A 24-day adventure by Nordic Adventure & Sglatschtglei Read more
  • Nordic Adventure
  • Sglatschtglei

List of countries

  • Iceland Iceland
  • Faroe Islands Faroe Islands
  • Denmark Denmark
  • Germany Germany
Categories
Camping, Car, Hiking, Nature, Wilderness
  • 4.8kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight2,573kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 24footprints
  • 24days
  • 196photos
  • 14likes
  • Der frühe Vogel fängt die Fähre

    July 28, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 22 °C

    Vor über drei Jahren geplant, durch die ein oder andere Pandemie verzögert und durch schöne Ereignisse in anderer Besetzung als ursprünglich erdacht, startet jetzt für uns unsere Reise auf die Färöer und Island.

    Da die Fähre morgen "schon" um 15:30 Uhr ablegen will und uns noch 925km vom Fährterminal trennen, haben wir uns dazu entschlossen den Gemüsegarten auf dem Balkon zu plündern, unsere Reise schon am Freitag anzutreten und einen Zwischenstopp einzulegen.

    Bei überwiegend gutem Wetter und dem ein oder anderen Stau sind wir spät abends, in der Nähe von Flensburg angekommen, ins Bett gefallen.

    Wir sind gespannt auf diesen Urlaub, freuen uns auf das was vor uns liegt und dass ihr uns hier begleiten wollt.

    Liebe Grüße Claudia und Johannes
    Read more

  • Die Ruhe vor dem Sturm

    July 29, 2023 in Denmark ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach unserer Durchquerung Dänemarks und der Ankunft in Hirtshals konnten wir uns mit einem leckeren Krabben-/ Fischbrötchen stärken. Mit neuer Kraft warteten wir erfolgreich auf das Boarding auf die MS Norröna.

    Mit etwa einer Stunde Verspätung verließen wir den Hafen in Hirtshals und nahmen Kurs auf den Nordatlantik.

    Nach einem Rundgang auf dem Schiff und einem vorzüglichen Abendessen erwartete uns unsere Kabine.

    Gute Nacht :)
    Read more

  • Nächster Halt: Torshavn

    July 30, 2023 in Faroe Islands ⋅ ☁️ 13 °C

    Auf hoher und ruhiger See durften wir mit einem malerischen Sonnenaufgang in den Tag starten.

    Dieser verlief für uns auch mehr als entspannt, sodass wir gut essen und auch etwas Schlaf nachholen konnten.

    Nachdem wir die Küste Norwegens hinter uns gelassen hatten und für viele Stunden
    nur noch offenes Meer in jeglicher Richtung sehen konnten, zeigten sich zuerst die Schettland Inseln und später endlich die Färöer.

    Lange konnten wir die Sicht vom Schiffsdeck über Torshavn jedoch nicht genießen, da das Auto schon auf uns wartete.

    Also runter von der Fähre, durch den einzigen Unterwassertunnelkreisverkehr der Welt und aufgrund der Uhrzeit ab zum Campingplatz in Æduvik, unserem Standort dür diese Nacht.
    Read more

  • Die Welt ist nicht genug

    July 31, 2023 in Faroe Islands ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach der leider regnerischen Nacht nahmen wir Kurs auf die Insel Kalsoy. Bei dichtem Nebel und leichtem Regen setzen wir mit der kleinen Fähre in der Hoffnung über, auf einer der Hauptattraktionen der Färöer ein Ort zum Frühstücken zu finden.

    Eine Busfahrt und zwei Tunnel später fanden wir uns in Mikladalur wieder. Hier gab es ein malerisches, verlassenes Dorf und die Statur der "Seehundfrau" zu bestaunen. Das erhoffte Café jedoch war genauso versperrt wie die Sicht zu den anderen Inseln.

    Die einzige Option: Ein Snackautomat an der Bushaltestelle. Ein Snickers, eine Tüte NicNac's, ein Trampversuch sowie schlussendlich eine Taxifahrt später, fanden wir uns nach dem letzten Tunnel im noch nebligeren Dorf Trøllanes wieder.

    Bei gut zehn Metern Sicht folgten wir dem Wanderweg oder wie manche ihn nennen, den matschigen Acker, zum Kallur Leuchtturm (s. 6. Bild ;) ). Die bei klarem Wetter bestimmt spektakuläre Sicht, blieb uns leider verwährt.

