• biggi on tour
  • Jörg Kehlert

Europa, wir kommen

A 422-day adventure by biggi on tour & Jörg Read more
  • Weiter Pause

    September 28, 2023 in Norway ⋅ ☁️ 14 °C

    Jörg ging es heute leider nicht besser, darum noch einen Tag ausruhen.

  • Ganz weit im Süden

    September 29, 2023 in Norway ⋅ 🌬 14 °C

    Danke für die vielen Genesungswünsche, Jörg ging es heute zumindest besser, so konnten wir weiter reisen.

    Lindesnes Fyr ist der südlichste Punkt von Norwegen und nachdem wir am Nordkap waren wollten wir natürlich auch zum Südkap. Die beiden Orte liegen 2518 km auseinander (Luftlinie) und wir haben für die Strecke (mit Umwegen) 44 Tage gebraucht.

    Wir hatten Glück, kurz nach unserer Ankunft hat sich auch die Sonne ein bisschen gezeigt. Ein paar Häuser, der Leuchtturm und eine gut erhaltene Bunkeranlage gab es zu besichtigen.
    1655 wurde hier das erste Leuchtfeuer angezündet, da das Schiff mit der Kohle aus England, zu viel Zeit brauchte, wurden erstmal ein Holzturm mit 30 Kerzen hinter Bleiglas genutzt. Das war wohl nicht ideal, aber auch das Kohlefeuer war noch nicht das Wahre, darum war im Herbst 1656 schon wieder Schluss. Erst 69 Jahre später wurde ein neuer Versuch gestartet, diesmal sogar mit zwei Leuchtfeuern, damit es nicht zur Verwechslung mit dem dänischen Skagen kommt.
    Nach der Besetzung Norwegens durch die Deutschen wurden die Verteidigungsstellungen mit 4 Kanonen errichtet, die Kanonen sind nicht mehr da, aber die Laufgräben und Bunker sind gut erhalten.

    Bis Kristiansand sind wir noch gefahren, hier haben wir uns für zwei Nächte eine Ferienwohnung gemietet. Ausgestattet mit allem was man braucht (und mehr), außerdem einen tollen Ausblick auf den Fjord.
    Read more

  • Noch ein Ruhetag

    September 30, 2023 in Norway ⋅ ☁️ 12 °C

    Eigentlich geht es Jörg besser, aber leider ist er gestern auf der nassen, und dadurch rutschigen Holztreppe die zum Haus führt, ein paar Stufen runter gerutscht. Ich konnte es nicht sehen, da ich vor ihm gegangen bin, aber es klang lustig, Jetzt tut ihm das Steißbein weh, sitzen ist blöde, gehen ist okay, aber nicht so lange, liegen ist am Besten.
    Einen Spaziergang haben wir trotzdem gemacht, das tolle Wetter mussten wir nutzen.
    Die Wäsche ist auch gewaschen, so können wir morgen mit sauberen Klamotten in Oslo einen guten Eindruck machen.
    Read more

  • Über Risør nach Oslo

    October 1, 2023 in Norway ⋅ ⛅ 10 °C

    Bei blauem Himmel und Sonnenschein fuhren wir los Richtung Oslo. Im kleinen, malerischen Städtchen Risør haben wir einen Zwischenstopp für einen Spaziergang eingelegt, danach ging es weiter, unspektakulär über die Autobahn.
    Nach gut 300 km Fahrt sind wir in Oslo angekommen. Die nächsten Nächte schlafen wir wieder in der Jugendherberge "Haraldsheim" (Noch mal umgezogen? 😉). Ist nicht so schön wie in Bergen, dafür wesentlich günstiger.
    Read more

