• Andreas Spindler
  • KattiS

Spindlers Weltreise

Auf unser Weltreise möchten wir Teile von Brasilien, Argentinien, Chile, Neuseeland, Australien, Japan und Südkorea bereisen. Dabei werden wir neben schönen Landschaften, auch Cafés, vegetarische und glutenfreie Restaurants erkunden. Auf gehts 🛫. Læs mere
  • Versteinerter Wald am Curio Bay

    22. marts 2023, New Zealand ⋅ 🌬 13 °C

    Curio Bay ist bekannt für den versteinerten Wald und Hoiho Pinguine. Da sich die Pinguine, wie an anderen Orten auch, nicht zeigen wollen (haben wohl genug von den vielen Menschen heute), kucken wir uns den versteinerten Wald an. Im Endeffekt hat hier vor sehr sehr sehr sehr langer Zeit eine Flut den damaligen Wald umgemäääht 🐑. Die Bäume wurden von Sediment bedeckt, welches sich dann über die Jahrtausende versteinert hat, und Abdrücke der Baumstämme konserviert haben. Wie das mit den Bäumen im Kliff funktioniert wissen wir leider nicht mehr.Læs mere

  • 8. Nacht an Haldane Bay

    22. marts 2023, New Zealand ⋅ 🌬 13 °C

    Slope Point machen wir morgen früh. Es ist schon 18:00 als wir von Curio Bay losfahren. Unser freedom campsite liegt nur knapp nördlich von Slope Point direkt an der Haldane Bay.

    Mit uns sind nur 4 andere Camper hier. Total ruhig. Und, auch das Plumpsklo ist sogar sauber und stinkt nicht. Das kennen wir durchaus auch anders.

    Um Wasser für den Abwasch zu sparen gibt es heute Instant Nudeln. Also richtig reichhaltig und gesund 😄
    Læs mere

  • Slope Point

    23. marts 2023, New Zealand ⋅ ⛅ 16 °C

    Erste Station heute: Der südlichste Zipfel von Neuseeland. Er trägt den Namen "Slope Point". Vom Parkplatz sind es noch ca. 20 min Fußweg über eine Weide.

    Von hier sind es "nur" noch 4803 km bis in die Arktis. Randnotiz: Von Ushuaia waren es noch 2000 km. Neuseeland sitzt also ein ganzes Stück weiter nördlich.

    Weiter geht's. Wir machen einen kurzen Zwischenstopp in "Tokanui". Wir müssen Wasser wechseln und Müll entsorgen. In der Straße mit der "dump station" ist eine Weide mit....Alpakas! 🦙 Katti freut sich, und versucht Kontakt aufzunehmen. Das bleibt leider erfolglos. Sprachbarriere ist hier wohl auch ein Thema.
    Læs mere

  • Mittag in Invercargill

    23. marts 2023, New Zealand

    Invercargill hat, außer der großen Oldtimer Sammlung, anscheinend nichts weiter zu bieten. Wir parken im Zentrum. Parkticket "zieht" man sich über die Touchscreen-Automaten, indem man sein Kennzeichen eingibt, und wie lange man bleiben will. Das Ticket kann sich dann per E-Mail, oder über einen QR-Coden herunterladen. Braucht man aber nicht unbedingt. Das war ziemlich cool! Das ist eine echt gute Idee für Digitalisierung.

    Wir gehen bei "Burger Fuel" Mittagessen. Die haben glutenfreie Burger! Die vegetarischen Burger schlagen mit je $15 zu Kasse. Plus $2 für glutenfreie Brötchen. Am Ende haben wir für 2 Burger, eine Portion Fritten und eine Limo etwas über $40 gezahlt (24€).
    Die Burger waren ok, aber keine Offenbarung. Wir haben große Erwartungen an "Ferge Burger" in Queenstown.

