• Annundjoachim

Awesome Tour 2023-2024

En 397-dags äventyr från Annundjoachim Läs mer
  • Goblin Valley Übernachtungsplatz

    10 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ⛅ 20 °C

    Gegen 13 Uhr geht es weiter, um den White Horse herum. Hier ist alles BLM Land und hier an den Felswänden darf man an ausgewiesenen Stellen offiziell umsonst Campen.

    So suchen wir uns einen super coolen Platz, an dem wir sogar ab 15 Uhr im Schatten stehen. Ein Träumchen.Läs mer

  • Capitol-Reef-Nationalpark, Tag 1.1

    11 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☁️ 12 °C

    Bevor es nach Hanksville zurück geht, entdecken wir in einem Canyon noch ein paar Petroglyphen. Leider ist die Wand nicht mehr vollständig. In Hanksville noch beim Frühstück unsere Footprints hochgeladen und dann am Fremont River entlang zum Capitol-Reef-Nationalpark. Dort staunen wir über die Automassen an den Verschiedenen Hiking Strecken, dann fällt uns ein, es ist Freitag und Wochenende steht vor der Tür.

    Unser erster Halt sind nun nochmal Petroglyphen. Auch damals gab es schon Außerirdische 😜

    Am Visitor Center erfahren wir das der Capitol-Reef Scenic Drive dieses Jahr gesperrt ist.
    Läs mer

  • Capitol-Reef-Nationalpark, Tag 1.2

    11 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☁️ 29 °C

    Es gibt drei einfache Trail, die wir laufen könnten. So fahren wir erstmal zum Goosenecks Overlook.
    Hier hat man einen super Ausblick auf den Sulphur Creek. 600 m weiter gibt noch einen Sunset Overlook. Von hier sieht man die unterschiedlichen Felsformationen des Nationalparks. Gigantisch!

    Zum Machmittag suchen wir uns einen ÜP außerhalb des Parks, da der einzigste Campingplatz im Park voll ist. Direkt am Ost-Eingang finden wir einen Platz. Morgen früh wollen wir den Grand Wash Trail versuchen. Wir sind gespannt.
    Läs mer

  • Capital Reef NP, Grand Wash Trail

    12 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☀️ 15 °C

    Wir machen wieder früh los um den Grand Wash Trail zu laufen. 7,2 km. 8:30 Uhr sind wir am Canyon Eingang und es sind nur ein paar Autos da. Es ist noch kühl und durch die Schlucht weht ein kühler Wind. Das Flußbett ist gut zu laufen und wir sind fast alleine unterwegs.

    Auf halber Strecke geht es durch die „Narrows“, eine enge Stelle, wo die Felswände rechts und links senkrecht stehen. Sehr beeindruckend.

    Hier kann man gut erkennen wie die Erdschichten nach oben gekommen sind und sich dann gefaltet haben.

    Das andere Phänomen sind die vielen, teils runden Löcher. Die sind durch kleine Steine entstanden, die bei starken Wind wie in einer Waschmaschine herumgeschleudert wurden.
    Faszinierend, wie Spock immer zu sagen pflegte.

    Was uns noch aufgefallen ist, wieviel unterschiedliche Pflanzen hier wachsen.

    Am Ende sind es 60 Höhenmeter die wir rauf und wieder runterlaufen. Es war super schön und hat echt Spaß gemacht.
    Läs mer

  • Mystery Hot Springs

    12 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☀️ 24 °C

    Wir machen von unserer Route einen Abstecher nach Westen. Bei einem Footprint von „BluOnTour“ (vielen lieben Dank dafür) vor ein paar Tagen, waren Sie an diesem verrückten Ort.

    Also sind wir kurz vor Torrey nicht abgebogen, wie vorgesehen, sonder sind nach Torrey reingefahren und haben nach unserer Wanderung erst mal gefrühstückt. Dann die 24 weitergefahren bis Richfield, um dann nach Monroe zu kommen.

    Hier gibt es Hot Springs der besonderen Art. Auch ein nicht sehr billiger Campground gehört dazu, dafür gibt es Hippie Felling vom feinsten.

