• Chris und Evi
März – Apr. 2024

Sardinien -Süditalien

Ein 36-Tage Abenteuer von Chris und Evi Weiterlesen
  • Cagliari - Fähre nach Neapel

    26.–27. März 2024 in Italien ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute Nacht hat es zum ersten Mal auf unserer Reise geregnet. In der Früh nieselt es noch kurz und dann wird es auch schon wieder schöner 🌞. Wir spazieren zum Markt in San Benedetto und kaufen reichlich Gemüse ein. Dann packen wie zusammen und fahren für den Nachmittag an den Hafen - wo wir eine leckere Pizza essen und die Gegend erkunden.

    Gegen 17:00 gehts ab auf die Fähre, wo wir noch kurz durchsucht werden ⛴️
    Weiterlesen

  • Neapel

    27.–28. März 2024 in Italien ⋅ ☁️ 17 °C

    Die Fahrt mit der Fähre war sehr ruhig und wir konnten gut schlafen. Wir frühstücken noch auf der Fähre und sehen aus der Ferne schon Neapel und den Vesuv - leider ist die Sicht sehr schlecht.

    Pünktlich um 10:00 kommen wir an und parken auch direkt am Hafen. Wir packen die Regenjacken ein und erkunden die Stadt. Am ersten schönen Platz trinken wir Kaffe und essen Croissants 🥐. Dann geht’s weiter - durch viele enge Gassen, über schöne Plätze und durch einige Kirchen. Recht bald beginnt es zu regnen. Wegen der schlechten Sicht gehen wir nicht zur Burg hinauf und bleiben nur im Zentrum. Als es zu schütten beginnt machen wir uns auf den Weg retour zum Auto.

    Wir fahren etwas raus aus der Stadt, wo wir auf einer Raststation über Nacht bleiben können. Aufgrund des Wetters sind wir hier viel früher und nutzen das WLAN aus - wir buchen die erste Unterkunft in San Jose und planen unsere Reise ab Dezember weiter (vielleicht geht es doch nach Südafrika - Asien - Philippinen- Neuseeland - Fidschi).

    Wir machen uns einen gemütlichen Abend im Camper und hoffen unser Gewand trocknet irgendwann ☺️
    Weiterlesen

  • Reggia di Caserta

    28. März 2024 in Italien ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute fuhren wir zum Reggia di Caserta (eines der größten und vermutlich auch imposantesten Schlösser Europas). Für 18€ pro Person durften wir die Innenräume des Schlosses, sowie den Prächtig angelegten Garten besichtigen. Die Innenräume (Wohnbereiche, Schlafzimmer etc.) waren wahnsinnig Prunkvoll gestaltet- die Kapitulation der deutschen Einheiten in Italien wurde auch in diesem Schloss unterzeichnet. Faszinierend fanden wir nicht nur die prunkvollen Räume sondern auch die Kunstwerke die dort ausgestellt waren. Eigenartig war dagegen dass sich auch modernere Kunst in die Räume verirrte welche nicht unserem Geschmack entsprach und wir diese eher als unpassend empfanden. Der Schlosspark ist ca 3km lang und endet bei einem kleinen Wasserfall. Alles in allem hat es uns wahnsinnig gut gefallen, nur 18€ pro Person fanden wir auch etwas viel. Danach fuhren wir Richtung Herculaneum.Weiterlesen

  • Herculaneum

    28.–29. März 2024 in Italien ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach dem Schloss fuhren wir nach Ercolano auf einen Campingplatz um uns Herculaneum anzusehen. Bei den Betreibern des Campingplatzes konnten wir direkt eine Tour für morgen zum Vesuv buchen.
    Wir parkten kurz das Auto und machten uns dann gleich auf den Weg Richtung Herculaneum.
    Herculaneum war eine Stadt die ebenso wie Pompeij vor knapp 1950 Jahren von dem Ausbruch des Vesuves unter Asche und Schutt begraben wurde. Bis zu 25 Meter hoch war die Schicht unter der Herculaneum begraben wurde. Dies war sehr gut für uns, da so die Stadt sehr gut erhalten wurde und Archäologen konnten sie dadurch für uns spannend machen. Die Stadt wirkt relativ klein wen man von oben herab sieht, dennoch waren wir knapp 1,5 Stunden unterwegs und versuchten jeden Raum zu erkunden- man verliert leicht den Überblick. Interessant fanden wir dass manche Teile fast unberührt blieben (Bilder oder auch Schmuck…). Morgen geht es für uns nach der Tour auf den Vesuv dann auch direkt weiter zur nächsten Archäologischen Ausgrabungsstätte, nämlich nach Pompeij! 😍
    Wir haben uns noch was gutes zu Abend gekocht und nachdem Evelyn heute etwas Bauchschmerzen hat verkriechen wir uns im Camper und entspannen mal wieder 😍
    Weiterlesen