    Danach noch Einkaufen und dann weiter entlang der "southern scenic route" nach Manapouri.
    Læs mere

  • 9. Nacht in Manapouri

    23. marts 2023, New Zealand ⋅ ☁️ 12 °C

    Gegen 18:30 kommen wir in Manapouri in der "Possum Lodge" an. $40 für einen Platz ohne Strom ist nicht ganz günstig. Der Platz, den wir bekommen, ist wohl der letzte. Gut, dass wir von unterwegs angefragt haben. Der Parkplatz ist ein kleiner neben einer Hütte, reicht uns aber alle mal. Nicht der schönste Ausblick aber wir sind in 2min am See und es gibt warme Duschen. Der Campingplatz an sich ist ganz nett. Alles schön übersichtlich und gemütlich

    Zum Abendessen gibt es nochmal Suppe. Danach überlegen wir, wie wir nach Queenstown weitermachen. Westküste, oder über Lake Pukaki nach Norden.

    Andreas geht gegen 22:00 nochmal zum See runter und macht ein paar Nachtaufnahmen. Am anderen Ufer gibt es zwei Dinge:
    1. Wildschweine, oder etwas, das klingt wie Wildschweine. Und 2. Positionslichter, die im Sekundentakt blinken. Das ist ganz schön nervig. Katti bereitet in der Zwischenzeit das Schlaflager vor.
    Læs mere

  • Kurzer Stop am Fluss Anduin

    24. marts 2023, New Zealand ⋅ ☁️ 13 °C

    Auf dem Weg nach Te Anau kommen wir an einem Drehort von "Herr der Ringe" vorbei. Der "Waiwau River" ist einer der Flüsse, wo die Szenen auf dem Fluss "Anduin" gedreht wurden. Speziell sind es die Szenen, wo die Gemeinschaft mit Booten aus Lothlorien aufbricht.
    Der zweite Fluss ist der "Kawarau" in der Nähe von Queenstown. Da kommen wir die Tage auch noch vorbei.
    Læs mere

  • Mittag in Te Anau

    24. marts 2023, New Zealand

    In Te Anau müssen wir tanken. Zwischen hier und Milford Sound gibt es keine Tankstelle. Und, wir vermuten stark, dass die Tankstellen in Milford Sound entsprechend teuer sind. Deshalb lieber nochmal hier tanken. Mit $1,97 (1,16€) pro Liter Diesel ist die "McKeown" auch die günstigste in Te Anau. Gleich nebenan ist auch eine dump station, wo wir nochmal Frischwasser auffüllen.

    In Te Anau laufen wir noch die Seepromenade entlang. Hier gibt es von Bootsausflügen, Kanutouren, Helikopter- und Wasserflugzeug-Rundflüge alles, womit sich Geld verdienen lässt.
    Und natürlich gibt es auch Cafés 😉. Bei einem machen wir eine Pause, da es heute morgen nur Tee gab. Wir nehmen einen Latte und einen Flat White. Der Kaffee ist gut zubereitet, ist aber eher flach. Er schafft es leider nicht auf Andreas' "Good Coffee Places" Liste.

    Te Anau ist sehr touristisch. Die ganze See-Front (erst Strand, dann Straße, dann Häuser) ist mit "Lake View Motels" und Souvenir-Shops bebaut. Entsprechend viele Reisebusse parken auch am "Lakefront Drive". Keine Frage, der Blick Richtung Berge ist toll. Ich würde aber Manapouri jederzeit vorziehen, weil es ruhiger ist.
    Læs mere

  • 10. Nacht auf dem Weg zum Milford Sound

    24. marts 2023, New Zealand ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute sind wir wirklich früh an unserem Campground "Eglinton Valley Camp" angekommen. Hier bleiben wir zwei Nächte. Mit $50 pro Nacht ohne Strom (hier gibt es nur unpowered Sites) ist das nicht günstig. Dafür gibt es saubere Toiletten, warme Duschen und eine Küche. Die Alternative wäre einer der vielen DOC ("Department of Conservation") Campgrounds, die aber auch $30 kosten, und keinerlei Einrichtung haben.

    Das ist auch mal ganz angenehm, so früh da zu sein. Außerdem ist die Gegend hier sehr schön. Wir haben einen schönen Blick auf die umliegenden Berge.

    Noch sind wir alleine. Da der Campingplatz aber ausgebucht ist, wird hier später wahrscheinlich einiges los sein.

    Nachtrag: Ja, mittlerweile sind alle Plätze voll.