    Auf dem Platz stehen eine Reihe alter Schulbuse, die teilweise ausgebaut sind als Ferienhütte, andere fristen ziemlich runtergekommen ihr Dasein.

    Zu den Hot Springs geht es über eine alte Farm den Berg hinauf. Zuerst kommt man zu zwei größere Becken. Der Hit sind aber die Badewannen, die aussehen als wären sie in den Fels „eingewachsen“. Super cool, nein, eher super hot und mit einer Mega Aussicht. Sowas hatten wir auch noch nicht.
    Läs mer

  • Westliches Utah

    13 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☁️ 25 °C

    Nun fahren wir erstmal im Westen von Utah den Hwy 89 nach Süden und hier kommt man sich vor wie in Texas. Super große Rinderfarmen prägen die Landschaft.

    Dann sehen wir ein Eisenbahn Dorf. Lauter Eisenbahn Waggons sind als Ferienwohnungen umgebaut. Welch coole Idee!

    Auf der Strecke liegen viele kleinere Ortschaften, die entweder für Halloween oder für Erntedank geschmückt sind.
    In einem halten wir an einem Café an. Die Auswahl an warmen Getränken ist überschaubar, es gibt nur Kaffee. Die Frühstückküche hat auch schon zu und Mittagessen wollen wir nicht.

    Also zwei Kaffee bestellt. Die einzigen „Gäste“ sind der Besitzer und sein Sohn. Dessen Frau bedient uns und im nuh kommen wir mit den dreien ins Gespräch. Es entwickelt sich ein interessantes Gespräch über unsere Touren, das Leben hier und Europa und sogar über Politik.

    Der Vater hat vor langer Zeit das Café gegründet um seiner Schwiegertochter eine Arbeit zu ermöglichen, den Sie kommt aus México.
    Um so erstaunlicher ist für uns, alle drei sind eingefleischte Republikaner. Aber für Sie geht es garnicht um Trump, sondern für Sie steht Republikaner = Freiheit. Demokratie = Sozialismus
    Und im Sozialismus bestimmt alles der Staat…

    Zum Dank für das offene und interessante Gespräch brauchten wir für den Kaffee nichts bezahlen. Wieder ein unvergesslicher Kontakt mit netten Menschen.
    Läs mer

  • Butch Cassidy Geburtshaus

    13 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☀️ 22 °C

    Einige Meilen weiter kommen wir zu einer ganz anderen Geschichte deren Ursprung an diesem Ort begann:

    Atlas Obscura:
    „Obwohl er zu einem international gefragten Verbrecher heranwuchs, hatte Butch Cassidys Leben bescheidenere Anfänge, denn er wurde von mormonischen Pioniereltern in einer abgelegenen Hütte in Utah aufgezogen.

    Er wurde am 13. April 1866 als Robert Leroy Parker geboren, war das älteste von 13 Kindern und wuchs auf einer kleinen Ranch südlich von Circleville, Utah, auf. Im Teenageralter verließ Parker sein Elternhaus und arbeitete als Landarbeiter auf Ranches und Milchviehbetrieben. Während er auf einer dieser Farmen arbeitete, wurde er von einem Viehdieb namens Mike Cassidy angeleitet und begann, Cassidy als seinen eigenen Nachnamen zu verwenden. Einige Jahre später, als er bei einem Metzger in Rock Springs, Wyoming, in die Lehre ging, erhielt er den Spitznamen "Butch" und nannte sich für den Rest seines Lebens Butch Cassidy.

    1889 beging Cassidy seinen ersten Banküberfall in Telluride, Colorado, und kaufte mit dem erbeuteten Geld eine Ranch in Dubois, Wyoming. Die Ranch war finanziell nie erfolgreich, aber das spielte keine Rolle. Cassidy nutzte sie als Fassade für seine illegalen Aktivitäten und als Möglichkeit, sein gestohlenes Geld zu waschen.

