• Ines und Christian
oct. – déc. 2023

Die Suche nach Pinguinen II

Der Herbst nähert sich schleichend in Europa, es ist also an der Zeit dem Nebel zu entfliehen, hinaus in die weite Welt! Diesmal der Sonne entgegen gen Osten. En savoir plus
  • Laos VIII - Luang Prabang III

    30 octobre 2023, Laos ⋅ ☁️ 27 °C

    Das „UXO Visitor Center“ ist ein kleines Museum mit Erschütterungspotenzial. Es informiert, wie der Name schon sagt über UXO (Unexploded ordnance (Blindgänger)), welche über einen Großteil von Laos verteilt sind. Die meisten Blindgänger wurden entlang des sogenannten Ho-Chi-Minh-Pfades im Süden Laos von den Amerikanern während des Secret Wars auf das neutrale! Laos abgeworfen. (Zur Erinnerung: Über 2 Mio. Tonnen, mehr Bomben als im gesamten zweiten Weltkrieg verwendet wurden.)
    Auch heute, noch über 55 Jahre später, leidet die Laotische Bevölkerung unter den Folgen. Jedes Jahr sterben oder verlieren Menschen ihre Gliedmaßen, beim Spielen, arbeiten auf dem Feld oder einfach beim Laufen, wenn sie unabsichtlich mit einem Blindgänger in Kontakt kommen. Die UXO Laos ist dafür zuständig diese zu räumen. Bei den technischen und finanziellen Möglichkeiten des Landes kann sich jeder selbst ausrechnen wie lange die Räumung noch dauert.
    Weitere Informationen u.a. unter:
    https://youtu.be/QRTETtM806w?si=ZdZzREzrA4H0TcRq
    https://youtu.be/4JmMnuXNM2o?feature=shared

    Am Abend fand die große Abschlussfeier des „Boun ok Phansa“ Festes statt. Die ganze Stadt war aufgeregt. Alle trugen ihre besten Anziehsachen (und wir zumindest saubere) und wuselten herum wie in einem riesigen Ameisenhaufen. Natürlich mischten wir uns unter die Feiernden und zogen mit ihnen los. Die Prozession war eine wilde Mischung aus Karnevalsumzug mit Trommelgruppe, Laternenumzug und (kirchlicher) Osterprozession. Am Ende wurden die selbstgebastelten Drachenboote und Gestecke in den Mekong gesetzt und ließen ihn funkeln und glitzern, wie einen Sternenhimmel 😍 Welch wunderschönes Fest!
    En savoir plus

  • Laos IX - Vang Vieng I

    31 octobre 2023, Laos ⋅ ☁️ 27 °C

    Yeah, Busfahren!

    Die heutige Fahrt sollte 4 Stunden dauern…. Sollte… Nach 8 Stunden sind wir schließlich in Vang Vieng angekommen. Unendlich viele Kurven, Bergauf, Bergab, diverse Erdrutsche, nicht vorhandene Straßenführungen und Straßen erweckten eher den Eindruck mit einem Boot bei Sturm über die Nordsee zu schippern als in einem Bus zu sitzen. Nicht ganz ohne Grund nahmen die Spanier:innen neben uns nach den ersten zwei Kurven erstmal Vomex. Hauptsache ohne Achsenbruch angekommen.

    Vang Vieng ist städtebaulich keine Perle mit keiner klaren Kubatur. Die Landebahn hier in dem Örtchen diente im Secret War als Start- und Landebahn für die Amerikaner.
    Man merkt, dass dieser Ort mal wilde Zeiten erlebt hat, als der Partytourismus hier noch waltete. Nach sehr vielen Todesfällen wurde dieser allerdings von der Regierung gemaßregelt. Heute erinnern viele leerstehende Hotels und eine gute Restaurantszene an alte Zeiten. Zukünftig möchten die Chinesen und Koreaner hier weiter investieren.

    (Die Zugfahrt hätte übrigens eine Stunde gedauert 😅 Es gab aber keine Tickets mehr.)
    En savoir plus

  • Laos X - Vang Vieng II

    1 novembre 2023, Laos ⋅ ⛅ 29 °C

    Ist es wirklich schon November? Auf unserer Reise haben wir fast ein wenig das Gefühl für die (Jahres) Zeit verloren. Alles um uns herum ist grün, die Grillen zierpen, abends sitzt man gemütlich draußen und genießt den lauen Sommerabend. Es könnte auch ein beliebiger Tag im August sein.