  • Oslo Tag 1

    October 2, 2023 in Norway ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute morgen haben wir uns als erstes mit verschiedenen Buslinien und -Haltestellen vertraut gemacht, bis wir irgendwann doch den Weg in die Stadt gefunden hatten. Morgen versuchen wir das ganze mit der Straßenbahn, der Rückweg war einfacher.
    Da das Wetter war weiter schön war, darum sind wir an Munch Museum und Oper vorbei flaniert und bis zum Rathaus gelaufen.
    Nach einem kleinen Mittagessen sind wir von dort aus mit einem alten Segelschiff (aber auch mit Motor) zu einer Tour über den Oslofjord aufgebrochen. Die Fahrt direkt an der Stadt vorbei war interessant, die Oper wirkt vom Wasser aus nochmal ganz anders. Der Rest der Tour war nett, Wasser und Inseln mit schönen Häuschen, mehr aber auch nicht.
    Read more

  • Oslo Tag 2

    October 3, 2023 in Norway ⋅ ⛅ 10 °C

    Nachdem wir gestern viele moderne Gebäude gesehen hatten, wollten wir heute die älteren Prachtbauten sehen.
    Der Dom hat uns von außen nicht vom Hocker gerissen, sieht halt aus wie eine große Kirche (Ja, wir sind vom Dom in Trondheim verwöhnt.), man sollte sich nicht davon abhalten lassen hinein zu gehen, die Deckengemälde sind wirklich beeindruckend.

    Anschließend wollten wir zum Schloß laufen, auch wenn man es zur Zeit nur von außen besichtigen kann. Unterwegs haben wir uns schon gewundert, dass einige Straßen von der Polizei gesperrt waren, etwas weiter standen Absperrgitter an der Straße und einige Menschen haben dort gewartet. Auf Nachfrage wurde mir erklärt, dass heute das die Parlamentseröffnung ist und der König dort eine Rede hält. Also haben wir uns auch ans Gitter gestellt und gewartet was da so passiert.
    Nach einer Weile kam Bewegung in die Sache, das Militär mit Kapellen marschierte Richtung Schloß. (Nett, aber die Stadtsoldaten in Bonn machen mehr her. 😄) Danach kamen dann jede Menge Autos mit Diplomaten vorbei gefahren, von Fahrgemeinschaften haben die wohl noch nichts gehört. Dann wieder warten, diesmal dauerte es länger, bis irgendwann erst das Auto mit Kronprinz Haakon (und anderen, aber ich weiß nicht wer das war) und kurz danach mit König Harald V an uns vorbei fuhr.

    Schloß ansehen war also für heute nichts, irgendwann fährt der König ja auch zurück und so lange bleibt dann die Absperrung.
    Nach Mittagessen und Kaffe trinken wollten wir unsere "Museen_Tour" starten, leider haben wir uns nicht früher informiert, die Museen schließen zwischen 16 und 17 Uhr, das lohnte sich nicht mehr.
    Also nochmal ein wenig durch die Stadt spaziert und irgendwann mit der Bahn zurück nach Hause.
    Read more

  • Oslo Tag 3

    October 4, 2023 in Norway ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute gab es wieder etwas Bildung für uns. Zuerst haben wir das Kon-Tiki Museum besucht, um uns die Expedition von Thor Heyerdahl etwas genauer anzusehen.
    Heyerdahl war der Meinung, dass die Besiedlung Polynesiens von Südamerika aus Möglich war. Da niemand diese Theorie glauben wollte hat er 1947 den Selbstversuch gestratet und ist mit einem Floß aus Balsaholz und 5 Männern von Peru über den Pazifik gesegelt. So konnte er unter anderem beweisen, dass die Wissenschaft, bis zu diesem Zeitpunkt, die Seetüchtigkeit antiker Boote erheblich unterschätzt hatte.

    1970 unternahm Heyerdahl (nach einem gescheiterten Versuch mit der Ra) mit der Ra II eine weitere Expedition. Dieses mal ging es mit einem Papyrusboot von Marokko nach Barbados, wieder ging es darum zu beweisen, dass die Menschen damals durchaus in der Lage waren mit ihren Mitteln den Ozean zu überqueren.
    Da während der Fahrt Ölverschmutzungen im Atlantik dokumentiert wurden, konnte man später, mit Druck durch die Öffentlichkeit, erste internationale Umweltschutzabkommen treffen.

