• Sarah Lenhof
  • Torsten Lenhof
juni 2019

Schweden 2019

Familienrundreise mit dem Wohmobil Les mer
  • Reisens start
    11. juni 2019

    1. Tag - Stuttgart /Stockholm/Garphyttan

    11. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 15 °C

    Nachdem Mia mit Antibiotikum versorgt ist und es ihr zum Glück wieder viel besser geht , ging es um 7uhr los nach Stuttgart zu meiner Tante Sissy. Von dort aus ab zum Flughafen, dies wäre ohne viel Gepäck auch zu Fuß über die Felder möglich gewesen😆.
    Um 12.50 hob der Flieger ab und pünktlich um 15uhr landen wir in Stockholm. Dort wurden wir von einem freundlichen Taxifahrer empfangen der uns direkt zur MCRENT Station 45km außerhalb vom Flughafen fuhr. Die Kinder sind im Taxi eingeschlafen und Mia hat uns die Übernahme des Wohnmobils um einiges leichter gemacht da sie währenddessen einfach auf dem Sofa in der Wartehalle von Mcrent weiter schlief. Nach 2 Stunden (inklusive einem 30-minütigen Einführungsvideo ) konnten wir dann mit einem Nagelneuen Camper vom Hof fahren- der Urlaub kann beginnen 🤗.
    Inzwischen war es 18uhr und die erste Station war der Lidl in Enköping. Dort gab es entgegen der Aussage von meinem Bruder Lebensmittel in unserer gewohnten Preisklasse , auch die Paprika kostete keine 4 Euro - na gut, pro Kilo halt 😂. Unser erster Campingplatz, den wir aufgrund der Uhrzeit schon im Vorraus gebucht hatten, lag leider nochmals zwei Stunden Fahrt voraus. So kamen wir um 21.15uhr auf dem Platz
    „Nordic Camping Ånnaboda“ in Garphyttan an , haben unsere Koffer und die Küchenutensilien (übrigens auch alle noch neu und originalverpackt) verstaut und um 22.30 zu Abend gegessen. Da wurde es gerade dunkel und einfach nur noch Zeit fürs Bett. Für Finn und Mia können wir das „Dach“ etwas nach unten fahren so dass ein Hochbett entsteht , das sorgte natürlich noch für Begeisterung bei den Beiden , aber ehe man sich versah schliefen sie auch schon ein...
    Les mer

  • 2. Tag - Annaboda Camping

    12. juni 2019, Sverige ⋅ 🌬 11 °C

    Nachdem die Nacht recht kurz war haben wir in Ruhe die restlichen Sachen verstaut und im Wohnmobil gefrühstückt. Draussen war es sehr windig und frisch bei 11 grad, das hielt die Kinder aber nicht davon ab den Spielplatz des Campingplatzes aufzusuchen. Auch den Badesee haben wir uns kurz angeschaut, welcher bei schönem Wetter bestimmt einen Aufenthalt wert gewesen wäre.
    Da ich im Wohnmobil vergebens nach einer Kaffeemaschine gesucht habe, gab es zum Glück in der Rezeption einen Gutschein für einen coffee to go. So haben wir uns um 11 Uhr auf den Weg nach Orebrö gemacht.
    Les mer

  • 2. Tag - Orebrö

    12. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 13 °C

    Nachdem die Nacht recht kurz war haben wir in Ruhe die restlichen Sachen verstaut und im Wohnmobil gefrühstückt. Draußen war es sehr windig und frisch bei 11 grad, das hielt die Kinder aber nicht davon ab den Spielplatz des Campingplatzes aufzusuchen.
    Da ich im Wohnmobil vergebens nach einer Kaffeemaschine gesucht habe, gab es zum Glück in der Rezeption einen Gutschein für einen coffee to go. So haben wir uns um 11 Uhr auf den Weg nach Orebrö gemacht.
    In Orebrö (siebtgrößte Stadt Schwedens mit 140.000 Einwohnern) angekommen, war es garnicht so einfach einen geeigneten Parkplatz in der Stadt zu finden, so dass wir etwas außerhalb geparkt haben und zu Fuß Richtung Stadtpark gingen. Da ich meinen neuen Fotorucksack mitsamt Stativ und Filter dabei hatte, habe ich mich noch ans Schloss in Orebrö gestellt und eine Langzeitbelichtung ausprobiert (Foto folgt,da ich leider nur Handyaufnahmen hochladen kann).
    Dies war allerdings eine windige und kalte Angelegenheit , dennoch gut zur Übung.
    Im Stadtpark angekommen, welcher zu dem schönsten Park ganz Schwedens gekürt wurde, war es leider wettertechnisch langsam unangenehm, so dass wir uns am angrenzenden Freilichtmuseum umschauten. Hier wurden die alten Gebäude zu Handwerksläden, Museen, gemütlichen Geschäften und vieles mehr umfunktioniert.
    Dort haben wir auch ein schnuckliges Café gefunden in dem wir sehr lecker gegessen haben. Wasser und Tee gab es hier sogar umsonst😆...
    Les mer