    Heute ging es mit unserem gelben Blitz über die holprigen Pisten zu verschiedenen Tham (Höhlen). Wir beschlossen für einen Tag Höhlenentdeckende zu sein! Aufgrund des Karstgesteins in der Umgebung kann man davon jede Menge in jeglicher Form erkunden. Am Ende erklommen wir noch einen Aussichtspunkt und genossen den Blick über die Karstlandschaft.
    En savoir plus

  • Laos XI - Vang Vieng III

    2 novembre 2023, Laos ⋅ ☀️ 30 °C

    Nachdem wir gestern nur einen Aussichtspunkt erklommen haben, ging es heute gleich 4 hoch. Danach hatten wir uns das (sehr) kühle Bad in der blauen Lagune verdient.

    Man hätte sicherlich noch einen Tag in Vang Vieng verbringen können, nur das Zugticket war gebucht und wir wollten es nach der letzten Busfahrt gegen kein Busticket der Welt tauschen.
    Bei der Sicherheitskontrolle am Bahnhof hatten wir noch eine kleine Meinungsverschiedenheit mit dem dortigen Personal. 🙈 Die Umsetzung einheitlicher Sicherheitsstandards scheint bei der LCR nicht an allen Bahnhöfen realisiert zu werden, an dem in Vang Vieng aber scheinbar zumindest halbherzig. Jetzt dürfen wir zwar sicherlich niemals nach China einreisen, durften aber dafür einen Großteil unserer angeblich brennbaren Flüssigkeiten behalten. (Bei unserer ersten Zugfahrt gab es keine Kontrolle auf Flüssigkeiten 😅)

    Vientiane wirkt auf den ersten Eindruck sehr entspannt und nicht wie eine Hauptstadt. Wir hatten eher den Eindruck, dass hier ab 20h die Bordsteine hochgeklappt werden.
    En savoir plus

  • Laos XII - Vientiane

    3 novembre 2023, Laos ⋅ ☀️ 33 °C

    In der vermeintlich entspanntesten Hauptstadt der Welt ließen wir es entspannt angehen. Ein Großteil der Bewohner:innen kommt aus aller Welt, die meisten davon aus China.
    Unsere Gastgeberin erzählte uns, dass viele Chines:innen momentan die Schnellzugverbindung nehmen, um nach Laos zu reisen. Viele entscheiden sich dann hier zu bleiben, weil es einfach schöner und entspannter ist als in einer der vielen Millionenstädte in China. Sie meinte auch, dass Europäer:innen wüssten wie man glücklich ist bzw. was im Leben wichtig ist. Einfach mal im Café sitzen, das Treiben beobachten und einen Kaffee trinken, sowas wäre ihr in China niemals eingefallen. Und 12-14 Stunden am Tag arbeiten, bringt einem selbst auch nichts. Nur warum Europäer:innen die Sonne liebten und gerne braun wurden, das verstand sie nicht. Aber vielleicht hatte sie auch noch keinen useligen und tristen Winter miterlebt.

    Am Abend nahmen wir den Nachtbus nach Süden. Überraschenderweise wurden wir dort statt morgens um 8 Uhr bereits um 4 Uhr im Nirgendwo abgesetzt. Unsere persönliche Verspätungsstatistik ist jetzt wieder auf 0 gesetzt.
    En savoir plus

  • Laos XIII - Schleifchenfahrt

    4 novembre 2023, Laos ⋅ ☀️ 32 °C

    Nachdem wir heute Morgen unerwartet 4 Stunden Zeit gewonnen hatten, entschieden wir uns, es doch kurzerhand mit „The Loop“ aufzunehmen. Der Loop ist eine kleine Rollerrunde (Schleifchenfahrt) quer durch die schöne Karstlandschaft in Zentrallaos und soll insgesamt 3-4 Tage dauern.

    Wir entschieden uns gegen den Strom zu fahren, um das endloswirkende Geradeausstück nicht am Ende fahren zu müssen. Zu unserer Überraschung war die Straße zu 95% ordentlich asphaltiert bzw. befestigt. Es ist also kein Wunder, dass der Nachtbus da mal eben 4 Stunden rausgefahren hat.