    Mit der Zeit erwarb Cassidy in der kriminellen Unterwelt den Ruf, gerissen und furchtlos zu sein, und bald bildete sich unter seiner Führung eine Gruppe von Gesetzlosen. Cassidy und seine Bande, die sich "Wild Bunch" nannten, begingen einige der gewagtesten und erfolgreichsten Raubüberfälle im amerikanischen Westen. Nach jedem erfolgreichen Überfall verstreuten sich die Mitglieder der Bande, um dem Gesetz zu entgehen, und trafen sich an einem vorher festgelegten Ort, z. B. in ihrem Versteck Hole-in-the-Wall, um ihre unrechtmäßig erworbenen Gewinne aufzuteilen und ihre nächsten Raubzüge zu planen.

    Cassidy und seine Kumpane waren den Banken und Eisenbahngesellschaften so sehr ein Dorn im Auge, dass die Pinkerton Detective Agency beauftragt wurde, sie aufzuspüren. Cassidy und sein Bandenkollege Harry Longabaugh, auch bekannt als Sundance Kid, flohen 1901 nach Südamerika. Sie kauften eine Ranch in Argentinien und versuchten kurzzeitig, als Rancher zu leben, kehrten aber bald wieder zu Banküberfällen zurück.

    Am 7. November 1908 wurde die bolivianische Armee in die Stadt San Vincente entsandt, wo zwei englischsprachige mutmaßliche Räuber in einer Pension wohnten. Als sich die Soldaten dem Gebäude näherten, um es zu untersuchen, wurden sie von innen beschossen und erwiderten das Feuer. Nach einer kurzen Schießerei waren Schreie aus dem Inneren des Hauses zu hören. Einige Minuten später fielen zwei Schüsse, dann war es still. Die Soldaten warteten bis zum Tageslicht, um das Gebäude zu betreten, und stellten fest, dass beide Männer im Inneren tot waren. Obwohl die Leichen vor ihrer Beerdigung nicht richtig identifiziert wurden, wird allgemein angenommen, dass es sich um Cassidy und Sundance Kid handelt.

    Gerüchte über Cassidys Überleben waren jedoch weit verbreitet, insbesondere in seiner Heimat Utah. Einige behaupteten, er habe einen Chirurgen bezahlt, um sein Aussehen zu verändern und in die Vereinigten Staaten zurückzukehren.Trotz zahlreicher Anekdoten über sein Wiederauftauchen scheinen die meisten Beweise darauf hinzudeuten, dass der berüchtigte Bandit 1908 bei einem Schusswechsel mit der bolivianischen Armee ums Leben kam. Die kleine Hütte außerhalb von Circleville wurde später von seinem Heimatstaat Utah restauriert, so dass Besucher sehen konnten, wo der legendäre Verbrecher seine ersten Jahre verbrachte.“
    Läs mer

  • Kodachrome Basin State Park

    13 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir fahren nun den Red Canyon entlang um dann den Bryce Canyon NP kurz zu durchqueren (den machen wir später) und zu einem Juwel der State Parks in Utah zu fahren.

    Der Kodachrome Basin State Park liegt zwischen dem Bryce Canyon und dem Capitol Reef National Park.

    Das besondere hier sind die 67 einzigartigen Sandsteintürmen, die über den ganzen Park verteilt sind und man nicht genau weiß wie sie entstanden sind. Es gibt mehrere Theorien dazu, z.B. das sie wie Geysire entstanden sind und drumherum das Gestein durch Erosion abgetragen wurde.

    Wie der Name schon sagt ist der Park ein Eldorado für Fotografen. Diese wahnsinnige Farbkombinationen unterschiedlicher Farbtönen von Rot, Gelb, Rosa, Weiß und Braun. Ergänzt durch einen tiefblauen Himmel und einer grünen Vegetation.

    Am Eingang fragen wir nach einem Übernachtungsplatz und wir haben Glück, ein Stellplatz ist noch frei. Ob morgen auch noch einer frei ist müssen wir morgen erfragen.