  • 2. Tag - Schloss Stjärnsund

    12. juni 2019, Sverige ⋅ ☁️ 12 °C

    Wir verlassen Orebrö und schauen uns auf dem Weg zum nächsten Campingplatz noch das Schloss Stjärnsund an. Es hat glücklicherweise wieder kurz aufgehört zu regnen und so umrunden wir zu Fuß das imposante Schlossgelände welches ringsherum von Wasser umgeben ist.Les mer

  • 2. auf 3. Tag - Harge Bad Camping

    12. juni 2019, Sverige ⋅ 🌬 13 °C

    Kaum auf dem Campingplatz Harge Bad & Camping in Hammar angekommen, hat es stark geregnet und gewittert und so haben wir es uns im Camper gemütlich gemacht und Abendbrot gegessen. Selbst der Gang zu den sanitären Anlagen direkt gegenüber musste später erledigt werden da wir uns sonst die Dusche dort hätten sparen können 😆🌧.
    Die Nacht kam ordentlich was runter 🌧🌧🌧- ein Wunder dass die Kinder davon nicht wach wurden. Am Morgen war zwar alles nass aber kein Regen mehr in Sicht , so konnten die Kinder die Spielplätze erkunden und hatten so ihre eigenen Ideen was sie mit dem Wasser und Sandelsachen anstellen können...
    Nachdem wir gefrühstückt , aufgeräumt und die Toilette das erste Mal entleeren durften 🤪 , ging es auch schon weiter Richtung Süden.
    Les mer

  • 3. Tag - Vadstena

    13. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 15 °C

    Unsere Route entlang des Vetternsees führt uns durch Vadstena , ein Städtchen mit rund 8.000 Einwohnern. Wir parken und schauen uns das imposante Schloss an welches von einem breiten Wassergraben umgeben ist. Die Führung durch das Schloss sparen wir uns 😆 und gehen weiter durch die Altstadt. Ein Blick noch in die Klosteranlagen und eine kurze Pause für die müden Kinderbeine. Auf dem Weg zurück gab es noch das versprochene Eis 🍦, hier haben wir nun doch etwas gefunden was deutlich teurer ist als bei uns, zumindest in dieser Eisdiele. Für 3 Kugeln bezahlten wir 9euro 😳- den Kindern hat es aber geschmeckt und es wurde gründlich ausgekratzt.
    Pünktlich zum Eis kam tatsächlich auch die Sonne das erste Mal raus.
    Les mer

  • 3. Tag - kurzer Halt auf dem Omberg

    13. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 19 °C

    Auf dem Weg zu unserem nächsten Campingplatz 🏕 hatten wir eigentlich noch geplant uns den Täkernsee anzuschauen, doch zum einen waren die Straßen dort ziemlich eng und zum anderen kam man nicht dicht genug heran, so dass wir mit den Kindern ziemlich weit zu Fuß hätten gehen müssen um durch das Naturschutzgebiet zu kommen. Stattdessen sind wir dann auf den Omberg gefahren - aus einer Höhe von 264 Metern hat man einen schönen Blick auf den Vätternsee. Inzwischen wurde es sogar so warm dass man im T-Shirt herumlaufen konnte. Nach diesem schönen Plätzchen und ein paar Familienaufnahmen sind wir 30min weiter nach Gränna auf den nächsten Campingplatz gefahren. Mia war nach dem Anstieg auf den Omberg und die Stadtbesichtigung zuvor sichtlich müde und ist mit dem Kopf auf dem Tisch eingeschlafen 😆😴...Les mer