  • Vesuvio

    29. März 2024 in Italien ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute Morgen ging es für uns spektakulär los. Zuerst starteten wir euphorisch in den Tag, es stand ja die Besichtigung des Vesuves an und Evelyn fühlte sich auch schon wieder besser. Doch direkt zu Beginn, als wir uns bei der Rezeption meldetet kam die erste Hiobsbotschaft- alle Busse waren bis 14:00 Uhr ausgebucht. Zum Glück war mit uns eine 4 Köpfige italienische Familie aus der Nähe von Florenz an der Rezeption. Die Frau/ Mutter war auch gleich leicht aufbrausend (wie man sich halt auch Italiener vorstellt wenn ihnen etwas nicht passt). Im Endeffekt kamen wir zu dem Schluss uns ein Taxi für 10€ mehr zu nehmen und gemeinsam damit hochzufahren 👍 am Vesuv oben mussten wir ein kleines Stück (20 Minuten) wandern- wobei Evelyn bemerkte dass es ihr doch nicht ganz so rosig geht und sie ordentlich zu kämpfen hatte. Wir haben uns etwas mehr Zeit gelassen und stolperten dann am Krater einer deutschsprachigen Tour zu- welche übrigens kostenlos war. Wir waren ca. eine Stunde am Krater und Chris hörte dem Guide interessiert zu. Evelyn saß etwas im Hintergrund im Schatten und lauschte dem Ganze aus gesicherter Distanz da sie mit Bauchkrämpfen zu kämpfen hatte. Der Vesuv ist ein spektakuläres Erlebnis und es ist erstaunlich wie es dort oben aussieht, bzw. was das auch für die Zukunft alles bedeutet falls der Sektkorken mal wieder ausbricht (wird mit einem Sektkorken beschrieben da das Magma durch einen Pfropfen aus Gestein/Erde etc. zugehalten wird und durch den Druck der darunter entsteht wird er irgendwann regelrecht explodieren). Das bedeutet für die knapp 4,5 Millionen Einwohner der Metropolregion Neapel dass sie Zwangsevakuiert werden müssen.
    Alles in allem war es für uns ein unvergesslicher Anblick, auch wenn Evelyn ihn nicht 100% genießen konnte.
    Weiterlesen

  • Pompeij

    29.–30. März 2024 in Italien ⋅ ☀️ 22 °C

    Nach der Besichtigung des Vesuves packten wir uns zusammen und fuhren Richtung Pompeij. Dort haben wir uns eine geführt Tour durch die archäologische Ausgrabungsstätte gekauft. Im Vergleich zu Herculaneum welches ja auch durch Steinschlag und Lava um 79 v.Chr. zerstört wurde, war es in Pompeij hauptsächlich die Asche die durch den Wind dorthin getrieben wurde und so zum Erstickungstot führte. Die Stadt beherbergte ca 25.000 Menschen (30% Sklaven) wobei bis heute 8.000 Skelette gefunden wurden. Anzumerken ist dass zwei große Areale noch gar nicht freigelegt wurden. Der nächste Unterschied ist die Größe, in Pompeij gibt es Straßen für Kutschen, ein Theater für 5.000 Menschen und ein riesiges Kolosseum. Zudem gab es einen eigenen Rotlichtbereich (quasi wie in Hamburg). Die Tour dauerte 2 Stunden und kann man eigentlich nur denjenigen Empfehlen die auf Kleinigkeiten Wert legen- ansonsten wird einem viel erzählt was gar nicht so wahnsinnig interessant ist (z.B. das gewisse Häuser Geschäfte, Bäckereien etc. waren). Uns gefiel es dennoch etwas besser als Herculaneum weil es schon um einiges größer und bedeutsamer ist. Pompeij war ein wunderbarer Abschluss unseres heutigen Tages. Wir campen hier am Parkplatz und freuen uns schon auf morgen um die Amalfiküste zu bereisen.
    Funfact: PinkFloyd spielte 1972 ein Konzert im Kolosseum von Pompeij! 😂
    Weiterlesen

  • Amalfi Küste

    30. März 2024 in Italien ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute steht die Amalfi Küste am Plan. Eigentlich wollten wir gleich in der ersten Ortschaft Positano einen Stopp einlegen, jedoch sind alle Parkplätze bereits voll. Die Aussichten sind toll, die Straßen teilweise sehr eng und die Italiener fahren sehr rücksichtslos. Gut das wir keinen Stress haben. Die kurvigen Straßen sind nicht gerade Vorteilhaft für Evelyn ihr Bauchweh.