    Nachdem wir uns eingerichtet haben machen wir noch ein kleinen Rundtrail in der Nähe des Campground. Wunderschön.
    Läs mer

  • Bryce Canyon Nationalpark, Teil 1

    14 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☀️ 17 °C

    Der Campground hier im Kodachrome State Park gefällt uns sehr gut (inclusive der Regendusche) und es gibt sogar Platz für zwei weitere Nächte.

    Internet ist wie fast immer in den Parks nicht vorhanden, aber am Eingang gibt’s W-LAN.

    Da wir nun länger hier bleiben haben wir uns kurz entschlossen heute zum 40 km entfernten Bryce Canyon zu fahren. Ab heute ist es kühler hier und in der Nacht waren es nur 6 Grad.

    Was soll man zum Bryce Canyon noch sagen?
    Die größte Hoodoo Ansammlung Weltweit. Es geht rauf bis über 2700m und die Ausblicke sind unbeschreiblich.
    Läs mer

  • Bryce Canyon Nationalpark, Teil 2

    14 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ 🌙 16 °C

    Zum Nachmittag kam der Regen, trotzdem ein wunderschönes Naturschauspiel

  • Kodachrome-Grand Parade Trail

    15 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute lassen wir es ruhig angehen und fahren zum Frühstück zum Parkeingang, um dort das W-LAN zu nutzen.

    Nebenbei lernen wir wieder etliche Menschen kennen, eine Frau hat eine Schwester in Deutschland, ein französisches Ehepaar fragt nach der Verschiffung unseres Autos, wobei die beiden zur Zeit mit einem Mietmobil unterwegs sind, ansonsten leben Sie auf einem Segelschiff und sind seit 2 Jahren unterwegs. Das Boot liegt zur Zeit in San Fransisco.

    Gegen Mittag wagen wir noch einen Trail von 3,8 km. Super schön und sehr ruhig.

    Ansonsten noch was das Auto gepflegt und Ursula und Thomas kennengelernt. Sie kommen von der Seabridge Panamerica Tour.
    Läs mer

  • Escalante State Park, Petrified Forest

    16 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ⛅ 20 °C

    Der Morgen stand im Zeichen des Austausches: zuerst haben wir uns mit Ursula und Thomas unterhalten und später trafen wir Barbara und Jürgen, die uns entgegen kamen.

    Unser Weg führte heute nochmals nach Norden zum Escalante State Park, beziehungsweise zum Petrified Forest Trail.

    Zuerst geht es steil den Berg hinauf um dann zu einen Rundweg zu gelangen. Dieser ist gut zu laufen und wir kommen immer wieder an versteinerten Bäumen vorbei. Und die sind 40 Mio Jahre alt. Unvorstellbar und super schön.

    Wikipedia;
    „Der Petrified Forest Trail ist ein 1,6 km langer Rundweg, der sich an der Seite eines Tafelbergs bis zum Gipfel hinaufschlängelt, wo das meiste versteinerte Holz zu finden ist. Stämme mit einem Durchmesser von einem Meter oder mehr sind an mehreren Stellen entlang des Weges zu sehen, wo sie aus dem Konglomerat erodieren, das den Tafelberg bedeckt. Das Holz ist mehrfarbig (meist rot, gelb, weiß und schwarz) und wurde vor der Gründung des Parks von Hobbyhändlern geschätzt. Es wird angenommen, dass die Stämme von Nadelbäumen stammen, die von einem Fluss transportiert wurden, bevor sie begraben wurden und später als Achat versteinerten. Ein 15 m langer Baumstamm ist in der Nähe des Wanderwegs ausgestellt und ist einer der vollständigsten fossilen Baumstämme, die aus der Morrison-Formation bekannt sind.“

    Unser Stellplatz ist ein Harvest Host Platz, neben einer Galerie in Escalante. Ein Ort mit knapp 800 Einwohner und einer sehr leckeren Pizzeria.
    Läs mer

  • Abschied von Herriet

    16 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☁️ 18 °C

    Als wir uns heute Morgen von Harriet verabschieden wollten, fragte Sie uns, ob wir Ihr Haus sehen wollen. Klar wollen wir das.