    Als nächstes sind wir, direkt gegenüber, ins Fram Museum gegangen. Die Fram war ein Polar-Forschungsschiff, das von 1893-1914 genutzt wurde. Sie war darauf ausgelegt im Packeis driften zu können ohne Schaden zu nehmen.
    Fridtjof Nansen fuhr mit der Fram zum Nordpol, Roald Amundsen zum Südpol.
    Seit 1935 steht sie im Museum in Oslo und kann von innen und außen besichtigt werden.
    Read more

  • Jag älskar Sverige!

    October 5, 2023 in Sweden ⋅ ☀️ 13 °C

    Ja, Norwegen ist auch ein tolles Land, aber nachdem wir jetzt so lange dort unterwegs waren, ist es wirklich toll wieder nach Schweden zu kommen.

    An der Grenze nach Schweden standen wir dann tatsächlich im Stau, liegt es an Schweden oder an der EU Außengrenze, es wurden jedenfalls vereinzelt Autos rausgewunken, ja, wir gehörten auch dazu.
    Zuerst die Ausweise abgeben, dann mussten wir parken und sollten die Papiere vom Anhänger zeigen. Hmm, wo haben wir die gelassen? Hektische Suche von Jörg, während ich mich nett mit einem Grenzbeamten unterhalten habe, bis mir (reichlich spät) eingefallen ist, ICH hatte die Papiere alle zusammen in meinen Rucksack gepackt. 🤦‍♂️Nun gut, so konnten wir zeigen, der Anhänger ist für 750kg zugelassen. Papiere durften wir wieder einpacken. Natürlich musste noch gewogen werden, ob wir (also der Anhänger) kein Übergewicht haben. Wir dürfen noch mehr reinpacken, er wiegt erst 500kg. Mit der freundlichen Ermahnung, dass wir in Schweden mit Anhänger nur 80km/h fahren dürfen (Die erwischen wohl öfter Deutsche, die 100km/h fahren.), konnten wir weiterfahren.

    Unser erstes Ziel war Smögenbryggan, der Hafen vom kleinen Städtchen Smögen. Da die Geschäfte wenn überhaupt, jetzt nur noch am Wochenende aufmachen, wurde das ein recht kurzer Spaziergang.
    Danach ging es, bei strahlendem Sonnenschein, weiter Richtung Göteborg. In Schweden lässt es sich wieder sehr entspannt fahren, verglichen mit Deutschland ist es auch in Norwegen eher ruhig auf den Straßen, aber die Schweden sind noch etwas entspannter.
    Trotzdem gab es zwischendurch Staus durch gesperrte Autobahnabschnitte und Umleitungen. Später als erwartet kamen wir an unserem Hotel in Göteborg an.
    Read more

  • Göteborg

    October 6, 2023 in Sweden ⋅ 🌬 15 °C

    Der Tag hat sehr herbstlich und verregnet angefangen, Stadtbesichtigung war da das falsche Programm. Wir konnten uns einigen ins Universum zu gehen, ein Erlebnismuseum mit verschiedenen Abteilungen. Wir sind durch den Regenwald gelaufen und waren im Aquarium, die Naturwissenschaftlichen Bereiche haben wir, mehr oder weniger, links liegen gelassen da es uns dort zu voll war. Aber das was wir gesehen haben war wirklich gut und kindgerecht dargestellt.

    Im Anschluss wollten wir in den Freizeitpark Liseberg, der aber erst am Nachmittag auf macht.
    Darum ging es mit dem Bus wieder ins Zentrum zur Saluhallen (Markthalle). Wir hatten gut gefrühstückt und darum keinen Hunger, aber die Auswahl war beachtlich. Fleisch, Wurst, leider nur wenig Käse, Fisch und Meeresfrüchte, Oliven, ...
    Danach sind wir durch die Stadt geschlendert und haben im Cafè einen Regenschauer abgewartet.
    Read more