    In Minori finden wir endlich einen Parkplatz und machen eine Pause. Wir spazieren am Strand entlang und Chris trinkt einen Kaffee. Dann fahren wir weiter Richtung Salerno, ab hier ist weit weniger los und es ist ein wenig entspannter zum fahren.

    Nach der Amalfi Küste machen wir am Strand eine Pause, leider ist es recht windig und wir bleiben nur im Auto. Mittlerweile geht es Evelyn wieder gut, dafür fangen bei Chris die Bauchschmerzen an…

    Wir fahren noch weiter in den Süden und finden einen tollen Parkplatz direkt an Strand zum übernachten. Chris verkriecht sich direkt ins Bett und muss sich etwas später sogar noch übergeben. Hoffentlich wars das jetzt und es geht wieder bergauf!
    Weiterlesen

  • Tropea

    31. März–1. Apr. 2024 in Italien ⋅ ⛅ 24 °C

    Wir machen einen gemütlichen Vormittag auf unserem schönen Strandplatz und frühstücken eine Kleinigkeit. Chris geht es etwas besser - faul ist ihm schon noch.

    Heute machen wir wiedermal einige Kilometer in den Süden - wir fahren bis nach Tropea, rund 4h Autofahrt, großteils auf einer Schnellstraße im Inland.

    Dort angekommen schauen wir uns die kleine Stadt an. Sie liegt auf einigen Felsen und sieht bei der Ankunft schon sehr schön aus. Wir spazieren durch die Stadt und genießen die Aussicht - das Meer ist mal wieder traumhaft schön.

    Am Campingplatz ratschen wir noch mit einem Steirer Pärchen, die gerade 3 Wochen in Sizilien waren und holen uns ein paar Tipps - sie genießen ihre Pension ☺️
    Weiterlesen

  • Scilla

    1. April 2024 in Italien ⋅ ☀️ 27 °C

    Am Weg nach Scilla machen wir einen kurzen Stopp beim Cap Vaticano, wo wir die Aussicht und die Sonne genießen.

    In Scilla ist wiedermal sehr viel los, wir bekommen mit etwas Glück einen Parkplatz direkt am Strand. Wir spazieren in die Stadt - es geht steil hinauf und es ist ganz schön heiß bei 27 Grad. Das kleine Städtchen ist sehr schön und es gefällt uns sehr gut hier. Wir teilen uns Bruscetta für 3€ und eine leckere Pizza für 5€, trotz der mengen an Touristen richtig günstig hier. Dann kühlen wir uns noch im Meer ab und sonnen uns 🌞

    An Abend geht es dann noch nach Sizilien, mit der Fähre von Villa San Giovanni nach Messina (20min). Leider ist hier noch viel Saharastaub und die Aussicht auf Messina ist nicht so gut. Geschlafen wird mal wieder direkt am Meer. Uns geht es wieder gut und wir freuen uns auf die Zeit in Sizilien ☺️
    Weiterlesen

  • Cefalu

    2. April 2024 in Italien ⋅ ☁️ 16 °C

    Unser erster Stopp führte uns heute nach Cefalu, einem kleinen Städtchen direkt am Meer. Wir parkten am Hafen und spazierten ca. 10 Minuten in die Stadt hinein. Die Stadt begeisterte uns schon von der Ferne da sie ganz dicht an das Meer gebaut wurde. Ein paar Felsen davor um Wasser fangen die Wellen vor den Häusern ab. Zu diesem kleinem Städtchen gehört noch eine Burg die ordentlich über der Stadt thront und eine wahnsinnig schöne und große Kathedrale. Wir spazierten etwas durch die Stadt und tranken einen Kaffee und haben eine Kleinigkeit gegessen. Dann ging es für uns weiter Richtung Palermo.Weiterlesen

  • Heisse Nächte in Palermo ;)