    Gestern erzählte Sie uns schon, das Sie als junges Mädchen 4 Jahre in Jugoslawien gelebt hat und dort deutsch sprechen musste. Danach war Sie in Deutschland bevor es wieder zurück nach Amerika nach Illinois ging.

    Später als Sie Ihren Mann kennengelernt hat, sind Sie im Oktober 1986 durch Utah gefahren. Am „Head of the Rocks Overlook“ hat Sie mit Ihrem Mann gestanden und diese wundervoll Landschaft genossen, bevor ein Schneesturm kam. In der nächsten Nacht hat Gott Ihr im Traum gesagt: Hier sollst Du wohnen. Und so haben Sie in Escalante ein Grundstück gekauft und dort ein Haus gebaut.

    Dabei haben Sie sehr viel selber gemacht, was Sie uns stolz zeigt: z.B.: der Holzfussboden oder der Anstich im Haus, die Bundglasscheiben in den Haustüren.

    Besonders stolz ist Sie auf Ihren alten elektrischen Ofen und Ihr Arbeitszimmer, in dem Sie malt. Wunderschön Pflanzen- und Landschaftsbilder.

    Inzwischen ist Sie 81 Jahre und noch sehr rüstig. Sie empfiehlt uns noch den „Head of the Rock Overlook“ zu besuchen, gerade 10 Meilen von hier, was wir gerne machen. So verabschieden wir uns, wieder eine wunderbare Frau kennengelernt.

    Am Head of the Rock gibt es die versprochene tolle Aussicht. Hier wurde steht ein Schild, das die Geschichte der Straße beschreibt, die den Namen „Million Dollar Highway“ hat. Gebaut von 1935-1940.
    Läs mer

  • Bryce Cayon zum 2ten

    17 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☁️ 18 °C

    Vorvorgestern haben wir den Bryce Canyon mehr oder weniger abgebrochen wegen Regen.Auch heute ist es unsicher, aber als wir an ihm wieder vorbei kamen, lachte die Sonne hinter vielen Wolken.

    So sind wir nochmals reingefahren um das Amphitheater bei anderem Licht zu sehen.
    Es hat sich gelohnt.

    Weiter geht es Richtung Zion NP. Die Nacht soll es Sturm geben und morgen nur noch bis zu 9 Grad. So bleiben wir heute erstmal vor dem Zion Nationalpark stehen. Mal sehen wie es morgen aussieht.
    Läs mer

  • On the way to Zion

    18 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☁️ 10 °C

    Die Wettervorhersage hat gestimmt, die Nacht kam Gewitter und es wurde kalt. 2 Grad heute Morgen. Als wir losfuhren sahen wir auf den Bergen, das es geschneit hatte. Da lagen wir wohl gerade darunter. Heute soll es nur noch max. 9 Grad werden.

    Der Zion Mount Carmel Highway bis Springdale ist eine atemberaubende Straße und eine technische Meisterleistung. Ab dem Eingang zum Nationalpark schlängelt sie sich zuerst durch den Clear Creek.
    Hier begeistern uns die Checkerboard Mesa.

    Das sind Berge mit vertikalen und horizontale Linien die durch Ausdehnung und Schrumpfung, zum Teil durch winzige strukturelle Risse im Grundgestein und zum Teil durch die Erwärmung des Gesteins unter der heißen Sonne am Tag und die anschließende Abkühlung bei sinkenden Temperaturen in der Nacht, entstanden sind. Dieser Zyklus wird durch das Eindringen von Wasser aus Regen und Schneeschmelze noch verstärkt.

    Das nächst Highlight ist der Zion-Mount Carmel Tunnel:
    „Der Tunnel wurde zwischen 1927 und 1930 gebaut und ist Teil des Zion-Mount Carmel Highway, der in seiner gesamten Länge in das National Register of Historic Places aufgenommen wurde. Der Tunnel hält einen konstanten Abstand von 21 Fuß zwischen der Mittellinie der Straße und der Wand des Pine Canyon ein.