    Am Morgen regnet es. Wir haben zum Glück etwas Zeit und müssen uns nicht beeilen. Das Boot geht erst um 13:30. Fahrt vom Campground soll 45-60 min dauern. Also, alles entspannt.
    Læs mere

  • Die Fahrt zum Milford Sound

    25. marts 2023, New Zealand ⋅ 🌧 8 °C

    Die Fahrt hat doch länger gedauert als erwartet. Es geht erstmal die Berge nach oben, bis wir dann durch den Homer-Tunnel auf der anderen Seite wieder bis ganz nach unten fahren. Das ganze ist noch gespickt mit Baustellen, wo die Fahrbahn nur einspurig ist. Die Hinfahrt hat ganze 1,5h von unserem Campingplatz ("Eglinton Valley Camp") gedauert (45min normalerweise).

    Leider sehen wir nicht wirklich viel. Es regnet kontinuierlich. Die vielen Wasserfälle, die wir rechts und links von der Straße erkennen können, deuten darauf hin, dass es hier bei klarer Sicht sehr spektakulär sein muss.

    Es gibt tatsächlich ein paar mutige Fahrradfahrer, die dem Regen und der Kälte trotzen, und fleißig Richtung Milford Sound radeln. In Anbetracht der Steigung hat Andreas größten Respekt.

    P.S. Der Footprint für Milford Sound kommt später. Andreas muss noch ein Video von der großen Kamera kopieren 😉
    Læs mere

  • Milford Sound

    25. marts 2023, New Zealand ⋅ 🌧 12 °C

    Wir parken am kostenlosen Parkplatz "Deepwater Basin". Von hier aus sind es 25min zu Fuß zum Hafen. Man könnte auch näher parken. Dann sind es nur 10min zu Fuß, aber es kostet $25 für 5h. Überziehen kostet nochmal $65. Da nehmen wir den kleinen Fußmarsch in Kauf.

    Wir packen uns also in Regenhose und Regenjacke, und Regenschutz über die Rucksäcke, und auf geht's ins Nass.

    Eigentlich ist der Weg auch ganz nett. Hier unten ist Regenwald. Es ist also sehr dich bewachsen. Wir treffen an einer Stelle auf zwei kleine Laufvögel, und fragen uns, ob das tatsächlich Kiwis sind. Wie wir später rausbekommen, sind es "Fake Kiwis", s.g. "Wecka". Sehen etwas wie Kiwis aus, haben aber einen deutlich kürzeren Schnabel und sind tagaktiv.

    Am Welcome Center/Hafen ist ordentlich Betrieb. Wir checken ein, und warten aufs Boarding. Wir sind mit "Southern Discoveries" unterwegs und haben ein kleines Schiff. Mit uns sind vielleicht noch 40 andere Menschen mit an Board. Die Rundfahrt dauert 3h, es gibt eine Lunchbox (auch glutenfrei), und schließt einen Besuch vom "Underwater Observatory" mit ein. Der ganze Spaß kostet $129 (76€) pro Person.

    Fun Fact: Der Milford Sound ist eigentlich ein Fjord. Er wurde durch Gletscher geschaffen, und nicht etwa durch das Überfluten einer Flusstal. Er wurde nur von einem Schotten entdeckt, und eben dieser kannte seiner Zeit einfach keinen Fjord. Man hat den Namen der Einfachheit halber behalten.

    Am Anfang der Fahrt regnet es noch. Das ist zum einen blöd, weil man von den Bergen einfach gar nichts sieht. Zum anderen ist es aber auch wieder gut, weil es überall größere und kleinere Wasserfälle gibt, die nur bei Regen vorhanden sind. Der Milford Sound hat an sich nur zwei Wasserfälle. Wir sehen gerade hunderte. Das ist sehr beeindruckend.

    Nach ungefähr der halben Strecke hört es auf zu regnen und nachdem wir aus dem Underwater Observatory raus sind kommt hier und da auch die Sonne durch.

    Nach der Rundfahrt verbringen wir noch etwas Zeit am "Milford Sound Lookout". Es hat weiter aufgeklart und wir können mittlerweile die Berge sehen. Außerdem sind alle Rundfahrten durch und alle Busse weg. Es ist also sehr ruhig. Das ist wirklich schön, das wir den Ort noch in Ruhe genießen können. Es ist wirklich beeindruckend hier.