    2.–3. Apr. 2024 in Italien ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir erreichten unseren Campingplatz gegen 14:00 Uhr wo wir direkt mit einem Augsburger Pärchen ins Gespräch kamen. Die beiden gaben uns einige Tipps für Sizilien und empfahlen uns für Palermo, die Katakomben anzusehen (werden wir morgen machen). Die beiden haben 16 Jahre lang bei den Salzach Galerien ausgestellt.
    Nach unserem Plausch richteten wir uns zusammen und spazierten in die Altstadt hinein. Die Stadt überzeugt vom „Eingangstor“ an mit ihren tollen Bauwerken. Besonders die Kathedrale von Palermo hat es uns beiden angetan. Ein prächtiges und großes Objekt wo man sogar auf das Dach konnte. Kostet zwar 7€ pro Person aber das war es uns definitiv Wert. Die Aussicht von oben ist atemberaubend und die Kathedrale ist von oben ebenso so schön wie von unten :)
    Danach schlenderten wir etwas durch die Gassen und verschafften uns einen überblick über das kulinarische Angebot Palermo‘s. Ein Fischteller für 2 Personen hat uns so gut angesehen das wir uns diesen gemeinsam gegönnt haben. Es war ausgesprochen lecker 🥰 unser Verdauungsspaziergang brachte uns noch bei ein paar Sehenswürdigkeiten vorbei bevor wir uns es wieder in unserem mobilen Zuhause gemütlich machen.
    Weiterlesen

  • Alcamo

    3.–4. Apr. 2024 in Italien ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute ging es für uns eher früh los, den wir wollten schon um 9 bei den Katakomben in Palermo sein. Dort kann man einbalsamierte Menschen aus dem 19. Jahrhundert ansehen. Von Erwachsenen, Kindern und sogar Babys werden die dort hergezeigt. Etwas makaber und einen wirklichen Grund weshalb man sich das ansehen kann erfährt man auch nicht. Vielleicht kann ich dazu noch was im Internet recherchieren. Danach ging es für uns aber erfreulicher weiter, wir spazierten durch Palermo und sahen uns die Märkte an, diese sind Laut, geruchsintensiv und verkaufen Brötchen mit Milz… gegen 14:00 Uhr machten wir uns auf dem Weg zu unserem heutigen Stellplatz. Noch ein kurzer Stopp beim Lidl und nach ca. 1:15 Stunden waren wir schon hier, viel Strand, Meer und Berge. Uns gefällt es, wir legen uns in die Sonne und quatschen über unsere Reisepläne.Weiterlesen

  • Erice

    4. April 2024 in Italien ⋅ ☀️ 15 °C

    Am Weg nach Erice schauen wir uns ein kleines aber feines Freilichtmuseum an.

    Erice liegt auf einem Hügel und bereits bei der Fahrt hinauf genießen wir die Aussicht. Oben angekommen erkunden wir das kleine Städtchen, wo recht wenig los ist. Nach rund 1h haben wir alles besichtigt und spazieren zurück zum Auto.Weiterlesen

  • Trapani

    4.–5. Apr. 2024 in Italien ⋅ ☀️ 18 °C

    Unser nächster Stopp ist Trapani, wo wir auch gleich unser Auto waschen 🧼. Wir parken am Hafen und spazieren durch die Stadt. Es gibt einige schöne Statuen und Gebäude sowie eine nette Fußgängerzone mit viele Restaurants.

    Anschließend fahren wir noch rund 20min auf einen Parkplatz am Strand. Wir legen uns in die Sonne und beobachten Windsurfer. Später kochen wir und quatschen mit anderen Campern.
    Weiterlesen

  • Marsala

    5.–6. Apr. 2024 in Italien ⋅ ☀️ 18 °C

    Bereits in der Früh ist es sehr heiß, dass wir in Bikini und Badehose frühstücken 🌞 Gesellschaft gibt es von einer Herde Schafe, die an uns vorbeilaufen.

    Gegen Mittag fahren wir nach Marsala und schauen und das kleine Städtchen an. Die Kirche ist sehr groß für die kleine Stadt und der Hauptplatz ist auch sehr schön.

    Anschließend wollen wir wieder an den Strand, die ersten beiden Plätze sind voller Algen. Beim 3. Platz haben wir endlich Glück - es ist wunderschön. Wir machen uns einen gemütlichen Nachmittag pascheln, trainiern, werfen mit dem Football, gehen schwimmen und nehmen unsere neue Dusche her 🚿☺️

    Nach dem Abendessen genießen wir - den bis dato - schönsten Sonnenuntergang und dann fliehen wir vor den Gelsen in den Camper.
    Weiterlesen

  • Mazara del Vallo

    6.–7. Apr. 2024 in Italien ⋅ ☀️ 22 °C

    Auch heute besichtigen wir am Vormittag eine kleine Stadt - Mazara del Vallo und den Nachmittag verbringen wir wieder am Meer.