  • 3. Tag - Gränna Camping

    13. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 20 °C

    In Gränna auf dem Campingplatz angekommen war das Wetter so schön, dass wir die Campingstühle aus der Heckgarage holen konnten. Der Ort Gränna liegt auf einer kleinen Anhöhe am Vätternsee, zwischen See und Anhöhe liegt der Campingplatz - sehr idyllisch also. Torsten hatte schon etwas Sportentzug daher ist er gleich los zum Joggen. Die Kinder konnten sich noch auf dem Spielplatz austoben der direkt neben unserem Wohnmobil war.
    Zum Abendessen gab es Nudeln mit Bolognese 😋 - danach war es schon wieder halb zehn und längst Zeit für die Kinder ins Bett zu gehen. Torsten und ich haben uns noch den Sonnenuntergang am See angeschaut sowie die Spiegelung der Häuser im Wasser, die ich natürlich mit meiner Kamera festhalten musste.
    Les mer

  • 4. Tag - Rastplatz am Vätternsee

    14. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 20 °C

    Die Kinder haben lange geschlafen (8.45 Uhr) und als wir aufgewacht sind hat es doch tatsächlich mal wieder geregnet und unser Frühstück musste im Camper statt finden. Um elf Uhr ging es dann weiter Richtung Süden und dann kam auch die Sonne raus und der Blick über den Vätternsee war gigantisch. Wir hielten noch einmal auf einem Rastplatz nördlich von Huskvarna und Torsten hat es sich nicht nehmen lassen einmal im Vätternsee zu schwimmen bzw. eher rein zu springen 😆 bei einer geschätzten Temperatur von 13 Grad...Les mer

  • 4. Tag - Nationalpark Store Mosse

    14. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 23 °C

    Wir verlassen den Vätternsee und fahren weiter zum 80km weiter südlich gelegenen Nationalpark Store Mosse. Auf dem Weg erfreut sich Torsten immer wieder wenn ihm ein anderer Camper entgegen kommt den er grüßen kann - Als Frischlinge auf dem Gebiet haben wir uns bei den ersten zwei Wohnmobilen schon gewundert warum die Leute einem zu winken👋😆. Wenn wir gerade beim Fahren sind, ist vielleicht noch erwähnenswert, dass man in Schweden außerorts meist 80 km/h fahren darf , auf den Autobahnen max. 110 km/h - zu schnelles Fahren wird hier mit einem Mindestbußgeld von ca. 200 Euro bestraft😳, demnach halten wir uns lieber an die Geschwindigkeiten 😃.
    Der Nationalpark Store Mosse ist Südschwedens größtes Moorgebiet und hier liegt auch einer der artenreichsten Vogelseen (über 100 Vogelarten) - der See Kävsjön. Diesen kann man von einem hölzernen Beobachtungsturm aus in der Ferne sehen. Weiter über den Pfad der Waldtrolle ging es in den Wald und über Stege ins Moor. Auch ein Eichhörnchen konnten wir beim Fressen beobachten. Ein wirklich sehr schönes Gebiet und toll zu wandern , nur Mia ging langsam die Luft aus so dass wir irgendwann umdrehen mussten und zurück im Camper den Campingplatz in Värnamo ansteuerten.
    Les mer

  • 4. Tag - Värnamo Camping

    14. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 24 °C

    Der Campingplatz lag nur 15km vom Nationalpark entfernt, da wir aber noch einkaufen mussten , sind wir etwas durch Varnärmo geirrt bevor wir dann doch noch einen Lidl entdeckt haben.
    Der drei -Sterne Campingplatz lag in einem Wald 🌳🌳🌳 und hatte natürlich auch einen kleinen See zu bieten. Ich finde es echt faszinierend wie unterschiedlich die Campingplätze aussehen und auch die Natur/Gegend drumherum. Die sanitären Einrichtungen waren sauber aber unterschieden sich doch deutlich von dem Campingplatz in Gränna. Dafür gab es einen kleinen Minigolfplatz, für den man für 4euro Schläger und Ball leihen konnte. Finn und ich spielten eine Runde und Finn hat doch tatsächlich gewonnen - Anfängerglück 😂.
    Da wir uns bei McRent auch extra ein Grillset gemietet haben, gab es Würstchen, Fleisch und Lachs zum Abendessen😋.
    Les mer