  • Göteborg Teil 2

    October 7, 2023 in Sweden ⋅ ⛅ 7 °C

    Heute war das Wetter wieder schöner, so stand der Satdtbesichtigung nichts im Wege. Am Dom vorbei, von innen ist er nicht so sehenswert, zum Trädgårdsföreningen, ein Park aus dem 19. Jahrhundert. Auch im Herbst kann man dort schön spazieren gehen, leider wird das Palmenhaus zur Zeit renoviert. Viel Zeit hatten wir sowieso nicht, da wir eine Rundfahrt mit dem Ocean Bus gebucht hatten.
    Ein umgebauter Truck (natürlich von Volvo), der nun ein Amphibienbus ist. Die Tour hat sehr viel Spaß gemacht, besonders natürlich die schwungvolle Fahrt ins Wasser. Da ich blöderweise mein Handy nicht auf Video gestellt hatte, gibt es nur das abfotografierte Plakat vom "Splash".

    Im Anschluss sind wir nochmal zur Markthalle gegangen um dort gut und günstig zu essen. Danach sind wir durch Haga, die erste Vorstadt Göteborgs gebummelt. Viele nette kleine Geschäfte und Cafès, auch das Husaren haben wir gesehen, aber da wir erst gegessen hatten und die Zimtschnecken dort wirklich sehr groß sind, waren wir nicht drinnen.

    Abends haben wir dem schwedischen Bier eine Chance gegeben und uns in einer kleinen Brauerei in der Nähe vom Hotel durch mehrere Sorten probiert. Es war leider ähnlich ernüchternd wie in Tromsø.
    Read more

  • Über Karl Gustav nach Helsingborg

    October 10, 2023 in Sweden ⋅ 🌧 14 °C

    Die letzten Tage habe ich etwas geschludert, aber es war einfach nichts interessantes los. 🥱
    Von Göteborg sind wir nach Ullared gefahren, dort steht (angeblich zumindest) das größte Warenhaus der Welt. Eigentlich hatte ich sehr oft Supermarkt statt Warenhaus gelesen, darum waren wir sehr gespannt auf "Gekås" - und wurden sehr enttäuscht.
    Unser Fehler war natürlich an einem Sonntag dorthin zu fahren, dass ist wie Samstags zu Ikea, versucht man auch zu vermeiden. Riesengroße, volle Parkplätze, Menschen, die Einkaufswagen mit großen Tüten zum Auto schieben, die Autos vollgestopft mit Tüten - und wir dazwischen ganz ohne Wagen. Eine Mischung aus Ikea, Metro und 1€-Shop auf 3 Etagen. Natürlich zwischendurch Restaurants und Cafés mit Parkplätzen für Einkaufswagen davor.

    Übernachtet haben wir in Karl Gustav, einem kleinen Dorf mit ganz viel Natur drum herum.
    Wir haben dort nicht viel gemacht, eigentlich nur unsere Wäsche gewaschen (kostenlos) und gelesen.
    Nach zwei Nächten sind wir heute nach Helsingborg gefahren.
    Vorhin einen Abendspaziergang vom Hotel in die Stadt gemacht und endlich hat es mal wieder richtig geregnet, natürlich als wir unterwegs waren.
    Nein Karo, ich habe bisher nichts wieder erkannt, aber nach 18(?) Jahren ist das vielleicht auch nicht verwunderlich.
    Read more

  • Kreuz und quer durch Helsingborg

    October 11, 2023 in Sweden ⋅ 🌬 13 °C

    Um etwas Farbe in den trüben Morgen zu bringen haben wir den Tag am "Gåsebäck graffitivägg" begonnen. Auch wenn das Wetter sich davon nicht hat beeindrucken lassen, fanden wir die Graffitis schon beeindruckend.