    Gegen 18:00 fahren wir zurück. Die 5h Parkzeit hätten wir schon überzogen. Die Rückfahrt geht etwas schneller, sodass wir um 19:00 wieder im Campground sind. Auch hier hat es aufgeklart, und wir können die Berge rechts und links sehen.
    Læs mere

  • Wasserfall am Campground

    26. marts 2023, New Zealand ⋅ ☁️ 7 °C

    An unserem Campground gibt es noch einen kurzen Wanderweg zu einem Wasserfall. Der ist auf keiner der Karten eingezeichnet, insofern haben wir den auch nur durch Zufall "entdeckt". Sprich, am ersten Abend haben uns ein paar andere Camper darauf hingewiesen. Bevor wir heute nach Queenstown aufbrechen, wollten wir noch hin.

    Am Anfang des Weges gibt es ein Schild. Danach muss man drauf achten, dass man den orangenen Pfeilen folgt. Nicht den roten, und auch nicht den lilanen. Die Information steht an leider nirgendwo. Ist quasi ein Geheimnis 🤫.

    Der Pfad führt durch den Regenwald. Man muss einen Bach überqueren und einige Bäume über- und unterklettern. Sehr matschig, und nach dem Regen der letzten Tage auch sehr rutschig. Man sollte feste Schuhe und nicht unbedingt die besten Hosen anziehen.

    Der Wasserfall an sich ist echt wunderschön! Mit einem Pool davor, und vorneweg ca. 10-15m hoch. Echt toll. Und, niemand hier!

    Wir knipsen einige Fotos, und machen uns dann auf den Weg zurück. Einen Teil des Weges werden wir von einem "Fantail" Vogel (Kattis Vogel-Identifizier-Blatt zur Hilfe) begleitet. Der wagt sich sehr häufig sehr nahe an uns ran. Andreas streckt öfter den Arm aus, vielleicht traut er sich ja drauf. (leider nicht)

    Gegen 11:00 brechen wir auf nach Queenstown.
    Læs mere

  • Lake Wakatipu

    26. marts 2023, New Zealand ⋅ ☁️ 11 °C

    Auf dem Weg nach Queenstown fährt man durch den kleinen Ort Kingston. Kingston liegt am südlichen Ende des Lake Wakatipu. Verlässt man den Ort hat man einen grandiosen Blick auf den See.

    Der restliche Weg nach Queenstown führt direkt am See entlang. Je weiter man sich Queenstown nähert, desto mehr hat man den Eindruck, man ist irgendwo an einem der norditalienischen Seen, Lago Maggiore, Lago Garda usw. Ist schon echt toll hier.Læs mere

  • Treffen mit Basti

    26. marts 2023, New Zealand ⋅ ☁️ 12 °C

    Ein Kollege von unserer Firma ist zufällig auch in Neuseeland. Wir haben uns schon die letzten Tage ständig koordiniert, um zu schauen, wo wir uns treffen können. Es ist Queenstown geworden.

    Wir treffen Basti gegen 17:30 auf dem Campingplatz in der Stadt. Wir wollen zusammen zu "Ferge Burger" gehen, und dann noch auf ein Bierchen weiterziehen.

    Ferge Burger ist der gehypte Burger-Laden in Queenstown. Die Schlange ist ist schon einige Meter lang. Wir müssen ca. 15min warten, bis wir bestellen können. Dann nochmal ca. 15min, Bus wir die Burger mitnehmen können. Dort essen ist leider nicht möglich. Alle Sitzplätze sind von anderen Gästen belegt die auch auf ihre Burger warten. Wir setzen uns also schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite auf die Bänke und futtern die Burger. Joa, schon ganz gut. Kann man nichts sagen. Allerdings sind die Burger etwas lieblos "gebaut", was mit Sicherheit an dem Andrang liegt. Die Jungs in der Küche stehen wahnsinnig unter Druck.

    Anschließend gehen wir ins "Beech Tree". Hier gibt eine ganze Menge Bier vom Fass, und auch einige glutenfreie Biere für Katti zum ausprobieren.