    Nun sind wir wieder im Nirgendwo. Auf Reserve, ohne laotisches Bargeld (die ATMs unterwegs waren (wie so häufig) defekt oder leer), am Ende einer ca. 40 km langen Sackgasse. Dafür können wir aufgrund des vielen Nichts um uns herum die Milchstraße sehen. Mal schauen wie es weiter geht. Es geht ja schließlich immer irgendwie weiter. ;)
    En savoir plus

  • Laos XIV - Schleifchenrunde II

    5 novembre 2023, Laos ⋅ ⛅ 31 °C

    Einmal kurz durchkalkuliert, wie lange man zum Laotischen durchschnittlichen Tageslohn hätte abwaschen müssen und plötzlich findet man den Wechselkurs der natürlich total seriösen Wechselstube gar nicht mehr so schlecht. (Das war die teuerste Millionen unseres Laosaufenthaltes. 😅)

    Die heutige Hauptattraktion war die Tham Kong Lor, das geologische Wunder Südostasiens. Eine ziemlich beeindruckende Karsthöhle, die 7,5 km lang ist und von einem Fluss durchströmt wird. Man kann also nur erahnen was für einen Mut die Forschenden damals hatten, als sie versuchten diese erstmals zu durchqueren.

    Danach ging es immer weiter Richtung Vietnam, bis kurz vor die Grenze. Vietnam ist heute aber noch nicht dran, das Land muss sich noch etwas gedulden. Erst möchte Ines Flusspinguine sehen oder zumindest Mekongdelphine und die gibt es angeblich nur in Laos.
    En savoir plus

  • Laos XV - Schleifchenfahrt III

    6 novembre 2023, Laos ⋅ ☀️ 34 °C

    Die letzte Etappe der Rollerrunde führte durch die malerische Schärenlandschaft des Nam Theun I + II, welche fast einwenig an die Landschaften in Skandinavien erinnerten. Es fehlten nur die schwedenroten Holzhäuschen und die entsprechende Handlung von Inga Lindström. Die Stauseen scheinen ziemlich neu zu sein, zumindest sind sie bei Google Maps noch nicht hinterlegt.En savoir plus

  • Laos XVI - Vat Phou

    7 novembre 2023, Laos ⋅ ☁️ 31 °C

    Nach einer - sagen wir- interessanten Schlafbusreise unter äußerst interessanten Umständen nach Pakse (aktuelle Verfrühungsstatistik: 1,5 Stunden) ging es heute nach einem Kaffee in der Freundschafts-Mall entlang der mit Hammer und Sichel beflaggten Schnellstraße über die Freundschaftsbrücke zum Freundschaftstempel… ähm, ne… zum Khmer-Tempel Vat Phou.

    Das Unesco-Weltkulturerbe ist zeitlich den Tempeln von Angkor voraus und wird teilweise auf das 6. Jahrhundert zurück datiert. Auch wenn es im Vergleich zu Angkor ganz nett sein soll (können wir ja noch nicht beurteilen), war es ähnlich wie schon in Machu Picchu beeindruckend zu sehen, wie schon damals ohne maschinelle Hilfe Steine geformt und diese Bauwerke errichtet wurden.

    Am Abend wurde auf die europäische Freundschaft angestoßen. Offene Grenzen sind was schönes. Und so lernten wir, dass Franzosen, wenn man sein Schulfranzösisch oder -Latein auspackt doch gerne ins Englische wechseln, es sich in der Schweiz nicht lohnt aus steuerlichen Gründen zu heiraten (man zahlt drauf) und dass im laotischen Be(er)Lao-Bier Reis ist. Dieser Reis, der sich auch im laotischen Whiskey versteckt hatte, ist sicherlich das, was am nächsten Morgen die Kopfschmerzen verursacht hat…
    En savoir plus

  • Laos XVII - Bolaven Plateau

    8 novembre 2023, Laos ⋅ ☁️ 25 °C

    Nach einem Bus-Check, warfen wir unseren Plan heute weiter gen Süden zu reisen über Bord und entschieden morgen den hoffentlich sichereren Minivan zu nehmen. Der heutige Bus war eher ein offener, rostiger Klein-LKW mit Bänken und gab einem nicht das Gefühl verkehrstauglich zu sein.

    Also ging es heute kurzerhand auf das Bolaven-Plateau, das Kaffeeanbaugebiet von Laos (für China). Zwar mussten wir unsere Anreise für 1,5 Stunden unterbrechen, weil die Regenzeit scheinbar immer noch nicht vorbei ist, dafür waren die Wasserfälle danach üppig gefüllt.
    Am ersten Wasserfall sahen wir bereits aus der Ferne (natürlich in Zipphose und leuchtenden Regenjacken gekleidet) eine deutsche (Bus)Reisegruppe! Welch Abwechslung zwischen all den Franzosen!
    Der letzte Wasserfall war an einem etwas schaurigen „Lost Place“. Das Resort dort hat, wie vieles hier, Covid scheinbar nicht überlebt.
    En savoir plus

  • Laos XVIII - Si Phan Don

    9 novembre 2023, Laos ⋅ ☀️ 33 °C

    Die traurige Nachricht zuerst: Die Irrawaddy-Flussdelphine sind im Februar 2022 im Mekong in Laos ausgestorben. Es gibt sie einfach nicht mehr und sie werden nie wieder zurückkommen. Das ist wirklich gemein.

