• Penny
marca 2022

NST Nord-Ostsee-Passage

Den Abschnitt Klanxbüll-Flensburg nenne ich liebevoll die Nord-Ostsee-Passage. Und als Training für die nächsten großen Touren bietet sich die an. Czytaj więcej
  • Rozpocznij wyprawę
    12 marca 2022

    Start in aller Frühe

    12 marca 2022, Niemcy ⋅ 🌙 0 °C

    Ich liebe spontane Trips. Am Freitag morgen habe ich beschlossen den Teil des NST welcher vor meiner Haustür liegt als Wochenendtrip zu wandern. Also schnell die GPS Daten rauf aufs Smartphone, Rucksack gepackt und Lebensmittel besorgt und schon kann die Reise am Samstagmorgen losgehen. Da der Transfer nach Sylt mir dann doch ein wenig zu aufwendig erschien habe ich mich für den Abschnitt Klanxbüll nach Flensburg entschieden. Und nun stehe ich hier um zehn vor sechs in der Frühe und warte auf den Bus an die Westküste. Bis Sonntag Abend hab ich Zeit Flensburg wieder zu erreichen. Und das Wetter soll auch stabil bleiben. Mal schauen was heute noch so kommt. Czytaj więcej

  • Das Wochenende kann beginnen.

    12 marca 2022, Niemcy ⋅ ☀️ 0 °C

    Raus aus der Bahn, rein ins Abenteuer. Nachdem ich erst in Niebüll vom Bus auf die Bahn umsteigen musste kann ich jetzt meine Tour ab Klanxbüll starten. Immer diese ganzen Bülle hier in Friesland. Die Endung -büll als Ortsangabe geht wohl auf das Wort -bøl (dänisch) bzw -bel (friesisch) zurück und ist in etwa mit Wohnstätte zu übersetzen. Man vermutet dass hier einmal eine Familie Klenke das sagen hatte. Daher könnte Klanxbüll für Klenkes Wohnstatt stehen.

    Die Röhn gilt ja als Land der offenen Fernen mit ihren schönen Weitblicken. Aber was die Röhn kann, kann Nordfriesland offensichtlich auch. Allerdings ist es hier ein ganzes Stück platter als im Süden. Trotzdem, eine Fernsicht bei aufgehender Sonne ist immer ein tolles Erlebnis.
    Czytaj więcej

  • Die Wunderkiste

    12 marca 2022, Niemcy ⋅ ⛅ 1 °C

    Es wird Zeit für nen Kaffee und nen kleines Frühstück. Da mir bekannt war, dass in Rodenäs eine Kirche ist, wollt ich die Pause hier machen um mein Wasser direkt wieder auffüllen zu können. Zu meiner Überraschung hat die Gemeinde hier nicht nur einen schönen kleinen Pausenplatz gebaut, nein in der ehemaligen Remiese der Kirche wurde ein Bring und Tausch laden zur freien Verfügung eingebaut. Das find ich ja schonmal ganz groß. Und als ich dann noch herausgefunden habe, dass das Gemeindehaus auch frei zugänglich ist, wusste ich hier ist ein Pausenplatz an dem alle, wirklich alle Bedürfnisse erfüllt werden können ;-)

    Ich weiß jetzt auch warum Rodenäs so heißt wie es heißt. Rode Näs ist niederdeutsch für Rote Nase. Und wenn der Wind gut steht (oder der Schnapspegel stimmt) dann wird jede Nase rot...
    Czytaj więcej

  • An der Grenze

    12 marca 2022, Niemcy ⋅ ⛅ 6 °C

    So dicht wie zwischen Rodenäs und Aventoft-Rosenkranz kommt man wohl kaum an die grüne Grenze nach Dänemark. Das einzige was zwischen Deutschland und Dänemark liegt ist der knapp ein Meter hohe Wildschweinschutzzaun den die Dänen zum Schutz vor der unter anderem durch Wildschweine übertragenden afrikanischen Schweinepest errichtet haben. Das zwischen hier und dem Nord-Ostsee-Kanal (ca 70 km südlich) die Wildschweinpopulation quasi inexistent ist sei jetzt Mal geschenkt.