    Dazwischen gehen wir noch zum Lidl - denn hier gibt es leckeres Brot und Kekse wie zu Hause 😅Weiterlesen

  • Sciacca

    7. April 2024 in Italien ⋅ ☀️ 22 °C

    Am Weg nach Sciacca machen wir einen kurzen Stopp beim Capo di San Marco und gehen eine Runde an der Küste spazieren.

    In Siacca parken wir am Hafen und müssen erstmal viele Stufen ins Zentrum hinauf. Dort angekommen schauen wir uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (welche nicht viele sind) an.Weiterlesen

  • Agrigent

    7.–8. Apr. 2024 in Italien ⋅ ☀️ 24 °C

    Weiter gehts Richtung Agrigent mit einem Stopp am Spiaggia di Capo Rossello. Dort spazieren wir am Strand entlang, genießen die Aussicht auf Scala dei Turchi und sonnen uns 🌞

    Am Nachmittag fahren wir noch weiter nach Agrigent und erkunden die Stadt. Auch hier gibt es wieder viele Stufen zu erklimmen. Wir essen noch eine Kleinigkeit und suchen uns einen Schlafplatz.

    Wir finden eine kleine Bucht umgeben von Schilf bei Manfria. Dort angekommen treffen wir auf ein Schärdinger Ehepaar und verbringen einen netten Abend mit den beiden.
    Weiterlesen

  • Ragusa

    8.–9. Apr. 2024 in Italien ⋅ ☀️ 27 °C

    Was für ein toller Schlafplatz, es war absolut ruhig die ganze Nacht. Auch am morgen ist es ruhig - wir frühstücken gemütlich, plaudern mit den Schärdingern und gehen am Strand spazieren.

    Nachdem wir alles zusammengepackt haben, fahren wir nach Ragusa. Wir machen 2 Zwischenstopps zum tanken und einkaufen, so kommen wir erst gegen 2 in Ragusa an.

    Also so richtig heiß zum Stadt erkunden 🥵 Noch dazu ist zwischen der Altstadt und dem neueren Zentrum ein Graben, sodass wir viel Stufen steigen müssen. Ansonsten gefällt uns die Stadt sehr gut, sie ist mal wieder ein bisschen größer und es gibt einiges zu besichtigen.

    Dann fahren wir wieder ans Meer, wo wir uns abkühlen und die Nacht verbringen.
    Weiterlesen

  • Noto

    9.–10. Apr. 2024 in Italien ⋅ ⛅ 21 °C

    Am Weg nach Noto machen wir einen kurzen Stopp am südlichsten Punkt von Italien. Hier steht eine Jesus Statue, die das Aufeinandertreffen des Mittelmeers und das Ionisches Meers darstellt.

    Noto ist eine sehr schöne und belebte Stadt. Hier haben auch mal wieder fast alle Restaurants und Cafés offen und man sieht einige Touristen.

    Den Nachmittag verbringen wir am Meer - leider ist es bei uns aufgrund des Windes nicht so warm wie bei euch zu Hause.
    Weiterlesen

  • Syrakus

    10.–11. Apr. 2024 in Italien ⋅ ☀️ 20 °C

    Wir genießen die Sonne beim Frühstück und machen einen gemütlichen Vormittag. Gegen 11 fahren wir nach Syrakus - eine tolle Stadt. Viele schöne Sehenswürdigkeiten und viele gut aussehende Cafes und Restaurants. Nachdem wir alle Sehenswürdigkeiten angeschaut haben, essen wir eine Kleinigkeit zu Mittag.

    Dann fahren wir noch ca 20min auf einen Stellplatz. Heute ist es bewölkt und wir nutzen das Wlan für die Reiseplanung. Wir haben unseren Rückflug aus Bolivien gebucht - am 22.08 geht es nach Madrid, wo wir noch 3 Nächte bleiben. Am 26.8 geht der Flug nach Wien und von dort dann nach Hause ☺️
    Weiterlesen

  • Ätna

    11.–12. Apr. 2024 in Italien ⋅ ⛅ 8 °C

    Heute geht es endlich auf den Ätna 😍. Wir fahren ca 1h hinauf und haben bereits eine tolle Aussicht auf den Vulkan. Auf 1.918m ist die Talstation der Gondel. Eigentlich wollten wir mit der Gondel hinauffahren - auf 2.500m, aber für 50€ pP ist uns das zu teuer. So gehen wir zu Fuß hinauf. Nach 1:20h sind wir bei der Bergstation angekommen. Am Weg sieht man Lava aus unterschiedlichen Jahren.