    Als der Tunnel 1930 eingeweiht wurde, war er der längste seiner Art in den Vereinigten Staaten, obwohl er inzwischen vom 2,5 Meilen langen Anton Anderson Memorial Tunnel in Alaska übertroffen wurde.“

    Wir passen so gerade durch und der Gegenverkehr muss nicht gesperrt werden. Das wird nämlich ab einer Breite von 2,3 Meter gemacht.

    Danach geht es Serpentinen runter nach Springdale.
    Läs mer

  • Zion Nationalpark

    18 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☁️ 10 °C

    Wir haben einen Platz nahe dem Visitor Center auf einem privaten Campground gebucht.

    Schon im Visitor Center fühlt man sich wie in China. Sehr viele Menschen. Eigentlich hatten wir vor, morgen früh mit dem Shuttle Bus in den Canyon zu fahren, aber das Wetter bessert sich und die Sonne kommt raus. Also disponieren wir um und fahren zum Mittag vom Campground mit dem Bus zum Visitor Center und von da mit dem Shuttle Bus in den Canyon. Der Bus ist rappelvoll, zum Glück bekommt Ann noch einen Sitzplatz.

    Aus dem Bus heraus ist leider nicht viel von den Bergen zu sehen. Wir fahren bis zum Endpunkt, Temple of Sinawava. Von dort laufen wir zu den Narrows bis es nur noch durchs Wasser weitergeht. Auch hier ist es voller Menschen. Auf einem Schild wird gewarnt, das Wasser ist verunreinigt, besser nicht überlegen warum.

    Wir machen kehrt, für weiter ist es einfach zu kalt.
    Wir überlegen, ob wir auf dem Rückweg mit dem Bus nochmal aussteigen, aber für Fußkranke gibt es nicht viele Möglichkeiten hier zu laufen.

    Für uns erschließt sich der Hype um Zion nicht, entweder haben wir schon zu viele andere Schluchten, Canyons oder Wadis gesehen, oder die richtig geilen Ausblicke sind nur zu erwandern, oder es ist hier einfach zu voll bei nicht so tollem Wetter. Wer weiß 🤷‍♂️

    Zurück am Visitor Center treffen wir Barbara und Jürgen, Sie stehen etwas außerhalb von Springdale. So müssen Sie noch weiter und wir gehen noch was essen beim Restaurant vor dem Campground.
    Läs mer

  • Flucht vor der Kälte

    19 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ 🌙 20 °C

    Der Morgen beginnt kalt und regnerisch und so sind wir froh, gestern im Zion gewesen zu sein.

    Eigentlich wollten wir nur 50 km weiter zum Quail Creek in der Nähe von St. George und uns da mit Barbara und Jürgen treffen. Aber als wir am Walmart noch was einkaufen, ist es windig und kalt. Die Wetterapp verrät uns, weiter im Südwesten ist es wärmer, also genau da, wo wir eh in ein paar Tagen sein wollen.

    Was hindert uns das jetzt schon zu tun?
    Da uns kein Grund einfällt, verabreden wir uns mit den beiden in der Nähe des „Valley of Fire“ in der Wüste.

    Wir fahren mal eben von Utah über Arizona nach Nevada. 1 Stunde Zeitverschiebung. Dort sind es 24 Grad, etwas windig, aber kein Vergleich zum Zion.

    Während wir da so zusammen sitzen, kommt noch Schweizer Freunde (Judith und Hansjörg) von Barbara und Jürgen dazu. So wird es ein geselliger Abend.
    Läs mer

  • Reparatur- und Klön-Tag

    20 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☀️ 20 °C

    Uns und Barbara + Jürgen gefällt es hier und wir bleiben noch einen Tag, während Judith und Hansjörg weiterfahren.

    Gestern Abend hat die Wasserpumpe ihren Geist aufgegeben, so stand am Morgen erstmal ein paar Reparaturen an. Ersatz Pumpe eingebaut und von der Trenntoilette funktionierte der Softclose des Deckels nicht mehr.