    Wir quatschen, tauschen Infos und Erfahrungen aus. Und, wir schaffen es tatsächlich nicht über die Arbeit zu sprechen! 👍
    Drei Runden später, die Stühle werden schon hochgestellt, schwanken wir zurück zum Campingplatz.
    Læs mere

  • Kiwi Park

    27. marts 2023, New Zealand ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute morgen waren wir im Kiwi Bird Life. Ein Vogelpark, der bedrohte und verletzte Vögel aufnimmt, sich um sie kümmert und bei Zucht und anschließenden Auswilderung unterstützt. Die Vogelwelt von Neuseeland hat durch eingeschleppte Tiere ganz schön gelitten. Hermeline, Opossums, Ratten haben den Bestand an endemischen Vogelarten, ganz besonders des Kiwis, massiv dezimiert. Es gibt daher Bestrebungen, bis 2050 eingeschleppte Raubtiere weitestgehend zu beseitigen, um die endemische Fauna wieder herstellen zu können.

    Hier gibt es einiges an Vögeln, und besonders Papageien, die man sonst nicht zu sehen bekommt. Da sind zum Beispiel Vögel dabei, die eine eigene Art von Landwirtschaft betreiben, oder eine Papageinart, den es nur in Hochgebirge gibt. Einzigartig auf der Welt, aber kurz vorm Aussterben.

    Viele Vögel hier in Neuseeland haben einen starken Eigengeruch. Das macht es für Bodenjäger, wie das Hermelin, extrem einfach sie zu jagen.

    Der Eintritt ist Recht teuer. 56€ für zwei Personen. Aber da sich der Park und die Aufzucht- und Auswilderungstation zum Großteil durch die Eintrittsgelder finanziert, ist völlig ok.
    Læs mere

  • 12. & 13. Nacht in Queenstown

    27. marts 2023, New Zealand ⋅ ⛅ 14 °C

    Der Holiday Park Creeksyde in Queenstown ist ganz nett. Mit $61 (36€) für zwei Personen mit Strom ziemlich teuer, aber dafür sind die Sanitäranlagen und die Küche 1A. Die Gebäude wurden von einheimischen Künstlern entworfen. Und, es sind nur 5-10min zu Fuß in die Innenstadt. Ruhig ist es allerdings nicht hier.

    Am ersten Morgen war Basti noch bei uns im Camper zum Frühstück.

    Am zweiten Morgen war es nur 2 Grad und ziemlich frisch. Sogar die Berge waren weiß gepudert.
    Læs mere

  • Queenstown

    27. marts 2023, New Zealand ⋅ ⛅ 11 °C

    Okay, Queenstown ist echt toll. Eine kleine quirlige Stadt am Lake Wakatipu, eingerahmt von Bergen. Das ist schon sehr beeindruckend und wunderschön hier. Es ist sehr touristisch, aber hat einen sehr netten Charm. Häuserpreise und Mieten sind natürlich im Stadtgebiet ziemlich hoch. Da ist man mit 1800€ für eine 3 Zimmerwohnung gut dabei.

    Uns gefällt Queenstown von allen Städten bisher am besten.
    Læs mere

  • Queenstown Gardens

    28. marts 2023, New Zealand ⋅ ☁️ 3 °C

    Wir verlassen den Campingplatz und suchen uns einen Parkplatz in der Stadt. Der nächste gelegene, und mit $1/h günstigste Parkplatz "Recreation Ground Carpark" ist leider schon voll. Wir parken in der Nähe vom Queenstown Gardens irgendwo in einer Seitenstraße. Kostet $4/h und ist auf 2h begrenzt.

    Wir laufen zum Park und dort zuerst zum Wasser runter. Wir stellen wieder fest, dass Queenstown echt traumhaft liegt. Die Berge sind weiß gepudert, der See liegt türkis vor einem, das ist schon gut. Im Sommer ist hier sicherlich die Hölle los.
    Es ist allerdings kalt und windig. Das macht es etwas unangenehm. Also laufen wir auf den Hügel hoch. Dort ist der eigentliche Park und man ist durch die hohen Bäume vom Wind geschützt.