    So viel Traurigkeit konnte nur mit Frühlingsrollen, Pad Thai, Bier, Hundewelpen und der traumhaften Landschaft der sogenannten 4000 Inseln (Si Phan Don) gemildert werden. Hier im Süden von Laos erreicht der Mekong auf einer Länge von 50 km seine maximale Ausdehnung von bis zu 14 km Breite und gliedert sich in viele kleine Kanäle und gibt so hunderte kleine Inseln frei.

    Und es ist wirklich faszinierend, nicht nur die Schönheit der Landschaft, auch die Ruhe und Gelassenheit die hier herrscht. Erkundet haben wir die zwei größeren Inseln mit unseren Bahnhofsmöhren (Fetenfietsen) im Schildkrötengang (den Hasengang gaben die Bremsen nicht her). Jetzt sind wir ein wenig verliebt in dieses (Delphinlose) Binnen-Inselparadies.

    https://laotiantimes.com/2022/02/16/last-irrawa…
    En savoir plus

  • Laos XIX - Don Khone

    10 novembre 2023, Laos ⋅ ☀️ 33 °C

    Unser letzter Tag in Laos begann mit einem 4 stündigen Stromausfall. Passiert, ist nicht unser erster in Laos und zum Glück kann man hier alle Aktivitäten offline machen.

    Auch die zweite Insel, welche wir heute umradelten, zeigte wie nah arm und wohlhabender (reich wäre übertrieben) häufig beieinander wohnen. Um vom Tourismus zu profitieren, muss erstmal Geld vorhanden sein, sonst kann man sich nichts aufbauen und „mitmachen“. Investoren finden sich hier im Süden nicht viele.

    Morgen werden wir uns schweren Herzens von diesem Land verabschieden. Ein Land, dass versucht Fuß zu fassen zwischen all den großen und touristischen Nachbarländern. Sozialismus und eine liberale Marktwirtschaft geben ihr Bestes, nur die bewegte Geschichte und die Lage im Binnenland erschweren es.
    Deutschland ist mit 38 Mio. € das größte Entwicklungshilfegeberland (ohne, dass es vorher dieses Land zerstört oder ausgebeutet hat), das ist aber natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein. China investiert Milliarden in dieses Land, in erster Linie, um selbst davon zu profitieren und Abhängigkeiten zu schaffen. Es bleibt spannend, wie es mit diesem schönen Land weitergeht.

    Am meisten werden wir es vermissen, dass hier jeder (trotz der großen Armut) dem Anderen höflich und respektvoll gegenübertritt ohne aufdringlich zu sein. Die Begrüßung mit einem stets freundlichen „Sabaidiie“ trägt natürlich zu diesem Gefühl bei. Jedes Mal wenn man das Wort sagt, kann man gar nicht anders als selbst zu lächeln.
    En savoir plus

  • Kambodscha I - Reisetag

    11 novembre 2023, Cambodge ⋅ ⛅ 31 °C

    Hätten wir gewusst, dass Stempelkissen im Grenzgebiet zwischen Laos und Kambodscha so teuer sind, dass man pro Person 2-3 US$ „Stempelgebühr“ (wie es hier so schön genannt wird, wenn man sonst seinen Pass nicht zurückbekommt) zahlen muss, hätten wir doch welche aus Deutschland mitgebracht. Mit Korruption hat das sicherlich nichts zu tun.