    Da das Frühstück im Hotel nicht inklusive ist, ging es danach weiter in die City, um beim Thailänder ein wirklich gutes Mittagessen zu bekommen. Der "Dagens Lunch" in Schweden ist eine grandiose Erfindung, gutes und sehr günstiges Mittagessen im Restaurant, toll!
    Danach haben wir unseren Spaziergang von gestern Abend fortgesetzt, das rote Rathaus habe ich dann doch wieder erkannt und auch der Festungsturm Kärnan (Da haben wir damals ein Foto drinnen gemacht, das hängt zuhause im Flur.) kam mir sehr bekannt vor.
    Natürlich haben wir zwischendurch eine Pause eingelegt, um im Cafè Fahlmans (gibt es seit 1914) den leckeren Kuchen zu probieren.
    Wir konnten ja nicht ahnen, dass wir etwa eine Stunde später vor dem Regen in der Schokoladenfabrik von Helsingborg Zuflucht mussten. Dort gab es eine sehr gute Tasse heiße Schokolade, aber die Pralienen haben wir uns doch lieber verkniffen.
    Auf der Suche nach einem Handarbeitsgeschäft (oder ähnlichem) ging es weiter durch die Stadt. Da unsere Gürtel neue Löcher brauchen, wollten wir gerne eine Lochzange kaufen. Mit Hammer und Schraubezieher geht das zwar auch, aber nicht so richtig gut. Im zweiten Geschäft gab es zwar keine Lochzange zu kaufen, aber die nette Verkäuferin konnte uns immerhin sagen, wo wir eine bekommen. So werden wir wohl am Freitag (da ist wieder schlechtes Wetter angesagt) nach Väla ins Einkaufzentrum fahren.
    Read more

  • Råå

    October 12, 2023 in Sweden ⋅ ⛅ 11 °C

    Erst sind wir mit dem Bus zum Schloss Sofiero, eine ehemalige königliche Sommeresidenz, gefahren. Leider wird dort zur Zeit renoviert und das Schloss ist eingerüstet. Der Spaziergang durch den Park und die Rhododendren "Wälder" ist im Sommer bestimmt atemberaubend schön, heute war es ein wenig langweilig.
    Da wir den Bus knapp verpasst hatten, sind wir die nächsten Haltestellen zu Fuß gegangen. Einen so schönen Herbstag wie heute, mit Sonne und sehr viel Wind, kann man gut mit einem Strandspaziergang verbringen - dachten wir. So sind wir zum Stadtteil Råå gefahren, einem ehemaligen Fischerdorf. Der Spaziergang wurde wesentlich kürzer als geplant, der Wind war uns doch zu extrem. Im Ortskern haben wir ein nettes kleines Café für unsere Fika gefunden, danach ging es mit dem Bus zurück.
    Read more

  • Shoppen

    October 13, 2023 in Sweden ⋅ 🌧 17 °C

    Da es heute, mehr oder weniger, den ganzen Tag geregnet hat, sind wir mit dem Bus zum Shoppingcenter in Väla gefahren.
    Im Bastelgeschäft konnte Jörg zum Glück die letzte Lochzange ergattern, jetzt rutschen die Hosen endlich nicht mehr.Read more

  • Feueralarm

    October 14, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 10 °C

    Wenn um 5:30 Uhr der Alarm los geht. 😴🤯🥱

    Und zum wecken gegen 7 Uhr nochmal. 😵

  • Helsingør

    October 14, 2023 in Denmark ⋅ 🌬 10 °C

    Da Jörg beim dritten Feueralarm unter der Dusche stand und die Wahrscheinlichkeit, dass es wirklich brennt eher gering war, sind wir nicht nach draußen gegangen.
    Müde und etwas genervt sind wir erst mit dem Bus in die Stadt und dann mit der Fähre nach Dänemark gefahren. Da der Øresund an dieser Stelle sehr schmal ist, braucht das Schiff nur 20 Minuten nach Helsingør, für die Schweden Zeit genug günstig Alkohol zu kaufen oder direkt zu trinken.
    Wir sind nüchtern geblieben und konnten so, nach der Ankunft gemütlich durch die Straßen und Gässchen bummeln.
    Read more

  • Sein, oder Nichtsein ...

    October 14, 2023 in Denmark ⋅ 🌬 10 °C

    Natürlich sind wir auch zum Schloss Kronborg, bzw. Hamletschloss (Shakespeare verlegte den Ort seiner Tragödie hierher.) spaziert.