    Auch hier, voll schön. Es stehen einige Sequoia Mammutbäume im Park, hier und da hat sich Kunst untergemischt, und es gibt einen offiziellen Frisbee-Golf Parcours. Wie cool ist das denn?!

    Danach laufen wir nochmal in die Stadt. Katti kauft eine coole Schaf-Tasche, und wir gehen nochmal zu Eriks Fish & Chips, was kleines Essen. Bevor wir uns auf den Weg Richtung Wanaka machen, gehen wir nochmal im Pak'nSave einkaufen und tanken.
    Læs mere

  • Arrowtown - nicht interessant für uns

    28. marts 2023, New Zealand ⋅ ⛅ 6 °C

    Von Queenstown haben wir einen kleinen Abstecher nach Arrowtown gemacht. Das ist 15min nordöstlich von Queenstown und soll eine der schönsten Städte Neuseelands sein. Ohne Frage, es liegt schön. Und wenn man gerade eine Radtour macht, oder in Arrowtown gerade was los ist, kann man sich das ankucken. Für uns war das heute sehr uninteressant. Die alten Gebäude von chinesischen Siedlern waren für uns nicht interessant und die Innenstadt ist im Endeffekt nur eine Straße, gespickt mit Restaurants, Cafés, Souvenir- und Schmuckläden. Wir sind dann weiter Richtung Wanaka gefahren. Entsprechend gibt es auch keine Fotos.Læs mere

  • Wein kaufen

    28. marts 2023, New Zealand ⋅ ⛅ 6 °C

    Nach dem erfolglosen Ausflug nach Arrowtown wollte Andreas einen weiteren Drehort von Herr der Ringe besuchen, der auf dem Weg lag. Um zum "Argonath Anduin Lookout" zu kommen, muss man vom Highway 6 eine einspurige Schotterstraße entlangfahren. Ohne Leitplanken, direkt am Hang zum Fluss runter. Wenden auf der Straße ist nicht möglich. Also fahren wir erstmal weiter. Am Ende der Straße ist ein Weingut, und es hat geöffnet. Nujoa, wenn wir schonmal da sind 😄

    Wir probieren uns durch ein paar Weine durch (Anm.: Grauburgunder, Riesling und Pinot Noir 😉). Einer der Pinot Noirs hat tatsächlich eine rauchige Note. Ungewöhnlich, interessant, aber nichts, wovon wir eine ganze Flasche haben wollen. Wir entscheiden uns für den Riesling und einen anderen Pinot Noir.

    Alle Flaschen haben zudem einen Schraubverschluss. Andreas fragt nach, woher das kommt. Denn alle Neuseeländischen Weine haben Schraubverschluss. Wir erfahren, dass das historisch wohl so gekommen ist. Der Kork musste importiert werden. Und da der gute Kork nach Frankreich, Spanien und Deutschland ging, haben die Neuseeländer oft nur minderwertigen Kork bekommen. Das hat natürlich dazu geführt, dass die Weine oft ungenießbar wurden. Letztendlich hat man sich in guter alter "No. 8 Wire"-Mentalität (googelt danach) entschieden, nur noch Schraubverschlüsse zu verwenden.
    Læs mere

  • Nochmal nach Mittelerde zum Anduin

    28. marts 2023, New Zealand ⋅ ⛅ 6 °C

    So, Wein gekauft, das Auto hat jetzt auch die richtige Richtung, und wir fahren zum "Argonath Lookout". Der Fluss Kawarau wird in Flim auch als "Anduin" verkauft. An der Stelle wo wir jetzt stehen, stehen im Film die großen Steinstatuen der Argonath.
    Der Fluss wirkt im Film sehr viel größer. Das macht es allerdings nicht weniger beeindruckend.
    Læs mere

  • 14. Nacht mal wieder Freedom Camping

    28. marts 2023, New Zealand ⋅ ⛅ 8 °C

    Gegen 18:00 kommen wir am Freedom Campground "Red Bridge", in der Nähe von Wanaka, an. Der Platz hat absolut nichts, was ihn schön macht. Er grenzt an zwei Seiten an eine Straße, hat keine Aussicht und zwei stinkende Plumpsklos. Aber er liegt nur 10min von Wanaka entfernt. Im Laufe des Abends füllt er sich entsprechend.