    Wer mir sagen kann was die Buchstaben auf den Grenzsteinen besagen, bekommt von mir nen Eis.
    Czytaj więcej

  • Kleines NSG im Ort

    12 marca 2022, Niemcy ⋅ ⛅ 10 °C

    Das sieht man auch nicht alle Tage: da sehe ich auf der Karte eine kleine aber interessante Abweichung vom Trail und komme durch ein kleines Naturschutzgebiet mitten in Süderlügum.
    Gerne hab ich den Weg genommen führte er mich doch weg von der Hauptstraße durch ein ruhiges Wohngebiet und am Ende bin ich direkt hinterm Edeka wieder rausgekommen. Naturerlebnisraum Posberg nennt sich diese kleine Dünenlandschaft mit ausreichend Picknickbänken. Czytaj więcej

  • NSG Süderlügumer Binnendüne

    12 marca 2022, Niemcy ⋅ ⛅ 10 °C

    Dies war mein Ziel für heute. Ich habe auf der Karte gesehen dass es dieses NSG in der Nähe des Trekkingplatz gibt und wollte einen Weg finden der mich über die Dünen zum Schlafplatz bringt. Und was soll ich sagen, ich war erfolgreich. Direkt an die Binnendüne schließt sich der Süderlügumer Forst an in dem man einen Reitweg in Richtung zum Trekkingplatz folgen kann. Ich hab meine Abweichung mitgetrackt, vielleicht findet dieses Variante ja einen Weg in den NST. Zu wünschen wäre es jedenfalls. Czytaj więcej

  • Genug erlebt für heute

    12 marca 2022, Niemcy ⋅ ⛅ 9 °C

    Endlich bin ich am Trekkingplatz Süderlügum angekommen. Ich find's immer noch jedes Mal großartig dass es Wildes SH gibt. Das macht die Touren um einiges leichter weil man abends weiß wo man abbleibt. Nach getrackten 26,5 km hab ich jetzt auch die Schnauze voll und will nur noch essen und ins Bett. Blöd nur dass ich eben erst gemerkt habe dass ich kein Ladekabel mithab. Wenn's richtig blöd kommt, dann gibt's morgen keine Updates....oder ich reiche sie nächste Woche nach wenn ich die Runde ab Süderlugum nochmal drehe...

    Auf jeden Fall euch allen einen ruhigen Abend und lasst es euch gut gehen.
    Czytaj więcej

  • Der eisige Morgen

    13 marca 2022, Niemcy ⋅ ☀️ 0 °C

    Eine der Fragen welche ich auf diesem Trip für mich beantworten wollte war: Reicht ein Quilt für Temperaturen um die 0°c? Die Antwort ist ein genuscheltes Ja. Allerdings glaube ich nicht, dass ich ohne meinen selbst gebastelten Fleeceliner so ruhig und (zumindest gefühlt) warm gepennt hätte wie heute Nacht. Und dass die Nacht kalt war hat mir heute morgen der See mit seiner Eisschicht eindeutig bewiesen. Gut, wir reden hier über max. 1 cm Eis aber immerhin. Was allerdings eindeutig bis zur nächsten größeren Tour geregelt werden muss ist das Kopfkissen. Dieses AirPillow von Cocoon ist eine Katastrophe. Hast zu viel Luft drin rutscht der Eumel ständig weg, haste zu wenig drin kannste den Kopf gleich auf den Boden legen. Kopf und Nacken werden auf jeden Fall gar nicht entlastet. Hat irgendwer von euch ne Idee wie man das in den Griff bekommt?

    Sofern mich der Reisetag nicht allzu fertig gemacht hat mache ich Abends gerne mal ein kleines Holzfeuerchen in der Bushbox, wie Ihr ja schon gestern auf meinen Bildern gesehen habt. Und wenn das Feuer schon brennt, dann kann man ja auch gleich drauf kochen... wenn am nächsten Morgen nicht das böse Erwachen mit dem Ruß am Topf wäre. Aber deswegen auf mein geliebtes "Bushcraft-Frernsehen" verzichten? Ich weiß nicht.