    Das Renaissance Schloss diente bis 1785 als königliche Residenz, danach wurde es als Kaserne und Festung genutzt.
    In den unterirdischen Kasematten schläft der unbesiegbare Krieger Holger Danske. Er kehrte nach einem Feldzug vom Heimweh geplagt nach Dänemark zurück und fiel dort in einen sehr tiefen Schlaf. Sollte das dänische Königreich irgendwann ernsthaft von einem Feind bedroht sein, wird Holger Danske erwachen und wieder in den Kampf ziehen.

    Bei der Rückfahrt und Einreise nach Schweden (gefühlt ist es doch eigentlich eins, halt Europa), gab es tatsächlich eine Passkontrolle. Schweden führt zur Zeit allgemein an den Grenzen stichprobenartige Kontrollen durch. Wobei die sich heute alle Ausweise sehr genau angeguckt haben.
    Read more

  • Couch Tag

    October 15, 2023 in Sweden ⋅ 🌬 11 °C

    Heute war das Wetter sehr herbstlich, darum sind wir nur am Vormittag in die Stadt gegangen um sehr lecker zu frühstücken. Zurück im Hotel noch eine Runde geschlafen, gelesen, Jörg hat die Naht an meiner Hose genäht (der Gute!) und den letzten Teil vom Skandinavien Abschnitt unserer Reise geplant.Read more

  • Malmö

    October 17, 2023 in Sweden ⋅ 🌙 11 °C

    Gestern vormittag haben wir noch einen letzten Spaziergang durch Helsingborg gemacht, bevor wir nach Malmö weiter gefahren sind. Abends im Hotel mussten wir uns mit einer App auseinander setzen, damit wir die Wäsche waschen konnten, ohne ging gar nichts.

    Heute morgen bin ich endlich mal wieder früh aufgestanden, um meine Eltern vom Bahnhof abzuholen. Nach Frühstück und viel Gequatsche haben wir uns auf den Weg in die City gemacht. Schöne alte Häuser, dazwischen aber auch immer wieder moderne Gebäude, eine gute Mischung.
    Read more

  • Lund

    October 18, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 7 °C

    Heute haben wir einen Ausflug ins etwa 17 km entfernte Lund gemacht. Mit dem Bus ging es in eine der ältesten Städte Schwedens.
    Der romanische Dom wurde zwischen 1104 und 1145 gebaut und ist der älteste von Skandinavien.
    Besonders beeindruckend ist die Astronomische Uhr aus dem 14. Jahrhundert. Dort kann man das Datum, die Uhrzeit (an einer 24-Stunden-Uhr) und die Mondphase ablesen. Außerdem gibt es einen Tierkreiszeiger und natürlich kann man die ganzen Heiligen-Tage ablesen.
    Bei genauerer Betrachtung viel uns auf, dass die Uhr scheinbar nicht richtig geht, das Datum stimmte aber schon. Wir haben noch ein wenig gerätselt, aber erst nach einer allgemeinen Erklärung eines Pfarrers war klar, wir haben Sommerzeit, die Uhr bleibt aber auf normaler Zeit.
    Zweimal am Tag spielt das Glockenspiel der Uhr, zu den Klängen von "In dulci jubilo" wandern die heiligen drei Könige an Maria mit Jesus im Arm, vorbei.

    Ein paar Straßen weiter ist das Freilichtmuseum "Kulturen" mit einigen alten Gebäuden überwiegend aus Südschweden. Es gibt auch einen sehr schönen Spielplatz für kleine und große Kinder. 😄
    Read more

  • Wintereinbruch

    October 19, 2023 in Sweden ⋅ 🌬 6 °C

    Nee, stimmt nicht. Da lag einfach so ein wenig Schnee rum. Möglicherweise ist da eine Skihalle oder so. Wobei es wettermäßig schon frisch war, das lag aber vor allem am kräftigen Wind.

    Heute sind wir viel gelaufen, zuerst allerdings mit dem Bus zum sogenannten "Turning Torso", ein 190m hohes Gebäude und der zweithöchste Wolkenkratzer Skandinaviens.
    Weiter ging es zu Fuß, zum "Ribersborgs" Freibad, das das ganze Jahr über geöffnet hat. Da wir aber keine Schwimmsachen mit hatten, haben wir dort nur zu Mittag gegessen.
    Danach ging es weiter zum Aussichtspunkt an der Öresundbrücke. Leider war es ziemlich bewölkt und trüb, darum war der Blick auf die Brücke vielleicht nicht ganz so spektakulär.
    Read more

  • Zwei in einem

    October 21, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 10 °C

    Den Sturm gestern haben wir gut überstanden, aber ich war abends leider viel zu müde um noch etwas zu schreiben.