    Die Reise durch Kambodscha war ruckelig und langwierig. Beim überqueren der Grenze hatten wir schon das Gefühl, am Horizont das Meer zu sehen, so flach wirkt das Land in Nord-Süd-Ausdehnung. So gab es genug Zeit ein wenig mehr über die konstitutionelle Monarchie zu lesen:

    #1 Kambodscha steht auf Platz 146 (von 191) beim HDI (noch hinter Laos).
    #2 Die Kindersterblichkeit liegt bei 2,5 von 100 Kindern (50% weniger als in Laos), 30% der Kinder unter 5 Jahren sind unterernährt.
    #3 Knapp 90% der Bevölkerung sind Khmer.
    #4 Es ist weltweit das einzige Land mit einem historischen Gebäude (Tempel von Angkor) auf der Flagge.
    #5 Es gibt 2 Währungen (USD, Riel) in Kambodscha. Und nur weil man in der einen bezahlt, heißt es noch lange nicht, dass man sie auch zurück bekommt. Man muss permanent rechnen.
    #6 Das durchschnittliche Jahreseinkommen beträgt 1250 US$ (2019).
    #7 Kambodscha ist 181.040 km2 groß (halb so groß wie Deutschland) und beheimatet ca. 17 Mio. Einwohner.
    #8 Die Lebenserwartung beträgt durchschnittlich 64,5 Jahre, allerdings werden hier keine Geburtstage gefeiert.
    #9 Der 9. November ist hier Nationalfeiertag (Unabhängigkeit 1953 von Frankreich).
    #10 Es gibt hier keinen Mc Donalds, aber einen Burger King.

    #11.11. 11:11 Uhr: der Hoppeditz ist erwacht und endlich beginnt wieder die 5. Jahreszeit. Fühlt sich fast unwirklich an bei 30 Grad. Aber Jeck kann man ja bei jedem Wetter sein ;)
    En savoir plus

  • Kambodscha II - Kratie

    12 novembre 2023, Cambodge ⋅ ☀️ 33 °C

    Wie schmecken Flussdelphine? - Endlich konnte Christian sich heute die Frage aus erster Hand beantworten lassen!

    Es gab Zeiten in Kambodscha, da lebten tausende Delphine, Krokodile, Mantarochen, Schildkröten, unzählige Fische und -Arten im Mekong. Doch dann entdeckte der Mensch, dass man mit Dynamit ziemlich effektiv fischen und das man aus dem Fett der Delphine Maschinenöl produzieren kann, Krokodile als Handtaschen oder Schuhe viel freundlicher aussehen und Schildkrötensuppe ein Exportschlager ist. Irgendwann gab es schließlich Kriege und die Menschen brauchten etwas zu essen. Also aßen sie alles was sie zwischen die Finger bekamen. Heute gibt es keine Krokodile mehr in Kambodscha. Mantarochen sieht man als Fischer vielleicht 1x in seinem Leben und die letzte Zählung ergab, dass noch ca. 80 Irrawaddy-Delphine im Mekong leben.

    Geschützt werden die Delphine zumindest auf dem Papier. Man darf in ihren Gebieten weiterhin fischen und Motorboot fahren. Gefischt wird heute zwar nicht mehr mit Dynamit, dafür mit Elektroschockern, dass überlebt natürlich auch kein Delphin.

    Wir unternahmen heute eine 15 km Kajakwanderung über den Mekong zu den friedlichen Tieren und konnten sogar welche beobachten.
    Jetzt sehen wir aus wie frisch vom Grill und sind etwas wehmütig, dass es vielleicht bei einem zukünftigen Besuch keine Delphine mehr gibt, ähnlich wie in Laos.

    Übrigens: Angeblich schmecken sie nicht.

    https://youtube.com/watch?v=Hg3dZge3pJE&fea…
    En savoir plus

  • Kambodscha III - Phnom Penh

    13 novembre 2023, Cambodge ⋅ ⛅ 33 °C

    Was waren wir froh, als wir gestern Abend in der kambodschanischen Hauptstadt ankamen. Die Fahrweise unseres Busfahrers war doch eher fragwürdig. Vielleicht hätten wir uns einfach die Zeit nehmen sollen, um ihm zu erklären, dass man mit der Hupe nicht bremst und dass man nur weil man sehr zügig unterwegs ist nicht automatisch Vorfahrt hat (auch nicht auf der Gegenfahrbahn).

    Phnom Penh wirkt am Tag sehr kontrastreich. Auf der einen Seite sieht man den Aufschwung der Stadt, durch den Bau zahlreicher hoher (Bank)Gebäude, auf der anderen Seite die Spuren des französischen Kolonialismus (diverse Villen und großzügige, begrünte Alleen), Khmer-Architektur und einfache Bauten mit Wellblechen. Neben einem teuren Hotel reiht sich direkt eine „Lucky Girls“-Bar, ein paar Meter weiter schläft eine Person am Straßenrand im Schatten des luxuriöseren Geländewagens.