  • 5. Tag - Laganland Älgpark

    15. juni 2019, Sverige ⋅ ☁️ 22 °C

    Der Tag begann sonnig und wir konnten das erste Mal draußen frühstücken. Die Kinder waren auf der Minigolfanlage beschäftigt bis wir uns wieder auf den Weg machten. Heute mussten wir uns entscheiden ob wir nach Växjö fahren oder noch weiter südlich an den Asnensee - doch mit der Entscheidung konnten wir uns noch etwas Zeit lassen da wir vorher noch einen Elchpark in Lagan bei Ljungby besuchen wollten. Erst ging es durch ein Souvenirladen und für 11 Euro dann in den Park. Typisch touristisch und alles auf deutsch übersetzt. Für die Fütterung waren wir leider zu spät dran aber auch so waren wir etwas enttäuscht über die Größe des „Parks“. Man konnte lediglich links und rechts ein paar Minuten am Zaun entlang laufen. Immerhin haben wir zwei kleine Elchbabys gesehen, die erst im Mai oder Anfang Juni auf die Welt kamen. Da wir uns nicht stundenlang dort aufhielten, wie ursprünglich gedacht, sind wir dann noch in das Örtchen Ljungby gefahren.Les mer

  • 5. Tag - Ein Abstecher nach Ljungby

    15. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 22 °C

    In Ljungby angekommen sind wir einmal durch die Stadt gelaufen und haben festgestellt, dass die Geschäfte Samstags schon um 14:00 Uhr zu machen. Der Stadtpark hatte aber einen tollen Spielplatz. Ich hatte im Reiseführer noch von dem Stadtteil Gamla Torg gelesen, in dem ein paar alte Häuser stehen sollen. Dort angekommen war heute wohl ein kleines Fest, leider wurde schon zusammen gepackt...die Schafe und Hasen konnten aber noch gestreichelt und gefüttert werden - ein schönes Plätzchen mit Eiscafé. Der Himmel hat sich inzwischen verdächtig zugezogen, so dass wir den direkten Weg zurück zum Wohnmobil nahmen. Zum Glück hat es erst angefangen zu regnen als wir wieder drin saßen. Wir hatten uns nun auch entschieden doch den weiteren Weg zum Campingplatz in Getnö am Äsnensee anzutreten, demnach hatten wir noch eine Stunde Fahrtzeit.Les mer

  • 5. Tag - Campingplatz Getnö Gard

    15. juni 2019, Sverige ⋅ ☁️ 18 °C

    Bei strömenden Regen kamen wir auf dem Campingplatz Getnö Gard an, der in einem privaten Naturschutzgebiet liegt - drumherum der See Asnen. Der Platz liegt auf einer der Inseln, die mit einer kleinen Brücke zum Festland verbunden ist. Trotz absolutes Hinterland und irgendwo im nirgendwo gibt es hier LTE - da kann sich Deutschland mal ne Scheibe von abschneiden.
    Der Platz ist hier in Zonen und Preisklassen gegliedert und die Stellplätze sind auf mehreren Ebenen. Bei dem Wetter haben wir uns einfach einen Platz in der Nähe des Spielplatzes zuteilen lassen da die Rezeption eine halbe Wanderung von den Plätzen entfernt lag 😆🙈. Da freue ich mich schon den Kaffee am nächsten Tag zu holen - bis ich am Platz bin, ist der vermutlich kalt 😂.
    Um 20.00 Uhr hat es aufgehört zu regnen und wir haben uns noch, bewaffnet mit Autan, das Seeufer und den Spielplatz angeschaut. Mia‘s Stirn hatten wir ausgespart und prompt haben sich die Mücken drauf gestürzt 🙈....
    Torsten ist noch laufen gegangen und als er wieder kam bin ich auch noch los, allerdings war es schon 22.00 Uhr und langsam wurde es dunkel und zugegebenermaßen etwas unheimlich allein durch den Wald - normalerweise brauche ich länger für 4km 😂...
    Les mer