    Da es auch vormittags schon ungemütlich draußen war, sind wir zuerst in die Sankt Petri Kyrka gegangen. Der Innenraum ist schlicht weiß getüncht, bis auf eine Seitenkapelle, in der Wände und Decke komplett bemalt sind.

    Danach haben wir uns vom Wind weiter durch die Stadt pusten lassen, wobei wir überwiegend mit dem Bus gefahren sind. Da Mama noch schwedische Wolle kaufen wollte mussten wir einmal quer durch die Stadt zu einem Handarbeitsladen. Dort wurden wir fündig, haben allerdings später festgestellt, dass die Wolle aus Dänemark kommt. Naja, immerhin nicht aus Deutschland, die hätte sie schließlich auch zu Hause bekommen.
    Vom Sturm in der Nacht haben wir nicht viel mit bekommen, ich war nur abends kurz unterwegs um Butter zu kaufen, das hat mir gereicht. Auch wenn es hier nicht so extrem war.

    Heute hatte sich das Wetter wieder beruhigt, so konnten wir einen gemütlichen Spaziergang über den Friedhof nebenan machen. Teilweise sehr alte Gräber und teilweise sehr neue und sehr auffällige Gräber, oder eher Gedenkstätten mit viel poliertem Stein. Ist halt Geschmacksache.
    Im Anschluss haben wir uns die St. Pauli Kyrka angesehen, da konnten wir gestern vom Bus aus nur einen kurzen Blick drauf werfen.
    Von außen beeindruckend und von innen auch sehr schön.
    Weiter ging es durch den Park, wo wir einen kleinen Spielplatz ausprobiert haben. Nur Jörg hatte irgendwie keine Lust dazu, immerhin hat er Fotos gemacht. Nach einem leckern Mittagessen in der Stadt, sind wir
    noch ein wenig gebummelt, um ein paar Kalorien zu verbrennen, damit wir uns im Cafè nicht zu sehr zurück halten mussten.
    Read more

  • Letzter Tag in Malmö

    October 22, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 11 °C

    Da Mama und Papa auschecken mussten und wir schon ein paar Sachen ins Auto gepackt haben, sind wir erst gegen Mittag in die Stadt gefahren. Essen gab es, wie Dienstag, in der Saluhall (Köttbullar 😋). Danach sind wir durch die Stadt gebummelt und haben das schöne Wetter genossen.
    Im Caroli Viertel sind wir zu Kaffee, Cider und Cocktail in die Sherlock Holmes Bar eingekehrt. Sehr gemütlich eingerichtet.

    Nachdem wir uns im Hotel ausgeruht und Bilder von der bisherigen Reise geguckt hatten, ging es zurück zum Bahnhof. Der Zug nach Hamburg stand schon am Gleis, die Fahrkarten und Ausweise wurden noch vor dem Einstieg kontrolliert. Dabei viel auf, die Fahrkarte ist gar nicht für Sonntag, sondern für Montag.
    So sind wir mit Koffer und Taschen zurück zum Hotel gefahren und haben auch noch ein Zimmer bekommen (Jörg und ich hatten sowieso bis Montag gebucht.).
    Read more

  • Hej Danmark!

    October 23, 2023 in Denmark ⋅ ☁️ 10 °C

    Bis nachmittags sind wir noch in Malmö geblieben, dann Mama und Papa am Bahnhof "ausgesetzt" und mit dem Bus zurück zum Auto.
    Kopenhagen ist schnell erreicht, nur über die Öresundbrücke und schon ist man da.
    Unser Hotelzimmer ist winzig, im Bad muss man beim Duschen aufpassen, dass man nicht alles unter Wasser setzt, aber für ein paar Tage ist das okay.
    Read more