    Mit GPS konnten wir uns noch zum Grab von James Bond durchschlagen und zumindest einen Teil einer Klippe erhaschen. Hier konnten wir auch unsere ersten Papageientaucher entdecken.

    Wieder in Trøllanes, haben wir uns noch nie so sehr über den Anblick eines Busses gefreut und gönnten uns nach erfolgreicher Fährüberfahrt im Hafen von Klaksvik eine große Portion Fish & Chips.

    Nach der ersten richtigen Mahlzeit hieß es dann ab zum nächsten Campingplatz in Eidi wo wir den Tag in malerischer Szenerie ausklingen ließen.
    Read more

  • Auf Versöhnungskurs mit den Färöern - 1

    August 1, 2023 in Faroe Islands ⋅ ☁️ 12 °C

    Die Regenschauer der Nacht verflüchtigten sich morgens schnell und das Wetter klarte zu unserer großen Freude merklich auf, sodass wir ein schönes Frühstück im Freien genießen konnten.

    Vom gestrigen Tag noch etwas schwerfällig machten wir uns auf den Weg Richtung Gjógv, ein idyllisches Dorf an der nördlichen Atlantikküste. Der kleine Fluss der durch das Dorf ins Meer fließt, verleiht dem Dorf zusammen mit den angrenzenden Klippen einen besonderen Charme.

    Über Berge und Täler verlassen wir die Insel Eysturoy auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel Múlafossur auf der Insel Vágar mit der es in Teil 2 weiter geht.
    Read more

  • Auf Versöhnungskurs mit den Färöern - 2

    August 1, 2023 in Faroe Islands ⋅ ☁️ 13 °C

    Der Múlafossur ist ein wirklich besonderer Wasserfall und einer der meistbesuchten Orte auf den Färöern. Das Wasser des Baches fällt über die steilen Klippen direkt in den Atlantik, während sich von den Hängen Papageientaucher und andere Seevögel immer wieder in die Fluten stürzen.

    Da ein Highlight am Tag natürlich nicht ausreicht, machten wir uns noch auf den Weg zum Sørvágsvatn, dem größten See der Färöer. Nach 40 min Wanderzeit entlang des Sees erreichten wir die steilen Klippen Vágars an der Atlantikküste. Die tatsächlichen Klippenhöhen können die Bilder nur im Ansatz wiedergeben und der Anblick in echt ist ehrfurchtgebietend.

    Im hinteren Teil fließt der See als Bøsdalafossur ins Meer. Alles in allem ein wirklich einzigartiger Ort und fürs uns eine ganz besondere Erfahrung.
    Read more

  • Auf zu neuen Ufern

    August 2, 2023 in Faroe Islands

    Auch wenn uns die drei Tage viel länger vorkamen, neigte sich unsere Zeit auf den Färöern dem Ende zu. Also machten wir uns wieder auf nach Torshavn, aber nicht ohne auf dem Weg noch ein paar Eindrücke mitzunehmen, z.B. eine steile Passstraße. In Torshavn angekommen erkundeten wir die Gassen der Altstadt inkl. historischem Regierungsviertel, Domkirche und Hafen.

    Am Nachmittag erwartete uns dann ein vertrauter Anblick, die MS Norröna mit der wir uns auf den Weg in Richtung Island machten, jedoch nicht ohne noch einmal zwischen den Inseln der Färöer hindurch zu fahren.

    Zu unserer großen Freude fuhren wir auch an der Insel Kalsoy vorbei, an der uns die schöne Sicht am ersten Tag versperrt blieb. Und so durften wir nun endlich den Leuchtturm und die angrenzenden Klippen in voller Pracht bestaunen, wie ihr auf dem letzten Bild seht...

    Nachdem wir die Färöer hinter uns ließen nahmen wir, bei für uns starkem Wellengang Kurs auf Seydisfjördur und wurden mehr oder weniger sanft in den Schlaf geschaukelt.
    Read more

  • Auf und ab entlang der Ostfjorde

    August 3, 2023 in Iceland ⋅ ☁️ 10 °C

    Die See beruhigte sich, nach der durchschaukelten Nacht, zum Morgen hin und auch das Wetter klarte vor Island immer mehr auf.