  • 6. Tag - Kanutour auf dem Asnensee

    16. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 18 °C

    Wir beschlossen eine Nacht länger in Getnö zu bleiben und heute eine Kanutour auf dem See zu machen. Entgegen der Wettervorhersage blieb es nämlich zum Glück trocken. Nach drei Wanderungen zur Rezeption (1. Mal Kaffee holen - der natürlich kalt wurde bis ich zurück war 😆🙈2. Mal Paddel und Schwimmwesten, 3. Mal die vergessenen Kanusitze für die Kinder) ging es auch schon los. Torsten hatte die Karte und navigierte uns , da einige Inseln Vogelschutzgebiete sind, die man nicht betreten durfte. Es war ohnehin schwierig auf eine Insel zu gelangen weil meist große Steine den Zugang verwehrten. Auf einer Insel ging es aber ganz gut,so dass wir alle Vier raus konnten... allerdings waren dort richtig viele und große Ameisen und als Finn beim Pinkeln gebissen wurde, musste er erstmal in Sicherheit gebracht werden😆. Wieder raus auf See fing es stärker an zu winden und somit wurden auch die Wellen etwas höher... für Mia keinen Grund zur Panik , für Finn hingegen schon 😆🙈.Wir versuchten also nicht parallel zu den Wellen zu fahren und entlang der Buchten zurück zum Campingplatz zu steuern. Finn konnten wir beruhigen dass Mama und Papa aufgrund ihrer Rafting - Erfahrung nicht kentern werden 😃.
    Immerhin 5 km sind wir insgesamt auf dem See im Kanu gefahren und es war aufjedenfall ein kleines Abenteuer 🙂.

    Abends haben wir noch gegrillt und mussten uns nochmals nach Zecken absuchen , die es hier im Gebiet, genauso wie die Mücken, leider zu Haufen gibt - Bilanz des Tages waren insgesamt 8 Zecken verteilt auf Torsten, Finn und mir 🙈. Die hatten sich aber zum Glück noch nicht alle festgebissen.
    Les mer

  • 7. Tag - Autofriedhof Kyrkö Mosse

    17. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 21 °C

    Wir verlassen diesen schönen und abgelegenen Campingplatz Getnö Gard nach einem Frühstück in der Sonne und machen uns auf den Weg zum Autofriedhof der ganz in der Nähe bei Ryd liegt. Ein kurioser Ort im Wald - hier liegen etwa 150 Schrottautos aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, zusammen mit Fahrrädern, Mopeds und Reifen.
    Hier haben wir auch ein lustiges schwedisches Paar getroffen welches die 100 verrücktesten Orte Schwedens mit dem Wohnmobil abfährt und einer dieser Orte war der Autofriedhof. Stolz zeigte die Dame uns ihr Buch welches sie Stück für Stück abhakt und nachdem wir ihr noch eine schöne Reise wünschten , lächelte sie und sagte :“I have the book!“😆. Mit dieser Aussage verließen auch wir diesen verrückten Ort ....
    Les mer

  • 7. Tag - Ronneby

    17. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 20 °C

    Auf dem Weg zu unserem nächsten Campingplatz in Karlskrona machen wir noch einen Abstecher in den Kurort Ronneby. Dort schauen wir uns die weißgekalkte Heilig-Kreuz- Kirche aus dem 12. Jahrhundert an und das Viertel Bergslagen mit den vielen bunten Holzhäusern und engen Gassen - wunderschön. Auf dem Weg zurück zum Camper kommen wir noch an einer Konditorei vorbei und gönnen uns ein paar Törtchen und eine Kaffee. Nach der leckeren Kalorienbombe und ein paar neuen Eindrücken geht es weiter nach Karlskrona.Les mer