    Heute gab es nur einen kurzen Einblick, bald kommen wir wieder. Dann beschäftigen wir uns auch mit dem düstersten Kapitel dieses Landes, dem Genozid am eigenen Volk.
    En savoir plus

  • Kambodscha IV - Battambang

    14 novembre 2023, Cambodge ⋅ ☁️ 32 °C

    Man nehme eine Art Bettgestell, zwei Achsen und einen alten Motor (meist alte Wasserpumpen), baut diese Teile im Legoprinzip zusammen und schon kann es losgehen!
    Heute konnte wir die wohl am stärksten frequentierte Zugstrecke(n) Kambodschas, dem Bambootrain befahren.
    Nachdem die roten Khmer den Schienenverkehr zum Erliegen brachten, gibt es mittlerweile zumindest zwei Strecken sowie eine Teilstrecke zum Flughafen in Phnom Penh. Zum Glück wird die Ostverbindung nach Thailand über Battambang noch nicht wirklich genutzt, sodass die ehemals, während der Regenzeit genutztem Güterwagen, immer noch Touris befördern.
    Auch die von der Regierung neu angelegte Strecke versuchten wir. Dies ähnelt aber eher einer Parkeisenbahn ohne Gegenverkehr.

    Achja - da die Strecke des Bambootrains ist eingleisig. Bei Gegenverkehr gilt das Recht des Stärkeren. Der weniger beladene Zug wird einfach abgebaut und nach der Durchfahrt gemeinsam wieder zusammengesetzt. Nach diesem kleinen Abenteuer ging es zu der Killing- und der Batcave. Ca. 15 Millionen Fledermäuse verlassen hier jeden Abend in einem nicht enden wollenden Schwarm die riesige Höhle. Ein wirklich beeindruckendes Naturschauspiel.
    En savoir plus

  • Kambodscha V - Schifffahrt

    15 novembre 2023, Cambodge ⋅ ⛅ 32 °C

    „Eine Bootsfahrt, die ist lustig, eine Bootsfahrt die ist schön…“ - diesen Klassiker konnten wir heute ganze 7 Stunden lang singen, während wir mit unserem „Express“-Boot durch die kambodschanischen Everglades tuckerten. Fast unvorstellbar, sogar dort leben Menschen in schwimmenden Dörfern (und hatten natürlich großteils 4G).
    Unser Kapitän versicherte uns, dass es wirklich keine Krokodile mehr gibt in Kambodscha, schließlich leben die Menschen direkt an der Wasserkante. Dem Gesagten konnten wir aber nach der Sichtung eines toten Krokodils keinen richtigen Glauben mehr schenken. Aber vielleicht ist es ja wirklich das allerletzte gewesen…

    An Land angekommen, stellten wir schnell fest, das Siem Reap für uns ein kleiner Kulturschock wird. So viel Tourismus und so viele Deutsche, das überfordert fast (wo sind nur all die Franzosen aus Laos?). Dafür haben wir aber auch einige bekannte Gesichter von unserer bisherigen Reise wieder getroffen.
    En savoir plus

  • Kambodscha VI - Siem Reap

    16 novembre 2023, Cambodge ⋅ ⛅ 33 °C

    +++ Wegen Verzögerungen im Betriebsablauf verspätet sich dieser Post +++

    Durch Zufall haben wir unsere eidgenössischen Mitreisenden aus Pakse am Abend in der Pubstreet wieder getroffen. Natürlich ging es wieder etwas länger und gleich wollen wir schon wieder aufstehen.

    Heute sollte es eigentlich um Helden auf 4 Pfoten gehen - keine Sorge, nicht die von der Paw Patrol - sondern um HeroRats, Minensuchratten.

    Wer sich bis zum finalen Post selbst zu dem was wir heute gemacht haben belesen möchte, kann dies gerne unter https://apopo.org/?v=fd7030716334 machen.
    En savoir plus

  • Kambodscha VII - Angkor

    17 novembre 2023, Cambodge ⋅ ⛅ 29 °C

    Es gibt Orte, die wollte man schon immer mal in “Echt” sehen.
    Angkor ist einer davon.

    Bei Ines kam der Wunsch während einer Diaschau ihres Onkels, der vor vielen Jahren hier war, bei Christian war es das Spiel „Tomb Raider“. Das Problem daran: Man hat eine gewisse Erwartungshaltung, Bilder im Kopf und etwas Angst enttäuscht zu werden. Ein bisschen wie bei einem ersten Date.

    Zum Glück gibt es Orte, die sind einfach magisch.
    Angkor ist einer davon.

    Und so ließen wir uns von diesem Ort von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang in seinen Bann ziehen und sind froh, dass nun weitere Tage dort folgen werden.