    Wie angekündigt werde ich heute nicht viel Dokumentieren und ggf auch früher als geplant nach Hause reisen. Ganz traurig bin ich darüber nicht, denn zum einen liegt der NST quasi in Laufentfernung (höhö) zu meiner Bude, sprich ich kann jederzeit weitermachen, zum anderen weiß ich aus verläßlicher Quelle dass sich Youtube heute wohl lohnen soll.
    Czytaj więcej

  • Im Moor

    13 marca 2022, Niemcy ⋅ ⛅ 1 °C

    Der Forst bei Süderlügum beherbergt nicht nur eine Binnendüne (eigentlich beherbergt die Binnendüne den Forst, aber das ist eine andere Geschichte) sondern auch zwei Moore. Beide Moore stehen Natürlich unter Naturschutz und sind eigentlich kaum bis gar nicht zu erreichen. Allerdings führt eine Forststraße für ganz kurze Zeit am Moorrand entlang und irgendwer hat sogar zwei Bänke dort aufgestellt. Also bei Aufgehender Sonne am Moor sitzen und dabei Vögel beobachten hat dann doch irgendwo seinen Reiz. Auf dem Weg dorthin habe ich mich für einen Weg durch verschiedene Rückegassen entschieden. Wer es eher ruhig angehen lassen möchte, sollte eher die Forststraße nutzen. Czytaj więcej

  • Merkwürdige Bank

    13 marca 2022, Niemcy ⋅ ⛅ 5 °C

    Nach dem Forst bei Süderlügum habe ich mich dazu entschloßen eine Penny-Variante des NST zu nutzen. Normalerweise würde man Über Ortschaft Westre von West nach Ost durch Ladelund laufen. Ich wollte aber lieber von Norden nach Ladelund reinkommen um noch ein oder zwei interesante Punkte abzulaufen und zu testen ob die nicht ggf in den NST für die Zukunft eingebaut werden können. Und dann Stoße ich auf diese Bank. Mitten im Nirgendwo. Mit einer fantastischen Aussicht auf... eine Einrichtung der Bundeswehr. Ob mich der finstere Geselle kurz vorher schonmal warnen wollte? Czytaj więcej

  • Naturbad Ladelund

    13 marca 2022, Niemcy ⋅ ⛅ 6 °C

    Wenn man, wie ich, von Norden aus nach Ladelund kommt, dann passiert man zwangsläufig das Naturbad. Es handelt sich hierbei um einen See der in einer ehemaligen Mergelgrube entstanden ist. Früher wurde hier viel Mergel abgebaut da der wohl in der Landwirtschaft eingesetzt wurde. Die Nutzung des Sees ist nur in den Sommermonaten erlaubt aber man kann doch recht gute Bilder machen. Wer also als Flipfloper oder Section-Hiker hier im Sommer mal unterwegs ist kann sich hier gut abkühlen. Czytaj więcej

  • Ein trauriges Kapitel

    13 marca 2022, Niemcy ⋅ ⛅ 7 °C

    Als Ich das erste mal einen Track vom NST gesehen habe und dabei feststellte, dass Ladelund auch Teil der Strecke ist kam mir damals schon der erste Gedanke hierauf hinzuweisen. Lange habe ich damit gehadert ob dieses Thema in so ein geiles Projekt wie den NST passt. Im Laufe des NST kommen wir an so vielen historischen Orten vorbei und denken dann ggf an die ein oder andere historische Begebenheit. Aber auch das ist Teil unserer Geschichte. Nachdem ich mir eine zweite Meinung eingeholt habe habe ich beschlossen diesen Footprint doch zu erstellen.

    Dies ist der Standort des Außenkommandos Ladelund, ein Zwangsarbeitslager des KZ Neuengamme bei Hamburg. Mitte der 1930er als Arbeitslager für den Reichsarbeitsdienst entstanden, wurden im November 1944 2000 politische Häftlinge hier für den Bau einer (aus Militärhistorischer Sicht) vollkommen sinnlosen Riegelstellung am sogn. "Friesenwall" eingepfercht. Der Lagerkomplex war für 250 Menschen ausgelegt. Sechs Wochen bestand das Lager nur, aber diese sechs Wochen haben gereicht um knapp 300 Menschen an Unterernährung, Erschöpfung und Folter sterben zu lassen.