    Wir gehen noch zum ‚Cratere del Laghetto‘ auf 2.672m hinauf. Ein großer Krater, wo es teilweise raucht. Wir gehen zu den Stellen, wo es raucht und fühlen wir warm es dort ist - sehr beeindruckend. Man sieht auch gut auf den Gipfel und den Rauch. Wir genießen die Aussicht und machen viele Fotos bevor wir wieder nach unten gehen. (Auf der abfotografiert Karte seht ihr den Weg rot eingezeichnet - einen Großteil des Weges sind wir gegangen)

    Anschließend fahren wir nach Catania, wo wir 2 Nächte bleiben werden. Morgen treffen wie uns mit Anita und Tülin in Catania ☺️
    Weiterlesen

  • Catania

    12.–13. Apr. 2024 in Italien ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute ging es für uns ganz entspannt los, wir schlafen ja wieder am selben Platz wie gestern, deswegen müssen wir auch nichts verräumen und können gegen kurz nach 11 in die Stadt spazieren um uns mit Mama Anita und Tülin zu treffen. Wir treffen uns vor ihrem Hotel und da die beiden schon einen langen Anreisetag hatten suchten wir uns gleich mal einen Platz, um eine Kleinigkeit zu essen. Dann begann für uns das erkunden der Stadt, wir gingen die Sehenswürdigkeiten ab und wollten es uns irgendwo am Meer gemütlich machen. Leider fanden wir kein Plätzchen da der Hafen hier sehr groß ist und nicht sehr zum verweilen einlädt. Wir spazieren wieder zurück und finden vorm Theater Massimo Bellini ein nettes Café wo es für uns ein wohlverdientes Eis gibt 😍 unsere Runde geht dann noch weiter, wir essen dann am Abend noch gemeinsam, für Mama, Tülin und Christian gibt es eine leckere Vorspeisenplatte und Evelyn gönnt sich Nudeln mit Meeresfrüchten. Danach machten wir uns alle auf den Weg „nach Hause“. Vielleicht sehen wir uns morgen noch einmal in Taormina.Weiterlesen

  • Taormina

    13. April 2024 in Italien ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute ist der letzte Stopp in Sizilien - Taormina. Wir kommen gegen 11Uhr an und essen eine Kleinigkeit zu Mittag. Gar nicht so leicht hier, weil es großteils übertrieben teuer ist. Wir spazieren durch die Fußgängerzone, schauen uns Sehenswürdigkeiten an und genießen die Aussicht auf den Ätna.

    Gegen halb 3 kommen Anita und Tülin in Taormina an. Wir trinken etwas und schlendern dann nochmal mit ihnen durch die Stadt. Zum Abschluss spazieren wir durch einen sehr großen und schönen Park und essen ein Eis. Dann verabschieden wir uns und gehen zum Camper retour.

    Nun steht eine längere Autofahrt an. Wir fahren nach Messina und nehmen die Fähre zurück aufs Festland. Nächstes Ziel ist Matera (rund 4h Autofahrt nach der Fähre). Momentan sitzen wir noch im Auto, mal schauen wie weit wir heute noch kommen ☺️
    Weiterlesen

  • Matera

    14. April 2024 in Italien ⋅ ☀️ 21 °C

    Für uns ging es heute schon sehr früh los, wir haben auf einer Raststätte geschlafen und dort war es doch ziemlich laut, also starteten wir den Tag früh. Zuerst ging es Richtung Martea noch an einem Wasserspender vorbei um unseren Wasserbedarf mal wieder aufzufüllen. Gegen 09:30 kamen wir dann in Martera an. Das Zentrum der Stadt macht einen wahnsinnig tollen Eindruck. Die Stadt ist in eine Senke gebaut, welche zu einer Seite hin geöffnet ist. Wir spazierten durch die verwinkelten Wege und mussten um von der einen Seite auf die andere zu gelangen auch ein paar Höhenmeter zurücklegen. Die Stadt ist sehr schön und gerade Evelyn gefiel sie sehr gut. Danach ging es für uns über eine Tankstelle und einem Lidl weiter Richtung Lecce.Weiterlesen