  • 7. Tag - Karlskrona und Dragsö Camping

    17. juni 2019, Sverige ⋅ ☀️ 20 °C

    Es geht zum südlichsten Punkt unserer Rundreise, in die Hafenstadt Karlskrona (61.000 Einwohner). Die Stadt verteilt sich auf mehreren Schäreninseln, die wiederum durch 30 Brücken miteinander verbunden sind. Das Stadtzentrum und der große Marktplatz mit dem Rathaus, der Kirche und einer Statue welche den Stadtgründer zeigt, befindet sich auf der Insel Trossö. Dort schlendern wir vom Hafen aus gemütlich hin... danach zieht es uns noch auf die kleine Insel Stakholmen die wie ein Fels vor dem Zentrum liegt und man den Blick auf die anderen Inseln genießen kann. Unser Campingplatz liegt auf der Insel Dragsö, also ging es zu der nur 3km vom Zentrum entfernten Insel. Wir haben einen Stellplatz in einer Badebucht bekommen und nette schwedische Nachbarn. Finn hat sich gleich mit dem Jungen angefreundet und wollte nicht mehr weg 😃🙈. Ich bin noch zwei mal um die Insel gejoggt und am späten Abend konnte ich noch schöne Fotos vom großen Felsen aus machen.Les mer

  • 8. Tag - Schloss Borgholm auf Öland

    18. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute wurden wir auf dem Campingplatz in Karlskrona von Möwen geweckt die frech über unseren Camper hüpften.
    Finn hatte Mühe sich von seinem neuen Freund zu trennen, also sind wir etwas später als geplant losgekommen. Nach einem kleinen Lebensmitteleinkauf ging es direkt auf die über 100km entfernte Insel Öland. Von Kalmar aus gelangt man mit demWohnmobil bequem über eine 6km lange Brücke auf die Insel .
    Öland ist 140km lang und rund 24.000 Menschen wohnen darauf - wir steuern das Schloss Borgholm an welches auf der Westseite der Insel liegt. Für 200 Kronen konnten wir das Gelände und Teile der Räume des Schlosses besichtigen. Nach einem Brand im 19. Jahrhundert ist es heute nur noch als Ruine erhalten, dennoch eine bedeutende Sehenswürdigkeit.
    Les mer

  • 8. Tag - Windmühlen in Lerkaka

    18. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 18 °C

    Nachdem wir uns die Schlossruine angeschaut haben, ging es auf der Ostseite zurück, da es dort einige gut erhaltene Windmühlen im Ort Lerkaka gibt. Die Kinder waren müde , so dass nur ich ausgestiegen bin um ein paar Bilder zu machen.Les mer

  • 8. Tag - Campingplatz Saxnäs auf Öland

    18. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 18 °C

    Auf dem großen Campingplatz Saxnäs (nördlich von Färjestaden) angekommen, haben wir wieder einen Stellplatz am Spielplatz bekommen und dort waren gleich ein paar deutsche Kinder die mit Finn und Mia spielen wollten. Torsten ist eine Runde joggen gegangen , Mia und ich haben uns in die Ostsee gewagt. Das Wasser war eigentlich ganz angenehm, nur der Wind an der Stelle so frisch dass es Mia doch nach ein paar Minuten zu kalt war 😆.Les mer

  • 9. Tag - Sightseeing in Kalmar

    19. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 23 °C

    Nachdem Mia wieder ihre tägliche Frage stellte wenn wir einen Campingplatz oder einen tollen Ort verlassen : „ wann eigentlich wieder hier herkommen?!“ 😆, ging es über die Brücke von Öland zurück nach Kalmar. Dort wollten wir uns das Schloss und die Altstadt samt Dom anschauen. Einen Wasserturm und den schönen blumenreichen Stadtpark gab es auch noch zu entdecken. Finn hatte nicht so richtig Lust auf Stadtbesichtigung und beide wünschten sich ein Eis - das war dann ein gutes Lockmittel um doch noch durch die Stadt zu laufen😆. Die Preise pro Kugel staffeln sich, , d.h. je mehr Kugeln man kauft desto günstiger wird es, was sich erheblich bemerkbar macht, da eine Kugel sonst 2,70€ kostet. So mussten sich die Kinder und ich einen Eisbecher teilen 😃🙈.Les mer