    Zur Gedenkstätte gehört auch die Rekonstruktion eines Panzerabwehrgrabens den die Häftlinge ausheben mussten und ein Dokumentenhaus welches auch als Begegnungstätte dient. Außerdem wurde schon in den 1950er ein Grabmal auf dem Ladelunder Friedhof errichtet. Die Gedenkstätte Ladelund ist die älteste Gedenkstätte ihrer Art in Schleswig-Holstein.

    Es geht mir mit diesem Footprint nicht darum jetzt irgend eine Diskusion über Schuld und Sühne zu führen. Wir und unsere Nachkommen sind nicht Schuld an dem was passiert ist. Und wir haben auch nichts zu bereuen. Die Einzigen, die Schuld haben und bereuen sollten, sind die Täter. Und die schmoren glücklicherweise schon zum größten Teil in der Hölle. Aber es ist unsere Aufgabe sich hin und wieder zu erinnern. Und wachsam zu bleiben damit sich so eine Barbarei nicht wiederholt. Nie Wieder.
    Czytaj więcej

  • Fazit und Ende für heute

    13 marca 2022, Niemcy ⋅ ⛅ 8 °C

    So hier hat der Akku dann den Geist aufgegeben. Jetzt wo ich diese Zeilen Schreibe sitze ich gemütlich daheim, habe heiß geduscht und mir Episode 7 vom Soulboy reingezogen. Als letztes habe ich noch ein Bild von mir und meinem Freund Hugo in der Sonne machen können um Euch auch mal mein Gesicht zu zeigen. Vielleicht sollte ich mir für solche Stunts nen Deppenzepter zulegen. Aber wer ist Hugo? Ein anderer Pinguin, der Harry Binger, hat neulich mal gefragt ob unsere Rucksäcke Namen haben. Und Ich fand den Gedanken gar nicht so unlustig. Meiner heißt seit heute Hugo. Warum? Weil ich jedesmal beim packen einzelne Teile in die Hand nehme und das Zuordnen in die einzelnen Fächer mit "You go there..." kommentiere. Und nun sagt diesen kurzen satz mal 5 mal schnell hintereinader und ihr wisst warum der kleine nun Hugo heist.

    Schleswig-Holstein ist schon geil. Gut ich lebe hier und eigentlich kam diese Erkenntnis auch erst in den letzten 1,5 Tagen. Wenn man hier lebt und fast alles mit Auto befährt könnte man meinen dass hier ausser viel Gegend nichts ist. Aber es ist schon ganz geil auf dem Weg von West nach Ost erst die Marschen zu queren, dann in die Geest zu kommen und am Ende in einer Moränenlandschaft die Ostsee zu erreichen. Als der NST gebastelt wurde hatte der gute Soulboy schon den richtigen Riecher als er sich dazu entschied den E1 ab Flensburg mitnehmen zu wollen. Als Startabschnitt und zum warmlaufen für Thruhiker ist das hier schon echt geil. Und auch Wahl-Schleswig-Holsteiner wie ich können dieser Landschaft viel abgewinnen wenn wir denn mal unsere Perspektive ändern und einfach mal zu Fuß das Land druchqueren.

    Ich hatte mir zwei große Aufgaben gestellt als ich los bin. Erstens: vielleicht den ein oder andere Hotspot abseits des Ur-NST zu erwandern und diese Schleifen mitzutracken um den NST vielleicht noch ein wenig geiler zu machen als er sowieso schon ist. Zweitens zu testen ob mein Gear für die Saison 2022 gut zusammengestellt ist und ich mit dem Kram klar komme. Alles im allen war ich auch damit sehr erfolgreich. Mir sind nur ein oder zwei Kleinigkeiten aufgestoßen die ich in Zukunft aber ändern kann. Wer dazu fragen hat kann mir ja ne PN schicken. Was aber auf jeden Fall in Zukunft anders gemacht wird ist die Tatsache dass ich meine Navigation nicht mehr ausschließlich digital regeln werde. Natürlich hätte ich heute noch weiter kommen können, aber wohin ohne (Papier)Karte? Also immer für eine Alternative sorgen wenn man in (halbwegs) unbekannten und unbeschilderten Gebieten unterwegs ist. In diesem Sinne Euch allen noch alles Gute und ruhige Tage
    Czytaj więcej

    Koniec wyprawy
    13 marca 2022