    Am frühen Morgen ist dann auch entsprechend Betrieb. Zuerst die LKWs auf den Straßen, die mit Motorbremse zur Brücke runterfahren, dann die dadurch geweckten Camper, die für's Frühstück wahrscheinlich nach Wanaka reinfahren.

    Andreas ist es auch zu laut. So essen wir nur ein kleines Müsli und fahren dann auch nach Wanaka.
    Læs mere

  • Wanaka Bäumchen im See

    29. marts 2023, New Zealand ⋅ ☁️ 4 °C

    Wenn man bei GoogleMaps nach Parkplätzen in Wanaka sucht, dann bekommt man den "Lakefront Car Park" angezeigt. Der ist natürlich gebührenpflichtig. Also sucht Andreas im Internet nach Vorschlägen für kostenloses Parken. In einem TripAdvisor Forum werden die "Plantation Rd" und die "Lismore St" empfohlen. Also fahren wir dorthin, und parken gegenüber vom College in der Plantation Rd. In's Zentrum runter ist es nur ein kleiner Spaziergang, vorbei an Reiche-Leute-Häuser mit einem super Blick auf See und Berge, von ca. 10min.

    Vom Zentrum sind es dann nochmal ca. 1,5km am Strand entlang zum Bäumchen. Schöner Weg, gesäumt mit Bäumen und Kayak-Verleihern. Und NATÜRLICH gibt es direkt am See Unmengen kostenloser Parkplätze. Ok, sie sind zeitlich begrenzt, aber trotzdem. 😆 Naja, immerhin kommen wir damit auf unser tägliches Schrittziel. 👍

    Am Bäumchen angekommen der übliche Rummel. Es ist aber auch schön anzuschauen, kann man nichts sagen.

    Wanaka ist echt schön. Hat etwas von Queenstown, nur alles etwas kleiner und ruhiger, und nicht so massiv touristisch.

    Ein paar Fotos später machen wir uns auf den Weg zu "Scroggin Coffee and Eatery". Da soll es guten Kaffee und WiFi geben. Uns ist nämlich kalt, und wir müssen neue Episoden unserer Serie runterladen 😄
    Der Kaffee ist okay, das WiFi funktioniert nicht. 😂
    Auf der Straße steht aber ein Mast von "Spark". Das ist das öffentliche WiFi, das es bisher in jeder Stadt irgendwo gab. Frisch aufgewärmt, stellen wir uns neben den Mast und laden entsprechend Serie herunter, bzw. sichern unsere Fotos in die Cloud.
    Læs mere

  • 15. Nacht am Lake Pukaki

    29. marts 2023, New Zealand ⋅ ☁️ 7 °C

    Wir kommen gegen 15:30 am Freedom Campground "Lake Pukaki Overnight Campervan Parking" an. Am oberen Parkplatz, mit dem definitiv besseren Blick über den See, gibt es noch jede Menge freie Plätze. Als wir anfangen unseren Platz zu suchen, merken wir auch, warum. Hier einen Ebenen Platz zu finden, wo man nicht schief steht, ist gar nicht so einfach. Wir nehmen etwas Schieflage in Kauf und sichern uns so einen erste Reihe Platz. Die Aussicht auf den See und die gegenüber liegenden Berge ist fantastisch.

    Andreas geht noch eine Runde nach draußen, Katti macht es sich mit Tee und Buch im Camper gemütlich.

    In der Nacht (3:50) muss Andreas mal wohin. Der Mond ist mittlerweile untergegangen und man kann die Milchstraße sehen. Andreas holt Kamera und Stativ und macht ein paar Nachtaufnahmen.
    Die Milchstraße steht hier vertikal zum Horizont. Nicht wie in der Atacama, wo sie parallel über dem Horizont ist. Das macht es etwas schwierig zu fotografieren. Gegen halb fünf wird es zu kalt und es geht wieder in den Camper.

    Um 8:00 klingelt der Wecker. Die letzten Wolken verziehen sich. Es wird ein schöner Tag werden! 😉☀️
    Læs mere