    So konnten wir bei guter Sicht und blauem Himmel in Seydisfjördur anlegen. Nach dem wir von der Fähre herunter waren, gönnten wir uns als allererstes ein Frühstück.

    Im Anschluss ging es hinauf in die Ostfjorde, wir beide haben uns Island definitiv nicht so gebirgig vorgestellt und waren von der Weite und den Bergen begeistert.

    Aufgrund der Wetterprognose entschlossen wir uns den Weg nach Süden einzuschlagen.

    Als erster Abstecher wartete der Klifbrekkufossar, ein wirklich schöner Wasserfall, der in mehreren Stufen ins Tal stürzt. Zur besonderen Atmosphäre trägt auch die Abgelegenheit des Ortes bei, da wir gute 30 Minuten Schotterstraße auf uns nehmen mussten, dafür aber ganz alleine waren.

    Alle Wasserfälle aufzuzählen spregt vermutlichdem Rahmen, weil es einfach zu viele davon in Island gibt aber zwei die wir uns genauer angesehen haben und erwähnen möchten sind Fossardarlur und Folaldafoss.

    Den Abend haben wir dann auf einem Camping nahe dem Nykurhylsfoss bei einer leckeren Portion vorgekochtem Linsencurry mit Naan ausklingen lassen.
    Read more

  • Ice, Ice Baby

    August 4, 2023 in Iceland

    Die erste Nacht auf Island war schnell vorbei. Nachdem es nachts geregnet hatte, klarte der Himmel mit jedem Kilometer entlang der Ostfjorde Richtung Süden weiter auf.

    Die Sonne brachte die unterschiedlichen Farben von Stein, Sand, Wasser und Bewuchs besonders zum Vorschein. Auch heute besuchten wir wieder einen Wasserfall, Skútafoss. Dieser hebt sich durch seine halb runde Form und der türkisen Farbe des Wassers hervor.

    Weiter Richtung Süden, konnten wir zunehmends Schnee und Eis auf den Gipfeln in der Ferne erkennen. Angekommen am Gletschersee Jökulsárlón, waren wir nur noch wenige Meter von Eisbergen entfernt.

    Die Eisbrocken brechen vom Gletscher ab, treiben über den Gletschersee, durch einen Zugang ins Meer. Dabei wird das ein oder andere Stück Eis an den Strand gespült. Die durchsichtigen Eisstücke verleihen dem Strand durchaus berechtigt seinen Namen, Diamond Beach. Zu unserer großen Freude konnten wir einige Robben im Gletschersee und am Strand beobachten 🦭.

    Da wir den Touristenmassen etwas aus dem Weg gehen wollten, entschieden wir uns für eine Bootstour auf dem weiter südlich gelegenem
    Fjallsárlón Gletschersee.

    Um zum Campingplatz zu kommen, schlossen wir die Tagestour mit der Strecke entlang der Küste um den höchsten Gipfel Islands - Hvannadalshnúkur - mit 2100m ab.
    Read more

  • Von Höhen...

    August 5, 2023 in Iceland

    Mit Sonnenschein starteten wir in den nahe gelegenem Skaftafell-Nationalpark. Nach einer kurzen Wanderung konnten wir in einigen Metern Entfernung den
    Svartifoss Wasserfall bestaunen, der über Basaltsäulen hinabstürzt.

    Auf dem Weg zum nächsten Ziel fuhren wir auf der Ringstraße am Lómagnúpur Gipfel vorbei, der durch seine besondere Form auffällt und sich plötzlich aus der vor ihm flachen mit Moos bewachsenen Lavalandschaft erhebt.

    Weiter ging es darauf hin zum
    Fjaðrárgljúfur einem schmalen Canyon mit einem Wasserfall. Auch hier wanderten wir zunächst einige Schritte oberhalb des Canyons entlang um schließlich zum zum Wasserfall zu gelangen, bei dem sich mehrere bäche von verschiedenen Seiten treffen.
    ...
    Dann ging es über eine F Road in Richtung Fagrifoss. Auf der zum Teil abenteuerlichen Route mussten wir mehrmals Wasser überwinden, um an unser Ziel zu gelangen.
    Read more