    Ann schaute wâhrend dessen unsere Vorräte durch, den in 7 Tagen geht es zurück nach Deutschland, Kinder und Doktors besuchen.

    Danach erfreuen wir uns an der schönen Landschaft und sitzen gemütlich beisammen…

    … bis die Sterne kommen.
    Läs mer

  • Valley of Fire, Tag 1.1

    21 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☀️ 25 °C

    Wikipedia:
    “Der Valley of Fire State Park ist der älteste und größte State Park Nevadas und wurde 1935 eröffnet. Der 141 km² große State Park liegt 80 Kilometer nordöstlich von Las Vegas auf einer Höhe von 610 bis 790 m.

    Das Valley of Fire leitet seinen Namen von den roten Sandsteinformationen ab, die sich vor 150 Millionen Jahren aus großen Wanderdünen formten. Komplexes Heben und Senken der gesamten Region, gefolgt von extensiver Erosion haben die gegenwärtige Landschaft geschaffen.”

    Nachdem wir am Visitor Center uns einen Übersichtsplan geholt haben, halten wir zuerst am Elephant Rock. Er sieht wie aus, wie ein abstraktes Baby vom Elephant Rock in Saudi-Arabien. Vor bei a den “Sven Sisters” (Gesteinsformation) geht es zum “Mouse’s Tank”, einen 1,2 km Trail mit vielen Petroglyphen.

    Dann sehen wir die ersten “Dessert Bighorn Sheep” Seit langem mal wieder größer Tier, die wir beobachten dürfen.

    Vom Fire Canyon Overlook hat man einen schönen Blick über die gelbe und rote Landschaft.
    Läs mer

  • Valley of Fire, Tag 1.2

    21 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ 🌙 21 °C

    Der Scenic Drive im Park endet a den White Domes. Hier ist das Gestein Weiss und Orange.
    Wir versuchen den Trail zum Slot Canyon, brechen aber ab weil es zu steil und sandig ist.

    Vor einer Woche hatten ich noch zwei Nächte auf dem Campground buchen können, ansonsten war und ist er ausgebucht. Direkt neben unserem Platz gibt es noch zwei besondere Punkte.

    Zum einen den Atlatl Rock mit tollen Felszeichnungen und den Arch Rock.
    Läs mer

  • Valley of Fire, Tag 2

    22 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☀️ 27 °C

    Auch heute machen wir früh los, den am Mittag ist es zu heiß in der Sonne.

    Wir wollen den “Fire Wave Trail” machen. Doch beim Abstieg passiert es, Ann rutscht aus, fällt hin und ihre Kniescheibe rutscht raus. Zum Glück im Unglück springt sie direkt wieder rein. So kann Sie wieder zurück zum Wohnmobil laufen, aber Handgelenk und Rücken schmerzen.

    Während Sie sich im Wohnmobil ausruht und ihr Knie kühlt, mache ich mich alleine auf den Trail.
    Die Landschaft hier besteht aus versteinerten Sanddünen mit ganz unterschiedlichen Farben, super schön. Dann geht der Trail in den “Sven Wonders Trail” über. Hier schlängelt sich der Weg durch einen ausgewaschenen Canyon. Dabei sind die Wände an manchen Stellen so nah, das man sich hindurch quetschen muss.

    Am Wohnmobil zurück hat sich Ann von dem Schrecken erholt und das Knie tut auch nicht mehr so weh. Nur der Rücken macht noch Sorgen.

    Da wir noch was Wasser brauchen fahren wir nach Moapa Valley und kaufen natürlich noch ein paar Sachen mehr ein, so auch Lachsburger mit Frischkäse zum Grillen.

    Auf dem Rückweg schauen wir uns noch ein paar versteinerte Bäume und ein paar Steinmalereien an.