    Seit heute haben wir auch Verstärkung. Christians Vater hat die etwas mühevolle Anreise auf sich genommen und hat es tatsächlich bis zu uns geschafft. Zu diesem feierlichen Anlass kleideten wir uns in unseren buddistischen Glücksfarben und zogen los, um diesen fantastischen Ort zu entdecken.
    Angkor Wat ist nur ein Teil davon.
    En savoir plus

  • Kambodscha VIII - Angkor II

    18 novembre 2023, Cambodge ⋅ ⛅ 29 °C

    Wie viele Tempel kann man sich anschauen ohne das es langweilig wird? - Unzählige! Und mindestens doppelt so viele Tempel sind auf dem riesigen Areal der früheren Stadt Angkor gebaut worden.

    Ein paar Fakten:
    #1 Angkor ist mit 1,6 km2 das größte religiöse Bauwerk der Welt.
    #2 Es bedeutet „Stadt der Tempel“.
    #3 Ursprünglich teilten sich zwei Religionen das Areal (Buddisten + Hinduisten).
    #4 Es gibt dort ziemlich viele alte Sandsteine, schätzungsweise 5 Mio. t.
    #5 Angkor beherbergte in seinen Hochzeiten über 1 Mio. Menschen, mehr als das damalige London.
    #6 Angkor Wat ist als einziger Tempel überhaupt gen Westen ausgerichtet, normalerweise sind Tempel Richtung Osten ausgerichtet.
    #7 In der Länge der Außenmauern von Angkor Wat vervielfacht sich die damalige kambodschanischen Längeneinheit mit der Zahl 365,24. Diese beschreibt gleichzeitig die exakte Dauer eines Sonnenjahres.
    #8 Es gibt mehr als 1000 Tempel in Angkor.
    En savoir plus

  • Kambodscha IX - Angkor III

    19 novembre 2023, Cambodge ⋅ ⛅ 30 °C

    Heute gab es noch mal eine Highlighttour durch einige Tempel, wo wir den Eindruck hatten, dass sie sonst etwas zu kurz gekommen wären.

    Durch Zufall kamen wir unterwegs mit ein:er kambodschanischen Ärzt:in ins Gespräch. Die Person erzählte uns, dass thailändische Recruitingfirmen fähige Menschen aus dem medizinischen Sektor in Kambodscha abwerben, um sie u.a. nach Deutschland vermitteln (vorausgesetzt, sie lernen zügig Deutsch). Auch erzählte man uns, dass es als hochgebildeter Mensch wirklich schwer ist in Kambodscha. Man kann zwar ein okayes Leben führen, aber es ist nicht unbedingt einfach sich mit einem stagnierenden Land zu arrangieren ohne Aussicht auf Verbesserung, umgeben von Mitmenschen, die einen sehr niedrigen Bildungsstand haben. Jede akademische Person die kann, versucht irgendwann dieses Land zu verlassen. Auch die Person plant bereits die Umsiedlung nach Europa. Das ist nur nicht so einfach und sehr bürokratisch.

    Vermutlich konnte die Person auch nur so offen mit uns reden, weil niemand sonst um uns herum Englisch sprach oder verstand. Platz 146 beim HDI kommt nicht von ungefähr, auch wenn Siem Reap gerne das Gefühl eines hochentwickelten Landes vermittelt.
    En savoir plus

  • Kambodscha X - Phnom Penh II

    20 novembre 2023, Cambodge ⋅ ☀️ 30 °C

    3 Jahre, 8 Monate und 20 Tage - so lange dauerte die Herrschaft der Khmer Rouge.

    Knapp 1360 Tage, um einen Großteil der eigenen Bevölkerung auszurotten und die Überlebenden in ein Trauma zu versetzen. Die Khmer Rouge zielten ab 1975 auf die Vernichtung jeglicher Bildung und aller Eliten im eigenen Land ab, um Kambodscha in ein hundertprozentiges Agrarland zu verwandeln. Anhänger des vorherigen Regimes wurden getötet, genauso wie jeder, der nicht zu 100% hinter der Regierung stand. Am Ende des kurzen Schreckenregimes starben über 2 Mio. Kambodschaner.

    Der Besuch des „Tuol-Sleng Genozid Museums“ war entsprechend bedrückend. Das Museum war bis 1975 eine Schule, ab dann wurden in den Klassenräumen kleine Gefängniszellen hochgezogen, aus den Fitnessgeräten wurden Folterinstrumente. Über 17.000 Menschen wurden in diesem Gebäudekomplex inhaftiert, für abstruse Geständnisse gefoltert und schließlich getötet.