  • 9. Tag- vorbei an Pataholm &Timmernabben

    19. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 22 °C

    Weiter an der Ostküste entlang ging es in das kleine Dorf Pataholm, in dem nur ein paar Holzhäuser um einen kleinen Brunnen herum stehen sowie ein Eiscafé. Unten am Wasser kann man eine schöne Pause einlegen und auch den Camper direkt dort abstellen, leider hatten wir keine Brötchen mehr und Eis gab es ja schon in Kalmar, so dass wir weiter nach Timmernabben gefahren sind. Dort steht eine der ältesten Töpfereien „Gabriel
    Keramik“ - im Souvenirladen haben wir uns etwas umgeschaut und sind dann zu einem kleinen Supermarkt gefahren um eine Kleinigkeit zu essen. Eine halbe Stunde Fahrtzeit hatten wir noch bis zum nächsten Campingplatz in Oskarshamn vor uns.
    Les mer

  • 9. Tag - First Camp Oskarshamn

    19. juni 2019, Sverige ⋅ ☁️ 23 °C

    Unser heutiger Campingplatz liegt wieder auf einer Schäreninsel in Oskarshamn.
    Ein paar Bäume drumherum und ein nettes grünes Plätzchen nahe der Badebucht und dem Spielplatz war gesichert und schon sind die Kinder auf Entdeckungstour gegangen. Wir wollten alle noch baden gehen, haben jedoch festgestellt dass das Wasser dort viel kälter war als auf Öland😆🙈. Finn war ganz fasziniert von den Volleyballspielern und stellte sich so lange daneben bis er bei den Großen mitspielen durfte🙃. An einer anderen kleinen Badebucht hat eine chinesische Familie gerade den Seetang voller Euphorie rausgefischt, für Finn und Mia sehr befremdlich und sie haben nicht verstanden warum man sowas „ekliges“ macht - wir blieben da lieber bei unserem Fleisch und Würstchen auf dem Grill 😆Les mer

  • 10. Tag - Astrid Lindgrens Värld

    20. juni 2019, Sverige ⋅ ⛅ 27 °C

    Eigentlich wollten wir heute früher los damit wir rechtzeitig im Astrid Lindgren Park in Vimmerby ankommen , allerdings hatte wir wohl alle Schlafbedarf und um 9Uhr ist Finn als Letzter von uns aufgestanden. Somit ging es um kurz vor elf los und als wir um zwölf im Park ankamen hat es plötzlich heftigst gewittert und kurz darauf angefangen zu schütten 🌧 🌩- zum Glück haben wir das Wetter noch rechtzeitig auf uns zukommen sehen und sind im Wohnmobil geblieben. Um 13 Uhr war es dann endlich soweit und wir sind in den Park gelaufen - bei Sonnenschein wohlgemerkt 😆👍🏻. Der Eintritt hat ganz schön weh getan in der Urlaubskasse, aber der Parkplan sah vielversprechend aus. Im Park hat man die verschiedenen Themenbereiche wie die Mattisburg ,Villa Kunterbunt, Karlssons Dach, Katthult usw... überall dort gibt es große Bühnen und Theaterstücke, allerdings alle auf schwedisch. Es gab auch ein paar Spielplätze und Spielhäuser für die Kinder zu entdecken, ansonsten sehr viel Natur zwischen den Themenbühnen. Der Park ist ganz schön angelegt und auch die kleinen Häuschen sind nett , da es aber ansonsten keine Attraktionen gibt, ist er einfach viel zu überteuert. Nach Dreieinhalb Stunden haben wir alles gesehen und unser Fazit daher eher ernüchternd, zumindest wenn man kein schwedisch kann. Die Theaterstücke sind ansonsten bestimmt toll, wir haben uns allerdings nur eines bis zum Ende angeschaut da die Kinder dort zumindest die Handlung der Geschichte kannten (Pippi Langstrumpf). Im Nachhinein hätte man vom Elternhaus der Astrid Lindgren, dem Filmdorf Mariannelund und dem Katthult-Hof bestimmt mehr gehabt- nicht nur im Geldbeutel 😆🙈.
    Da wir noch ein bisschen Zeit hatten, sind wir zumindest noch zum Katthult - Hof gefahren. Der war wirklich schön und hat Kindheitserinnerungen geweckt 🤗🙃... siehe nächster Footprint.
    Les mer