    Die Mittagshitze verbringen wir am Campground und Abends grillen wir die Lachsburger, sehr lecker.
    Läs mer

  • Las Vegas zum 2ten

    23 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☀️ 22 °C

    Auf dem Weg vom Valley of Fire nach Las Vegas am Lake Meat vorbei ist sind wir fast alleine. Wir fahren einen Zugangspunkt zum Lake Meat mit Campground an, sind aber wieder (wie beim ersten Besuch im Februar) enttäuscht. Es ist so wenig Wasser im Lake, das man nur über eine lange Schotterpiste zur Boatramp fahren kann. Vom Campground sieht man das Wasser garnicht.

    Unser erster Halt in Las Vegas ist der Storage, in dem wir unser Wohnmobil unterstellen wollen. Ich hatte Online schon gebucht, da man nur einen sehr günstigen Rabatt bekommt.

    Das Büro hatte geöffnet und wir fragten die junge Frau, ob alles okay mit unserem Stellplatz wäre. Als Sie meine Buchung gefunden hatte, fehlten noch der Versicherungsnachweis. Den hat Sie dann netterweise nachgetragen und uns dann für Sonntag den Code gegeben um den Wagen dann abzustellen.

    In Las Vegas gibt es zwei Filialen der “German Bakery”. Um dorthin zu gelangen fahren wir den kompletten Las Vegas Boulevard entlang. Immer wieder faszinierend, diese Straße. Große Teile der Straße werden mit Beleuchtung für die Formel Eins Strecke im November versehen. Ein wahnsinniger Aufwand.

    In der Bäckerei gönnen wir uns Brot, Brezel und Bienenstich. Direkt daneben ist ein riesiger Skechers Outlet Laden. Soviele unterschiedliche Sketchers haben wir noch nicht gesehen. Da unsere schon ziemlich durch sind, gibt es hier je ein paar neue.

    Dann geht’s zum Thousands Trail Campground. Hier waren wir im Februar auch schon, doch diesmal ist der Platz nahe der Straße und überall nerven die Klimageräte. Nachdem wir unsere Haare gekürzt und geduscht haben, fahren wir ein paar Meilen außerhalb der Stadt in die Wüste zum Übernachten, hier ist es ruhiger.
    Läs mer

  • Allegiant Stadium Las Vegas

    24 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☁️ 25 °C

    Ein Stadion Tour wollten wir schon im Februar machen, ging aber nicht wegen dem Super Bowl.
    Jetzt ist es kein Problem und wir haben die Tour für 11:00 Uhr gebucht.

    Das Stadion wurde 2020 fertig gestellt und fasst bis zu 75,000 Besucher. Es ist neben dem SoFi Stadion in LA das neuste. Dementsprechend ist die Tour mit vielen Video-Einspielern gespickt. Die Raiders sind schon 3 mal umgezogen (von Oakland nach Los Angeles, zurück nach Oakland und dann nach Las Vegas) und hier in Vegas steht natürlich die Show an erster Stelle. Das merkt man auch bei der Tour. Die Hall of Fame der Raiderettes (Cheerleader) ist größer als die der Raiders, die bisher “nur” 3 Mal den Superbowl gewonnen haben.

    Es war das erste Mal, das wir in den Locker Room der Cheerleader rein durften. Etwas kleiner wie der, der Spieler, dafür mit größeren Spiegel ausgestattet.

    Im Locker Room der Raiders gab es dann noch von einem Besucher der Tour einen Heiratsantrag. Coole Idee.

    Toll war auch, das wir in die Owner-Suite durften, Luxus pur
    Läs mer

  • Packen in Las Vegas

    25 oktober 2024, Förenta staterna ⋅ ☁️ 26 °C

    Noch zwei Tage, also haben wir heute angefangen zu packen und das Wohnmobil für das Storage fertig zu machen. Zuerst noch bei einem RV-Händler vorbei geschaut, wir brauchten noch was für den Tank zu reinigen. Immer wieder interessant was man da so sieht.

    Auf dem Campground haben wir alle Wäsche durchgeschaut und es ist erstaunlich, was man alles nicht gebraucht hat.

    Zum Abend fahren wir wieder raus aus der Stadt. Vorher noch ein paar Leckereien eingekauft und dann wieder die Aussicht genossen.
    Läs mer