    An manchen Stellen erinnerte es an unsere eigene deutsche Geschichte, eine fiese Mischung aus Gefängnissen zu NS-Zeiten und Stasi-Zeiten. Somit war es am Ende wenig überraschend, dass bei unserem Audioguide der ehemalige Außenminister Heiko Maas zur Sprache kam, wo er die Schicksale unserer beiden Länder verglich. Zwei traumatisierte Länder, die einen Weg finden müssen mit diesem Trauma umzugehen und sich dafür einsetzen müssen, dass sich diese dunklen Kapitel der Geschichte niemals wiederholen.
    En savoir plus

  • Vietnam I - Ho Chi Minh City

    21 novembre 2023, Vietnam ⋅ ☁️ 32 °C

    Der Grenzübertritt gestern von Kambodscha nach Vietnam verlief überraschend zügig und kurzzeitig wunderten wir uns darüber, dass die Stempel an der Grenze scheinbar gar nichts kosteten. Doch dann beobachteten wir, dass die Gebühren scheinbar im Buspreis enthalten waren und die Welt war wieder in Ordnung ;)

    Ho Chi Minh City ist so wie man es von einer asiatischen Metropole mit über 9 Mio. Einwohnern erwartet: Es ist laut, die Luft beißt in den Lungen, die Architektur hat wenig Stadtplanungsvorgaben erhalten und überall sind Roller.

    Wir erkundeten die Stadt nach unserer fragwürdigen Freewalkingtour sicherheitshalber noch mal Banh Mi (Sandwich) essend und waren am Abend mal wieder überrascht wie klein die Welt ist: Zwei Freunde von Ines Bruder aus Düsseldorf erkunden ebenfalls gerade Vietnam. Und so erkundeten wir erst gemeinsam einen Nachtmarkt und schließlich eine luftige, weihnachtlich geschmückte Rooftopbar, die für uns extra zwei Stunden länger offen blieb und Weihnachtslieder spielte.
    En savoir plus

  • Vietnam II - Ho Chi Minh City II

    22 novembre 2023, Vietnam ⋅ ☁️ 33 °C

    Heute vor 50 Tagen begann unsere aufregende Suche nach den schwimmenden Vögeln in Asien! Vor 50 Tagen wussten wir zwar, dass wir heute hier in HCMC sind, nur was dazwischen passiert, war ungeplant.

    Umso überraschter sind wir jetzt, in welchen Ländern wir alles waren und was für tolle Menschen wir kennenlernen durften und was wir alles erlebt haben.

    Morgen früh (also heute in Deutschland) sollten sich unsere Routen bis Weihnachten eigentlich trennen. „Das Leben ist das was passiert, während wir dabei sind, andere Pläne zu machen.“ heißt es ja so schön.

    Der Blog geht also weiter und die Suche nach den Pinguinen auch.
    En savoir plus

  • Vietnam III - Ha Long I

    23 novembre 2023, Vietnam ⋅ ☁️ 26 °C

    Endlich mal wieder tief durchatmen ohne direkt einen Hustenanfall zu bekommen. Endlich kann man sein eigenes Wort wieder verstehen. Es riecht nicht mehr nach Kanalisation, Abgasen und Verwesung sondern nach einer frischen Meeresbrise.
    Herrlich. Nach 2,5 Tagen in HCMC wirkt Ha Long richtig entschleunigend.

    Zeit für ein paar Fakten zu dieser sozialistischen Republik:
    #1 Vietnam belegte 2019 Platz Nr. 119 beim HDI.
    #2 Etwa 99,1 Mio. Einwohner:innen leben in Vietnam, jedes Jahr steigt diese Zahl um 1% (1 Mio.).
    #3 Deswegen gibt es hier die 2 Kind Politik.
    #4 Das Land war bis 1976 in Nord- und Südvietnam geteilt.
    #5 Es ist das 14. größte Land der Welt.
    #6 Hier kennt man Schnee.
    #7 Am 20.11. wird hier der Lehrertag gefeiert.
    #8 Die Versorgung in internationalen Krankenhäusern in Vietnam ist auf europäischem Standard. Vorausgesetzt man zahlt bar.
    #9 Der Sozialismus sieht hier ziemlich kapitalistisch aus.
    #10 Das Känguru war gar nicht beim Vietcong, nur seine Eltern. Es wurde erst nach 1975 geboren.
    En savoir plus