ja nicht unbedingt erwartet alleine händchenhaltend auf einer der 40000 Säulen zu sitzen, aber das ....
    Was macht nur der Gentle Giant?
    Wir haben später gelesen, dass Giant's Causway jährlich von ca 800000 Menchen besucht wird.
    Zwei Kilometer weiter am Sandstrand, und die Ruhe und Weite ist zurück.
    Morgen noch ein Tag Nordirland, dann nähern wir uns Dublin.
    Les mer